Tiptel 2/8 USB Benutzerhandbuch


Add to my manuals
88 Pages

advertisement

Tiptel 2/8 USB Benutzerhandbuch | Manualzz

Bedienung (D/A/CH)

Konfiguration und Einstellungen

Planung und Installation

Analoge Telefonanlage

tiptel 2/8 USB tiptel

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis ............................................................................................ 3

Allgemeines...................................................................................................... 6

Lieferumfang............................................................................................... 6

Hinweise zu diesem Handbuch ................................................................. 6

Kurzbeschreibung ...................................................................................... 7

Leistungsmerkmale .................................................................................... 8

Zubehör optional ........................................................................................ 9

Geeignete Endgeräte ................................................................................. 9

Telefone................................................................................................... 10

Die Leuchtanzeigen (LEDs)........................................................................ 11

Übersicht der Hör- und Ruftöne................................................................. 12

Bedienung ........................................................................................................ 13

Rufnummernplan........................................................................................ 13

Netzausfall .................................................................................................. 15

Gesprächsaufbau ....................................................................................... 15

Interne Telefongespräche....................................................................... 15

Gehendes Amtsgespräch ....................................................................... 16

Rückfrage ................................................................................................ 17

Rückfrage mit Übergabe des Gespräches (Vermitteln) ......................... 18

Flash auf Amtsleitung ............................................................................. 21

Leistungsmerkmale Teilnehmer...................................................................... 24

Anrufübernahme (Pick-Up) ........................................................................ 24

Anrufumleitung ........................................................................................... 24

Amtsleitung reservieren.............................................................................. 25

Kurzwahl ..................................................................................................... 26

Rückruf bei Besetzt (intern)........................................................................ 26

Anklopfen.................................................................................................... 27

Halten.......................................................................................................... 28

Konferenz (intern)....................................................................................... 28

Tonwahl temporär abschalten.................................................................... 28

Personenruf / Dringlichkeitsruf................................................................... 29

Rufgruppen................................................................................................. 30

Ruhe vor dem Telefon ................................................................................ 31

Raumüberwachung .................................................................................... 31

Die Fax-Weiche........................................................................................... 32

3

Inhaltsverzeichnis

Konfiguration und Einstellungen .................................................................... 35

PC-Konfigurationssoftware......................................................................... 35

Das Programmiertelefon ............................................................................ 37

Amtsberechtigung................................................................................... 38

Amtszugang einrichten ........................................................................... 38

Amtsignalisierung einrichten .................................................................. 40

Weiterschaltung von Amtsanrufen.......................................................... 41

Externe Anrufweiterschaltung................................................................. 42

Automatischen Amtszugang einstellen .................................................. 44

Musik im Haltezustand einstellen ........................................................... 45

Wahlsperre einrichten ............................................................................. 46

Rufnummeranzeige (CLIP) ein- oder ausschalten ................................. 51

Anklopfen einrichten ............................................................................... 52

Unterstützung von SMS-Geräten............................................................ 53

Umschalten zwischen Tag- und Nachteinstellungen............................. 56

Türstationen................................................................................................ 57

Türsignalisierung einstellen .................................................................... 58

Türöffnerberechtigung einstellen............................................................ 59

Ansprechdauer Türöffner einstellen ....................................................... 59

Türdirektanschaltung einstellen.............................................................. 60

Apothekerschaltung................................................................................ 61

Türöffnen bei Apothekerschaltung ......................................................... 61

Verschiedenes ............................................................................................ 63

Uhrzeit und Datum einstellen.................................................................. 63

Probehören der Halte-Musik................................................................... 64

Grundeinstellung wiederherstellen......................................................... 64

Planung und Installation.................................................................................. 65

Sicherheitshinweise zum bestimmungsgemäßen Betrieb der Telefonanlage....................................................................................... 65

Umweltverträglichkeit ................................................................................. 66

Beschreibung der Telefonanlagen Anschlüsse ......................................... 66

Montage der Telefonanlage ....................................................................... 68

Benötigte Werkzeuge und Material ........................................................ 68

Aufstellungsort festlegen ........................................................................ 68

Öffnen des Gehäuses ............................................................................. 69

Wandmontage der Telefonanlage .......................................................... 70

Verkabelung der Anschlussdosen.......................................................... 70

Anschluss der Endgeräte........................................................................ 71

Anschluss der Telefonanlage an das Amt.............................................. 72

Anschluss der Telefonanlage an das 230V-Stromnetz .......................... 72

4

Inhaltsverzeichnis

Funktionstest........................................................................................... 72

PC-Anschluss.......................................................................................... 73

Installation bei Verwendung der FAX-Weiche............................................ 73

Anzeige bei Netzausfall .............................................................................. 74

Reset-Taster................................................................................................ 74

Erweiterung Türsprechmodul..................................................................... 75

Anhang.............................................................................................................. 76

Service ........................................................................................................ 76

Gewährleistung........................................................................................... 77

CE-Zeichen ................................................................................................. 78

Umweltverträglichkeit ................................................................................. 78

Hilfe bei Funktionsstörungen.......................................................................... 79

Grundeinstellung der Telefonanlage (Werkseinstellung) .......................... 81

Technische Daten ............................................................................................ 83

Stichwortverzeichnis ....................................................................................... 85

Notizen.............................................................................................................. 87

5

Allgemeines

Allgemeines

Änderungen an der Anleitung und der beschriebenen Telefonanlage bleiben jederzeit und ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Die aktuelle Version der Anleitung ist auch im Internet unter www.tiptel.de als PDF-Datei abrufbar. Die Zusammenstellung der Texte und Abbildungen dieser Anleitung erfolgte mit größter Sorgfalt, dennoch können Fehler nicht vollständig ausgeschlossen werden. Der Herausgeber übernimmt für fehlerhafte Angaben und deren Folgen keine Haftung.

© 2008 Tiptel.com GmbH Ratingen. Alle Rechte vorbehalten.

Lieferumfang

In der Verpackung Ihrer Telefonanlage sind enthalten:

Telefonanlage mit Steckernetzteil

Zwei Telefonanschlusskabel

USB-Kabel für den Anschluss an einen PC

CD-ROM mit Treibern und Konfigurationssoftware

Anleitung

Montageset bestehend aus 2 Schrauben und 2 Dübel

6mm

Hinweise zu diesem Handbuch

Dieses Handbuch beschreibt die analoge Telefonanlage tiptel 2/8 USB. Damit Sie neben den Grundfunktionen auch die Vorteile der Telefonanlage nutzen können sollten Sie das Handbuch auch nach der Inbetriebnahme griffbereit halten. Zur Erleichterung der Übersicht ist dieses Handbuch in drei Themenbereiche gegliedert:

Bedienung

Im Kapitel Bedienung sind alle Bedienungen beschrieben, die über die Telefon tastatur der angeschlossenen Endgeräte von jedem internen Telefonanschluss ausgeführt werden können. Damit alle Teilnehmer den vollen Komfortumfang und die vorteilhaften Funktionen der Telefonanlage nutzen können ist dieser Teil des

Handbuchs jedem Teilnehmer bekannt zu machen.

Einstellungen und Konfiguration

Dieses Kapitel wendet sich an den Errichter und den Betreiber der Telefonanlage.

Es sind die Einstellungen und Konfigurationsmöglichkeiten beschrieben mit der die

Telefonanlage an die jeweilige Einsatzumgebung und an die gewünschten Anforde-

6

Allgemeines rungen angepasst werden kann. Eine PC-Software hilft Ihnen bei der kompletten

Konfiguration durch eine übersichtliche Darstellung der Einstellmöglichkeiten. Aber auch ohne PC-Software kann ein großer Teil der Konfigurationen über das Telefon 21 an Anschluss 1 ausgeführt werden.

Planung und Installation

Das Kapitel Planung und Installation erklärt die Anschlüsse, gibt Hilfestellung bei der

Auswahl des Aufstellungsort, der Verteilung der Telefonanschlüsse und was bei der

Montage und Verkabelung zu beachten ist.

Kurzbeschreibung

Die Telefonanlage tiptel 2/8 USB bietet die Möglichkeit bis zu acht analoge Telefonendgeräte an zu schließen und damit internen und über die beiden Amtsanschlüsse externen Telefonverkehr auszuführen. Die Telefonanlage tiptel 2/8 USB hat dafür eine

Reihe komfortabeler Leistungsmerkmale, die das Telefonieren vereinfachen.

Mit zwei Amtszugängen und 8 internen Nebenstellen kann der Telefonierbedarf eines

Büros, eines Handwerksbetriebs oder eines größeren privaten Haushalts optimal geregelt werden.

Die CLIP-Funktion gibt Informationen über Anrufer.

Mit der automatischen FAX-Weiche können selbst bei nur einer Amtsleitung FAX-

Nachrichten und Telefonate nebeneinander abgewickelt werden.

Die LED-Anzeigen geben Auskunft über den jeweiligen Funktionszustand.

Die Konfiguration per PC ist übersichtlich und selbsterklärend. Somit kann auch der technischversierte Laie die Einstellungen nach den örtlichen und persönlichen

Erfordernissen vornehmen.

Die Statusseite der PC-Konfigurationssoftware zeigt den Zustand der angeschlossenen Telefone und dient so als übersichtliche Besetztfeldanzeige.

Diese Anleitung informiert über die Leistungsmerkmale und erklärt deren Nutzung.

7

Allgemeines

Leistungsmerkmale

2 analoge Amtsleitungen und 8 analoge Nebenstellen

Gezielte Amtsbelegung zur Gebührentrennung

Priorisierung von Amtsleitungen

Automatische Amtsholung zum bequemen Telefonieren

Amtsberechtigung selektiv programmierbar

Reservieren der Amtsleitung

Amtsberechtigung, Halbamtsberechtigung

Berechtigungen für Orts-, Fern- und Auslandsgespräche

Automatischer Faxempfang mit integrierter, aktiver Faxweiche für Amt 1

Weitervermitteln von Telefongesprächen

Melodieeinspielung bei Weitervermittlung

Gebührenfreie interne Gespräche

Rufnummernübertragung (CLIP) an allen Nebenstellen

Anlagen-Telefonbuch mit Kurzwahlliste, 100 Rufnummern

NAME-CLIP aus Anlagen-Telefonbuch und zwischen den

Nebenstellen*

Vermitteln Amt 1 auf Amt 2

Mehrfrequenzwahl (MFV), intern auch Impulswahl (IWV)

Interne Konferenzschaltung

Automatischer Rückruf bei besetzten internen Nebenstelle.

Unterschiedliche Ruftöne für interne und externe Anrufe

Zeitgesteuerte Tag- / Nachtschaltung

Anklopfen bei Amtsanruf, wenn intern telefoniert wird

Pickup, Raumüberwachung

Interne Rufgruppen

Personenruf, Dringlichkeitsruf

Einstellbare Rufverzögerung von Amtsanrufen

Ruhe vor dem Telefon

Anrufumleitung intern/extern

Sperrwerk mit 20 Sperrrufnummern und 16 Ausnahmerufnummern

8

Allgemeines

Sicherung der Einstellungen bei Spannungsausfall

Amtsleitung nutzbar bei Spannungsausfall (mit einem Telefon)

Türsprechstelle anschließbar (a/b-Technik)

Türsprechmodul für (4+n)Türsprechstelle als Zubehör erhältlich

Einfache Programmierung der TK-Anlage per Telefon oder PC

(USB-Anschluss)

Firmware Update über PC oder Server

* NAME-CLIP-fähige Telefone erforderlich (z.B. tiptel 160 und tiptel 272, 274, 275)

Zubehör optional

tiptel TSM 1, Türsprechmodul (4+n-Technik), kein Verlust von Nebenstellen

Ist für die Nutzung der Apothekerschaltung notwendig, wo durch Betätigung der

Türklingel automatisch eine Telefonverbindung zu einem vorher eingegebenen Ziel aufgebaut und zum Türlautsprecher durchgeschaltet wird.

Geeignete Endgeräte

Viele der Leistungsmerkmale werden bei den Endgeräten auf dem Display dargestellt und können direkt über Zieltasten aktiviert werden. Auf Grund der großen Vielfalt der auf dem Markt befindlichen Endgeräte können hier keine Bedienungshinweise gegeben werden. Wir verweisen in diesem Zusammenhang auf die Bedienungsanleitungen der jeweiligen Endgeräte.

An die Telefonanlage können analoge Endgeräte wie Telefone, Schnurlostelefone,

Anrufbeantworter und Faxgeräte angeschlossen werden. Der Bedienungsumfang und die Nutzung von Leistungsmerkmalen hängt vom verwendeten Endgerät ab.

Beachten Sie bitte auch die Bedienungsanleitungen der Endgeräte.

An die Telefonanlage dürfen nur analoge Endgeräte angeschlossen werden, die eine CE-Zulassung besitzen und dem Standard ETSI ES 203 021oderTBR 21 entsprechen.

9

Allgemeines

Telefone

Die Telefone müssen folgenden Spezifikationen entsprechen:

MFV-Telefone (MFV = Mehrfrequenzwahlverfahren): Telefone, die die Wahlinformationen durch Tonfolgen übermitteln. Neben den Tasten  –  und  sind auch die

Tasten

und

verfügbar. Für die Weitervermittlung ist eine Flash-Taste (

) erforderlich.

Zusätzlich sollten für die Nutzung der vollen Leistungsfähigkeit der Telefonanlage folgende Funktion von den analogen Telefonen unterstützt werden:

CLIP- bzw. CNIP-Funktion: Telefone, die die Rufnummer bzw. den Namen des

Anrufers anzeigen können.

Telefone mit Impulswahlverfahren (IWV) werden nur eingeschränkt unterstützt.

Alle Funktionen in Verbindung mit der Flash-Taste (

) sind nicht ausführbar.

10

Bedienung

Die Leuchtanzeigen (LEDs)

Die Leuchtanzeigen (LEDs) informieren über die verschiedenen Funktionszutände der Telefonanlage. Die Bedeutung der Leuchtanzeigen sind in der folgenden Tabelle aufgelistet.

Aufdruck Funktion

Power Betriebsbereitschaft Netzspannung ist eingeschaltet. Telefonanlage funktionsbereit.

Blinkt: Reset-Taster betätigt

Netzspannung abgeschaltet.

Telefonanlage außer Funktion

Notfalltelefon an Amt 1 angeschaltet

L1

L2

Anschluss Amt 1 Verbindung Amt 1 blinkt: Anzeige im Rhythmus des anstehenden Rufsignals

Amt 1 im Ruhezustand

Anschluss Amt 2 Verbindung Amt 2 blinkt: Anzeige im Rhythmus des anstehenden Rufsignals

Amt 2 im Ruhezustand

Nacht Einstellung für Nacht aktiv Einstellung für Tag aktiv

FAX FAX-Weiche FAX-Weiche für Amt 1 eingeschaltet

FAX-Weiche für Amt 1 ausgeschaltet

Zeitsteuerung Zeitsteuerung inaktiv

Service Service mit Türstation über Keine Verbindung mit optionales Türsprechmodul Türstation

TSM1

Datenkommunikation bei

Fernupdate,

Tonerkennung,

Sichern von Einstellungen

11

Bedienung

Übersicht der Hör- und Ruftöne

* Interner Wählton als Dauerton in B, CH, E, F, GR, NL, P, UK

Funktionsbeschreibung Hörtöne

Interner Wählton Sie hören den internen Wählton sobald Sie den Telefonhörer abheben. Sie können jetzt über die Telefontastatur Ziffern eingeben und wählen.

Schneller interner Wählton Sie hören den schnellen internen Wählton (Sonderwählton), wenn

Ihr Telefonanschluss auf Ruhe vor dem Telefon oder

Anrufumleitung eingestellt ist.

Interner Besetztton

Wiederanrufton

Quittungston

Fehlerton

Sie hören den internen Besetztton, wenn nach der Wahl einer

Nummer das Ziel nicht erreichbar oder die Funktion nicht verfügbar ist.

Sie hören den Wiederanrufton, wenn aus einer früheren Aktion die

Telefonanlage einen Rückruf einleitet.

Sie hören den Quittungston, wenn Sie ein Leistungsmerkmal der

Telefonanlage ein- oder ausgeschaltet haben.

Sie hören den Fehlerton, wenn eine Ziffernfolge von der

Telefonanlage nicht verstanden wurde.

12

Bedienung



Bedienung

In der Bedienungsanleitung werden folgende Symbole zur Aktivierung und Deaktivierung von Funktionen und Leistungsmerkmalen benutzt:



 



Telefonhörer abheben

Zifferneingabe

Eingabe von Sondertasten

R-Taste Flash-Funktion

Telefonhörer auflegen

Hinweise

Rufnummernplan

Die Telefonanlage hat einen festen unveränderbaren Rufnummernplan. Diese Rufnummern können von jedem Telefon aus gewählt werden um die zugehörigen Funktionen auszuführen.

Teilweise können Funktionen über Berechtigungen an bestimmten Telefonanschlüssen eingeschränkt sein und somit nicht ausgeführt werden. In diesen Fällen erhalten sie ein Fehlerton oder Besetztton.

Kurzbeschreibung

Telefon 1

Telefon 2

Telefon 3

Telefon 4

Telefon 5











Anruf

Anruf

Anruf

Anruf

Anruf

13

Telefon 6

Telefon 7

Telefon 8







Türstation mit TSM1 

Türöffner mit TSM1 

Rufgruppe 1 

Rufgruppe 2 

Rufgruppe 3

Rufgruppe 4

Personenruf





 ...



Pick Up 

Ruhe vor dem Telefon 

Ruhe vor dem Telefon beenden



Amt reservieren 

Automatischer Rückruf 

FAX-Weiche ein



FAX-Weiche aus 

 Gezielt Amt 1

Gezielt Amt 2

Amt





Bedienung

Anruf

Anruf

Anruf

Verbindung mit Tür

Türöffnerbetätigung

Ruf der Rufgruppe

Ruf der Rufgruppe

Ruf der Rufgruppe

Ruf der Rufgruppe

Ruf aller Telefone mit Personen-Rufrhythmus

Gespräch heranholen

Rufsignal abgeschaltet

Rufsignal zulassen

Rückruf sobald Amt frei

Rückruf sobald intern frei ist

FAX-Weiche an Amt1

FAX Weiche inaktiv

Schaltet Amt 1 an

Schaltet Amt 2 an

Schaltet ein Amt an

14

Bedienung

Netzausfall

Bei Ausfall des 230V-Stromnetzes oder bei herausgezogenem Steckernetzteil ist

Telefon 21 direkt mit der Amtsleitung 1 verbunden. Mit Telefon 21 kann dann direkt gewählt werden. Die anderen Telefone sind funktionslos.

Die Einstellungen und Leistungsmerkmale bleiben gespeichert und stehen nach

Rückkehr der Netzspannung bzw. Einstecken des Steckernetzteils wieder zur

Verfügung.

Gesprächsaufbau

Interne Telefongespräche

Gebührenfreie Interngespräche können zwischen zwei beliebigen Nebenstellen geführt werden. Die Telefonnummern der Nebenstellen sind 21, 22, usw. bis 28.

Beispiel: Telefon 21 will mit Telefon 22 telefonieren.

Telefon 21: Telefonhörer abheben.



Interne

Der interne Wählton ertönt. angewählte Telefon klingelt.

Sind für die Nebenstellen Namen konfiguriert worden so wird an NAME-

Clip-fähigen Telefonen der Anrufername angezeigt sonst erfolgt nur die Anzeige der Anrufernummer.

Ist das angewählte Telefon belegt so hören Sie den Besetztton. Legen Sie dann auf und wiederholen Sie später den

Anruf oder Aktivieren Sie Rückruf bei

Besetzt.

Telefon 22: Telefonhörer abheben. Sie sind mit dem Internteilnehmer verbunden. Gespräch führen.

Telefonhörer auflegen. Gesprächsende.

15

Bedienung

Nebenstellen, bei denen automatische Amtsholung eingestellt ist, erhalten nach dem Abheben des Telefonhörers sofort den Amtswählton. Für Interngespräche muss daher vorher die Taste

gedrückt werden. Es ertönt der interne Wählton.

Gehendes Amtsgespräch

Amtsgespräch mit Amtsholung 0

An amtsberechtigten Telefonen können Sie mittels Amtsholung

ein Amt belegen um externe Verbindungen aufzubauen. Welcher Amtszugang dabei verwendet wird hängt von der Konfiguration ab.

Telefon 22: Telefonhörer abheben. Der interne Wählton ertönt.



Amtsholung wählen.



Rufnummer wählen.

Externer Teilnehmer: Telefonhörer abheben.

Bei freiem Amtszugang ertönt der externe

Amtswählton.

Ist der Amtszugang besetzt hören Sie den

Besetztton der Telefonanlage. In diesem

Fall legen Sie bitte auf und versuchen es später noch einmal oder Sie Reservieren eine Amtsleitung.

Besteht für den Anschluss keine

Amtsberechtigung hören Sie ebenfalls den Besetztton

Sie hören den Freiton. Bei Besetzt wiederholen Sie später den Anruf.

Sie sind mit dem Externteilnehmer verbunden. Gespräch führen.

Telefonhörer auflegen. Gesprächsende.

Amtsgespräch mit gezielter Amtsholung

Soll gezielt über den Amtszugang 1 oder Amtszugang 2 ein Amtsgespräch geführt werden ist statt der Amtsholung

 die Kennziffer



für Amtszugang 1 oder



für

Amtszugang 2 zu wählen.

Bespiel: Telefon 22 will gezielt über Amtszugang 1 telefonieren.

16

Bedienung





Telefon 22:

Telefonhörer abheben.

Der interne Wählton ertönt.

Amtsholung Amtzugang 1 wählen. Bei freiem Amtszugang ertönt der externe

Amtswählton.

Ist der Amtszugang besetzt hören Sie den

Besetztton der Telefonanlage. In diesem

Fall legen Sie bitte auf und versuchen es später noch einmal.

Besteht für den Anschluss keine

Amtsberechtigung hören Sie ebenfalls den Besetztton

Rufnummer des externen Teilnehmers wählen.

Sie hören den Freiton. Bei Besetzt wiederholen Sie später den Anruf.

Externer Teilnehmer: Telefonhörer abheben.

Telefonhörer auflegen.

Sie sind mit dem Externteilnehmer verbunden. Gespräch führen.

Gesprächsende.

Rückfrage

Gehende oder kommende Amtsgespräche können zwecks Rückfrage in Halten gelegt werden.

Beispiel: Teilnehmer 22 führt ein Amtsgespräch und will bei Teilnehmer 23 rückfragen.



Telefon 22: Gesprächspartner interne

Rückfrage ankündigen

Amtsgespräch führen

Rückfrage einleiten. Der interne Wählton ertönt.

Der Gesprächspartner wird in der

Telefonanlage gehalten und hört die

Haltemusik

17

Bedienung

 Rufnummer wählen. Sie hören den Freiton und das angewählte Telefon klingelt.

Sind für die Nebenstellen Namen konfiguriert worden so wird an NAME-

Clip-fähigen Telefonen der Anrufername angezeigt sonst erfolgt nur die Anzeige der Anrufernummer.

Ist das angewählte Telefon belegt so hören Sie den Besetztton. Legen Sie dann auf. Sie erhalten einen Rückruf und sind nach dem Abheben wieder mit Ihrem

Gesprächspartner verbunden.

Oder mit

Rückfrage beenden.

 Rückfrage zurücknehmen.

Alle Telefonhörer auflegen.

Amtsgespräch führen.

Gesprächsende.

Rückfrage mit Übergabe des Gespräches (Vermitteln)

Vermitteln von Amtsgesprächen mit Ankündigung

Gehende oder kommende Amtsgespräche können in Halten gelegt und an andere

Teilnehmer vermittelt werden.

Beispiel: Teilnehmer 22 führt ein Amtsgespräch und will Gesprächspartner an Teilnehmer 23 mit Ankündigung vermitteln.

Telefon 22: Gesprächspartner

Vermittlung ankündigen

Rückfrage einleiten.

Amtsgespräch führen.

Der interne Wählton ertönt.

Der Gesprächspartner wird in der

Telefonanlage gehalten und hört die

Haltemusik

18

Bedienung



Rufnummer wählen. Sie hören den Freiton und das angewählte

Telefon klingelt.

Sind für die Nebenstellen Namen konfiguriert worden so wird an NAME-Clip-fähigen

Telefonen der Anrufername angezeigt sonst erfolgt nur die Anzeige der Anrufernummer.

Ist das angewählte Telefon belegt so hören

Sie den Besetztton. Legen Sie dann auf. Sie erhalten einen Rückruf und sind nach dem

Abheben wieder mit Ihrem Gesprächspartner verbunden. Oder mit  Rückfrage beenden.

Telefon 23: Telefonhörer abheben. Vermittlung ankündigen.

Telefon 22: Telefonhörer auflegen. Gehaltener Gesprächspartner wird mit

Telefon 23 verbunden. Amtsgespräch führen

Telefonhörer auflegen. Gesprächsende.

Vermitteln von Amtsgesprächen ohne Ankündigung

Gehende oder kommende Amtsgespräche können in Halten gelegt und an andere

Teilnehmer ohne Ankündigung vermittelt werden.

Beispiel: Teilnehmer 22 führt ein Amtsgespräch und will den Gesprächspartner an

Teilnehmer 23 ohne Ankündigung vermitteln.

Amtsgespräch führen.



Telefon 22: Gesprächspartner

Vermittlung ankündigen

Rückfrage einleiten.

Rufnummer wählen.

Der interne Wählton ertönt.

Der Gesprächspartner wird in der

Telefonanlage gehalten und hört die

Haltemusik

Sie hören den Freiton und das angewählte Telefon klingelt.

19

Bedienung

Telefon 22: Telefonhörer auflegen. Telefon 23 wird gerufen Wird das

Gespräch nicht innerhalb von 45s angenommen erfolgt ein Rückruf des

Vermittlungs-Telefon 22. Ebenso wenn

Telefon 23 besetzt ist.

Telefon 23: Telefonhörer abheben. Gehaltener Gesprächspartner wird mit

Telefon 23 verbunden. Amtsgespräch führen

Telefonhörer auflegen. Gesprächsende.

Vermitteln von Amtsgesprächen zu externen Teilnehmern

Wenn Sie zwei Amtsleitungen haben und berechtigt sind eine externe Vermittlung auszuführen können Sie gehende oder kommende Amtsgespräche in Halten legen und an andere externe Teilnehmer mit Ankündigung vermitteln.

Beispiel: Teilnehmer 22 führt ein Amtsgespräch und will den Gesprächspartner an externen Teilnehmer 4711 vermitteln.





Telefon 22: Gesprächspartner

Vermittlung ankündigen

Rückfrage einleiten.

2. Amtsleitung belegen.

Externen Teilnehmer anwählen

Amtsgespräch führen.

Der interne Wählton ertönt.

Der Gesprächspartner wird in der

Telefonanlage gehalten und hört die

Haltemusik

Bei freiem Amtszugang ertönt der externe

Amtswählton.

Ist der Amtszugang besetzt hören Sie den

Besetztton der Telefonanlage. In diesem

Fall Gespräch mit zweimal Taste  zurückholen und später noch einmal versuchen.

Sie hören den Freiton. Der externe

Teilnehmer wird gerufen.

20

Bedienung



Gesprächspartner von Amt1 ist mit

Gesprächspartner von Amt2 verbunden.

Sie hören den Besetztton der

Telefonanlage.

Telefon 22: Telefonhörer auflegen. Die Telefonanlage überwacht die beiden

Amtsleitungen und beendet die

Gespräche nach den per PC-Konfiguration eingestellten Vorgaben.

Trennen von speziellen Amtsverbindungen

Amtsverbindungen, die durch die Telefonanlage aufgebaut wurden (Apothekerschaltung, Externe Anrufweiterschaltung), können von Telefon 21 manuell getrennt werden.

Der interne Wählton ertönt Telefonhörer von Telefon 21 abheben.



Kennziffer

 wählen.

Telefonhörer auflegen.

Die Amtsverbindung wird getrennt. Sie hören den Quittungston.

Trennen beendet.

Flash auf Amtsleitung

Die Telefonanlage kann zur Steuerung von Leistungsmerkmalen im Amt eine kurze

Schleifenunterbrechung (Flash) auf der Amtsleitung erzeugen. Die Flashdauer ist länderabhängig festeingestellt und kann nicht verändert werden.

Flash auf Amtsleitung wird bei einer bestehenden Amtsverbindung mit der Tastenkombination

 ausgelöst.

Beispiel: Flash auf Amtsleitung 1 mit Telefon 21

1. Telefon 21: Telefonhörer abheben

Der interne Wählton ertönt.

21

Bedienung







2. Kennziffer

Amtsholung Amt 1 wählen.

3. Taste

4. Taste



für gezielte

drücken.

drücken.

5. Wählen Sie am Telefon die Kennziffer für ein gewünschtes amtsseitiges Leistungsmerkmal .

6. Telefonhörer auflegen.

Bei freiem Amtszugang ertönt der externe

Amtswählton.

Ist der Amtszugang besetzt hören Sie den

Besetztton der Telefonanlage. In diesem

Fall legen Sie bitte auf und versuchen es später noch einmal.

Der interne Wählton ertönt.

Die Telefonanlage schaltet Amtsleitung 1 an und erzeugt nach erkanntem Wählton oder spätestens nach 3s einen Flash. Die

Amtsleitung wird auf das Telefon geschaltet.

Über die Leistungsmerkmale Ihres Amtsanschlusses informieren Sie sich bitte bei Ihrem Netzbetreiber..

Die Programmierung ist beendet.

Ist beim Telefonanschluss Vorrang Amt1 oder Amt 2 eingestellt kann Flash nur auf die bevorzugte Amtsleitung abgesetzt werden.

Tabelle der Flashdauer

Flashdauer in ms

256 256 100 100 100 100 100

Zusammenstellung der Funktionen bei Amtsleitung im Halten

Tastenfolge Funktion Voraussetzung



Rückfrage einleiten. Amtsleitung wird gehalten

Der Gesprächspartner erhält Musik im

Halten

Interner Teilnehmer hört Wählton der

Telefonanlage

22











Bedienung

Aktive Amtverbindung wird getrennt. Gesprächsteilnehmer erhält Besetztton

Schaltet zwischen den Amtsleitungen hin und her (makeln).

Eine Amtsleitung ist aktiv, die zweite

Amtsleitung ist im Halten.

Einleitung zum Weitervemitteln gefolgt von der Wahl der Zielrufnummer des internen Teilnehmers.

Eine Amtsleitung ist aktiv, die zweite

Amtsleitung ist im Halten.

Beide Amtsleitungen im Halten. Vermitteln von zwei externen

Teilnehmern

Zweite Amtsleitung belegen Eine Amtsleitung ist im Halten

23

Bedienung

Leistungsmerkmale Teilnehmer

Die nachfolgende Liste beschreibt die Leistungsmerkmale, die Ihnen als Teilnehmer an Ihrer Nebenstelle zur Verfügung steht.

Anrufübernahme (Pick-Up)

Wenn Sie ein anderes Telefon klingeln hören, können Sie den Anruf mit Ihrem

Telefon übernehmen (Pick Up). Eine Anrufübernahme ist für die Rufarten Internruf und Amtsruf möglich.

Beispiel: Sie hören ein anderes Telefon klingeln und wollen den Anruf übernehmen.

Telefonhörer abheben. Der interne Wählton ertönt



Kennziffer

 für Pick Up wählen Sie werden mit dem Anrufer verbunden.

Voraussetzung: Bei ihrem Telefonanschluß muss die Funktion Pick Up freigeschaltet sein. Die Einstellung erfolgt über die PC-Konfiguration.

Anrufumleitung

Mit der Anrufumleitung können Sie die Anrufe von Ihrem Telefon auf ein anderes

Telefon innerhalb der Telefonanlage umleiten. Kommende Anrufe werden dann an

Ihrem Telefon nicht mehr signalisiert sondern direkt zu dem gewünschten Zieltelefon umgeleitet. Sie können weiter abgehend telefonieren. Dabei macht Sie der Sonderwählton auf die aktivierte Anrufumleitung aufmerksam.

Anrufumleitung einschalten

Beispiel: Sie möchten alle Ihre Anrufe auf Telefon 23 umleiten.

Telefonhörer abheben. Der interne Wählton ertönt



Kennziffer



wählen.

Telefonhörer auflegen.

Mit Kennziffer 8 gefolgt von der Zieltelefonnummer wird die Anrufumleitung aktiviert.

Sie hören den Sonderwählton.

Anrufumleitung nach Telefon 23 ist eingeschaltet.

24

Bedienung

Anrufumleitung nach Telefon

21 22 23 24 25 26 27 28

Anrufumleitung ausschalten

Telefonhörer abheben.



Kennziffer



wählen.

Der interne Sonderwählton ertönt

Mit Kennziffer 80 wird die Anrufumleitung deaktiviert.

Sie hören den internen Wählton.

Telefonhörer auflegen. Anrufumleitung ist ausgeschaltet.

Anrufumleitungen zu externen Zielen können über die PC-Konfiguration eingegeben und aktiviert werden. Benutzen Sie ansonsten die Anrufweiterschaltung im

Amt (benötigt keine Gesprächskanäle in der Anlage).

Amtsleitung reservieren

Ist nach Wahl der Amtskennziffer die Amtsleitung besetzt, können Sie sich diese durch Wahl der Kennziffer 90 reservieren. Sobald die Amtsleitung frei wird werden

Sie durch eine Rückruf benachrichtigt. Mit Abheben des Telefonhörers erhalten Sie die freie Amtsleitung automatisch zugeteilt.

Telefonhörer abheben. Der interne Wählton ertönt





Amtsholung



wählen.

Zur Reservierung der Amtsleitung

Kennziffer



wählen.

Telefonhörer auflegen.

Die Amtsleitung ist belegt. Sie hören den

Besetztton

Sie hören den Quittungston.

Hören Sie keinen Quittungston, so wurde die Amtsleitung bereits vor Ihnen von einem anderen Teilnehmer reserviert.

Es ist nur eine Reservierung möglich.

Die Amtsleitung ist reserviert.

Die Amtsleitung wird frei. Es erfolgt ein Rückruf. Ihr Telefon klingelt.

25

Bedienung

Telefonhörer abheben.

Gewünschte Telefonnummer wählen.

Ihr Telefon ist mit der Amtsleitung verbunden. Sie hören den Amtswählton.

Da sie bereits mit der Amtsleitung verbunden sind, entfällt die Wahl der

Amtsholung.

Kurzwahl

Bei der Kurzwahl werden die im zentralen Telefonbuch abgelegten externen Zielrufnummern mittels 3-stelliger Kurzwahlnummer aufgerufen und automatisch an der

Amtsleitung gewählt. Häufig benutzte Telefonnummern können so von allen Teilnehmern bequem genutzt werden. Eingabe und Pflege des zentralen Telefonbuchs erfolgt über die PC-Konfigurationssoftware. Es lassen sich bis zu 100 Einträge speichern. Ein Eintrag besteht aus einer Kurzwahlnummer (  bis  ), dem Namen des Zielteilnehmers und der Telefonnummer.

Wird die kommende Rufnummer per CLIP übertragen vergleicht die Telefonanlage die Rufnummer mit dem Telefonbuch und liefert bei Übereinstimmung den Namen des Anrufers aus dem Telefonbuch mittels NAMECLIP. Telefone, die die Funktion unterstützen zeigen dann den Namen des Anrufers in Klarschrift an.

Die 3-stelligen Kurzwahlnummern können von jeder berechtigten Nebenstelle ausgewählt werden. Die Telefonanlage wählt darauf hin den unter der Kurzwahlnummer abgelegten Teilnehmer an und schaltet die Verbindung durch.

Die Kurzwahl wird über die Tastenfolge



-



durchgeführt.

Eine Nachwahl von Ziffern ist möglich. Wenn Sie z.B. eine Firmenrufnummer in die

Kurzwahlliste eingetragen haben und den Teilnehmer mit der Durchwahl 15 in der

Firma anrufen wollen, können Sie die Ziffernfolge



eingeben. Die Kurzwahl wird ohne Amtsholung eingegeben.

Die Kurzwahlliste lässt sich mittels Telefonbuchfunktion in der PC-Konfiguration pflegen und ausdrucken.

Rückruf bei Besetzt (intern)

Bei besetztem Internteilnehmer wird die Verbindung automatisch hergestellt, sobald der Internteilnehmer aufgelegt hat. Der automatische Rückruf muss hierfür vom Anrufer aktiviert werden. Wählen Sie zum Aktivieren Kennziffer  und legen auf. Legt der Internteilnehmer auf, wird beim Anrufer ein Rückruf ausgelöst. Wird der Hörer

26

Bedienung

 abgehoben, erfolgt ohne weitere Wahl der Ruf des Internteilnehmers. Damit ist der automatische Verbindungsaufbau beendet.

Beispiel: Telefon 21 will mit Telefon 22 telefonieren. Telefon 22 ist besetzt. Telefon 21 aktiviert Rückruf bei Besetzt.

Telefon 21: Telefonhörer abheben. Der interne Wählton ertönt.





Interne Rufnummer wählen.

Rückruf bei Besetzt aktivieren.

Telefon 22 ist besetzt. Sie hören den Besetztton.

Sie hören ein Quittungston.

Telefon 21: Telefonhörer auflegen. Warten auf Rückruf

Telefon22: Telefonhörer auflegen. Gesprächsende.

Telefon 21: Telefonhörer abheben. Telefon 21 erhält Rückruf von Telefon 22.

Automatische Anwahl von Telefon 22 Telefon 22 klingelt. Sie hören den Freiton.

Telefon 22: Telefonhörer abheben. Sie sind mit dem Internteilnehmer verbunden. Gespräch führen.

Telefonhörer auflegen. Gesprächsende.

Anklopfen

Während eines Telefonats können kommende Amtsgespräche und eingehende Türrufe (mit Türmodul TSM1) durch Einspielen eines Anklopftons signalisiert werden.

Anklopfen während eines Interngesprächs

Das Anklopfsignal erfolgt in der Tonfolge des Amtsanrufs bzw. des Türrufs.

Zum Annehmen des Anklopfers beenden Sie das Interngespräch durch Hörer auflegen. Es erfolgt ein Wiederanruf durch den Anklopfer. Telefonhörer abheben und Gespräch mit dem Anklopfer führen

Anklopfen während eines Amtsgesprächs (2. Amtsleitung)

Das Anklopfsignal erfolgt durch einen einmaligen Anklopfton mit der Dauer von ca. 1s. Zum Annehmen des Anklopfers Taste (R) drücken. Das aktive Gespräch wird gehalten. Anklopfer mit Ziffer (0 ) annehmen.

Die Funktion Anklopfen kann je Teilnehmer aktiviert oder deaktiviert werden.

27

Bedienung

Halten

Amtsgespräche können in Ihrer Telefonanlage gehalten werden. Halten wird während

Amtsgesprächs mit der Taste  eingeleitet und beendet. Der Gesprächspartner hört während des Haltens die Wartemusik.

Wird der Telefonhörer aufgelegt während noch ein Gespräch gehalten wird erfolgt bis zu 45s lang ein Rückruf. Wird das Gespräch nicht wieder aufgenommen trennt die

Telefonanlage die Verbindung.

Konferenz (intern)

Zu einer bestehenden Telefonverbindung können weitere Gesprächsteilnehmer zu einer internen Konferenz hinzugezogen werden. Die Türstation kann nicht an einer

Konferenz teilnehmen. Der Initiator einer Telefonverbindung kann für eine Konferenz weitere Sprechstellen hinzuziehen. Da eine Konferenz geheim ist, kann sich von außen kein Teilnehmer zuschalten.

Beispiel: Teilnehmer 22 hat Teilnehmer 23 angerufen und spricht mit ihm. Es soll

Teilnehmer 25 als Dritter zu einer Konferenz hinzugezogen werden.



Teilnehmer 22: Interne Rufnummer



wählen.

Telefon 25 wird gerufen (max. 20 Sekunden) Teilnehmer 22 und 23 hören den

Freiton. Ist Telefon 25 besetzt wird für

3 s der Besetztton aufgeschaltet.

Telefon 25: Telefonhörer abheben. Die Verbindung aller Konferenzteilnehmer wird hergestellt.

Telefonhörer auflegen. Zum Verlassen der Konferenz Telefonhörer auflegen. Die verbliebenen Teilnehmer können das Gespräch fortsetzen.

Tonwahl temporär abschalten

Bei internen Verbindungen ist die Tonwahlerkennung aktiv. Die Reaktion der Telefonanlage auf die von den Telefonen verwendeten MFV-Wahlsignale (MFV=Mehrfrequenzverfahren) kann zeitweise abgeschaltet werden. Dies ist sinnvoll und erforderlich, wenn Sie z.B. einen Anrufbeantworter abfragen oder MFV-Signale als Daten senden wollen. Zum Abschalten der Tonwahlerkennung während einer Internverbindung Taste

drücken.

28

Bedienung

Personenruf / Dringlichkeitsruf

Die Telefonanlage bietet die Möglichkeit gleichzeitig alle Nebenstellen mit einem individuellen Rufsignal (Klingelsignal) zu rufen. Telefone mit Standardrufzeichen geben das Rufsignal im gleichen Rhythmus wieder wie es aufgeschaltet wird. Es stehen sieben individuelle Rufrhythmen für Personen- oder Dringlichkeitsrufe zur Verfügung, die über die Kennziffern 71 bis 77 angewählt werden können. Wird den Teilnehmern ein individueller Personenruf zugewiesen kann mit Hilfe des Rufrhythmus die gewünschte Person gerufen werden. Nach Wahl der Personenruf-Kennziffer klingeln alle Telefone in diesem individuellen Rhythmus. Erkennt der Teilnehmer seinen individuellen Personenruf, so kann er den Hörer eines beliebigen Nebenstellentelefons abheben und wird sofort mit dem Anrufer verbunden. Über die PC-Konfiguration können, die Telefone die Personenrufe / Dringlichkeitsrufe auslösen bzw. empfangen sollen, eingestellt werden.

Tabelle der Personenrufsignale

Personenruf-Kennziffer





_-----_--__-----_--_ ...

_-----_--_--__-----_--_ ...

Ruftonfolge

Lang, 1 mal Kurz ...

Lang, 2 mal Kurz ...

Lang, 3 mal Kurz ...









_-----_--_--_--__-----_--_ ...

_-----_--_--_--_--_ _-----_--_...

_-----_--_--_--_--_--__-----_--_ ...

_-----_--_--_--_--_--_--__-----_--_ ...

Lang, 4 mal Kurz ...

Lang, 5 mal Kurz ...

Lang, 6 mal Kurz ...



_-----_--_--_--_--_--_--_--_--_--_ Lang, Kurz, Kurz, Kurz, ...

Beispiel: Interner Teilnehmer 22 sucht Teilnehmer, dem das Personenruf-Signal mit

Kennziffer 73 zugewiesen wurde.

Telefon 22: Telefonhörer abheben. Der interne Wählton ertönt.



Personenruf-Kennziffer

 wählen.

Telefonhörer eines klingelnden

Telefons abheben.

Alle für den Personenruf eingerichteten

Telefone klingeln im Personenruf-

Rhythmus 73

Sie sind mit dem Internteilnehmer verbunden. Gespräch führen.

Personenrufe / Dringlichkeitsruf können auch zur Vermittlung von Amtsgesprächen mit Ankündigung benutzt werden.

29

Bedienung

Rufgruppen

Die internen Telefonanschlüsse können zu beliebigen Rufgruppen zusammengeschlossen werden und sind damit unter einer einzigen Telefonnummer erreichbar.

Es stehen vier verschiedene Rufgruppen zur Verfügung. Ein Telefonanschluss kann bei mehreren Rufgruppen teilnehmen. Die Türstation kann nicht Mitglied einer Rufgruppe sein.

Wird die Rufgruppennummer gewählt werden alle freien Teilnehmer der Rufgruppe gerufen mit Ausnahme der Telefone die Ruhe vor dem Telefon aktiviert haben.

Eine externe Anrufumleitung wird nicht ausgeführt.

Die Rufnummern der Rufgruppen sind

Rufgruppe 1



Rufgruppe 2



Rufgruppe 3



Rufgruppe 4



Beispiel:

Die Telefonanlage wird in einem Vertriebsunternehmen eingesetzt. Die Rufgruppe 1 ist dem Verkaufsteam, bestehend aus den Telefonanschlüssen 23, 24 und 28, zugeordnet.

Sie wollen jemand aus dem Verkaufsteam erreichen.

Telefonhörer abheben Der interne Wählton ertönt.



Telefonnummer



der

Rufgruppe 1 wählen

Sie hören den Freiton. Die Telefone der

Rufgruppe klingeln.

Ein Teilnehmer der Rufgruppe hebt den Telefonhörer ab.

Die Verbindung wird hergestellt. Gespräch führen.

Telefonhörer auflegen Gesprächsende

Rufgruppen können auch zur Vermittlung von Amtsgesprächen mit Ankündigung benutzt werden.

30

Bedienung

Ruhe vor dem Telefon

Jede Nebenstelle kann so eingestellt werden, dass das Telefon bei einem Anruf nicht klingelt (Ruhe vor dem Telefon). Die Funktion Ruhe vor dem Telefon wird durch Wahl der Kennziffer

 an Ihrem Telefon

 eingeschaltet. Abgehende Gespräche sind weiterhin möglich.

Über die PC-Konfiguration kann die Einstellmöglichkeit der Funktion Ruhe vor dem Telefon je Teilnehmer blockiert oder freigegeben werden.

Ruhe vor dem Telefon einschalten

Telefonhörer abheben.



Für Ruhe vor dem Telefon Kennziffer

 wählen

.

Telefonhörer auflegen.

Der interne Wählton ertönt

Sie hören als Hinweis für Ruhe vor dem

Telefon einen schnellen Wählton.

Das Telefon klingelt nun nicht mehr bei ankommende Anrufe (Amtsanrufe, interne Anrufe, Personenanrufe, Türstationsrufe). Der Anrufer hört einen Freiton.

Ruhe vor dem Telefon ausschalten

Telefonhörer abheben.



Zum Ausschalten von Ruhe vor dem Telefon Kennziffer

 wählen

.

Der interne Wählton ertönt

Sie hören den Wählton der Telefonanlage.

Telefonhörer auflegen. Das Telefon klingelt nun wieder bei

Anrufen

Raumüberwachung

Die Telefonanlage bietet die Möglichkeit, einen Raum, d.h. die unmittelbare Umgebung eines Nebenstellentelefons akustisch zu überwachen. Dazu wird ein Telefon in den zu überwachenden Raum gestellt, der Hörer abgehoben, neben das Telefon gelegt und die Kennziffer



gewählt. Die Höreröffnung sollte in die zu überwachende

Richtung gelegt werden. Falls vorhanden kann natürlich auch der Freisprecher des

Telefons aktiviert werden. Anschließend können Sie von jedem berechtigten Nebenstellentelefon aus dieses raumüberwachende Telefon anrufen und in den Raum hineinhören.

Die Funktion "Raumüberwachung" kann nur von einem Nebenstellentelefon aus geführt werden.

31

Bedienung

Beispiel: Telefon 23 steht im Kinderzimmer und soll zur Überwachung aktiviert werden. Telefon 21 wird zur Durchführung der Raumüberwachung herangezogen.

Zieltelefon für Raumüberwachung vorbereiten

Telefon 23: Telefonhörer abheben. Der interne Wählton ertönt



Zur Vorbereitung der Raumüberwachung Kennziffer

 wählen

.

Sie hören einen Quittungston.

Telefonhörer neben das Telefon legen mit der Mikrofonöffnung in

Überwachungsrichtung oder Freisprecher aktivieren.

Telefon ist für Raumüberwachung vorbereitet.

Die Funktion Raumüberwachung wird am Zieltelefon mit Telefonhörer auflegen beendet. Das Telefon hat ab dann wieder seine gewohnte Funktion.

Durchführung einer Raumüberwachung

Telefon 21:Telefonhörer abheben. Der interne Wählton ertönt



Telefonnummer

23 wählen

Die Verbindung zum Raumüberwachungstelefon wird geräuschlos hergestellt. Die Raumgeräusche werden übertragen.

Telefon 21: Telefonhörer auflegen. Die Verbindung zum Raumüberwachungstelefon wird geräuschlos beendet.

Die Verbindung zum Raumüberwachungstelefon kann jederzeit auch von anderen berechtigten Telefonen wieder hergestellt werden.

Über die PC-Konfiguration kann die Abfrage eines für Raumüberwachung vorbereiteten Telefons je Teilnehmer blockiert oder freigegeben werden.

Die Fax-Weiche

Die Amtsleitung 1 der Telefonanlage kann mit der Funktion FAX-Weiche betrieben werden um automatisch Telefongespräche und FAX-Nachrichten zu unterscheiden und gezielt weiterzuleiten.

32

Bedienung

Funktionsweise

Zur Erkennung einer FAX-Nachricht wird das vom anrufenden FAX gesendete Fax-Signal (CNG) ausgewertet. Hierzu wird bei

jedem

Anruf auf der Amtsleitung 1 die Verbindung angenommen und ca. 5s lang auf das CNG-Signal gewartet. Wird das CNG-Signal erkannt erfolgt ein Anruf des Fax-Gerätes. Sobald das FAX-Gerät anschaltet wird die Verbindung vermittelt und es erfolgt die FAX-Übertragung.

Wird kein CNG-Signal erkannt handelt es sich um ein normales Telefongespräch. Es erfolgt ein Anruf der für kommende Amtsgespräche konfigurierten Telefone. Die Telefonanlage versucht 55s lang eine

Verbindung zu einem internen Teilnehmer herzustellen. Der Anrufer hört gleichzeitig ein von der Telefonanlage gesendetes Freizeichen.

Falls ein eingehendes Fax durch ein Telefon angenommen wurde, ist dieser "Anruf" an das FAX-Gerät (Anschluss 4) zu vermitteln.

Die FAX-Weiche arbeitet bei der Telefonanlage ausschließlich auf der ersten Amtsleitung.

An Anschluss 4 muss das FAX-Gerät angeschlossen sein. Das FAX-

Gerät muss empfangsbereit sein und sollte nachdem 1. oder 2. Rufton anschalten.

Die FAX-Weiche schaltet sich nach 3 Fehlversuchen automatisch ab.

Als Fehlversuche werden vermittelte FAX-Nachrichten, die nicht vom

FAX-Gerät angenommen wurden ( z.B. Papierausfall ), gewertet.

Hat das FAX-Gerät den Anschluss 4 belegt zum Beispiel durch einen internen Anruf, kann in dem Fall kein FAX vermittelt werden. Kommende Anrufe auf Amtsleitung 1 bleiben dann vorübergehend unbeantwortet bis das FAX-Gerät Anschluss 4 wieder freigibt.

Zum Versenden einer FAX-Nachricht muss die Amtsholung



vorweg gewählt werden oder für diesen Anschluss ist Automatische Amtsholung zu konfigurieren.

Die Funktion FAX-Weiche kann von jedem Telefon ein- oder ausgeschaltet werden.

Fax-Weiche einschalten

1. Telefonhörer abheben Der interne Wählton ertönt.



2. Kennziffer



wählen. Sie hören den Quittungston.

3. Telefonhörer auflegen. Die Fax-Weiche ist eingeschaltet. Die

LED FAX leuchtet.

33

Bedienung

Fax-Weiche ausschalten

1. Telefonhörer von Telefon 21 Sie hören den Wählton der Telefonanlage.

Sie hören den Quittungston.



2. Kennziffer



wählen.

3. Telefonhörer auflegen. Die Fax-Weiche ist ausgeschaltet. Die

LED FAX erlicht.

Nur für die Schweiz gilt:

Ein- und Ausschalten der FAX-Weiche kann nur durch das Programmiertelefon oder die PC-Konfigurationssoftware erfolgen.

Bei Einstellung mit dem Programmiertelefon geben Sie zunächst die Programmierkennziffer  ein und wählen dann die Kennziffer  für einschalten oder



für ausschalten.

34

Konfiguration und Einstellungen

Konfiguration und Einstellungen

Dieses Kapitel wendet sich an den Errichter und den Betreiber der Telefonanlage. Es sind die Einstellungen und Konfigurationsmöglichkeiten beschrieben mit der die Telefonanlage an die jeweilige Einsatzumgebung und an die gewünschten Anforderungen angepasst werden kann.

PC-Konfigurationssoftware

Einfach, komfortabel und übersichtlich ist die Konfiguration per PC. Für die

Betriebssysteme WIN2000, XP und VISTA 32Bit gibt es eine Konfigurationssoftware auf der beiliegenden CD, die neben der Konfiguration auch zur Eingabe und Pflege des Telefonbuchs dient. Die Konfigurationsdaten und das Telefonbuch können in

Dateien gesichert werden und sind so im Störfall jederzeit wieder verfügbar. Auch haben Sie die Möglichkeit die Konfigurationsdaten und das Telefonbuch zur

Dokumentation auszudrucken.

Installation der PC-Konfigurationssoftware

Zur Installation der PC-Konfigurationssoftware empfehlen wir folgendes vorgehen:

Beiliegende CD-ROM Configuration Software in das PC-Laufwerk einlegen. Die CD startet automatisch oder Sie öffnen das Verzeichnis auf der CD und starten manuell das Programm Setup32.exe.

Es erscheint der Startbildschirm mit der Sprachauswahl

Wählen Sie im Startbildschirm die gewünschte Landessprache aus und Betätigen Sie die Schaltfläche Weiter. Beschrieben wird im Weiteren die Auswahl Deutsch.

Es erscheint die Produktauswahl.

Wählen Sie in der oberen Hälfte das Thema Telefonanlagen/Systemtelefone

Klicken Sie im unteren Bereich das Kästchen neben tiptel 2/8 USB an.

Aktivieren Sie die Schaltfläche Installieren.

Die Installation startet. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Zur Einrichtung der USB-Schnittstelle belassen Sie die CD-ROM nach der Installation im Laufwerk.

35

Konfiguration und Einstellungen

Einrichten der USB-Schnittstelle

Verbinden Sie die Telefonanlage über das beiliegende USB-Kabel mit einem USB-

Anschluss Ihres PCs und stellen Sie die Spannungsversorgung der Telefonanlage her. Es erscheint eine Aufforderung zum installieren eines USB-Treibers. Dieser befindet sich auf der CD-ROM

Configuration Software

im Pfad D:\Driver\2-8

USB\USB.

Konfiguration

Nach der Installation könne Sie die Einstellungen und das Telefonbuch der Telefonanlage mit der PC-Konfigurationssoftware auslesen, ändern und zurückschreiben.

Die Darstellung und Funktionen sind größtenteils selbsterklärend. Im Bedarfsfall kann mit der PC-Funktionstaste F1 zu jedem Thema eine Hilfe aufgerufen werden.

36

Konfiguration und Einstellungen

Zusätzlich zu den auch mittels Programmiertelefon einstellbaren Funktionen können

Sie mit der PC-Konfiguration folgende Leistungsmerkmale konfigurieren:

Berechtigung Kurzwahl

Berechtigung Ruhe vor dem Telefon

Berechtigung Pick up

Berechtigung Personenruf

Berechtigung Raumüberwachung

Anrufumleitung extern

Namen für Nebenstellen

Priorisierung der Amtsleitungen

Berechtigung Vermittlung extern/extern

Auswahl Rufsignale

Festlegung von Rufgruppen

Zeitsteuerung

Telefonbuch

Firmwareupdate

Externe Anrufweiterschaltung

Verbindungsüberwachung

Apothekerschaltung

Das Programmiertelefon

Die Grundkonfigurationen der Telefonanlage lassen sich ohne PC per Telefon einstellen. Hierzu wird das Programmiertelefon verwendet. Da die Einstellungen über die

Wahl von Ziffern erfolgen ist es empfehlenswert ein Telefon mit Display zu verwenden. Hier können sie die gewählten Ziffern kontrollieren und so Fehleinstellungen vermeiden. Hilfreich ist es auch vorher die Ziffernfolgen für die gewünschten Einstellungen aufzuschreiben. Dies erleichtert die Eingabe und sie haben eine Dokumentation der konfigurierten Eigenschaften.

Das Telefon 21 an Anschluss 1 ist das Programmiertelefon mit dem die im folgenden beschriebenen Konfigurationen und Einstellungen vorgenommen werden können.

Über die Wahl der Kennziffer



wird die Programmierebene erreicht und durch Wahl weiterer Ziffern die unterschiedlichen Konfigurationen aus-geführt. Es können mehrere Kennziffern hintereinander eingegeben werden.

Erfolgreiche Eingaben werden mit einem durchgehenden Quittungston bestätigt.

37

Konfiguration und Einstellungen

Ist die Eingabe fehlerhaft ertönt ein unterbrochener Fehlerton. Die Programmierebene wird automatisch 30s nach Wahl der letzten Ziffer oder mit Telefonhörer auflegen verlassen. Die Konfiguration wird dauerhaft in einem nichtflüchtigen

Speicher abgelegt.

Nach einem Stromausfall steht die Konfiguration wieder zur Verfügung. Lediglich die

Uhrzeit muss neu gestellt werden. Die Anlage stellt die Uhrzeit nach einem Amtsanruf automatisch ein, falls Ihr Netzbetreiber Datum und Uhrzeit zusammen mit der

CLIP-Information sendet.

Amtsberechtigung

Die Telefonanlage unterstützt drei unterschiedliche Arten der Amtsberechtigung.

Vollamtsberechtigt

Sie können Amtsanrufe entgegennehmen und auf der Amtsleitung wählen.

- Der Amtszugang ist eingeschaltet.

- Die Amtssignalisierung ist eingeschaltet.

Halbamtsberechtigt

Sie können Amtsanrufe entgegennehmen. Eine Wahl auf der

Amtsleitung ist nicht möglich. Nach Wahl der Amtsholung 0 hören

Sie den Besetztton.

- Der Amtszugang ist ausgeschaltet.

- Die Amtssignalisierung ist eingeschaltet.

Keine Amtsberechtigung

Sie können keine Amtsanrufe entgegennehmen. Eine Wahl auf der

Amtsleitung ist nicht möglich

- Der Amtszugang ist ausgeschaltet.

- Die Amtssignalisierung ist ausgeschaltet.

In der Grundeinstellung sind alle Telefone vollamtsberechtigt.

Amtszugang einrichten

Der Amtszugang berechtigt den Teilnehmer, Telefonnummern auf der Amtsleitung zu wählen, d.h. abgehende Gespräche zu führen. Der Amtszugang kann unabhängig für beide Amtsleitungen für jedes Telefon eingerichtet werden.

Die Programmierung wird von Telefon 21 aus nach unten stehender Tabelle durchgeführt. In der Grundeinstellung ist der Amtszugang beider Amtsleitungen für alle

Telefone eingeschaltet.

Die Telefonanlage ist für den Betrieb an 2 Amtsleitungen ausgelegt. Wird nur eine Amtsleitung angeschlossen sollte der Zugang für die nicht benutzte Amtsleitung

38

Konfiguration und Einstellungen unbedingt gesperrt werden. Ansonsten kann es – je nach Konfiguration – vorkommen, dass Sie bei jedem zweiten abgehenden Gespräch kein Amt erhalten (Grundeinstellung ist die abwechselnde Belegung der Amtsleitung).

Amtszugang ein- oder ausschalten

Beispiel: Amtszugang Amtsleitung 1 für Telefon 23 soll ausgeschaltet werden.

1. Telefon 21:Telefonhörer abheben Der interne Wählton ertönt.





2. Kennziffer



wählen. Programmierebene einschalten. Sie hören den Quittungston

3. Kennziffer



wählen um den Amtszugang auf Amtsleitung 1 für Telefon 23 auszuschalten.

4. Telefonhörer auflegen.

Sie hören den Quittungston. Das Telefon

23 hat für Amtsleitung 1 keinen Amtszugang. Bei Amtsholung mit

Telefon 23 Amtsleitung 2.

bekommt

Die Programmierung ist beendet.

Tabelle der Kennziffern Amtszugang

Telefon 21 22 23 24 25 26 27 28 alle

211 212 213 214 215 216 217 218 210 Amtszugang

Amtsleitung

1 ein

Amtszugang

Amtsleitung

1 aus

Amtszugang

Amtsleitung

2 ein

221 222 223 224 225 226 227 228 220

231 232 233 234 235 236 237 238 230

Amtszugang

Amtsleitung

2 aus

241 242 243 244 245 246 247 248 240

39

Konfiguration und Einstellungen

Amtsignalisierung einrichten

Ankommende Amtsgespräche werden im eingestellten Rufrhythmus signalisiert. Die

Signalisierung kann individuell für jedes Telefon ein- oder ausgeschaltet werden. Die

Programmierung wird von Telefon 21 aus nach unten stehender Tabelle durchgeführt. In der Grundeinstellung ist die Amtsignalisierung beider Amtsleitungen für alle

Telefone eingeschaltet.

Amtsignalisierung ein- oder ausschalten

Beispiel: Der Amtssingnalisierung von Amtsleitung 1 soll für Telefon 23 ausgeschaltet werden.

Der interne Wählton ertönt.



1. Telefon 21: Telefonhörer abheben

2. Kennziffer



wählen.



3. Kennziffer

 wählen um die

Amtssignalisierung für Amtsleitung

1 bei Telefon 23 auszuschalten.

4. Telefonhörer auflegen.

Programmierebene einschalten. Sie hören den Quittungston

Zur Bestätigung hören Sie den

Quittungston. Ein ankommendes Amtsgespräch auf Amtsleitung 1 wird nun an

Telefon 23 nicht mehr signalisiert. Mit der

Funktion Pick Up (siehe Seite 24) oder durch Vermittlung kann ein Amtsgespräch jedoch übernommen werden.

Die Programmierung ist beendet.

40

Konfiguration und Einstellungen

Tabelle der Kennziffern Amtsignalisierung

Telefon 21 22 23 24 25 26 27 28 alle

311 312 313 314 315 316 317 318 310 Amtssignalisierung Amtsleitung 1 ein

Amtssignalisierung Amtsleitung 1 aus

Amtssignalisierung Amtsleitung 2 ein

Amtssignalisierung Amtsleitung 2 aus

321 322 323 324 325 326 327 328 320

331 332 333 334 335 336 337 338 330

341 342 343 344 345 346 347 348 340

Weiterschaltung von Amtsanrufen

Über das Programmiertelefon lässt sich eine einfache Weiterschaltung aktivieren. Ist eine aufwendigere Weiterschaltung erforderlich kann diese per PC-Konfiguration eingerichtet werden. Bei der Weiterschaltung klingeln bei einem Amtsanruf zuerst die

Telefone 21 und 22. Erst 15 Sek. später klingeln zusätzlich die Telefone 23 bis 28.

Hierdurch eröffnet sich die Möglichkeit an Telefon 21 oder 22 ein Amtsgespräch entgegenzunehmen, bevor der Teilnehmer an Telefon 23 bis 28 durch den Anruf gestört wird.

Weiterschaltung einschalten

1. Telefon 21: Telefonhörer abheben



2. Kennziffer



wählen.

Der interne Wählton ertönt.



3. Kennziffer



wählen um die

Weiterschaltung einzuschalten.

4. Telefonhörer auflegen.

Programmierebene einschalten. Sie hören den Quittungston

Sie hören den Quittungston.

Die Weiterschaltung ist eingeschaltet.

Amtsgespräche klingeln an Telefon 23 bis

28 erst 15 Sek. später.

Die Programmierung ist beendet.

41

Konfiguration und Einstellungen

Weiterschaltung ausschalten

1. Telefon 21: Telefonhörer abheben



2. Kennziffer



wählen.

Der interne Wählton ertönt.



3. Kennziffer



wählen um die

Weiterschaltung auszuschalten.

4. Telefonhörer auflegen.

Programmierebene einschalten. Sie hören den Quittungston

Sie hören den Quittungston.

Die Weiterschaltung ist ausgeschaltet.

Amtsgespräche werden an allen amtssignalisierungsberechtigten Telefonen gleichzeitig signalisiert.

Die Programmierung ist beendet.

Externe Anrufweiterschaltung

Die Funktion Externe Anrufweiterschaltung leitet Anrufe auf einer Amtsleitung über die andere Amtsleitung nach einem externen Teilnehmer weiter. Die Funktion kann per Programmiertelefon ein- oder ausgeschaltet werden. Für die Nutzung dieser

Funktion muss Ihre Telefonanlage an zwei unabhängigen Amtsleitungen angeschlossen sein.

Achtung:

Die Zielrufnummer des externen Teilnehmers muss vorher per PC-

Konfigurationssoftware in der Telefonanlage eingetragen sein. Auch ist die Verbindungsüberwachung der Telefonanlage den vorliegenden Bedingungen und Wünschen anzupassen. Lesen Sie hierzu bitte in der Online-Hilfe der Konfigurationssoftware nach.

Die Programmier-Kennziffern zum Ein- und Ausschalten der Externen Anrufweiterschaltung sind in der untenstehenden Tabelle aufgelistet. In der Werkseinstellung ist die Externe Anrufweiterschaltung ausgeschaltet.

Beispiel: Externe Anrufweiterschaltung von Anrufen auf Amtsleitung 1 einschalten

Per PC-Konfigurationssoftware wurde die externe Zielrufnummer, wohin die auf Amtsleitung 1 eingehenden Anrufe weitergeschaltet werden sollen, bereits in die Telefonanlage eingetragen (Siehe Abbildung nächste Seite).

42

Konfiguration und Einstellungen

1. Telefon 21: Telefonhörer abheben Der interne Wählton ertönt.



2. Kennziffer



wählen. Programmierebene einschalten. Sie hören den Quittungston





3. Kennziffer



wählen um die

Externe Anrufweiterschaltung für

Amtsleitung 1 einzuschalten.

Sie hören den Quittungston.

Die Externe Anrufweiterschaltung für

Amtsleitung 1 ist eingeschaltet.

Anrufe auf Amtsleitung 1 lösen einen Anruf auf Amtsleitung 2 zu der eingegebenen

Zielrufnummer aus. Anschließend werden beide Verbindungen zusammengeschaltet.



4. Telefonhörer auflegen. Die Programmierung ist beendet.

Externe Anrufweiterschaltung von Anrufen auf Amtsleitung 1 ausschalten

1. Telefon 21: Telefonhörer abheben Der interne Wählton ertönt.

2. Kennziffer



wählen. Programmierebene einschalten. Sie hören den Quittungston

3. Kennziffer



wählen um die

Externe Anrufweiterschaltung für

Amtsleitung 1 auszuschalten.

Sie hören den Quittungston.

Die Externe Anrufweiterschaltung ist ausgeschaltet. Amtsgespräche werden an allen amtssignalisierungsberechtigten

Telefonen gleichzeitig signalisiert. Die Zielrufnummer bleibt für eine spätere Nutzung gespeichert.

Die Programmierung ist beendet. 4. Telefonhörer auflegen.

43

Konfiguration und Einstellungen

Tabelle der Kennziffern Externe Anrufweiterschaltung

Amt 1 –> Amt 2 Amt 2 –> Amt 1 Amt 1-> Amt 2 und

Amt 2 -> Amt 1

Externe Anrufweiterschaltung

ein

291 292 290

Externe Anrufweiterschaltung

aus

201 202 200

Automatischen Amtszugang einstellen

Wenn der automatische Amtszugang eingeschaltet ist und der Hörer abge-hoben wird, wird sofort eine Amtsverbindung hergestellt. Durch Drücken der Taste  wird auf Intern umgeschaltet.

Der automatische Amtszugang kann für jedes Telefon eingerichtet werden.

Die Programmierung wird von Telefon 21 aus nach unten stehender Tabelle durchgeführt. In der Grundeinstellung ist der automatische Amtszugang für alle Telefone ausgeschaltet.

Beispiel: Der automatische Amtszugang soll für Telefon 24 programmiert werden.

1. Telefon 21: Telefonhörer abheben

2. Kennziffer



wählen.

Der interne Wählton ertönt.





3. Kennziffer

 wählen um den automatischen Amtszugang für Telefon 24 einzuschalten.

Programmierebene einschalten. Sie hören den Quittungston

Zur Bestätigung hören Sie den Quittungston. Das Telefon 24 hat automatischen Amtszugang.

4. Telefonhörer auflegen. Die Programmierung ist beendet.

Wird der Hörer des Telefons 24 abgehoben erfolgt automatisch die Zuteilung einer

Amtsleitung. Sie hören den Amtswählton und können sofort ohne Amtsholung 0 mit der Wahl der Zielrufnummer beginnen.

44

Konfiguration und Einstellungen

Tabelle der Kennziffern Automatischer Amtszugang

Telefon 21 22 23 24 25 26 27 28 alle

automatischer

Amtszugang ein

371 372 373 374 375 376 377 378 370 automatischer

Amtszugang aus

387 382 383 384 385 386 387 388 380

Musik im Haltezustand einstellen

Im Haltezustand der Amtsleitung wird dem Teilnehmer ein Musikstück vorgespielt.

Dieses Musikstück können Sie wahlweise für jede Amtsleitung ein- oder ausschalten.

Die Programmierung wird von Telefon 21 aus nach unten stehender Tabelle durchgeführt. In der Grundeinstellung ist die Musikausgabe eingeschaltet.

Beispiel: Musik im Haltezustand für Amtsleitung 2 ausschalten.

Musik im Haltezustand ein- oder ausschalten

Der interne Wählton ertönt. 1. Telefon 21: Telefonhörer abheben



2. Kennziffer



wählen. Programmierebene einschalten. Sie hören den Quittungston



3. Kennziffer

 wählen um

Musikausgabe auf Amtsleitung 2 auszuschalten.

Sie hören den Quittungston. Die Musikausgabe im Halten auf Amtsleitung 2 ist abgeschaltet.

4. Telefonhörer auflegen. Die Programmierung ist beendet.

Tabelle der Kennziffern Musik im Haltezustand

Amtsleitung 1 2

Musik ein 841 842

Musik aus 851 852

45

Konfiguration und Einstellungen

Wahlsperre einrichten

Mit der Telefonanlage haben Sie die Möglichkeit, bestimmte Telefonnummern oder

Nummernfolgen zu sperren. 20 Sperrrufnummern und 16 (+ nicht löschbare Notrufnummern) Ausnahmerufnummern stehen zu diesem Zweck zur Verfügung. Wenn

Wahlsperre eingeschaltet ist, wird die gewählte Telefonnummer zunächst geprüft.

Wenn eine Sperrrufnummer erkannt wird, wird die Verbindung nach der letzten Ziffer unterbrochen und Sie hören den Besetztton. Die Sperrung der Telefonnummern kann nur auf externe Gespräche (Amtsgespräche) angewandt werden. Die Amtsholung mit der Nummer 0 (94 oder 95) ist nicht Teil der Sperr- oder Ausnahmerufnummer.

Die Sperrrufnummern können durch eine Liste von Ausnahmerufnummern aufgehoben werden. Diese Ausnahmerufnummern haben eine höhere Priorität.

Beispiel:

Sperrrufnummer ist 0190, Ausnahmerufnummer ist 01901.

Verbindung mit der Telefonnummer 01902 456789: Dieser Wählversuch wird abgebrochen, sobald die Ziffer 2 eingegeben wird.

Verbindung mit der Telefonnummer 01901 456789: Dieser Wählversuch bleibt unbeeinflusst.

Wahlsperre ein- oder ausschalten

Die Wahlsperre kann für jedes Telefon einzeln ein- oder ausgeschaltet werden. Die

Programmierung wird von Telefon 21 aus nach unten stehender Tabelle durchgeführt. In der Grundeinstellung ist die Wahlsperre ausgeschaltet

Beispiel: Wahlsperre für Telefon 24 einschalten

1. Telefon 21: Telefonhörer abheben



2. Kennziffer



wählen.



3. Kennziffer

 wählen um

Wahlsperre für Telefon 24 einzuschalten.

4. Telefonhörer auflegen.

Der interne Wählton ertönt.

Programmierebene einschalten. Sie hören den Quittungston

Sie hören den Quittungston. Die Wahlsperre für Telefon 24 ist eingeschaltet.

Die Programmierung ist beendet.

46

Konfiguration und Einstellungen

Tabelle der Kennziffern Wahlsperre

Telefon 21 22 23 24 25 26 27 28 alle

Wahlsperre aus 8101 8102 8103 8104 8105 8106 8107 8108 8100

Wahlsperre für Ferngespräche ein- oder ausschalten

Die Wahlsperre für Ferngespräche sperrt Telefonnummern, die mit der Ziffer 0 beginnen. Sie kann für jedes Telefon einzeln ein- oder ausgeschaltet werden. Die Programmierung wird von Telefon 21 aus nach unten stehender Tabelle durchgeführt.

In der Grundeinstellung ist die Wahlsperre für Ferngespräche ausgeschaltet.

Beispiel: Wahlsperre für Ferngespräche für Telefon 24 einschalten

1. Telefon 21: Telefonhörer abheben



2. Kennziffer



wählen.

Der interne Wählton ertönt.



3. Kennziffer

 wählen um

Wahlsperre für Ferngespräche für

Telefon 24 einzuschalten.

4. Telefonhörer auflegen.

Programmierebene einschalten. Sie hören den Quittungston

Sie hören den Quittungston. Die Wahlsperre für Ferngespräche für Telefon 24 ist eingeschaltet.

Die Programmierung ist beendet.

Tabelle der Kennziffern Fernwahlsperre

Telefon 21 22 23 24 25 26 27 28 alle

Fernwahlsperre ein

8211 8212 8213 8214 8215 8216 8217 8218 8210

Fernwahlsperre aus

8201 8202 8203 8204 8205 8206 8207 8208 8200

Eingabe von Sperrnummern

Sperrnummern werden mit dem Programmiertelefon 21 eingegeben. Zu diesem

Zweck wird ein MFV-Telefon mit CLIP-Funktion empfohlen. Zur Bestätigung der

Sperrnummern wird die eingetragene Nummer auf dem Display angezeigt. 20 Sperr-

47

Konfiguration und Einstellungen nummern mit bis 6 Ziffern können eingetragen werden. Für jeden Eintrag ist ein

Speicherplatz von 01 bis 20 vorzugeben.

Sperrnummern eintragen

Beispiel: 0190 soll als Sperrrufnummer auf Speicherplatz 01 eingetragen werden.

1. Telefon 21: Telefonhörer abheben



2. Kennziffer



wählen.

Der interne Wählton ertönt.







3. Kennziffer

 wählen

4. Kennziffer

 für den Speicherplatz wählen

5. Ziffern der Sperrnummer



wählen

6. Telefonhörer auflegen.

7. Telefon 21: Telefonhörer abheben

Programmierebene einschalten. Sie hören den Quittungston

Kennziffer für Eintrag Sperrrufnummer eingeben.

Für jede Sperrrufnummer ist ein Speicherplatz zwischen 01 und 20 einzugeben.

Wird die Speicherplatznummer später wieder verwendet wird die alte Sperrnummer überschrieben.

Die Sperrnummer kann aus Ziffern 1,2... und den Zeichen * und # bestehen. Maximal können 6 Stellen eingegeben werden, alle weiteren eingegeben Stellen werden ignoriert.

Die Eingabe der Sperrnummer ist beendet.

Sie werden zurückgerufen. Die Sperrnummer wird zusammen mit dem Speicherort

(Index) am Display angezeigt.

Zur Bestätigung hören Sie einen Quittungston. Für weitere Einträge verfahren

Sie wie in Punkt 3 beschrieben

8. Telefonhörer auflegen. Die Programmierung ist beendet

Sperrnummern Löschen

Beispiel: Sperrrufnummer auf Speicherplatz 05 soll gelöscht werden.

1. Telefon 21: Telefonhörer abheben

Der interne Wählton ertönt.

48

Konfiguration und Einstellungen



2. Kennziffer



wählen.





3. Kennziffer

 wählen

4. Kennziffer

 für den Speicherplatz wählen

5. Telefonhörer auflegen.

6. Telefon 21: Telefonhörer abheben

7. Telefonhörer auflegen.

Programmierebene einschalten. Sie hören den Quittungston

Kennziffer für Eintrag Sperrrufnummer eingeben.

Für jede Sperrrufnummer ist ein Speicherplatz zwischen 01 und 20 einzugeben. Wird die Speicherplatznummer später wieder verwendet wird die alte Sperrnummer überschrieben.

Die Sperrnummer auf Speicherplatz 05 ist gelöscht.

Sie werden zurückgerufen. Der gelöschte

Speicherort (Index) wird im Display angezeigt.

Zur Bestätigung hören Sie einen Quittungston. Für weitere Einträge verfahren

Sie wie in Punkt 3 beschrieben

Die Programmierung ist beendet

Eingabe von Ausnahmenummern

Ausnahmenummern werden mit dem Programmiertelefon 21 eingegeben. Zu diesem

Zweck wird ein MFV-Telefon mit CLIP-Funktion empfohlen. Zur Bestätigung der Ausnahmenummern wird die eingetragene Nummer auf dem Display angezeigt. 16 Ausnahmenummern mit bis 17 Ziffern können eingetragen werden. Für jeden Eintrag ist ein Speicherplatz von 01 bis 16 vorzugeben.

Ausnahmenummern eintragen

Beispiel: 0190 12345 soll als Ausnahmenummer auf Speicherplatz 01 eingetragen werden.

1. Telefon 21: Telefonhörer abheben Der interne Wählton ertönt.



2. Kennziffer



wählen.





3. Kennziffer

4. Kennziffer platz wählen



 wählen für den Speicher-

Programmierebene einschalten. Sie hören den Quittungston

Kennziffer für Eintrag Ausnahmenummer eingeben.

Für jede Ausnahmerufnummerr ist ein

Speicherplatz zwischen 01 und 20 einzugeben. Wird die Speicherplatznummer später wieder verwendet wird die alte

Ausnahmenummer überschrieben.

49

Konfiguration und Einstellungen





5. Ziffern der Ausnahmenummer



wählen

6. Telefonhörer auflegen.

Die Ausnahmenummer kann aus Ziffern

1,2... und den Zeichen * und # bestehen.

Maximal können 17 Stellen eingegeben werden, alle weiteren eingegeben Stellen werden ignoriert.

Die Eingabe der Ausnahmenummer ist beendet. Sie werden zurückgerufen. Die Ausnahmenummer wird zusammen mit dem

Speicherort (Index) im Display angezeigt.

7. Telefon 21: Telefonhörer abheben

Zur Bestätigung hören Sie einen Quittungston. Für weitere Einträge verfahren

Sie wie in Punkt 3 beschrieben

8. Telefonhörer auflegen. Die Programmierung ist beendet

Ausnahmenummern Löschen

Beispiel: Ausnahmerufnummer auf Speicherplatz 05 soll gelöscht werden.

1. Telefon 21: Telefonhörer abheben



2. Kennziffer



wählen.

Der interne Wählton ertönt.





3. Kennziffer

 wählen

4. Kennziffer

 für den Speicherplatz wählen

5. Telefonhörer auflegen.

6. Telefon 21: Telefonhörer abheben

7. Telefonhörer auflegen.

Programmierebene einschalten. Sie hören den Quittungston

Kennziffer für Eintrag Ausnahmerufnummerr eingeben.

Für jede Ausnahmenummer ist ein Speicherplatz zwischen 01 und 20 einzugeben.

Wird die Speicherplatznummer später wieder verwendet wird die alte Ausnahmenummer überschrieben.

Die Ausnahmenummer auf Speicherplatz

05 ist gelöscht.

Sie werden zurückgerufen. Der gelöschte

Speicherort (Index) wird im Display angezeigt.

Zur Bestätigung hören Sie einen

Quittungston. Für weitere Einträge verfahren Sie wie in Punkt 3 beschrieben

Die Programmierung ist beendet

50

Konfiguration und Einstellungen

Tabelle der voreingestellten Ausnahmenummern

Speicherplatz

(Index)

D A CH NL B F int Bemerkungen

18

19

20

13

14

3651

30

15 0800

16 070245245 0836591212

17 110 112 117 112 100 112 112 nicht löschbar

112 122 118

133 144

144

101

112

15

17

18 nicht löschbar nicht löschbar nicht löschbar

Rufnummeranzeige (CLIP) ein- oder ausschalten

Die Übertragung der CLIP-Information kann für jedes Telefon individuell ein- oder ausgeschaltet werden. Die Programmierung wird von Telefon 21 aus nach der nachstehender Tabelle ausgeführt. In der Grundeinstellung ist die Übertragung der CLIP-

Information für alle Telefone eingeschaltet.

Beispiel: Übertragung der Clip-Information für Telefon 24 ausschalten

1. Telefon 21: Telefonhörer abheben



2. Kennziffer



wählen.

Der interne Wählton ertönt.



3. Kennziffer

 wählen um Übertragung der CLIP-Information nach Telefon 24 auszuschalten.

4. Telefonhörer auflegen.

Programmierebene einschalten. Sie hören den Quittungston

Zur Bestätigung hören Sie einen Quittungston. Es wird nun keine CLIP-

Information an Telefon 24 übertragen.

Die Programmierung ist beendet.

51

Konfiguration und Einstellungen

Tabelle der Kennziffern CLIP-Übertragung

Telefon 21 22 23 24 25 26 27 28 alle

CLIP-Übertragung ein

351 352 353 354 355 356 357 358 350

CLIP-Übertragung aus

361 362 363 364 365 366 367 368 360

Anklopfen einrichten

Um während eines Telefonats anzuzeigen, dass ein Gespräch auf der Amtsleitung 1 oder 2 eingegangen ist, ertönt ein Anklopfzeichen, sofern diese Funktion eingeschaltet ist.

Mit eingebautem Türsprechmodul wird auch bei Betätigung der Türklingel auf der Gesprächsleitung angeklopft, sofern das Anklopfen eingeschaltet ist.

Anklopfen einschalten

1. Telefon 21: Telefonhörer abheben



2. Kennziffer



wählen.

Der interne Wählton ertönt.



3. Kennziffer

 wählen um Anklopfen einzuschalten

Programmierebene einschalten. Sie hören den Quittungston

Zur Bestätigung hören Sie einen Quittungston. Im Gesprächszustand wird angeklopft, wenn ein Amtsanruf eingeht und das

Telefon amtsignalisierungsberechtigt ist.

Die Programmierung ist beendet. 4. Telefonhörer auflegen.

Anklopfen ausschalten

1. Telefon 21: Telefonhörer abheben



2. Kennziffer



wählen.

Der interne Wählton ertönt.

Programmierebene einschalten. Sie hören den Quittungston

52

Konfiguration und Einstellungen



3. Kennziffer

 wählen um Anklopfen auszuschalten

4. Telefonhörer auflegen.

Zur Bestätigung hören Sie einen Quittungston. Bei einem Amtsanruf bzw. Betätigung der Türklingel wird nicht angeklopft.

Die Programmierung ist beendet.

Unterstützung von SMS-Geräten

Kurzmitteilungen (SMS)

Erläuterungen zum Dienst "SMS im Festnetz"

Der SMS-Dienst erlaubt Ihnen kurze Textmitteilungen an andere Endgeräte zu senden oder diese zu empfangen. Die Mitteilungen werden nicht direkt an das andere

Endgerät übermittelt, sondern gelangen über die Mitteilungszentrale Ihres Netzbetreibers. Eine Mitteilung kann bis zu 160 Zeichen lang sein. Voraussetzung zur

Nutzung von SMS ist, dass die Übertragung der Rufnummer (CLIP) unterstützt wird.

Dann brauchen Sie sich bei Ihrer Mitteilungszentrale nur noch anmelden und schon kann es los gehen.

Wenn Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber für den Festnetz-SMS-Empfang und -Versand registrieren lassen, haben Sie verschiedene Möglichkeiten, SMS-Textnachrichten zu versenden. Sie können u.a. Ihre Kurznachricht an Faxgeräte oder auch an andere

Teilnehmer, die kein SMS-fähiges Endgerät besitzen, verschicken. Hierbei wird dann die Kurznachricht dem Empfänger als Sprachnachricht vorgelesen. Ebenfalls können

Sie den Empfang einer Festnetz-SMS von der Mitteilungszentrale quittieren lassen.

Diese und weitere Funktionen entnehmen Sie bitte entsprechendem Informationsmaterial Ihres Netzbetreibers.

Damit Sie Kurznachrichten (SMS) empfangen und versenden können, ist ein SMSfähiges Endgerät (z.B. tiptel easyDECT XL

2

, 540 Office, 570 Office, 275) erforderlich.

Außerdem sind nachfolgende Voraussetzungen zu beachten:

Konfiguration des Telefonanschlusses

Prüfen Sie bitte, ob die beiden Leistungsmerkmale "Rufnummernübermittlung" und

"Rufnummernanzeige" (CLIP, gehend und kommend) freigeschaltet sind. Bitte erkundigen Sie sich hierzu bei Ihrem Netzbetreiber, ob diese Leistungsmerkmale an Ihrem

Anschluss zur Verfügung stehen.

Prüfen Sie ggf. auch in der Konfiguration Ihrer TK-Anlage, ob die Rufnummernanzeige (CLIP) aktiviert ist sowie die Rufnummernübermittlung nicht unterdrückt wird

(CLIR). Insbesondere bei der Anmeldung ist es unbedingt erforderlich, dass die ab-

53

Konfiguration und Einstellungen gehend gesendete Rufnummer mit der Rufnummer übereinstimmt, unter der Sie später die SMS empfangen möchten.

An- und Abmelden bei der Mitteilungszentrale

Um den Empfang einer Festnetz-SMS zu ermöglichen, müssen Sie das SMS-fähige

Gerät beim SMS-Service des Netzbetreibers registrieren. In Deutschland ist z.B. die

Mitteilungszentrale der Deutschen Telekom bundesweit einheitlich unter der Rufnummer "0193010" zu erreichen. Die Mitteilungszentrale von www.sms-im-festnetz.de hat die Rufnummer "09003266900" (Mitteilungszentrale 2).

Die Anmeldeprozeduren sind bei jedem Anbieter unterschiedlich. Erkundigen Sie sich ggf. bei Ihrem Netzbetreiber, wie Sie vorgehen müssen.

Für den Netzbetreiber Deutsche Telekom z.B. ist die einmalige Registrierung kostenfrei*. Sie schicken eine SMS mit folgendem Inhalt:

"ANMELD" an die Zielrufnummer 8888.

Anschließend erhalten Sie vom SMS-Service der Deutschen Telekom eine kostenlose

Bestätigung der Registrierung. Nun können Sie sicher sein, dass sowohl das Senden als auch der SMS-Empfang am SMS-fähigen Gerät funktioniert.

Mit "ABMELD" an die Zielrufnummer 8888 können Sie Ihre Rufnummer gezielt abmelden. Künftige SMS, die an Ihre Rufnummer geschickt werden, würden Ihnen dann als

Sprachausgabe vorgelesen werden.

*Stand: August 2006

Wichtige Hinweise:

Wenn Sie beim Anmeldevorgang keinen Kontakt zur Mitteilungszentrale bekommen

überprüfen Sie, ob Ihr Anschluss für die Anwahl dieser speziellen Rufnummern überhaupt freigeschaltet ist. Die SMS-Zentrale der Deutschen

Telekom ist z.B. aus den Netzen anderer Netzbetreiber nicht erreichbar.

Viele Netzbetreiber sperren auch die Vorwahl 0900 komplett, so dass die Mitteilungszentrale von www.sms-im-festnetz.de ebenfalls nicht erreichbar ist. Wenden

Sie sich in diesem Falle an Ihren Netzbetreiber, der Ihnen die Vorwahl (kostenpflichtig) freischalten kann.

54

Konfiguration und Einstellungen

SMS-Empfang

Für eine Amtsleitung ist es möglich, einen Anschluss für eingehende SMS einzurichten. Ein SMS-fähiges Endgerät kann dann an diesem Anschluss betrieben werden.

Dieses Gerät nimmt die eingehenden SMS an.

Für jede Amtsleitung kann ein individuelles SMS-Gerät eingerichtet werden. Darüber hinaus ist es notwendig, den Amtszugang und die Amtssignalisierung für die SMS-

Kommunikation für den entsprechenden Anschluss festzulegen. Deaktivieren Sie die Anklopffunktion, wenn nur ein Gerät mit SMS-Funktionalität für beide externen

Leitungen angeschlossen ist. Ansonsten kann es vorkommen, das Kurznachrichten, welche auf der anderen Leitung eingehen, verloren gehen, während das SMS-fähige

Endgerät besetzt ist.

Eingabe des SMS-Anschlusses

Die Programmierung des SMS-Anschlusses wird von Telefon 21 aus nach unten stehender Tabelle durchgeführt. In der Grundeinstellung ist kein SMS-Anschluss eingeschaltet.

Beispiel: Konfiguration des Telefons 21 für SMS-Kommunikation auf Amtsleitung 1

1. Telefon 21: Telefonhörer abheben



2. Kennziffer



wählen.

Der interne Wählton ertönt.



3. Kennziffer

 wählen um

SMS-Anschluss für Telefon 21 zu deklarieren.

Programmierebene einschalten. Sie hören den Quittungston

Sie hören den Quittungston. Die Verbindung für die SMS-Kommunikation ist programmiert.

Für den funktionssicheren SMS-Verkehr ist es ratsam, dass kommende und gehende

SMS-Meldungen immer über dieselbe Amtsleitung (= dieselbe Telefonnummer) abgewickelt werden. Stellen Sie bitte sicher, dass lediglich über Amtsleitung 1 kommende und gehende Verbindungen geführt werden. Nachfolgend wird die Zuordnung beispielhaft für Telefon 21 ausgeführt.



4. Kennziffer

 wählen.





5. Kennziffer

6. Kennziffer



 wählen. wählen.

Amtssignalisierung Amtsleitung 1 ein.

Sie hören den Quittungston.

Amtssignalisierung Amtsleitung 2 aus.

Sie hören den Quittungston.

Amtszugang Amtsleitung 1 ein.

Sie hören den Quittungston.

55

Konfiguration und Einstellungen



7. Kennziffer

 wählen. Amtszugang Amtsleitung 2 aus.

Sie hören den Quittungston.

8. Telefonhörer auflegen. Die Programmierung ist beendet.

SMS-Anschluss löschen

Beispiel: SMS-Konfiguration über Amtsleitung 1 löschen

1. Telefon 21: Telefonhörer abheben

Der interne Wählton ertönt.



2. Kennziffer



wählen. Programmierebene einschalten. Sie hören den Quittungston



3. Kennziffer

 wählen. Sie hören den Quittungston.

Die SMS-Verbindung über Amtsleitung 1 ist gelöscht.

4. Telefonhörer auflegen.

Tabelle der Kennziffern SMS-Anschluss

Die Programmierung ist beendet.

SMS über Leitung 1

SMS über Leitung 2

391 392 393 394 395 396 397 398 390

301 302 303 304 305 306 307 308 300

Umschalten zwischen Tag- und Nachteinstellungen

Die einmal eingestellten Leistungsmerkmale bleiben auch bei Netzausfall erhalten.

Mit der Tag-Nacht-Schaltung haben Sie die Möglichkeit, zwei verschiedene Leistungsmerkmal-Einstellungen abzuspeichern und bei Bedarf abzurufen, eine Einstellung mit Berechtigungen für Tag und die andere für die Nacht.

In der Grundeinstellung vom Werk sind die Leistungsmerkmale als Tag-Schaltung gespeichert.

56

Konfiguration und Einstellungen

Umschalten zwischen Tag- und Nachtleistungsmerkmalen

Der interne Wählton ertönt. 1. Telefon 21: Telefonhörer abheben



2. Kennziffer



wählen. Programmierebene einschalten. Sie hören den Quittungston



3. Kennziffer

 wählen.



4. Kennziffer

 wählen.

Sie hören den Quittungston.

Nachtschaltung aktiviert. LED leuchtet.

Es können für die unten stehenden Leistungsmerkmale Einstellungen vorgenommen werden, die dann zukünftig unter dieser

Kennziffer abrufbar sind.

Sie hören den Quittungston.

Tagschaltung aktiviert. LED erlicht.

Es können für die unten stehenden Leistungsmerkmale Einstellungen vorgenommen werden, die dann zukünftig unter dieser

Kennziffer abrufbar sind.

Die Programmierung ist beendet. 5. Telefonhörer auflegen.

Folgende Leistungsmerkmale sind von der Tag-Nacht-Einstellung beeinflussbar:

Amtssignalisierung

Amtsberechtigung

Wahlsperre Ferngespräche (0...)

Wahlsperre Sperrnummern mit Ausnahmenummern

Türöffnerberechtigung

Türsignalisierungsberechtigung

Direktanschluss der Türstation

Türstationen

Bei der Anschaltung von Türstationen mit a/b-Technik richten Sie sich bitte nach der

Beschreibung des Herstellers. Diese Türstationen werden in der Telefonanlage wie normale Nebenstellen behandelt. Signalisierung und ggf. Türöffnerkennziffern werden in der Türstation programmiert.

57

Konfiguration und Einstellungen

Türsignalisierung einstellen

Die Telefonanlage kann in Verbindung mit dem optionalen Türsprechmodul (TSM1) die Betätigung Ihrer Türklingel signalisieren. Diese Signalisierung kann individuell für jedes Telefon ein- oder ausgeschaltet werden. Wenn die Türklingel während eines

Telefonats betätigt wird, ist ein Anklopfton zu hören (vorausgesetzt die Anklopffunktion ist eingeschaltet).

Bei der Anschaltung von Türstationen mit a/b-Technik richten Sie sich bitte nach der Beschreibung des Herstellers. Diese Türstationen werden in der TK-Anlage wie normale Nebenstellen behandelt.

Die Programmierung wird von Telefon 21 aus nach der nachstehenden Tabelle ausgeführt. In der Grundeinstellung ist die Türsignalisierung für alle Telefone eingeschaltet.

Türsignalisierung ein- oder ausschalten

Beispiel: Türsignalisierung für Telefon 23 ausschalten.

Der interne Wählton ertönt. 1. Telefon 21: Telefonhörer abheben



2. Kennziffer



wählen.



3. Kennziffer

 wählen.

Programmierebene einschalten. Sie hören den Quittungston

Sie hören den Quittungston.

Das Telefon 23 hat keine Türsignalisierung und klingelt bei Betätigung der Türklingel nicht.

Die Programmierung ist beendet. 4. Telefonhörer auflegen.

Tabelle der Kennziffern Türsignalisierung

Telefon 21 22 23 24 25 26 27 28 alle

Türsignalisierung ein

591 592 593 594 595 596 597 598 590

Türsignalisierung aus

501 502 503 504 505 506 507 508 500

58

Konfiguration und Einstellungen

Türöffnerberechtigung einstellen

Der Türöffner kann von jedem Telefon der Telefonanlage betätigt werden, wenn das optionale Türsprechmodul (TSM1) auf der Leiterplatte aufgesteckt und der Türöffner angeschlossen ist. Diese Berechtigung kann individuell für jedes Telefon ein- oder ausgeschaltet werden.

Die Programmierung wird von Telefon 21 aus nach der nachstehender Tabelle ausgeführt. In der Grundeinstellung ist die Türöffnerberechtigung für alle Telefone eingeschaltet.

Türöffnerberechtigung ein- oder ausschalten

Beispiel: Türöffnerberechtigung für Telefon 23 ausschalten.

1. Telefon 21: Telefonhörer abheben



2. Kennziffer



wählen.

Der interne Wählton ertönt.

Programmierebene einschalten. Sie hören den Quittungston



3. Kennziffer

 wählen. Sie hören den Quittungston.

Das Telefon 23 hat keine Türöffnerberechtigung Bei Wahl der Türöffnerkennziffer 6 wird der Türöffner nicht betätigt.

4. Telefonhörer auflegen. Die Programmierung ist beendet.

Tabelle der Kennziffern Türöffnerberechtigung

Telefon 21 22 23 24 25 26 27 28 alle

Türöffnerberechtigung ein

491 492 493 494 495 496 497 498 490

Türöffnerberechtigung aus

401 402 403 404 405 406 407 408 400

Ansprechdauer Türöffner einstellen

Die Ansprechdauer des Türöffners kann im Bereich von 1 bis 9 Sek. eingestellt werden.

Die Programmierung wird von Telefon 21 aus nach der nachstehender Tabelle ausgeführt. In der Grundeinstellung der Telefonanlage ist diese Zeit auf 3 Sek. eingestellt.

59

Konfiguration und Einstellungen

Ansprechdauer einstellen

Beispiel: Die Ansprechdauer des Türöffners soll auf 5 Sekunden eingestellt werden.

1. Telefon 21: Telefonhörer abheben



2. Kennziffer



wählen.

Der interne Wählton ertönt.



3. Kennziffer

 wählen.

Programmierebene einschalten. Sie hören den Quittungston

Sie hören den Quittungston.

Mit Wahl der Türöffnerkennziffer 6 wird der

Türöffner für 5 Sekunden betätigt.

4. Telefonhörer auflegen. Die Programmierung ist beendet.

Tabelle der Kennziffern Türöffner-Ansprechdauer

61 62 63 64 65 66 67 68 69

Türdirektanschaltung einstellen

Jemand betätigt die Türklingel. Die berechtigten Telefone klingeln im Türsignal-

Rhythmus. Wird ein Telefon abgehoben, bei dem die Direktschaltung programmiert ist, so erfolgt sofort die Verbindung mit der Türsprechstation. Die Wahl der Ziffer 5 für die Türsprechstation entfällt.

Wird an der Nebenstelle mit Direktanschluss ein Anrufbeantworter angeschlossen, können z.B. automatisch Hinweise für Besucher durch die Türsprechstation angesagt werden.

Damit Amtsanrufe nicht vom Tür-Anrufbeantworter entgegengenommen werden, muss für dieses Telefon die Amtssignalisierung ausgeschaltet werden.

Die Programmierung wird von Telefon 21 aus nach der nachstehender Tabelle ausgeführt. In der Grundeinstellung der Telefonanlage ist die Türdirektanschaltung ausgeschaltet.

Direktanschaltung der Türsprechstation ein- oder ausschalten

Beispiel: Die Direktanschaltung der Türsprechstation soll für Telefon 23 eingeschaltet werden.

60

Konfiguration und Einstellungen

1. Telefon 21: Telefonhörer abheben Der interne Wählton ertönt.



2. Kennziffer



wählen. Programmierebene einschalten. Sie hören den Quittungston



3. Kennziffer

 wählen. Sie hören den Quittungston.

Das Telefon 23 ist direkt mit der Türsprechstation verbunden, wenn nach dem

Türklingeln der Hörer abgehoben wird.

4. Telefonhörer auflegen. Die Programmierung ist beendet.

Tabelle der Kennziffern Türdirektanschaltung

Telefon 21 22 23 24 25 26 27 28 alle

Türdirektanschaltung ein

791 792 793 794 795 796 797 798 790

Türdirektanschaltung aus

701 702 703 704 705 706 707 708 700

Apothekerschaltung

Um ein nach Extern umgeleitetes Gespräch mit der Türstation aktiv zu beenden muss in der PC-Software im Menü „Sonderfunktionen: Info – Amtsverbindungen“ bei der

Verbindungsüberwachung die Option „Endsignal (Taste

)“ ausgewählt sein.

Zum Beenden der Verbindung muss der Zielteilnehmer (z.B. GSM-Telefon) die Taste

 drücken. Damit wird die Türstation sofort abgeschaltet.

Eine sichere Beendigung des Gesprächs kann anderenfalls nicht unter allen

Umständen gewährleistet werden. Die Beendigung ist leider von den Vermittlungsstellen des jeweiligen Netzbetreibers abhängig (z.B. Aufschaltung eines Besetzttons bei Ende einer Verbindung). Zudem ist es unschön an der Türstation einen Besetztton zu hören.

Türöffnen bei Apothekerschaltung

Bei der Apothekerschaltung handelt es sich um einen weitergeschalteten Türruf. Sobald die Türklingel betätigt wird baut die Telefonanlage eine Verbindung über die

Amtsleitung 1 zum Zielteilnehmer auf. Meldet sich der Zielteilnehmer so wird eine

61

Konfiguration und Einstellungen

Verbindung zwischen der Türstation und dem Zielteilnehmer hergestellt. Die Verbindungsüberwachung ist aktiv. Es wird empfohlen am Ende des Türgesprächs die Verbindung durch den Zielteilnehmer mit der Taste

zu trennen.

Bei der Apothekerschaltung ist die Funktion Türöffnen gesperrt (Werkseinstellung) und muss bei Bedarf gezielt freigeschaltet werden. Der Zielteilnehmer eines Türruf

über die Apothekerschaltung kann dann durch Drücken der Taste

(MFV-Zeichen) am Telefon den Türöffner betätigen.

Funktion Türöffner bei Apothekerschaltung ein- oder ausschalten

Das Freischalten bzw. Sperren der Funktion Türöffnen bei Apothekerschaltung erfolgt im Programmiermode der Telefonanlage mittels Programmiertelefon 21

Türöffnen bei Apothekerschaltung freigeben

Türöffnen bei Apothekerschaltung sperren

Kennziffer 19999 01

Kennziffer 19999 02

Beispiel: Funktion Türöffner bei Apothekerschaltung einschalten.

1. Telefon 21: Telefonhörer abheben



2. Kennziffer



wählen.

Der interne Wählton ertönt.



3. Kennziffer

 wählen.

4. Telefonhörer auflegen.

Programmierebene einschalten. Sie hören den Quittungston

Sie hören den Quittungston.

Die Funktion Türöffner bei Apothekerschaltung ist eingeschaltet. Bei einem Türgespräch über die Apothekerschaltung wird bei Wahl der Türöffnerkennziffer 6 der Tür-

öffner betätigt. Während der Betätigungsdauer ertönt ein Quittungston.

Die Programmierung ist beendet.

62

Konfiguration und Einstellungen

Verschiedenes

Hier finden Sie grundlegende, nebenstellenunabhängige Einstellungen.

Uhrzeit und Datum einstellen

Die Telefonanlage verfügt über eine interne Uhr mit Datum und Wochentagszählung für die zeitgesteuerte Tag-/Nachtschaltung und die CLIP-Übertragung. Die Uhr wird automatisch gestellt, wenn Uhrzeit und Datum mit der Clipinformation von der Vermittlungsstelle übertragen wird. Erfolgt keine Übertragung durch die Vermittlungsstelle kann die Uhr auch manuell über das Konfigurationsprogramm per PC oder vom Programmiertelefon aus gestellt werden.

Uhrzeit und Datum stellen per Programmiertelefon

1. Telefon 21: Telefonhörer abheben Der interne Wählton ertönt.



2. Kennziffer



wählen. Programmierebene einschalten. Sie hören den Quittungston







3. Kennziffer  gefolgt von Uhrzeit und Datum im Format hhmmTTMMJJw wählen hh= Stunde, 2stellig (00 bis23) mm= Minuten, 2stellig (00 bis 59)

TT= Tag, 2stellig (01 bis 31)

MM= Monat, 2stellig (01 bis 12)

JJ = Jahr 2stellig (00 bis 99) w = Wochentag 1=Sonntag,

2=Montag usw. bis 7= Samstag

4. Eingabe mit Telefonhörer auflegen beenden

Beispiel:

Montag, 28.April 2008 8:07Uhr

08072804082

Das Telefon erhält einen Rückruf

5. Telefonhörer abheben Die Eingabe wird mit einem

Quittungston bestätigt.

Wollen Sie nur die Uhrzeit aktualisieren beenden Sie die Eingabe nach der

4-stelligen Uhrzeit und legen den Telefonhörer auf. Nach Rückruf erhalten Sie einen

Quittungston. Die Uhrzeit wurde übernommen.

63

Konfiguration und Einstellungen

Probehören der Halte-Musik

Im Haltezustand der Amtsleitungen wird dem gehaltenen Teilnehmer Musik vorgespielt. Sie können das Musikstück probehalber im Telefon 21 für 30 Sek. hören.

1. Telefon 21: Telefonhörer abheben Der interne Wählton ertönt.



2. Kennziffer

 wählen.

3. Telefonhörer auflegen.

Sie hören für 30s die Haltemusik

Probehören beenden.

Grundeinstellung wiederherstellen

Alle Leistungsmerkmale der Telefonanlage können durch die Wahl der Kennziffer

 an Telefon 21 in die Grundeinstellung gesetzt werden. Das Telefonbuch bleibt davon unbeeinflusst.

Grundeinstellung wiederherstellen

1. Telefon 21: Telefonhörer abheben Der interne Wählton ertönt.



2. Kennziffer

 wählen. Sie hören den Quittungston.

Die Telefonanlage wird auf die Grundstellung zurückgesetzt. Anrufweiterleitung und

Ruhe vor dem Telefon werden ebenfalls zurückgesetzt.

3. Telefonhörer auflegen. Rücksetzen beendet.

64

Planung und Installation

Planung und Installation

Das Kapitel Planung und Installation erklärt die Anschlüsse, gibt Hilfestellung bei der

Auswahl des Aufstellungsorts, der Verteilung der Telefonanschlüsse und was bei der

Montage und Verkabelung zu beachten ist.

Die Telefonanlage ist für den Betrieb an 2 Amtsleitungen ausgelegt. Wird nur eine

Amtsleitung angeschlossen wird dringend empfohlen den Zugang für die nicht benutzte Amtsleitung zu sperren.

Sicherheitshinweise zum bestimmungsgemäßen Betrieb der Telefonanlage

Beachten Sie beim Aufstellen, Anschließen und Bedienen der Telefonanlage unbedingt die folgenden Hinweise:

Dieses Gerät ist nach der harmonisierten europäischen Anforderung ETSI TS 203

021 geprüft und für den Anschluss an das öffentliche, analoge Telefonnetz geeignet.

Die Telefonanlage ist in Übereinstimmung mit der Norm „Sicherheit von

Einrichtungen der Informationstechnik“ (EN 60950) entwickelt und gefertigt worden. An die Telefonanlage dürfen ebenfalls nur Geräte angeschlossen werden, die dieser oder einer gleichwertigen Richtlinie entsprechen.

Installationen müssen fachmännisch ausgeführt werden. Installationsarbeiten am 230V-Netz dürfen nur durch eine Elektrofachkraft erfolgen.

VDE 0100 ist zu beachten.

Bei Funktionsstörungen ist das Steckernetzteil aus der Steckdose zu ziehen und die Anschlussleitung am Amt abzuziehen. Verlegen Sie die Anschlussleitungen sorgfältig, so dass keine Stolperfallen entstehen.

Schließen Sie die Anschlusskabel nur an den dafür vorgesehenen Dosen an.

Die Anschlussleitungen dürfen nicht übermäßig geknickt, gezogen oder mechanisch belastet werden.

Die Anschlussleitungen dürfen nur innerhalb eines Gebäudes verlegt werden.

Die Telefonanlage darf nicht in folgender Umgebung installiert und betrieben werden:

 im Freien

 in feuchten oder nassen Räumen (Bad, Dusche, Schwimmbad...)

65

Planung und Installation

 in explosionsgefährdeter Umgebung

 an Orten direkter Sonneneinstrahlung

 bei Umgebungstemperaturen kleiner 0 °C oder größer 40 °C

 bei starken Erschütterungen oder Vibrationen

 in staubiger Umgebung

Umweltverträglichkeit

Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch kann kein Kontakt zu gesundheitsgefährdenden Stoffen entstehen. Die in diesem Gerät verarbeiteten Kunststoffe bestehen aus teilrecyceltem Granulat. Unsere Verpackungen enthalten keine Kunststoffe. Es wird ausschließlich Karton und Papier aus teilrecyceltem Material verwendet.

Beschreibung der Telefonanlagen Anschlüsse

Stiftleiste zum Aufstecken des optionalen Türsprechmoduls TSM1

Resettaster

Anschluss externe

Haltemusik

USB-Anschluss

Westernbuchsen zum direkten Anstecken von

Endgeräten mit

RJ11-

Stecktechnik für

Nebenstellen 1 je 2 Schraubklemmen für Anschluss von Nebenstelle 1 bis 8

TAE-Buchsen zum direkten Anstecken von

Endgeräten mit

TAE-Stecktechnik für Nebenstellen

1 bis 4 (in D)

Anschluss

Amt 1

Anschluss

Amt 2

66

Planung und Installation

Anschluss Funktion

Anschluss Amt1 Westernbuchse für Amtsleitung 1

Beschreibung

Stecken Sie hier den Flachstecker

(Western) von Anschlusskabel für

Amtsleitung 1 ein.

Anschluss Amt 2 Westernbuchse für Amtsleitung 2 Stecken Sie hier den Flachstecker

(Western) von Anschlusskabel für

Amtsleitung 2 ein.

16 pol. Schraubklemmleiste

Verdrahtungsanschluss für alle acht internen Nebenstellen.

Zwei Schraubanschlüsse für jede

Nebenstelle beschriftet mit 1 für

Nebenstelle 21 bis 8 für Nebenstelle 28. Die Schraubanschlusspaare

1 bis 4 sind alternativ nutzbar zu den TAE- und den Westernbuchsen

4 TAE-Buchsen

Codierung F und N

4 Westernbuchsen

RJ11

TAE-Buchsen zum direkten Anstecken von Nebenstellenendgeräten z.B. Telefonen in TAE-Stecktechnik

(in Deutschland)

Westernbuchsen zum direkten Anstecken von Nebenstellenendgeräten z.B. Telefonen in RJ11-

Stecktechnik

USB-Buchse

Die TAE-Buchsen sind für die Nebenstellen 21 bis 24 alternativ nutzbar zu den Schraubanschlüssen und den Westernbuchsen

Die Western-Buchsen sind für die

Nebenstellen 21 bis 24 alternativ nutzbar zu den Schraubanschlüssen und den TAE-Buchsen

Audiobuchse

Anschlussbuchse für PC zur Konfiguration der Telefonanlage

3,5mm Klinkenbuchse zum Anschluss einer externen Musikquelle für Musik im Halten.

Stiftleiste für optionales Türsprechmodul TSM1

Reset-Taster

Das Türsprechmodul TSM1 wird auf die Stiftleiste aufgesetzt und ermöglicht damit den Anschluss einer 4-Draht-Türstation, Türklingel und Türöffner.

Betätigung zum Rücksetzen der

Telefonanlage, Löschen der Konfiguration und Auslösen des Firmware-Updates via Update-Server

Es kann eine Mono- oder Stereo-

Musikquelle angeschlossen werden.

67

Planung und Installation

Montage der Telefonanlage

Für die Montage der Anlage empfiehlt sich folgende Reihenfolge:

Aufstellungsort festlegen

Öffnen des Gehäuses

Wandmontage der Telefonanlage

Verkabelung der Anschlussdosen

Anschluss der Endgeräte

Anschluss der Telefonanlage an das Amt

Verbinden der Anlage mit dem 230V-Stromnetz

Funktionstest

Benötigte Werkzeuge und Material

Schlagbohrmaschine mit 6 mm Steinbohrer für die Wandmontage

Falls die Schraubanschlüsse benutzt werden sollen:

Schraubendreher in verschiedenen Größen

Seitenschneider, Abisolierzange

Fernmelde-Installationskabel (z.B. I-Y(ST)Y 2 x 2 x 0,6) in ausreichender Länge

Telefondosen

Diverses Befestigungsmaterial für Kabel und Telefondosen

Aufstellungsort festlegen

Die Telefonanlage kann sowohl waagerecht liegend als auch senkrecht an der Wand betrieben werden.

An den Aufstellungsort der Telefonanlage sind folgende Anforderungen zu stellen:

Alle im Abschnitt Sicherheitshinweise (siehe Seite 65) zum bestimmungsgemäßen Betrieb der Telefonanlage aufgelisteten Punkte sind zu beachten.

In der Nähe einer 230V-Steckdose für die Spannungsversorgung

In der Nähe des Anschlusses des Telefonnetzbetreibers für die externen Telefonanschlüsse (Amtsanschluss).

Zentral zu den geplanten Nebenstellenanschlüssen.

68

Planung und Installation

Nebenstellen die sich in der Nähe der Telefonanlage befinden können direkt über

TAE- (unterhalb der Abdeckung) oder Westernbuchsen in die Telefonanlage eingesteckt werden. Hierfür bieten sich die Anschlüsse 1 bis 4 an. Zu weiter entfernten Nebenstellen sind Telefonkabel zu verlegen, die an den Schraubanschlüssen der Telefonanlage angeschlossen werden.

Öffnen des Gehäuses

Falls Sie bei der Telefonanlage die Schraubanschlüsse benutzen möchten, öffnen

Sie bitte zunächst das Gehäuse. Sie müssen das Gehäuse auch öffnen, wenn Sie das optionale Türsprechmodul TSM1 einbauen wollen.

Vor jedem Öffnen des Gehäuses ist das Steckernetzteil und die Amtsanschluss-

Leitungen herauszuziehen.

So öffnen Sie das Gehäuse:

1 1

2 2

Führen Sie an den oben gekennzeichneten Stellen (1) von unten einen Schlitz-

Schraubendreher (4 mm) o.ä. bis zum Anschlag in die Aussparungen des Gehäuse-

Oberteils ein. Ziehen Sie den Schraubendreher zu sich hin (2), dadurch wird die

Rasthalterung gelöst, heben Sie den Deckel nach hinten hin ab.

69

Planung und Installation

Wandmontage der Telefonanlage

Die Telefonanlage wird mit 2 Dübeln und 2 Schrauben geliefert. Beachten Sie, dass die Dübel nur für Massivwände geeignet sind, benutzen Sie ggf. andere, für den vorgesehenen Montageort passende Dübel. Für die Wandmontage sind auf der Gehäuserückseite zwei Bohrungen zur Aufhängung vorgesehen. Der notwendige Schraubenabstand beträgt 162 mm. Achten Sie auf genügenden Montageraum unterhalb des Gehäuses für die Verkabelung.

Bohrlöcher waagerecht ausgerichtet im Abstand von 162mm und mindestens 50mm Abstand zur Decke an der Wand markieren.

Löcher (Durchmesser 6mm) bohren und Dübel einsetzen. Achtung, keine Leitungen anbohren!

Die Schrauben soweit eindrehen, dass der Schraubenkopf noch ca.

5mm heraussteht.

Die Telefonanlage mit den rückseitigen Halterungen in die Schrauben einhängen.

Verkabelung der Anschlussdosen

Für die Endgeräte wie Telefone, Faxgeräte oder Anrufbeantworter bietet Ihnen die

Telefonanlage verschiedene Anschlussmöglichkeiten. Weiter von der Telefonanlage entfernte Endgeräte (z.B. in anderen Räumen) werden über Installationskabel und separaten Telefondosen (nicht im Lieferumfang enthalten) angeschlossen. Hierzu dienen die Schraubklemmen für 8 Nebenstellen.

70

Planung und Installation

Schließen Sie je ein Adernpaar Ihres Installationskabels an den jeweiligen Schraubklemmenpaaren 1 bis 8 an. Verwenden Sie nur paarig verseiltes Kabel des Typs

I-Y/ST/Y.

Sie können den Gehäusedeckel jetzt wieder schließen. Setzen Sie die hinteren

Haltenasen des Deckels an den hinteren Aussparungen des Geräteunterteils an.

Drücken Sie den Deckel im Bereich der Anschlussbuchsen nach unten bis er einrastet. z.B. Schnurlostelefon

TAE-Buchsen (in D)

Audio

USB 21 22 23 24 Amt 2 Amt 1

Westernbuchsen z.B. Komforttelefon

Anschluss der Endgeräte

z.B. Fax a) Entferntere Endgeräte in die vorher installierten Telefondosen einstecken.

b) TAE-Stecker für die ersten 4 Nebenstellen (in D):

Benutzen Sie pro Gerät jeweils einen Steckplatz im Gehäuseoberteil. Falls die Abdeckklappe geschlossen ist, entfernen Sie diese bitte, indem Sie vorne am Rand unter die Klappe fassen und diese einfach anheben. c) Western-Buchsen für die ersten 4 Nebenstellen:

Benutzen Sie pro Gerät jeweils einen Steckplatz in der Mitte der

Buchsenleiste. Die Belegung der Buchse entspricht dem internationalen Standard, welcher die mittleren beiden Adern als a/b benutzt. Fragen Sie evtl. den Lieferanten Ihres Telefons nach einem entsprechenden Kabel.

Beachten sie bitte, dass durch die alternativen Anschlussmöglichkeiten Schraubklemme, Westernbuchse oder TAE-Buchse die Gefahr besteht Nebenstellen ungewollt parallel anzuschalten. Verwenden Sie immer nur einen Anschluss.

71

Planung und Installation

Anschluss der Telefonanlage an das Amt

Amtsleitung 2 Amtsleitung 1

Stecken Sie die Flachstecker (Western) der Telefonanschlussleitung für Amt1 in die rechte Westernbuchse und für Amt2 in die linke Westernbuchse der Telefonanlage und verbinden Sie diese mit den Anschlussdosen des Telefonnetzes.

Anschluss der Telefonanlage an das 230V-Stromnetz

Die Telefonanlage ist für den Anschluss an ein Stromnetz von 230V+6%/-10%, 50Hz ausgelegt. Verbinden Sie die Telefonanlage über das Steckernetzteils mit dem

Stromnetz. Sie hören ein kurzes Klicken und die Leuchtdiode "Power" an der Telefonanlage zeigt die Betriebsbereitschaft an.

Funktionstest

Nach erfolgter Installation aller Endgeräte und Anschlussleitungen ist ein abschlie-

ßender Funktionstest empfehlenswert. Heben Sie hierfür nacheinander alle Telefone ab und beachten Sie den Wählton. Wählen Sie die angeschlossenen Nebenstellen an und prüfen Sie so die Rufsignalisierung. Kontrollieren Sie auch die Sprechverbindung. Wählen Sie eine  um den Amtswählton zu erhalten. Haben Sie zwei Amtsleitungen installiert kontrollieren Sie auch dort den Amtswählton.

72

Planung und Installation

PC-Anschluss

Zwecks Konfiguration und/oder Verwaltung des Telefonbuchs der Telefonanlage ist eine Verbindung von der Telefonanlage mit einem PC herzustellen. Nehmen Sie das mitgelieferte USB-Kabel zur Hand. Schließen Sie ein Ende des USB-Kabels an den

USB-Anschluss Ihres Computers an. Stecken Sie das andere Ende des USB-Kabels in die USB-Buchse der Telefonanlage (Siehe auch S. 36).

Installation bei Verwendung der FAX-Weiche

Die Verwendung der Funktion FAX-Weiche setzt einen festen Anschluss des FAX-

Gerätes auf Anschluss 24 voraus. z.B. Schnurlostelefon

TAE-Buchsen (in D)

Audio

USB 21 22 23 24 Amt 2 Amt 1

Westernbuchsen z.B. Komforttelefon

Fax an 24

Beachten Sie bitte, dass die Fax-Weiche nur für Amtsleitung 1 verfügbar ist. Geben

Sie daher die Rufnummer von Amtsleitung 1 als FAX-Rufnummer an (siehe auch

S. 32).

73

Planung und Installation

Anzeige bei Netzausfall

Bei Netzausfall ist das Telefon an Anschluss 21 mit der Amtsleitung 1 verbunden. Das

Komforttelefon tiptel 272 (oder auch tiptel 140 / tiptel 160) kann mit der Leuchtanzeige den Netzausfall anzeigen. Hier zu wird ein Polaritätswechsel zwischen der Anschaltung Amtsleitung und Anschaltung Telefonanlage ausgewertet.

So richten Sie die Netzausfallanzeige ein:

Installieren Sie die Telefonanlage wie im Abschnitt Montage der Telefonanlage beschrieben. Die Telefonanlage ist eingeschaltet und mit Amtsleitung 1 verbunden.

tiptel 272 an Telefonanschluss 21 installieren

Schalter MWI in Stellung PR1 oder PR2 so dass LED leuchtet

Netzausfall simulieren: Steckernetzteil Telefonanlage ausstecken

LED bleibt an:

Anschlussdrähte an Telefonanschluss 21 tauschen und so die Anschluss-Polarität wechseln. Die LED muss nach der Umverdrahtung aus sein.

Fortfahren mit LED ist aus.

LED ist aus:

Schalter MWI in Stellung PR1 oder PR2 so dass LED leuchtet.

Telefonanlage einschalten: Steckernetzteil einstecken.

Das Komforttelefon tiptel 272 zeigt jetzt den regulären Betrieb der Telefonanlage. Die

LED ist aus. Bei Netzausfall leuchtet die LED und kann so die Ausnahmesituation melden.

Reset-Taster

Der Reset-Taster ist von der Geräte-Anschlussseite mit einem kleinen Werkzeug

(Schraubendreher oder Kugelschreiber) zu betätigen. Mit dem Reset-Taster können drei verschiedene Funktionen ausgelöst werden.

Rücksetzen in die Grundeinstellung

Reset-Taster gedrückt halten und Steckernetzteil der Telefonanlage einstecken. Danach den Reset-Taster loslassen. Die Telefonanlage stellt sich auf die werkseitige

Grundeinstellung zurück. Die Telefonbucheinträge bleiben erhalten.

Warmstart

Reset-Taster während des Betriebs betätigen.

Die Telefonanlage führt einen Warmstart durch. Alle Verbindungen werden getrennt.

74

Planung und Installation

Ist Telefon 21 abgehoben wird dieses über die Amtsleitung 1 direkt mit der Vermittlungsstelle verbunden.

Firmware-Update vom Update Server

Reset-Taster während des Betriebs 10s gedrückt halten

Die LED Power beginnt zu blinken. Nach dem Loslassen des Reset-Tasters startet

über Amtsleitung 1 die Wahl zum Firmware Update Server. Die Rufnummer ist voreingestellt und kann wenn erforderlich im Experten-Modus der PC-Konfigurationssoftware geändert werden. Die LED L1 leuchtet und die LED Service signalisiert die Datenkommunikation. Das Firmware Update dauert ca. 5 Minuten. Die Firmware wird übertragen und im gepufferten RAM gespeichert. Nach der Übertragung werden die eingegangenen Daten geprüft und bei positivem Ergebnis in den Programmspeicher übernommen. Alle LEDs werden bei der Umprogrammierung reihum und nacheinander angesteuert. Ist die neue Firmware installiert startet die Telefonanlage neu.

Nach dem Neustart zeigt die LED Power die Betriebsbereitschaft an.

Erweiterung Türsprechmodul

Die Telefonanlage kann mit dem Türsprechmodul TSM1 erweitert werden. Das Türsprechmodul wird auf eine Stiftleiste innerhalb der Telefonanlage aufgesteckt. An das

Türsprechmodul lassen sich neben einer 4 Draht-Türsprechstation Türklingel und

Türöffner anschließen. Die Bedienung der Türsprechstation und Türöffner kann dann

über die internen Telefone erfolgen. Mit der Funktion Apothekerschaltung kann auch ein ferner Telefonanschluß über die Amtsleitung durch die Türklingel gerufen werden.

75

Anhang

Anhang

Service

Sie haben ein modernes Produkt der Tiptel.com GmbH Business Solutions erworben, welches in Ratingen bei Düsseldorf entwickelt und hergestellt wurde. Die hochmoderne Fertigung sichert gleich bleibend höchste Qualität. Dies bestätigt die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001.

Sollten trotzdem einmal Probleme auftreten oder haben Sie Fragen zur Bedienung des Gerätes, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. Dieser ist innerhalb der Garantiezeit Ihr Ansprechpartner. Die Tiptel.com GmbH Business Solutions hat für den technischen Support des Fachhandels eine spezielle Rufnummer eingerichtet, so dass dieser Sie qualifiziert beraten kann.

Sollte Ihnen Ihr Händler nicht weiterhelfen, können Sie sich auch direkt an die Tiptel.com GmbH Business Solutions wenden. Erste Informationen erhalten Sie auf unseren unten genannten Internetseiten. Außerdem erreichen Sie die erfahrenen Mitarbeiter unseres technischen Supports telefonisch während der angegebenen Zeiten:

In Deutschland In Österreich

www.tiptel.de

08.00 bis 17.00 Uhr (Mo-Fr) www.tiptel.at [email protected]

08.00 bis 17.00 Uhr (Mo-Do),

Fr bis 15:00 Uhr

Telefon 0900 100 - 84 78 35*

Vanity Tel. 0900 100 - TIPTEL*

*gebührenpflichtig

Fax: 02236/677 464-21

In der Schweiz

www.tiptel-online.ch [email protected]

08.00 bis 17.00 Uhr (Mo-Fr)

Telefon 044 / 884 01 80

Telefax 044 / 843 13 23

Fragen zum Telefonanschluss richten Sie bitte an Ihren Netzbetreiber.

76

Anhang

Gewährleistung

Ihre Ansprechstelle für Leistungen aus Gewährleistungsverpflichtungen ist der Fachhändler, bei dem Sie das Gerät erworben haben.

Die Tiptel.com GmbH Business Solutions leistet für Material und Herstellung der

Telefonanlage eine Gewährleistung von 2 Jahren ab der Übergabe.

Dem Käufer steht im Mangelfall zunächst nur das Recht auf Nacherfüllung zu. Die

Nacherfüllung beinhaltet entweder die Nachbesserung oder die Lieferung eines Ersatzproduktes. Ausgetauschte Geräte oder Teile gehen in das Eigentum des Händlers über.

Bei Fehlschlagen der Nacherfüllung kann der Käufer entweder Minderung des Kaufpreises verlangen oder von dem Vertrag zurücktreten.

Der Käufer hat festgestellte Mängel dem Händler unverzüglich mitzuteilen. Der Nachweis des Gewährleistungsanspruchs ist durch eine ordnungsgemäße Kaufbestätigung (Kaufbeleg, ggf. Rechnung) zu erbringen.

Der Gewährleistungsanspruch erlischt, wenn durch den Käufer oder nicht autorisierte

Dritte in das Gerät eingegriffen wird. Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung, Bedienung, Aufbewahrung sowie durch höhere Gewalt oder sonstige äußere

Einflüsse entstehen, fallen nicht unter die Gewährleistung.

Die Gewährleistung umfasst keine Verbrauchsmaterialien (z. B. Batterien) und Mängel, die den Wert oder die Gebrauchstauglichkeit nur unerheblich beeinträchtigen.

Durch Transport entstandene Schäden sind bei dem Versandunternehmen geltend zu machen.

Hinweis zur Abwicklung:

Instandsetzungen erfolgen grundsätzlich nur im Service der Tiptel.com GmbH Business Solutions. Durch unseren 48-Stunden-Instandsetzungsservice erhalten Sie ein

Reparaturgerät oder Austauschgerät in der Regel nach 2 Arbeitstagen zuzüglich der

üblichen Versandlaufzeiten zurück. Durch eine Gewährleistungsreparatur tritt weder für die ersetzten Teile noch für das Gerät eine Verlängerung der Gewährleistungszeit ein. Diese Gewährleistung ist nicht übertragbar und erlischt, wenn das Gerät in zweite Hand übergeht. Sie erlischt ebenfalls, wenn an dem Gerät von fremder Hand Eingriffe vorgenommen oder die am Gerät befindliche Seriennummer entfernt oder unleserlich gemacht wurde. Das Gerät ist mit einem Gewährleistungssiegel versehen.

Bitte achten Sie darauf, dass dieses nicht beschädigt wird, da sonst Ihr Gewährleistungsanspruch ebenfalls erlischt.

77

Anhang

Ergänzend gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen der Tiptel.com GmbH

Business Solutions, die für Ihren Händler Vertragsbestandteil sind. Bei einer Beanstandung ist das defekte Produkt mit einer Fehlerbeschreibung und dem Kaufbeleg einzusenden. Zur Garantieabwicklung wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder senden das Gerät direkt an folgende Anschrift:

In Deutschland In Österreich In der Schweiz

Tiptel.com GmbH

Business Solutions Tiptel GmbH Tiptel AG

Service Service Service

Halskestraße 1

40880 Ratingen

Ricoweg 30/B1

2351 Wiener Neudorf

Bahnstrasse 46

8105 Regensdorf

Im Garantiefall erfolgt der Rückversand auf Kosten der Tiptel.com GmbH Business

Solutions.

CE-Zeichen

Dieses Gerät ist nach den europäischen Anforderungen für den Anschluss an das analoge öffentliche Telefonnetz in allen Mitgliedsstaaten der EU zugelassen. Auf

Grund technischer Unterschiede in den einzelnen Ländern kann jedoch keine unbegrenzte Garantie für den erfolgreichen Betrieb an jedem Telefonanschluss gegeben werden.

Hiermit erklärt die Tiptel.com GmbH , dass das Gerät alle grundlegenden Anforderungen der europäischen Richtlinie 1999/5/EG erfüllt.

Die Konformität wird durch das CE-Zeichen auf dem Gerät bestätigt. Weitere Details zur Konformitätserklärung finden Sie auf folgender Internet-Adresse: http://www.tiptel.de

Umweltverträglichkeit

Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch kann kein Kontakt zu gesundheitsgefährdenden Stoffen entstehen. Das Gerät enthält keine Batterien. Die in diesem Gerät verarbeiteten Kunststoffe bestehen aus teilrecyceltem Granulat. Die Verpackungen enthalten keine Kunststoffe. Es wird ausschließlich Karton und Papier aus teilrecyceltem

Material verwendet.

Hat Ihr Gerät ausgedient, nimmt die Tiptel.com GmbH das Gerät kostenlos zurück.

Das Gerät wird fachgerecht zerlegt und dem Recycling zugeführt.

78

Anhang

Hilfe bei Funktionsstörungen

Beschreibung der

Funktionsstörung

Nach Abheben des Telefonhörers hören Sie keinen

Wählton. Die LED „Power“ ist aus.

Mögliche Ursachen

Stromausfall

Steckernetzteil nicht eingesteckt

Telefonanschluss defekt Nach Abheben des Telefonhörers hören Sie keinen

Wählton. Die LED „Power“ leuchtet.

Telefonapparat defekt

Nach Abheben des Telefonhörers hören Sie keinen

Wählton. Die LED „Power“ blinkt.

Es erfolgt kein Anruf

Der Reset-Taster hat sich verklemmt, die Anlage ist

(z.B. nach einem Stromausfall) nicht gestartet

Ruhe vor dem Telefon eingestellt (erkennbar am schnellen Wählton)

Anrufumleitung eingestellt

(erkennbar am schnellen

Wählton)

Steckernetzteil nicht eingesteckt

Telefonanschluss defekt

Telefonapparat defekt

Abhilfe

Überprüfen, ob die 230V-

Stromversorgung vorhanden ist z.B. durch Einstecken einer Lampe

Steckernetzteil einstecken

Telefonanschluss prüfen, Installation prüfen.

Einstellung der Telefonanlage gestört

Telefon an einem anderen

Anschluss prüfen

Steckernetzteil aus- und einstecken oder Reset-Taster drücken

Reset-Taster überprüfen

Ruhe vor dem Telefon ausschalten, (siehe Seite 31)

Anrufumleitung ausschalten,

(siehe Seite 25)

Steckernetzteil einstecken

Telefonanschluss prüfen,

Installation prüfen.

Telefon an einem anderen

79

Anhang

Es erfolgt kein Amtsanruf

Telefonanlage lässt sich nicht

über Programmiertelefon 21 einstellen.

Wahl auf der Amtsleitung wird unterbrochen

Passwort der PC-

Konfiguration vergessen

Einstellung der Telefonanlage gestört

Amtsleitung nicht angeschlossen

Amtsleitung gestört

Amtssignalisierung ausgeschaltet

Programmiertelefon auf Automatische Amtsholung eingestellt. Alle Einstellkennziffern werden auf die Amtsleitung ausgegeben

Fernwahlsperre oder Sperrziffer aktiviert.

Anschluss prüfen

Steckernetzteil aus- und einstecken

Telefonanschlussleitung in

Telefonanschlussdose einstecken

Ein Telefon direkt in die Telefonanschlussdose der Amtsleitung einstecken und Amtsleitung prüfen oder Steckernetzteil rausziehen und Telefonhörer von Telefon 21 abheben. Hören Sie den Amtswählton, so ist die Amtsleitung und der Amtsanschluss in Ordnung

Amtssignalisierung eingeben

(siehe Seite 40)

Nach Abheben des Telefonhörers mit Taste

auf Intern umschalten und anschließend

Kennziffern für gewünschte

Einstellung wählen. Auf den

Quittungston achten.

Wahlsperre aufheben (siehe

Seite 46)

Telefonanlage rücksetzen und neu einrichten (siehe Seite

64)

80

Anhang

Grundeinstellung der Telefonanlage (Werkseinstellung)

Einstellungen interne Funktionen Grundeinstellung der

Programmierung

Eigene

Programmierung

Kurzwahlberechtigung alle

Ruhe vor dem Telefon, einstellbar

Ruhe vor dem Telefon, aktiv alle ein alle aus

Pickup erlaubt

Personenruf auslösen

Personenruf empfangen alle ein alle ein alle ein

Raumüberwachung, Abfrage erlaubt

Clipausgabe FSK

MFV-Wahl während Interngespräch

Umleitungen alle aus alle ein alle ein

Keine Umleitung

Nebenstellen-Namen leer

Einstellungen Amtsleitungen

Amtsleitung 1 gehend Tag/Nacht alle ein/alle ein

Amtsleitung 2 gehend Tag/Nacht

Amtsleitung 1 kommend Tag/Nacht

Amtsleitung 1 kommend verzögert

Tag/Nacht alle ein/alle ein alle ein/alle ein alle ein/alle ein

Amtsleitung 2 kommend Tag/Nacht

Amtsleitung 2 kommend verzögert

Tag/Nacht alle ein/alle ein alle ein/alle ein

Priorisierung gehender Amtsgespräche. abwechselnd

Amt1/Amt2

Vermittlungsberechtigung extern-extern alle aus

Automatische Amtsholung alle aus

Geräteanschluss (max. 1 Gerät)

SMS-Anschluss Amt 1

SMS-Anschluss Amt 2 leer leer leer

81

Anhang

FAX-Weiche aus

Clipkorrektur

Haltemusik Amt1 ein ein

Haltemusik Amt2

Rufsignal intern

Rufsignal Wiederanruf

Rufsignal von Amt 1

Rufsignal von Amt 2 ein

2-fach Rufton 1

2-fach Rufton 3

1-fach Rufton 1

1-fach Rufton 1

Clip Empfang Amt 1

Clip Empfang Amt 2

Rufgruppen 1-4

Zeitsteuerung

Ext. Anrufweiterschaltung Amt 1

Ext. Anrufweiterschaltung Amt 2

FSK

FSK leer leer aus, Rufnummer leer aus, Rufnummer leer

Verbindungsüberwachung

Zeitbegrenzung aus

Besetztton ein

Schleifenumkehr aus

Sprache ein

Endsignal (Taste #) ein

Trennung/Übernahme ein

Wahlüberwachung

Fernwahlberechtigung Tag/Nacht

Sperrnummern aktiv Tag/Nacht alle ein/alle ein alle aus/alle aus

Sperrnummern leer

Ausnahmenummern

Türstation mit Türmodul TSM1

Türöffnerberechtigung Tag/Nacht

Türsignalisierung Tag/Nacht

Türdirektanschaltung Tag/Nacht

Siehe Seite 46 alle ein/alle ein alle ein/alle ein alle aus/alle aus

Ansprechdauer Türöffner

Dauer Türklingel

3s

10s

Apothekerschaltung aus

82

Technische Daten

Technische Daten

Analoge Nebenstellen-Anschlüsse

Speisestrom:

Rufspannung:

Frequenz der Hörtöne

Max. Länge des Anschlusskabels

Wahlverfahren (analog):

Anzahl der Innenverbindungen

Amts-Anschlüsse

24 mA +/- 10 %

48V +/- 15 %, 50 Hz

425 oder 440 Hz

0,6 mm: 450 m

MFV, IWV

4

Standard

Stromnetzanschluss

Netzspannung:

ETSI TS 103 021

230 V +6 % / -10 %, 50 Hz

Abmessungen

L x W x H (mm): 260x240x50

Gewicht Netzteil: ca. 580g

Gehäusematerial: ABS

Brennbarkeitsklasse: HB

83

Technische Daten

Temperaturbereich

Betrieb: 0

°

C bis 40

°

C

Sonstiges

Telefonbucheinträge 100

Telefonbuch Datenerhalt bei

Spannungsausfall:

>200h

Eingangspannung: max. 2Veff

84

Stichwortverzeichnis

Stichwortverzeichnis

A

Amt reservieren..................................25

Amtsberechtigung .............................38

Amtsgespräch ...................................16

Amtsholung........................................16

Amtsholung, gezielt ...........................16

Amtsignalisierung ..............................40

Anklopfen...........................................27

Anklopfen einrichten ..........................52

Anrufübernahme................................24

Anrufumleitung...................................24

Anschlüsse ........................................66

Apothekerschaltung...........................61

Aufstellen ...........................................65

Automatischer Amtszugang ..............44

B

Benutzung des Handbuchs.................6

C

CD-ROM ..............................................6

CE-Zeichen ........................................78

CLIP ...................................................51

E

Einstellungen .....................................35

Endgeräte ............................................9

Externe Anrufweiterschaltung ............42

F

Fax-Weiche ........................................32

FAX-Weiche, Installation....................73

Firmware-Update...............................75

Flash auf Amtsleitung ........................21

Funktionstest .....................................72

G

Geeignete Endgeräte ..........................9

Gewährleistung..................................77

Grundeinstellung .........................64, 81

H

Halten.................................................28

Hilfe bei Funktionsstörungen.............79

Hörtöne ..............................................12

I

Interngespräch...................................15

K

Konferenz...........................................28

Konfiguration .....................................35

Kurzmitteilungen (SMS) .....................53

Kurzwahl ............................................26

L

Leistungsmerkmale .............................8

Leistungsmerkmale Teilnehmer.........24

Leuchtanzeigen .................................11

Lieferumfang........................................6

M

Montage.......................................68, 74

N

Netzausfall .........................................15

P

PC-Anschluss ....................................73

Personenruf / Dringlichkeitsruf...........29

Pick-Up ..............................................24

Programmiertelefon ...........................37

R

Raumüberwachung ...........................31

Reset-Taster.......................................74

Rückfrage ..........................................17

Rückfrage mit Übergabe ...................18

Rückruf bei Besetzt............................26

Rufgruppen........................................30

Rufnummeranzeige ...........................51

Rufnummernplan ...............................13

Ruftöne ..............................................12

Ruhe vor dem Telefon .......................31

S

Service ...............................................76

Sicherheitshinweise ...........................65

T

Tag- und Nachteinstellungen ............56

Technische Daten..............................83

Telefonanschlusskabel ........................6

Telefonbuch .......................................26

Telefone .............................................10

Türstation ...........................................58

U

Uhrzeit und Datum.............................63

Umweltverträglichkeit...................66, 78

Unterstützung von SMS-Geräten.......53

USB-Kabel ...........................................6

USB-Schnittstelle ...............................36

V

Verpackung....................................6, 78

W

Wahl abschalten ................................28

Wahlsperre.........................................46

Weiterschaltung .................................41

Z

Zubehör ...............................................9

86

Notizen

87

Tiptel.com GmbH Business Solutions

Halskestraße 1

D - 40880 Ratingen

Tel.:

Vanity Tel.:

Internet:

0900 100 – 84 78 35*

0900 100 – TIPTEL* www.tiptel.de

International:

Internet: www.tiptel.com

* (1,49

/Min. aus dem Festnetz der Deutschen Telekom, abweichende Mobilfunkpreise möglich)

Tiptel GmbH

Ricoweg 30/B1

A - 2351 Wiener Neudorf

Tel.:

Fax: 02236/677 464-22

E-mail:

Internet: [email protected] www.tiptel.at

Tiptel AG

Bahnstrasse 46

CH - 8105 Regensdorf

Tel.:

Fax:

044 - 884 01 80

044 - 843 13 23

E-mail:

Internet: [email protected] www.tiptel-online.ch

Tiptel B.V.

Camerastraat 2

NL – 1322 BC Almere

Telefoon:

0900

Fax:

0900 – BELTIPTEL of

036 – 53 678 81

(

0,50 p/m, max.

25,00)

E-mail:

Internet: [email protected] www.tiptel.nl

Tiptel NV

Leuvensesteenweg 510 bus 4

B – 1930 Zaventem

Telefoon: 0903 99 333 (

1,12 Euro / min.)

Fax:

E-mail:

Internet:

02 714 93 34 [email protected] www.tiptel.be

Tiptel sarl

23, avenue René Duguay-Trouin

F – 78960 Voisins-Le-Bretonneux

Tél. :

Fax :

01 / 39 44 63 30

01 / 30 57 00 29

:

Internet 4932319

advertisement

Was this manual useful for you? Yes No
Thank you for your participation!

* Your assessment is very important for improving the workof artificial intelligence, which forms the content of this project

Related manuals

advertisement

Table of contents