Bauknecht UVI 1950 A++ Refrigerator Programmdiagramm

Hinzufügen zu Meine Handbücher
3 Seiten

Werbung

Bauknecht UVI 1950 A++ Refrigerator Programmdiagramm | Manualzz

A. Kühlfach

1. Gemüsefach

2. Ablagen / Ablagenbereich

3. Bedientafel mit LED

4. Türeinsätze

5. Flaschenfach

6. Abnehmbarer Flaschenhalter (falls vorhanden)

7. Typenschild (an der Seite des

Gemüsefachs)

8. Eiswürfelfach (falls vorhanden)

9. Tür des Niedertemperaturfachs

B. Niedertemperaturfach, falls vorhanden

Kältester Bereich

Bereich mit geringster Kühlleistung

Hinweis: Je nach Ausführung können Anzahl der Fächer und Zubehör abweichen.

Alle Ablagen, Türeinsätze und Fächer sind herausnehmbar.

Wichtig: Kühlschrankzubehör darf nicht im

Geschirrspüler gespült werden.

Wichtig: Schließen Sie die Gerätetür!

DE EN FR NL ES PT IT GR SV NO DK FI

KURZANLEITUNG

LED-Leuchte

LEDs halten länger als herkömmliche

Glühlampen, verbessern die Sicht im Gerät und sind umweltfreundlich.

Falls ein Austausch nötig ist, wenden Sie sich bitte an eine Kundendienststelle.

Das Gerät kann schnell die optimalen

Temperaturbedingungen im Geräte-Innenraum erreichen.

Gebläse (falls vorhanden)

Der Lüfter ist als AKTIVIERT voreingestellt.

Der Lüfter kann mit der

Taste am Sockel (wie in der Abbildung gezeigt) ausgeschaltet werden.

Wenn die Raumtemperatur

27°C übersteigt, muss der Lüfter angeschaltet sein, um die korrekte Konservierung der

Nahrungsmittel zu garantieren.

Das Ausschalten des Lüfters optimiert den

Energieverbrauch.

Standby

Die „ Temp.

”-Taste ( 1 ) 3 Sekunden lang drücken, um das Gerät auszuschalten (die

Bedientafel und Lichter bleiben ausgeschaltet).

Um das Gerät wieder zu aktivieren, drücken

Sie erneut kurz die Taste.

Hinweis: Durch diesen Vorgang wird das

Gerät nicht von der Stromversorgung getrennt.

Temperatur im Kühlraum

Die drei LED-Leuchten ( 2 ) zeigen die eingestellte Temperatur des Kühlraums an.

Mit der „ Temp.

“-Taste kann eine andere

Temperatur eingestellt werden

Folgende Einstellungen sind möglich:

Leuchtende LEDs Temperatureinstellung

Hoch (weniger kalt)

Mittel-hoch

Mittel

Mittel-niedrig

Niedrig (kälter)

DE EN FR NL ES PT IT GR SV NO DK FI

Störung - was tun.

Das Bedientafel ist ausgeschaltet, das Gerät funktioniert nicht.

Die Innenbeleuchtung funktioniert nicht.

Die Innenleuchte blinkt.

Mögliche Ursache:

Das Gerät kann ein Problem mit der Stromversorgung haben.

Abhilfe:

Stellen Sie sicher, dass:

- ob ein Stromausfall vorliegt

- ob der Stecker richtig in die

Steckdose eingesteckt ist und der zweipolige Hauptnetzschalter

(falls vorhanden) sich in der richtigen Position befindet (dadurch wird die

Stromversorgung des Geräts ermöglicht)

- ob die Schutzvorrichtungen der elektrischen Anlage im Haushalt funktionieren

- ob das Netzkabel beschädigt ist.

Das Gerät könnte in der

Betriebsart

Ein/Standby sein.

Die Lampe muss möglicherweise ausgetauscht werden.

Störung eines technischen

Bauteils.

Türalarm aktiv

Wenn die Tür des Kühlfachs längere Zeit offen steht, ist sie aktiviert.

Das Gerät mit der Temp.-Taste aktivieren.

Wenden Sie sich an eine autorisierte Kundendienststelle.

Schließen Sie die Tür, um den

Alarm abzuschalten.

Prüfen Sie beim Öffnen der Tür, ob die Leuchte funktioniert.

Die Temperatur in den

Fächern ist nicht niedrig genug.

Wasser sammelt sich auf dem Boden des

Kühlraums.

Hierfür können verschiedene

Gründe vorliegen (siehe

„Abhilfe“)

Die Tauwasserabflussöffnung ist verstopft.

Die vordere Gerätekante in

Höhe der Türdichtung ist warm

Eine oder mehrere grüne

Leuchten blinken ständig.

Es liegt keine Störung vor.

Hierdurch wird die Bildung von

Kondenswasser verhindert.

Störungsalarm

Dieser Alarm weist auf eine

Störung in einem technischen

Bauteil hin.

Stellen Sie sicher, dass:

- ob die Türen korrekt schließen

- ob das Gerät neben einer

Wärmequelle aufgestellt wurde

- ob die eingestellte Temperatur ausreichend ist

- die Luftzirkulation durch die

Belüftungsöffnungen im unteren

Geräteteil nicht behindert wird

Reinigen Sie die

Tauwasserabflussöffnung (siehe

Abschnitt „Reinigung und Pflege des Gerätes")

Keine Gegenmaßnahme nötig.

Kontaktieren Sie den autorisierten technischen Kundendienst.

DE EN FR NL ES PT IT GR SV NO DK FI

Werbung

Verwandte Handbücher

Herunterladen PDF

Werbung