Rollei Cable remote control Benutzerhandbuch

Add to My manuals
18 Pages

advertisement

Rollei Cable remote control Benutzerhandbuch | Manualzz

DELAY LONG INTVL N

J'I

Fernbedienung

Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Zu Ihrer Sicherheit

Einleitung

Teile der Fernbedienung

Gehäuse

Display

Einlegen der Batterien

Austauschen der Batterien

Wenn die Fernbedienung NICHT genutzt wird

Beleuchtungs-/Sperrtaste

Anschluss der Fernbedienung

Bedienung der Fernbedienung

Zeitlich programmierte Fotografie

Handauslösung

Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung

Pflege der Fernbedienung

Technische Daten

4

5

5

6

6

4

4

4

3

3

1

3

13

14

14

15

Zu Ihrer Sicherheit (1/2)

Um Schäden an unserem Produkt oder

Verletzungen an sich selbst oder anderen zu vermeiden, lesen Sie bitte folgende

Sicherheitshinweise vor der Verwendung dieses Geräts vollständig. Bitte bewahren Sie diese Sicherheitshinweise so auf, dass jeder, der dieses Gerät verwendet, sie lesen kann.

Folgen, die aus der Nichtbeachtung der in diesem Abschnitt aufgeführten

Vorsichtsmaßnahmen entstehen können, sind mit folgendem Symbol gekennzeichnet:

Zerlegen oder modifizieren Sie es nicht

Die Nichtbeachtung dieser

Vorsichtsmaßnahme kann zu Stromschlag oder Fehlfunktionen des Geräts führen.

Sollte das Produkt infolge eines Sturzes oder eines anderen Unfalls aufbrechen, entnehmen Sie die Batterien und bringen Sie das Produkt für eine Inspektion zum

Hersteller.

Schützen Sie es vor Feuchtigkeit

Verwenden Sie das Gerät nicht mit nassen

Händen, tauchen Sie es nicht in Wasser und setzen Sie es nicht dem Regen aus. Die

Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahme kann zu Feuer oder Stromschlag führen.

Verwenden Sie es nicht in der Nähe von brennbaren Gasen

Die Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahme kann zu Explosion und Feuer führen.

Bewahren Sie es außerhalb der

Reichweite von Kindern auf

Dieses Gerät enthält Kleinteile, die eine

Erstickungsgefahr darstellen können. Suchen

Sie umgehend einen Arzt auf, wenn ein Kind ein

Teil dieses Geräts verschluckt hat.

Schalten Sie es bei einer Fehlfunktion sofort ab

Sollten Sie Rauch oder einen ungewöhnlichen

Geruch aus dem Gerät bemerken, sollten Sie sofort die Batterien entfernen und das Gerät für eine Inspektion zu einem autorisierten

Kundendienst bringen. Achten Sie darauf, sich nicht zu verbrennen. Ein weiterer Betrieb könnte zu Verletzungen führen.

Setzen Sie es keinen hohen

Temperaturen aus

1

Lassen Sie das Gerät niemals in einem geschlossen Fahrzeug in der Sonne oder in anderen Bereichen liegen, die extrem hohen

Temperaturen ausgesetzt sind. Die

Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahme kann zu Feuer oder zu Schäden am

Gehäuse und an internen Bauteilen führen.

Gehen Sie vorsichtig mit Batterien um

Batterien können auslaufen oder explodieren, wenn sie nicht richtig gehandhabt werden. Beachten Sie folgende

Sicherheitsmaßnahmen, wenn Sie mit

Batterien für den Einsatz in diesem Gerät hantieren:

Verwenden Sie nur Batterien, die in dieser

Anleitung aufgelistet sind. Mischen Sie keine alten und neuen Batterien oder Batterien unterschiedlichen Typs.

Zu Ihrer Sicherheit (2/2)

Lesen und befolgen Sie alle Warnhinweise und Anweisungen des Herstellers.

Verursachen Sie keinen Kurzschluss und zerlegen Sie die Batterien nicht.

Setzen Sie die Batterien keinen Flammen oder hohen Temperaturen aus.

Versuchen Sie nicht, Batterien verkehrt herum einzulegen.

Batterien neigen dazu, auszulaufen, wenn sie vollständig entladen sind. Stellen Sie sicher, dass Sie die Batterien entfernen, wenn Sie das Produkt über einen längeren

Zeitraum unbeaufsichtigt lassen oder wenn sie entladen sind, um Schäden an dem

Produkt zu vermeiden.

Sollte die Flüssigkeit aus den Batterien mit der Haut oder Kleidung in Berührung kommen, spülen Sie sie sofort gründlich mit frischem Wasser ab.

2

Einführung

Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf einer Fernbedienung entschlossen haben.

Die Fernbedienung ist mit einem Intervalltimer ausgestattet, der für eine Vielzahl von Aufgaben verwendet werden kann, einschließlich astronomischer Fotografien.

Teile der Fernbedienung (2/3)

Bitte beachten Sie die Abbildungen auf der Rückseite des

Einbands.

Gehäuse

1.Anschlussstecker

2.Kabel

3.Fokus und Auslöser für zweifarbige Anzeige

4.Display

5.START/STOPP-Taste für TIMER

6.SET-Taste

7.Beleuchtungs-/Sperrtaste

8.Pfeiltaste

9.Blenden-Auslösetaste

10.Batteriefachdeckel

11.Befestigung für Trageband (separat erhältlich; verwenden

Sie ein Trageband für Mobiltelefone oder etwas Ähnliches)

3

Teile der Fernbedienung (2/3)

1.Funktionscursor

2.Timer

3.Sperranzeige

4.Batteriestandsanzeige

5.Anzeige für TIMER AKTIVIERT

6.Anzeige für Lautsprecher an/aus

7.SET-Anzeige

8.AUSLÖSEN-Anzeige

9.Anzahl der Aufnahmen

Bei der Abbildung auf der Innenseite des

Einbands sind alle Elemente des Bedienfelds erleuchtet. Auf den anderen Abbildungen in dieser Anleitung werden die Elemente, die zur Erläuterung des Begleittextes relevant sind, schwarz abgebildet. Die Anzeigen, die nicht im Text erwähnt werden, sind grau abgebildet.

Einlegen der Batterien

Schieben Sie den Batteriefachdeckel ( ) an der

Rückseite der Fernbedienung auf und legen

Sie zwei AAA 1,5V LR03 Alkaline-Batterien

(separat erhältlich) ein, wie in der Abbildung dargestellt.

Der Batteriestandsanzeiger ( )

Der Batteriestandsanzeiger ( ) blinkt, wenn die Batterien leer sind. Bitte wechseln Sie dann die Batterien aus.

Auswechseln der Batterien

Wenn Sie Batterien auswechseln:

1.Stellen Sie sicher, dass die Anzeigen TIMER

AKTIVIERT ( ) und AUSLÖSEN ( ) nicht angezeigt werden.

2.Schalten Sie die Kamera aus und stecken

Sie die Fernbedienung aus.

3.Entfernen Sie die Batterien.

4.Warten Sie, bis das Bedienfeld ausgegangen ist und legen Sie neue Batterien ein.

Wenn die Fernbedienung NICHT genutzt wird

Die Fernbedienung ist nicht mit einem Aus-Schalter ausgestattet.

Um den Batterieverbrauch zu reduzieren, sollten

Sie, wenn die Fernbedienung nicht verwendet wird, das Fotografieren beenden und sicherstellen, dass die Anzeigen TIMER AKTIVIERT ( ), SET ( ), und AUSLÖSEN ( ) nicht angezeigt werden. Der

Batterieverbrauch steigt, wenn diese Anzeigen blinken.

Teile der Fernbedienung (2/3)

Die Anzeigen TIMER AKTIVIERT, SET und AUSLÖSEN

Blinkt

TIMER AKTIVIERT

Bedeutung: Zum Abschalten

Timer aktiviert (Seite 11); drücken Sie die

Taste START/STOPP TIMER ( )

Einstellungen können verändert werden

SET

AUSLÖSEN

(TIMER AKTIVIERT blinkt nicht)

Handauslöser aktiviert (Seite 14); die Taste in HALTE-Position ist, Sperre der

Blenden-Auslösetaste lösen.

Beleuchtungs-/Sperrtaste

Drücken Sie kurz die Beleuchtungs-/Sperrtaste ( ), um die Hintergrundbeleuchtung des Bedienfelds einzuschalten. Die Hintergrundbeleuchtung bleibt für etwa sechs Sekunden eingeschaltet. Wenn Sie die

Pfeiltaste ( ) drücken, während die

Hintergrundbeleuchtung eingeschaltet ist, bleibt diese für weitere sechs Sekunden eingeschaltet. Um alle

Steuerelemente außer der Blenden-Auslösetaste ( ) und Beleuchtungs-/Sperrtaste zu blockieren, halten Sie die Beleuchtungs-/Sperrtaste solange gedrückt, bis das

Sperrsymbol ( ) auf dem Bedienfeld angezeigt wird.

Um die Verriegelung abzuschalten, halten Sie die

Beleuchtungs-/Sperrtaste so lange gedrückt, bis das

Sperrsymbol nicht mehr angezeigt wird.

Anschluss der Fernbedienung

1. Schalten Sie die Kamera aus.

2. Stellen Sie sicher, dass die Anzeigen TIMER

AKTIVIERT ( ) und AUSLÖSEN ( ) nicht angezeigt werden.

3. Entfernen Sie die Abdeckung für die

Anschlussbuchse der Fernbedienung von der

Kamera. Stecken Sie das Kamerakabel in die

Kamera ein ( ). Nun ist die Kamera fest angeschlossen.

Trennen der Fernbedienung

Stellen Sie sicher, dass die Anzeigen TIMER

AKTIVIERT (5) und AUSLÖSEN (8) nicht angezeigt werden, schalten Sie die Kamera aus und stecken Sie das Kabel der

Fernbedienung aus. Befestigen Sie die

Abdeckung für die Anschlussbuchse der

Fernbedienung wieder an der Kamera.

5

Bedienung der Fernbedienung

Die Fernbedienfunktionen sind:

Ein automatischer Timer (S. 7-13): Wählen

Sie die Verzögerung (Zeit bevor die

Aufnahme beginnt), die Belichtungszeit, das

Intervall und die Anzahl der Aufnahmen für

Zeitintervall-Fotografien. Die Verschlusszeit kann gegebenenfalls an der Kamera eingestellt werden (Seite 13).

Ein Handauslöser (Seite 14): Machen Sie von Hand Fotos, indem Sie die

Blenden-Auslösetaste an der Fernbedienung drücken. Fotos können auch von Hand gemacht werden, wenn der Timer läuft.

Zeitlich programmierte Fotografie (1/7)

1.Einstellen der Kamera

1.1 Schließen Sie die Fernbedienung (Seite 6) an und schalten Sie die Kamera ein.

1.2 Stellen Sie die Kamera folgendermaßen ein

(siehe Bedienungsanleitung der Kamera für weitere Details):

Belichtungsmodus

Verschlusszeit

Intervall-Timer

Fokuseinstellung

Kontinuierlich t

M (manuell) v

Langzeit

AF-C (kontinuierlicher Autofokus oder M (manuell)

S (Einzelbild)

2.Einstellen des Timers

2.1 Drücken sie die SET-Taste ( ).

SET blinkt auf dem Display.

Die Fernbedienung kann auch an die Kamera angeschlossen werden, nachdem der Timer eingestellt wurde.

6

Zeitlich programmierte Fotografie (2/7)

2.2 Nehmen Sie folgende Einstellungen vor:

Option

VERZÖGERUNG

LÄNGE

INTVL

N

Beschreibung Unterstützte Einstellungen

Zeitraum, bevor die Blende ausgelöst wird 0 Sek. bis 99 Std. 59 Min. 59 Sek. (in Sekundenschritten)

Belichtungszeit

Intervall

Anzahl der Aufnahmen

0 Sek. bis 99 Std. 59 Min. 59 Sek. (in Sekundenschritten)

1 bis 399, --(unbegrenzt)

Lautsprecher an/aus

(an) (aus)

Einstellungen für Verzögerung, Belichtung und Intervall

Blende öffnet sich

Blende schließt sich

Verzögerung

1. Bild

Belichtungszeit Intervall

2. Bild

Anzahl der Aufnahmen (N) n-tes Bild

Timer starten Timer endet

7

Zeitlich programmierte Fotografie (3/7)

Einstellen des Timers

Verwenden Sie die Pfeiltasten, um den

Timer einzustellen.

Drücken Sie die Tasten links-rechts zur

Auswahl und die Tasten hoch-runter zur

Änderung des Timers. Die aktuelle

Auswahl wird von dem Auswahlcursor

( ) angezeigt.

Einstellungen anpasse

Verzögerung (Zeit bis zum Beginn der Aufnahme)

Stunden Minuten Sekunden

Sie können jederzeit SET ( ) drücken, um die

Operation abzuschließen und die neuen

Einstellungen für das ausgewählte Element anzuzeigen. Um andere Einstellungen zu sehen, drücken Sie die Pfeiltasten links-rechts. Die aktuelle

Auswahl wird vom Auswahlcursor ( ) angezeigt.

Drücken Sie die SET-Taste, um die aktuellen

Einstellungen wie vorstehend beschrieben zu

ändern.

Einstellungen abgeschlossen

8

Zeitlich programmierte Fotografie (4/7)

Belichtungsdauer

Minuten Sekunden Stunden

Intervall

Minuten Sekunden

Anzahl der Aufnahmen

Tonsignal

9

Zeitlich programmierte Fotografie (5/7)

Einstellen des Timers

Um den korrekten Betrieb zu gewährleisten, wählen Sie ein

Zeitintervall, das mindestens eine Sekunde länger ist als die

Belichtungszeit. Wenn Sie Autofokus verwenden, stellen Sie die Verzögerung auf mindestens zwei Sekunden und wählen Sie ein Intervall, das mindestens zwei Sekunden länger ist als die Belichtungszeit, um sicherzustellen, dass die Kamera ausreichend Zeit zum Fokussieren hat. Bei einer langen Belichtungszeit mit Rauschunterdrückung (bei einigen Digitalkameras verfügbar) sollte das Intervall mindestens doppelt so lang sein, wie die Belichtungszeit.

Ein Intervall von 00:00:00 wird automatisch auf 00:00:01 gesetzt, wenn die SET-Taste ( ) gedrückt wird, um die

Einstellungen in Kraft zu setzen.

Wählen Sie, um die Anzahl der Aufnahmen auf

--(unbegrenzt) zu setzen, die Anzahl auf 1 und drücken Sie die Pfeiltaste ( ) nach unten oder wählen Sie 399 und drücken Sie die Pfeiltaste nach oben.

2.3 Drücken Sie, nachdem Sie alle

Einstellungen wie gewünscht vorgenommen haben, die SET-Taste ( ), um die

Einstellungen in Kraft zu setzen. Der Timer gibt daraufhin einen Signalton aus (Lautsprecher in einem offenen Umfeld). Die SET-Anzeige geht aus.

Die neuen Einstellungen bleiben wirksam, bis sie geändert werden oder die Batterien herausgenommen werden oder leer sind.

10

3.Starten des Timers

Drücken Sie die Taste START/STOPP TIMER

( ). Der Timer startet und TIMER AKTIVIERT

(5) blinkt im Display. Zwischen den Aufnahmen wird auf dem Bedienfeld die verbleibende Zeit bis zur Aufnahme des nächsten Fotos angezeigt. Zwei Sekunden Fokusausgabe,

Fokus und Anzeige von hellgrünem Licht.

Während die Blende geöffnet ist, zeigt das

Bedienfeld den Zeitraum an, bis die Blende wieder geschlossen wird und die

Auslöser-Lampe und die AUSLÖSEN-Anzeige

( ) blinken in Intervallen von einer Sekunde,

Fokus und rote Auslöser-Anzeige leuchten.

Wenn der Lautsprecher eingeschaltet ist, gibt der Timer im Abstand von zwei Sekunden

Signaltöne aus, bei jeder ausgelösten Aufnahme wird die Anzahl der verbleibenden Aufnahmen aktualisiert.

Zeitlich programmierte Fotografie (6/7)

Display (Timer aktiviert)

Blinkt solange der Timer aktiviert ist

Wenn die Blende noch nicht geöffnet ist:

Verbleibende Zeit bis zur nächsten

Aufnahme

Wenn die Blende geöffnet ist:

Verbleibende Zeit bis die Blende geschlossen wird

Anzahl der verbleibenden Aufnahmen

Blinkt solange die Blende geöffnet ist

Lautsprecher und Auslöselampe

Nachfolgende Abbildung zeigt, wann ein Signalton ( ) ertönt und die Auslöselampe ( ) blinkt, bei einer Verzögerung von 5 Sek., einer Belichtungszeit von 4 Sek. und einem Intervall von 5 Sek.

Lautsprecher

Grünes Licht

Rotes Anzeigelicht

Fokus-Output

Auslösen des Outputs

11

4.Beenden der Aufnahme

Die Aufnahme endet automatisch, wenn die ausgewählte Anzahl von Einzelbildern gemacht wurde. Wenn Sie die Aufnahme beenden möchten, bevor alle Fotos gemacht wurden, drücken

Sie die Taste START/STOPP TIMER ( ).

Zeitlich programmierte Fotografie (7/7)

Verwenden der Kamera, um die Verschlusszeit zu wählen.

Um ein Foto mit der an der Kamera gewählten Verschlusszeit zu machen, müssen Sie folgende Einstellungen vornehmen.

Kamera

Belichtungsmodus

Verschlusszeit

Intervall-Timer

Fokusmodus

Aufnahmemodus

M (manuell) oder S (Blendenautomatik)

Jede

Aus

AF-C (kontinuierlicher Autofokus oder M (manuell)

S (Einzelbild)

Belichtungszeit 0 Sek.

Intervall Länger als die Verschlusszeit der Kamera

*Wenn verfügbar, wählen Sie die Auslösepriorität.

**Wenn Sie den Autofokus nutzen, wählen Sie ein Intervall das mindestens 2 Sekunden länger ist, als die

Auslösezeit der Kamera, sodass die Kamera Zeit zum Fokussieren hat. Wenn Sie Langzeitbelichtung mit

Rauschreduzierung nutzen (verfügbar bei einigen digitalen Kameras), nutzen Sie ein Intervall das mindestens doppelt so lang ist wie die Auslösezeit der Kamera.

Verwendung des Timers

Überprüfen Sie, bevor Sie den Timer über einen längeren Zeitraum nutzen, dass die

Batterien vollständig geladen sind. Ersetzen

Sie die Batterien, wenn die

Batteriestandsanzeige ( ) auf dem

Bedienfeld ( ) blinkt.

12

Handauslöser

Die Blenden-Auslösetaste ( ) der

Fernbedienung funktioniert ähnlich wie die

Blenden-Auslösetaste der Kamera.

1.Einstellen der Kamera

Schließen Sie die Fernbedienung (S. 6) an und schalten Sie die Kamera ein. Wählen

Sie Belichtungsmodus, Verschlusszeit,

Fokusmodus und Aufnahmemodus wie gewünscht.

2.Aufnahmen machen

2.1 Drücken Sie die Blenden-Auslösetaste

( ) der Fernbedienung zur Hälfte ein und

überprüfen Sie den Fokus und die

Belichtung, sowie die Auslösung des hellen grünen Lichts. Drücken Sie die Taste dann ganz ein und machen Sie Ihre Fotos. Wenn sich die Blende öffnet, blinken Fokus und das rote Anzeigelicht des Auslösers einmal pro Sekunde, die Kamera gibt einen

Signalton aus, die AUSLÖSEN-Anzeige

( ) blinkt und das Display zeigt die Zeit an, die die Blende geöffnet ist.

Schieben Sie, um die Blenden-Auslösetaste für Langzeitbelichtung gedrückt zu halten, die Taste in die HALTE-Position. Schieben

Sie sie in entgegengesetzte Richtung, um die Sperre zu lösen.

Die Blenden-Auslösetaste der Timer-Fernbedienung kann auch verwendet werden, wenn keine Batterien eingelegt sind. Das Display bleibt ausgeschaltet und es ertönt kein

Signalton.

Die Blenden-Auslösetaste kann verwendet werden, um die Blende von Hand zu öffnen, während der

Timer aktiviert ist. Der Timer-Countdown geht während der Handauslösung weiter. Wenn sich eine Handauslösung mit einer automatischen

Auslösung überschneidet, bleibt die Blende geöffnet, bis beide Belichtungszeiten abgelaufen sind.

2.2 Lassen Sie die Taste los, um die Aufnahme zu beenden.

13

Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung Pflege der Fernbedienung

Überprüfen Sie den Ladezustand der Batterien und die Anzahl der verbleibenden Aufnahmen, bevor Sie die Timer-Fernbedienung verwenden (siehe Bedienungsanleitung der

Kamera für nähere Details). Der Timer wird auch dann weiterarbeiten, wenn aufgrund eines niedrigen Batteriestands, eines Mangels an Film oder Speicherplatz oder unzureichend

Platz im Pufferspeicher (nur bei

Digitalkameras) keine Aufnahmen gemacht werden können. Ein AC-Netzteil (separat erhältlich) ist für längere Aufnahmezyklen empfehlenswert.

Einige Kameras haben eine

AF-Aktivierungsoption, die festlegt, ob die

Kamera fokussiert, wenn der

Blenden-Auslöseknopf zur Hälfte eingedrückt ist (siehe Bedienungsanleitung der Kamera für

Details). Diese Funktion ermöglicht die

AF-Aktivierung der Blenden-Auslösetaste bei der Verwendung mit der Fernbedienung. Bitte beachten Sie, dass der Timer ungenauer ist als die meisten Haushaltsuhren.

Lassen Sie das Gerät nicht fallen: Das Produkt kann Fehlfunktionen aufweisen, wenn es starken Stößen oder Vibrationen ausgesetzt ist.

Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit:

Dieses Produkt ist nicht wasserdicht und kann

Fehlfunktionen aufweisen, wenn es in Wasser getaucht oder starker Luftfeuchtigkeit ausgesetzt wird. Das Rosten interner Bauteile kann zu irreparablen Schäden führen.

Vermeiden Sie plötzliche

Temperaturschwankungen: Plötzliche

Temperaturschwankungen, wie sie beim

Betreten oder Verlassen eines geheizten

Gebäudes an kalten Tagen auftreten, können in dem Gerät zur Kondensatbildung führen. Um

Kondensation zu vermeiden, stecken Sie das

Gerät in eine Tragetasche oder einen

Plastikbeutel, bevor Sie es plötzlichen

Temperaturschwankungen aussetzen.

Halten Sie das Gerät von starken

Magnetfeldern fern: Starke statische Ladungen oder von Geräten wie Funksendern erzeugte

14 elektromagnetische Felder können den Betrieb des Geräts stören.

Eine Anmerkung zu elektronisch gesteuerten

Geräten: In sehr seltenen Fällen können ungewöhnliche Symbole auf dem Display erscheinen und das Gerät kann den Betrieb einstellen. In den meisten Fällen wird dieses

Phänomen von starken externen statischen

Ladungen verursacht. Schalten Sie die Kamera aus, stecken Sie die Timer-Fernbedienung aus, entfernen Sie die Batterien und legen Sie sie wieder ein, sobald das Display ausgegangen ist.

Seien Sie bei der Handhabung der Batterien vorsichtig, da sie durch den Betrieb heiß sein könnten. Sollte die Fehlfunktion weiterhin bestehen, wenden Sie sich bitte an Ihren

Händler oder Vertreter.

Display: LCD-Displays tendieren dazu, sich bei hohen Temperaturen zu verdunkeln und reagieren bei niedrigen Temperaturen langsamer. Diese Effekte sind jedoch keine

Anzeichen für eine Fehlfunktion.

Technische Daten

Unterstützte Kameras

Timer-Verzögerung

Belichtungszeit

Intervall

Anzahl der Aufnahmen

Energiequelle

Batterielebensdauer

Betriebstemperatur

Abmessungen

Gewicht

Kabellänge

Nikon, Canon, Sony (je nach Lieferumfang)

0 Sek. bis 99 Std. 59 Min. 59 Sek. in Sekundenschritten

0 Sek. bis 99 Std. 59 Min. 59 Sek. in Sekundenschritten

0 Sek. bis 99 Std. 59 Min. 59 Sek. in Sekundenschritten

1 bis 399 und unbegrenzte Aufnahmen

Zwei AAA 1,5V Lr03 Alkaline-Batterien

Etwa zwei Monate ununterbrochene Aufnahmen mit einer Verzögerung von 5 Min., einer Belichtungszeit von 4 Min.

56 Sek. und einem Intervall von 5 Min. Die Nutzung der Beleuchtung reduziert die Batterielebensdauer.

-20°C bis +50°C ( -4° F bis +122°F )

Etwa 155*40*18mm ( 6.1*1.6*0.7in), ohne Vorsprünge

Etwa 80g (ohne Batterien)

Etwa 120 cm

15

Entsorgung

Verpackungsentsorgung: Trennen Sie zur Entsorgung die Verpackung in die unterschiedlichen Müllarten. Karton und Pappe müssen als

Altpapier entsorgt und Folie rezykliert werden.

Entsorgung von Altgeräten: Gilt in der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit Systemen für die getrennte Sammlung von wiederverwertbaren Materialien. Altgeräte dürfen nicht im Haushaltsmüll entsorgt werden! Wenn der Rollei Kabelfernauslöser nicht mehr verwendet wird, ist jeder Verbraucher gesetzlich dazu verpflichtet, ihn getrennt vom Hausmüll zu entsorgen, zum Beispiel bei einer Sammelstelle seiner Gemeinde / seines Stadtteils. Dadurch wird sichergestellt, dass die Geräte ordnungsgemäß rezykliert und negative Auswirkungen auf die

Umwelt vermieden werden. Daher müssen alle elektrischen und elektronischen Geräte mit dem gezeigten Symbol gekennzeichnet sein.

CE-Bestätigung

Der Hersteller erklärt hiermit, dass die CE-Kennzeichnung in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und anderen einschlägigen

Bestimmungen folgender EG-Richtlinien auf dem Rollei Kabelfernauslöser angebracht wurde:

2011/65/EU RoHs-Richtlinie

2014/30/EU EMV-Richtlinie

2002/96/EG WEEE-Richtlinie

Die CE-Konformitätserklärung kann bei der auf der Garantiekarte angegebenen Adresse angefordert werden.

16

advertisement

Related manuals

advertisement