Werbung

Worx WX623.1, WX623 Bedienungsanleitung | Manualzz
Planer
EN
P05
Hobel
D
P12
F
P19
I
P26
ES
P33
Schaafmachine
NL
P40
PL
P47
HU
P54
RO
P61
CZ
P68
SK
P75
WX623 WX623.1
EN
Originalbetriebsanleitung
D
F
I
ES
NL
PL
HU
RO
CZ
SK
14
15
1
2
3
4
13
5
6
12
7
11
10
9
8
1
3
A
B
C
16
15
D
E
F
4
45º
a
G
H
b
I
mm
20
82mm
J
K
L
Planer
EN
220-240V~50/60Hz
950W
14500/min
/II
Max cutting depth
3mm
Max rebating depth
20mm
82mm
Machine weight
3.5kg
LPA: 91dB(A)
LWA: 102dB(A)
KPA&KWA
3.0dB(A)
80dB(A)
6
Planer
EN
1
2
2
1
1
1
1
7
Planer
EN
Double insulation
Wear dust mask
8
Planer
EN
Planer
EN
9
10
Planer
EN
DECLARATION OF
CONFORMITY
We,
POSITEC Germany GmbH
Konrad-Adenauer-Ufer 37
50668 Köln
11
Planer
EN
1. ENTRIEGELUNGSSCHALTER
2. HANDGRIFF
3. EIN-/AUSSCHALTER
4. SCHLÜSSEL
5. STAUBAUSWURF
6. ANTRIEBSABDECKUNG
7. FESTSTELLSCHRAUBE
8. PARALLELE FÜHRUNG
9. GRUNDPLATTE
10. V-NUT
11. HOBELTIEFE-ANZEIGE
12. DYBDEMÅLER
13. HOBELTIEFE-EINSTELLUNG
14. SCHRAUBE
15. GRUNDPLATTENFUSS
16. KLINGE ( Siehe Abb. F)
Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört teilweise nicht zum Lieferumfang.
12
Hobel
D
TECHNISCHE DATEN
Typ WX623 WX623.1 (620-629- Bezeichnung der Maschine, repräsentiert die Hobel)
Nennspannung
220-240V~50/60Hz
Nennleistung
950W
Leerlaufnenndrehzahl
14500/min
Zweifach isoliert
/II
Hobeltiefe
3mm
Falztiefe
20mm
Hobelbreite
82mm
Gewicht
3.5kg
INFORMATIONEN ÜBER LÄRM
Gewichteter Schalldruck
LPA: 91dB(A)
Gewichtete Schallleistung
LWA: 102dB(A)
KPA&KWA
3.0dB(A)
Tragen Sie bei einem Schalldruck über einen Gehörschutz
80dB(A)
13
INFORMATIONEN ÜBER VIBRATIONEN
Vibrationsgesamtmesswertermittlung gemäß EN 60745:
Typischer gewichteter Vibrationswert
Vibrationsemissionswert ah = 5.6m/s2
Unsicherheit K = 1.5m/s²
WARNUNG: Der Vibrationsemissionswert kann während des tatsächlichen Gebrauchs
des Elektrowerkzeugs vom angegebenen Wert abweichen, je nachdem, wie das Werkzeug
gemäß folgenden Beispielen und weiteren Verwendungsmöglichkeiten eingesetzt wird:
Die Verwendung des Werkzeugs und die Art, wie die Materialien geschnitten oder angebohrt
werden.
Der Pflege- und Wartungszustand des Werkzeugs.
Die Verwendung des richtigen Zubehörs und dessen Schärfe und Zustand.
Die Festigkeit der Handgriffe und die Benutzung von Antivibrationszubehör.
Der bestimmungsgemäß eund diesen Anweisungen entsprechende Gebrauch.
Wird dieses Werkzeug nicht angemessen gehandhabt, kann es zum Auftreten des
Hand-Arm-Vibrationssyndroms kommen.
WARNUNG: Sie sollten die tatsächlichen Arbeitsabschnitte genau ermitteln, um so den
Belastungsrad abzuschätzen. Auf diese Weise kann der Belastungsgrad während der
Hobel
D
gesamten Arbeitszeit möglicherweise wesentlich gemindert werden.
So minimieren Sie das Risiko, dem Sie bei Vibrationen ausgesetzt sind.
Verwenden Sie IMMER scharfe Meißel, Bohrer und Sägeblätter.
Pflegen Sie dieses Werkzeug den Anweisungen entsprechend und achten Sie stets auf eine gutes
Einfetten (wo erforderlich).
Bei regelmäßiger Verwendung von Elektrowerkzeug sollten Sie in Antivibrationszubehör
investieren.
Vermeiden Sie den Einsatz von Werkzeugen bei Temperaturen von 10ºC oder darunter.
Erstellen Sie einen Arbeitsplan, um die Verwendung von hochvibrierenden Werkzeugen auf
mehrere Tage zu verteilen.
ZUBEHÖRTEILE
Parallele Führung
Klinge (montiert) (WX623)
TCT Klinge (montiert) (WX623.1)
Dybdemåler
Schraubenschlüssel
Staubbeutel
Ersatzriemen
14
1
2
2
1
1
1
1
Wir empfehlen Ihnen, sämtliche Zubehörteile beim selben Fachhändler zu beziehen, bei dem
Sie auch Ihr Elektrowerkzeug gekauft haben. Verwenden Sie nur hochwertige Zubehörteile von
namhaften Herstellern. Weitere Informationen finden Sie auf der Verpackung der Zubehörteile.
Auch Ihr Fachhändler berät Sie gerne.
Hobel
D
ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSMASSNAHMEN FÜR
IHREN HOBEL
1. Warten Sie den Stillstand der
Messerwelle ab, bevor Sie das
Elektrowerkzeug ablegen. Eine
freiliegende Messerwelle kann sich mit der
Oberfläche verhaken und zum Verlust der
Kontrolle sowie schweren Verletzungen
führen.
2. Wenn möglich, verwenden Sie
Klemmvorrichtungen oder andere
geeignete Mittel, um das Werkstück
auf einer sicheren Oberfläche zu
befestigen.
3. Halten Sie das Werkzeug an den
isolierten Griffen, wenn die Gefahr
besteht, dass Sie beim Arbeiten in
Wänden, Decken usw. verborgene
Leitungen oder das Netzkabel
berühren könnten. Metallteile am
Werkzeug, die mit stromführenden
Drähten in Berührung kommen, werden
selbst stromführend und können der
Bedienperson einen elektrischen Schlag
versetzen.
4. Immer Staubmaske tragen.
Hobel
SYMBOLE
Lesen Sie diese
Bedienungsanleitung gut durch,
bevor Sie die Schlagbohrmaschine
benutzen.
Achtung – Bedienungsanleitung
lesen!
Schutzisolation
Beim Arbeiten mit der
Schlagbohrmaschine, tragen Sie
eine Schutzbrille
Tragen Sie Gehörschutz, Wenn Sie
die Schlagbohrmaschine benutzen
Tragen Sie eine Staubschutzmaske
15
Innerhalb der EU weist dieses
Symbol darauf hin, dass
dieses Produkt nicht über den
Hausmüll entsorgt werden darf.
Altgeräte enthalten wertvolle
recyclingfähige Materialien, die
einer Wiederverwertung zugeführt
werden sollten und um der Umwelt
bzw. der menschlichen Gesundheit
nicht durch unkontrollierte
Müllbeseitigung zu schaden. Bitte
entsorgen Sie Altgeräte deshalb
über geeignete Sammelsysteme
oder senden Sie das Gerät zur
Entsorgung an die Stelle, bei der Sie
es gekauft haben. Diese wird dann
das Gerät der stofflichen Verwertung
zuführen.
D
HINWEISE ZUM BETRIEB
HINWEIS: Lesen Sie das Handbuch
vor Inbetriebnahme des Werkzeuges
sorgfältig durch.
BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH
Das Elektrowerkzeug ist bestimmt, bei fester
Auflage Holzwerkstoffe wie z. B. Balken und
Bretter zu hobeln. Es eignet sich auch zum
Abschrägen von Kanten und zum Falzen.
1. SICHERHEITS EIN-/AUSSCHALTER
Der Schalter ist gesichert, um ein
versehentliches Einschalten zu vermeiden.
Drücken Sie den Entriegelungsschalter (1),
dann den Ein-/Ausschalter (3) und lassen Sie
den Entriegelungsschalter (1) los. Das Gerät
ist eingeschaltet. Lassen Sie zum Ausschalten
den Ein-/Ausschalter los. (Siehe A)
16
2. HOBELTIEFE-EINSTELLUNG
Eine geringe Hobeltiefe von 0 – 3mm ist
ideal zum Hobeln oder Falzen der meisten
Oberflächen. Drehen Sie die HobeltiefeEinstellung (13) auf die gewünschte
Einstellung (Anzeigestufung = 0,1mm). Drehen
Sie im Uhrzeigersinn um die Hobeltiefe zu
erhöhen, gegen den Uhrzeigersinn um sie zu
verringern. (Siehe B)
3. STAUBAUSWURF EINSTELLEN
Der Staubauswurf kann manuell nach rechts
oder links gestellt werden, indem Sie eine
Seite des Staubauswurfs (5) bis zum Stopp
drehen (Siehe C). Der Pfeil am Staubauswurf
zeigt die Richtung des Auswurfs.
HINWEIS: Wegen Größe und Material
einiger Hobelspäne, z.B. bei nassem oder
hartem Holz, kann es zu Verstopfungen
des Staubauswurfs kommen. Ziehen
Sie den Netzstecker und verwenden Sie
einen Holzstock, um die Verstopfung zu
entfernen.
4. GRUNDPLATTENFUSS (Siehe D)
Heben Sie das hintere Ende des Hobels an,
mithilfe des Grundplattenfußes (15) können
Sie das Gerät direkt auf das Werkstück
setzten und damit Hobelmesser und
Werkstückoberfläche vor Beschädigungen
Hobel
schützen. Beim Hobeln wird der Fuß durch das
Ende des Werkstücks weggestoßen. Prüfen
Sie, dass der Fuß stets frei beweglich ist.
5. MESSER EINSETZEN UND
AUSTAUSCHEN (Siehe E,F,G)
WARNUNG: Ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose,
bevor Sie Einstellungen am Messer
vornehmen bzw. das Messer wechseln.
Das Messer hat zwei austauschbare
Schneidseiten. Beim Wechseln oder
Umdrehen der Messer sorgt die Führungsfuge
für konstante Höheneinstellung.
HINWEIS: Stumpfe und abgenutzte
Messer können nicht geschliffen werden
und müssen ausgewechselt werden.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose. Lösen Sie die drei Bolzen mithilfe
des Spanners, ca. 1/2 Drehung gegen den
Uhrzeigersinn (Siehe E). Halten Sie die
Klingenbefestigung in Position und schieben
Sie die Klinge (16) mithilfe eines Holzstücks
aus der Klingenbefestigung (Siehe F).
HINWEIS: Dabei sollte die
Klingenbefestigung nicht entfernt
werden, dies kann zu Änderungen der
Höheneinstellung führen.
Reinigen Sie ggf. Messer und
Klingenbefestigung, bevor Sie ein neues
Messer einsetzen bzw. das Messer umdrehen.
Schieben Sie das Messer in korrekter
Ausrichtung in die Klingenhalterung. Prüfen
Sie, dass Messer und Klingenhalterung
bündig sind. Achten Sie beim Festziehen der
Schrauben auf die korrekte Reihenfolge (Siehe
G). Bevor Sie das Gerät starten, drehen Sie
das Messer zur Überprüfung per Hand.
Drehen Sie das Messer weitere 180o und
wiederholen Sie den Vorgang für die zweite
Messerhalterung.
6. ANTRIEBSRIEMEN AUSTAUSCHEN
WARNUNG: 1. Ziehen Sie vor
jeglichen Einstellungen, Wartungsoder Pflegearbeiten immer den
Netzstecker aus der Steckdose.
2. Die Hobelmesser können sich drehen
und Verletzungen verursachen.
Lösen Sie die Schrauben und nehmen Sie
D
die Antriebsabdeckung (6) ab. Entfernen Sie
den abgenutzten Antriebsriemen von der
großen Rolle (a) und dem Antriebsrad (b) und
reinigen Sie diese. Legen Sie einen neuen
Antriebsriemen auf das Antriebsrad und
ziehen Sie ihn über die große Rolle (a) (Siehe
H). Prüfen Sie, dass der Antriebsriemen genau
über die Einkerbungen von Antriebsrad und
großer Rolle läuft.
HINWEIS: Setzen Sie die
Antriebsabdeckung (6) wieder auf und
ziehen Sie die Schrauben fest.
7. STAUBBEUTEL BEFESTIGEN
Dieses Zubehörteil kann befestigt werden,
indem Sie den Staubbeuteleinlass so weit
wie möglich über den Staubauswurf (5)
ziehen. Der Staubbeutel reduziert die Effizienz
des Staubauswurfs und muss regelmäßig
geleert werden. Öffnen Sie zum Leeren
den Reißverschluss an der Hinterseite des
Staubbeutels.
HINWEIS: Dieses Zubehör kann für
kleinere Arbeiten verwendet werden.
8. EXTERNER STAUBAUFFANG
Für optimale Leistung kann der
Staubauswurf (5) an einen passenden
externen Staubauffang, z.B. Staubsauger,
angeschlossen werden.
ARBEITSTIPPS FÜR IHREN
HOBEL
WARNUNG: Gefahr von Rückschlag!
Setzen Sie das Gerät nur in
laufendem Zustand auf das Werkstück.
1. NORMALES HOBELN
Stellen Sie die gewünschte Hobeltiefe ein.
Setzen Sie die Vorderseite der Grundplatte
flach auf das Werkstück. Schalten Sie das
Gerät ein und schieben Sie den Hobel nach
vorne. Der Hobelvorgang beginnt. Halten Sie
die gesamte Grundplatte stets flach auf dem
Werkstück, um ein Springen der Hobelmesser
zu vermeiden. Schieben Sie den Hobel
gleichmäßig über das Werkstück. Für die
meisten Arbeiten reicht eine Hobeltiefe von 0 –
Hobel
3mm, um gute Arbeitsergebnisse zu erzielen.
Für beste Resultate sollten Sie geringe
Hobeltiefen und wiederholte Arbeitsgänge
verwenden.
2. ECKENANSCHRÄGUNG
Mithilfe der V-Nut der Bodenplatte (9)
können Sie die Ecken des Werkstücks
anschrägen (Siehe I). Schieben Sie den
Hobel in gleichmäßigem Winkel entlang der
Werkstückkante. Kontrollieren Sie dabei den
Winkel des Gerätes zum Werkstück mit Ihren
Händen. Testen Sie diesen Vorgang zunächst
an einem Abfallstück. Achten Sie darauf, dass
das Werkstück ordnungsgemäß befestigt ist.
3. FALZEN
Verwenden Sie die Falztiefen-Anzeige (12)
und Falz-Parallelführung (8) (im Lieferumfang
enthalten). Befestigen Sie dieses Zubehör
an Ihrem Hobel. Stellen Sie die gewünschte
Falztiefe mithilfe der Anzeige und der
Markierung auf dem Hobelgehäuse neben
der Anzeige ein (Siehe J). Lösen Sie die
Feststellschraube (7) und stellen Sie die
gewünschte Falzbreite (max. 82mm) ein (Siehe
K). Ziehen Sie die Feststellschraube (7) fest.
Stellen Sie die gewünschte Falztiefe (max.
20mm) mithilfe der Falztiefen-Anzeige (12) ein
(Siehe L). Wiederholen Sie den Falzvorgang,
bis die gewünschte Falztiefe erreicht ist.
Führen Sie den Hobel mit seitlichem Druck
über das Werkstück.
WARTUNG
Ziehen Sie grundsätzlich den
Netzstecker, bevor Sie Einstell-,
Reparatur- oder Wartungstätigkeiten
ausführen.
Es enthält keine Teile, die Sie warten müssen.
Reinigen Sie Ihr Werkzeug niemals mit Wasser
oder chemischen Loesungsmitteln. Wischen
Sie es mit einem trockenen Tuch sauber.
Lagern Sie Ihr Werkzeug immer an einem
trockenen Platz. Sorgen Sie dafür, dass bei
staubigen Arbeiten die Lüftungsöffnungen
frei sind. Falls es erforderlich sein sollte, den
Staub zu entfernen, trennen Sie zuerst das
Elektrowerkzeug vom Stromversorgungsnetz.
D
17
Verwenden Sie nichtmetallische Objekte zum
Entfernen von Staub und vermeiden Sie das
Beschädigen innerer Teile. Gelegentlich sind
durch die Lüftungsschlitze hindurch Funken zu
sehen. Dies ist normal und wird Ihr Werkzeug
nicht beschädigen.
Wenn ein Ersatz von Stecker oder
Anschlussleitung erforderlich ist, dann ist
dies von unserer Servicestelle oder einer
Elektrofachwerkstatt durchzuführen, um
Sicherheitsgefährdungen zu vermeiden.
Lassen Sie Reparaturen nur durch unsere
Servicestelle oder durch eine Fachwerkstatt
mit Originalersatzteilen durchführen.
UMWELTSCHUTZ
Elektroprodukte dürfen nicht mit dem
normalen Haushaltsmüll entsorgt
werden, sondern sollten nach
Möglichkeit zu einer Recyclingstelle gebracht
werden. Ihre zuständigen Behörden oder
Ihr Fachhändler geben Ihnen hierzu gerne
Auskunft.
18
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Wir,
POSITEC Germany GmbH
Konrad-Adenauer-Ufer 37
50668 Köln
Erklären hiermit, dass unser Produkt
Beschreibung WORX Hobel
Typ WX623 WX623.1(620-629Bezeichnung der Maschine, repräsentiert
die Hobel)
Funktionen Entfernen von Materialien auf
der Oberfläche mit rotierender Schneide
Den Bestimmungen der folgenden Richtlinien
entspricht:
2006/42/EC
2004/108/EC
2011/65/EU
Werte nach
EN 55014-1
EN 55014-2
EN 61000-3-2
EN 61000-3-3
EN 60745-1
EN 60745-2-14
Zur Kompilierung der technischen Datei
ermächtigte Person
Name: Russell Nicholson
Anschrift: Positec Power Tools (Europe)
Ltd, PO Box 152,Leeds,LS10 9DS,UK
2014/07/16
Leo Yue
POSITEC Qualitätsleiter
Hobel
D
1. INTERRUPTEUR DE VEROUILLAGE
2. LA POIGNEE
3. INTERRUPTEUR MARCHE/ARRET
4. CLE A DOUILLE
5. BUSE D’ASPIRATION
6. REVETEMENT DE LA COURROIE
7. VISE DE BLOCAGE
8. GUIDE DE PARALLELISME DE FEUILLURE
9. LAQUE DE BASE
10. SILLON EN V
11. JAUGE DE PROFONDEUR
12. JAUGE DE PROFONDEUR DE FEUILLURE
13. AJUSTEMENT DE PROFONDEUR DE COUPE
14. VIS
15. SUPPORT DE LA PLAQUE DE BASE
16. LAME (Voir F)
Les accessoires reproduits ou décrits ne sont pas tous compris avec le modèle
standard livré.
19
F
220-240V~50/60Hz
Puissance nominale
950W
Vitesse a vide nominale
14500/min
/II
3mm
20mm
82mm
Poids
3.5kg
LPA: 91dB(A)
LWA: 102dB(A)
KPA&KWA
20
3.0dB(A)
80dB(A)
F
1
2
2
1
1
1
1
F
F
F
23
24
F
25
F
1.
INTERRUTTORE DI BLOCCO
2.
3.
INTERRUTTORE ON/OFF
4.
ATTREZZO MONTAGGIO LAMA
5.
ASPIRAZIONE POLVERE
6.
COPERTURA CINGHIA
7.
VITE FISSAGGIO
8.
FERMO CORSA DI PROFONDITA’
9.
PIASTRA
10. SCANALATURE A V
11. SCALA PROFONDITÀ DI TAGLIO
12. FERMO CORSA DI PROFONDITA’
13. REGOLAZIONE PROFONDITÀ TAGLIO
14. VITE FISSAGGIO LAMA
15. PROTEZIONE PER APPOGGIO
16. LAMA (Vedi A)
26
I
220-240V~50/60Hz
950W
14500/min
/II
3mm
20mm
82mm
3.5kg
LPA: 91dB(A)
LWA: 102dB(A)
KPA&KWA
3.0dB(A)
27
80dB(A)
I
1
2
2
1
1
1
1
I
I
29
30
I
I
31
32
I
1.
BOTÓN DE SEGURIDAD DEL INTERRUPTOR
2.
3.
INTERRUPTOR DE ENCENDIDO / APAGADO
4.
SEPARADOR
5.
COLECTOR DE EVACUACIÓN DE SERRÍN
6.
7.
8.
GUÍA PARALELA
9.
PLACA BASE
33
ES
220-240V~50/60Hz
Potencia
950W
14500/min
Doble aislamiento
/II
Máx. profundidad de corte
3mm
20mm
Máx. anchura de corte
82mm
3.5kg
LPA: 91dB(A)
LWA: 102dB(A)
KPA&KWA
3.0dB(A)
80dB(A)
34
ES
1
2
2
1
1
1
1
ES
35
36
ES
ES
37
ES
DECLARACIÓN DE
CONFORMIDAD
MANTENIMIENTO
Los que reciben,
POSITEC Germany GmbH
Konrad-Adenauer-Ufer 37
50668 Köln
39
ES
Schaafmachine
NL
220-240V~50/60Hz
950W
14500/min
Dubbele isolatie
/II
Schaafdiepte
3mm
Sponningdiepte
20mm
82mm
Gewicht machine
3.5kg
GELUIDSPRODUCTIE
A-gewogen geluidsdruk
LPA: 91dB(A)
A-gewogen geluidsniveau
LWA: 102dB(A)
KPA&KWA
3.0dB(A)
Draag gehoorbescherming indien de geluidsdruk hoger is dan
80dB(A)
TRILLINGSGEGEVENS
Totale trillingswaarden (triax vector-som) volgens EN 60745:
Gewogen trillingswaarde
Trillingsemissiewaarde ah = 5.6m/s2
Onzekerheid K = 1.5m/s²
Schaafmachine
NL
41
1
2
2
1
1
1
1
Schaafmachine
NL
SYMBOLEN
Lees de gebruikershandleiding om
het risico op letsels te beperken.
Waarschuwing
Veiligheidsklasse
Draag een stofmasker
43
Schaafmachine
NL
44
Schaafmachine
NL
1. STANDAARD VLAKSCHAVEN
Stel de gewenste schaafdiepte in. Plaats
Schaafmachine
NL
45
46
ONDERHOUD
Wij,
POSITEC Germany GmbH
Konrad-Adenauer-Ufer 37
50668 Köln
2014/07/16
Leo Yue
Kwaliteitsmanager bij POSITEC
Schaafmachine
NL
1.
PRZEŁĄCZNIK BLOKUJĄCY
2.
MIEJSCA UCHWYTÓW
3.
WŁĄCZNIK/WYŁĄCZNIK
4.
KLUCZ
5.
ODSYSANIE PYŁU
6.
POKRYWA PASKA
7.
8.
PROWADNICY RÓWNOLEGŁEJ
9.
PŁYTA PODSTAWOWA
PL
47
220-240V~50/60Hz
950W
14500/min
/II
3mm
Zakres obróbki proili
20mm
82mm
3.5kg
LPA: 91dB(A)
LWA: 102dB(A)
3.0dB(A)
80dB(A)
48
PL
1
2
2
1
1
1
1
PL
DODATKOWE
PUNKTY DOTYCZĄCE
BEZPIECZEŃSTWA
STRUGARKI
50
SYMBOLE
PL
PL
51
52
PL
53
PL
1.
LEZÁRÓ GOMB
2.
MARKOLAT
3.
KI-/BE KAPCSOLÓ GOMB
4.
5.
PORELVEZETŐ CSŐ
6.
GÉPSZÍJVÉDŐ
7.
8.
PÁRHUZAMOS VEZETŐ
9.
TALPLEMEZ
10. V-HORONY
11. GYALULÁSMÉLYSÉG-SKÁLA
12. HORONYVEZETŐ
13. MÉLYSÉGÁLLÍTÓCSAVAR
14. CSAVAR
15. TALPÁLLVÁNY
16. KÉS (Lásd F. Ábra)
54
HU
220-240V~50/60Hz
950W
14500/min
/II
3mm
20mm
82mm
3.5kg
LPA: 91dB(A)
LWA: 102dB(A)
3.0dB(A)
80dB(A)
55
HU
1
2
2
1
1
1
1
HU
Viseljen pormaszkot
57
HU
58
HU
KARBANTARTÁS
59
HU
60
HU
1.
BUTON DE BLOCARE
2.
ZONE DE PRINDERE
3.
4.
CHEIE
5.
6.
7.
ŞURUB DE BLOCARE
8.
GHIDAJ PARALEL
9.
PLACA DE BAZĂ
RO
61
220-240V~50/60Hz
950W
14500/min
/II
3mm
20mm
82mm
3.5kg
LPA: 91dB(A)
LWA: 102dB(A)
3.0dB(A)
80dB(A)
62
RO
1
2
2
1
1
1
1
63
RO
REGULI SUPLIMENTARE
PRIVIND SIGURANŢA
PENTRU RINDEA
64
Avertisment
RO
RO
65
66
RO
67
RO
1.
ODJIŠŤOVACÍ SPÍNAČ
2.
POGUMOVANÁ RUKOVĚŤ
3.
SPÍNAČ ZAPNUTO/VYPNUTO
4.
MONTÁŽNÍ KLÍČ
5.
ODSÁVÁNÍ PRACHU TRUBICE
6.
KRYT ŘEMENU
7.
ZAJIŠŤOVACÍ ŠROUB
8.
PARALELNÍ DORAZ
9.
ZÁKLADNÍ DESKA
10. DRÁŽKY VE TVARU V
11. MĚŘÍTKO HLOUBKY HOBLOVÁNÍ
12. UKAZATEL DRÁŽKY
13. NASTAVENÍ HLOUBKY HOBLOVÁNÍ
14. ŠROUB
15. PODSTAVEC ZÁKLADNÍ DESKY
16. NŮŽ (Viz F)
68
CZ
220-240V~50/60Hz
950W
14500/min
/II
3mm
20mm
82mm
Hmotnost
3.5kg
LPA: 91dB(A)
LWA: 102dB(A)
3.0dB(A)
80dB(A)
69
CZ
1
2
2
1
1
1
1
70
CZ
CZ
72
CZ
CZ
73
74
2014/07/16
Leo Yue
POSITEC Manažer kvality
CZ
1.
ARETAČNÝ GOMBÍK ZAPNUTIA
2.
3.
SIEŤOVÝ VYPÍNAČ ON/OFF
4.
KĽÚČ NA MATICE
5.
HADICA NA ODSÁVANIE PRACHU
6.
KRYT HNACIEHO PÁSU
7.
ARETAČNÁ SKRUTKA
8.
PARALELNÁ VODIACA LIŠTA
9.
ZÁKLADOVÁ DOSKA
75
SK
220-240V~50/60Hz
950W
14500/min
/II
Hĺbka rezu
3mm
20mm
82mm
3.5Kg
LPA: 91dB(A)
LWA: 102dB(A)
3.0dB(A)
80dB(A)
76
Hobľovačka
SK
1
2
2
1
1
1
1
77
Hobľovačka
SK
ĎALŠIE BEZPEČNOSTNÉ
PREDPISY TÝKAJÚCE
SA ELEKTRICKÉHO HOBLÍKA
78
Výstraha
Používajte ochranu očí
SK
Hobľovačka
SK
79
80
3. FALCOVANIE
Pri falcovaní použite meradlo hĺbky falcu (12)
a falcovací paralelný doraz (8) dodaný s vaším
náradím. Toto príslušenstvo namontujte na
Hobľovačka
SK
81
SK

Werbung

Verwandte Handbücher

Herunterladen PDF

Werbung

In anderen Sprachen

Es wurden nur Seiten des dokuments in Deutscher angezeigt