Kapitel 1: Produkteinführung. Asus E35M1-M, E35M1-M PRO

Hinzufügen zu Meine Handbücher
64 Seiten

Werbung

Kapitel 1: Produkteinführung. Asus E35M1-M, E35M1-M PRO | Manualzz

Kapitel 1

Produkteinführung

1.1 Willkommen!

Vielen Dank für den Kauf eines ASUS ® E35M1-M Serie Motherboards!

Eine Vielzahl von neuen Funktionen und neuesten Technologien sind in dieses Motherboard integriert und machen es zu einem weiteren hervorragenden Produkt in der langen Reihe der

ASUS Qualitäts-Motherboards!

Vor der Installation des Motherboards und Ihrer Hardwaregeräte sollten Sie die im Paket enthaltenen Artikel anhand folgender Liste überprüfen.

1.2 Paketinhalt

Stellen Sie sicher, dass Ihr Motherboard-Paket die folgenden Artikel enthält.

Motherboard

Kabel

Zubehör

ASUS E35M1-M Serie Motherboard

2 x Serial ATA 6.0Gb/s-Kabel

1 x E/A-Abdeckung

1 x CPU-Lüfter (bei E35M1-M PRO)

Anwendungs-DVD ASUS Motherboard Support-DVD

Dokumentation Benutzerhandbuch

Sollten o.g. Artikel beschädigt oder nicht vorhanden sein, wenden Sie sich bitte an Ihren

Händler.

1.3 Sonderfunktionen

1.3.1 Leistungsmerkmale des Produkts

AMD ® Fusion APU: Zacate

Dieses Motherboard ist mit einer integrierten AMD Fusion Accelerated

Processing Unit (APU, Beschleunigter Verarbeitungseinheit) ausgestattet und liefert bessere Übertaktungsleistungen bei weniger Stromverbrauch.

Es unterstützt PCI Express 2.0 x16-Grafikkarten sowie DirectX ® 11, um ausgezeichnete Grafikleistungen zu ermöglichen.

AMD ® Hudson M1 FCH

AMD ® Hudson M1 FCH wurde für die Unterstützung von sechs

SATA-Anschlüssen mit einer Datentransferrate von bis zu 6.0 Gb/s entwickelt. Es wurde mit den neuesten AMD Fusion APUs optimiert, um ausgezeichnete System- sowie Übertaktungsleistungen zu ermöglichen.

Kapitel 1: Produkteinführung 1-1

1-2

DDR3 1066MHz-Unterstützung

Das Motherboard unterstützt DDR3-Speicher mit Datenübertragungsraten von 1066 MHz, um den höheren Bandbreitenanforderungen den neusten 3D-Grafiken, Multimedia- und Internetanwendungen zu erfüllen.

Die Dual-Channel DDR3-Architektur vergrößert die Bandbreite Ihres

Systemspeichers, um die Systemleistung zu erhöhen.

Echte Serial ATA 6Gb/s-Unterstützung

Der AMD ® Hudson M1 Chipsatz unterstützt standardmäßig die Serial

ATA (SATA)-Schnittstelle und liefert Datentransferraten von bis zu 6.0

Gb/s. ASUS bietet zudem zusätzliche SATA 6.0Gb/s-Anschlüsse mit verbesserter Skalierbarkeit, schnellerer Datenabfrage und doppelter

Bandbreite mit aktuellen Systembus.

USB 3.0-Unterstützung (nur bei E35M1-M PRO)

Erleben Sie den ultraschnellen Datentransfer bei 4.8 Gb/s mit USB

3.0–den neuesten Verbindungsstandard. Entwickelt, um Komponenten und Peripherie der nächsten Generation leicht zu verbinden, überträgt

USB 3.0 die Daten 10X schneller und ist rückwärts kompatibel mit USB

2.0-Komponenten.

PCI Express 2.0-Unerstützung

Das Motherboard unterstützt die neuesten PCI Express 2.0-Geräte mit doppelter Geschwindigkeit und Bandbreite, welche die Systemleistung erheblich steigern.

AMD Cool ‘n’ Quiet-Technologie

Das Motherboard unterstützt die AMD Cool ‘ n ’ Quiet!™-Technologie, welche den Systembetrieb überwacht und die CPU-Spannung/Frequenz für eine leise sowie kühle Betriebsumgebung automatisch anpasst.

S/PDIF-Ausgang auf der Rücktafel (E/A)

Dieses Motherboard bietet bequeme Verbindungsmöglichkeiten für das externe Heimkino-Audiosystem über den optischen S/PDIF-Ausgang

(SONY-PHILIPS Digital Interface) auf der Rücktafel E/A. S/PDIF

überträgt digitales Audio ohne Analogkodierung und behält somit die beste Signalqualität.

Gigabit LAN-Lösung

Der eingebaute Gigabit LAN-Controller ist ein hochintegrierter Gb LAN-

Controller, welcher über die ACPI Management-Funktion verfügt, mit der fortschrittlichen Betriebssystemen eine bessere Stromverwaltung ermöglicht wird.

ASUS E35M1-M Serie

1.3.2 Innovative ASUS-Funktionen

ASUS EFI BIOS (EZ-Mode)

Das brandneue EFI BIOS von ASUS bietet eine benutzerfreundliche

Schnittstelle, die mit flexibler und bequemer Maussteuerung die bisherige tastaturgebundene Eingabe in den Schatten stellt. Sie können sich kinderleicht und mit einer Sanftheit durch das neue EFI BIOS bewegen, die bisher nur Betriebssystemen vorbehalten war. Der exklusive EZ-Modus vereint die üblichen Setup-Infos, während der Erweiterte Modus den erfahrenen Enthusiasten mit höheren Ansprüchen an Detail und Schwierigkeitsgrad der Systemeinstellungen vorbehalten ist.

ASUS TurboV

Spüren Sei den Adrenalinschub von Echtzeit-Übertaktung—jetzt Realität mit ASUS TurboV. Dieses einfache Übertaktungswerkzeug ermöglicht

Ihnen die Übertaktung vorzunehmen, ohne dafür das Betriebssystem verlassen oder den Computer neu starten zu müssen. Seine benutzerfreundliche Schnittstelle macht das Übertakten mit nur wenigen

Mausklicks möglich. Weiterhin bieten die ASUS OC-Profile in TurboV die besten Übertaktungseinstellungen für verschiedene Anwendungen.

ASUS Anti-Surge-Schutz

Diese besondere Einrichtung schützt teure Geräte und das Motherboard vor Schäden durch Überspannungen während des Netzteilwechsels.

AI Suite II

Mit einer schnellen sowie benutzerfreundlichen Oberfläche konsolidiert

ASUS AI Suite II alle exklusive ASUS-Funktionen in ein einfach zu handhabendes Software-Paket. Damit ermöglicht es die Überwachung der Übertaktung, Energieverwaltung, Kontrolle der Lüftergeschwindigkeit sowie der Spannungs- / Sensorenmesswerte. Diese Multifunktions-

Software bietet diverse und einfach zu bedienende Funktionen, ohne zwischen verschiedenen Anwendungen hin und her schalten zu müssen.

Lüfterloses Design: Elegante Kühlkörperlösung

Der elegante Kühlkörper glänzt durch die 0-dB Thermische Lösung und bietet den Benutzern eine Geräuschlose PC-Umgebung.

Die schöne Form verbessert nicht nur die optische Freude des

Motherboard-Nutzers, das Kühlkörperdesign senkt aber auch die

Chipsatz und Hochleistungsbereich-Temperatur durch hocheffizienten

Wärmeaustausch. Mit Benutzerfreundlichkeit und Ästhetik kombiniert, wird der elegante ASUS Kühlköper dem Benutzer ein außerordentlich leises Kühlerlebnis mit elegantem Aussehen bieten!

Kapitel 1: Produkteinführung 1-3

Fan Xpert

ASUS Fan Xpert ermöglicht den Benutzer die Regelung der CPU- und

Gehäuselüftergeschwindigkeiten entsprechend der Umgebungstemperatur, welche von unterschiedlichen klimatischen Bedingungen, der Region und der Systembelastung abhängig ist. Die eingebauten hilfreichen Benutzerprofile bieten eine flexible Steuerung der Lüftergeschwindigkeiten, um eine leise und kühle Umgebung zu gewährleisten.

ASUS MyLogo2™

Mit dieser Funktion können Sie Ihr Lieblingsbild in ein 256-Farben-

Startlogo verwandeln und damit Ihren Computer noch persönlicher gestalten.

ASUS CrashFree BIOS 3

ASUS CrashFree BIOS 3 ist ein automatisches Wiederherstellungswerkzeug welches Ihnen erlaubt, die originalen BIOS-Daten von der mitgelieferten

Support-DVD oder einen USB-Flashlaufwerk wiederherzustellen, wenn die

BIOS-Daten beschädigt wurden.

ASUS EZ Flash 2

Mit ASUS EZ Flash 2 können Sie das BIOS aktualisieren, ohne das

Betriebssystem aufrufen zu müssen.

1-4

1.4 Bevor Sie beginnen

Beachten Sie bitte vor dem Installieren der Motherboard-Komponenten oder dem Ändern von

Motherboard-Einstellungen folgende Vorsichtsmaßnahmen.

• Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose heraus, bevor Sie eine Komponente anfassen.

• Tragen Sie vor dem Anfassen von Komponenten eine geerdete Manschette, oder berühren Sie einen geerdeten Gegenstand bzw. einen Metallgegenstand wie z.B. das

Netzteilgehäuse, damit die Komponenten nicht durch statische Elektrizität beschädigt werden.

• Halten Sie Komponenten an den Rändern fest, damit Sie die ICs darauf nicht berühren.

• Legen Sie eine deinstallierte Komponente immer auf eine geerdete Antistatik-Unterlage oder in die Originalverpackung der Komponente.

• Vor dem Installieren oder Ausbau einer Komponente muss die ATX-Stromversorgung ausgeschaltet oder das Netzkabel aus der Steckdose gezogen sein. Andernfalls könnten das Motherboard, Peripheriegeräte und/oder Komponenten stark beschädigt werden.

ASUS E35M1-M Serie

1.5 Motherboard-Übersicht

Bevor Sie das Motherboard montieren, stellen Sie bitte sicher, dass das Gehäuse für die

Installation geeignet ist und das Motherboard sich einpassen lässt.

Stellen Sie vor dem Anbringen oder Entfernen des Motherboards sicher, dass der

Netzestecker entfernt ist. Fehlerhaftes vorangehen kann zu Verletzungen und

Komponentenschäden führen.

Motherboards der ASUS E35M1-M Serie kommen in zwei Modellen: E35M1-M und E35M1-

M PRO. Das Layout variiert je nach Modell. Die Abbildungen in diesem Handbuch sind nur für das Modell E35M1-M PRO.

1.5.1 Ausrichtung

Beim Installieren des Motherboards müssen Sie es richtig ausgerichtet ins Computergehäuse einfügen. Die Kante mit den externen Anschlüssen zeigt zur Rückseite des

Computergehäuses, wie es unten abgebildet ist.

1.5.2 Schraubenlöcher

Stecken Sie sechs (6) Schrauben in die eingekreisten Löcher, um das Motherboard am

Gehäuse zu befestigen.

Ziehen Sie die Schrauben NICHT zu fest! Das Motherboard könnte sonst beschädigt werden.

Diese Seite auf die Rückseite des Computergehäuses legen

Kapitel 1: Produkteinführung

E35M1-M PRO

1-5

1.5.3 Motherboard-Layout

1 2 3

18.3cm(7.2in)

2

CPU_FAN KB_USB56

ATX12V

SPDIFO

_HDMI

4 5

02LED2

TURBO_KEY_II

6

1-6

AMD® Zacate™

18W processor

F_ESATA

_USB34

LAN1_USB12

Asmedia

1042

AMD ®

Hudson M1

1

AUDIO

ICS

9LRPS483

CHA_FAN

PCIEX16 SATA6G_5

7

16

RTL

8111E

ALC

887

AAFP

15

PCIEX1_1 VIA

VT6308P

Asmedia

ASM1083

PCI1

Lithium Cell

CMOS Power

E35M1-M PRO

PCI2

IE1394_1

SPDIF_OUT

LPT

SB_PWR

USB1314 USB1112 USB910 USB78

Super

I/O

32Mb

BIOS

COM1

14 13 12

PANEL

11

8

9

10

1.5.4 Layout-Inhalt

Anschlüsse/Jumper/Steckplätze/LED

1. ATX-Netzanschlüsse (24-pol. EATXPWR,

4-pol. ATX12V)

2. CPU- und Gehäuselüfteranschlüsse (4-pol.

CPU_FAN, 3-pol. CHA_FAN)

3. Integrierter Dual-Core AMD ®

Prozessor

Zacate™ 18W-

4. DDR3 DIMM-Steckplätze

5. Turbo Key II LED

6. Turbo Key II-Schalter

7.

Serial ATA 6.0Gb/s-Anschlüsse (7-pol.

SATA6G_1~5)

8. RTC RAM löschen (3-pol. CLRTC)

Seite Anschlüsse/Jumper/Steckplätze/LED

1-16 9.

Serieller Anschluss (10-1 pol. COM1)

10. Standby-Strom LED

1-7 11. Systemtafelanschluss (20-8 pol. PANEL)

1-8 12. USB 2.0-Anschlüsse (10-1 pol. USB78,

USB910, USB1112, USB1314)

1-20

1-23 13. LPT-Anschluss (26-1 pol. LPT) 1-19

1-22 14. IEEE 1394a-Anschluss (10-1 pol. IE1394_1) 1-20

1-18 15. Fronttafelaudioanschluss (10-1 pol. AAFP) 1-17

1-13 16. Digitaler Audioanschluss (4-1 pol.

SPDIF_OUT)

1-18

Seite

1-21

1-23

1-19

ASUS E35M1-M Serie

1.6 Zentralverarbeitungseinheit (CPU)

Dieses Motherboard ist mit einem integrierten Dual-Core AMD ® und einen speziell konzipierten CPU-Kühlkörper ausgestattet.

Zacate™ 18W-Prozessor

Integrated dual-core AMD® Zacate™ 18W processor

E35M1-M PRO

E35M1-M PRO AMD Zacate™ 18W processor

1.6.1 Installieren des CPU-Lüfters (nur bei E35M1-M PRO)

So installieren Sie den CPU-Lüfter:

1. Platzieren Sie den CPU-Lüfter auf den CPU-Kühlkörper.

2. Befestigen Sie den Lüfter mit vier

Schrauben am Kühlkörper.

3. Verbinden Sie das CPU-Lüfterkabel mit dem CPU_FAN-Anschluss auf dem

Motherboard.

CPU_FAN

E35M1-M PRO

E35M1-M PRO CPU fan connector

• Vergessen Sie NICHT, den CPU-Lüfteranschluss anzuschließen! Ansonsten können u.U. Hardwareüberwachungsfehler auftreten.

• Falls Sie übertakten möchten, sollte der CPU-Lüfter sachgemäß installiert sein.

Kapitel 1: Produkteinführung 1-7

1-8

1.6.2 Entfernen des CPU-Lüfters (nur bei E35M1-M PRO)

So entfernen Sie den CPU-Lüfter:

1. Trennen Sie das CPU-Lüfterkabel von dem

Anschluss am Motherboard.

2. Entfernen Sie die vier Schrauben des CPU-

Lüfters.

3. Entfernen Sie den CPU-Lüfter vom

Kühlkörper.

1.7 Systemspeicher

1.7.1 Übersicht

Das Motherboard ist mit zwei Double Data Rate 3 (DDR3) Dual Inline Speichermodulen

(DIMM)-Steckplätzen ausgestattet.

Ein DDR3-Modul hat die gleichen Abmessungen wie ein DDR2 DIMM-Modul. DDR2 DIMM-

Module sind anders gekerbt, um eine fehlerhafte Montage zu vermeiden. DDR3-Module wurden für eine höhere Leistung mit weniger Stromverbrauch entwickelt.

Die nachstehende Abbildung zeigt die Position der DDR3 DIMM-Steckplätze an:

E35M1-M PRO

E35M1-M PRO 240-pin DDR3 DIMM sockets

Kanal

Kanal A DIMM_A1

Steckplätze

DIMM_A2

ASUS E35M1-M Serie

1.7.2 Speicherkonfigurationen

Sie können 512MB, 1 GB, 2 GB und 4 GB ungepufferte und nicht-ECC DDR3 DIMMs in den

DIMM-Steckplätzen installieren.

• Für eine bessere Übertaktungsleistung wird empfohlen, ein DIMM-Modul zuerst in den blauen Steckplatz zu montieren.

• Installieren Sie immer DIMMs mit gleicher CAS-Latenzzeit. Für optimale Kompatibilität wird empfohlen, nur Speichermodule eines Herstellers zu verwenden.

• Durch die Speicheradressenbeschränkung in 32-Bit-Windows ® können vom

Betriebssystem nur 3GB oder weniger benutzt werden, selbst wenn 4GB installiert wurden. Für eine effektive Speichernutzung empfehlen wir Ihnen folgendes:

- Installieren Sie maximal 3GB Speicher, wenn Sie ein 32-Bit-Windows ® -Betriebssystem

benutzen.

- Installieren Sie ein 64-Bit-Windows ® -Betriebssystem, wenn Sie auf dem Motherboard

4GB oder mehr Speicher installieren wollen.

• Dieses Motherboard unterstützt keine DIMMs, die aus 512 Mb (64MB) Chips oder weniger hergestellt wurden.

• Die Standard-Betriebsfrequenz für Arbeitsspeicher hängt von dessen SPD ab, was die normale Vorgehensweise beim Zugriff auf Speichermodule darstellt. Im

Ausgangszustand arbeiten einige übertaktete Speichermodule mit einer niedrigeren

Frequenz als vom Hersteller angegeben. Um mit einer höheren Frequenz zu arbeiten, stellen Sie die Frequenz selbst ein, wie im Abschnitt 2.4

Ai Tweaker-Menü beschrieben.

• Die Speichermodule benötigen evtl. bei der Übertaktung und bei der Nutzung unter voller Systemlast (mit zwei DIMMs) ein besseres Kühlsystem, um die Systemstabilität zu gewährleisten.

E35M1-M Serie Motherboard Liste Qualifizierter Anbieter (QVL)

DDR3-1333 MHz

Anbieter Artikelnummer Größe

SS/

DS

Chip-

Marke

Chip Nr.

A-Data

A-Data

A-Data

A-Data

AD31333001GOU

AD31333G001GOU

AD31333002GOU

AD31333G002GMU

Apacer

Apacer

78.A1GC6.9L1

78.A1GC6.9L1

CORSAIR CM3X1024-1333C9DHX

CORSAIR CM3X1024-1333C9

CORSAIR TR3X3G1333C9 G

CORSAIR TR3X3G1333C9 G

CORSAIR TR3X3G1333C9

CORSAIR CM3X1024-1333C9DHX

CORSAIR CMD24GX3M6A1333C9(XMP) 24GB(6x4GB) DS -

CORSAIR CM3X2048-1333C9DHX

CORSAIR TW3X4G1333C9 G

CORSAIR CMX8GX3M4A1333C9

Crucial

Crucial

CT12864BA1339.8FF

CT25664BA1339.16FF

1GB

3GB(3x1GB) SS -

2GB

2GB

2GB

2GB

1GB

1GB

1GB

SS A-Data

DS A-Data

DS -

DS APACER AM5D5808DEWSBG

DS Apacer

SS -

SS -

3GB(3x1GB) SS -

3GB(3x1GB) SS -

3GB(3x1GB) SS -

DS Corsair

2GB DS -

4GB(2x2GB) DS -

8GB(4x2GB) DS -

1GB

2GB

SS Micron

DS Micron

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

AD30908C8D-151C E0906

AD30908C8D-151C E0903

AM5D5808FEQSBG

9FF22D9KPT

9KF27D9KPT

Takt Spanng

9-9-9-24

9-9-9-24

9-9-9-24

-

9-9-9-24

-

9-9-9-24

9-9-9-24

9

9

-

8-8-8-24 1.65-1.85V

-

8-8-8-24 1.65-1.85V

9

-

9-9-9-24

9-9-9-24

-

-

1.60V

1.60V

1.50V

1.50V

1.50V

-

1.60V

-

1.50V

1.50V

-

-

Sockelunterstützung

(Optional)

A*

(Fortsetzung auf der nächsten Seite)

Kapitel 1: Produkteinführung 1-9

1-10

DDR3-1333 MHz

Anbieter Artikelnummer Größe

Chip-

Marke

Chip Nr.

Takt Spanng

Crucial

ELPIDA

ELPIDA

G.SKILL

G.SKILL

G.SKILL

G.SKILL

G.SKILL

G.SKILL

G.SKILL

GEIL

GEIL

GEIL

GEIL

GEIL

Hynix

HYNIX

Hynix

BL25664BN1337.16FF (XMP)

EBJ10UE8EDF0-DJ-F

EBJ21UE8EDF0-DJ-F

F3-10666CL7T-3GBPK(XMP)

F3-10666CL9T-3GBNQ

GV34GB1333C9DC

HMT112U6TFR8A-H9

HMT325U6BFR8C-H9

HMT125U6TFR8A-H9

6GB(3x2GB) DS -

1GB

2GB

SS ELPIDA

DS ELPIDA

3GB(3x1GB) SS -

3GB(3x1GB) SS -

F3-10600CL8D-4GBHK(XMP) 4GB(2x2GB) DS -

F3-10666CL8D-4GBECO(XMP) 4GB(2x2GB) DS -

F3-10666CL7T-6GBPK(XMP)

F3-10666CL7D-8GBRH(XMP)

F3-10666CL9D-8GBRL

GET316GB1333C9QC

GV32GB1333C9DC

GV34GB1333C7DC

GG34GB1333C9DC

HYNIX HMT351U6BFR8C-H9

KINGMAX FLFD45F-B8KL9

KINGMAX FLFE85F-C8KM9-NAES

KINGMAX FLFE85F-B8KL9

KINGMAX FLFF65F-C8KM9-NEES

Kingston KVR1333D3N9/1G

KVR1333D3N9/2G KINGSTON

KINGSTON

Kingston

Kingston

Kingston

Kingston

KINGSTON

KINGSTON

OCZ

OCZ

OCZ

OCZ

OCZ

OCZ

OCZ

PSC

MICRON

Micron

MICRON

Micron

MICRON

OCZ

OCZ

OCZ

KVR1333D3N9/2G(矮矮)

KVR1333D3N9/2G

KVR1333D3N9/2G

KHX1333C7D3K2/4GX(XMP)

KHX1333C9D3UK2/4GX(XMP)

KVR1333D3N9/4G(矮矮)

KVR1333D3N9/4G

MT4JTF12864AZ-1G4D1

MT8JTF12864AZ-1G4F1

MT8JTF25664AZ-1G4D1

MT16JTF25664AZ-1G4F1

MT16JTF51264AZ-1G4D1

OCZ3G1333LV3GK

OCZ3F13334GK

OCZ3G13334GK

OCZ3G1333LV4GK

OCZ3P1333LV4GK

OCZ3G1333LV6GK

OCZ3P1333LV6GK

OCZ3X1333LV6GK(XMP)

OCZ3G1333LV8GK

OCZ3RPR1333C9LV8GK

AL7F8G73D-DG1

AL8F8G73D-DG1 PSC

SAMSUNG M378B2873FHS-CH9

SAMSUNG M378B5673FH0-CH9

SAMSUNG M378B5273CH0-CH9

Super Talent W1333UA1GH

Super Talent W1333X2GB8(XMP)

Super Talent W1333UB2GS

Super Talent W1333UB4GS

Super Talent W1333UX6GM

6GB(3x2GB) DS -

8GB(2x4GB) DS -

8GB(2x4GB) DS -

16GB(4x4GB) DS -

2GB(2x1GB) DS -

2GB

1GB

2GB

2GB

DS -

4GB(2x2GB) DS GEIL

4GB(2x2GB) DS -

SS HYNIX

SS HYNIX

DS HYNIX

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

J1108EDSE-DJ-F

J1108EDSE-DJ-F

GL1L128M88BA12N

-

H5TC1G83TFRH9A

H5TQ2G83BFRH9C

H5TC1G83TFRH9A

4GB

1GB

2GB

2GB

4GB

1GB

2GB

2GB

2GB

2GB

4GB(2x2GB) DS -

4GB(2x2GB) DS -

4GB

4GB

1GB

1GB

2GB

2GB

1GB

2GB

1GB

2GB

4GB

1GB

1GB

2GB

4GB

DS HYNIX H5TQ2G83BFRH9C

SS KINGMAX KKB8FNWBFGNX-27A

SS KINGMAX KFC8FNMXF-BXX-15A

DS KINGMAX KKB8FNWBFGNX-26A

DS KINGMAX KFC8FNMXF-BXX-15A

SS ELPIDA

SS HYNIX

DS ELPIDA

DS KTC

DS ELPIDA

DS HYNIX

DS Hynix

SS MICRON

SS Micron

SS MICRON

DS Micron

4GB DS MICRON

3GB(3x1GB) DS -

4GB(2x2GB) DS -

4GB(2x2GB) DS -

4GB(2x2GB) DS -

4GB(2x2GB) DS -

6GB(3x2GB) DS -

6GB(3x2GB) DS -

6GB(3x2GB) DS -

8GB(2x4GB) DS -

8GB(2x4GB) DS -

SS PSC

DS PSC

SS HYNIX

SS -

DS Samsung K4B1G0846F

DS Samsung K4B2G0846C

6GB(3x2GB) DS Micron

-

-

-

-

-

J1108BDBG-DJ-F

H5TQ2G83AFRH9C

J1108BDBG-DJ-F

D1288JPNDPLD9U

-

J1108BDSE-DJ-F

-

H5TQ2G83AFRH9C

H5TQ2G83AFR

D9LGQ

9FF22D9KPT

D9LGK

9KF27D9KPT

D9LGK

-

-

-

-

-

-

9-9-9-20

7-7-7-20

8-8-8-20

9-9-9-20

9-9-9-20

A3P1GF3DGF928M9B05 8-8-8-24

DS SAMSUNG K4B1G0846F

DS SAMSUNG K4B2G0846C

H5TQ1G83TFR

0BF27D9KPT

9

-

-

9

7

9

9

9

9

9

9

-

-

-

-

-

9

-

-

9-9-9-20

9-9-9-20

9-9-9-20

9-9-9-20

7-7-7-20

A3P1GF3DGF928M9B05 8-8-8-24

SS SAMSUNG K4B1G0846F

-

-

9

-

9

-

-

9-9-9-24

7-7-7-24

9-9-9-24

-

-

-

7-7-7-18

9-9-9-24

8-8-8-21

8-8-8-8-24 XMP 1.35V

7-7-7-18

7-7-7-21

9-9-9-24

9-9-9-24

9-9-9-24

7-7-7-24

9-9-9-24

1.65V

1.35V(low voltage)

1.35V(low voltage)

1.5~1.6V

1.5~1.6V

1.5-1.6V

1.5~1.6V

1.5V

1.5V

1.5V

1.5V

1.5V

voltage)

1.5V

-

-

1.7V

1.65V

1.65V

1.65V

1.65V

1.60V

1.65V

1.65V

-

-

1.65V

1.7V

-

-

-

-

-

-

-

-

1.5V

1.5V

-

-

-

1.5V

-

1.35V(low voltage)

-

-

-

-

-

1.5V

-

1.5V

1.5V

1.5V

1.65V

XMP 1.25V

1.5V

DIMM

Sockelunter-

(Optional)

A*

Speichermodule mit 1333MHz-Tauglichkeit laufen auf diesem Motherboard mit 1066MHz.

ASUS E35M1-M Serie

DDR3-1066 MHz

Anbieter Artikelnummer Größe

Crucial

Crucial

ELPIDA

KINGSTON

KINGSTON

KINGSTON

Micron

Micron

OCZ

CT12864BA1067.8FF

CT25664BA1067.16FF

EBJ21UE8EDF0-AE-F

KVR1066D3N7/1G

KVR1066D3N7/2G

KVR1066D3N7/4G

MT8JTF12864AZ-1G1F1

MT16JTF25664AZ-1G1F1

OCZ3G1066LV4GK

1GB

2GB

2GB

1GB

2GB

4GB

1GB

2GB

4GB(2x2GB)

Chip Nr.

Takt

SS

DS

DS

SS

DS

DS

SS

DS

DS

Micron

Micron

ELPIDA

KTC

ELPIDA

Hynix

Micron

Micron

Micron

9GF22D9KPT

9HF22D9KPT

J1108EDSE-DJ-F

D1288JPNDPLD9U

J1108BDSE-DJ-F

H5TQ2G83AFR

9GF22D9KPT

9HF22D9KPT

9BF27D9KPV

7

7

-

7

7

7

7

7

7-7-7-20

Spanng

-

voltage)

1.5V

1.5V

1.5V

-

-

1.65V

unterstützung

(Optional)

A*

SS - Einseitig / DS - Doppelseitig

DIMM-Unterstützung:

• A*: Unterstützt ein Modul, das in einer Single-Channel-Speicherkonfiguration in einen

beliebigen Steckplatz gesteckt wird.

Die aktuelle Liste Qualifizierter Anbieter finden Sie auf der ASUS-Webseite www.asus.com.

Kapitel 1: Produkteinführung 1-11

1-12

1.8 Erweiterungssteckplätze

Später wollen Sie eventuell Erweiterungskarten installieren. Folgende Unterabschnitte beschreiben diese Steckplätze und die von ihnen unterstützen Erweiterungskarten.

Das Netzkabel muss unbedingt vor der Installation oder dem Entfernen der

Erweiterungskarten ausgesteckt werden. Ansonsten können Sie sich verletzen und die

Motherboardkomponenten beschädigen.

1.8.1 Installieren einer Erweiterungskarte

So installieren Sie eine Erweiterungskarte:

1. Lesen Sie vor dem Installieren der Erweiterungskarte die beigefügte Dokumentation durch, und nehmen Sie die notwendigen Hardwareeinstellungen vor.

2. Entfernen Sie die Abdeckung des Systemgehäuses (wenn das Motherboard bereits in einem Gehäuse installiert ist).

3. Entfernen Sie das Abdeckblech am Ende des zu verwendenden

Steckplatzes. Bewahren Sie die Schraube für späteren Gebrauch auf.

4. Richten Sie den Kartenanschluss auf den Steckplatz aus, und drücken Sie die Karte hinein, bis sie festsitzt.

5. Befestigen Sie die Karte mit der zuvor entfernten Schraube am Gehäuse.

6. Bringen Sie die Abdeckung des Systemgehäuses wieder an.

1.8.2 Konfigurieren einer Erweiterungskarte

Nach dem Installieren der Erweiterungskarte müssen Sie diese mit einer Software konfigurieren.

1. Schalten Sie das System ein, und ändern Sie ggf. die BIOS-Einstellungen. Kapitel 2 informiert Sie über das BIOS-Setup.

2. Weisen Sie der Karte ein IRQ zu.

3. Installieren Sie die Softwaretreiber für die Erweiterungskarte.

Achten Sie darauf, dass bei Verwenden von PCI-Karten in gemeinsam verwendeten

Steckplätzen die Treiber die Option “IRQ gemeinsam verwenden” unterstützen oder die

Karten keine IRQ-Zuweisung brauchen. Ansonsten kommt es zu Konflikten zwischen den beiden PCI-Gruppen, das System wird instabil und die Karte unbrauchbar.

1.8.3 PCI-Steckplätze

Dieses Motherboard hat zwei PCI-Steckplätze für Karten wie LAN-Karten, SCSI-Karten,

USB-Karten und andere Karten, die den PCI-Spezifikationen entsprechen.

1.8.4 PCI Express x1-Steckplatz

Dieses Motherboard hat einen PCI Express 2.0 x 1-Steckplatz für PCI Express x 1 2.0-

Grafikkarten, die den PCI Express-Speizifikationen entsprechen.

1.8.5 PCI Express x16-Steckplatz

Dieses Motherboard hat einen PCI Express 2.0 x 16-Steckplatz für PCI Express x 16 2.0-

Grafikkarten, die den PCI Express-Speizifikationen entsprechen.

ASUS E35M1-M Serie

1.9 Jumper

RTC RAM löschen (3-pol. CLRTC)

Mit diesen Jumpern können Sie das Echtzeituhr- (RTC) RAM im CMOS löschen. Sie können die Einstellung des Datums und der Zeit sowie die Systemsetup-Parameter im

CMOS löschen, indem Sie die CMOS RTC RAM-Daten löschen. Die RAM-Daten im

CMOS, die Systemeinstellungs-informationen wie z.B. Systemkennwörter einbeziehen, werden mit einer integrierten Knopfbatterie aufrecht erhalten.

CLRTC

E35M1-M PRO

Normal

(Default)

E35M1-M PRO Clear RTC RAM

Clear RTC

So wird das RTC-RAM gelöscht:

1. Schalten Sie den Computer aus und trennen Sie ihn vom Netz.

2. Stecken Sie die Jumpersteckbrücke für 5 bis 10 Sekunden von 1-2

(Standardeinstellung) zu 2-3 um, und dann wieder in die ursprüngliche Position 1-2 zurück.

3. Schließen Sie das Netzkabel an und schalten Sie den Computer ein.

4. Halten Sie die Taste <Entf> während des Startvorgangs gedrückt und rufen Sie das BIOS auf, um Daten neu einzugeben.

Entfernen Sie die Steckbrücke von der Standardposition am CLRTC-Jumper nur, wenn Sie das RTC RAM löschen. Ansonsten wird ein Systembootfehler hervorgerufen!

• Falls die oben beschriebenen Schritte ergebnislos ausfallen, entfernen Sie die integrierte Batterie und stecken Sie den Jumper um, um die CMOS RTC RAM-Daten zu löschen. Installieren Sie daraufhin die Batterie erneut.

• Sie müssen das RTC nicht löschen, wenn das System wegen Übertaktung hängt.

Verwenden Sie die C.P.R. (CPU Parameter Recall)-Funktion, wenn ein Systemfehler wegen Übertaktung auftritt. Sie müssen nur das System ausschalten und neu starten, das BIOS stellt automatisch die Standardwerte für die Parametereinstellungen wieder her.

Kapitel 1: Produkteinführung 1-13

1.10 Anschlüsse

1.10.1 Rücktafelanschlüsse

1 2 3 4 5 6 7 8

1-14

14 13 12 11 10 9

1. PS/2-Kombianschluss für Tastatur/Maus. Dieser Anschluss ist für eine PS/2-

Tastatur oder PS/2-Maus.

2. Optischer S/PDIF-Ausgang. An diesen Anschluss können Sie über ein optisches

S/PDIF-Kabel ein externes Audio-Ausgabegerät anschließen.

3. Video Graphics Adapter (VGA)-Anschluss.

Dieser 15-pol. Anschluss ist für einen

VGA-Monitor oder andere VGA-kompatible Geräte vorgesehen.

4. IEEE 1394a-Anschluss. Dieser 6-pol. IEEE 1394a-Anschluss bietet eine

Hochgeschwindigkeitsverbindung für Audio-/Video-Geräte, Speichergeräte, PCs oder mobile Geräte.

5. USB 2.0-Anschlüsse 3 und 4.

Die zwei 4-pol. Universal Serial Bus (USB)-Anschlüsse nehmen USB 2.0/1.1-Geräte auf.

6. LAN (RJ-45)-Anschluss.

Dieser Anschluss ermöglicht Gigabit-Verbindungen zu einem Local Area Network (LAN) mittels eines Netzwerk-Hub.

LED-Anzeigen am LAN-Anschluss Activity Link

LED

Speed

LED

Aktivitäts-/Verbindungs-LED

Status Beschreibung

AUS Nicht verbunden

ORANGE Verbunden

BLINKEND Datenaktivität

Status

Geschwindigkeits-LED

Beschreibung

AUS 10 Mbps-Verbindung

ORANGE 100 Mbps-Verbindung

GRÜN 1 Gbps-Verbindung LAN-

Anschluss

7.

Line In-Anschluss (hellblau).

Dieser Anschluss verbindet mit Tonband-, CD- oder

DVD-Playern und anderen Audiogeräten.

8. Line Out-Anschluss (hellgrün).

Dieser Anschluss verbindet mit Kopfhörern oder

Lautsprechern. In 4-, 6- und 8-Kanalkonfigurationen wird dieser Anschluss zum

Frontlautsprecherausgang.

9. Mikrofonanschluss (rosa).

Dieser Anschluss nimmt ein Mikrofon auf.

Die Funktionen der Audioausgänge in 2, 4, 6 oder 8-Kanalkonfigurationen entnehmen Sie bitte der Audio-Konfigurationstabelle auf der nächsten Seite.

ASUS E35M1-M Serie

Audio 2-, 4-, 6- oder 8-Kanalkonfigurationen

Anschluss

Hellblau (Rücktafel)

Hellgrün (Rücktafel)

Rosa (Rücktafel)

Hellgrün (Fronttafel)

Headset 2-Kanal

Line In

Line Out

Mic In

-

4-Kanal

Rücklautsprecher

Frontlautsprecher

Mic In

-

6-Kanal

Rücklautsprecher

Frontlautsprecher

Bass/Mitte

-

8-Kanal

Rücklautsprecher

Frontlautsprecher

Bass/Mitte

Seitenlautsprecher

Konfiguration der 8-Kanal Audioausgabe:

Verwenden Sie ein Gehäuse mit einem HD-Audiomdul auf der Frontseite, um 8-Kanal

Audioausgabe zu ermöglichen.

10. USB 3.0-Anschlüsse 1 und 2 (nur bei E35M1-M PRO).

Die zwei 9-pol. Universal

Serial Bus (USB)-Anschlüsse nehmen USB 3.0/2.0-Geräte auf.

• Bei der Installation eines Windows ®

Maus mit den USB 3.0-Anschlüssen.

-Betriebssystems verbinden Sie KEINE Tastatur /

• Der Beschränkungen des USB 3.0-Controller wegen, können USB 3.0-Geräte nur unter

Windows ® und nur nach der Installation eines USB 3.0-Treibers verwendet werden.

• USB 3.0-Geräte können nur als Datenspeicher verwendet werden.

• Wir empfehlen Ihnen, für eine schnellere Datenübertragung und bessere Leistung alle

USB 3.0-Geräte mit den USB 3.0-Anschlüssen zu verbinden.

11. eSATA-Anschluss.

Dieser Anschluss ist für ein externes Serial ATA-

Festplattenlaufwerk vorgesehen.

12. DVI-D-Anschluss. Dieser Anschluss ist für DVI-D-kompatible Geräte vorgesehen.

DVI-D kann nicht für die Ausgabe von RGB-Signalen zu CRT konvertiert werden und ist auch nicht mit DVI-I kompatibel.

13. HDMI-Anschluss . Dies ist High-Definition Multimedia Interface (HDMI)-Anschluss und ist kompatibel mit HDCP, um die Wiedergabe von HD DVD, Blu-Ray und anderen geschützten Inhalten zu ermöglichen.

14. USB 2.0-Anschlüsse 5 und 6.

Die zwei 4-pol. Universal Serial Bus (USB)-Anschlüsse nehmen USB 2.0/1.1-Geräte auf.

Kapitel 1: Produkteinführung 1-15

1-16

1.10.2 Interne Anschlüsse

1. ATX-Stromanschlüsse (24-pol. EATXPWR, 4-pol. ATX12V)

Diese Anschlüsse sind für die ATX-Stromversorgungsstecker vorgesehen. Sie sind so aufgebaut, dass sie mit den Steckern in nur einer Richtung zusammenzupassen.

Drücken Sie den Stecker in der korrekten Ausrichtung fest auf den Anschluss, bis er komplett eingerastet ist.

ATX12V EATXPWR

E35M1-M PRO

+12V DC

+12V DC

PIN 1

GND

GND

+3 Volts

+12 Volts

+12 Volts

+5V Standby

Power OK

GND

+5 Volts

GND

+5 Volts

GND

+3 Volts

+3 Volts

PIN 1

E35M1-M PRO ATX power connectors

GND

+5 Volts

+5 Volts

+5 Volts

-5 Volts

GND

GND

GND

PSON#

GND

-12 Volts

+3 Volts

• Für ein vollständig konfiguriertes System empfehlen wir Ihnen, dass Sie ein Netzteil benutzen, das die ATX 12 V-Spezifikation 2.0 (oder neuere Version) erfüllt und eine

Mindestleistung von 350W liefern kann.

• Vergessen Sie NICHT, den 4-pol. ATX +12V Stromstecker anzuschließen. Andernfalls lässt sich das System nicht starten.

• Wir empfehlen Ihnen, ein Netzteil mit einer höheren Ausgangsleistung zu verwenden, wenn Sie ein System mit vielen stromverbrauchenden Geräten einrichten. Das System wird möglicherweise instabil oder kann nicht booten, wenn die Stromversorgung nicht ausreicht.

• Wenn Sie sich über die Mindeststromanforderungen Ihres Systems nicht sicher sind, hilft Ihnen evtl. der Leistungsrechner unter http://support.asus.com/PowerSupplyCalculator/PSCalculator.aspx?SLanguage=de-de .

ASUS E35M1-M Serie

2. CPU- und Gehäuselüfteranschlüsse (4-pol. CPU_FAN, 3-pol. CHA_FAN)

Verbinden Sie die Lüfterkabel mit den Lüfteranschlüssen am Motherboard, wobei der schwarze Leiter jedes Kabels zum Erdungsstift des Anschlusses passen muss.

CPU_FAN

E35M1-M PRO

CHA_FAN

GND

+12V

Rotation

E35M1-M PRO fan connectors

• Vergessen Sie NICHT, die Lüfterkabel mit den Lüfteranschlüssen zu verbinden. Eine unzureichende Belüftung innerhalb des Systems kann die Motherboard-Komponenten beschädigen. Dies sind keine Jumper! Setzen Sie KEINE Jumpersteckbrücke auf die

Lüfteranschlüsse!

• Der Systemstabilität wegen sollten Sie nicht vergessen, den Gehäuselüfter mit dem

Motherboard zu verbinden.

Der CPU_FAN-Anschluss unterstützt CPU-Lüfter mit maximaler Leistung von 2A (24W).

3. Fronttafelaudioanschluss (10-1 pol. AAFP)

Dieser Anschluss dient zum Verbinden eines Fronttafel-Audio E/A-Moduls, das an der Fronttafel des Computers befestigt wird und entweder HD Audio oder den herkömmlichen AC ‘97 Audiostandard unterstützt. Verbinden Sie das Ende des

Fronttafelaudio E/A-Modulkabels mit diesem Anschluss.

AAFP

PIN 1 PIN 1

E35M1-M PRO

HD-audio-compliant pin definition

Legacy AC’97 compliant definition

E35M1-M PRO Front panel audio connector

• Es wird empfohlen, ein High-Definition Fronttafel Audio E/A-Modul mit diesem Anschluss zu verbinden, um die High-Definition Audio-Funktionen dieses Motherboards nutzen zu können.

• Wenn Sie an diesen Anschluss ein High-Definition Fronttafelaudiomodul anschließen möchten, vergewissern Sie sich, dass das Element Front Panel Type in BIOS zu [HD

Audio] eingestellt ist. Wenn Sie statt dessen ein AC‘ 97-Fronttafelaudiomodul anschließen möchten, stellen Sie das Element auf [AC97] ein. Standardmäßig ist der Anschluss auf

[HD] gestellt. Siehe Abschnitt 2.5.5 Onboard Devices Configuration für Details.

Kapitel 1: Produkteinführung 1-17

1-18

4. Serial ATA 6.0Gb/s-Anschlüsse (7-pol. SATA6G_1~5)

Diese Anschlüsse sind für die Serial ATA 6.0 Gb/s-Signalkabel von Serial ATA 6.0 Gb/s-

Festplatten und optischen Laufwerken vorgesehen.

SATA6G_4 SATA6G_5

GND

RSATA_RXN5

RSATA_RXP5

GND

RSATA_TXN5

RSATA_TXP5

GND

SATA6G_3

SATA6G_1 SATA6G_2

E35M1-M PRO

E35M1-M PRO SATA connectors

• Diese Anschlüsse sind standardmäßig auf [IDE Mode] eingestellt. Im IDE-Modus können Sie die Serial ATA boot/data Festplattenlaufwerke mit diesen Anschlüssen verbinden. Siehe Abschnitt 2.5.2 SATA Configuration für Details.

• Wenn Sie Hot-Plug und NCQ verwenden, setzen Sie das Element OnChip SATA Type im BIOS auf [AHCI Mode]. Siehe Abschnitt 2.5.2 SATA Configuration für Details.

5. Digitaler Audioanschluss (4-1 pol. SPDIF_OUT)

Dieser Anschluss ist für zusätzliche Sony/Philips Digital Interface (S/PDIF)-Anschlüsse vorgesehen. Verbinden Sie das S/PDIF-Ausgangsmodulkabel mit diesen Anschluss und installieren Sie das Modul anschließend an einer Steckplatzaussparung an der

Rückseite des Computergehäuses.

E35M1-M PRO SPDIF_OUT

E35M1-M PRO Digital audio connector

Das S/PDIF-Modul muss separat erworben werden.

ASUS E35M1-M Serie

6. Systemtafelanschluss (20-8 pol. PANEL)

Dieser Anschluss unterstützt mehrere Gehäusegebundene Funktionen.

PLED SPEAKER

PANEL

PIN 1

IDE_LED PWRSW RESET

E35M1-M PRO

* Requires an ATX power supply

E35M1-M PRO System panel connector

• Systemstrom-LED (2-pol. PLED)

Dieser 2-pol. Anschluss wird mit der Systemstrom-LED verbunden. Verbinden Sie das

Strom-LED-Kabel vom Computergehäuse mit diesem Anschluss. Die System-Strom-

LED leuchtet, wenn Sie das System einschalten. Sie blinkt, wenn sich das System im

Energiesparmodus befindet.

• Festplattenaktivitäts-LED (2-pol. IDE_LED)

Dieser 2-pol. Anschluss wird mit der HDD Aktivitäts-LED verbunden. Verbinden Sie das HDD Aktivitäts-LED-Kabel mit diesem Anschluss. Die IDE LED leuchtet auf oder blinkt, wenn Daten auf der Festplatte gelesen oder auf die Festplatte geschrieben werden.

• Stromschalter/Soft-Aus-Schalter (2-pol. PWRSW)

Dieser 2-pol. Anschluss wird mit dem Systemstromschalter verbunden.

• Reset-Schalter (2-pol. RESET)

Verbinden Sie diesen 2-pol. Anschluss mit einem am Gehäuse befestigten Reset-

Schalter, um das System ohne Ausschalten neu zu starten.

7. LPT-Anschluss (26-1 pol. LPT)

Der LPT (Line Printing Terminal)-Anschluss verbindet mit Geräten wie einem Drucker.

Der LPT-Standard ist IEEE 1284, die parallele Schnittstelle auf IBM PC-kompatiblen

Computern.

LPT

ERR# INIT

E35M1-M PRO

STB# PD ACK# BUSY

E35M1-M PRO Parallel Port Connector

Kapitel 1: Produkteinführung 1-19

1-20

8. IEEE 1394a-Anschluss (10-1 pol. IE1394_1)

Dieser Anschluss ist für einen IEEE 1394-Modul vorgesehen. Verbinden Sie das IEEE

1394-Modulkabel mit diesem Anschluss und installieren Sie dann das Modul in einer

Steckplatzaussparung an der Rückseite des Gehäuses.

IE1394_1

PIN 1

E35M1-M PRO

E35M1-M PRO IEEE 1394a Connector

9. USB 2.0-Anschlüsse (10-1 pin USB78, USB910, USB1112, USB1314)

Diese Anschlüsse dienen zum Einbauen von zusätzlichen USB 2.0-Modulen.

Verbinden Sie das USB-Modulkabel mit einem dieser Sockel und befestigen Sie das Modul anschließend an einer Steckplatzaussparung an der Rückseite des

Computergehäuses. Diese USB-Sockel entsprechen der USB 2.0-Spezifikation, welche Verbindungen mit einer Geschwindigkeit von bis zu 480 Mbps ermöglicht.

USB1314 USB1112 USB910 USB78

PIN 1 PIN 1

E35M1-M PRO

E35M1-M PRO USB2.0 connectors

PIN 1 PIN 1

Verbinden Sie niemals ein 1394-Kabel mit den USB-Anschlüssen, sonst wird das

Motherboard beschädigt!

Das USB 2.0-Modulkabel muss separat erworben werden.

ASUS E35M1-M Serie

10. Serieller Anschluss (10-1 pol. COM1)

Dieser Anschluss ist für ein serielles (COM-) Modul gedacht. Verbinden Sie das serielle

Anschlussmodulkabel mit diesem Sockel und befestigen Sie das Modul anschließend an einer Steckplatzaussparung an der Rückseite des Computergehäuses.

Die serielle Anschlussklammer (COM1) muss separat erworben werden.

COM1

PIN 1

E35M1-M PRO

E35M1-M PRO Serial port (COM1) connector

Kapitel 1: Produkteinführung 1-21

1-22

1.11 Onboard-Schalter

Die integrierten Schalter ermöglichen Ihnen die Feineinstellung der Leistung während der

Arbeit an einen offenen System oder einen Testaufbau. Dies ist ideal für Übertakter und

Spieler, die ständig die Einstellungen ändern, um die Systemleistung zu verbessern.

Turbo Key II-Schalter

Dieser Schalter erlaubt die automatische Einstellung der CPU, um die Systemleistung zu steigern.

Um bleibende Systemleistung sicherzustellen, stellen Sie den Schalter bei assgeschalteten

System auf Enable .

E35M1-M PRO

E35M1-M PRO Turbo Key II switch

• Die O2LED2 LED nahe dem Turbo Key II-Schalter leuchtet, wenn die

Schaltereinstellung auf Enable gestellt ist. Beziehen Sie sich auf Abschnitt 1.12

Onboard LEDs für die genaue Position der O2LED2 LED.

• Wenn Sie das CMOS löschen oder die BIOS-Standardeinstellungen laden, folgen die entsprechenden Übertaktungseinstellungen im BIOS-Menü den aktuellen Einstellungen des Turbo Key II-Schalters.

• Wenn Sie die Schaltereinstellungen beim laufenden Betriebssystem auf Enable stellen, wird die Turbo Key II-Funktion beim nächsten System(neu)start aktiviert.

• Sie können zur gleichen Zeit TurboV Auto Tuning, Übertaktung im BIOS-

Setupprogramm nutzen und die Turbo Key II-Funktion aktivieren. Jedoch wird das

System die letzten von Ihnen vorgenommenen Einstellungen übernehmen.

ASUS E35M1-M Serie

1.12 Onboard LEDs

1. Standby-Strom LED

Auf diesem Motherboard ist eine Standby-Strom-LED eingebaut, die leuchtet, wenn das System eingeschaltet, im Stromsparmodus oder im Soft-Aus-Modus ist.

Dies dient zur Erinnerung, dass Sie das System ausschalten und das Netzkabel ausstecken müssen, bevor Sie eine Komponente von dem Motherboard entfernen oder hinzufügen. Die nachstehende Abbildung zeigt die Position der Onboard-LED an.

SB_PWR

E35M1-M PRO

ON OFF

Standby Power Powered Off

E35M1-M PRO Onboard LED

2. Turbo Key II LED

Die Turbo Key II LED leuchtet, wenn der Turbo Key II-Schalter auf Enable gestellt ist.

O2LED2

E35M1-M PRO

E35M1-M PRO Turbo Key II LED

Kapitel 1: Produkteinführung 1-23

1.13 Software-Unterstützung

1.13.1 Installieren eines Betriebssystems

Dieses Motherboard unterstützt Windows ®

Funktionen Ihrer Hardware zu maximieren.

XP/Vista/7-Betriebssysteme. Installieren

Sie immer die neueste Betriebssystemversion und die dazugehörigen Updates, um die

• Motherboard-Einstellungen und Hardware-Optionen variieren. Beziehen Sie sich auf die

Dokumentation Ihres Betriebssystems für detaillierte Informationen.

• Für eine bessere Kompatibilität und Systemstabilität vergewissern Sie sich bitte, dass

Windows ® XP Service Pack 3 / Windows ® Vista Service Pack 1 oder neuere Versionen installiert sind, bevor Sie die Treiber installieren.

1.13.2 Support DVD-Informationen

Die mitgelieferte Support-DVD enthält die Treiber, Anwendungs-Software und Hilfsprogramme, die Sie installieren können, um alle Motherboard-Funktionen nutzen zu können.

Der Inhalt der Support-DVD kann jederzeit und ohne Ankündigung geändert werden. Bitte besuchen Sie für Updates die ASUS-Webseite unter www.asus.com.

Ausführen der Support-DVD

Legen Sie die Support-DVD in das optische Laufwerk. Die DVD ladet automatisch das

Treibermenü, wenn Autorun auf Ihrem Computer aktiviert ist.

Die folgende Abbildung ist nur zur Referenz gedacht.

Klicken Sie auf ein

Element, um die

Support-DVD-/

Motherboard-

Informationen anzuzeigen.

1-24

Klicken Sie zur Installation auf das entsprechende Element.

Wenn Autorun NICHT aktiviert ist, durchsuchen Sie den Inhalt der Support-DVD, um die

Datei ASSETUP.EXE im BIN-Verzeichnis zu finden. Doppelklicken Sie auf ASSETUP.EXE, um die DVD auszuführen.

ASUS E35M1-M Serie

Werbung

Hauptfunktionen

  • AMD NA (integrated CPU) E-350
  • PC micro ATX AMD Hudson M1 Realtek ALC887 7.1 channels
  • 2 Non-ECC Maximum internal memory: 8 GB
  • AMD Radeon HD 6310 1024
  • BIOS type: EFI 32 Mbit ACPI version: 2.0a
  • Gigabit Ethernet

Verwandte Handbücher

Werbung

Inhaltsverzeichnis