ZANUSSI THE8051 User Manual

Add to My manuals
36 Pages

advertisement

ZANUSSI THE8051 User Manual | Manualzz
User Manual
GETTING
STARTED?
EASY.
THE8051
EN User Manual
Tumble Dryer
DE Benutzerinformation
Wäschetrockner
2
19
SAFETY INFORMATION
Before beginning the installation and use of this appliance,
carefully read the supplied instructions. The manufacturer is not
responsible for any injuries or damages that are the result of
incorrect installation or usage. Always keep the instructions in a
safe and accessible location for future reference.
- Read the supplied instructions.
CHILDREN AND VULNERABLE PEOPLE SAFETY
WARNING!
Risk of suffocation, injury or permanent disability.
•
•
•
•
•
•
•
•
•
This appliance can be used by children aged from 8 years and
above and persons with reduced physical, sensory or mental
capabilities or lack of experience and knowledge if they have
been given supervision or instruction concerning the use of the
appliance in a safe way and understand the hazards involved.
Children between 3 and 8 years of age and persons with very
extensive and complex disabilities shall be kept away from the
appliance unless continuously supervised.
Children of less than 3 years of age should be kept away from
the appliance unless continuously supervised.
Do not let children play with the appliance.
Keep all packaging away from children and dispose of it
appropriately.
Keep detergents away from children.
Keep children and pets away from the appliance when the door
is open.
If the appliance has a child safety device, it should be activated.
Children shall not carry out cleaning and user maintenance of
the appliance without supervision.
GENERAL SAFETY
•
•
2
Do not change the specification of this appliance.
If the tumble dryer is put on top of a washing machine, use the
stacking kit. The stacking kit, available from your authorized
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
vendor, can be used only with the appliance specified in the
instructions supplied with the accessory. Read it carefully
before installation (refer to the Installation leaflet).
The appliance can be installed as freestanding or below a
kitchen counter with correct space (refer to the Installation
leaflet).
Do not install the appliance behind a lockable door, a sliding
door or a door with a hinge on the opposite side, that would
prevent the appliance door from being fully open.
The ventilation opening in the base must not be covered by a
carpet, mat, or any floor covering.
WARNING: The appliance must not be supplied through an
external switching device, such as a timer, or connected to a
circuit that is regularly switched on and off by a utility.
Connect the mains plug to the mains socket only at the end of
the installation process. Make sure that the mains plug is
accessible after installation.
If the mains power supply cable is damaged, it must be
replaced by the manufacturer, its Authorised Service Centre or
similarly qualified persons to avoid an electrical hazard.
Do not exceed the maximum load of 8 kg (refer to the
"Programme chart" chapter).
Do not use the appliance if items have been soiled with
industrial chemicals.
Wipe away lint or packaging debris that has accumulated
around the appliance.
Do not run the appliance without a filter. Clean the lint filter
before or after each use.
Do not dry unwashed items in the tumble dryer.
Items that have been soiled with substances such as cooking
oil, acetone, alcohol, petrol, kerosene, spot removers,
turpentine, waxes and wax removers should be washed in hot
water with an extra amount of detergent before being dried in
the tumble dryer.
Items such as foam rubber (latex foam), shower caps,
waterproof textiles, rubber backed articles and clothes or
3
•
•
•
•
pillows fitted with foam rubber pads should not be dried in the
tumble dryer.
Fabric softeners, or similar products, should only be used as
specified by the product manufacturer’s instructions.
Remove all objects from items that could be a source of fire
ignition such as lighters or matches.
WARNING: Never stop a tumble dryer before the end of the
drying cycle unless all items are quickly removed and spread
out so that the heat is dissipated.
Before any maintenance operation, deactivate the appliance
and disconnect the mains plug from the socket.
SAFETY INSTRUCTIONS
INSTALLATION
• Remove all the packaging.
• Do not install or use a damaged appliance.
• Follow the installation instructions supplied with
the appliance.
• Always take care when moving the appliance as
it is heavy. Always use safety gloves and
enclosed footwear.
• Do not install or use the appliance where the
temperature can be lower than 5°C or higher
than 35°C.
• The floor area on which the appliance is to be
installed must be flat, stable, heat resistant and
clean.
• Make sure that there is air circulation between
the appliance and the floor.
• Always keep the appliance vertical when it is
being moved.
• The rear surface of the appliance must be put
against a wall.
• When the appliance is in its permanent position,
check if it is levelled correctly with the aid of a
spirit level. If it is not, adjust the feet accordingly.
•
•
•
•
•
•
USE
WARNING! Risk of injury, electric
shock, fire, burns or damage to the
appliance.
•
•
•
ELECTRICAL CONNECTION
WARNING! Risk of fire and electric
shock.
•
•
4
Connect the mains plug to the mains socket
only at the end of the installation. Make sure that
there is access to the mains plug after the
installation.
The appliance must be earthed.
Make sure that the parameters on the rating
plate are compatible with the electrical ratings
of the mains power supply.
Always use a correctly installed shockproof
socket.
Do not use multi-plug adapters and extension
cables.
Do not pull the mains cable to disconnect the
appliance. Always pull the mains plug.
Do not touch the mains cable or the mains plug
with wet hands.
This appliance complies with the E.E.C.
Directives.
•
•
•
•
This appliance is for household use only.
Do not dry damaged (torn, frayed) items that
contain padding or fillings.
Only dry fabrics which are suitable for drying in
a tumble dryer. Follow the instructions on the
fabric label.
If you have washed your laundry with a stain
remover start an extra rinse cycle before you
start the dryer.
Do not drink or prepare food with the
condensed water/distilled water. It can cause
health problems to people and pets.
Do not sit or stand on the open door of the
appliance.
Do not dry dripping wet clothes in a tumble
dryer.
CARE AND CLEANING
WARNING! Risk of injury or damage
to the appliance.
•
•
•
Do not use water spray and steam to clean the
appliance.
Clean the appliance with a moist soft cloth. Only
use neutral detergents. Do not use any abrasive
products, abrasive cleaning pads, solvents or
metal objects.
To prevent damage to the cooling system be
careful when you clean the appliance.
COMPRESSOR
WARNING! Risk of damage to the
appliance.
•
The compressor and its system in the tumble
dryer is filled with the special agent which is free
from fluoro-chloro-hydrocarbons. This system
must stay tight. The damage of the system can
cause a leakage.
DISPOSAL
WARNING! Risk of injury or
suffocation.
•
•
•
•
Disconnect the appliance from the mains
electrical and water supplies.
Cut off the mains electrical cable close to the
appliance and dispose of it.
Remove the door catch to prevent children or
pets from becoming trapped in the drum.
Dispose of the appliance in accordance with
local requirements for the disposal of Waste
Electrical and Electronic Equipment (WEEE).
5
EASY START
PRODUCT DESCRIPTION
1
1 Water container
2 Control panel
2
3 Appliance door
4 Primary Filter
5 Bottom cover with the airflow slots
WARNING! Do not put any object
on the bottom cover
3
4
6 Buttons to open the bottom cover
7 Adjustable feet
5
8 Heat exchanger door
9 Knob to lock the heat exchanger door
10 Rating plate
10
9
8
6
7
For ease of loading laundry or ease of
installation the door is reversible. (see
separate leaflet).
CONTROL PANEL
9
8
7
1
2
3
4
5
6
1 On / Off button
5 Minuterie (Time) touchpad
2 Programme selection touchpad
6 Départ/Pause (Start/Pause) touchpad
3 Dryness selection touchpad
7 Départ Différé (Delay) touchpad
8 Display
4 Anticrease selection touchpad
6
9 Indicators
Press the touch buttons with your
finger in the area with the symbol or
name of the option. Do not wear
gloves when you operate the control
panel. Make sure that the control panel
is always clean and dry.
Indicators
Indicators
Description
Time Drying
Child lock
Condenser
Water container
Filter
Programme duration
-
Time Drying duration
-
Delay start duration
PROGRAMME TABLE
Programmes
Load (max.)1) /
Fabric mark
Type of load
2) Coton
(Cotton) Eco
Cycle to be used to dry cotton with "cotton cupboard" dryness level, with maximum energy saving.
8kg/
Coton (Cotton)
Cycle defined to dry all types of cotton ready to store (cupboard dry).
8kg/
Synthétiques
(Synthetic)
Mixtes (Mix)
Drying level:
(Cupboard Dry),
Extra Sec (Extra Dry),
Prêt à Ranger
Prêt à repasser (Iron Dry)
Cotton and synthetic fabrics. Low temperature programme.
Delicate programme with warm air.
3,5kg/
3kg/
7
Programmes
Load (max.)1) /
Fabric mark
Type of load
Facile à Repasser+ (Easy
Iron+)
Easy care fabrics for which a minimum of ironing is necessary. The drying results can be different from one type of
fabric to another. Shake the items before putting them in
the appliance. When the programme has ended, immediately remove the items and put them on a hanger.
Couette (Duvets)
Single or double duvets and pillows (with feather, down or
synthetic fillings).
3kg/
Rafraîchir (Refresh)
Refreshing textiles that were in storage.
1kg
Minuterie (Time
Drying)
With this programme you can use the Minuterie (Time) option and set the programme duration.
8kg/
1kg (or 5
shirts)/
1) The maximum weight refers to dry items.
2) The
Coton (Cotton) Prêt à Ranger (Cupboard Dry) ECO programme is the “Standard cotton programme” according to Commission Regulation EU No. 392/2012. It is suitable for drying normal wet cotton laundry and it is the most efficient programme in terms of energy consumption for drying wet cotton
laundry.
OPTIONS
SÉCHAGE (DRYNESS)
This function helps to get the laundry more dried.
There are 4 possible selections:
•
Extra Sec (Extra Dry)
•
Très Sec (Strong Dry) (for Cotton only)
•
Prêt à Ranger (Cupboard Dry)
•
Prêt à repasser (Iron Dry)
ANTI-FROISSAGE 90' (ANTICREASE 90')
Extends the anti-crease phase by 60 minutes at the
end of the drying cycle. This function reduces
creases. The laundry can be removed during the
anti-crease phase.
ANTI-FROISSAGE 60' (ANTICREASE 60')
Extends of 30 minutes the standard anticrease
phase (30 minutes) at the end of the drying cycle.
This function prevents the laundry from creases.
8
The laundry can be removed during the anticrease
phase.
ANTI-FROISSAGE 30' (ANTICREASE 30')
Anticrease phase (30 minutes) at the end of the
drying cycle. This function prevents the laundry
from creases. The laundry can be removed during
the anticrease phase.
MINUTERIE (TIME)
This option is applicable only to the Minuterie (Time
Drying) programme. You can set the programme
duration, from a minimum of 10 minutes to a
maximum of 2 hours. The setting of the duration is
related to the quantity of laundry in the appliance.
We recommend that you set a short
duration for small quantities of laundry
or for only one item.
OPTIONS TABLE
AntiAntiAntifroissage froissage froissage
90' (Anti- 60' (Anti- 30' (Anticrease crease crease
90')
60')
30')
Programmes
Coton
(Cotton) Eco
■
Coton (Cotton)
■
Synthétiques
(Synthetic)
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
Rafraîchir (Refresh)
■
■
■
Minuterie (Time
Drying)
■
■
■
■
Mixtes (Mix)
Facile à Repasser+ (Easy
Iron+)
■
Couette (Duvets)
■
■
SETTINGS
CHILD LOCK FUNCTION
This option prevents children to play with the
appliance while a programme operates. The
programme knob and the touchpads are locked.
Only the on/off button is unlocked.
A
B
C
D
E
F
A. On / Off button
B. Programme selection touchpad
C. Dryness selection touchpad
D. Anticrease selection touchpad
E. Minuterie (Time) touchpad
F. Départ/Pause (Start/Pause) touchpad
G. Départ Différé (Delay) touchpad
G
Activating the child lock option:
1. Press the on/off button to activate the
appliance.
2. Wait approximately 8 seconds.
3. Press and hold touchpads (C) and (D) at the
same time. The child lock indicator comes on.
The child lock indicator comes on.
It is possible to deactivate the child
lock option while a programme
operates. Press and hold the same
touchpads until the child lock indicator
goes off.
9
BUZZER ON/OFF
To deactivate or activate the acoustic signals, press
and hold for approximately 2 seconds touch
buttons (B) and (C) at the same time.
ADJUSTMENT OF THE REMAINING LAUNDRY
MOISTURE DEGREE
To change the default degree of the remaining
moisture of the laundry:
1. Press the on/off button to activate the
appliance.
2. Wait approximately 8 seconds.
3. Press and hold buttons (B) and (D) at the same
time.
One of the these indicators comes on:
•
the maximum dry laundry
•
the more dry laundry
•
the standard dry laundry
4. Press the button (F) again and again until the
indicator of the correct level comes on.
5. To confirm the adjustment, press and hold
buttons (B) and (D) at the same time for
approximately 2 seconds.
BEFORE FIRST USE
Before you use the appliance for the first time:
• Clean the tumble dryer drum with a moist cloth.
• Start a 1 hour programme with moist laundry.
At the beginning of the drying cycle
(first 3-5 min) there could be a slightly
higher sound level. This is due to the
compressor starting up. This is normal
for compressor powered appliances
such as refrigerators and freezers.
DAILY USE
START A PROGRAMME WITHOUT DELAY
START
1. Prepare the laundry and load the appliance.
CAUTION! Make sure that when
you close the door, the laundry
does not get caught between the
appliance door and the rubber
seal.
2. Press the on/off button to activate the
appliance.
3. Set the correct programme and options for the
type of load.
The display shows the programme duration.
The drying time you see on the display,
when the cotton programme is
selected, is related to the load of 5 kg
and standard conditions . Real drying
time will depend on type of the load
(quantity and composition), the room
temperature and the humidity of your
laundry after spin drying phase.
4. Press the Départ/Pause (Start/Pause) touch
button.
The programme starts.
10
STARTING THE PROGRAMME WITH DELAY
START
1. Set the correct programme and options for the
type of load.
2. Press the delay start button again and again
until the display shows the delay time you want
to set.
You can delay the start of a
programme from a minimum of 60
minutes to a maximum of 20
hours.
3. Press the Départ/Pause (Start/Pause)
touchpad.
The display shows the countdown of the delay
start.
When the countdown is completed, the programme
starts.
CHANGE A PROGRAMME
1. Press the on/off button to deactivate appliance
2. Press the on/off button to activate the
appliance.
3. Set the programme.
STAND-BY FUNCTION
To decrease the energy consumption, this function
automatically deactivates the appliance:
•
•
After 5 minutes if you do not start the
programme.
After 5 minutes from the end of the programme.
AT THE END OF THE PROGRAMME
When the programme is completed:
• An intermittent acoustic signal operates.
•
The indicator
flashes.
•
The indicators
Filtre (Filter) and
Bac
plein (Tank) comes on.
• The Départ/Pause (Start/Pause) indicator is on.
The appliance continues to operate with the crease
guard phase for approximately other 30 minutes.
The crease guard phase removes creases from
your laundry.
You can remove the laundry before the crease
guard phase is completed. We recommend, for
better results, that you remove the laundry when the
phase is almost completed or completed.
When the crease guard phase is completed:
•
The indicator
•
The indicators
Filtre (Filter) and
Bac
plein (Tank) comes on.
Départ/Pause (Start/Pause) indicator goes off.
Press the on/off button to deactivate the
appliance.
Open the appliance door.
Remove the laundry.
Close the appliance door.
•
1.
2.
3.
4.
is on but does not flash.
Always clean the filter and empty
the water container when a
programme is completed.
HINTS AND TIPS
PREPARING THE LAUNDRY
• Close the zips.
• Close the fasteners of duvet covers.
• Do not dry ties or ribbons loose (e.g. apron
ribbons). Tie them before you start a
programme.
• Remove all items from pockets.
• Turn items with the internal layer made of cotton
inside out. Cotton layer must be faced
outwards.
• Always set the programme suitable for the type
of laundry.
Fabric label
•
•
•
•
•
Do not put light and dark colours together.
Use suitable programme for cottons, jersey and
knitwear to reduce shrinkage.
Do not exceed the maximum load stated in the
programmes chapter or shown on the display.
Dry only the laundry that is suitable for tumble
drying. Refer to the fabric label on the items.
Do not dry large and small items together. Small
items can be trapped inside the large items and
remain wet.
Description
Laundry is suitable for tumble drying.
Laundry is suitable for tumble drying at higher temperatures.
Laundry is suitable for tumble drying at low temperatures only.
Laundry is not suitable for tumble drying.
11
CARE AND CLEANING
CLEANING THE FILTER
1
2
3
4
1
2
2
1
5
6
7
1
2
DRAINING THE WATER CONTAINER
1
2
3
4
3
4
You can use the water from the water
container as an alternative to distilled
water (e.g. for steam ironing). Before
you use the water, remove dirt
residues with a filter.
CLEANING THE CONDENSER
1
2
1
1
2
1
12
2
5
6
2
1
CAUTION! Do not touch the metal
surface with bare hands. Risk of injury.
Wear protective gloves. Clean
carefully to avoid damaging the metal
surface.
CLEANING THE DRUM
WARNING! Disconnect the appliance
before you clean it.
Use a standard neutral soap detergent to clean the
inner surface of the drum and drum lifters. Dry the
cleaned surfaces with a soft cloth.
CLEANING THE CONTROL PANEL AND
HOUSING
Use a standard neutral soap detergent to clean the
control panel and housing.
Use a moist cloth to clean. Dry the cleaned
surfaces with a soft cloth.
CAUTION! Do not use furniture
cleaning agents or cleaning agents
which can cause corrosion.
CLEANING THE AIRFLOW SLOTS
Use a vacuum cleaner to remove fluff from the
airflow slots.
CAUTION! Do not use abrasive
materials or steel wool to clean the
drum.
TROUBLESHOOTING
Problem
You cannot activate the appliance.
Possible solution
Make sure that the mains plug is connected to
the mains socket.
Check fuse in fuse box (domestic installation).
The programme does not start.
Press Départ/Pause (Start/Pause).
The appliance door does not close.
Make sure that the installation of the filter is correct.
Make sure that the appliance door is closed.
Make sure that the laundry does not catch between the appliance door and the rubber seal.
The appliance stops during operation.
Make sure that the water container is empty.
Press Départ/Pause (Start/Pause) to start the
programme again.
The cycle time is too long or unsatisfactory drying result.1)
Make sure that the weight of the laundry is applicable to the duration of the programme.
13
Problem
Possible solution
Make sure that the filter is clean.
The laundry is too wet. Spin the laundry in the
washing machine again.
Ensure that the room temperature is higher than
+5°C and lower than +35°C. Optimal room temperature is 19°C to 24°C.
Set the Minuterie (Time Drying) or the Extra Sec
(Extra Dry) programme.2)
The display shows Err.
If you want to set a new programme, deactivate
and activate the appliance.
Make sure that the options are applicable to the
programme.
The display shows (e.g. E51).
Deactivate and activate the appliance. Start a
new programme. If the problem occurs again,
contact the Service.
1) After maximum 5 hours, the programme ends automatically.
2) It can happen that some area remains humid when drying big items (e.g. bed sheets ).
If the drying results are not satisfactory
• The set programme was incorrect.
• The filter is clogged.
• The condenser is clogged.
• There was too much laundry in the appliance.
• The drum is dirty.
• Incorrect setting of the conductivity sensor
( See chapter "Settings - Adjustment of the
•
•
remaining laundry moisture degree " for better
setting).
The airflow slots are clogged.
Room temperature is too low or too high
( optimal room temperature 19°C to 24°C )
TECHNICAL DATA
14
Height x Width x Depth
850 x 600 x 600 mm (maximal 665 mm)
Max. depth with the appliance door open
1090 mm
Max. width with the appliance door open
950 mm
Adjustable height
850 mm (+ 15 mm - feet regulation)
Drum volume
118 l
Maximum load volume
8 kg
Voltage
230 V
Frequency
50 Hz
Sound power level
66 dB
Total power
900 W
Energy efficiency class
A++
Energy consumption on the standard cotton programme with the full load. 1)
1,99 kWh
Energy consumption on the standard cotton programme with the partial load. 2)
1,07 kWh
Annual energy consumption3)
234,70 kWh
Left-on mode power absorption 4)
0,13 W
Off mode power absorption 4)
0,13 W
Type of use
Household
Allowed ambient temperature
+ 5°C to + 35°C
Level of protection against ingress of solid particles and moisture ensured by the protective cover, except where the low voltage equipment has
no protection against moisture
IPX4
This product contains fluorinated greenhouse gases, hermetically sealed
Gas designation
R134a
Weight
0,30 kg
Global-warming potential (GWP)
1430
1) With reference to EN 61121. 8 kg of cotton centrifuged at 1000 rpm.
2) With reference to EN 61121. 4 kg of cotton centrifuged at 1000 rpm.
3) Energy consumption per year in kWh, based on 160 drying cycles of the standard cotton programme at
full and partial load, and the consumption of the low-power modes. Actual energy consumption per cycle
will depend on how the appliance is used (REGULATION (EU) No. 392/2012).
4) With reference to EN 61121.
The information given in the chart above is compliant with the EU Commission regulation 392/2012 implementing directive 2009/125/EC.
CONSUMPTION DATA
Programme
Spun at / residual humidity
Drying time1)
Energy consumption2)
Coton (Cotton) Eco 8 kg
Prêt à Ranger (Cupboard Dry)
Prêt à repasser (Iron
Dry)
1400 rpm / 50%
130 min.
1,67 kWh
1000 rpm / 60%
154 min.
1,99 kWh
1400 rpm / 50%
97 min.
1,21 kWh
1000 rpm / 60%
118 min.
1,51 kWh
Coton (Cotton) Eco 4 kg
15
Programme
Prêt à Ranger (Cupboard Dry)
Spun at / residual humidity
Drying time1)
Energy consumption2)
1400 rpm / 50%
78 min.
0,92 kWh
1000 rpm / 60%
89 min.
1,07 kWh
1200 rpm / 40%
55 min.
0,60 kWh
800 rpm / 50%
67 min.
0,75 kWh
Synthétiques (Synthetic) 3,5 kg
Prêt à Ranger (Cupboard Dry)
1) For partial loads, the cycle time is shorter and appliance uses less energy.
2) Improper ambient temperature and/or poorly centrifuged laundry can prolong cycle time and increase
the energy consumption.
PRODUCT INFORMATION SHEET IN REFERENCE TO E.U. REGULATION
1369/2017
Product Information Sheet
16
Trade Mark
ZANUSSI
Model
THE8051,
PNC916098567
Rated capacity in kg
8
Air vented or condenser tumble dryer
Condenser
Energy efficiency class
A++
Energy consumption in kWh per year, based on 160 drying cycles of the
standard cotton programme at full and partial load, and the consumption
of the low-power modes. Actual energy consumption per cycle will depend on how the appliance is used.
234,70
Automatic tumble drier or non-automatic tumble drier
Automatic
Energy consumption of the standard cotton programme at full load in
kWh
1,99
Energy consumption of the standard cotton programme at partial load in
kWh
1,07
Power consumption of the off-mode in W
0,13
Power consumption in left-on mode in W
0,13
Duration of the left on mode in minutes
10
The 'standard cotton programme' used at full and partial load is the
standard drying programme to which the information in the label and the
fiche relates, this programme is suitable for drying normal wet cotton
laundry and it is the most efficient programme in terms of energy consumption for cotton.
Weighted programme time of the 'standard cotton programme at full and
partial load' in minutes
117
Programme time of the 'standard cotton programme at full load' in minutes
154
Programme time of the 'standard cotton programme at partial load' in minutes
89
Condensation efficiency class on a scale from G (least efficient) to A
(most efficient)
B
Average condensation efficiency of the standard cotton programme at full
load as a percentage
82
Average condensation efficiency of the standard cotton programme at
partial load as a percentage
82
Weighted condensation efficiency for the 'standard cotton programme at
full and partial load'
82
Sound power level in dB
66
Built in appliance Y/N
No
The information given in the chart above is compliant with the EU Commission regulation 392/2012 implementing directive 2009/125/EC.
CH
GUARANTEE
Customer Service Centres
Point of Service
Industriestrasse 10
5506 Mägenwil
Le Trési 6
1028 Préverenges
Via Violino 11
6928 Manno
Morgenstrasse 131
3018 Bern
Langgasse 10
9008 St. Gallen
Seetalstrasse 11
6020 Emmenbrücke
Schlossstrasse 1
4133 Pratteln
Comercialstrasse 19
7000 Chur
Spare parts service Industriestrasse 10, 5506
Mägenwil, Tel. 0848 848 111
Specialist advice/Sale Badenerstrasse 587,
8048 Zürich, Tel. 044 405 81 11
17
Warranty For each product we provide a two-year
guarantee from the date of purchase or delivery to
the consumer (with a guarantee certificate, invoice
or sales receipt serving as proof). The guarantee
covers the costs of materials, labour and travel. The
guarantee will lapse if the operating instructions
and conditions of use are not adhered to, if the
product is incorrectly installed, or in the event of
damage caused by external influences, force
majeure, intervention by third parties or the use of
non-genuine components.
ENVIRONMENTAL CONCERNS
Recycle materials with the symbol
. Put the
packaging in relevant containers to recycle it. Help
protect the environment and human health by
recycling waste of electrical and electronic
appliances. Do not dispose of appliances marked
with the symbol with the household waste.
Return the product to your local recycling facility or
contact your municipal office.
18
For Switzerland:
Where should you take your old
equipment?
Anywhere that sells new equipment or
hand it in to official SENS collection
points or official SENS recycling firms.
The list of official SENS collection
points can be found at
www.erecycling.ch
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie die mitgelieferte Gebrauchsanleitung sorgfältig vor
Montage und Inbetriebnahme dieses Geräts. Bei Verletzungen
oder Schäden infolge nicht ordnungsgemäßer Montage oder
Verwendung des Geräts übernimmt der Hersteller keine Haftung.
Bewahren Sie die Anleitung immer an einem sicheren und
zugänglichen Ort zum späteren Nachschlagen auf.
- Lesen Sie die mitgelieferte Anleitung.
SICHERHEIT VON KINDERN UND
SCHUTZBEDÜRFTIGEN PERSONEN
WARNUNG!
Erstickungs- und Verletzungsgefahr sowie Gefahr einer
dauerhaften Behinderung.
•
•
•
•
•
•
•
•
Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mit mangelnder Erfahrung und/oder
mangelndem Wissen nur dann verwendet werden, wenn sie
durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt
werden oder in die sichere Verwendung des Geräts
eingewiesen wurden und die mit dem Gerät verbundenen
Gefahren verstanden haben.
Kinder zwischen 3 und 8 Jahren und Personen mit schweren
Behinderungen oder Mehrfachbehinderung müssen vom Gerät
ferngehalten werden, wenn sie nicht ständig beaufsichtigt
werden.
Halten Sie Kinder unter 3 Jahren vom Gerät fern, wenn sie nicht
ständig beaufsichtigt werden.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Halten Sie sämtliches Verpackungsmaterial von Kindern fern
und entsorgen Sie es auf angemessene Weise.
Halten Sie alle Wasch- und Reinigungsmittel von Kindern fern.
Halten Sie Kinder und Haustiere vom geöffneten Gerät fern.
Falls Ihr Gerät mit einer Kindersicherung ausgestattet ist,
empfehlen wir, diese einzuschalten.
19
•
Kinder dürfen keine Reinigung und Wartung ohne
Beaufsichtigung durchführen.
ALLGEMEINE SICHERHEIT
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
20
Nehmen Sie keine technischen Änderungen am Gerät vor.
Wenn der Wäschetrockner auf einer Waschmaschine
aufgestellt wird, muss die Befestigung mithilfe des Bausatzes
Wasch-Trocken-Säule erfolgen. Der Bausatz Wasch-Trocken
Säule, der bei Ihrem autorisierten Lieferanten erhältlich ist, kann
nur für die in der mitgelieferten Anleitung aufgeführten Geräte
verwendet werden. Lesen Sie die Anleitung aufmerksam vor der
Montage (siehe Montageanleitung).
Das Gerät kann freistehend oder unter einer
Küchenarbeitsplatte in einer Nische mit den entsprechenden
Abmessungen montiert werden (siehe Montageanleitung).
Das Gerät darf nicht hinter einer verschließbaren Tür, einer
Schiebetür oder einer Tür mit einem Scharnier auf der
gegenüberliegenden Seite aufgestellt werden, wenn dadurch
eine vollständige Öffnung der Gerätetür verhindert wird.
Die Lüftungsöffnung im Gerätesockel darf nicht von einem
Teppich, einer Matte oder einem Bodenbelag blockiert werden.
WARNUNG: Das Gerät darf nicht durch ein externes
Schaltgerät, wie einer Zeitschaltuhr, mit Strom versorgt oder an
einen Schaltkreis angeschlossen werden, der vom einem
Programm regelmäßig ein- und ausgeschaltet wird.
Stecken Sie den Netzstecker erst nach Abschluss der Montage
in die Steckdose. Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker nach
der Montage des Geräts zugänglich ist.
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller,
seinem autorisierten Kundenservice oder einer gleichermaßen
qualifizierten Person ausgetauscht werden, um Gefahren durch
elektrischen Strom zu vermeiden.
Überschreiten Sie nicht die maximale Beladungsmenge von 8
kg (siehe Kapitel „Programmübersicht“).
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Teile davon mit
industriellen Chemikalien verschmutzt sind.
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Wischen Sie die um das Gerät ggf. angesammelten Flusen
und/oder Verpackungsrückstände weg.
Benutzen Sie das Gerät niemals ohne Sieb. Reinigen Sie das
Flusensieb vor oder nach jedem Gebrauch.
Trocknen Sie keine ungewaschenen Wäschestücke im
Trockner.
Wäschestücke, die mit Speiseöl verschmutzt sind oder die mit
Aceton, Alkohol, Kerosin, Fleckentfernern, Terpentin und
Wachsentfernern behandelt worden sind, müssen vor dem
Trocknen in dem Wäschetrockner in heißem Wasser und
zusätzlichem Waschmittel gewaschen werden.
Artikel wie Schaumgummi (Latexschaumgummi), Duschhauben,
imprägnierte Textilien, gummibeschichtete Wäschestücke,
Kleider oder Kissen mit Schaumgummipolstern dürfen in dem
Gerät nicht getrocknet werden.
Weichspüler oder ähnliche Produkte dürfen nur entsprechend
den Herstelleranweisungen benutzt werden.
Entfernen Sie alle Gegenstände aus der Wäsche, die eine
Entzündungsquelle darstellen könnten, z. B. Feuerzeuge oder
Streichhölzer.
WARNUNG: Wenn Sie den Wäschetrockner vor dem Ende
des Trockengangs anhalten müssen, entnehmen Sie sofort die
gesamte Wäsche und breiten Sie diese zur Wärmeableitung
aus.
Schalten Sie das Gerät immer aus und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose, bevor Reinigungsarbeiten
durchgeführt werden.
SICHERHEITSANWEISUNGEN
INSTALLATION
• Entfernen Sie das gesamte
Verpackungsmaterial.
• Montieren Sie ein beschädigtes Gerät nicht und
benutzen Sie es nicht.
• Halten Sie sich an die mitgelieferte
Montageanleitung.
• Seien Sie beim Umsetzen des Gerätes
vorsichtig, da es sehr schwer ist. Tragen Sie
stets Sicherheitshandschuhe und festes
Schuhwerk.
•
•
•
•
Das Gerät darf nicht an einem Ort aufgestellt
oder verwendet werden, an dem die Temperatur
unter 5 °C absinken oder auf über 35°C steigen
kann.
Der Bodenbereich, auf dem das Gerät
aufgestellt wird, muss eben, stabil,
hitzebeständig und sauber sein.
Stellen Sie sicher, dass die Luft zwischen dem
Gerät und dem Boden zirkulieren kann.
Das Gerät muss stets in aufrechter Lage
transportiert werden.
21
•
•
Die Geräterückseite muss gegen eine Wand
zeigen.
Überprüfen Sie den waagrechten Stand des
Geräts mit einer Wasserwaage, wenn es an
seinen endgültigen Platz gestellt wird. Richten
Sie es gegebenenfalls mit den Schraubfüßen
entsprechend aus.
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
WARNUNG! Brand- und
Stromschlaggefahr.
•
•
•
•
•
•
•
•
Stecken Sie den Netzstecker erst nach
Abschluss der Montage in die Steckdose.
Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker nach
der Montage noch zugänglich ist.
Das Gerät muss geerdet sein.
Stellen Sie sicher, dass die Daten auf dem
Typenschild mit den elektrischen Nennwerten
der Netzspannung übereinstimmen.
Schließen Sie das Gerät nur an eine
ordnungsgemäß installierte
Schutzkontaktsteckdose an.
Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen oder
Verlängerungskabel.
Ziehen Sie nicht am Netzkabel, wenn Sie das
Gerät von der Stromversorgung trennen
möchten. Ziehen Sie stets am Netzstecker.
Fassen Sie das Netzkabel oder den Netzstecker
nicht mit nassen Händen an.
Das Gerät entspricht den EC-Richtlinien.
•
REINIGUNG UND PFLEGE
WARNUNG! Verletzungsgefahr sowie
Risiko von Schäden am Gerät.
•
•
•
•
•
•
•
•
•
22
Dieses Gerät ist ausschließlich zur Verwendung
im Haushalt bestimmt.
Trocknen Sie keine beschädigten (zerrissenen/
ausgefransten) Wäschestücke mit
Wattierungen oder Füllungen im Gerät.
Trocknen Sie nur Textilien, die im
Wäschetrockner getrocknet werden dürfen.
Beachten Sie die Pflegehinweise auf dem
Textiletikett.
Für Wäsche, die mit einem Fleckenentferner
behandelt wurde, muss vor dem Trocknen ein
zusätzlicher Spülgang durchgeführt werden.
Das Kondensat/destillierte Wasser darf nicht
getrunken oder für das Zubereiten von Speisen
verwendet werden. Dies kann bei Mensch und
Tier gesundheitliche Schäden hervorrufen.
Setzen oder stellen Sie sich niemals auf die
geöffnete Gerätetür.
Reinigen Sie das Gerät nicht mit Wasserspray
oder Dampf.
Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen,
feuchten Tuch. Verwenden Sie ausschließlich
Neutralreiniger. Benutzen Sie keine
Scheuermittel, scheuernde
Reinigungsschwämmchen, Lösungsmittel oder
Metallgegenstände.
Gehen Sie bei der Reinigung des Geräts
vorsichtig vor, um das Kühlsystem nicht zu
beschädigen.
KOMPRESSOR
WARNUNG! Risiko von Schäden am
Gerät.
•
Das Kompressorsystem des Wäschetrockners
ist mit einem speziellem Mittel gefüllt, das keine
Fluorchlorkohlenwasserstoffe enthält. Das
System muss dicht bleiben. Eine Beschädigung
des Systems kann zu einem Leck führen.
ENTSORGUNG
WARNUNG! Verletzungs- und
Erstickungsgefahr.
VERWENDUNG
WARNUNG! Verletzungs-,
Stromschlag-, Brand-,
Verbrennungsgefahr sowie Risiko von
Schäden am Gerät.
Trocknen Sie keine tropfnassen Wäschestücke
im Wäschetrockner.
•
•
•
•
Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz und von
der Wasserversorgung.
Schneiden Sie das Netzkabel in der Nähe des
Geräts ab, und entsorgen Sie es.
Entfernen Sie das Türschloss, um zu verhindern,
dass sich Kinder oder Haustiere in der Trommel
einschließen.
Entsorgen Sie das Gerät nach den lokalen
Vorschriften zur Rücknahme und Entsorgung
von Elektroaltgeräten (WEEE).
EINFACHES STARTEN
GERÄTEBESCHREIBUNG
1
1 Behälter
2 Bedienfeld
2
3 Gerätetür
4 Hauptfilter
5 Untere Abdeckung mit Lüftungsschlitzen
WARNUNG! Bedecken Sie die
untere Abdeckung nicht mit einem
Gegenstand
3
4
10
6 Tasten zum Öffnen der unteren Abdeckung
7 Schraubfüße
9
5
8
8 Zugangstür zum Wärmetauscher
9 Verriegelungsknopf für die Wärmetauschertür
6
7
10 Typenschild
Für eine einfachere Beladung und
Montage lässt sich der Türanschlag
wechseln. (Siehe separates Merkblatt.)
BEDIENFELD
9
8
7
1
2
3
4
5
6
1 Taste Ein/Aus
5 Zeit -Touchpad
2 Touchpad Programmauswahl
6 Start/Pause -Touchpad
3 Touchpad Trockengradauswahl
7 Zeitvorwahl -Touchpad
8 Display
4 Touchpad Knitterschutzsauswahl
23
9 Kontrolllampen
Drücken Sie mit dem Finger auf den
Sensortasten-Bereich, in dem das
entsprechende Symbol oder der Name
der gewünschten Option angezeigt
wird. Tragen Sie beim Bedienen des
Bedienfelds keine Handschuhe.
Achten Sie darauf, dass das
Bedienfeld immer sauber und trocken
ist.
Kontrolllampen
Kontrolllampen
Beschreibung
Zeitwahl
Kindersicherung
Kondensator
Behälter
Sieb
Programmdauer
-
Dauer des zeitgesteuerten Trocknens
-
Dauer der Zeitvorwahl
PROGRAMMÜBERSICHT
Programme
Baumwolle Eco
Programm zum Trocknen von Baumwollwäsche mit dem
Trockengrad „Baumwolle Schranktrocken" bei maximaler
Energieeinsparung.
8 kg/
Baumwolle
Programm zum Trocknen von Baumwollwäsche, die nach
dem Trockengang in den Schrank gelegt werden kann
(Schranktrocken).
8 kg/
Mischgewebe
Trockengrad:
Bügeltrocken
3,5kg/
Mix
Koch-/Buntwäsche und pflegeleichte Wäsche. Programm
mit niedriger Temperatur. Schonprogramm mit warmer Luft.
2)
24
Beladung (max.)1)/
Pflegesymbol
Beladung
Extra Trocken,
Schranktrocken,
3 kg/
Programme
Beladung (max.)1)/
Pflegesymbol
Beladung
Bügelquick+
Pflegeleichte Textilien, die nur leicht gebügelt werden müssen. Das Trocknungsergebnis kann je nach Gewebeart unterschiedlich ausfallen. Schütteln Sie jedes Wäschestück
leicht aus, bevor Sie es in das Gerät legen. Nehmen Sie die
Wäsche unmittelbar nach Abschluss des Programms aus
dem Gerät und hängen Sie sie auf Kleiderbügel.
Daunen
Bettdecken in Normal- oder Übergröße und Kopfkissen (mit
Federn-, Daunen- oder synthetischer Füllung).
3 kg/
Lüften
Auffrischen von Textilien nach längerer Lagerung.
1 kg
Zeitprogramm
Bei diesem Programm können Sie die Option Zeit verwenden, und die Programmdauer einstellen.
8 kg/
1 kg (oder 5
Hemden)/
1) Die Angabe des maximalen Gewichts bezieht sich auf trockene Wäsche.
2) Das Programm
Baumwolle Schranktrocken ECO ist gemäß der Verordnung der Kommission EU
Nr. 392/2012 das „Standard-Baumwollprogramm“. Es eignet sich zum Trocknen normaler nasser Baumwolltextilien und ist in Bezug auf den Energieverbrauch für das Trocknen von nasser Baumwollwäsche am
effizientesten.
OPTIONEN
TROCKENGRAD
Mit dieser Funktion kann die Wäsche stärker
getrocknet werden. Es stehen 4 Optionen zur
Verfügung:
•
Extra Trocken
•
Starktrocken (nur für Baumwolle)
•
Schranktrocken
•
Bügeltrocken
KNITTERSCHUTZ 90'
Verlängert die Knitterschutzphase um 60 Minuten
am Ende des Trockenprogramms. Diese Funktion
verringert die Faltenbildung. Während der
Knitterschutzphase kann die Wäsche entnommen
werden.
KNITTERSCHUTZ 60'
Verlängert die standardmäßige Knitterschutzphase
(30 Minuten) am Ende des Trockenprogramms um
30 Minuten. Diese Funktion schützt die Textilien vor
Knitterfalten. Während der Knitterschutzphase kann
die Wäsche aus dem Gerät entnommen werden.
KNITTERSCHUTZ 30'
Knitterschutzphase (30 Minuten) am Ende des
Trockenprogramms. Diese Funktion schützt die
Textilien vor Knitterfalten. Während der
Knitterschutzphase kann die Wäsche aus dem
Gerät entnommen werden.
ZEIT
Diese Option kann ausschließlich für das
Zeitprogramm Programm verwendet werden. Sie
können eine beliebige Programmdauer von
mindestens 10 Minuten bis höchstens 2 Stunden
einstellen. Die Dauer sollte entsprechend der zu
trocknenden Wäschemenge eingestellt werden.
Wir empfehlen für kleine
Wäschemengen oder ein einzelnes
Wäschestück eine kurze Dauer
einzustellen.
25
TABELLE DER OPTIONEN
Programme
Knitter- Knitter- Knitterschutz schutz schutz
90'
60'
30'
Baumwolle Eco
■
Baumwolle
■
Mischgewebe
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
Lüften
■
■
■
Zeitprogramm
■
■
■
■
Mix
Bügelquick+
■
Daunen
■
EINSTELLUNGEN
A
B
C
D
E
F
G
A. Taste Ein/Aus
B. Touchpad Programmauswahl
C. Touchpad Trockengradauswahl
D. Touchpad Knitterschutzsauswahl
E. Zeit -Touchpad
F. Start/Pause -Touchpad
G. Zeitvorwahl -Touchpad
FUNKTION „KINDERSICHERUNG“
Durch Wählen dieser Funktion wird das Gerät
gegen ein versehentliches Bedienen bei laufendem
Betrieb gesichert, zum Beispiel wenn Kinder mit
dem Gerät spielen. Der Programmwahlschalter und
alle Touchpads sind verriegelt.
Nur die Taste „Ein/Aus“ bleibt aktiv.
26
Einschalten der Kindersicherung:
1. Drücken Sie die Taste Ein/Aus, um das Gerät
einzuschalten.
2. Warten Sie etwa 8 Sekunden.
3. Halten Sie die Touchpads (C) und (D)
gleichzeitig gedrückt. Die Anzeige
Kindersicherung leuchtet.
Die Anzeige Kindersicherung leuchtet.
Die Funktion Kindersicherung kann
während des laufenden
Programmbetriebs ausgeschaltet
werden. Halten Sie dieselben
Touchpads wie zum Einschalten der
Option gleichzeitig gedrückt, bis die
Anzeige der Funktion Kindersicherung
erlischt.
SUMMER EIN/AUS
Zum Ein- und Ausschalten der akustischen Signale
halten Sie die Sensortasten (B) und (C) ca. 2
Sekunden gleichzeitig gedrückt.
EINSTELLEN DES RESTFEUCHTEGRADS DER
WÄSCHE
Ändern des werkseitig eingestellten
Restfeuchtegrads:
1. Drücken Sie die Taste Ein/Aus, um das Gerät
einzuschalten.
2. Warten Sie etwa 8 Sekunden.
3. Halten Sie die Tasten (B) und (D) gleichzeitig
gedrückt.
Eine der folgenden Kontrolllampen wird
aufleuchten:
•
höchster Trocknungsgrad
•
stärkerer Trocknungsgrad
•
voreingestellter Trocknungsgrad
4. Drücken Sie die Taste (F) wiederholt, bis die
Kontrolllampe des gewünschten Grads
leuchtet.
5. Zur Bestätigung der Einstellung halten Sie die
Tasten (B) und (D) ca. 2 Sekunden lang
gleichzeitig gedrückt.
VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME
Vor der ersten Inbetriebnahme:
• Reinigen Sie die Trommel des Wäschetrockners
mit einem feuchten Tuch.
• Starten Sie ein 1-Std.-Programm mit feuchter
Wäsche.
Zu Beginn eines Trockengangs (in den
ersten 3 - 5 Min.) ist der
Geräuschpegel möglicherweise etwas
höher. Die Ursache ist der
Kompressoranlauf. Dies ist normal bei
Geräten mit Kompressoren, wie
Kühlschränken und Gefriergeräten.
TÄGLICHER GEBRAUCH
STARTEN EINES PROGRAMMS OHNE
ZEITVORWAHL
1. Bereiten Sie die Wäsche vor und füllen Sie sie
in das Gerät.
VORSICHT! Achten Sie beim
Schließen der Tür darauf, dass die
Wäsche nicht zwischen der Tür
und der Gummidichtung
eingeklemmt ist.
2. Drücken Sie die Taste Ein/Aus, um das Gerät
einzuschalten.
3. Stellen Sie je nach Beladung das passende
Programm und die entsprechenden Optionen
ein.
Im Display wird die Programmdauer angezeigt.
Die Trockenzeit, die im Display bei
Wahl des Baumwollprogramms
angezeigt wird, gilt für eine Beladung
von 5 kg und Standardbedingungen.
Die tatsächliche Trockenzeit hängt von
der Art der Beladung (Menge und
Zusammensetzung), der
Raumtemperatur und der Feuchtigkeit
der Wäsche nach der Schleuderphase
ab.
4. Drücken Sie die Sensortaste Start/Pause.
Das Programm wird gestartet.
STARTEN DES PROGRAMMS MIT
ZEITVORWAHL
1. Stellen Sie je nach Beladung das passende
Programm und die entsprechenden Optionen
ein.
2. Berühren Sie die Taste Zeitvorwahl wiederholt,
bis die gewünschte Startzeitvorwahl im Display
angezeigt wird.
Der Programmstart kann um
mindestens 60 Minuten bis
höchstens 20 Stunden verzögert
werden.
3. Berühren Sie das Touchpad Start/Pause.
Die ablaufende Zeit wird im Display angezeigt.
Nach Ablauf der Zeitvorwahl wird das Programm
gestartet.
ÄNDERN EINES PROGRAMMS
1. Drücken Sie die Taste „Ein/Aus“, um das Gerät
auszuschalten.
2. Drücken Sie die Taste „Ein/Aus“, um das Gerät
einzuschalten.
3. Wählen Sie das Programm.
STANDBY-FUNKTION
Um den Energieverbrauch zu senken, wird das
Gerät über diese Funktion in folgenden Fällen
automatisch ausgeschaltet:
27
•
•
Wenn innerhalb von 5 Minuten nach dem
Einschalten des Geräts kein Programm
gestartet wird.
5 Minuten nach Programmende.
AM PROGRAMMENDE
Am Ende eines Programms passiert Folgendes:
• Es ertönt ein unterbrochener Signalton.
•
Die Kontrolllampe
blinkt.
•
Die Kontrolllampen
Sieb und
Behälter
leuchten auf.
• Die Kontrolllampe Start/Pause leuchtet.
Der Gerätebetrieb wird ca. weitere 30 Minuten in
der Knitterschutzphase fortgeführt.
Dadurch werden Wäschefalten beseitigt.
Sie haben die Möglichkeit, die Wäsche vor dem
Ablauf der Knitterschutzphase aus dem Gerät zu
nehmen. Für optimales Endergebnis empfehlen wir
jedoch, die Knitterschutzphase möglichst
vollständig durchzuführen.
Am Ende der Knitterschutzphase passiert
Folgendes:
•
Die Kontrolllampe
nicht.
•
Die Kontrolllampen
Sieb und
Behälter
leuchten auf.
Die Kontrolllampe Start/Pause erlischt.
Drücken Sie die Taste Ein/Aus, um das Gerät
auszuschalten.
Öffnen Sie die Gerätetür.
Entnehmen Sie die Wäsche.
Schließen Sie die Gerätetür.
•
1.
2.
3.
4.
leuchtet, blinkt jedoch
Reinigen Sie stets nach
Programmende das Sieb und
leeren Sie den Wasserbehälter.
TIPPS UND HINWEISE
VORBEREITEN DER WÄSCHE
• Schließen Sie die Reißverschlüsse.
• Schließen Sie Bettbezüge.
• Trocknen Sie keine Krawatten oder lose Bänder
(z.B. von Schürzen). Binden Sie sie zusammen,
bevor Sie ein Programm starten.
• Entfernen Sie alle Gegenstände aus den
Taschen.
• Drehen Sie Kleidungsstücke mit einem
Innenfutter aus Baumwolle auf links. Das
Baumwollfutter muss nach außen zeigen.
• Stellen Sie ein Programm ein, dass sich für die
Wäscheart eignet.
• Mischen Sie nicht helle mit dunklen Textilien.
• Achten Sie auf die Auswahl von geeigneten
Programmen für Baumwolle, Trikotwäsche und
Pflegeetikett
Strickwaren, um das Einlaufen der Wäsche zu
verringern.
Überschreiten Sie nicht die maximale
Beladungsmenge, die im Kapitel
Programmübersicht oder auf dem Display
angegeben ist.
Trocknen Sie nur Textilien, die für
Wäschetrockner geeignet sind. Beachten Sie
das Pflegeetikett der Textilien.
Trocknen Sie nicht große und kleine
Wäschestücke zusammen. Kleine
Wäschestücke können sich in den großen
verfangen und werden nicht getrocknet.
•
•
•
Beschreibung
Die Wäsche ist trocknergeeignet.
Die Wäsche kann bei höheren Temperaturen getrocknet werden.
Die Wäsche darf nur bei niedrigeren Temperaturen getrocknet werden.
Die Wäsche ist nicht trocknergeeignet.
28
REINIGUNG UND PFLEGE
REINIGEN DES SIEBS
1
2
3
4
1
2
2
1
5
6
7
1
2
LEEREN DES WASSERBEHÄLTERS
1
2
3
4
3
4
Das Wasser aus dem Wasserbehälter
kann als destilliertes Wasser (z. B.
zum Dampfbügeln) verwendet werden.
Bevor Sie das Wasser
weiterverwenden, sollten Sie es filtern,
um Schmutzrückstände zu entfernen.
REINIGEN DES KONDENSATORS
1
2
1
1
2
1
2
29
5
6
2
1
VORSICHT! Berühren Sie die
Metalloberfläche nicht mit bloßen
Händen. Verletzungsgefahr. Tragen
Sie Schutzhandschuhe. Gehen Sie
vorsichtig vor, damit die
Metalloberfläche nicht beschädigt
wird.
REINIGEN DER TROMMEL
WARNUNG! Trennen Sie das Gerät
vor der Reinigung von der
Stromversorgung.
Verwenden Sie zur Reinigung der
Trommelinnenfläche und der Abweiser einen
handelsüblichen neutralen Reiniger. Trocknen Sie
die gereinigten Flächen mit einem weichen Tuch.
REINIGEN DES BEDIENFELDS UND
GEHÄUSES
Verwenden Sie zur Reinigung des Bedienfelds und
Gehäuses einen handelsüblichen neutralen
Reiniger.
Verwenden Sie zur Reinigung ein feuchtes Tuch.
Trocknen Sie die gereinigten Flächen mit einem
weichen Tuch.
VORSICHT! Verwenden Sie keine
Möbelreiniger oder Reinigungsmittel,
die eine Korrosion des Geräts
verursachen können.
REINIGEN DER LÜFTUNGSSCHLITZE
Beseitigen Sie Flusen aus dem Lüftungsgitter mit
einem Staubsauer.
VORSICHT! Verwenden Sie zur
Reinigung der Trommel keine
Scheuermittel oder
Metallschwämmchen.
FEHLERSUCHE
Störung
Das Gerät lässt sich nicht einschalten.
Mögliche Abhilfe
Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker in
die Netzsteckdose eingesteckt ist.
Kontrollieren Sie die Sicherung der Hausinstallation.
Das Programm startet nicht.
Drücken Sie Start/Pause.
Achten Sie darauf, dass die Gerätetür geschlossen ist.
Die Gerätetür schließt nicht.
30
Vergewissern Sie sich, dass das Sieb ordnungsgemäß eingesetzt ist.
Störung
Mögliche Abhilfe
Stellen Sie sicher, dass die Wäsche nicht zwischen der Gerätetür und der Gummidichtung
eingeklemmt ist.
Das Gerät bleibt während des Betriebs stehen.
Vergewissern Sie sich, dass der Wasserbehälter
leer ist. Drücken Sie Start/Pause, um das Programm erneut zu starten.
Die Programmdauer ist zu lang oder die Trockenergebnisse sind nicht zufriedenstellend.1)
Vergewissern Sie sich, dass das Wäschegewicht mit der Programmdauer übereinstimmt.
Vergewissern Sie sich, dass das Sieb sauber ist.
Die Wäsche ist zu feucht. Schleudern Sie die
Wäsche noch einmal in der Waschmaschine.
Stellen Sie sicher, dass die Raumtemperatur höher als +5 °C aber niedriger als +35 °C ist. Die
optimale Raumtemperatur liegt zwischen 19 °C
und 24 °C.
Wählen Sie das Zeitprogramm oder das Extra
Trocken Programm.2)
Im Display wird Err angezeigt.
Wenn Sie ein neues Programm einstellen möchten, schalten Sie das Gerät aus und wieder ein.
Vergewissern Sie sich, dass die gewählten Zusatzoptionen für das eingestellte Programm geeignet sind.
Im Display erscheint (z. B. E51).
Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein.
Starten Sie ein neues Programm. Tritt das Problem erneut auf, wenden Sie sich an den Kundendienst.
1) Nach spätestens 5 Stunden wird das Programm automatisch beendet.
2) Beim Trocknen großer Wäschestücke (z.B. Bettlaken) können einige Bereiche feucht bleiben.
Nicht zufriedenstellende
Trocknungsergebnisse
• Sie haben ein falsches Programm gewählt.
• Das Sieb ist verstopft.
• Der Kondensator ist verstopft.
• Das Gerät war überladen.
• Die Trommel ist schmutzig.
• Der Leitfähigkeitssensor ist nicht richtig
eingestellt (Siehe Kapitel „Einstellungen -
•
•
Einstellen des Restfeuchtegrads der
Wäsche“ für eine bessere Einstellung).
Die Lüftungsschlitze sind verstopft.
Die Raumtemperatur ist zu niedrig oder zu hoch
(die optimale Raumtemperatur liegt zwischen 19
°C und 24 °C).
TECHNISCHE DATEN
Höhe x Breite x Tiefe
850 x 600 x 600 mm (max. 665 mm)
Max. Tiefe bei geöffneter Gerätetür
1090 mm
31
Max. Breite bei geöffneter Gerätetür
950 mm
Einstellbare Höhe
850 mm (+ 15 mm - Fußeinstellung)
Trommelvolumen
118 l
Maximale Beladungsmenge
8 kg
Spannung
230 V
Frequenz
50 Hz
Schallleistungspegel
66 dB
Gesamtleistungsaufnahme
900 W
Energieeffizienzklasse
A++
Energieverbrauch beim Standard-Bauwollprogramm bei voller Beladung. 1)
1,99 kWh
Energieverbrauch beim Standard-Bauwollprogramm bei Teilbeladung. 2)
1,07 kWh
Jährlicher Energieverbrauch3)
234,70 kWh
Leistungsaufnahme im Ein-Zustand 4)
0,13 W
Leistungsaufnahme im Aus-Zustand 4)
0,13 W
Einsatzgebiet
Haushalt
Zulässige Umgebungstemperatur
+5 °C bis +35 °C
Die Schutzverkleidung gewährleistet einen
Schutz gegen das Eindringen von festen Fremdkörpern und Spritzwasser (Feuchtigkeit), außer
an den Stellen, an denen das Niederspannungsgerät keinen Schutz gegen Feuchtigkeit besitzt.
IPX4
Das Gerät enthält hermetisch verschlossene fluorierte Treibhausgase.
Gasbezeichnung
R134a
Gewicht
0,30 kg
Treibhauspotenzial (GWP)
1430
1) Gemäß EN 61121; bei einer Beladung von 8 kg Baumwolle und einer Schleuderdrehzahl von 1000 U/
min.
2) Gemäß EN 61121; bei einer Beladung von 4 kg Baumwolle und einer Schleuderdrehzahl von 1000 U/
min.
3) Jährlicher Energieverbrauch in kWh, ausgehend von 160 Trockenprogrammen mit dem StandardBaumwollprogramm bei voller Beladung und bei Teilbeladung und beim Verbrauch der energiesparenden
Betriebsmodi. Der tatsächliche Energieverbrauch pro Trockenprogramm hängt davon ab, wie das Gerät
verwendet wird (VERORDNUNG (EU) Nr. 392/2012).
4) Gemäß EN 61121.
Die in der Tabelle oben enthaltenen Informationen erfüllen die Verordnung (EU) 392/2012 der Kommission
zur Durchführung der Richtlinie EG/2009/125.
32
VERBRAUCHSWERTE
Programm
U/min/Restfeuchte
Trockenzeit1)
Energieverbrauch2)
Baumwolle Eco 8 kg
Schranktrocken
Bügeltrocken
1400 U/min/ 50%
130 Min.
1,67 kWh
1000 U/min/ 60%
154 Min.
1,99 kWh
1400 U/min/ 50%
97 Min.
1,21 kWh
1000 U/min/ 60%
118 Min.
1,51 kWh
1400 U/min/ 50%
78 Min.
0,92 kWh
1000 U/min/ 60%
89 Min.
1,07 kWh
1200 U/min/ 40%
55 Min.
0,60 kWh
800 U/min/ 50%
67 Min.
0,75 kWh
Baumwolle Eco 4 kg
Schranktrocken
Mischgewebe 3,5 kg
Schranktrocken
1) Bei Teilbeladung ist die Zykluszeit kürzer und das Gerät verbraucht weniger Energie.
2) Unsachgemäße Umgebungstemperatur und/oder schlecht geschleuderte Wäsche können die Zykluszeit verlängern und den Energieverbrauch erhöhen.
PRODUKTDATENBLATT GEMÄSS EU-VERORDNUNG 1369/2017
Produktdatenblatt
Warenzeichen
ZANUSSI
Modellkennung
THE8051,
PNC916098567
Nennkapazität in kg
8
Abluft- oder Kondensationswäschetrockner
Condensator (Wärmetauscher)
Energieeffizienzklasse
A++
Energieverbrauch in kW/Jahr auf der Grundlage von 160 Trocknungszyklen für das Standard-Baumwollprogramm bei vollständiger Befüllung und
Teilbefüllung sowie des Verbrauchs der Betriebsarten mit geringer Leistungsaufnahme. Der tatsächliche Energieverbrauch je Zyklus hängt von
der Art er Nutzung des Geräts ab.
234,70
Wäschetrockner mit Automatik oder Wäschetrockner ohne Automatik
Automatisch
Energieverbrauch des Standard-Baumwollprogramms bei vollständiger
Befüllung in kWh
1,99
Energieverbrauch des Standard-Baumwollprogramms bei Teilbefüllung in
kWh
1,07
33
Leistungsaufnahme im Aus-Zustand in W
0,13
Leistungsaufnahme im nichtausgeschalteten Zustand in W
0,13
Dauer de unausgeschalteten Zustands in Minuten
10
Das „Standard-Baumwollprogramm“, das bei vollständiger Befüllung und
Teilbefüllung das Standardtrocknungsprogramm ist jenes, auf das sich
die Informationen auf dem Etikett und im Datenblatt beziehen; dieses
Programm ist zum Trocknen normaler nasser Baumwolltextilien geeignet
und in Bezug auf den Energieverbrauch für Baumwolle am effizientesten
Gewichtete Programmdauer des Standard-Baumwollprogramms bei vollständiger Befüllung und Teilbefüllung
117
Programmdauer des „Standard-Baumwollprogramms bei vollständiger
Befüllung in Minuten
154
Programmdauer des „Standard-Baumwollprogramms bei vollständiger
Befüllung in Minuten
89
Kondensationseffizienzklasse auf einer Skala von G (geringste Effizienz)
bis A (höchste Effizienz)
B
durchschnittliche Kondensationseffizienz und des Standard-Baumwollprogramms bei vollständiger Befüllung als Prozentsatz
82
Durchschnittliche Kondensationseffizienz und des Standard-Baumwollprogramms bei Teilbefüllung als Prozentsatz
82
Gewichtete Kondensationseffizienz für das „Standard-Baumwollprogramm bei vollständiger Befüllung und Teilbefüllung"
82
Schallleistungspegel in dB
66
Einbaugerät J/N
Nein
Die in der Tabelle oben enthaltenen Informationen erfüllen die Verordnung (EU) 392/2012 der Kommission
zur Durchführung der Richtlinie EG/2009/125.
CH
GARANTIE
Kundendienst
Servicestellen
Industriestrasse 10
5506 Mägenwil
34
Le Trési 6
1028 Préverenges
Via Violino 11
6928 Manno
Servicestellen
Morgenstrasse 131
3018 Bern
Langgasse 10
9008 St. Gallen
Seetalstrasse 11
6020 Emmenbrücke
Schlossstrasse 1
4133 Pratteln
Comercialstrasse 19
7000 Chur
Ersatzteilverkauf Industriestrasse 10, 5506
Mägenwil, Tel. 0848 848 111
Fachberatung/Verkauf Badenerstrasse 587,
8048 Zürich, Tel. 044 405 81 11
Garantie Für jedes Produkt gewähren wir ab
Verkauf bzw. Lieferdatum an den Endverbraucher
eine Garantie von 2 Jahren. (Ausweis durch
Garantieschein, Faktura oder Verkaufsbeleg). Die
Garantieleistung umfasst die Kosten für Material,
Arbeits- und Reisezeit. Die Garantieleistung entfällt
bei Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung und
Betriebsvorschriften, unsachgerechter Installation,
sowie bei Beschädigung durch äussere Einflüsse,
höhere Gewalt, Eingriffe Dritter und Verwendung
von Nicht-Original Teilen.
UMWELTTIPPS
Recyceln Sie Materialien mit dem Symbol
.
Entsorgen Sie die Verpackung in den
entsprechenden Recyclingbehältern. Recyceln Sie
zum Umwelt- und Gesundheitsschutz elektrische
und elektronische Geräte. Entsorgen Sie Geräte
Für die Schweiz:
Wohin mit den Altgeräten?
Überall dort wo neue Geräte verkauft
werden oder Abgabe bei den
offiziellen SENS-Sammelstellen oder
offiziellen SENS-Recyclern.
Die Liste der offiziellen SENSSammelstellen findet sich unter
www.erecycling.ch
mit diesem Symbol nicht mit dem Hausmüll.
Bringen Sie das Gerät zu Ihrer örtlichen
Sammelstelle oder wenden Sie sich an Ihr
Gemeindeamt.
35
*
136960120-A-022019
WWW.ZANUSSI.COM/SHOP

advertisement

Related manuals

advertisement