Whirlpool B 33 FNF S (SP) Benutzerhandbuch

Hinzufügen zu Meine Handbücher
60 Seiten

Werbung

Whirlpool B 33 FNF S (SP) Benutzerhandbuch | Manualzz
Kühl-Gefrier-Kombination
Installations- und Gebrauchsanweisungen
E
1
11
D
Kühl-Gefrier-Kombination
22
Informationen für Installation und Gebrauch
I
P
33
43
1
E
F
G
B
H
C
I
más frío.
ECO temperatura óptima con bajo consumo:
J
K
L
M
D
E
O
P
Q
E
N
2
G
A
C
D
E
B
F
Q
H
P
I
I
O
N
J
M
K
L
3
E
= más frÍo
E
4
Fig. 2
5
E
2/3
9 / 10
Cordero
1/2
6
No necesario
Envuelto en hojas de aluminio
1
6
No necesario
1
8
No necesario
Bistec de cerdo
6
No necesario
6
No necesario
2
3
No necesario
Salchichas
2
1/3
9
Patos y gansos
En hojas de aluminio
1/4
6
En hojas de aluminio
1/3
9
En hojas de aluminio
3/4
6
5/6
9
4/6
2/3
No necesario
3/6
No necesario
3
12
Tipo
E
4/6
6
Fruta y verdura
Tipo
M anzanas y peras
2’
12
1' / 2'
12
10 / 12
12
10 / 12
2'
12
Lim piar y lavar (partir)
1' / 2'
10 / 12
G uisantes
2'
12
No necesario
2
10 / 12
No necesario
Zanahorias, pim ientos y
nabos
3' / 4'
12
No necesario
3' / 4'
6
2'
12
Verduras varias para sopa
3'
6 /7
A tem peratura
am biente
Tipo
Pan
4
6
A tem peratura
am biente y cocer a
100/200°C
Nata
6
M antequilla
6
3 /6
10
7
A tem peratura
am biente o en agua
caliente
A tem peratura
am biente o en el
frigorífico
E
2. Si la temperatura continúa aumentando hacia valores
E
8
Fig. 3
9
E
E
10
Mod. RG 2330
220 - 240 V-
TI
50 Hz
Cod.
150 W
93139180000
W Fuse
S/N 704211801
A
Max 15 w
Capac
Class
Poder de Cong
Clase
Freez.
kg/24 h
4,0
N
11
GB
Close-up view
A
G
B
H
I
J
K
L
M
C
storing frozen foods
D
E
Fruit and Vegetable Crispers
O
P
Removable/Adjustable Shelves
Q
F
N
GB
12
G
A
C
D
E
B
F
Q
H
P
I
I
O
N
J
M
K
L
13
GB
Motor protection delay
position "
".
Fig. 1
GB
14
Fig. 2
15
GB
Tinfoil
2/3
9 / 10
Not required.
Lamb
Tinfoil
1/2
6
Not required.
Tinfoil
1
6
Not required.
Veal Roast
Tinfoil
1
8
Not required.
6
Not required.
Veal/Lamb Cutlets
6
2
Slowly in refrigerator.
Plastic Baggies
3
Not required.
Sausages
2
Tinfoil
1/3
9
Duck and Goose
Tinfoil
1/4
6
Tinfoil
1/3
9
Tinfoil
3/4
6
Venison
5/6
9
Large Fish
4/6
Plastic Baggies
2/3
Not required.
Crustaceans
Plastic Baggies
3/6
Not required.
3
12
In hot water.
Plastic Baggies
Food
Wrapping
Beef Roast
GB
4/6
16
Thawing Time
Fruits and Vegetables
Food
Peel and cut into slices.
Peel and pit.
Strawberries
Blackberries and
Raspberries
Wrapping
Thawing Time
2’
12
1’ / 2’
12
In refrigerator very
slowly.
10 / 12
In refrigerator very
slowly.
Cooked Fruit
In Containers (add
10% sugar)
12
In refrigerator very
slowly.
Fruit Juice
10 / 12
2’
Plastic Baggies
12
1’ / 2’
Plastic Baggies
10 / 12
Not required.
Peas
2’
Plastic Baggies
12
Not required.
French Beans
2
Plastic Baggies
10 / 12
Not required.
3’ / 4’
Plastic Baggies
12
Not required.
3’ / 4’
6
Spinach
2’
Plastic Baggies
12
Vegetable for Soups
3’
Blanching
Time
Wrapping
Bread
Plastic Baggies
4
Cakes
Plastic Baggies
6
Cream
6
Butter
6
In refrigerator.
Eggs
17
3/6
At room temperature or
in hot water.
10
GB
+ buzzer
GB
18
Fig. 3
19
GB
Mod. RG 2330
220 - 240 V-
TI
50 Hz
Cod.
150 W
93139180000
W Fuse
S/N 704211801
A
Max 15 w
Capac
Class
Poder de Cong
Clase
Freez.
kg/24 h
4,0
N
GB
20
21
GB
Die Sicherheit - Eine gute Gewohnheit und unsere Verpflichtung
ACHTUNG
Lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme aufmerksam die
nachstehenden Sicherheitshinweise dieser Anleitung. Sie
enthalten wichtige Angaben über die Sicherheit bei der
Installation, Benutzung und Instandhaltung des Gerätes.
Dieses Gerät wurde gemäß der internationalen
Sicherheitsregelung zum Schutz des Verbrauchers
konstruiert. Das Gerät weist das IMQ Qualitätszeichen auf,
ausgegeben vom Istituto Italiano di Qualità (Ital. Institut zur
Qualitätsüberprüfung). Dieses Zeichen wird nur den Geräten
zuteil, die den Normen des CEI, Comitato Elettrotecnico
Italiano (Elektrotechn. Komitat Italiens ) entsprechen.
Dieses Gerät eignet sich zum Kühlen und Gefrieren von
Lebensmitteln und zur Eisbereitung.
Es ist für die Verwendung im privaten Haushalt bestimmt.
Bei Einsatz im gewerblichen Bereich sind die für das Gewerbe
gültigen Bestimmungen zu beachten.
1. Sollte das Gerät wider Erwarten auf dem Transport zu
Ihnen beschädigt worden sein, nehmen Sie es nicht in Betrieb
ohne zuvor Rücksprache mit Ihrem Lieferanten gehalten zu
haben.
2. Es darf nur von Erwachsenen benutzt werden und
ausschließlich zur Konservierung und zum Einfrieren von
Speisen unter Beachtung der hier aufgeführten Anleitung.
3. Berühren oder bedienen Sie niemals das Gerät mit nassen
Händen oder barfuß, wenn Sie auf feuchtem oder nassem
Bodenbelag stehen.
4. Wir raten vom Einsatz von Mehrfachsteckern,
Adaptersteckern oder Verlängerungen ab.
5. Trennen Sie das Gerät bei Störungen, Wartung und
Reinigung vom Stromnetz, oder schalten Sie die
entsprechende Sicherung aus. Ziehen Sie bitte bei Entfernen
des Netzkabels nie am Kabel, sondern bitte immer am
Netzstecker.
6. Reinigen Sie das Gerät niemals, oder nehmen Sie keine
Instandhaltungsarbeiten vor, ohne vorher den Stecker
gezogen zu haben; es genügt nicht, die beiden TemperaturReglerknöpfe aufReinigen Sie das Gerät niemals, oder
nehmen Sie keine Instandhaltungsarbeiten vor, ohne vorher
den Stecker gezogen zu haben; es genügt nicht, den
Temperaturregler auf “•“ gestellt zu haben, um jeglichen
elektrischen Kontakt zu unterbrechen.
7. Berühren Sie nicht die inneren Kühlteile, besonders nicht
mit nassen Händen; Sie könnten sich verbrennen oder
verletzen. Nehmen Sie niemals frisch entnommene Eiswürfel
oder gefrorenes Speiseeis in den Mund, Sie könnten sich
durch die sehr starken Temperaturunterschiede verbrennen.
8. Vor der Entsorgung Ihres alten Kühlschranks entfernen
Sie das Schloß, soweit vorhanden, um zu verhindern, daß
spielende Kinder eingesperrt werden könnten.
D
22
9. Reparaturen an Elektrogeräten dürfen nur von Fachkräften
ausgeführt werden. Durch unsachgemäße Reparaturen
können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.
10. Lagern Sie hochprozentigen Alkohol nur dicht
verschlossen und stehend, durch austretende Alkoholdämpfe
kann Explosionsgefahr bestehen.
11. Vermeiden Sie Beschädigungen an Teilen des
Kältemittelkreislaufes, zum Beispiel durch Aufstechen von
Kältemittelkanälen mit scharfen Gegenständen usw.
12. Lagern Sie keine Flüssigkeiten in Flaschen oder Dosen,
insbesondere mit kohlensäurehaltigen Flüssigkeiten, im
Gefrierteil des Gerätes. Ihr Gerät könnte durch platzende
Gebinde beschädigt werden.
13. Sollte Ihr Gerät nicht funktionieren oder einen Defekt
aufweisen, lesen Sie zuerst das Kapitel “Gibt's ein Problem?”,
bevor Sie den technischen Service anrufen; eventuell kann
der Fehler so behoben werden. Versuchen Sie nicht, in das
Innere der Kombination zu gelangen, um den Defekt zu
reparieren.
14. Im Falle einer Beschädigung des Gerätespeisekabels muß
dieses zwangsläufig durch unseren Kundendienst
ausgewechselt werden, da hierzu Spezialwerkzeuge benötigt
werden.
15. Bitte verwenden Sie im Innern des Lagerfachs für Speisen
keine Elektrogeräte, die nicht ausdrücklichst von der
Herstellerfirma empfohlen wurden.
16. Vor der Entsorgung eines Altgerätes - das ZyklopentaneGas im Isolierschaum, und eventuell R600a - Gas (Isobutan)
im Kühlkreis enthält - muss dieses sichergestellt werden,
bevor es der Entsorgung zugeführt wird.
Wenden Sie sich hierzu an Ihren Händler oder an die
zuständige kommunale Entsorgungsstelle.
Entsorgung Ihres Altgerätes sowie der Verpackung des
Neugerätes.
Ältere Kühl- und Gefriergeräte enthalten im Kältekreis und
in der Isolation Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW). Dieses
FCKW kann, wenn es freigesetzt wird, die Ozonschicht der
Atmosphäre schädigen.
Nehmen Sie deshalb zum Entsorgen des Altgerätes Ihre
zuständige kommunale Entsorgungsstelle in Anspruch.
Achten Sie bitte darauf, daß die Rohrleitungen Ihres
Kältegerätes bis zum Abtransport zu einer sachgerechten
und umweltfreundlichen Entsorgung nicht beschädigt
werden.
In der Bundesrepublik Deutschland können Sie die
Verpackung Ihres Neugerätes zur weiteren stofflichen
Verwendung Ihrem Händler zurückgeben.
Installationshinweise
Um eine optimale und langfristige Funktion sowie einen möglichst geringen Stromverbrauch zu erzielen,
ist es wichtig, das Gerät korrekt zu installieren.
Eben aufstellen
Der Boden muß eben sein; ist dies nicht der Fall, können Sie
den Stand des Gerätes mittels der vorderen Verstellfüßchen
eben regulieren.
Die Be- und Entlüftung
Der Kompressor sowie der Kondensator strahlen Wärme aus,
weshalb sich eine gute Lüftung als notwendig erweist. Das
Gerät muß deshalb in einem trockenen Raum aufgestellt werden, in dem eine Öffnung (Fenster oder Balkontür) für den
nötigen Luftaustausch sorgt. Achten Sie bitte bei der Installation darauf, die Luftgitter, die eine gute Belüftung des Gerätes ermöglichen, zu verdecken oder zu verstopfen.
Um eine gute Belüftung des Gerätes zu gewährleisten, muß
das Gerät außerdem in einem Abstand
- von mindestens 10 cm zu den eventuell darüber installierten Hängeschränken, und
- von mindestens 5 cm zu den eventuellen Möbelwänden
bzw. Zimmerwänden installiert werden.
Für eine Installation zwischen einzelnen Möbelteilen
befolgen Sie bitte die Anleitungen auf dem
beiliegenden Blatt.
Von Hitzequellen fernhalten
Vermeiden Sie, das Gerät dort aufzustellen, wo es der direkten Einwirkung von Sonnenstrahlen ausgesetzt ist, oder in
der Nähe des Elektroherdes oder ähnlichen Wärmespendern.
Elektroanschluß und Erdung
Vor dem Stromanschluß kontrollieren Sie bitte, ob die Voltangaben auf dem Schild links neben dem Gemüsefach den
Stromdaten Ihrer Wohnung entsprechen, und ob die Steckdose über eine ordnungsgemäße, dem Stromanlagensicherheitsgesetz 46/90 entsprechende Erdung aufweist. Fehlt
diese Erdung, lehnt der Hersteller jegliche Verantwortung und
Gewährleistung ab. Benutzen Sie keine Mehrfachstecker oder
Adapter.
Stellen Sie das Gerät bitte so auf, dass der
Anschlussstecker gut zugänglich ist.
Ist die Stromleistung ausreichend?
Die Steckdose muß die Höchststromleistung des Gerätes, die
auf dem Schild unten links neben dem Gemüsefach angegeben ist, aufnehmen können.
Vor dem Stromanschluß
Stellen Sie das Gerät nach dem Transport senkrecht auf und
warten Sie mind. 3 Stunden, bevor Sie es an den Stromkreis
anschließen, um eine einwandfreie Funktionsweise zu garantieren.
23
D
Aus der Nähe betrachtet
A
G
Drehknopf für die Temperaturregulierung des
Kühlteils
Mit diesem Knopf können Sie folgende
unterschiedliche Temperaturen für das Kühlabteil
wählen:
Wird diese gedrückt, gelbe Kontrollleuchte (C)
eingeschaltet, kann die Temperatur der Kühlzone
auf die kälteste Stufe (Minimum) herabgesetzt
werden.
minimale Kühltemperatur;
H
maximale Kühltemperatur
ECO das Gerät wählt die optimale Temperatur in
Bezug auf Befüllung und Raumtemperatur
(Energiesparfunktion)
HOLIDAY Funktion HOLIDAY aktiviert.
B
I
Abnehmbares Abstellbord
Temperaturregler für das Gefrierteil
J
Flaschenbord
Mit diesem Knopf können Sie folgende
unterschiedliche Temperaturen für das Gefrierabteil
wählen:
das Gerät ist ausgeschaltet;
minimale Gefriertemperatur;
K
Eiswürfelschalen
L
Schalen zum Lagern
M
Schale zum Gefrieren und Lagern
N
Obst- und Gemüseschalen
O
"Flex Cool Box" für Fleisch, Fisch und Käse
P
Abnehmbare und höhenverstellbare Ablagen
Q
Kühlschrank-Beleuchtung
Beachten Sie bitte, daß Sie sowohl Kühl-, als auch
Gefrierteil ausschalten, wenn Sie den Regler auf die
Position " " stellen.
Gelbe Schnellkühl-Kontrollleuchte
Diese gelbe Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn
die Funktion Schnellkühlen mittels der Taste "Super
Cool" (G) eingeschaltet wird
D
Grünes Licht
Bei Aufleuchten besteht Spannungsversorgung
E
Licht für Schnellgefrieren
Dieses Licht leuchtet nach drücken des Knopfes
"Super Freeze" (F) für Schnellgefrieren
F
Licht für Schnellgefrieren
Dieses Licht leuchtet nach drücken des Knopfes
(E) für Schnellgefrieren.
D
Abnehmbares Abstellbord mit Deckel, mit
Eierablage und Butterdose
maximale Gefriertemperatur
ECO das Gerät wählt die optimale Temperatur in
Bezug auf Befüllung und Raumtemperatur
(Energiesparfunktion)
C
Taste Schnellkühlen
24
G
A
C
D
E
B
F
Q
H
P
I
I
O
N
J
M
K
L
25
D
Die erste Inbetriebnahme des Gerätes
ACHTUNG
Bitte warten Sie nach dem Aufstellen, bzw. nach einem
Transport ca. 3 Stunden, bevor Sie das Gerät
anschließen, um eine optimale Funktionsweise zu
gewährleisten. Bevor Sie das erste Mal Nahrungsmittel in
den Kühlschrank legen, reinigen Sie bitte den Innenraum
mit lauwarmem Wasser und Bicarbonat.
Motorschutzzeit
Dieses Modell ist mit einem Motorschutzkontrollsystem ausgestattet. Sollte der Kompressor demnach
nicht sofort nach der Installation anlaufen, so ist das
kein Grund zur Besorgnis, denn er startet erst nach
ungefähr 8 Minuten. Dasselbe geschieht nach jeder
Stromunterbrechung wegen Stromausfall oder wenn
Sie das Gerät abschalten (z.B. zur Reinigung oder zum
Abtauen der Gefrierzelle).
Nach Einstecken des Steckers in die Steckdose vergewissern
Sie sich, daß das Licht (D) leuchtet. Wenn nicht, kontrollieren
Sie, daß der Regler (B) nicht auf der Position "
" ist.
Kühlabteil
Stellen Sie den Regler (A) auf eine mittlere Position und nach
Ablauf einiger Stunden können Sie Nahrungsmittel in den
Kühlteil legen.
Gefrierabtel
Stellen Sie den Regler (B) auf eine mittlere Position und drücken
Sie den Knopf "Super Freeze" (F) für Schnellgefrieren, das
gelbe Licht (E) leuchtet. Wenn das Gefrierteil die optimale
Temperatur erreicht hat,erlischt das rote Alarmlicht (E). Jetzt
können Sie das Gefriergut im Gefrierteil plazieren.
Richtiger Gebrauch des Kühlschranks
Die Temperatur im Kühlabteil stellt sich automatisch nach
der eingestellten Position des Temperaturreglers ein.
= Minimum
= Maximum
Wird die Kühlzelle aufgrund eines Großeinkaufs sehr gefüllt,
ist es ratsam, die Funktion "Super Cool", mittels der Taste
(G) einzuschalten, damit die optimalen Betriebsbedingungen
kurzfristig erreicht werden. Nach Ablauf der erforderlichen
Zeit schaltet sich die Funktion automatisch ab.
Befolgen Sie unbedingt unsere Ratschläge für die maximalen Aufbewahrungszeiten, denn alle Nahrungsmittel, auch
die frischesten, sind nur begrenzt haltbar.
Beachten Sie bitte auch, daß es ein Irrtum ist, daß sich gekochte Speisen länger halten als rohe.
Der Kühlteil ist mit praktischen herausziebahren Abstellrosten
(Abb. 1) versehen. Diese sind auch höhenverstellbar und
ermöglichen eine Veränderung der Innenraumaufteilung
gemäß Ihren Bedürfnissen.
Warme Speisen sollten abgekühlt sein, bevor sie in den Kühlschrank gestellt werden, um einen höheren Stromverbrauch
zu vermeiden.
Stellen Sie Flüssigkeiten niemals in offenen Behältern in den
Kühlschrank, um zu verhindern, daß sich zuviel Feuchtigkeit und demzufolge
1
übermäßig viel Reif bildet.
2
Abb. 1
D
26
Hinweis:
Um die Frischluftzirkulation im Innern des Gefrierschrankes nicht zu behindern, sollten die Belüftungsöffnungen nicht durch Lebensmittel oder Behältnisse
zugestellt werden.
Flex Cool Box
Hierbei handelt es sich um eine neue Frischhaltedose für
Fleisch, Fisch und Käse. Wird sie im “unteren” Kühlschrankbereich untergebracht, ist sie ideal für Fleisch und Fisch, wird
sie im “oberen” Bereich untergebracht, eignet sie sich ausgezeichnet für Käse. Wird sie nicht gebraucht, kann sie ganz
einfach aus dem Kühlschrank entnommen werden.
So friere ich richtig ein ...
Für das Verpacken von einzufrierenden Nahrungsmitteln sollte ein spezielles Handbuch zu Rate gezogen
werden.
Eine einmal, auch nur teilweise aufgetaute Speise darf auf
keinen Fall noch einmal eingefroren werden: Sie muß (innerhalb 24 Stunden) verbraucht, d.h. gekocht werden. Das
gekochte Gericht kann dann wieder eingefroren werden.
Wenn Sie frische Nahrungsmittel einfrieren möchten, achten Sie bitte darauf, daß diese nicht mit bereits eingefrorenen oder tiefgefrorenen Speisen in Kontakt kommen. Lagern Sie frische Nahrungsmittel daher zunächst in das obere Fach ein, in welchem eine Gefrier-Temperatur bis unter 18°C herrscht; die ideale Temperatur für richtiges Einfrieren. Vergessen Sie nicht, daß die Haltbarkeit der Tiefkühlkost davon abhängt, wie schnell sie eingefroren wurde.
Die täglich einfrierbare, maximale Lademenge ist auf dem
Typenschild (befindlich im Kühlraum) aufgeführt.
Bei erstmaligem Gebrauch, oder nach längerem Stillstand
der Gefrierzone ist das Gerät auf seine maximale Einstellstufe in Betrieb zu setzen, und zwar solange erst dann können frische Lebensmittel eingefroren werden.
Drücken Sie den Knopf “Super Freeze”, das gelbe Licht (E)
leuchtet, und legen Sie die Nahrungsmittel in den Gefrierteil. Nach 24 Stunden, oder sobald die optimale temperatur
erreicht ist, schaltet sich die Schnellgefrieren-Funktion automatisch ab; das gelbe Licht (E) erlischt.
Während des Einfrierens vermeiden Sie ein Öffnen des
Gefrierteils.
Um eine optimale Konservierung und nachträglich ein optimales Auftauen zu gewährleisten, empfehlen wir, die Speisen in kleine Portionen abzufüllen; auf diese Weise tauen
sie schnell und gleichmäßig auf.
Bitte öffnen Sie bei einem Stromausfall oder Defekt nicht
die Tür des Gefrierteils; so zögern Sie einen Temperaturanstieg im Inneren hinaus. Die eingefrorenen bzw. tiefgekühlten Speisen halten sich so unverändert ca. 9 - 14 Stunden
Stellen Sie keine vollen Glasflaschen ins Gefrierfach, da gefrierende Flüssigkeiten das Glas zum Explodieren bringen.
Eiswürfelbehälter
Bei diesem neuen Eiswürfelkonzept handelt es sich um ein
Exklusivpatent der Fa. Merloni.
Dank der Positionierung dieses Behälters an der GefrierfachInnentür ist größere Ergonomie und Sauberkeit
gewährleistet: Die Berührung mit dem gelagerten Gefriergut
wird vermieden, wie auch ein Verschütten von Wasser beim
Füllen des Behälters (ein entsprechender Verschluss, mit dem
die Öffnung nach Füllen verschlossen werden kann, wird
mitgeliefert).
Gebrauchsanweisung (Abb. 2)
Füllen Sie den Behälter durch die entsprechende Öffnung
bis zu dem angegebenen Stand (MAX WATER LEVEL) mit
Wasser. Durch Einfüllen von zuviel Wasser, d.h. über diese
Anzeige hinaus, würde eine derartige Menge an Eis gebildet,
die das Herausnehmen der Eiswürfel erschweren könnte.
Sollten Sie doch zuviel Wasser eingefüllt haben, dann warten
Sie, bis das Eis geschmolzen ist, entleeren den Behälter und
füllen ihn dann erneut.
Nach dem Füllen ist der Behälter um 90° zu drehen.
Aufgrund der kommunizierenden Röhren werden die
entsprechenden Formen mit Wasser gefüllt. Schließen Sie
die Öffnung durch den Stöpsel und bringen Sie den Behälter
daraufhin vorschriftsmäßig an der Innentür unter.
Durch leichtes Aufschlagen des Behälters auf ein harte
Oberfläche fallen die geformten Eiswürfel aus ihren Sitzen
heraus und können so durch die Öffnung, durch die das
Wasser eingefüllt wurde, herausgenommen werden. Die
Eiswürfel fallen leichter heraus, wenn der Behälter vorher
kurz unter fließendes Wasser gehalten wird.
ACHTUNG: Stellen Sie vor jedem erneuten Füllen des
Behälters sicher, dass sich keine Eisreste mehr darin befinden.
Die zur optimalen Eisbildung erforderliche Mindestzeit
beträgt ungefähr 6 Stunden.
Hinweis:
Um die Frischluftzirkulation im Innern des Gefrierschrankes nicht zu behindern, sollten die Belüftungsöffnungen nicht durch Lebensmittel oder Behältnisse
zugestellt werden..
Abb. 2
27
D
Anleitung zum Gebrauch des Gefriergerätes
Fleisch und Fisch
Abhängen
Lagerdauer
(Monate)
Auftauen
Aluminiumfolie
2/3
9 / 10
Nicht nötig
Hammelfleisch
Aluminiumfolie
1/2
6
Nicht nötig
Schweinefleisch
Aluminiumfolie
1
6
Nicht nötig
Kalbfleisch
Aluminiumfolie
1
8
Nicht nötig
Kalb-oder
Schweinekotelett
Plastikfolie zwischen den einzelnen
Scheiben anschließend 4-6 Stück in
Alufolie
6
Nicht nötig
Hammelkotelett
Plastikfolie zwischen den einzelnen
Scheiben anschließend 4-6 Stück in
Alufolie
6
Nicht nötig
Hackfleisch
Alubehälter und Plastikfolie
2
Langsam im Kühlschrank
Leber
Plastikbeutel
3
Nicht nötig
Wurst
Plastik- oder Alufolie
2
Je nach Gebrauch
Geflügel
Alufolie
1/3
9
Langsam im Kühlschrank
Gans - Ente
Alufolie
1/4
6
Langsam im Kühlschrank
Wild
Alufolie
1/3
9
Langsam im Kühlschrank
Hasen - Kanichen
Alufolie
3/4
6
Langsam im Kühlschrank
Hirsch
Alufolie oder Plastikfolie
5/6
9
Langsam im Kühlschrank
Große Fische
Alufolie oder Plastikfolie
4/6
Langsam im Kühlschrank
Kleine Fische
Plastikbeutel
2/3
Nicht nötig
Schalentiere
Plastikbeutel
3/6
Nicht nötig
Muscheln
Alu- oder Plastikbehälter mit Salzwasser
3
Langsam im Kühlschrank
Gekochter Fisch
Alufolie oder Plastikfolie
12
Bratfisch
Plastikbeutel
Lebensmittel
Verpackung
Rindfleisch
D
Frisch
4/6
28
Direkt in der Bratpfanne
Obst und Gemüse
Lebensmittel
Vorbereitung
Äpfel und Birnen
Waschen,schälen und
in Stücke schneiden
Aprikosen, Pfirsiche,
Kirschen, Zwetschgen
Waschen und
entkernen
Erdbeeren, Heidelbeeren,
Johannisbeeren,
Himbeeren
Blanchierzeit
Verpackung
(Minuten)
Lagerdauer
(Monate)
Auftauen
2'
Behälter mit Zuckersirup
bedecken
12
Langsam im
Kühlschrank
1' / 2'
Behälter mit Zuckersirup
bedecken
12
Langsam im
Kühlschrank
Waschen, verlesen,
gut abtropfen lassen
Behälter mit Zuckersirup
bedecken
10 / 12
Langsam im
Kühlschrank
Gekochtes Obst
Waschen, In Stücke
schneiden
Behälter 10% Zucker
zugeben
12
Langsam im
Kühlschrank
Obst
Waschen, In Stücke
schneiden
Behälter nach Belieben
zuckern
10 / 12
Langsam im
Kühlschrank
Blumenkohl
Putzen, verlesen,
blanchieren in
Zitronenwasser
Nicht nötig
Rosenkohl
Putzen, waschen, in
Stücke schneiden
Erbsen
2'
Plastikbeutel
12
1' / 2'
Plastikbeutel
10 / 12
Waschen und
auslesen
2'
Plastikbeutel
12
Nicht nötig
Bohnen, grüne
Waschen, inStücke
schneiden
3'
Plastikbeutel
10 / 12
Nicht nötig
Karotten, Paprika
Waschen schülen,
scheiben schneiden
3' / 4'
Plastikbeutel
12
Nicht nötig
Pilze, Spargel
Waschen und
schneiden
3' / 4'
Plastikbeutel - Behälter
6
Bei Raumtemperatur
Spinat
Waschen und
zerschneiden
2'
Plastikbeutel
12
Bei Raumtemperatur
Suppengemüse
Waschen und
zerschneiden
3'
Verpackt in kleinen
Portionen
6/7
Bei Raumtemperatur
Verschiedene Speisen
Vorbereitung
Blanchierzeit Verpackung
Lagerdauer
(Monate)
Bei Raumtemperatur
Auftauen
Brot
Plastikbeutel
4
Bei Raumtemperatur
oder im Backofen
Torten
In Plastikfolien
6
Bei Raumtemperatur
und bei 100/200°C
backen
Sahne
Behälter
6
Bei Raumtemperatur
oder im Kühlschrank
Butter
Originalverpackung
Alufolie
6
Kühlschrank
Gekochte Lebensmittel
Aufgeteilt in
entsprechenden
Behältern
3/6
Kühlschrank
Eier
In kleinen Behältern
ohne Schale
29
10
Raumtemperatur
oder Kühlschrank
D
Tips zum Energiesparen
- Die richtige Installation
Das heißt fern von Hitzequellen, von direkter
Sonneneinwirkung, in einem gut belüfteten Raum und unter
Beachtung der im Abschnitt "Installationshinweise/Be- und
Entlüftung" angegebenen Abstände.
- Die richtige Kühltemperatur
Zu große Kälte erhöht den Stromverbrauch.
- Lagern Sie niemals zuviel ein
Um eine einwandfreie Aufbewahrung der Speisen zu
gewährleisten, muß die Kälte frei im Inneren des Kühlraumes
zirkulieren können. Bei unsachgemäßer Befüllung ist dies
nicht möglich und der Kompressor kühlt ständig nach.
- Kontrollieren Sie die Dichtungen
Halten Sie diese elastisch und sauber, kontrollieren Sie, daß
sie gut an die Türen anliegen, nur so lassen sie keine Kälte
entweichen.
- Niemals warme Speisen
Ein Topf mit warmen Speisen erhöht sofort die Temperatur
um einige Grade; lassen Sie erst auf Raumtemperatur
abkühlen, bevor Sie sie in den Kühlschrank stellen.
- Halten Sie die Türen geschlossen
Öffnen Sie die Türen Ihres Kombigerätes nur wenn es
unbedingt nötig ist, denn bei jedem Öffnen geht Kälte
verloren. Um die richtige Temperatur erneut zu erreichen,
kühlt der Kompressor nach, was ebenfalls zu erhöhtem
Stromverbrauch führt.
Akustische und schriftliche Alarmanzeige
Alarm wegen offenstehender Tür
2.Steigt die Temperatur jedoch weiterhin auf zu hohe Werte
Bleibt die Kühlschranktür für mehr als 2 Minuten offen, ertönt
ein akustisches Alarmsignal. Dieses schaltet sich aus, sobald
die Tür geschlossen wird.
Alarm wegen unnormalen Temperaturanstiegs
in der Gefrierzone
1.Ein gefährlicher Temperaturanstieg in der Gefrierzone wird
durch ein Alarmsignal und durch Blinken der beiden
gelben Kontrollleuchten "C" und "E" angezeigt. Um zu
vermeiden, dass das Gefriergut erneut eingefroren wird,
wird in der Gefrierzone eine Temperatur von ungefähr
0°C gehalten, wodurch Ihnen die Möglichkeit gegeben
wird, die Lebensmittel innerhalb 24 Stunden zu
verbrauchen, oder diese in gekochtem Zustand wieder
einzufrieren. Mittels der üblichen Prozedur (Öffnen und
Schließen der Tür) kann das Alarmsignal wieder abgestellt
werden. Um auf die normale Betriebsweise
zurückzukehren, muss der Gefrierzonen-Reglerknopf "B"
jedoch auf Position " " (Kühlschrank ausgeschaltet)
gebracht werden; gleich darauf ist der Kühlschrank dann
wieder einzuschalten.
an, ertönt das Alarmsignal erneut, die beiden gelben
Kontrollleuchten "C" und "E" sowie die grüne
Kontrollleuchte "D" blinken, um diesen zu hohen
Temperaturanstieg anzuzeigen. Es empfiehlt sich, das
Gefriergut zu überprüfen, gegebenenfalls ist es nicht mehr
zu verwenden. Mittels der üblichen Prozedur (Öffnen und
Schließen der Tür) kann das Alarmsignal wieder abgestellt
werden. Um auf die normale Betriebsweise
zurückzukehren, muss der Gefrierzonen-Reglerknopf "B"
jedoch auf Position " "(refrigerador apagado)
(Kühlschrank ausgeschaltet) gebracht werden; gleich
darauf ist der Kühlschrank dann wieder einzuschalten.
Gefährlicher
Temperaturanstiegpeligroso
+ akustisches Signal
Zu hoher
Temperaturanstiegexcesivo
+ akustisches Signal
D
30
So halte ich das Gerät in Topform
Bevor Sie Ihr Gerät reinigen muss es vom Stromnetz
getrennt werden. (Stellen Sie den Schalterknopf “B”
auf Einstellung “ ” und ziehen Sie daraufhin den Stekker aus der Steckdose.) Das Unterlassen dieser Vorsichtsmaßnahme könnte eine Alarmsituation für Ihr
Gerät darstellen. ACHTUNG: Dieser Alarm ist kein Zeichen für eine eventuelle Störung. Zur Wiederherstellung der ordnungsgemäßen Funktionsweise bringen Sie
den Schalterknopf “B” wieder auf Einstellung “ ” und
daraufhin auf die gewünschte Position.
- Wie tauscht man die Innenlampe aus?
Den Stecker aus der Steckdose ziehen, oder den LS-Schalter
ausschalten und die defekte Birne durch eine neue (max 10
Watt) ersetzen (Abb. 3).
Reinigung und Pflege
FUNKTION HOLIDAY Bildung von Schimmel und
schlechten Gerüchen im abgeschalteten Kühlschrank
während der Ferienzeit? Dieses Problem existiert nicht
mehr: Schalten Sie ganz einfach die Funktion Holiday
ein (durch entsprechende Einstellung des Knopfes "A").
Auf diese Weise wird im Kühlschrank, bei niedrigstem
Stromverbrauch, eine Temperatur von ungefähr 15°C
gehalten (praktisch auch zur Aufbewahrung Ihrer
Kosmetik und Schminksachen), die Gefrierzone läuft
auf der zur Konservierung des Gefrierguts
erforderlichen Minimumeinstellung weiter.
Die Aktivierung dieser Funktion wird durch einen
kurzen, doppelten Signalton bestätigt, während das
Abstellen der Funktion durch nur einen Signalton
angezeigt wird.
Abb. 3
Vor der Reinigung Ihres Kühlschranks stellen Sie bitte
den Schalterknopf “B” auf Einstellung “ ” und ziehen
Sie daraufhin den Stecker aus der Steckdose.
- Das Material, aus dem Ihr Gerät hergestellt wurde, ist
hygienisch einwandfrei. Um dies beizubehalten ist es jedoch
notwendig, die Nahrungsmittel immer gut verschlossen zu
lagern, um nur schwer entfernbare Flecken und die Bildung
unangenehmer Gerüche zu vermeiden.
- Um innen und außen zu reinigen, benutzen Sie einen
weichen Schwamm, getränkt mit lauwarmem Wasser und
Natriumbicarbonat, welches auch ein ausgezeichnetes
Desinfektionsmittel ist. Sie können auch neutrale Seife
verwenden.
- Benutzen Sie zur Reinigung niemals flüssige oder
pulverförmige Scheuermittel, niemals Weißmacher und auf
keinen Fall Amoniak, Benzin oder sonstige Lösungsmittel.
- Herausnehmbare Teile können auch im Geschirrspüler
gewaschen werden.
- Die Rückseite des Gerätes kann vorsichtig abgesaugt
werden.
- Sollte das Gerät für längere Zeit abgeschaltet werden, z.B.
während der Sommerferien, ist es ratsam, dieses innen
sorgfältig zu reinigen und die Tür vorstehen zu lassen, um
Schimmelbildung oder die Bildung schlechter Gerüche zu
vermeiden.
31
D
Gibt’s ein Problem?
Das Gerät funktioniert nicht
Bitte kontrollieren Sie, ob:
• die Hauptsicherung eingeschaltet ist;
• der Stecker richtig in der Steckdose steckt;
• die Steckdose in Ordnung ist defekt ist; kontrollieren Sie dies,
indem Sie den Stecker in eine andere Steckdose stecken.
Der Motor startet nicht
Bitte kontrollieren Sie, ob:
· 8 Minuten vergangen sind, seit Sie das Gerät
eingeschaltet haben.
Dieses Gerät ist mit einem Motorschutz ausgestattet,
wodurch der Motor erst nach ca. 8 Minuten zu arbeiten
beginnt.
Kühl- und Gefrierteil kühlen unzureichend
Bitte kontrollieren Sie, ob:
• die Türen richtig schließen oder die Dichtungen beschädigt
sind;
• die Türen vielleicht zu lange offenstehen;
• der Temperaturregler richtig eingestellt ist;
• der Kühl- oder der Gefrierteil nicht überladen wurde.
Der Kühlschrank kühlt zu stark
Bitte kontrollieren Sie, ob:
· eine zu niedrige (bzw. nicht optimale) Temperatur
eingestellt wurde;
• die Nahrungsmittel an die Rückwand (Kühlzelle) anstoßen.
Der Motor läuft ständig
Bitte kontrollieren Sie, ob:
· der Schnellgefrier-Knopf gedrückt wurde (gelbes Licht
leuchtet oder blinkt);
• die Türen richtig geschlossen sind, oder für längere Zeit
offengeblieben sind;
• die Außentemperatur sehr hoch ist;
• der Temperaturregler richtig eingestellt ist.
Das Gerät macht zu viel Lärm
Das im Inneren des Gerätes befindliche Kühlgas erzeugt ein
leichtes Geräusch, auch bei Stillstand des Kompressors (das
ist kein Defekt).
Bitte kontrollieren Sie, ob:
• Ihr Gerät gerade steht;
• es zwischen Möbelteilen oder Gegenständen steht, die
vibrieren und daher Lärm verursachen.
D
32
Sollte trotz aller Kontrollen das Gerät nicht funktionieren
und der von Ihnen festgestellte Fehler weiter bestehen bleiben, dann fordern Sie bitte den nächstgelegenen technischen Kundendienst an und teilen Sie dort zusammen mit
Ihrer Fehlerbeschreibung folgende Daten mit: die Modellbezeichnung (Mod.), die entsprechenden Nummern (S/N),
die auf dem Schild unten links neben dem Gemüsefach angegeben sind (siehe untenstehende Beispiele).
Mod. RG 2330
220 - 240 V-
TI
50 Hz
Cod.
150 W
93139180000
W Fuse
S/N 704211801
A
Max 15 w
Capac
Class
Clase
Freez.
kg/24 h
4,0
N
Beauftragen Sie auf keinen Fall einen nicht befugten
Kundendienst und lassen Sie ausschließlich OriginalErsatzteile einbauen.
I
G
B
Spia verde
I
J
K
L
M
F
E
D
C
H
34
N
O
P
Q
G
A
C
D
E
B
F
Q
H
P
I
I
O
N
J
M
K
L
35
I
".
I
1
36
2
Abb. 1
Abb. 2
37
I
2/3
9 / 10
1/2
6
1
6
1
8
6
6
Carne macinata
2
3
2
1/3
9
Anatre e oche
1/4
6
1/3
9
3/4
6
5/6
9
4/6
2/3
Crostacei
3/6
Molluschi
3
12
Tipo
I
Freschissima
4/6
38
2’
12
1’ / 2’
12
10 / 12
12
Pulire, lavare e lasciare
asciugare
10 / 12
2’
12
1’ / 2’
10 / 12
Piselli
2’
12
2
10 / 12
3’ / 4’
12
3’ / 4’
6
Spinaci
2’
12
Verdure varie per
minestra
3’
6/7
Cibi vari
Pane
4
Torte
6
A temperatura ambiente e
cuocere a 100/200°C
Panna
6
Burro
6
In frigorifero
3/6
Uova
10
39
I
I
40
Abb. 3
41
I
I
42
Mod. RG 2330
220 - 240 V-
TI
50 Hz
Cod.
150 W
93139180000
W Fuse
S/N 704211801
A
Max 15 w
Capac
Class
Poder de Cong
Clase
Freez.
kg/24 h
4,0
N
P
F
H
B
I
J
K
L
M
C
D
E
N
Gavetas para frutas e verduras
O
P
Q
G
P
44
G
A
C
D
E
B
F
Q
H
P
I
I
O
N
J
M
K
L
45
P
P
46
1
2
Fig. 1
Fig. 2
47
P
2/3
9 / 10
1/2
6
1
6
1
8
6
6
2
3
Salsichas
2
1/3
9
Pato e ganso
1/4
6
1/3
9
3/4
6
Veado, cabrito
5/6
9
4/6
2/3
3/6
3
12
Em saquetas de polietileno
Acondicionamento
P
4/6
48
Fruta e verdura
Tipo
Fervura
Acondicionamento
2'
12
Lentamente no
frigorífico
1' / 2'
Em recipientes, cobertas
de calda de açúcar
12
10 / 12
Fruta cozida
Em recipientes, adicionar
10% de açúcar
12
Em recipientes, juntar
açúcar a gosto
10 / 12
Couve flor
Couves e grelos
Arranjar e lavar
Ervilhas
2'
Em sacos de polietileno
12
1' / 2'
Em sacos de polietileno
10 / 12
2'
Em sacos de polietileno
12
Feijão verde
2
Em sacos de polietileno
10 / 12
3' / 4'
12
Cogumelos e
espargos
3' / 4'
6
2'
Em sacos de polietileno
12
3'
6/7
Fervura
Acondicionamento
Pão
Em sacos de polietileno
4
Bolos
Em pelicula de
polietileno
6
À temperatura ambiente
e cozer a 100/200°C
Natas
6
Manteiga
6
Ovos
49
3/6
10
P
2. Se a temperatura continuar a subir para valores
P
50
Fig. 3
51
P
P
52
Mod. RG 2330
220 - 240 V-
TI
50 Hz
Cod.
150 W
93139180000
W Fuse
S/N 704211801
A
Max 15 w
Capac
Class
Poder de Cong
Clase
Freez.
kg/24 h
4,0
N
53
P
Reversibilidad abiertura puertas
Reversing the door opening
Reversibilitaet der Tueroeffnungen
1
2
3
Reversibilità apertura porte
Reversibilidade da porta
4
∅ 3mm
5

Werbung

Verwandte Handbücher

Herunterladen PDF

Werbung

In anderen Sprachen

Es wurden nur Seiten des dokuments in Deutscher angezeigt