Gima 27277 SOEHNLE 7730 DIGITAL SCALE - class III Bedienungsanleitung

Hinzufügen zu Meine Handbücher
4 Seiten

Werbung

Gima 27277 SOEHNLE 7730 DIGITAL SCALE - class III Bedienungsanleitung | Manualzz

FÜR MESSBAREN ERFOLG

Bedienungsanleitung

FI

PL

CZ

NO

TR

RU

GR

GB

FR

IT

NL

DK

SE

ES

User Manual

Mode d’emploi

Istruzioni d’uso

Bruksanvisning

Käyttöohje

Návod k obsluze

Bruksanvisning

Οδηγίες χρήσης

www.soehnle-professional.com

DE DEUTSCH

Stativwaage 7730/7731

■ Geräteausführungen

7730.01.001 ohne Längenmesser

7731.01.001 mit Längenmesser

■ Verwendungszweck

Die Soehnle Professional-Stativwaagen sind für das Wiegen von Patienten konzipiert. Diese Waage ist für den eichpflichtigen Verkehr vorge sehen.

Sie entspricht den geltenden Anforderungen der EG-Richtlinien 2004/108/EC,

2006/95/EC, 2009/23/EC und 93/42/EWG.

■ Klassifizierung

• Aktives Medizinprodukt Klasse I mit Messfunktion

• Medizinprodukt ist ein Anwendungsteil Typ B

• Elektr. Schutzklasse II (schutzisoliert, kein Schutzleiteranschluss)

■ Technische Daten

Umgebungstemperatur für Betrieb:

10°C … +40°C

Funktionstemperatur: –10°C … +50°C

Lagertemperatur:

Feuchte:

–20°C … +65°C

Soehnle Professional GmbH & Co. KG

Manfred-von-Ardenne-Allee 12 71522 Backnang Germany

20% rel. F. … 85% rel. F. nicht kondensierend

Netzbetrieb: 100 ... 240 V 50 … 60 Hz 5 VA

Zubehör: Zu verwendendes Netzteil (steckbar):

Bestellnummer: 618.020.059

9V

618.020.059

■ Sicherheitshinweise

Lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme des Gerätes die in der

Bedienungsanleitung aufgeführten Informationen sorgfältig durch.

Sie enthalten wich tige Hinweise für die Installation, die bestimmungsgemäße Verwendung und die Wartung des Gerätes. Es gibt keine besonderen Anforderungen an das Personal, die Waage ist überall einsetzbar. Ein

Einsatz in kritischen Umgebungen ist nicht vorgesehen (CT, Defibrillator).

Die Waage ist nicht in explosionsgefährdeten Umgebungen einsetzbar.

Die Waage muss so aufgestellt werden, dass die Trennung vom Netz und der Waage einfach bewerkstelligt werden kann (Zugänglichkeit der Steckdose sicherstellen). Die Waage darf von unten nicht nass werden. Beim

Versetzen die Waage anheben, nicht auf dem Boden ziehen. Anschließend

Nivellierung prüfen und ggf. anpassen.

Nicht auf die Glasanzeige sitzen oder anlehnen.

Der Hersteller haftet nicht, wenn nachstehende Hinweise nicht beachtet werden: Die Geräte sind für den Betrieb in Gebäuden konzipiert. Das

Gerät erfüllt die Anforderungen zur elektromagnetischen Verträglichkeit.

Über schreitungen der in den Normen festgelegten Höchstwerte sind zu vermeiden. Wenden Sie sich bei Problemen an Ihren Soehnle Professional-

Servicepartner. An die Schnittstelle dürfen nur zugelassene Medizin-

geräte nach 60601-1 angeschlossen werden.

Warnung: Eine Veränderung des Medizingerätes ist nicht erlaubt. Dieses

Gerät darf ohne Erlaubnis des Herstellers nicht verändert werden. Wird das

Medizingerät verändert, müssen zur Sicherstellung des weiteren sicheren

Gebrauchs geeignete Untersuchungen und Prüfungen durchgeführt werden.

■ Reinigung

Zum Reinigen genügt ein feuchtes Tuch und handelsübliche Reinigungsmittel. Keine scheuernden Mittel verwenden.

Verwendbare Desinfektionsmittel: Brennspiritus; Isopropanol; 2%ige

Kohrsolin; 1%ige wässrige Sokrena-Lösung; 5%iges Sagrotan; 5%iges Gigasept. Das Gerät und das Steckernetzteil dürfen nicht besprüht werden.

■ Wartung

Die messtechnische Kontrolle wurde durch den Hersteller durchgeführt.

Die Nacheichung ist entsprechend den nationalen Vorschriften durchzuführen. Reparaturen dürfen nur von einer durch Soehnle Professional autorisierten Stelle unter Verwendung von Originalteilen durchgeführt werden.

■ Hinweis

Dieses Gerät ist entsprechend der geltenden EG-Richtlinie 2004/108/EC funkentstört. Unter extremen elektrostatischen sowie elektromagnetischen

Einflüssen z.B. beim Betreiben eines Funkgerätes oder Mobiltelefons in unmittelbarer Nähe des Gerätes kann jedoch eine Beeinflussung des

Anzeigewertes verursacht werden. Nach Ende des Störeinflusses ist das

Produkt wieder bestimmungsgemäß benutzbar, ggfs. ist ein Wiedereinschalten erforderlich. Im Wiederholungsfall kontaktieren Sie bitte den

Soehnle Professional Kundendienst.

Das Gerät ist ein Messinstrument. Luftzug, Vibrationen, schnelle Temperaturänderungen und Sonneneinstrahlung können zur Beeinflussung des

Wägeergebnisses führen. Hohe Luftfeuchtigkeit, Dämpfe, aggressive Flüssigkeiten und starke Verschmutzung sind zu vermeiden.

■ Vorsicht

Die Waage unterliegt besonderen Vorsichtsmaßnahmen hinsichtlich der

EMV und muss nach den in den BEGLEITPAPIEREN (470.561.067) enthaltenen EMV-Hinweisen installiert und in Betrieb genommen werden.

Tragbare und mobile HF-Kommunikationseinrichtungen können bei zu geringem Abstand die Waage beeinflussen.

■ Gewährleistung/Haftung

Soweit ein von Soehnle Professional zu vertretender Mangel der gelieferten

Sache vorliegt, ist Soehnle Professional berechtigt, wahlweise den Mangel entweder zu beseitigen oder Ersatz zu liefern. Ersetzte Teile werden Eigentum von Soehnle Professional. Schlägt die Mängelbeseitigung oder Ersatzlieferung fehl, gelten die gesetzlichen Bestimmungen. Die Gewährleis tungszeit beträgt 2 Jahre und beginnt am Tag des Kaufs. Bitte bewahren Sie die

Rechnung als Nachweis auf. Im Servicefall kontaktieren sie bitte Ihren Händler oder den Soehnle Professional Kundendienst. Keine Gewähr wird insbesondere übernommen für Schäden, die aus den nachfolgenden Gründen entstehen: Ungeeignete, unsachgemäße Lagerung oder Verwendung, fehlerhafte Montage bzw. Inbetriebsetzung durch den Besteller oder durch

Dritte, natürliche Abnützung, Veränderung oder Eingriffe, fehlerhafte oder nachlässige Behandlung, insbesondere übermäßige Beanspruchung, chemische, elektrochemische, elektrische Einflüsse oder Feuchtigkeit, sofern diese nicht auf ein Verschulden von Soehnle Professional zurückzuführen sind. Sollten betriebliche, klimatische oder sonstige Einflüsse zu einer wesentlichen Veränderung der Verhältnisse oder des Ma terialzustandes führen, entfällt die Gewährleistung für die einwandfreie Gesamtfunktion der

Geräte. Soweit Soehnle Professional im Einzelfall Garantie gibt, bedeutet dies die Freiheit von Mängeln am Liefergegenstand in der Garantiezeit.

Originalverpackung für einen evtl. Rücktransport aufbewahren.

■ Entsorgung der Waage

Die Stativwaage enthält nach dem derzeitigen Wissensstand keine speziell umweltgefährdenden Stoffe.

DEUTSCH DE

Inbetriebnahme/Wiegen + Tarieren

■ Inbetriebnahme

Waage auf festen ebenen Untergrund aufstellen. Entsprechend der Libelle die Stellfüße einstellen und die Waage in eine waagrechte Position bringen.

Das Kabel des Steckernetzteils an der Rückseite der Plattform einstecken um die Waage mit Strom zu versorgen.

■ Wiegen

Einfach auf die Waage stehen (kein Einschalten oder Antippen notwendig).

■ Längenmessung mit BMI-Anzeige

Längenmesser vorsichtig hochklappen und nach oben schieben. Dann das

Kopfteil auf den Kopf des Patienten legen.

In der Anzeige erscheint die Größe in cm und danach automatisch der Body-

Mass-Index.

■ Tarieren

Mit der Funktionstaste an der Rückseite der Anzeige kann die Waage

tariert werden. Taste drücken, in der Anzeige erscheint »0,0 kg« und die

Waage ist wiege bereit.

■ Mutter-/Kind-Funktion

• Eine erwachsene Person stellt sich auf die Waage.

> Anzeige z.B. »47,6 kg«

• Drücken Sie die Funktionstaste. > Anzeige geht auf »0,0 kg«

• Die Mutter kann von der Waage gehen… > Anzeige »–47,6 kg«

• …und sich zusammen mit dem Kind noch mal auf die Waage stellen.

> Sie erhalten das Gewicht des Kindes z.B. »5,1 kg«

Wenn beide die Waage wieder verlassen zeigt die Anzeige im Beispiel

»–47,6 kg«. Mit der Funktionstaste können Sie die Waage wieder auf

»0,0 kg« stellen.

Die Waage geht nicht automatisch auf »0,0 kg« damit mehrere Tarierungen hintereinander durchgeführt werden können.

■ Ausschalten

Die Anzeige schaltet sich automatisch aus, wenn die Anzeige ca. 15 Sekunden auf »0,0 kg« steht. Um die Waage komplett auszuschalten entfernen Sie das Netzteil von der Waage oder entfernen Sie den Stecker von der Steckdose.

■ Eichzähler

Der Eichzählerstand zeigt an, wie oft eine Waage kalibriert wurde. Der gespeicherte Zählerstand muss mit dem durch eine Klebemarke gesicherten Eichzählerschild übereinstimmen.

■ Anzeige des Eichzählerstandes

Der Eichzählerstand wird nach dem Einstecken des Steckernetzteiles für

2 Sekunden angezeigt.

■ Serviceschnittstelle

Verwendbar nur für medizinisch zugelassene Geräte nach EN 60601-1 für

Servicezwecke

Optional: USB-Schnittstelle

■ Fehlermeldungen

Nullstellen

– kein Stillstand > Bodenstabilität überprüfen

> Service kontaktieren

Tarieren nicht möglich

– kein Stillstand > Ruhig stehen

– negativer Gewichtswert

> Stromzufuhr kurz unterbrechen

Überlast (mehr als 250 kg auf der Plattform)

> Gewicht von der Plattform nehmen.

Unterlast

> Service kontaktieren

Beim Einschalten stellt die Waage nicht auf Null

> Waage entlasten > Neustart > Service kontaktieren

Beschreibung

Längenmesser nicht in Referenzposition

beim Einschalten

> Längenmesser beim Einschalten ganz einklappen und einschieben.

Reset-Taste Funktionstaste

(Tarieren)

Serviceschnittstelle

Option: USB-Schnittstelle

Anzeige

Stativ

Libelle

4 Stellfüße unter der Plattform

Netzteil

(grüne LED leuchtet,

Netzspannung vorhanden)

Wägeplattform

(Anwendungsteil)

3

DE DEUTSCH

Stativwaage 7730/7731

■ Deutsch

Wägebereiche

Höchstlast des Wägebereichs Max

Min

e=

SNR

Mindestlast

Eichwert (Ziffernschritt)

Seriennummer

Nr. der EG-Zulassung

0118 Amtl. Nr. Medizin

M Zeichen für EG-Eichung

10°C / 40°C Temperaturgrenzen

10 EG-Konformitätszeichen mit Jahr der Anbringung,

0122

gleichzeitig Beginn der Eichgültigkeit (z.B. CE10)

Amtl. Nr. Waagen

Francias

Portée

Max

Min

e=

SNR

Charge maximale de la portée

Charge minimale

valeur d’étalonnage (échelon numérique)

Numéro de série

M

0118

N° de l’homologation CE

N° d‘autor. médicale

Marque d’étalonnage CE

10 °C / 40 °C Limites de température

10 Sigle de conformité CE avec année d‘application,

0122

simultanément début de la validité de l‘étalonnage (p. ex. CE10)

N° d‘homolog. Balances

■ English

Weighing ranges

Maximum load for weighing range Max

Min

e=

SNR

Minimum load

Calibration value (resolution)

Serial number

EC certification no.

0118 Medical registr. no.

M EC calibration mark

10°C / 40°C Temperature limits

10 EC conformity mark with year of application,

0122

simultaneous start of calibration validity (e.g. CE10)

Balances registr. no.

Soehnle Professional GmbH & Co. KG

Manfred-von-Ardenne-Allee 12

DE-71522 Backnang

Telefon +49 (0) 71 91 / 34 53-0

Telefax +49 (0) 71 91 / 34 53-211 [email protected]

www.soehnle-professional.com

Scales, System Solutions And Special Developments

470.051.130· 02/2011

Werbung

Verwandte Handbücher

Werbung