PEAK-System PCAN-Diag FD Schnellstartanleitung

Hinzufügen zu Meine Handbücher
6 Seiten

Werbung

PEAK-System PCAN-Diag FD Schnellstartanleitung | Manualzz

PCAN-Diag FD

Schnellstart-

Anleitung

Die vorliegende Anleitung umfasst die grundlegende Inbetriebnahme und Verwendung

Ihres PCAN-Diag FD. Eine ausführliche Dokumentation im PDF-Format finden Sie ...

... auf der PCAN-Diag FD-Speicherkarte im Verzeichnis: PCAN-Diag FD\Documentation .

... auf der beiliegenden DVD im Verzeichnis: Tools\PCAN-Diag FD\Documentation .

... auf unserer Website. Auf der Rückseite finden Sie entsprechende Downloadlinks.

© 2020-01 PEAK-System Technik GmbH - www.peak-system.com

Anschlüsse

Display-Anschluss (Micro-HDMI)

... zur Ausgabe des Bildsignals mit einem externen Monitor oder Beamer.

CAN-Anschluss (D-Sub)

... zur Anbindung eines High-Speed-CAN-

Busses.

PC-Anschluss (USB)

... zur Konfiguration des Gerätes mit der

Software PCAN-Diag FD Editor und für den Zugriff auf die Speicherkarte.

Einschaltsperre

... zur Sicherung des Gerätes für den Transport.

Steht der Schalter links auf Locked , kann das

Gerät nicht eingeschaltet werden.

Spannungsversorgung

... 12 V DC (9 - 28 V möglich).

Massebuchse (4 mm)

... zur Herstellung einer gesonderten

Masseverbindung zwischen dem

PCAN-Diag FD und dem Messobjekt.

Trigger-Ausgang (4 mm)

... zur Verwendung des Oszilloskop-

Triggersignals für externe Messgeräte.

Inbetriebnahme

Spannungsversorgung

Stellen Sie die Spannungsversorgung mit dem beiliegenden Steckernetzteil her.

Versehen Sie das Netzteil dafür mit dem passenden Steckadapter (Euro, U.S. oder UK).

Für den mobilen Einsatz kann das PCAN-Diag FD über die integrierten Akkus versorgt werden. Bei externer Spannungsversorgung werden die Akkus, auch im laufenden

Betrieb, aufgeladen.

Ein- und Ausschalten

Stellen Sie den Schalter für die Einschaltsperre auf der Rückseite des Geräts auf die

Position Ready . Halten Sie den Drehtaster mindestens eine halbe Sekunde gedrückt, um das Gerät einzuschalten.

Verwenden Sie den Eintrag Power Off aus dem Hauptmenü oder halten Sie den

Drehtaster für etwa 10 Sekunden gedrückt, um das Gerät auszuschalten.

© 2020-01 PEAK-System Technik GmbH - www.peak-system.com

Bedienung des Gerätes

Die Bedienung erfolgt primär über den Drehtaster:

Drehen: Ändert die Auswahl oder den zu editierenden Wert.

Drücken: Führt die gewählte Funktion aus oder setzt den eingestellten Wert.

Die Funktionen der vier Hotkeys variieren und werden am Rand der Anzeige eingeblendet.

CAN-Anbindung

Verbinden Sie das PCAN-Diag FD über den CAN-Anschluss (D-Sub) auf der Rückseite des

Gerätes mit dem CAN-Bus.

Für eine erfolgreiche Verbindung muss die Konfiguration der CAN-Anbindung des

PCAN-Diag FD den Parametern des angeschlossenen CAN-Busses entsprechen. Im

Bereich Settings können Sie die erforderlichen Einstellungen vornehmen.

CAN protocol Konfiguration des verwendeten CAN-Protokolls.

Allow bit rate switch Erlaubt die Übertragung des Datenbereichs von

CAN-Nachrichten mit der höheren Daten-Bitrate bei

Verwendung des Protokolls CAN FD.

Bit Rate Einstellung der Bitraten über festgelegte Profile

( CAN Bit Rate Presets) oder Auswahllisten:

Clock: Die einstellbaren Bitraten ergeben sich aus der gewählten Clock-Frequenz.

Nominal Bit Rates: Mit der Nominal-Bitrate wird die

Bitrate der CAN-Kommunikation festgelegt.

Data Bit Rates: Beim CAN-FD-Protokoll wird mit der

Daten-Bitrate eine höhere Bitrate für die Übertragung des Datenbereichs der CAN-Nachrichten festgelegt.

Hinweis:

Mit Detect CAN bit rate können die Bitraten automatisch ermittelt werden. Die

Funktion benötigt Datenverkehr auf dem CAN-Bus zwischen mindestens zwei Knoten.

© 2020-01 PEAK-System Technik GmbH - www.peak-system.com

Nachrichten empfangen und senden

Eingehenden CAN-Nachrichten anzeigen

Navigieren Sie zum Menüeintrag CAN Data > CAN Message View . Eingehende

CAN-Nachrichten werden in der Liste sortiert nach CAN-ID angezeigt (Spalte RxID ). Die

Darstellung der Datenbytes (Spalte Data 0...N

) erfolgt im Hexadezimalformat. Mit jedem

Auftreten einer CAN-Nachricht wird deren Zähler ( Count ) erhöht.

CAN-Nachrichten erstellen und senden

Navigieren Sie zum Menüeintrag CAN Data > CAN Message View . Über die Funktion

View können Sie die Sendeliste (Tabelle mit der Spalte TxID ) einblenden.

Erstellen einer CAN-Nachricht

Wählen Sie die Sendeliste durch Drehen aus und drücken Sie den Drehtaster.

Öffnen Sie das Kontextmenü mit dem Hotkey MENU und wählen Sie Add .

Geben Sie die Parameter für die neue CAN-Nachricht ein.

Speichern Sie die Nachricht mit dem Hotkey OK .

Die Seite wird geschlossen und die neue CAN-Nachricht erscheint in der Sendeliste.

Senden einer CAN-Nachricht

Wählen Sie eine CAN-Nachricht aus der Sendeliste aus.

Das periodische Senden starten oder stoppen Sie durch Drücken des Drehtasters.

Mit dem Hotkey SEND senden Sie die Nachricht einmal manuell.

© 2020-01 PEAK-System Technik GmbH - www.peak-system.com

Oszilloskopfunktion

Um eingehende Signale mit der Oszilloskopfunktion zu analysieren, wählen Sie im

Hauptmenü den Eintrag Scope . Im Bereich Settings können Sie die Einstellungen des Oszilloskops bei Bedarf anpassen.

Trigger

View

Export

Auswahl des Trigger-Ereignisses, das das Sampling der Signale auslöst (z. B. Start oder Ende eines CAN-Frames, CAN-ID, CAN-Error oder Bit-Rate-Switch eines CAN-FD-Frames).

Unter dieser Rubrik aktivieren Sie die darzustellenden Signalquellen.

Unter dieser Rubrik konfigurieren Sie, welche Daten mit der Export-

Funktion auf der Speicherkarte abgelegt werden sollen.

Nach der Bestätigung der Einstellungen mit dem Hotkey SAVE&OK können Sie das

Sampling starten.

Single

Run/Stop

Auslösen eines einmaligen Samplingvorgangs.

Starten und Stoppen des wiederholten Samplingvorgangs.

Die Darstellung des Signalverlaufs können Sie über das Menü anpassen.

Zoom

H-pos.

Ein- oder Auszoomen.

Horizontales Verschieben des sichtbaren Ausschnitts.

Gerät mit Projekten konfigurieren

Das PCAN-Diag FD kann schnell an unterschiedliche Einsatzszenarien angepasst werden. Mit der Windows-Software PCAN-Diag FD Editor können Sie die Geräteeinstellungen und benötigte Dateien in Form von Projekten zusammenstellen und anschließend per USB an das PCAN-Diag FD übertragen. Sie finden das Programm

( PcanDiagFdEdt.exe

) ...

... auf der PCAN-Diag FD-Speicherkarte im Verzeichnis: PCAN-Diag FD\Tools .

... auf der beiliegenden DVD im Verzeichnis: Tools\PCAN-Diag FD\Tools .

... auf unserer Website.

Eine ausführliche Anleitung zur Arbeit mit Projekten befindet sich im PCAN-Diag FD-

Handbuch oder in der PCAN-Diag FD Editor-Programmhilfe.

© 2020-01 PEAK-System Technik GmbH - www.peak-system.com

Dokumentation

Vereinfachte EU-Konformitätserklärung

PEAK-System Technik GmbH gibt hiermit an: Das Produkt PCAN-Diag FD (IPEH-003069) entspricht den EU-Richtlinien 2014/30/EU (EMV) und 2011/65/EU (RoHS 2).

Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung befindet sich im PCAN-Diag FD-

Handbuch. Mit diesen Links können Sie die Dokumentation auf unserer Website öffnen.

Dokumentation

Deutsch (pdf) www.peak-system.com/ quick/Doc3069D

Dokumentation

Englisch (pdf) www.peak-system.com/ quick/Doc3069E

Aktualisierung der Firmware

Halten Sie Ihre PCAN-Diag FD auf dem neuesten Stand. Auf unserer Website steht das PCAN-Diag FD-Package zum Download zur Verfügung. Es beinhaltet die aktuelle

Firmware, Dokumentation, Gerätehilfe und Software.

Laden Sie das aktuelle Datenpaket zum PCAN-Diag FD von unserer Website oder direkt mit dem folgenden Link auf Ihren PC. Entpacken Sie das Datenpaket.

Stellen Sie sicher, dass Ihr PCAN-Diag FD extern versorgt wird.

Verbinden Sie Ihr PCAN-Diag FD mit dem PC. Verwenden Sie dazu das mitgelieferte USB-Kabel und aktivieren Sie die USB-Verbindung über den Menüeintrag

USB Connection .

Aktualisieren Sie die Daten auf der Speicherkarte. Die neue Firmware-Datei (*.bin) muss im Verzeichnis /PCAN-Diag FD/Firmware/ abgelegt werden.

Beenden Sie die USB-Verbindung.

Navigieren Sie zum Menüeintrag Support > Update Firmware .

Wählen Sie die neue Firmware (*.bin) aus der Liste, um die Aktualisierung zu starten. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, schaltet sich das Gerät ab.

Download

Package (zip) www.peak-system.com/ quick/DLP3069

© 2020-01 PEAK-System Technik GmbH - www.peak-system.com

Werbung

Verwandte Handbücher

Werbung