Betrieb. Neff t26r66n0


Add to My manuals
60 Pages

advertisement

Betrieb. Neff t26r66n0 | Manualzz

Gasbrenner

Betrieb

Abb. 1

Abb. 2

An jedem Bedienknebel ist der Brenner gekennzeichnet, der dadurch kontrolliert wird. Abb. 1.

Für einen korrekten Betrieb des Geräts müssen sowohl die Roste als auch alle Teile der Brenner richtig aufliegen. Abb. 2-3.

Abb. 3

Anzünden per Hand

1. Drücken Sie den Bedienknebel des gewählten

Brenners hinein und drehen Sie ihn nach links bis auf die gewünschte Position.

2. Nähern Sie dem Brenner einen Anzünder oder eine

Flamme (Feuerzeug, Streichholz, usw.).

Automatische

Zündung

Wenn Ihr Kochfeld über eine automatische Zündung verfügt (Zündkerzen):

1. Drücken Sie den Bedienknebel des gewählten

Brenners hinein und drehen Sie ihn nach links bis auf die maximale Position.

Während Sie den Bedienknebel gedrückt halten, werden

Funken an allen Brennern geschlagen. Die Flamme wird entzündet. Halten Sie den Bedienknebel bei brennender

Flamme für einige Sekunden weiter gedrückt.

2. Drehen Sie den Bedienknebel auf die gewünschte

Position.

Falls die Flamme nicht gezündet wurde, drehen Sie den

Bedienknebel zurück auf Aus und wiederholen Sie die

Schritte. Halten Sie dieses Mal den Bedienknebel länger gedrückt (bis zu 10 Sekunden).

22

Betriebs- und

Restwärmeanzeige

Automatisches

Zündsystem

Sicherheitssystem

Hinweis! Wenn nach 15 Sekunden die Flamme nicht gezündet wurde, machen Sie den Brenner aus und öffnen

Sie Tür oder Fenster. Warten Sie wenigstens eine Minute, bevor Sie es erneut versuchen.

Alle Kochstellen verfügen über eine Betriebs- sowie eine

Restwärmeanzeige, die aufleuchten, wenn die entsprechende Kochstelle entzündet wird.

Nach dem Ausschalten der Kochstelle leuchtet die

Restwärmeanzeige weiter, solange die Kochstelle noch eine erhöhte Temperatur aufweist. Berühren Sie die

Kochstelle nicht, wenn die Restwärmeanzeige noch leuchtet.

Wenn die Temperatur der Kochstelle genügend abgesunken ist, erlischt die Restwärmeanzeige. Trotz des

Erlöschens sollten Sie beim Berühren des Apparats vorsichtig sein, da die Kochstelle möglicherweise noch nicht komplett abgekühlt ist.

Alle Kochstellen verfügen über ein automatisches

Zündsystem, das aktiviert wird, wenn die Flamme einer

Kochstelle erlischt. Das System versucht 10 Sekunden lang, die Kochstelle erneut zu entzünden.

Wenn die Kochstelle nach Ablauf dieser Zeit nicht gezündet werden konnte, blinkt die Betriebsanzeige und der Brenner wird gesperrt.

Drehen Sie den Bedienknebel auf die Stellung 0, um den

Brenner zu entsperren.

Je nach Modell verfügt Ihr Kochfeld über ein

Sicherheitssystem (Thermoelement), das den Austritt von

Gas verhindert, wenn die Brenner versehentlich ausgehen. Um sicherzugehen, dass diese Vorrichtung aktiv ist, entzünden Sie einen Brenner und halten Sie den

Bedienknebel weiterhin während 4 Sekunden nach dem

Anzünden der Flamme fest gedrückt.

Zündkerze

Thermoelement

23

Ausschalten eines

Brenners

Leistungsstufen

Position große

Flamme kleine

Flamme

Bedienknebel aus größte

Öffnung bzw.

Leistung und elektrische

Zündung kleinste

Öffnung bzw.

Leistung

Drehen Sie den betreffenden Bedienknebel nach rechts, bis die Position 0 erreicht ist.

Zwischen maximaler und minimaler Position können Sie durch die stufenlose Regelung genau die Leistung einstellen, die Sie benötigen.

Die inneren und äußeren Flammen der dualen

Doppelbrenner können unabhängig voneinander reguliert werden.

Die möglichen Leistungsstufen sind:

Äußere und innere Flamme auf maximaler Leistung.

Äußere Flamme auf minimaler, innere Flamme auf maximaler Leistung

Innere Flamme auf maximaler Leistung.

Innere Flamme auf minimaler Leistung.

24

Warnhinweise

Geeignete

Kochgefäße

Ein leises Summen während des Betriebs der Brenner ist normal.

Während des ersten Gebrauchs ist es normal, dass

Gerüche frei werden. Das stellt kein Risiko bzw. keinen

Defekt dar; die Gerüche verschwinden mit der Zeit.

Einige Sekunden nach Abschalten des Brenners ist ein dumpfes Geräusch zu hören. Dies ist normal und bedeutet, dass das Sicherheitssystem deaktiviert wurde.

Achten Sie auf höchste Sauberkeit. Bei verschmutzten

Zündkerzen ist die Zündung fehlerhaft. Reinigen Sie die Zündkerzen regelmäßig mit einer kleinen, nicht-metallischen Bürste.

Achten Sie darauf, dass auf die Zündkerzen keine gewaltsamen Schläge ausgeübt werden.

Eine orangefarbene Flamme ist normal. Sie entsteht durch in der Luft befindlichen Staub, übergelaufene

Flüssigkeiten, usw.

Die Benutzung eines Gaskochgeräts erzeugt in dem

Raum, in dem es betrieben wird, Wärme und

Feuchtigkeit.

Sie müssen sicherstellen, dass eine gute Belüftung der

Küche gewährleistet ist: die natürlichen

Belüftungsöffnungen geöffnet halten, oder eine mechanische Belüftung (Abzugshaube) installieren.

Ein langer und dauerhafter Betrieb des Gerätes kann eine zusätzliche Belüftung erfordern, z. B. durch Öffnen eines Fensters, oder eine effizientere Belüftung, z. B. durch Erhöhung der Leistung der mechanischen

Belüftung (Abzugshaube), falls vorhanden.

Wenn die Flammen des Brenners versehentlich ausgehen, drehen Sie den Bedienknebel des Brenners auf Aus und zünden Sie den Brenner für mindestens eine

Minute nicht erneut an.

Brenner

Doppel- oder

Dreifachbrenner

Schnellbrenner

Normalbrenner

Sparbrenner

Mindestdurchme s-ser des Topfes

22 cm

22 cm

14 cm

12 cm

Höchstdurchmesser des Topfes

26 cm

20 cm

16 cm

25

Wok

Zubehör

Zusatzrost Wok

Zusatzrost

Kaffeekocher

Simmer Plate

Der Wok ist ein aus China stammendes Kochgefäß und eine Art leichter, runder, tiefer Pfanne mit Henkeln und abgeflachtem oder rundem Boden.

Im Wok können Speisen auf verschiedene Weise zubereitet werden: als Gulasch, gebraten, durch langsames Garen, gegrillt und gedünstet. Man kann sagen, dass der Wok zugleich Pfanne und Kochtopf ist und dank seiner Form und Größe die Zubereitung großer

Mengen erlaubt.

Im Wok verteilt sich die Hitze gleichmäßiger und sanfter.

Die intensive Hitze im Wok erlaubt das raschere Garen von Speisen, wobei weniger Öl benötigt wird. Dadurch ist das Kochen mit dem Wok eine der schnellsten und gesündesten Kochmethoden.

Bei der Benutzung eines Woks beachten Sie die

Anweisungen des Herstellers.

Je nach Modell sind im Kochfeld folgende Zubehörteile inbegriffen. Diese sind auch über den Kundendienst erhältlich.

Zusatzrost Wok: zur ausschließlichen Benutzung auf dem

Doppel- und dem Dreifachbrenner und mit Kochgefäßen mit runden Böden.

Der Gebrauch dieser Behälter kann eine kurzfristige

Verformung der Fettpfanne verursachen. Das ist normal und hat keinen Einfluss auf den Betrieb des Gerätes.

Rost aus Gusseisen (4/5 kW): Teilenummer Z2471X0.

Rost aus Gusseisen (3,3 kW): Teilenummer Z2472X0.

Zur ausschließlichen Benutzung auf dem Sparbrenner und mit Kochgefäßen, die einen kleineren Durchmesser als 12 cm haben.

Teilenummer Z2402X0.

Dieses Zubehörteil dient zur Wärmereduzierung bei

Verwendung der niedrigsten Leistungsstufe.

Legen Sie das Zubehörteil mit den Ausbuchtungen nach oben auf den Rost, und nie direkt auf den Brenner.

Stellen Sie das Kochgefäß mittig auf das Zubehörteil.

Teilenummer Z2480X0.

Der Hersteller übernimmt für die fehlende oder fehlerhafte Verwendung dieser Zubehörteile keine

Verantwortung.

26

Empfehlungen zum

Kochen

Brenner

Doppel- oder

Dreifachbrenner

Schnellbrenner

Normalbrenner

Sparbrenner

Sehr stark Stark

Kochen, Garen,

Braten, Bräunen,

Paellas, asiatische

Küche (Wok).

Schnitzel, Steak,

Omelett, Bratgut.

Dampfkartoffeln, frisches Gemüse,

Eintöpfe, Nudeln.

Kochen:

Schmorgerichte,

Milchreis, Karamell.

Mittel Niedrig

Aufwärmen und warmhalten: vorbereitete Gerichte, Fertiggerichte.

Reis, Béchamel,

Ragout

Dampfgaren:

Fisch, Gemüse.

Aufwärmen und warmhalten: gekochter Speisen und Zubereitung leckerer Schmorgerichte.

Auftauen und langsam Kochen:

Hülsenfrüchte,

Obst,

Gefriergerichte.

Schmelzen:

Butter, Schokolade,

Gelatine.

27

Hinweise bei der Benutzung

Die folgenden Hinweise helfen Ihnen, Energie zu sparen und Schäden an Kochgefäßen zu vermeiden:

Verwenden Sie Kochgefäße geeigneter Größe für den jeweiligen Brenner.

Benutzen Sie keine kleinen Gefäße auf den großen

Gasbrennern. Die Flamme darf nicht die Seitenflächen der Gefäße berühren.

Benutzen Sie keine verformten Kochgefäße, die auf dem

Kochfeld nicht stabil stehen. Die Gefäße könnten umkippen.

Benutzen Sie nur Kochgefäße mit flachem und dickem

Boden.

Kochen Sie nicht ohne Deckel oder wenn der Deckel verschoben ist, denn dann würde ein Teil der Energie verschwendet.

Das Kochgerät genau in die Mitte über den Brenner stellen. Andernfalls kann das Gefäß umkippen.

Stellen Sie große Töpfe nicht auf die Brenner in der

Nähe der Armaturen. Diese könnten überhitzt und dadurch beschädigt werden.

Stellen Sie die Töpfe auf die Roste, niemals direkt auf die Brenner.

Gehen Sie mit den Gefäßen, die auf dem Kochfeld stehen, sorgfältig um.

Schlagen Sie nicht auf das Kochfeld und stellen Sie keine schweren Gewichte darauf.

Versichern Sie sich, dass die Roste und Deckel der

Gasbrenner, vor der Benutzung gut platziert sind.

28

Reinigung und Pflege

Reinigung

Ist das Gerät einmal abgekühlt, reinigen Sie es mit einem

Schwamm, Wasser und Seife.

Die Oberfläche der Brennereinzelteile nach jeder

Benutzung und in kaltem Zustand reinigen. Auch die kleinsten Rückstände (überkochende Speisen,

Fettspritzer, usw.) brennen sich in die Oberfläche ein und sind später schwer zu entfernen. Für eine richtige

Flamme müssen die Löcher und Ritzen der Brenner sauber sein.

Das Bewegen einiger Kochgefäße kann Metallspuren auf den Rosten hinterlassen.

Säubern Sie Brenner und Roste mit Seifenwasser und einer nicht metallischen Bürste.

Wenn die Roste Gummiauflagen haben, gehen Sie bei der Reinigung vorsichtig vor. Die Auflagen könnten sich lösen und das Rost das Kochfeld zerkratzen.

Trocknen Sie immer alle Brenner und Roste.

Wassertropfen oder feuchte Zonen am Beginn des

Kochvorgangs können das Email beschädigen.

Nachdem die Gasbrenner gereinigt und getrocknet sind, versichern Sie sich, dass die Deckel gut auf den Düsen platziert sind.

Ungeeignete

Pflegemittel

Keine Dampfreiniger verwenden. Das Kochfeld kann dadurch beschädigt werden.

Wenn das Kochfeld über eine Glas- oder

Aluminiumblende verfügt, keine Messer, Schaber oder

ähnliches zur Reinigung der Verbindungsstelle zum

Metall verwenden.

Pflege

Entfernen Sie übergelaufene Flüssigkeiten sofort; Sie sparen Mühe und Zeit.

Lassen Sie keine säurehaltigen Flüssigkeiten

(Zitronensaft, Essig, usw.) auf das Kochfeld gelangen.

Vermeiden Sie es, wenn möglich, dass Salz auf das elektrische Kochfeld gelangt.

Aufgrund der hohen Temperaturen, denen der

Ringdeckel des Doppel- oder Dreifachbrenners und die

Zonen aus Edelstahl wie z. B. Muldenblatt, der Bereich der Brenner, usw. ausgesetzt sind, können sich diese mit der Zeit verfärben, was normal ist. Reinigen Sie diese

Elemente nach jeder Benutzung mit einem

Reinigungsmittel für Edelstsahl.

Das Reinigungsmittel für Edelstahl darf nicht im Bereich der Bedienteile verwendet werden. Die Kennzeichnung

(Aufdruck) könnte verwischen.

29

Störungen

Störung

Bei der ersten

Verwendung des

Kochfeldes oder nach einer Störung in der

Stromversorgung leuchten die Restwärmeanzeigen auf.

Störung der allgemeinen

Elektrik.

In einigen Fällen können aufgetretene Störungen leicht behoben werden. Bevor Sie den Kundendienst rufen, beachten Sie folgende Hinweise:

Mögliche Ursache Lösung

Es handelt sich um einen normalen Vorgang. Die Anzeigen leuchten 30 Minuten lang.

30 Minuten lang warten. Die

Anzeigen erlöschen danach automatisch.

Sicherung defekt

Die automatische Sicherung oder ein Differenzschalter haben ausgelöst.

Die automatische

Zündung funktioniert nicht, und die Betriebsanzeige des Brenners blinkt.

Es ist eine Flamme vorhanden, aber die automatische Zündung funktioniert weiter.

Ungleichmäßige

Brennerflamme

Zwischen den Zündkerzen und den Brennern können sich Reste von Lebensmitteln oder Reinigern befinden.

Die Brenner sind nass.

Die Brennerdeckel sind nicht richtig aufgelegt.

Das Gerät ist nicht oder falsch geerdet oder die Erdung ist beschädigt.

Die Brennerdeckel sind nicht richtig aufgelegt.

Im Hauptsicherungskasten prüfen, ob die Sicherung defekt ist und ggf. ersetzen.

Im Verteiler prüfen, ob die automatische Sicherung oder ein

Differenzschalter defekt sind.

Der Zwischenraum zwischen

Zündkerze und Brenner muss sauber sein.

Die Brennerdeckel sorgfältig trocknen.

Überprüfen, ob die Deckel richtig aufliegen.

Setzen Sie sich mit dem

Elektroinstallateur in Verbindung.

Überprüfen Sie, ob die Deckel richtig aufliegen.

Einzelteile richtig auflegen.

Ritzen der Düse säubern.

Der Gasfluss scheint nicht normal zu sein oder es tritt kein Gas aus.

In der Küche riecht es nach Gas.

Die Sicherheitsventile eines Brenners funktionieren nicht.

Die Brennerteile sind nicht richtig aufgelegt.

Die Ritzen des Brenners sind verschmutzt.

Zwischengeschaltete Ventile sind geschlossen.

Bei Verwendung einer

Gasflasche überprüfen, dass diese nicht leer ist.

Ein Hahn ist offen. Mögliche undichte Stelle am Anschluss der

Gasflasche.

Sie haben den Bedienknebel nicht genügend lange gedrückt.

Die Ritzen der Düse sind verschmutzt.

Die möglichen zwischengeschalteten

Ventile öffnen.

Gasflasche austauschen.

Hähne schließen.

Anschluss der Gasflasche auf

Dichtheit prüfen.

Sobald der Brenner gezündet hat, das Bedienteil noch einige

Sekunden gedrückt halten. Ritzen der Düse säubern.

30

Technischer Kundendienst

Wenn Sie unseren Technischen Kundendienst anrufen, halten Sie bitte die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die

Fertigungsnummer (FD) des Gerätes bereit. Diese

Information entnehmen Sie dem Typenschild, das unter dem Kochfeld angebracht ist, und dem Etikett in der

Bedienungsanweisung.

Garantiebedingungen

Die Garantiebedingungen werden von unserer Vertretung im Land des Gerätekaufs festgelegt. Detaillierte

Informationen erhalten Sie in den Verkaufsstellen. Um die

Garantie in Anspruch nehmen zu können, müssen Sie den Kaufbeleg für das Gerät vorweisen.

Wir behalten uns das Recht auf Änderungen vor.

Verpackung und Altgeräte

Wenn sich auf dem Typenschild des Gerätes das Symbol

)befindet, beachten Sie folgende Hinweise.

Umweltschonende Entsorgung Packen Sie das Gerät aus und entsorgen Sie die

Verpackung umweltgerecht.

Dieses Gerät entspricht der Europäischen Richtlinie

2002/96/CE über Elektro- und Elektronik-Altgeräte gekennzeichnet mit WEEE (waste electrical and electronic equipment).

31

32

Table des matières

Consignes de sécurité . . . . . . . . . . . . . .

34

Votre nouvel appareil . . . . . . . . . . . . . . .

36

Brûleurs

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37

Allumage manuel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Allumage automatique . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Indicateur de fonctionnement et de chaleur résiduelle

Système d'allumage automatique . . . . . . . . . . .

Système de sécurité . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Éteindre un brûleur

Niveaux de chauffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Avertissements

Récipients appropriés

Accessoires . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Grille supplémentaire wok. Récipient wok

Grille supplémentaire cafetière . . . . . . . . . . .

Simmer plate. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Conseils pour cuisiner . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

37

37

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38

38

38

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38

39

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39

. . . . . . . . . . . . . . . . . . 40

41

. . . 41

41

41

42

Conseils d’utilisation. .

. . . . . . . . . . . . . . . . 43

Nettoyage et entretien

. . . . . . . . . . . . . . . 44

Nettoyage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Produits inappropriés . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Maintenance . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

44

44

44

Anomalies . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

45

Service Technique

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46

Conditions de garantie

. . . . . . . . . . . . . . . . . 46

Emballage et appareils usagés

. . . . . . . . 46

Élimination des résidus de manière

écologique . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

46

Cher client,

Nous vous félicitons de votre choix et vous remercions de la confiance que vous nous témoignez. Cet appareil pratique, moderne et fonctionnel est fabriqué avec des matériaux de première qualité, qui ont été soumis à de stricts contrôles de qualité pendant tout le processus de fabrication, et méticuleusement testés pour répondre à toutes vos exigences en termes de cuisson.

Ne retirez l'appareil de son emballage protecteur qu'au moment de son encastrement.

Veuillez lire attentivement ces instructions avant de procéder à l'installation ou à l'utilisation de l'appareil. Elles sont indispensables pour faire fonctionner l'appareil correctement et ainsi garantir votre sécurité.

L'emballage de votre appareil a été fabriqué avec les matériaux indispensables pour garantir une protection efficace pendant le transport.

Ces matériaux sont entièrement recyclables, ce qui réduit l'impact sur l'environnement. Nous vous encourageons à contribuer également à la préservation de l'environnement, en suivant les conseils ci-dessous :

- mettez l'emballage au rebut dans le bac de recyclage approprié,

- avant de vous débarrasser d'un appareil usagé, mettez-le hors service. Consultez votre administration locale pour connaître l'adresse du centre de collecte de matériels recyclables le plus près de chez vous, et apportez-le à ce site,

- ne jetez pas l'huile usagée dans l'évier. Conservez-la dans un récipient fermé et remettezle à un point de collecte ou, le cas échéant, dans un bac approprié (qui sera remis à un dépotoir contrôlé ; il ne s'agit sans doute pas de la meilleure solution, mais nous évitons ainsi la contamination de l'eau)

IMPORTANT :

Si, contrairement à nos attentes, l'appareil présente un dommage ou ne respecte pas les exigences de qualité prévues, veuillez nous l'indiquer dans les plus brefs délais. Pour que la garantie soit valide, l'appareil ne devra pas avoir été manipulé, ni soumis à une mauvaise utilisation.

33

Consignes de sécurité

Lisez attentivement ces instructions. Ce n'est qu'à cette condition que vous pourrez utiliser votre appareil efficacement et en toute sécurité.

Tous les travaux d'installation, de réglage et d'adaptation

à un autre type de gaz doivent être réalisés par un technicien habilité qui doit respecter les normes et la législation applicable, ainsi que les prescriptions des fournisseurs locaux d'électricité et de gaz. Il est recommandé d'appeler le Service Technique pour l'adaptation à un autre type de gaz.

Assurez-vous que l'installation de votre plaque de cuisson est réalisée dans le respect des instructions de montage.

Cet appareil ne peut être installé que dans un endroit bien ventilé, dans le respect de la réglementation en vigueur et des dispositions relatives à la ventilation.

L'appareil ne doit pas être raccordé à un dispositif d'évacuation des produits de combustion.

Cet appareil n'a été conçu que pour un usage domestique ; son usage commercial ou professionnel n'est en aucun cas permis. Cet appareil ne peut pas être installé dans des yachts ou des caravanes. La garantie ne sera valable que si l'usage pour lequel il a été conçu a été respecté.

Le lieu où est installé l'appareil doit disposer d'une ventilation conforme à la réglementation, en parfait état de marche.

Ne placez pas l'appareil dans des courants d'air. Les brûleurs pourraient s'éteindre.

En sortie d'usine, cet appareil est adapté au type de gaz indiqué sur la plaque signalétique. S'il était nécessaire de le changer, veuillez consulter les instructions de montage.

Ne manipulez pas l'intérieur de l'appareil. Si nécessaire, contactez notre Service Technique.

Conservez la notice d'utilisation et d'installation, et remettez-la avec l'appareil si celui-ci change de propriétaire.

Si vous observez que l'appareil est endommagé, ne le branchez pas. Contactez notre Service Technique.

Les surfaces des appareils de cuisson chauffent lors du fonctionnement. Agissez avec précaution. Maintenez les enfants à distance.

34

N'utilisez l'appareil que pour cuisiner, jamais comme chauffage.

Les graisses et les huiles surchauffées s'enflamment facilement. Restez toujours à proximité si vous chauffez des graisses ou des huiles. Si elles s'enflamment, n'éteignez pas le feu avec de l'eau. Risque de brûlures !

Couvrez le récipient avec un couvercle hermétique pour

étouffer le feu puis éteignez la zone de cuisson.

En cas d'incident, débranchez l'alimentation électrique et de gaz de l'appareil. Pour la réparation, contactez notre

Service Technique.

Si l'un des boutons de commande est bloqué, ne forcez pas. Contactez immédiatement le Service Technique pour qu’il procède à sa réparation ou à son remplacement.

Ne placez pas de récipients déformés ou instables sur les plaques et les brûleurs, pour éviter tout renversement accidentel.

N'utilisez pas de machines de nettoyage à vapeur sur la plaque de cuisson. Risque d'électrocution !

Cet appareil correspond à la classe 3, selon la norme EN

30-1-1 pour les appareils à gaz : appareil encastré dans un meuble.

Ne stockez pas et n'utilisez pas de produits chimiques corrosifs, de vapeurs, de matériels inflammables, ni de produits non alimentaires sous cet appareil, ni à proximité.

Cet appareil n'est pas destiné aux personnes (enfants y compris) dont les capacités physiques, sensorielles ou mentales sont réduites, aux personnes manquant d'expérience ou de connaissances, sauf s'ils ont bénéficié de la supervision ou des instructions relatives à l'utilisation de l'appareil de la part d'une personne chargée de leur sécurité.

Ne laissez pas l'appareil sans surveillance pendant son fonctionnement.

Les images de cette notice sont proposées à titre indicatif.

Le fabricant est exempt de toute responsabilité si les instructions de cette notice ne sont pas respectées.

35

Votre nouvel appareil

4

1

5 4

1

5

4

6

9

1

3

2

5

8

4

2

1

3 9

5

3

3

2

8

1

9 4

4

3

4

3 2

9

1

4

5

9 2 8 4

6

2 3 4 9

6

1 Grilles

2 Boutons de commande

3 Brûleur auxiliaire jusqu’à 1 kW

4 Brûleur semirapide jusqu’à 1,75 kW

5 Brûleur rapide jusqu’à 3 kW

6 Brûleur à double flamme jusqu’à 3,3 kW

7 Brûleur à triple flamme jusqu’à 4,0 kW

8 Brûleur à double flamme double jusqu’à 5,0 kW

9 Indicateurs de fonctionnement de zones de cuisson

36

advertisement

Key Features

  • Black, Stainless steel Built-in
  • 5 zone(s) Stainless steel Gas
  • Residual heat indicator
  • Control type: Rotary Electronic ignition

Related manuals