Deutsch. Yamaha EPH-W22, EPH-RS01, EPH-W32, EPH-WS01, EPH-WS 01


Add to My manuals
172 Pages

advertisement

Deutsch. Yamaha EPH-W22, EPH-RS01, EPH-W32, EPH-WS01, EPH-WS 01 | Manualzz

Herzlichen Glückwunsch zur Wahl dieses

Yamaha-Produkts.

Lesen Sie sich diese Bedienungsanleitung bitte sorgfaltig durch, um die beste

Leistung sicherzustellen. Bewahren Sie sie zum Nachschlagen an einem sicheren

Ort auf.

WARNUNG

x

VerwendenxSiexdiexOhrhörerxnichtxbeimxFahrenxvonxKraftfahrzeugenxoderx beimxFahrradfahren.

Verwenden Sie die Ohrhörer generell nicht, wenn Sie auf Ihr Gehör angewiesen sind, also z. B. an Bahnübergängen, auf Baustellen usw. Wenn Umgebungsgeräusche nur vermindert wahrgenommen werden können, erhöht sich die Unfallgefahr.

x

Das USB-Kabel nicht beschädigen.

- Keine schweren Gegenstände darauf ablegen.

- Nicht mit Heftklammern befestigen.

- Nicht umrüsten.

- Von Heizgeräten fernhalten.

- Nicht übermäßig belasten.

Der Einsatz eines Kabels mit offen liegenden Leitern kann einen Brand oder

Stromschlag verursachen.

x

Bei Flüssigkeitsaustritt nicht laden.

Anderenfalls könnte ein Kurzschluss in der Elektronik zu Stromschlag, Brand oder Fehlfunktion führen.

x

Das Produkt muss nach einem Sturz oder Beschädigung vom Händler untersucht und ggf. instandgesetzt werden. Bei weiterem Einsatz könnte ein

Brand oder Stromschlag erfolgen.

x

Dieses Gerät darf nicht zerlegt oder umgerüstet werden.

Anderenfalls könnte Brand oder Stromschlag verursacht werden. Reparaturen und Anpassungen sind vom Händler vorzunehmen.

ACHTUNG

Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz vor Gehörschäden

x

Verwenden Sie die Ohrhörer nicht über einen längeren Zeitraum mit hoher

Lautstärke. Andernfalls kann es zu Gehörverlust kommen. Die verlängerte

Benutzung von Ohrhörern mit hoher Lautstärke kann Gehörschäden verursachen. 40 Stunden/Woche mit 80 dB(A) bzw. 5 Stunden/Woche mit

89 dB(A) nicht überschreiten.

x

Minimieren Sie die Lautstärke des anzuschließenden Geräts, bevor Sie den

Stecker anschließen.

Sicherheitshinweise

x

Falls die Ohrhörer Hautreizungen verursachen, stellen Sie umgehend die

Verwendung ein.

x

Halten Sie das Produkt von Kindern fern, damit diese keine Kleinteile verschlucken.

i

De

x

Die Ohrhörer nicht benutzen, wenn die Einsätze fehlen oder beschädigt sind.

Andernfalls könnte Verletzung oder Schädigung erfolgen.

x

Befestigen Sie die Einsätze ordentlich an den Ohrhörern. Schlecht befestigte

Einsätze könnten sich von den Ohrhörern lösen und in Ihren Ohren stecken bleiben, was zu Verletzungen oder Entzündungen führen kann.

x

Halten Sie die Ohrhörer von Uhren, Magnetstreifenkarten oder anderen

Objekten fern, die vom Magnetfeld des Produkts beeinträchtigt werden können. Sonst kann es zu Datenverlusten im betroffenen Gerät kommen.

x

Zum Abziehen des USB-Steckers nicht das Kabel greifen. Anderenfalls könnte durch Beschädigung des Kabels ein Brand oder Stromschlag verursacht werden.

x

Das Gerät darf nicht direktem Sonnenlicht oder übermäßig hohen

Temperaturen (z.B. von einer Heizung) ausgesetzt werden. Anderenfalls könnte die Oberfläche verformt, die Elektronik beeinträchtigt und ein Brand verursacht werden.

Hinweise zum Gebrauch

x

Schlagen Sie bitte auch in den Anleitungen zu den Geräten nach, an die die

Ohrhörer angeschlossen werden.

x

Wenn Sie den Stecker aus dem angeschlossenen Gerät entfernen, achten Sie darauf, dass Sie am Stecker ziehen und nicht am Kabel. Wenn Sie das Kabel mit Gewalt verbiegen oder daran ziehen, kann es beschädigt werden.

x

Zerlegen Sie die Ohrhörer nicht. Verwenden Sie die Ohrhörer bei einer

Fehlfunktion nicht weiter.

x

An Orten mit sehr trockener Luft könnte es in Ihren Ohren kribbeln. Dies ist keine Fehlfunktion der Ohrhörer, sondern wird durch statische Aufladung

Ihres Körpers oder eines angeschlossenen Geräts verursacht.

x

Falls die Einsätze nicht fest in Ihren Ohren sitzen, hören Sie möglicherweise die

Bässe undeutlich. Um die optimale Klangqualität genießen zu können, sollten

Sie stets genau passende Einsätze verwenden. Ersetzen Sie gegebenenfalls schlechtsitzende Einsätze durch Einsätze in der geeigneten Größe.

x

Reinigen Sie die Ohrhörer mit einem weichen, trockenen Tuch. Halten Sie den

Stecker sauber. Andernfalls ist der Klang möglicherweise verzerrt.

x

Schützen Sie die Ohrhörer vor direktem Sonnenlicht, Verschmutzung, Hitze und Feuchtigkeit.

x

Vermeiden Sie es, Ihren Finger im Clip des Bluetooth-Empfängers einzuklemmen.

Rücksichtnahme

Verwenden Sie die Ohrhörer an öffentlichen Orten nicht mit hoher Lautstärke.

Durch den Ton, der durch die Ohrhörer dringt, könnten sich andere belästigt fühlen.

ii

De

Produkte mit der CE-Kennzeichnung erfüllen die RTTE-Richtlinie (1999/5/EG),

EMC-Richtlinie (2001/108/EG) und Niederspannungsrichtlinie (2006/95/EG) des

Rates der Europäischen Union.

* Geräte, die den Teststandards EN60950-1:2006+A11:2009+A1:2010+A12:2011 unterliegen, müssen Audiotests nach EN50332 unterzogen werden.

Vorliegendes Gerät ist auf Übereinstimmung mit den Schalldruckpegel-

Anforderungen der Standards EN50332-1 und/oder EN50332-2 getestet worden.

Vorliegendes Produkt erfüllt die Richtlinie 2002/95/EG des Parlaments und des Rates der Europäischen Union zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher

Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (RoHS) vom 27. Januar 2003 sowie deren

Neufassungen.

Hiermit erklärt die Yamaha Music Europe GmbH, dass dieses Gerät den wesentlichen

Anforderungen und anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EC entspricht.

Yamaha Music Europe GmbH

Siemensstr. 22-34 25462 Rellingen, Germany

Tel: +49-4101-303-0

Verbraucherinformation zur Sammlung und Entsorgung alter

Elektrogeräte und benutzter Batterien

Befinden sich diese Symbole auf den Produkten, der Verpackung und/ oder beiliegenden Unterlagen, so sollten benutzte elektrische Geräte und

Batterien nicht mit dem normalen Haushaltsabfall entsorgt werden.

In Übereinstimmung mit Ihren nationalen Bestimmungen und den

Richtlinien 2002/96/EC und 2006/66/EC, bringen Sie bitte alte Geräte und benutzte Batterien zur fachgerechten Entsorgung, Wiederaufbereitung und Wiederverwendung zu den entsprechenden Sammelstellen.

Durch die fachgerechte Entsorgung der Elektrogeräte und Batterien helfen

Sie, wertvolle Ressourcen zu schützen und verhindern mögliche negative

Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt, die andernfalls durch unsachgerechte Müllentsorgung auftreten könnten.

Für weitere Informationen zum Sammeln und Wiederaufbereiten alter

Elektrogeräte und Batterien, kontaktieren Sie bitte Ihre örtliche Stadt- oder Gemeindeverwaltung, Ihren Abfallentsorgungsdienst oder die

Verkaufsstelle der Artikel.

[Entsorgungsinformation für Länder außerhalb der

Europäischen Union]

Diese Symbole gelten nur innerhalb der Europäischen Union. Wenn Sie solche Artikel ausrangieren möchten, kontaktieren Sie bitte Ihre örtlichen

Behörden oder Ihren Händler und fragen Sie nach der sachgerechten

Entsorgungsmethode.

Anmerkung zum Batteriesymbol (untere zwei Symbolbeispiele):

Dieses Symbol kann auch in Kombination mit einem chemischen Symbol verwendet werden. In diesem Fall entspricht dies den Anforderungen der

Direktive zur Verwendung chemischer Stoffe.

ES BESTEHT EXPLOSIONSGEFAHR BEI VERWENDUNG DES

FALSCHEN BATTERIETYPS. ALTBATTERIEN

ANWEISUNGSGEMÄSS ENTSORGEN.

iii

De

Merkmale

x

Siexkönnenxüberxeinex Bluetooth-VerbindungxMusikxkabellosxgenießen.x

x

DankxdemxeingebautenxMikrofonxkönnenxSiexAnrufexannehmenxundx

Gesprächexführen.

x

DieximxLieferumfangxderxOhrhörerxenthaltenenxOhrklemmenxkönnenx optimalxpassendxangebrachtxwerden,xsodassxauchxbeixsportlichenx

AktivitätenxeinxfesterxSitzxgewährtxbleibt.

x

DiexwasserbeständigenxOhrhörerxermöglichenxeinenxsorgenlosenxEinsatzx imxRegenxoderxunterxEinflussxvonxSchweiß.

Teilebezeichnungen/Bedienung

Stecken Sie den Ohrhörer mit der Markierung

L

in das linke und den mit der

Markierung

R

in das rechte Ohr.

BeziehenxSiexsichxfernerxaufxdiexAbbildungxaufxS.xiixzuxBeginnxdieserx

Anleitung.

A

Einsätze

Einsätze austauschen

Die Benutzung der Einsätze ist empfohlen.

Die mitgelieferten Einsätze sind in 4 Größen vorhanden (L, M, S, XS). Beim Kauf sind die Ohrhörer mit Einsätzen der Größe S versehen. Verwenden Sie die am besten passende Größe.

B

Praktischer Kabelhalter

Benutzung des Kabelhalters

Wenn die Ohrhörer nicht benutzt werden, den Kabelhalter ganz nach oben verschieben. Ferner den Stecker in den Kabelhalter einsetzen. Dies verhindert Kabelgewirr.

L

C

L-förmiger Stecker

D

Ohrklemmen

(

S. 2)

E

Bluetooth-Empfänger

(

S. 3)

L

1

De

Verwendung der Ohrklemmen

Es steht eine Ohrklemme je Seite zur Verfügung.

1

Das Kabel in die Kabelführung der Ohrklemme einsetzen.

Kabelführung

ca.x4–5xcm

2 Die Ohrklemme so anbringen, dass sich deren Vorsprung an der

Hinterseite des Ohrs befindet.

Das Kabel sollte durch die Kabelführung hinter dem Ohr geführt werden.

2

Vorsprung hinter dem Ohr

3

3

Die Kabellänge anpassen und die Ohrhörer einsetzen.

2

De

Verwendung des Bluetooth-Empfängers

Teilebeschreibung

Kopfhörerbuchse

Anzeige

Wiedergabetaste

Die Taste ist unsichtbar.

Drücken Sie zum

Betätigen der Taste auf das Yamaha-Logo.

Micro-USB-Buchse

Mikrofon

Lautstärketasten

(+/–)

Clip

Mit dem Clip kann der Empfänger an

Kleidungsstücken befestigt werden.

Titel-Sprungtasten

Ein-/Aus-Taste

3

De

Laden

Verbinden Sie den Empfänger mit dem im Lieferumfang enthaltenen USB-Kabel an einen Computer oder anderes

Ladegerät.

Anzeige

Micro-USB-Buchse

• Die Anzeige leuchtet während des Ladevorgangs rot. Nach Abschluss des

Ladevorgangs leuchtet die Anzeige blau.

• Der Ladevorgang dauert ca. 2 Stunden.

Ein-/Ausschalten

Halten Sie die Ein-/Aus-Taste (etwa zwei Sekunden lang) gedrückt.

Ein-/Aus-Taste

Die Ohrhörer spielen eine Melodie.

Prüfen des Betriebszustands

Sie können sich wie folgt vergewissern, ob der Empfänger eingeschaltet ist (z.B. wenn die Anzeige nicht leuchtet).

Drücken Sie kurz eine andere als die Wiedergabetaste.

Wenn die Anzeige 1- oder 2-mal blinkt, ist das Gerät eingeschaltet.

4

De

Registrierung (Pairing) eines Bluetooth-Geräts

Unter „Pairing“ versteht man die feste Zuordnung eines Bluetooth-Geräts zum

Empfänger.

Pairing muss ausgeführt werden, wenn

Bluetooth Verbindungen zum ersten Mal ausgeführt werden oder wenn die Pairing-Daten gelöscht wurden.

1.

Schalten Sie den Empfänger aus.

2.

Halten Sie die Ein-/Aus-Taste (etwa vier Sekunden lang) gedrückt.

Die Anzeige blinkt rasch; der Empfänger ist für das Pairing bereit.

3.

Führen Sie das Pairing auf dem Bluetooth-Gerät aus. (Beziehen

Sie sich dabei auf die Bedienungsanleitung des Bluetooth-

Geräts).

1. Rufen Sie den

Bluetooth-Einstellungsbildschirm auf dem Bluetooth-

Gerät auf.

2. Aktivieren Sie nach Bedarf die

Bluetooth-Funktion.

3. Tippen Sie auf „EPH-BR01 Yamaha“ in der Liste erkannter Geräte.

Das Pairing ist abgeschlossen.

• Dieser Empfänger kann mit bis zu acht

Bluetooth-Geräten gepairt werden.

Wird das Pairing eines neunten Geräts erfolgreich abgeschlossen, werden die Pairingdaten des zuletzt verwendeten Bluetooth-Geräts gelöscht.

• Falls das Pairing nicht innerhalb von drei Minuten abgeschlossen wird, bricht der Empfänger es ab.

• Falls Sie zur Eingabe eines Passworts aufgefordert werden, geben Sie die

Ziffern „0000“ ein.

Herstellen einer Bluetooth-Verbindung

Schalten Sie den Empfänger ein.

Es wird eine

Bluetooth-Verbindung wird mit dem zuletzt verbundenen

Bluetooth-Gerät hergestellt.

• Falls die Verbindung nicht automatisch erfolgt, drücken Sie erneut kurz die

Ein-/Aus-Taste.

• Wenn die Bluetooth-Funktion des Bluetooth-Geräts deaktiviert ist, kann beim Einschalten des Empfängers keine

Bluetooth-Verbindung mit dem

Gerät erstellt werden.

Beenden einer

Bluetooth-Verbindung

Eine bestehende Bluetooth-Verbindung kann auf eine der folgenden Weisen beendet werden.

x

Schalten Sie den Empfänger aus.

x

Beenden Sie die Bluetooth-Verbindung auf dem Bluetooth-Gerät.

5

De

Wiedergabe von Musik

Drücken Sie folgende Tasten nach Bedarf.

Lautstärketasten (+/–)

Wiedergabetaste

Titel-Sprungtasten

Wiedergabe

Pause

Stopp (nur unterstützte Geräte)

Folgender Titel

Vorheriger Titel

Lautstärke einstellen

Drücken Sie einmal die Wiedergabetaste.

* Zum Auswählen und Wiedergeben eines bestimmten Titels führen Sie die entsprechende

Bedienung auf dem Bluetooth-Gerät aus.

Drücken Sie während der Wiedergabe eines Titels erneut die Wiedergabetaste.

Halten Sie die Wiedergabe (etwa zwei Sekunden lang) gedrückt.

Schieben Sie die Titel-Sprungtaste nach [<]

Schieben Sie die Titel-Sprungtaste nach [<]

Drücken Sie die Lautstärketasten (+/–)

Verwendung des Telefons

Drücken Sie folgende Tasten nach Bedarf.

Anruf empfangen

Anruf beenden

Anruf ignorieren

Audioquelle umschalten

(Ohrhörer

ó

Bluetooth-Gerät)

Lautstärke einstellen

Drücken Sie bei einem eingehenden

Anruf einmal die Wiedergabetaste.

Drücken Sie während des Anrufs einmal die Wiedergabetaste.

Halten Sie bei einem eingehenden

Anruf die Wiedergabetaste gedrückt, bis ein Piepser ertönt.

Drücken Sie während des Anrufs zweimal rasch die Wiedergabetaste.

Drücken Sie die Lautstärketasten

(+/–)

6

De

Verwendung von Sprachsteuerung/Siri

Drücken Sie zweimal rasch die Wiedergabetaste.

Die Sprachsteuerung/Siri startet.

Diese Funktion ist nur mit Geräten, die Sprachsteuerung oder Siri unterstützen.

Bedeutung der Anzeigenverhalten

Die Anzeige gibt Aufschluss über den Status des Empfängers.

Status des Empfängers

Beim Einschalten

Beim Ausschalten

Bereitschaft zum Pairing

Keine

Bluetooth-Verbindung

(Gerät eingeschaltet)

Musikwiedergabe

Während eines Anrufs

2,5 Sekunden ein

2,5 Sekunden ein

Blinkt rasch

Blinkt langsam

Anzeige

Blinkt 2-mal im 2,5-Sekunden-Intervall

Blinkt 1mal im 2,5-Sekunden-Intervall

Verwendung mehrerer

Bluetooth-Geräte

(Mehrfachverbindung)

Es ist möglich, eine

Bluetooth-Verbindung gleichzeitig mit zwei Geräten aufzunehmen.

• Zum Herstellen einer Bluetooth-Verbindung mit einem zweiten Bluetooth-Gerät, den Vorgang auf jenem Gerät ausführen.

• Zum Umschalten der Audioquelle auf das zweite Bluetooth-Gerät die

Musikwiedergabe starten bzw. stoppen.

7

De

Problembehandlung

Wenn sich das Problem auch nach der Durchführung der folgenden Schritte nicht verbessert oder wenn Sie ungewöhnliche Situationen beobachten, die unten nicht aufgeführt sind, wenden Sie sich an den nächsten autorisierten Yamaha-

Händler oder an den Kundendienst.

In diesem Fall

Kein Ton bzw. nur auf einem Kanal

Erstellen einer

Bluetooth-Verbindung nicht möglich

Folgendes prüfen

x

Sicherstellen, dass der Kopfhörerstecker fest verbunden ist.

x

Die Bluetooth-Verbindung zwischen Empfänger und Bluetooth-Gerät prüfen.

x

Sicherstellen, dass das Ausgabeziel des

Bluetooth-Geräts auf den Empfänger (EPH-

BR01 Yamaha) eingestellt ist.

x

Sicherstellen, dass die Lautstärke des

Empfängers oder Bluetooth-Geräts nicht minimal eingestellt ist.

x

Sicherstellen, dass die Bluetooth-Funktion des

Bluetooth-Geräts aktiviert ist.

x

Falls keine Verbindung erstellt werden kann, wiederholen Sie das Pairing.

Technische Daten

Bluetooth-Version ................................................. Version 4.0

Unterstützte Profile ............................................... A2DP, AVRCP, HFP, HSP

Anzahl Geräteregistrierungen ............................ Maximal 8

(2 gleichzeitige Verbindungen)

Unterstützte Codecs .............................................. SBC, aptX®

Maximaler Kommunikationsabstand ................. Circa 10 m (Klasse 2)

Interner Akku ........................................................ Lithium-Polymer-Batterie

Aufladezeit .............................................................. Circa 2 Stunden

Standby-Dauerbetriebszeit ................................... Circa 160 Stunden

Dauergesprächszeit................................................ Circa 5 Stunden*

Dauermusikwiedergabezeit .................................. Circa 5 Stunden*

* Je nach Einsatzbedingungen.

* Technische Daten und Design können ohne Vorankündigung geändert werden.

* © 2013 CSR plc und Konzerngesellschaften

Die aptX

®

-Marke und das aptX-Logo sind Warenzeichen von CSR plc bzw. eingetragen sein.

* Siri ist ein Markenzeichen der Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern.

8

De

Bluetooth

x

Bluetooth ist eine Technik für die drahtlose Kommunikation zwischen

Geräten in einem Abstand von 10 m zueinander, welche das 2,4-GHz-

Frequenzband verwendet, für das keine Lizenz erforderlich ist.

x

Bluetooth ist ein eingetragenes Warenzeichen von Bluetooth SIG und wird von Yamaha im Rahmen einer Lizenzvereinbarung verwendet.

Umgang mit Bluetooth-Kommunikation

x

Das 2,4-GHz-Frequenzband wird von zahlreichen

Bluetooth-kompatiblen

Geräten eingesetzt. Zwar setzen Bluetooth-kompatible Geräte eine Technik ein, welche den Störeinfluss anderer Geräte, die dasselbe Frequenzband verwenden, begrenzt, allerdings kann die Geschwindigkeit oder

Reichweite der Kommunikation beeinträchtigt und in manchen Fällen die

Kommunikation unterbrochen werden.

x

Die Geschwindigkeit und Reichweite der Kommunikation hängt vom

Abstand zwischen den kommunizierenden Geräten, der Anwesenheit von

Hindernissen, den Funkwellenbedingungen und der Art von Geräten ab.

x

Yamaha kann nicht gewähren, dass alle

Bluetooth-kompatiblen Geräte eine drahtlose Verbindung mit diesem Gerät erstellen können.

Personen mit Herzschrittmacher- oder Defibrillator-Implantat müssen mindestens 22 cm von diesem Gerät entfernt bleiben.

Funkwellen können elektronische medizinische Geräte stören. Benutzen Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von medizinischen Geräten oder Einrichtungen.

Vorsichtsmaßnahmen zur Wasserdichtigkeit

Die vorliegenden Ohrhörer weisen wasserbeständige Eigenschaften auf, die den Einsatz im Regen oder unter Einfluss von Schweiß ermöglichen; dabei sind aber folgende Vorsichtsmaßnahmen zu beachten.

x

x DiexOhrhörerxnichtxgroßenxMengenxvonxWasserxaussetzen.

Sollten die Ohrhörer großen Mengen von Wasser ausgesetzt worden sein, diese mindestens einen Tag lang an einer trockenen Stelle trocknen lassen.

Zum Trocknen keinen Föhn o. Ä. einsetzen, andernfalls könnten die

Ohrhörer beschädigt oder verformt werden.

x

x DiexOhrhörerxnichtxinxWasserxeintauchen.

Andernfalls könnten sie beschädigt werden.

x

x SolltenxgrößerexMengenxanxWasser-xoderxSchweißtropfenxanhaftenx diesexsoxbaldxwiexmöglichxmitxeinemxtrockenenxTuchxabwischen.

x

x DerxL-förmigexSteckerxundxderx Bluetooth-Empfängerxdürfenxnichtxnassx werden.x

Anderenfalls könnten Störungen auftreten, da der L-förmige Stecker und der

Bluetooth

-Empfänger nicht wasserbeständig sind.

Die Garantie schließt Störungen aus, die bei unsachgemäßem Einsatz durch den Eintritt von Wasser in die Ohrhörer verursacht wurden.

9

De

Sie dürfen die Software in diesem Gerät weder ganz noch teilweise zurückentwickeln, dekompilieren, modifizieren, übersetzen oder zerlegen.

Im Falle von gewerblichen Nutzern müssen sowohl das Personal als auch die

Geschäftspartner der Firma die in dieser Klausel vertraglich vereinbarten

Verbote beachten. Sollten die Vereinbarungen in dieser Klausel und diesem

Vertrag nicht beachtet werden können, muss der Nutzer den Einsatz der

Software umgehend einstellen.

Dieses Gerät enthält einen Lithium-Ionen-Akku. Nach der Verwendung können Sie die Batterie bereiten, nie wollen versuchen, es selbst zu entfernen.

Entsorgen Sie es ordnungsgemäß entsprechend den Gesetzen unter

ökologischen und Entsorgungsregeln in Ihrer Nähe.

Garantieanwendung für den Europäischen Wirtschaftsraum

(EWR) und Schweiz

Falls Sie im unwahrscheinlichen Fall für Ihr Yamaha-Produkt eine Garantie-

Dienstleistung in Anspruch nehmen müssen, kontaktieren Sie bitte den

Händler, bei dem Sie das Produkt gekauft haben. Sollten dabei Schwierigkeiten auftreten, bitte den Yamaha-Importeur Ihres Landes benachrichtigen. Sie können die gesamten Informationen auf unserer Webseite EWR und Schweiz finden: (http://europe.yamaha.com/warranty/).

10

De

11

De

advertisement

Related manuals

advertisement

Table of contents