Die Fax-Weiche. Tiptel 2/8 USB

Add to My manuals
88 Pages

advertisement

Die Fax-Weiche. Tiptel 2/8 USB | Manualzz

Bedienung

Beispiel: Telefon 23 steht im Kinderzimmer und soll zur Überwachung aktiviert werden. Telefon 21 wird zur Durchführung der Raumüberwachung herangezogen.

Zieltelefon für Raumüberwachung vorbereiten

Telefon 23: Telefonhörer abheben. Der interne Wählton ertönt



Zur Vorbereitung der Raumüberwachung Kennziffer

 wählen

.

Sie hören einen Quittungston.

Telefonhörer neben das Telefon legen mit der Mikrofonöffnung in

Überwachungsrichtung oder Freisprecher aktivieren.

Telefon ist für Raumüberwachung vorbereitet.

Die Funktion Raumüberwachung wird am Zieltelefon mit Telefonhörer auflegen beendet. Das Telefon hat ab dann wieder seine gewohnte Funktion.

Durchführung einer Raumüberwachung

Telefon 21:Telefonhörer abheben. Der interne Wählton ertönt



Telefonnummer

23 wählen

Die Verbindung zum Raumüberwachungstelefon wird geräuschlos hergestellt. Die Raumgeräusche werden übertragen.

Telefon 21: Telefonhörer auflegen. Die Verbindung zum Raumüberwachungstelefon wird geräuschlos beendet.

Die Verbindung zum Raumüberwachungstelefon kann jederzeit auch von anderen berechtigten Telefonen wieder hergestellt werden.

Über die PC-Konfiguration kann die Abfrage eines für Raumüberwachung vorbereiteten Telefons je Teilnehmer blockiert oder freigegeben werden.

Die Fax-Weiche

Die Amtsleitung 1 der Telefonanlage kann mit der Funktion FAX-Weiche betrieben werden um automatisch Telefongespräche und FAX-Nachrichten zu unterscheiden und gezielt weiterzuleiten.

32

Bedienung

Funktionsweise

Zur Erkennung einer FAX-Nachricht wird das vom anrufenden FAX gesendete Fax-Signal (CNG) ausgewertet. Hierzu wird bei

jedem

Anruf auf der Amtsleitung 1 die Verbindung angenommen und ca. 5s lang auf das CNG-Signal gewartet. Wird das CNG-Signal erkannt erfolgt ein Anruf des Fax-Gerätes. Sobald das FAX-Gerät anschaltet wird die Verbindung vermittelt und es erfolgt die FAX-Übertragung.

Wird kein CNG-Signal erkannt handelt es sich um ein normales Telefongespräch. Es erfolgt ein Anruf der für kommende Amtsgespräche konfigurierten Telefone. Die Telefonanlage versucht 55s lang eine

Verbindung zu einem internen Teilnehmer herzustellen. Der Anrufer hört gleichzeitig ein von der Telefonanlage gesendetes Freizeichen.

Falls ein eingehendes Fax durch ein Telefon angenommen wurde, ist dieser "Anruf" an das FAX-Gerät (Anschluss 4) zu vermitteln.

Die FAX-Weiche arbeitet bei der Telefonanlage ausschließlich auf der ersten Amtsleitung.

An Anschluss 4 muss das FAX-Gerät angeschlossen sein. Das FAX-

Gerät muss empfangsbereit sein und sollte nachdem 1. oder 2. Rufton anschalten.

Die FAX-Weiche schaltet sich nach 3 Fehlversuchen automatisch ab.

Als Fehlversuche werden vermittelte FAX-Nachrichten, die nicht vom

FAX-Gerät angenommen wurden ( z.B. Papierausfall ), gewertet.

Hat das FAX-Gerät den Anschluss 4 belegt zum Beispiel durch einen internen Anruf, kann in dem Fall kein FAX vermittelt werden. Kommende Anrufe auf Amtsleitung 1 bleiben dann vorübergehend unbeantwortet bis das FAX-Gerät Anschluss 4 wieder freigibt.

Zum Versenden einer FAX-Nachricht muss die Amtsholung



vorweg gewählt werden oder für diesen Anschluss ist Automatische Amtsholung zu konfigurieren.

Die Funktion FAX-Weiche kann von jedem Telefon ein- oder ausgeschaltet werden.

Fax-Weiche einschalten

1. Telefonhörer abheben Der interne Wählton ertönt.



2. Kennziffer



wählen. Sie hören den Quittungston.

3. Telefonhörer auflegen. Die Fax-Weiche ist eingeschaltet. Die

LED FAX leuchtet.

33

Bedienung

Fax-Weiche ausschalten

1. Telefonhörer von Telefon 21 Sie hören den Wählton der Telefonanlage.

Sie hören den Quittungston.



2. Kennziffer



wählen.

3. Telefonhörer auflegen. Die Fax-Weiche ist ausgeschaltet. Die

LED FAX erlicht.

Nur für die Schweiz gilt:

Ein- und Ausschalten der FAX-Weiche kann nur durch das Programmiertelefon oder die PC-Konfigurationssoftware erfolgen.

Bei Einstellung mit dem Programmiertelefon geben Sie zunächst die Programmierkennziffer  ein und wählen dann die Kennziffer  für einschalten oder



für ausschalten.

34

advertisement

Related manuals

advertisement

Table of contents