Megasat Satmaster Portable Benutzerhandbuch


Hinzufügen zu Meine Handbücher
31 Seiten

Werbung

Megasat Satmaster Portable Benutzerhandbuch | Manualzz
Satmaster Portable
Bedienungsanleitung
Inhaltsverzeichnis
Einführung
1.1 Allgemeine Informationen
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig vor Inbetriebnahme des Gerätes.
Bei falscher oder unsachgemäßer Handhabung erlischt der Gewährleistungsanspruch.
1. Einführung
1.1 Allgemeine Informationen................................................................... 03
1.2 Auspacken...................................................................................................... 03
1.3 Lieferumfang ................................................................................................ 03
2. Bezeichnungen
2.1 Bezeichnungen der Außeneinheit.................................................. 04
2.2 Bezeichnungen der Bedienfelder..................................................... 04
2.3 Bezeichnungen der Stromeinspeisung........................................ 05
2.4 Bezeichnungen des Steuergerätes................................................. 05
Hinweis: Falls Sie schon ähnliche Produkte installiert haben, muss die Vorgehensweise mit diesem Produkt nicht zwingend übereinstimmen.
1.2 Auspacken
Hinweis: Fassen Sie die Antenne nie am Spiegel, sonden nur am Gehäuse an!
3. Installation
3.1 Wahl des Standortes................................................................................. 06
3.2 Anschluss der Antenneneinheit........................................................ 07
3.3 Inbetriebnahme.......................................................................................... 08
3.4 Anzeigen des LCD Displays.................................................................. 09
3.5 Beispiele für das Auffinden des Satelliten................................... 10
3.6 Einstellwerte für europäische Hauptstädte................................ 10
4. Fehlerbehebung................................................................................................ 13
RICHTIG!
FALSCH!
5. Aktualisierung der Firmware.................................................................. 14
6. Ausleuchtzone..................................................................................................... 16
7. Technische Daten.............................................................................................. 17
02
DEUTSCH
1.3 Lieferumfang
Classic / Premium
• Powersplitter (Stromeinspeisung)
• 1 m Anschlusskabel (zum Receiver)
• 5 m Anschlusskabel (zur Antenne)
• Tragetasche
• Spannungswandler für Automobile
(12 Volt Eingang / 24 Volt Ausgang)
• USB zu Seriel Kabel (optional)
Professional
• Steuergerät inkl. Netzkabel
• 1 m Anschlusskabel (zum Receiver)
• 5 m Anschlusskabel (zur Antenne)
• Tragetasche
• 12 Volt KFZ-Anschlusskabel
• USB zu Seriel Kabel (optional)
DEUTSCH
03
2. Bezeichnungen
2. Bezeichnungen
2.1 Bezeichnungen der Außeneinheit
2.3 Bezeichnungen der Stromeinspeisung (Classic und Premium Version)
Polarisationsskala (Skew)
Spiegel
Oberer Endschalter
Antennenanschluss
Receiveranschluss
Betriebsanzeige LED
DC Stromanschluss
LNB Abdeckung
Ein / Aus Schalter
Arm
Kompass
2.4 Bezeichnungen des Steuergerätes (Professional Version)
LCD Display
Netzschalter
Gummifuß
Metallöse zur
Diebstahlsicherung
UP
„Hoch“ Taste
2.2 Bezeichnungen der Bedienfelder
Classic
Premium
„Hoch“ Taste
zur Auswahl
„Set“ Taste
zur Bestätigung
„Runter“ Taste
zur Auswahl
DEUTSCH
Bestätigungstaste
Anschluss
Receiver
04
SET
„Runter“ Taste
SETTOP
keine
Funktion
DOWN
Bedienfeld
(nur bei der Premium Version)
keine
Funktion
ANT
Anschluss
Antenne
DATA
Anschluss
Service
DC12-24 V
Stromversorgung
Achtung: Schließen Sie das Steuergerät immer über eine mit 5 Ampere abgesicherte und mind. 2,5 mm² starke Leitung an (niemals direkt an die Batterie
des Fahrzeuges).
DEUTSCH
05
3. Installation
3. Installation
3.1 Wahl des Standortes
3.2 Anschluss der Antenneneinheit
Um ein Satellitensignal zu empfangen, muss die Antenne stets im Freien installiert und
grob Richtung Süden ausgerichtet werden. Nutzen Sie zur groben Einstellung den integrierten Kompass am Gerät (Richten Sie sich nach den Azimutwerten in der Tabelle am
Ende des Handbuches). Vergewissern Sie sich, dass keine Hindernisse (Gebäude, Bäume,
etc.) in Richtung Süden vor der Antenne stehen. Wenn Sie die Antenne montieren, suchen Sie nach einem gut zugänglichen Standort. Überlegen Sie vorher, wo und wie Sie
das Kabel zwischen Antenne und Receiver verlegen können.
Außenbereich
Classic und Premium Version
ANT
Receiver
24 Volt
Hinweis: Um den Kompass genau lesen zu können, bleiben Sie fern von großen Metallobjekten und Elektrokabeln. Nehmen Sie ggf. mehrere Messungen vor.
Gutes Empfangssignal
SETTOP
Schlechtes Empfangssignal
12/24 Volt
Spannungswandler
Einspeisekabel
Einspeisekabel
Fernseher
1. Antennenposition
Platzieren Sie die Antenne mit freier Sicht
zum Satelliten. Die Antenne kann auf jedem
stabilen Platz mit geradem Untergrund
platziert werden.
2. Grobe Ausrichtung der Antenne
Positionieren Sie das Antennengehäuse mit
Hilfe des integrierten Kompasses so, dass
sich der Satellitenspiegel grob in Richtung
Süden aufstellen kann.
3. Polarisation (Skew Einstellung)
Die Satellitenrichtung und der Polarisationswinkel des LNBs sind in jeder Region unterschiedlich und müssen manuell eingestellt
werden (Siehe Seite 12). In Deutschland
bleibt der Skew beim Astra 19,2° Ost auf 0°.
SETTOP
ANT
DATA
DC12-24 V
Receiver
ANT
12 Volt
Anschlusskabel
Fernseher
Achtung: Vor der Installation ist
es zwingend erforderlich sich
elektrostatisch zu entladen, da
sonst ein Defekt am Gerät entstehen kann. Berühren Sie dazu
geerdete Metallteile.
06
DEUTSCH
DEUTSCH
07
3. Installation
3. Installation
3.3 Inbetriebnahme
3.4 Anzeigen des LCD Displays
Wählen Sie die für Ihre Ausführung zutreffende Spalte und folgen Sie den Anweisungen.
CLASSIC
PREMIUM
PROFESSIONAL
Das LCD Display zeigt den aktuellen Status des automatischen Suchsystems.
(nur bei Satmaster Portable Premium und Professional)
Schalten Sie TV und Receiver ein.
Stellen Sie Ihren Receiver so ein, dass der gewählte Satellit (z.B. Astra 19,2° Ost) empfangen werden kann.
Schalten Sie die Stromeinspeisung ein.
Warten Sie, bis die Antenne Ihren
Suchlauf und die Positionierung beendet hat.
Schalten Sie das Steuergerät ein.
ASTRA1
19.2E
Beispiel Satellitenauswahl
EL 30DEG
Beispiel Elevationsauswahl
SIGNAL
DETECTED
Satellitensignal gefunden
NIT
DETECTED
Bestätigt, dass das Signal des Zielsatelliten richitg ist
Warten Sie 10 Sekunden um den automatischen Suchlauf mit der letzten
Einstellung zu starten. Um die Einstellung zu ändern, drücken Sie eine
beliebige Taste.
Haben Sie eine Taste gedrückt, erscheint der Satellitenname auf dem LCD.
Wenn nicht, sucht die Antenne nun den voreingestellten Satelliten und Sie
können die nächsten 6 Schritte übergehen.
Wählen Sie den gewünschten Satelliten mit den “hoch”- und “runter”-Tasten.
Anschließend drücken Sie die “Set”-Taste um die Einstellung zu übernehmen.
Ein paar Sekunden später erscheint das “Elevationswinkel Menü” auf dem LCD.
Wählen Sie eine passende Elevation mit den “hoch”- und “runter”-Tasten.
Hinweis: Dies ist nicht zwingend erforderlich, jedoch beschleunigt es den
Suchvorgang.
Anschließend drücken Sie die “Set”-Taste um die Einstellung zu übernehmen.
Warten Sie, bis die Antenne Ihren Suchlauf und die Positionierung beendet hat.
Nach erfolgter Inbetriebnahme müssen Sie die Stromversorgung abschalten, damit Sie alle TV-Programme problemlos empfangen können. Entfernen Sie nicht das Einspeisekabel zwischen Antenne und Receiver.
Das Steuergerät schaltet sich selbstständig in den Standby. Sie können
nun mit dem Netztschalter die komplette Stromzufuhr ausschalten.
Jetzt startet der TV-Empfang automatisch und Sie empfangen ein TV-Signal. Sollten Sie kein Fernsehbild bekommen, prüfen Sie alle Verbindungen und Einstellungen (Receiver, Satmaster Portable und TV) und folgen den obigen Schritten noch einmal.
Wenn Sie die Nutzung des Satmaster Portable beenden oder die Antenne zum Transport in die Parkposition bringen möchten, schalten Sie die Antenne an der Stromeinspeisung, bzw. am Steuergerät wieder ein und warten bis
die Antenne in die Parkposition gefahren ist. Danach schalten Sie die Stromversorgung wieder aus und können
die Antenne einpacken.
Kann kein Satellitensignal finden.
Prüfen Sie die Ausrichtung der Antenne und
die Einstellung des Polarisationswinkels.
Hinweis:
Einige Satelliten steht eine Nord, bzw. Süd-Frequenz für die Suche zur Verfügung.
Diese wählen Sie je nach dem, wo Sie sich gerade befinden (Nord- oder Südeuropa).
Beispiel: Befinden Sie sich in Dänemark, wählen Sie Astra 1 Nord.
Befinden Sie sich in Italien, wählen Sie Astra 1 Süd.
Befinden Sie sich in Mitteleuropa, ist es gleich welchen Sie wählen.
Beispiel eingefahrener Zustand
08
DEUTSCH
DEUTSCH
09
3. Installation
3. Installation
3.5 Beispiel für das Auffinden des Satelliten
Satellitenposition
Polarisationswinkel (Skew):
Stellen Sie den entsprechenden Polarisationswinkel ein. Nutzen Sie hierzu die Skala auf
der Rückseite der Antenne. Den entsprechenden Polarisationswinkel des jeweiligen
Satelliten finden Sie in der Tabelle auf Seite 12.
Elevation:
Passen Sie den Elevationswinkel entsprechend der Tabelle auf Seite 12 an.
Hinweis: Diese Funktion steht nur bei der Premium und Professional Version zur Verfügung.
Azimut:
Alle EU-relevanten Satelliten liegen im Süden. Der Azimutwinkel vergrößert bzw. verkleinert sich von einem Satelliten zum nächsten.
Azimut (Drehung)
Alle EU-relevanten
Satelliten liegen im Süden.
S
W
E
N
158° vom
geographischen
Nordpol
W
+ Grad
Satmaster
Portable
E
S
Elevation (Neigung)
- Grad
N
Skew
Astra 19,2° Ost
- Grad
+ Grad
31,6° von der
horizontalen
Ebene
- 20°
10
0°
+ 20°
DEUTSCH
Elevation
Die Skala für Skew ist in 5er Schritte
unterteilt, was der Toleranz für die
Einstellung entspricht. Runden Sie
z. B. den Wert -7.2˚ auf -5° und stellen
Sie den Zeiger entsprechend ein.
DEUTSCH
11
3. Installation
4. Fehlerbehebung
Es gibt diverse Probleme, die das Empfangssignal und die Funktion des Satmaster Portable beeinträchtigen können. Der Folgende Abschnitt beschreibt diese Probleme und
Möglichkeiten diese zu beheben.
3.6 Einstellungswerte für europäische Hauptstädte
Land
Bulgarien
Dänemark
Finnland
Frankreich
Deutschland
England
Griechenland
Ungarn
Italien
Polen
Portugal
Spanien
Belgien
Schweden
Schweiz
Österreich
Stadt
Sofia
Kopenhagen
Helsinki
Paris
Berlin
London
Athen
Budapest
Rom
Warschau
Lissabon
Madrid
Brüssel
Stockholm
Bern
Wien
Astra 2
+1.7
-3.4
+5.2
-13.9
-4.1
-13.7
+1.3
-1.3
-9.8
+1.5
-30.2
-24.8
-11.2
+1.1
-11.3
-3.4
Astra 3
+6.8
-0.4
+7.9
-10.5
-0.7
-10.7
+7.3
+3.0
-5.0
+5.1
-27.0
-21.2
-7.9
+3.8
-7.5
+0.7
Astra 1
+11.4
+2.5
+10.3
-7.2
+2.6
-7.8
+12.7
+6.9
-0.4
+8.4
-23.7
-17.6
-4.8
+6.4
-3.8
+4.5
Hotbird
+11.0
-0.3
+6.8
-9.2
+0.3
-10.3
+13.4
+5.6
-0.6
+6.1
-25.3
-18.7
-7.0
+3.0
-5.2
+3.0
Astra 4
+19.0
+5.3
+11.2
-2.2
+6.6
-4.0
+22.5
+12.8
+8.5
+12.2
-16.8
-9.9
-0.3
+7.8
+2.4
+10.2
Hispasat
+41.0
+24.8
+25.2
+25.0
+27.8
+21.6
+45.9
+34.7
+37.0
+31.0
+23.9
+27.5
+24.7
+23.8
+29.5
+32.9
Eutelsat 5
+27.2
+11.6
+16.0
+6.3
+13.5
+3.9
+31.6
+20.5
+18.5
+18.8
-5.1
+1.5
+9.3
+13.0
+11.4
+18.0
Signale in vertikaler (rot) und horizontaler (blau) Linie haben einen Versatz von genau 90º
zueinander. Durch die unterschiedliche Position der Satelliten, abhängig von Ihrem Standort, ist es möglich, dass die Signale nicht genau vertikal und horizontal auf das LNB treffen. Um dieses anzupassen, müssen Sie das LNB in die richtige Lage zu dem ausgesendeten Signal bringen. Diese Anpassung am LNB wird als „Skew Einstellung“ bezeichnet. Die
folgende Abbildung zeigt Ihnen die optimale Einstellung des LNBs. Je genauer die Übereinstimmung, desto besser der Empfang.
schlechter
Empfang
12
guter
Empfang
bester
Empfang
DEUTSCH
Satellitensignal
1. Defekte Sicherung
Sollte nach dem Einschalten die LED Leuchte der Stromeinspeisung nicht leuchten
überprüfen Sie die Stromversorgung und die im Stecker, für den Zigarettenanzünder,
befindliche 5 Ampere Sicherung. Der Stecker lässt sich an der Spitze aufschrauben.
2. Zu niedrige Spannungversorgung
Ist das Verbindungskabel zu der Antenne länger als 15m, kann der Leitungswiderstand
des Kabels die Spannungsversorgung der Antenne soweit absenken, dass ein störungsfreier Betrieb nicht mehr möglich ist.
3. Kabelverbindung
Auch eine nicht ordnungsgemäße Kabelverbindung kann der Grund dafür sein, dass
die Anlage nicht richtig funktioniert. Prüfen Sie alle Kabel und Steckverbindungen. Ausgebildetes Servicepersonal kann Ihnen behilflich sein. Kontaktieren Sie Ihren Megasat
Fachhändler.
4. Unzureichendes Satellitensignal
Vergewissern Sie sich, dass keine Hindernisse (Bäume, Gebäude, Dachüberstände, etc.)
die Sicht auf den Satelliten versperren. Dies kann das Satellitensignal abschwächen oder
blockieren. Auch durch Glas kann das Signal stark gedämpft werden.
5. Satellitenabdeckung
Der Satmaster Portable bringt hervorragende Empfangsleistung in der Ausleuchtzone
für 46 cm Antennen. Trotzdem kann das Signal in den Randzonen schwächer bis unzureichend sein. Erkundigen Sie sich ggf. im Internet nach der Ausleuchtzone des jeweiligen Satelliten.
6. Störungen durch Funk und Radar
Die Abstrahlung von Funk und Radaranlagen kann zu einer Überlast an den Eingangsschaltkreisen der Antenne führen. Stellen Sie sicher, dass der Satmaster Portable nicht in
unmittelbarer Nähe solcher Anlagen betrieben wird.
7. Frequenzdatenänderung der Satelliten
Wenn die Antenne nicht in der Lage ist den Satelliten zu finden, kann es sein, dass sich
die Frequenzdaten des Satelliten geändert haben. Diese Frequenzdaten können über
den Wartungsanschluss aktualisiert werden. Kontaktieren Sie Ihren Megasat Händler, ob
eine neue Firmware zur Verfügung steht.
DEUTSCH
13
5. Aktualisierung der Firmware
5. Aktualisierung der Firmware
Aktualisierung bei der Classic und Premium Version
1. Schalten Sie das Steuergerät, bzw. den Powersplitter aus und verbinden Sie den
COM-Port des PCs mit der seriellen Schnittstelle. Das Kabel muss RS-232 und “USB zu
Seriell” unterstützen.
2. Starten Sie das DOWNLOAD Programm
Schließen Sie ein serielles
Kabel an die Schnittstelle an
3. Wählen Sie den Pfad Ihrer Aktualisierungsdatei über “Open”
Aktualisierung bei der Professional Version
4. Wählen Sie den COM-Port Ihres PCs den Sie nutzen wollen und aktivieren sie diesen.
Schließen Sie ein serielles
Kabel an die Schnittstelle an
5. Schalten Sie das Steuergerät, bzw. die Stromeinspeisung ein.
Der Download startet von selbst.
SETTOP
ANT
DATA
DC12-24 V
Wenn die Antenne
schon eingeschaltet
ist, dann schalten Sie
sie aus und wieder
an, damit der Download startet. In „Com
Port Select“ werden
nur die Nummern der
COM-Ports angezeigt,
die genutzt werden
können. Das Programm unterstützt
Windows XP und
Windows 7. Kein Vista.
6. Nachdem der Download abgeschlossen ist, schalten Sie das Steuergerät, bzw. die
Stromeinspeisung aus und ziehen das Datenkabel ab.
14
DEUTSCH
DEUTSCH
15
6. Ausleuchtzone
7. Technische Daten
Antennen Typ.....................................Parabolantenne
LNB Typ...................................................Universal Single LNB
Anzahl der Teilnehmer..................1
Frequenzband....................................Ku Band
Eingangsfrequenzbereich...........10.7 GHz - 12.75 GHz
Polarisation...........................................V/H
Signalverstärkung.............................33 dBi
Minimum EIRP....................................50 dBW
Ausrichtungszeit...............................ca. 1-2 min.
Neigungswinkel (Elevation).......10° - 60°
Suchwinkel (Azimut)......................180°
Motor.......................................................2-Achsen DC Motor
Temperaturbereich..........................-30 °C bis 80 °C
Spannungsversorgung.................12 V DC 5 A / 24 V DC 2,5 A / 230 V (mit optionalen Netzteil)
Durchmesser Spiegel.....................46 cm
Abmessungen (L/B/H)...................46 cm / 46 cm / 41 cm
Gewicht..................................................7 kg
Vorprogrammierte Satelliten:
Classic:
Astra 1 (19,2° Ost)
Hinweis: In den Randgebieten der Ausleuchtzone
kann es zu Empfangsstörungen kommen.
Premium / Professional:
Astra 1 (19,2° Ost)
Astra 2 (28,2° Ost)
Astra 3 (23,5° Ost)
Astra 4 (4,8° Ost)
Hotbird (13° Ost)
Türksat (42° Ost)
Thor (0,8° West)
Hispasat (30° West)
Eutelsat 5 West A (5° West)
Eutelsat 9 A (9° Ost)
Hinweis:
Gewicht und Abmessungen sind nicht die absolut exakten Werte.
Technische Details können ohne vorherige Ankündigung jederzeit geändert werden.
16
DEUTSCH
DEUTSCH
17
Konformitätsinformation
Notizen
Hiermit erklärt die Firma Megasat Werke GmbH, dass sich folgendes Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie EC EMC Directive 2004/108/EC befindet:
Megasat Satmaster Portable Classic
Megasat Satmaster Portable Premium
Megasat Satmaster Portable Professional
(Artikel-Nr. 1500084)
(Artikel-Nr. 1500085)
(Artikel-Nr. 1500086)
Megasat Satmaster Portable Exclusive Classic
(Artikel-Nr. 1500092)
Megasat Satmaster Portable Exclusive Premium (Artikel-Nr. 1500093)
Die Konformitätserklärung zu diesen Produkten liegt der Firma vor:
Megasat Werke GmbH, Industriestraße 4a, D-97618 Niederlauer
18
DEUTSCH
DEUTSCH
19
Satmaster Portable
Version: 4.3 (Februar 2017) // Technische Änderungen, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.
Megasat Werke GmbH | Industriestraße 4a | D-97618 Niederlauer | www.megasat.tv | [email protected]
user manual
Content
1.2 Unpacking
RIGHT!
WRONG!
02
ENGLISH
ENGLISH
03
Dish
Upper Limit
DC power supply
Compass
Power switch
Rubber feet
UP
Premium
„Set“ button
to confirm
Confirm button
04
SET
SETTOP
no function
DOWN
ANT
DATA
DC12-24 V
ENGLISH
05
3. Installation
3. Installation
Outside
SETTOP
24 Volt
Television
SETTOP
ANT
DATA
DC12-24 V
ANT
Television
ENGLISH
ENGLISH
07
3. Installation
3. Installation
PREMIUM
PROFESSIONAL
ASTRA1
19.2E
EL 30DEG
Sample Elevation selection
SIGNAL
DETECTED
NIT
DETECTED
ENGLISH
ENGLISH
09
3. Installation
3. Installation
Satellite position
Azimuth
S
W
E
N
W
+ Degree
Satmaster
Portable
E
S
Elevation
- Degree
N
Skew
Astra 19,2° East
- Degree
+ Degree
- 20°
10
0°
+ 20°
ENGLISH
Elevation
ENGLISH
11
3. Installation
Astra 2
+1.7
-3.4
+5.2
-13.9
-4.1
-13.7
+1.3
-1.3
-9.8
+1.5
-30.2
-24.8
-11.2
+1.1
-11.3
-3.4
Astra 3
+6.8
-0.4
+7.9
-10.5
-0.7
-10.7
+7.3
+3.0
-5.0
+5.1
-27.0
-21.2
-7.9
+3.8
-7.5
+0.7
Astra 1
+11.4
+2.5
+10.3
-7.2
+2.6
-7.8
+12.7
+6.9
-0.4
+8.4
-23.7
-17.6
-4.8
+6.4
-3.8
+4.5
Hotbird
+11.0
-0.3
+6.8
-9.2
+0.3
-10.3
+13.4
+5.6
-0.6
+6.1
-25.3
-18.7
-7.0
+3.0
-5.2
+3.0
Astra 4
+19.0
+5.3
+11.2
-2.2
+6.6
-4.0
+22.5
+12.8
+8.5
+12.2
-16.8
-9.9
-0.3
+7.8
+2.4
+10.2
Hispasat
+41.0
+24.8
+25.2
+25.0
+27.8
+21.6
+45.9
+34.7
+37.0
+31.0
+23.9
+27.5
+24.7
+23.8
+29.5
+32.9
Eutelsat 5
+27.2
+11.6
+16.0
+6.3
+13.5
+3.9
+31.6
+20.5
+18.5
+18.8
-5.1
+1.5
+9.3
+13.0
+11.4
+18.0
Satellite Signal
12
ENGLISH
ENGLISH
13
ANT
DATA
DC12-24 V
14
ENGLISH
ENGLISH
15
16
ENGLISH
ENGLISH
17
Notes
(Artikel-Nr. 1500084)
(Artikel-Nr. 1500085)
(Artikel-Nr. 1500086)
18
ENGLISH
ENGLISH
19
Satmaster Portable
Version: 4.3 February 2017 // Technical changes, misprints and errors reserved.
Megasat Werke GmbH | Industriestraße 4a | D-97618 Niederlauer | www.megasat.tv | [email protected]
INCORRECT!
02
FRANÇAIS
FRANÇAIS
03
Raccordement antenne
DC Stromanschluss
Cache LNB
Interrupteur marche / arrêt
Bras
Pied ventouse
UP
Touche « haut »
Premium
Touche « Set »
pour confirmer
04
SET
FRANÇAIS
Touche de confirmation
DOWN
ANT
DATA
DC12-24 V
FRANÇAIS
05
3. Installation
3. Installation
Versions Classic et Premium
ANT
SETTOP
ANT
DATA
DC12-24 V
ANT
FRANÇAIS
FRANÇAIS
07
3. Installation
3. Installation
3.3 Mise en service
PREMIUM
PROFESSIONAL
ASTRA1
19.2E
EL 30DEG
SIGNAL
DETECTED
NIT
DETECTED
FRANÇAIS
09
3. Installation
3. Installation
Position satellite
Azimut (rotation)
S
W
E
N
W
+ Degré
Astra 19,2° Est
Satmaster
Portable
E
S
N
Skew
- Degré
+ Degré
- 20°
10
0°
+ 20°
FRANÇAIS
Elevation
FRANÇAIS
11
3. Installation
Ville
Sofia
Copenhague
Helsinki
Paris
Berlin
Londres
Athènes
Budapest
Rome
Varsovie
Lisbonne
Madrid
Bruxelles
Stockholm
Berne
Vienne
Astra 2
+1.7
-3.4
+5.2
-13.9
-4.1
-13.7
+1.3
-1.3
-9.8
+1.5
-30.2
-24.8
-11.2
+1.1
-11.3
-3.4
Astra 3
+6.8
-0.4
+7.9
-10.5
-0.7
-10.7
+7.3
+3.0
-5.0
+5.1
-27.0
-21.2
-7.9
+3.8
-7.5
+0.7
Astra 1
+11.4
+2.5
+10.3
-7.2
+2.6
-7.8
+12.7
+6.9
-0.4
+8.4
-23.7
-17.6
-4.8
+6.4
-3.8
+4.5
Hotbird
+11.0
-0.3
+6.8
-9.2
+0.3
-10.3
+13.4
+5.6
-0.6
+6.1
-25.3
-18.7
-7.0
+3.0
-5.2
+3.0
Astra 4
+19.0
+5.3
+11.2
-2.2
+6.6
-4.0
+22.5
+12.8
+8.5
+12.2
-16.8
-9.9
-0.3
+7.8
+2.4
+10.2
Hispasat
+41.0
+24.8
+25.2
+25.0
+27.8
+21.6
+45.9
+34.7
+37.0
+31.0
+23.9
+27.5
+24.7
+23.8
+29.5
+32.9
Eutelsat 5
+27.2
+11.6
+16.0
+6.3
+13.5
+3.9
+31.6
+20.5
+18.5
+18.8
-5.1
+1.5
+9.3
+13.0
+11.4
+18.0
12
FRANÇAIS
Signal du satellite
13
5. Actualisation du firmware
5. Actualisation du firmware
ANT
DATA
DC12-24 V
14
FRANÇAIS
FRANÇAIS
15
Premium / Professional:
Astra 1 (19,2° Est), Astra 2 (28,2° Est), Astra 3 (23,5° Est),
Astra 4 (4,8° Est), Hotbird (13° Est), Türksat (42° Est),
Thor (0,8° Ouest), Hispasat (30° Ouest),
Eutelsat 5 West A (5° Ouest), Eutelsat 9 A (9° Est)
16
FRANÇAIS
FRANÇAIS
17
Notes
18
FRANÇAIS
FRANÇAIS
19
Version 4.3 (Février 2017) // Technische Änderungen, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.
Megasat Werke GmbH | Industriestraße 4a | D-97618 Niederlauer | www.megasat.tv | [email protected]

Werbung

Verwandte Handbücher