Benutzungshinweise. Optoma EW400, EX400, EX400 Projektor

Add to My manuals
83 Pages

advertisement

Benutzungshinweise. Optoma EW400, EX400, EX400 Projektor | Manualzz

Benutzungshinweise

Sicherheitshinweise

Das Blitzzeichen mit einem Pfeil am Ende in einem gleichseitigen

Dreieck warnt vor nicht isolierter gefährlicher Spannung innerhalb des

Produkts. Diese Spannung kann elektrische Schläge verursachen.

Das Ausrufezeichen in einem gleichseitigen Dreieck soll Sie auf wichtige

Bedienungs- und Wartungsanweisungen in dem dem Gerät beigelegten

Dokument hinweisen.

WARNUNG: SETZEN SIE DAS PRODUKT ZUR VERMEIDUNG VON

BRAND UND STROMSCHLAG WEDER REGEN NOCH FEUCHTIGKEIT

AUS. INNERHALB DES GEHÄUSES BEFINDEN SICH GEFÄHRLICHE

HOCHSPANNUNGSTEILE. ÖFFNEN SIE DAS GEHÄUSE NICHT.

ÜBERLASSEN SIE REPARATUREN STETS EINEM QUALIFIZIERTEN

FACHMANN.

Emissionsgrenzwerte, Klasse B

Dieses Digitalgerät der Klasse B erfüllt alle Anforderungen der kanadischen

Bestimmungen für Interferenzen verursachende Geräte.

Wichtige Sicherheitshinweise

1. Blockieren Sie keine Belüftungsöffnungen. Um einen zuverlässigen

Betrieb des Projektors sicherzustellen und den Projektor vor Überhitzung zu schützen, platzieren Sie den Projektor bitte an einem ausreichend belüfteten Ort. Stellen Sie das Produkt beispielsweise nicht auf ein

Bett, Sofa, einen Teppich oder eine andere ähnliche Oberfläche, da die

Entlüftungsöffnungen dabei blockiert werden können.

2. Verwenden Sie den Projektor nicht in der Nähe von Wasser oder

Feuchtigkeit. Setzen Sie den Projektor weder Regen noch Feuchtigkeit aus, um einen Brand oder Stromschlag zu vermeiden.

3. Installieren Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen, wie z. B.

Heizkörpern, Heizungen, Öfen und sonstigen Wärmequellen (inklusive

Verstärkern).

4. Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch.

5. Verwenden Sie nur die vom Hersteller angegebenen Zubehörteile/

Zusatzgeräte.

6. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es beschädigt oder unsachgemäß verwendet wurde. Als Beschädigung/unsachgemäße Verwendung zählt u. a. Folgendes:

 Das Gerät ist heruntergefallen.

 Netzkabel oder Netzstecker wurden beschädigt.

 Flüssigkeiten sind auf oder in den Projektor gelangt.

 Der Projektor wurde Regen oder sonstiger Feuchtigkeit ausgesetzt.

 Dinge sind auf den Projektor gefallen oder es hat sich etwas im Inneren gelockert.

Versuchen Sie niemals den Projektor in eigener Regie zu reparieren.

Durch Öffnen des Gehäuses setzen Sie sich Hochspannung und anderen

Gefahren aus. Nehmen Sie vor dem Einsenden Ihres Gerätes zu

Reparaturzwecken bitte Kontakt mit Optoma auf.

7. Lassen Sie keine Gegenstände oder Flüssigkeiten in das Geräteinnere eindringen. Sie können dadurch mit gefährlicher Hochspannung in

Berührung kommen oder einen Kurzschluss zwischen den Teilen verursachen. Ein Brand oder Stromschlag kann die Folge sein.

8. Achten Sie auf die Sicherheitshinweise auf dem Projektorgehäuse.

9. Der Projektor darf nur von qualifiziertem Kundendienstpersonal repariert werden.

Deutsch 2

Benutzungshinweise

Vorsichtsmaßnahmen

Befolgen Sie alle Warnhinweise,

Vorsichtsmaßnahmen und Wartungshinweise in diesem Handbuch.

▀ ■ Warnung - Blicken Sie niemals direkt in das Objektiv des

Projektors, wenn die Lampe eingeschaltet ist. Das helle

Licht kann Ihren Augen schaden.

▀ ■ Warnung - Der Projektor darf weder Regen noch Feuchtigkeit ausgesetzt werden, andernfalls bestehen Brand- und

Stromschlaggefahr.

▀ ■ Warnung - Versuchen Sie nicht, den Projektor zu öffnen oder zu demontieren. Es besteht die Gefahr eines Stromschlags.

▀ ■ Warnung - Lassen Sie das Gerät vor dem Auswechseln der Lampe einige Zeit abkühlen. Befolgen Sie die Anweisungen auf

Seite 69 - 70.

▀ ■ Warnung - Der Projektor erkennt automatisch die Lebensdauer der

Lampe. Ersetzen Sie bitte umgehend die Lampe, sobald eine entsprechende Warnmeldung erscheint.

▀ ■ Warnung - Führen Sie nach dem Auswechseln der Lampe die

"Lampestd. auf Null"-Funktion im "OPTIONEN |

LAMPENEINSTL."-Menü aus (siehe Seite 48).

 Ist das Ende der

Lampenlebensdauer erreicht, lässt sich der Projektor nicht mehr einschalten, bis das

Lampenmodul ausgewechselt ist.

Befolgen Sie zum

Auswechseln der

Lampe die

Anweisungen im

Abschnitt

"Auswechseln der

Lampe" auf Seite

69 - 70.

▀ ■ Warnung - Lassen Sie nach dem Ausschalten des Projektors das

Gebläse noch einige Minuten in Betrieb, bevor Sie die

Stromverbindung trennen. Lassen Sie den Projektor mindestens 90 Sekunden lang abkühlen.

Warnung - Verwenden Sie die Objektivabdeckung nicht, während der Projektor in Betrieb ist.

Warnung - Wenn das Ende der Lampenlebensdauer erreicht wird, wird die Meldung "Warnung Lampe: Lampenstandzeit

überschritten." angezeigt. Wenden Sie sich zum

Auswechseln der Lampe bitte schnellstmöglich an Ihren

örtlichen Händler oder das nächste Kundencenter.

Warnung - Blicken Sie nicht direkt in den Laserpointer an der

Fernbedienung; richten Sie ihn auch nicht auf die

Augen einer anderen Person. Der Laserpointer kann Ihr

Augenlicht dauerhaft schädigen.

3 Deutsch

Benutzungshinweise

Was Sie tun sollten:

 Ausschalten des Gerätes und Ziehen des Netzsteckers vor dem Reinigen.

 Reinigen des Gehäuses mit einem weichen, trockenen Tuch und einem milden Reinigungsmittel.

 Trennen des Gerätes vom Stromnetz, wenn es über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird.

Was Sie nicht tun dürfen:

 Blockieren der Lüftungsöffnungen und -schlitze am Gerät.

 Reinigen des Gerätes mit Hilfe von Scheuermitteln,

Wachsen oder Lösungsmitteln.

 Verwenden des Gerätes unter folgenden Bedingungen:

- In extrem heißer, kalter oder feuchter Umgebung.

 Achten Sie darauf, dass die Raumtemperatur zwischen

5 – 40 °C liegt.

 Die realtive Luftfeuchtigkeit sollte 5 – 40 °C betragen, max. 80 %, nicht-kondensierend.

- In besonders staubiger oder schmutziger Umgebung.

- In der Nähe von Geräten, die starke Magnetfelder erzeugen.

- Im direkten Sonnenlicht.

Deutsch 4

Benutzungshinweise

Warnhinweise für Augen

▀ ■ Achten Sie stets darauf, niemals direkt in das Projektorobjektiv zu schauen. Stehen Sie möglichst mit dem Rücken zu dem

Strahl.

▀ ■ Wird der Projektor in einem Klassenzimmer verwendet, geben

Sie bitte den Schülern/Studenten, die am Projektionsbild auf etwas zeigen sollen, entsprechende Sicherheitsanweisungen.

▀ ■ Sorgen Sie für eine möglichst geringe Umgebungshelligkeit

(z. B. durch Jalousien), damit Sie mit einer geringen

Lampenleistung arbeiten können.

 Monitor-Durchschleifen wird nur für VGA1-In/

YPbPr unterstützt.

Produktmerkmale

▀ ■ SVGA (800 x 600), native Auflösung /

XGA (1024 x 768), native Auflösung/

WXGA (1280 x 800), native Auflösung

▀ ■ HD-kompatibel — 720p und 1080p unterstützt

▀ ■ VGA-Bildschirmdurchschleife

(arbeitet im Standby-Modus bei > 0,5 W)

▀ ■ BrilliantColor TM -Technologie

▀ ■ Sicherheitssperre und Kensington-Schloss

▀ ■ Steuerung über RS232

▀ ■ Schnelle Abschaltung

▀ ■ Eingebaute Lautsprecher

▀ ■ Schnelle Fortsetzung und Öko+ Modus

▀ ■ Netzwerkunterstützung

▀ ■ USB Anzeige

▀ ■ Netzwerkanzeige

▀ ■ USB Reader

5 Deutsch

advertisement

Related manuals

advertisement