Bedienungsanleitung [Arbeiten mit Boxen]

Add to My manuals
272 Pages

advertisement

Bedienungsanleitung [Arbeiten mit Boxen] | Manualzz

Bedienfeldeinstellungen

7.6

Angeben der Festplatten-Parameter

Es stehen verschiedene Festplattenoperationen zur Verfügung, beispielsweise das Löschen von Daten von der Festplatte oder das

Überprüfen des freien Speicherplatzes auf der Festplatte.

Folgende Parameter sind verfügbar:

Parameter

Überprüfung der

Festplattenkapaz.

Temporäres Überschreiben v. Daten

Beschreibung

Zeigt den belegten und den freien Speicherplatz an

Wählen Sie als Methode für das Überschreiben von Daten auf der

Festplatte entweder "Modus 1" oder "Modus 2".

Legen Sie fest, ob bei installiertem Security Kit die Kodierung oder das Überschreiben Vorrang hat.

Überschreibt alle Daten Alle Daten überschreiben

Festplattenkennwort

HDD Formatierung

HDD Kodiereinst.

Dient zum Festlegen des Kennworts für die Festplattensperre

Die Festplatte wird formatiert.

Legen Sie die Einstellungen für die Kodierung der Daten auf der

Festplatte fest.

Diese Einstellungen müssen nur vorgenommen werden, wenn das

Security Kit installiert ist.

Die folgenden Daten werden gelöscht, wenn die Festplatte formatiert wird.

Programmziele

Kurzwahlziele

Einstellungen für das Authentifizierungsverfahren

Einstellungen für die Benutzerauthentifizierung

Einstellungen für die Kostenstellen

Benutzerboxen

Box-Einstellungen

Dokumente in den Boxen

Einstellungen für vertrauliche Dokumente

Einstellungen der Bulletin-Board-Boxen

7 bizhub 500/420/360 (Phase 3) 7-17

7 Bedienfeldeinstellungen

So prüfen Sie die Festplattenkapazität

Der freie Speicherplatz auf der Festplatte kann geprüft werden.

1

Berühren Sie auf dem Bildschirm "Administratoreinstellung"

[Sicherheit].

2

Berühren Sie auf dem Bildschirm "Sicherheit"

[6 Festplatteneinstellung].

3

Berühren Sie auf dem Bildschirm "Festplatteneinstellung"

[1 Überprüfung der Festplattenkapaz.].

Der Bildschirm "Überprüfung der Festplattenkapazität" wird angezeigt.

4

Berühren Sie [OK].

Nun wird wieder der Bildschirm "Festplatteneinstellung" angezeigt.

7-18 bizhub 500/420/360 (Phase 3)

Bedienfeldeinstellungen 7

So überschreiben Sie temporäre Daten

Es können verschiedene Einstellungen für das Überschreiben von Daten auf der Festplatte festgelegt werden. (Die Standardeinstellung ist "AUS".)

Wenn die Bilddaten auf der Festplatte nicht mehr benötigt werden, werden diese vom System gelöscht. Dabei werden alle Daten in dem Bereich, in dem die Bilddaten gespeichert wurden, vollständig überschrieben. Zusätzlich wird auch die Struktur aller anderer Daten zerstört, so dass diese z.B. nach einem Diebstahl der Festplatte nicht wiederhergestellt werden können.

Modus 1: Überschreiben mit 0x00

Modus 2: Überschreiben mit 0x00 % Überschreiben mit 0xff %

Überschreiben mit Buchstabe "A" (0x61) % Verifizierung

1

Berühren Sie auf dem Bildschirm "Administratoreinstellung"

[Sicherheit].

2

Berühren Sie auf dem Bildschirm "Sicherheit"

[6 Festplatteneinstellung].

3

Berühren Sie auf dem Bildschirm "Festplatteneinstellung"

[2 Temporäre Daten überschreiben].

Der Bildschirm mit Einstellungen für das Überschreiben temporärer

Daten wird angezeigt.

Wenn das Security Kit nicht installiert ist: bizhub 500/420/360 (Phase 3) 7-19

7

Wenn das Security Kit installiert ist:

Bedienfeldeinstellungen

4

Legen Sie die Methode für das Überschreiben temporärer Daten fest.

– Wählen Sie "Priorität Kodierung", wenn Sie anspruchsvolle

Verschlüsselungsverfahren einsetzen. Das Überschreiben von

Daten bei aktivierter Kodierung der Festplatte unterscheidet sich in

Abhängigkeit davon, ob "Modus 1" oder "Modus 2" ausgewählt ist.

"Priorität Kodierung" ist die normale Einstellung.

– "Priorität Überschreiben" sollte eingesetzt werden, wenn die Daten auf der Festplatte als wichtig eingestuft werden. Auch hier unterscheidet sich das Datenbild nach dem Überschreiben je nach dem, ob "Modus 1" oder "Modus 2" gewählt wurde. Wählen Sie diese Einstellung, wenn das Format der auf die Festplatte geschriebenen Daten als wichtig eingestuft wird.

– Wenn das Sicherheitskit installiert ist, wählen Sie "Priorität

Kodierung" oder "Priorität Überschreiben".

5

Berühren Sie [OK].

– Wenn "Priorität Kodierung" und "Priorität Überschreiben" geändert wurden, fahren Sie mit Schritt 6 fort.

Der Modus für das Überschreiben temporärer Daten wird festgelegt.

7-20 bizhub 500/420/360 (Phase 3)

Bedienfeldeinstellungen 7

6

Wenn Sie in einer Meldung gefragt werden, ob die Festplatte formatiert werden soll, berühren Sie [Ja].

– Wenn Sie die geänderten Einstellungen nicht übernehmen möchten, berühren Sie [Nein].

7

Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um das System neu zu starten.

8

Wenn die Fehlermeldung anzeigt, dass das Kodierwort falsch ist, wird der Bildschirm für die Administratoreinstellung angezeigt. Berühren Sie in diesem Bildschirm die Schaltfläche [HDD Format].

2

Vorsichtsmaßnahme

Warten Sie beim Aus- und Einschalten des Hauptnetzschalters vor dem

Einschalten mindestens 10 Sekunden, da sonst das System eventuell nicht korrekt arbeitet.

bizhub 500/420/360 (Phase 3) 7-21

7 Bedienfeldeinstellungen

So überschreiben Sie alle Daten

Das System kann so eingestellt werden, dass alle Daten auf der Festplatte

überschrieben werden.

Bei diesem Vorgang werden alle Daten auf diesem System gelöscht.

Nehmen Sie unbedingt mit dem Kundendienst Kontakt auf, bevor Sie diesen

Vorgang ausführen.

Im Folgenden werden die Methoden für das Überschreiben von Daten erläutert.

Einstellung

Modus 1

Modus 2

Modus 3

Modus 4

Modus 5

Modus 6

Modus 7

Modus 8

Beschreibung

Überschreiben mit 0x00

Überschreiben mit 1-Byte-Zufallsnummern % Überschreiben mit 1-Byte-

Zufallsnummern % Überschreiben mit 0x00

Überschreiben mit 0x00 % Überschreiben mit 0xff % Überschreiben mit

1-Byte-Zufallsnummern % Verifizierung

Überschreiben mit 1-Byte-Zufallsnummern % Überschreiben mit 0x00 %

Überschreiben mit 0xff

Überschreiben mit 0x00 % Überschreiben mit 0xff % Überschreiben mit 0x00

% Überschreiben mit 0xff

Überschreiben mit 0x00 % Überschreiben mit 0xff % Überschreiben mit 0x00

% Überschreiben mit 0xff % Überschreiben mit 0x00 % Überschreiben mit

0xff % Überschreiben mit 512 Byte der angegebenen Daten

Überschreiben mit 0x00 % Überschreiben mit 0xff % Überschreiben mit 0x00

% Überschreiben mit 0xff % Überschreiben mit 0x00 % Überschreiben mit

0xff % Überschreiben mit 0xaa

Überschreiben mit 0x00 % Überschreiben mit 0xff % Überschreiben mit 0x00

% Überschreiben mit 0xff % Überschreiben mit 0x00 % Überschreiben mit

0xff % Überschreiben mit 0xaa % Verifizierung

7-22 bizhub 500/420/360 (Phase 3)

Bedienfeldeinstellungen 7

1

Berühren Sie auf dem Bildschirm "Administratoreinstellung"

[Sicherheit].

2

Berühren Sie auf dem Bildschirm "Sicherheit"

[6 Festplatteneinstellung].

3

Berühren Sie auf dem Bildschirm "Festplatteneinstellung" [3 Alle Daten

überschreiben].

Der Bildschirm "Alle Daten überschreiben" wird angezeigt.

4

Wählen Sie die gewünschte Methode für das Überschreiben der Daten auf der Festplatte aus, und berühren Sie dann [Löschen].

– Die im Modus 1 durchgeführten Aktionen dauern ca. 40 Minuten.

Nun wird eine Bestätigungsmeldung eingeblendet, in der Sie gefragt werden, ob Sie die Daten überschreiben möchten.

bizhub 500/420/360 (Phase 3) 7-23

7 Bedienfeldeinstellungen

5

Berühren Sie [Ja], um die Daten zu überschreiben.

– Berühren Sie [Nein], um zum Bildschirm "Alle Daten überschreiben" zurückzukehren, ohne die Daten zu überschreiben.

Die Meldung "Daten überschreiben beendet. Hauptschalter AUS und wieder EIN" wird angezeigt.

6

Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um das System neu zu starten.

Die Daten auf der Festplatte werden überschrieben.

2

Vorsichtsmaßnahme

Schalten Sie das System nicht mit dem Netzschalter aus und ein, während die Daten überschrieben werden.

Warten Sie nach dem Ausschalten des Hauptnetzschalters vor dem

Wiedereinschalten mindestens 10 Sekunden, da ansonsten das System unter Umständen nicht ordnungsgemäß funktioniert.

7-24 bizhub 500/420/360 (Phase 3)

Bedienfeldeinstellungen 7

So geben Sie das Kennwort für die Festplattensperre an

Es ist möglich, ein Kennwort zum Sperren der Festplatte festzulegen.

Dieses Kennwort zum Sperren der Festplatte ist äußerst wichtig, um die

Daten auf der Festplatte zu schützen. Bewahren Sie das Kennwort sorgfältig auf, damit es nicht verloren geht.

1

Berühren Sie auf dem Bildschirm "Administratoreinstellung"

[Sicherheit].

2

Berühren Sie auf dem Bildschirm "Sicherheit"

[6 Festplatteneinstellung].

3

Berühren Sie auf dem Bildschirm "Festplatteneinstellung"

[4 Festplattenkennwort].

– Der Bildschirm "Kennwortreg. Festplattensperre" wird angezeigt.

– Wenn bereits ein Kennwort für die Festplattensperre angegeben wurde, berühren Sie [6 Festplattenkennwort], um den Bildschirm mit dem aktuellen Kennwort aufzurufen. Auf diesem Bildschirm kann das Kennwort für die Festplattensperre geändert oder gelöscht werden.

4

Geben Sie ein Kennwort von maximal 20 Zeichen Länge ein, und berühren Sie [OK].

Ein Display zur erneuten Eingabe des Kennworts wird angezeigt.

5

Geben Sie das in Schritt 4 eingegebene Kennwort erneut ein, und berühren Sie [OK].

Folgende Meldung wird angezeigt: "Das Festplattenkennwort ist registriert. Schalten Sie den Hauptschalter AUS und wieder EIN." bizhub 500/420/360 (Phase 3) 7-25

7 Bedienfeldeinstellungen

6

Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um das System neu zu starten.

Das Kennwort zum Sperren der Festplatte ist nun eingerichtet.

2

Vorsichtsmaßnahme

Bewahren Sie das Kennwort an einem sicheren Ort auf, damit es nicht verloren geht. Wenn das Kennwort verloren geht, müssen aufwändige

Wiederherstellungsmaßnahmen durchgeführt werden.

2

Hinweis

Legen Sie kein Kennwort fest, das aus 20 identischen Zeichen besteht.

2

Vorsichtsmaßnahme

Bewahren Sie das festgelegte Kennwort an einem sicheren Ort auf, damit es nicht verloren geht.

Warten Sie nach dem Ausschalten des Hauptnetzschalters vor dem

Wiedereinschalten mindestens 10 Sekunden, da ansonsten das System unter Umständen nicht ordnungsgemäß funktioniert.

!

Details

Ausführliche Informationen zum Eingeben von Text finden Sie unter

"Texteingabe" auf Seite 9-4.

2

Hinweis

Um den Einstellvorgang abzubrechen, berühren Sie [Abbr.].

7-26 bizhub 500/420/360 (Phase 3)

Bedienfeldeinstellungen

So formatieren Sie die Festplatte

Die Festplatte kann formatiert werden.

Beim Formatieren der Festplatte werden alle darauf gespeicherten Daten gelöscht.

1

Berühren Sie auf dem Bildschirm "Administratoreinstellung"

[Sicherheit].

2

Berühren Sie auf dem Bildschirm "Sicherheit"

[6 Festplatteneinstellung].

3

Berühren Sie im Bildschirm Festplatteneinstellung die Schaltfläche

[5 HDD Format].

Es wird eine Meldung angezeigt, in der Sie das Formatieren der

Festplatte bestätigen müssen.

7 bizhub 500/420/360 (Phase 3) 7-27

7 Bedienfeldeinstellungen

4

Um die Festplatte zu formatieren, berühren Sie [Ja].

– Berühren Sie [Nein], um die Festplatte nicht zu formatieren und zum

Bildschirm Festplatteneinstellung zurückzukehren.

Es wird ein Bildschirm mit der Meldung angezeigt, dass die Festplatte formatiert wird. Der Formatiervorgang wird durchgeführt.

5

Starten Sie das System neu.

7-28

Die Festplatte ist jetzt formatiert.

2

Vorsichtsmaßnahme

Warten Sie beim Aus- und Einschalten des Hauptnetzschalters vor dem

Einschalten mindestens 10 Sekunden, da sonst das System eventuell nicht korrekt arbeitet.

bizhub 500/420/360 (Phase 3)

Bedienfeldeinstellungen 7

So legen Sie die Festplattenkodierung fest

Bei installiertem Security Kit kann das System so eingerichtet werden, dass die Festplatteninhalte verschlüsselt werden.

Die Einstellungen für die "Festplattenkodierung" müssen vom

Systemadministrator vorgenommen werden.

Die Option [Festplattenkodierung] wird angezeigt, wenn das optionale

Security Kit SC-502 installiert ist.

Wenn ein Kodierwort festgelegt oder geändert wird, sind die auf der

Festplatte gespeicherten Daten unter Umständen nicht mehr verfügbar.

1

Berühren Sie auf dem Bildschirm "Administratoreinstellung"

[Sicherheit].

2

Berühren Sie auf dem Bildschirm "Sicherheit"

[6 Festplatteneinstellung].

3

Berühren Sie im Bildschirm Festplatteneinstellung die Option

[6 Festplattenkodierung].

Der Bildschirm für die Speicherung des Kodierworts wird angezeigt.

4

Geben Sie das Kodierwort (20 Zeichen) ein und berühren Sie [OK].

– Das Kodierwort muss aus 20 Zeichen bestehen.

– Legen Sie kein Kodierwort fest, das aus 20 identischen Zeichen besteht.

– Bewahren Sie das Kodierwort an einem sicheren Ort auf, damit es nicht verloren geht.

Der Bildschirm für die Speicherung des Kodierworts wird erneut angezeigt.

bizhub 500/420/360 (Phase 3) 7-29

7 Bedienfeldeinstellungen

5

Geben Sie das in Schritt 4 festgelegte Kodierwort erneut ein, und berühren Sie [OK].

Die Meldung "Schalten Sie den Hauptschalter AUS und EIN." wird angezeigt.

6

Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm und schalten Sie das System mit dem Hauptschalter aus.

– Warten Sie beim Aus- und Einschalten des Hauptnetzschalters vor dem Einschalten mindestens 10 Sekunden, da sonst das System eventuell nicht korrekt arbeitet.

7

Schalten Sie das System mit dem Hauptschalter ein.

Die Fehlermeldung, dass das Kodierwort falsch ist, wird angezeigt.

7-30

8

Rufen Sie den Bildschirm Administratoreinstellung auf.

– Wenn die Fehlermeldung anzeigt, dass das Kodierwort falsch ist, wird der Bildschirm für die Administratoreinstellung angezeigt.

bizhub 500/420/360 (Phase 3)

Bedienfeldeinstellungen

9

Berühren Sie im Bildschirm "Kodierwort-Fehler" die Schaltfläche

[HDD Format].

7

– Wenn Sie [Kodierwort Reset] berühren, wird der Bildschirm für die

Speicherung des Kodierworts angezeigt. Treten bei der

Authentifizierung des Kodierworts Fehler auf, geben Sie das

Kodierwort erneut ein.

10

Starten Sie das System neu.

Die Festplatte ist jetzt mit einem Kodierwort geschützt.

2

Vorsichtsmaßnahme

Warten Sie beim Aus- und Einschalten des Hauptnetzschalters vor dem

Einschalten mindestens 10 Sekunden, da sonst das System eventuell nicht korrekt arbeitet.

bizhub 500/420/360 (Phase 3) 7-31

7 Bedienfeldeinstellungen

7-32 bizhub 500/420/360 (Phase 3)

8

Angabe von

Einstellungen über

PageScope Web

Connection

advertisement

Related manuals

advertisement

Table of contents