Hoover TFS 5181 Bedienungsanleitung

Hinzufügen zu Meine Handbücher
12 Seiten

Werbung

Hoover TFS 5181 Bedienungsanleitung | Manualzz

P5

P7

P 1

P3

P6

P8

P2

P4

P13

P15

P9

P11

P14

P16

P10

P12

P21

P23

P17

P19

P18

P20

P22

P24 P25

DE

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE:

Dieser Staubsauger darf nur zur Reinigung im Haushalt gemäß dieser

Bedienungsanleitung verwendet werden. Vor dem Gebrauch des Geräts muss die vorliegende Bedienungsanleitung gelesen und vollständig verstanden worden sein.

Achtung: Elektrizität kann gefährlich sein! Dieses Gerät ist doppelt isoliert und darf nicht geerdet werden. Der Netzstecker enthält eine Sicherung von 13 A (nur GB).

Wichtig: Die einzelnen Drähte des Netzkabels sind wie folgt farbig gekennzeichnet:

Blau - Nullleiter Braun - Stromführend

Statische Elektrizität: Bestimmte Teppiche können die Bildung statischer Elektrizität verursachen, die jedoch sehr gering und bei Entladung nicht gesundheitsschädlich ist.

Achtung: Nach jedem Gebrauch Gerät ausschalten und Stecker aus der Steckdose ziehen. Auch vor der Reinigung oder Wartung des Gerätes den Staubsauger stets ausschalten und den Netzstecker aus der Dose ziehen.

Sicherheit von Kindern, älteren oder gebrechlichen P ersonen: Kinder nicht mit dem Gerät oder den Bedienelementen spielen lassen. Der Gebrauch des Gerätes durch größere Kinder, ältere oder gebrechliche Personen sollte nur unter Aufsicht erfolgen.

VERBOTE:

• Positionieren Sie den Staubsauger bei der Reinigung von Treppen nicht oberhalb

Ihres Standorts!

• Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien, auf nassen Flächen oder zur Aufnahme von nassen Gegenständen!

• Saugen Sie weder Streichhölzer, heiße Asche, Zigarettenkippen, harte oder scharfe Gegenstände noch sonst irgendetwas auf, was den Staubsauger beschädigen könnte

• Sprühen Sie keine entzündlichen Flüssigkeiten, Reinigungsmittel, Aerosole oder deren Dämpfe auf den Staubsauger, und saugen Sie solche Flüssigkeiten nicht auf - Feuer- bzw. Explosionsgefahr!

• Während des Saugens nicht über das Netzkabel fahren. Nicht am Kabel ziehen, um den Gerätestecker aus der Netzdose zu ziehen

• Stellen Sie sich beim Gebrauch des Staubsaugers nicht auf das Netzkabel und wickeln Sie es nicht um Arme oder Beine

• Den Staubsauger bitte nicht mehr benutzen, wenn ein Defekt des Gerätes vorliegt oder vermutet wird. Ist das Netzkabel beschädigt, darf der Staubsauger NICHT

LÄNGER benutzt werden. Ein beschädigtes Netzkabel muss von einem zugelassenen Hoover-Kundendiensttechniker ausgetauscht werden, damit die

Sicherheit des Gerätes gewährleistet ist

12

DE

• Keinesfalls Staubbeutel entfernen, ohne vorher den Schlauch vom Gerät abzunehmen.

• Das Gerät nicht zur Reinigung von Personen oder Tieren benutzen.

ZUSAMMENBAU DES STAUBSAUGERS:

Packen Sie den Staubsauger und die Zubehörteile aus. Bitte entsorgen Sie das

Verpackungsmaterial auf sichere und umweltfreundliche Weise.

Setzen Sie das Ende des Saugschlauches in das Gerät ein, wobei darauf zu achten ist, dass das Schlauchende einrastet und in seiner Stellung arretiert ist. Zur Freigabe drücken Sie die zwei Knöpfe am Ende des Saugschlauchs und ziehen den Schlauch heraus (P1).

Schlauchgriff und Bodendüse an den beiden entgegengesetzten Enden des

Teleskoprohrs anbringen (P2 & P3). Das Zubehör kann am Zubehörhalter am

Teleskoprohr aufbewahrt werden (P3).

GEBRAUCH DES STAUBSAUGERS:

Stromversorgung - Kabel ausziehen und an eine Netzsteckdose anschließen (P4). Vor dem Gebrauch des Gerätes muss das Kabel vollständig herausgezogen sein. Zum

Einschalten des Gerätes Ein/Aus-Pedal einmal drücken (P5). Drücken Sie den Schalter erneut zum Ausschalten des Gerätes und ziehen Sie den Netzstecker nach Gebrauch des Gerätes aus der Steckdose. Drücken Sie die automatische Kabelaufwickeltaste, wodurch das Netzkabel in den Staubsauger eingezogen wird (P6).

Nicht variable Saugkraftregulierung (je nach Modell) - Stellen Sie die Saugstärke durch Bewegen des Schlauchgriffventils ein: Bei geöffnetem Ventil sinkt die Saugleistung

(P7). Eine niedrige Saugleistung sollte beim Reinigen empfindlicher Stoffe verwendet werden.

Variable Saugkraftregulierung (je nach Modell) - Schieben Sie den

Saugstärkeregler, um die Saugstärke zu erhöhen oder zu verringern (P8). Eine niedrige Saugleistung sollte beim Reinigen empfindlicher Stoffe verwendet werden.

Telescopic Tritube - The telescipic Tritube can be extended or collapsed by pressing the latches forward and pulling or pushing the tubes to the desired length (P9).

Teppich- & Bodendüse - Zur Reinigung von Hartböden drücken Sie das Pedal an der Düse, wodurch die Bürste gesenkt wird (P10). Drücken Sie das Pedal noch einmal, um die Bürste zum Reinigen von Teppichen zu heben.

Mini-Turbodüse (je nach Modell) - Zur gründlichen Reinigung von Textiloberflächen verwenden Sie die Mini-Turbodüse (P11). Wichtig: Benutzen Sie die Turbodüse nicht

13

DE auf Teppichen und Vorlegern mit langen Fransen, auf Tierfellen und auf über 15 mm tiefem Teppichflor. Halten Sie die Düse bei drehender Bürste nicht still.

Multifunktionszubehör (P12) Verwenden Sie dieses Zubehörteil als:

1.

Fugendüse für Ecken und schwer erreichbare Bereiche

2.

Möbelpinsel für Bücherregale, Rahmen, Tastaturen usw.

Möbeldüse (je nach Modell) für Polster und Stoffe (P12).

P arken und Aufbewahrung - Das Verlängerungsrohr kann vorübergehend geparkt werden, wenn das Gerät in Gebrauch ist, bzw. in der Aufbewahrungsposition aufbewahrt werden, wenn es nicht in Gebrauch ist (P13 & P14).

Nanopack-Aufbewahrungssystem (je nach Modell) Mit dem einzigartigen

Nanopack-Aufbewahrungssystem lässt sich das Gerät besonders kompakt und mit erheblich geringerem Volumen als andere Staubsauger aufbewahren.

Um das Gerät mithilfe des Nanopack-Systems aufzubewahren:

1. Teleskoprohr von Bodendüse und Schlauchgriff lösen und das Rohr auf seine

Mindestlänge zusammenschieben (siehe 'Teleskoprohr').

2. Bei aufrechtem Gerät den Zubehörhalter am Teleskoprohr in die Ausnehmung am

Unterteil des Gerätes stecken (P15).

3. Schlauch um das Gerät wickeln und Schlauchgriff und Bodendüse in den dafür vorgesehenen Positionen am Zubehörhalter anbringen (P16).

WARTUNG DES STAUBSAUGERS:

Auswechseln des Staubbeutels (je nach Modell) - Wenn die Staubbeutel-

Füllanzeige leuchtet (P17), Füllstand prüfen und gegebenenfalls neuen Staubbeutel einsetzen.

1. Schlauch vom Gerät abnehmen (P1).

2. Knöpfe am Griff drücken (P18) und Deckel des Beutelfachs abnehmen (P19).

3. Staubbeutel durch Ziehen an der Beutelmanschette herausnehmen (P20) und vorsichtig in einen Mülleimer entsorgen.

4. NeuenBeutel durch Einführen der Manschette in den Beutelhalter einsetzen.

Wichtig: Vor dem Entfernen

Achtung: Die Staubbeutel-Füllanzeige leuchtet auch bei einer Verstopfung des

Saugtrakts. Lesen Sie in diesem Fall bitte den Abschnitt "Verstopfung des Saugtrakts beheben".

Leeren des permanenten Staubbeutels (je nach Modell) - Wenn die Staubbeutel-

Füllanzeige aufleuchtet (P17), Füllstand prüfen und gegebenenfalls permanenten

Staubbeutel leeren.

1. Schlauch vom Gerät abnehmen (P1).

2. Knöpfe am Griff drücken (P18) und Deckel des Beutelfachs abnehmen (P19).

14

DE

3. Staubbeutel durch Ziehen an der Beutelmanschette herausnehmen (P20)

4. Den Kunststoffhalter am Ende des Beutels entfernen und den Inhalt in einen

Mülleimer leeren (P21).

5. Den Beutelhalter wieder in der Originalposition anbringen.

6. Beutel durch Einführen der Manschette in den Beutelhalter einsetzen.

7. Den Filter auf übermäßige Ablagerungen überprüfen und den waschbaren Filter ggf. waschen (siehe "Reinigung des waschbaren Filters").

Um den Hepa-Motorschutzfilter und den Abluftfilter auszubauen

Um den Hepa-Motorschutzfilter auszubauen (je nach Modell):

1. Beutelfach öffnen und den Staubbeutel aus dem Gerät nehmen (siehe

"Auswechseln des Staubbeutels").

2. Arretierung am Hepa-Motorfilterrahmen drücken, um sie zu lösen. Motorschutzfilter kippen und aus dem Gerät entfernen (P22).

Um den Purefilt-Motorfilter auszubauen (je nach Modell):

1. Beutelfach öffnen und den Staubbeutel aus dem Gerät nehmen (siehe

"Auswechseln des Staubbeutels").

2. Ziehen Sie an den Laschen des Filterschutzgitters, um den Filter aus dem Gerät zu entfernen (P23).

3. Nehmen Sie den waschbaren Purefilt-Motorschutzfilter vom Filterschutzgitter ab.(P24).

Um den Purefilt-Abluftfilter auszubauen:

1. Arretierung lösen und Deckel des Abluftfilters entfernen (P25).

2. Waschbaren Abluftfilter herausnehmen.

Reinigung der waschbaren Filter : Zur Aufrechterhaltung der optimalen

Leistungsfähigkeit Ihres Gerätes Motorschutz- und Abluftfilter bitte nach jeder Leerung ausklopfen und gegebenenfalls mit lauwarmem Wasser auswaschen.

Vor dem Wiedereinsetzen Filter mit einem trockenen Tuch abtrocknen und vollständig austrocknen lassen.

Reinigung des permanenten Staubbeutels (je nach Modell):

Zur Aufrechterhaltung der optimalen Leistungsfähigkeit Ihres Gerätes den Staubbeutel bitte nach jeweils 5 Leerungen mit lauwarmem Wasser auswaschen. Vor dem

Wiedereinsetzen mit einem trockenen Tuch abtrocknen und vollständig austrocknen lassen.

Verstopfung des Saugtraktes beheben - Wenn die Staubbeutel-Füllanzeige leuchtet:

• Prüfen Sie, ob der Beutel voll ist. Wenn dies so ist, siehe ‘Auswechseln des

Staubbeutels’.

• Falls der Beutel nicht voll ist, obwohl die Anzeige leuchtet, Folgendes prüfen:

1. Müssen die Filter gereinigt werden? Falls ja, siehe "Reinigung der waschbaren

Filter".

2. Prüfen Sie, ob der Saugtrakt an einer anderen Stelle verstopft ist.

15

DE

Entfernen Sie Verstopfungen im Teleskoprohr oder dem flexiblen Saugschlauch mit einem Stab.

Wichtig: Zum Auswaschen des Filters oder des permanenten Staubbeutels kein heißes Wasser und kein Waschmittel benutzen. Sollte ein Filter wider Erwarten einmal beschädigt sein, tauschen Sie ihn bitte gegen einen Original Hoover-Beutel aus. Versuchen Sie nicht, das Produkt ohne eingesetzten Beutel oder Filter zu benutzen.

P RÜFLISTE ZUR FEHLERSUCHE:

Bitte prüfen Sie die einzelnen Punkte dieser Prüfliste, bevor Sie sich im Fall eines

Problems an Ihre zuständige Hoover-Kundendienststelle werden.

• Ist die Stromversorgung in Ordnung? Mit einem anderen elektrischen Gerät

überprüfen

• Ist der Staubbehälter voll? Siehe 'Wartung des Staubsaugers

• Ist der Filter blockiert? Siehe ‚Reinigung der waschbaren Filter'

• Ist der Saugschlauch oder die Düse verstopft? Siehe ‚Verstopfung des Saugtrakts beheben'

WICHTIGE INFORMATIONEN:

Original-Hoover-Ersatzteile und -Verbrauchsartikel - Ersetzen Sie alle Teile nur durch Original-Hoover-Zubehör und -Verbrauchsartikel. Diese können Sie bei Ihrem zuständigen Hoover-Händler beziehen. Original-Hoover-Ersatzteile und -

Verbrauchsartikel können Sie auch online unter www.HOOVER.CO.UK oder telefonisch unter +44-(0)1204 556111 bestellen:

Hepa-Beutel, Packung: H63- Packung Nummer 35600536

Papierbeutel, Packung:H64 - Packung Nummer 35600637

Permanenter Staubbeutel: H58C- Packung Nummer 09200257

Hepa-Motorschutzfilter: S85 – Packung Nummer 35600566

Purefilt-Abluftfilter: T87 - Packung Nummer 35600541

Teppich- & Bodendüse: G85- Packung Nummer 35600545

Caresse-Düse: G81- Packung Nummer 35600391

Mini-Turbodüse: J26- Packung Nummer 35600543

Flexibler Schlauch: D95 - Bestellnummer 35600544

Purefilt-Motorfilter : S84 - Bestellnummer 3560540

Zur Wartung oder Reparatur Ihres Produkts wenden Sie sich bitte an Ihre zuständige

Hoover-Kundendienststelle.

16

DE

Umweltschutz:

Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie 2002/96/EG des europäischen Parlaments und Rates über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE-

Richtlinie) gekennzeichnet.

Durch die sichere und umweltgerechte Entsorgung dieses Produkts tragen Sie dazu bei, mögliche negative Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesundheit des

Menschen zu verhindern.

Das am Produkt angebrachte Symbol gibt an, dass dieses Produkt nicht als Hausmüll behandelt werden darf, sondern in einem entsprechenden Recyclingzentrum für elektrische und elektronische Geräte zu entsorgen ist.

Die Entsorgung ist in Übereinstimmung mit allen geltenden Vorschriften für die umweltgerechte Abfallentsorgung vorzunehmen.

Für ausführlichere Informationen über die Müllbehandlung und das Recycling dieses

Produkts wenden Sie sich bitte an Ihre zuständige Umweltbehörde, die

Müllentsorgung oder an die Verkaufsstelle, von der Sie das Produkt erworben haben.

Guarantee

Die Garantiebestimmungen für dieses Gerät entsprechen den Richtlinien des Landes, in dem Sie das Gerät erworben haben. Detailinformationen erhalten Sie von dem

Händler, von dem Sie das Gerät erworben haben. Bitte bewahren Sie den Kaufbeleg sorgfältig af, denn er wird für eventuell auftretende Garantieansprüchen benötigt.

Änderungen ohne vorherige Benachrichtigung vorbehalten.

17

Werbung

Verwandte Handbücher

Werbung