Aufstellung und Betrieb des Projektors. Sony VPL-PX32


Add to My manuals
80 Pages

advertisement

Aufstellung und Betrieb des Projektors. Sony VPL-PX32 | Manualzz

Aufstellen des Projektors

In diesem Abschnitt wird die Installation des

Projektors erläutert.

Horizontale Mittellinie des

Projektionsschirms

Der Abstand zwischen Objektiv und Projektionsschirm hängt von der Größe des Projektionsschirms ab. Die folgende

Tabelle enthält einige Richtwerte.

;;;;;

;;;;;

;;;;;

Abstand zwischen dem

Projektionsschirm und der

Mitte des Objektivs

;;;;;

Einheit: m

Projektionsschirmgröße 40 60

(Zoll)

80 100 120 150 200 300

Mindestabstand

1,5 2,3 3,1 3,9 4,6 5,8 7,8 11,7

Maximaler

Abstand

1,8 2,8 3,7 4,7 5,7 7,1 9,5 14,3

Aufstellen des Projektors / Anschließen des Projektors

Anschließen des Projektors

Anschließen an einen Computer

In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie den

Projektor an einen Computer anschließen.

Sie können den Projektor vom Computer aus steuern, indem Sie ein USB-Gerät verwenden. Näheres dazu finden Sie unter “Verwenden eines USB-Geräts (z. B.

einer USB-Maus)”.

Schlagen Sie bitte auch in den Bedienungsanleitungen zu den anzuschließenden Geräten nach.

Hinweise

• Dieses Gerät arbeitet mit VGA-, SVGA-, XGA- oder

SXGA-Signalen. Es empfiehlt sich jedoch, das

Ausgangssignal am Computer auf XGA einzustellen.

• Wenn Sie Ihren Computer, z. B. einen IBM PC/AT 1) kompatiblen Notebook-Computer, so einstellen, daß das Signal auf dem Bildschirm des Computers und auf dem externen Monitor ausgegeben wird, erscheint das Bild des externen Monitors möglicherweise nicht ordnungsgemäß. Stellen Sie in diesem Fall den Ausgangsmodus am Computer so ein, daß das Signal nur auf dem externen Monitor ausgegeben wird.

Näheres dazu schlagen Sie bitte in der mit dem Computer gelieferten Bedienungsanleitung nach.

• Die RGB-Eingänge des Anschlusses INPUT A/B und DIGITAL RGB auf dem Anschlußfeld INPUT

A entsprechen dem DDC2B-Standard der VESA.

Wenn der Computer oder die Grafikkarte mit DDC kompatibel ist, schalten Sie das Gerät folgendermaßen ein:

1 Schließen Sie den Projektor über das 15polige

D-Sub-Kabel hoher Dichte an den Computer an.

2 Schalten Sie den Projektor ein.

3 Starten Sie den Computer.

.........................................................................................................................................................................................................

1) IBM ist ein Warenzeichen und PC/AT ein eingetragenes Warenzeichen der International Business Machines Corporation,

USA.

13

(DE)

Anschließen des Projektors

Vorbereitungen:

• Schalten Sie unbedingt alle Geräte aus, bevor Sie die

Anschlüsse vornehmen.

• Verwenden Sie für jeden Anschluß die geeigneten Kabel.

• Stecken Sie die Kabel richtig ein. Wenn die Stecker lose sitzen, kommt es häufig zu Störungen. Ziehen Sie ein

Kabel immer am Stecker heraus, nie am Kabel selbst.

Hinweise

• Schließen Sie alle Verbindungskabel an die INPUT

A-Anschlüsse an, wenn Sie ein Signal von den

INPUT A-Anschlüssen einspeisen.

Schließen Sie alle Kabel an die INPUT B-

Anschlüsse an, wenn Sie auch ein Signal von den

INPUT B-Anschlüssen einspeisen.

• Je nach Computer funktionieren die mitgelieferten

Mauskabel möglicherweise nicht ordnungsgemäß.

Anschließen an einen IBM PC/ATkompatiblen Computer

Lautsprecher

Monitorkabel

SMF-410

(nicht mitgeliefert)

Monitor

DIGITAL

RGB RGB

Rechte Seite

5BNC

REMOTE

RS-232C

OUTPUT

CONTROL S VIDEO IN

IN

PLUG IN POWER

S VIDEO

INPUT B

VIDEO AUDIO

R

MONITOR

INPUT A

AUDIO

DIGITAL

RGB RGB

5BNC

RGB AUDIO MOUSE

RGB AUDIO MOUSE

USB

DIGITAL RGB R/R-Y/P

R

G/Y B/B-Y/P

B

SYNC/HD VD

15poliges

D-Sub-HD-

Kabel

(mitgeliefert) an

Monitorausgang an INPUT A oder INPUT B an

Audioausgang

Mauskabel SIC-

S21 (für seriellen

Anschluß) (nicht mitgeliefert)/

S22 (für PS/2)

(mitgeliefert)

Stereo-

Audioverbindungskabel (nicht mitgeliefert)*

* Verwenden Sie ein

Verbindungskabel ohne Widerstand.

an seriellen

Anschluß oder an

Mausanschluß

Anschließen an einen Macintosh

1)

-

Computer

Verwenden Sie zum Anschließen eines Macintosh-

Computers, der einen videoausgang mit zwei

Stiftreihen hat, einen handelsüblichen Steckeradapter.

Sie können die Maus des Computers jedoch nicht über die fernbedienung steuern.

Computer

Hinweis

Stellen Sie den Schalter DIGITAL RGB/5BNC/

RGB auf RGB (rechts), wenn Sie den Computer an den Anschluß INPUT A anschließen.

.........................................................................................................................................................................................................

1) Macintosh ist ein eingetragenes Warenzeichen der Apple Computer, Inc.

14

(DE)

Anschließen des Projektors

Der Anschluß DIGITAL RGB (TMDS)

Schließen Sie den Computer an den Anschluß

DIGITAL RGB (TMDS) auf dem Anschlußfeld an.

Rechte Seite

DIGITAL

RGB RGB

Fernsteuerungskabel an

RS-232C-

Anschluß

Rechte Seite

DIGITAL

RGB RGB

5BNC

REMOTE

RS-232C

OUTPUT

CONTROL S VIDEO IN

IN

PLUG IN POWER

S VIDEO

INPUT B

VIDEO AUDIO

R

MONITOR

INPUT A

USB

DIGITAL RGB

AUDIO

DIGITAL

RGB RGB

5BNC

RGB

RGB

AUDIO

AUDIO

MOUSE

MOUSE

G/Y B/B-Y/P

B

SYNC/HD VD

Computer

Digitales

Signalkabel

SMF-D102

(nicht mitgeliefert) oder

SMF-D110

(nicht mitgeliefert)

Mauskabel

Stereo-Audioverbindungskabel (nicht mitgeliefert)*

* Verwenden Sie ein

Verbindungskabel ohne

Widerstand.

an digitalen

RGB-

Ausgang an

Audioausgang an

Mausanschluß

USB-

Kabel

Typ A -

Typ B

(mitgeliefert)

Anderes

USB-Gerät an USB-

Anschluß

5BNC

REMOTE

RS-232C

OUTPUT

CONTROL S VIDEO IN

IN

PLUG IN POWER

S VIDEO

INPUT B

VIDEO

L

(MONO)

AUDIO

R

MONITOR

INPUT A

USB

DIGITAL RGB

AUDIO

DIGITAL

RGB RGB

5BNC

RGB

RGB

AUDIO

AUDIO

MOUSE

MOUSE

G/Y B/B-Y/P

B

SYNC/HD VD an

Monitorausgang

Stereo-Audio-verbindungskabel (nicht mitgeliefert)*

* Verwenden Sie ein

Verbindungskabel ohne

Widerstand.

15poliges

D-Sub-HD-Kabel

(mitgeliefert) an

Audioausgang

Computer

Hinweis

Stellen Sie den Schalter DIGITAL RGB/5BNC/

RGB je nach Verbindung in die geeignete Position.

Computer

Hinweise

• Verwenden Sie ein für Ihren Computer geeignetes

Mauskabel.

• Sie können eine USB-Maus verwenden. Näheres dazu finden Sie unter “Verwenden eines USB-

Geräts (z. B. einer USB-Maus)”.

• Stellen Sie den Schalter DIGITAL RGB/5BNC/

RGB auf DIGITAL RGB (links).

• Schließen Sie ein digitales RGB-Gerät mit einem digitalen Signalkabel (SMF-D102 oder SMF-

D110) (nicht mitgeliefert) an. Verwenden Sie keine anderen Kabel. Andernfalls können

Störungen auf dem Bild zu sehen sein.

Hinweis zur USB-Funktion

Wenn Sie den Projektor zum ersten Mal über das

USB-Kabel an einen Computer anschließen, erkennt der Computer automatisch folgende Geräte:

1 USB-Hub (allgemeine Verwendung)

2 USB-HID (Human Interface Device) (drahtlose

Mausfunktion)

3 USB-HID (Human Interface Device)

(Projektorsteuerfunktion)

Darüber hinaus erkennt der Computer auch ein

Gerät, das an den Anschluß für nachgeschaltete

Geräte am Projektor angeschlossen ist.

Hinweis

Empfohlene Betriebsumgebung

Wenn Sie den Anschluß DIGITAL RGB (TMDS) benutzen, werden über den Anschluß MONITOR keine Bildsignale ausgegeben.

Wenn Sie die USB-Funktion verwenden wollen, schließen Sie den Computer wie oben abgebildet an.

Die USB-Funktion kann auf einem Computer benutzt werden, der unter Windows 1) 98, Windows 98 SE

Verwenden eines USB-Geräts (z. B. einer USB-Maus)

oder Windows 2000 (vorinstalliert) läuft.

Schließen Sie das USB-Gerät an den USB-Anschluß auf dem Anschlußfeld an.

Sie können den Computer über den Anschluß RGB, den 5BNC-Anschluß oder den Anschluß DIGITAL

RGB mit dem Projektor verbinden. Im Beispiel unten wird der Anschluß RGB verwendet.

.........................................................................................................................................................................................................

1) Windows ist ein eingetragenes Warenzeichen der Microsoft Corporation in den USA und anderen Ländern.

15

(DE)

Anschließen des Projektors

Hinweise

• Der Projektor erkennt die USB-Maus, wenn der

Computer an den USB-Anschluß angeschlossen ist.

Schließen Sie daher nichts an den Anschluß MOUSE an.

• Der Computer startet möglicherweise nicht korrekt, wenn er über ein USB-Kabel an den Projektor angeschlossen wurde. Lösen Sie in diesem Fall das

USB-Kabel, starten Sie den Computer neu, und schließen Sie dann den Computer über das USB-

Kabel an den Projektor an.

• Bei diesem Projektor funktioniert der

Unterbrechungs- bzw. Bereitschaftsmodus nicht unbedingt. Wenn Sie bei dem Projektor den

Unterbrechungs- bzw. Bereitschaftsmodus verwenden wollen, trennen Sie den Projektor vom

USB-Anschluß am Computer.

• Die Funktionsfähigkeit kann nicht für alle empfohlenen

Rechnerumgebungen garantiert werden.

Anschließen an einen Videorecorder/ein

Gerät mit 15-K-RGB-/Farbdifferenzsignalen

Im folgenden wird erläutert, wie Sie den Projektor an einen Videorecorder, an externe Aktivlautsprecher und an ein Gerät mit 15-K-RGB-/

Farbdifferenzsignalen anschließen.

Schlagen Sie bitte auch in den Bedienungsanleitungen zu den anzuschließenden Geräten nach.

Vorbereitungen:

• Schalten Sie unbedingt alle Geräte aus, bevor Sie die

Anschlüsse vornehmen.

• Verwenden Sie für jeden Anschluß die geeigneten Kabel.

• Stecken Sie die Kabel richtig ein. Wenn die Stecker lose sitzen, kommt es häufig zu Störungen. Ziehen

Sie ein Kabel immer am Stecker heraus, nie am

Kabel selbst.

Rechte Seite

REMOTE

RS-232C

OUTPUT

CONTROL S VIDEO IN

IN

PLUG IN POWER

S VIDEO

INPUT B

VIDEO

L

(MONO)

AUDIO

R

MONITOR

INPUT A

AUDIO

DIGITAL

RGB RGB

5BNC

USB

RGB

RGB

AUDIO

AUDIO

MOUSE

MOUSE

DIGITAL RGB R/R-Y/P

R

G/Y B/B-Y/P

B

SYNC/HD VD

Rechte Seite

DIGITAL

RGB RGB

5BNC

REMOTE

RS-232C

OUTPUT

CONTROL S VIDEO IN

IN

PLUG IN POWER

S VIDEO

INPUT B

VIDEO

L

(MONO)

AUDIO

R

MONITOR

INPUT A

AUDIO

DIGITAL

RGB RGB

5BNC

USB

RGB

RGB

AUDIO

AUDIO

MOUSE

MOUSE

DIGITAL RGB R/R-Y/P

R

G/Y B/B-Y/P

B

SYNC/HD VD

BNC-Kabel (nicht mitgeliefert)

Stereo-

Audioverbindungskabel (nicht mitgeliefert) an RGB-/

Farbdifferenzsignalausgang an

Audioausgang

Gerät mit 15-K-RGB-/

Farbdifferenzsignalen

Hinweise

• Stellen Sie das Bildseitenverhältnis mit

BILDFORMAT im Menü EING.-EINST je nach

Eingangssignal ein.

• Wenn Sie ein Gerät mit 15-K-RGB-/

Farbdifferenzsignalen anschließen, wählen Sie je nach Eingangssignal COMPUTER/

KOMPONENTEN/DTV YP

B

P

R

/DTV GBR unter

EING.A im Menü EINSTELLUNG.

• Verwenden Sie das zusammengesetzte

Synchronisationssignal, wenn Sie das externe

Synchronisationssignal vom Gerät mit 15-K-RGB-/

Farbdifferenzsignalen einspeisen.

Anschließen an ein HDTV-Gerät der Serie 1035/

60i

Da das Format des Projektionsschirms bei einem

HD-Bild 16:9 ist und vertikal 576 Zeilen angezeigt werden, ist das angezeigte Bild kein HD-Bild.

S-Videokabel

(nicht mitgeliefert) an S-

Videoausgang

Audio-/Videokabel

(nicht mitgeliefert) an Audio-/Videoausgänge

Aktivlautsprecher

16

(DE)

Videorecorder

Auswählen der Sprache für das Menü / Betrieb des Projektors

Auswählen der Sprache für das Menü

Sie können die Sprache auswählen, in der das Menü und andere Anzeigen auf dem Projektionsschirm angezeigt werden sollen. Die Standardeinstellung ist

ENGLISH.

LAMP/

COVER

TEMP/

FAN

POWER

SAVING

ON/

STANDBY

4, 5, 6 3

2

INPUT

VOL +

VOL -

MENU HELP

ENTER RESET APA LIGHT

Betrieb des Projektors

Anzeige ON/

STANDBY

VOL +

VOL -

MENU HELP

ENTER RESET

LAMP/

COVER

TEMP/

FAN

POWER

SAVING

ON/

STANDBY

INPUT

APA LIGHT

2

3

Taste

APA

4

(Vorderseite)

5

Fernbedienungsdetektor hinten

1

1

1

Stecken Sie das Netzkabel in die Netzsteckdose.

2

Schalten Sie das Gerät mit der Taste I / 1 ein.

3

Drücken Sie die Taste MENU.

Die Menüanzeige erscheint.

4

Wählen Sie mit der Taste M oder m das Symbol für das Menü SET SETTING (das dritte Symbol) aus, und drücken Sie dann die Taste , oder die

Taste ENTER.

Das Menü SET SETTING erscheint.

SET SETTING

STATUS:

INPUT-A:

ON

COMPUTER

AUTO INPUT SEL: OFF

LANGUAGE: ENGLISH

SPEAKER: ON

POWER SAVING: OFF

SIRCS RECEIVER: FRONT&REAR

INPUT-A

5

Wählen Sie mit der Taste M oder m die Option

LANGUAGE aus, und drücken Sie dann die Taste

, oder die Taste ENTER.

6

Wählen Sie mit der Taste M oder m die gewünschte Sprache aus, und drücken Sie dann die Taste < oder die Taste ENTER.

Das Menü erscheint in der ausgewählten Sprache.

So blenden Sie die Menüanzeige aus

Drücken Sie die Taste MENU.

Die Menüanzeige wird aber auch automatisch ausgeblendet, wenn eine Minute lang keine Taste gedrückt wird.

Taste APA

COMMAND

OFF ON

PIC

PJ NETWORK MUTING

AUDIO INPUT

D KEYSTONE

LENS

VOLUME

APA HELP

MENU/

TAB LASER

FREEZE

2

3

ENTER

R

CLICK

RESET/

ESCAPE

D ZOOM

1

2

FUNCTION

3

RM-PJM15

PROJECTOR

1

Wenn alle Geräte vollständig angeschlossen sind, stecken Sie den Stecker des Netzkabels in die

Netzsteckdose.

Die Anzeige ON/STANDBY leuchtet rot, und der

Projektor schaltet in den Bereitschaftsmodus.

2

Drücken Sie die Taste I / 1.

Die Anzeige ON/STANDBY leuchtet grün.

3

Schalten Sie die an den Projektor angeschlossenen

Geräte ein. Wählen Sie mit INPUT die

Signalquelle aus.

EING.A: Wählt das Audio- und

Videoeingangssignal von den INPUT

A-Anschlüssen.

17

(DE)

Betrieb des Projektors

EING.B: Wählt das Audio- und

Videoeingangssignal von den INPUT

B-Anschlüssen.

VIDEO: Wählt das Audio- und

Videoeingangssignal von den Buchsen

AUDIO/VIDEO (VIDEO IN).

S-VIDEO: Wählt das Audio- und

Videoeingangssignal von den Buchsen

AUDIO/S VIDEO (VIDEO IN).

Hinweis

Die Buchsen AUDIO (VIDEO IN) werden als

Audioausgang für VIDEO und S-VIDEO verwendet.

4

Drehen Sie den Zoom-Ring, um die Größe des

Bildes einzustellen.

5

Drehen Sie den Fokussierring, um den Fokus einzustellen.

Hinweis

Wenn Sie während des Projizierens in das Objektiv schauen, können Sie sich Augenverletzungen zuziehen.

Zum Drücken Sie

Einstellen der Lautstärke die Tasten VOL +/– am Bedienfeld oder die Tasten VOLUME +/– auf der

Fernbedienung.

Stummschalten des Tons die Taste AUDIO MUTING auf der

Fernbedienung. Wenn der Ton wieder zu hören sein soll, drücken Sie erneut die Taste AUDIO MUTING oder die

Taste VOL + am Bedienfeld bzw. die

Taste VOLUME + auf der

Fernbedienung.

Ausblenden des Bildes die Taste PIC MUTING auf der

Fernbedienung. Wenn Sie das Bild wieder anzeigen wollen, drücken Sie erneut die Taste PIC MUTING.

• Wenn Sie das Eingangssignal wechseln oder einen anderen Computer anschließen, drücken Sie die

Taste APA nochmals, um die Bildqualität zu optimieren.

• “EINSTELLUNG” erscheint auf dem

Projektionsschirm. Wenn Sie während der

Einstellung erneut die Taste APA drücken, erscheint wieder die ursprüngliche Anzeige auf dem

Projektionsschirm.

• “Ausgeführt!” erscheint auf dem Projektionsschirm, wenn das Bild korrekt eingestellt wurde. Je nach Art des Eingangssignals wird das Bild möglicherweise nicht korrekt eingestellt.

• Stellen Sie die Optionen im Menü EING.-EINST ein, wenn Sie die Bildqualität von Hand einstellen wollen.

Näheres dazu finden Sie auf Seite 22 (DE).

So korrigieren Sie die Trapezverzerrung

Wenn das projizierte Bild verzerrt ist, stellen Sie die

Höhe/Position des Projektors mit den

Einstellschrauben ein.

Einzelheiten dazu finden Sie unter “So benutzen Sie den

Ständer” auf Seite 8 (DE).

Wenn das Bild immer noch verzerrt ist, können Sie es mit TRAPEZ DIGITAL im Menü

ANFANGSWERTE einstellen.

Wenn der untere Rand wie in der Abbildung unten dargestellt länger ist als der obere

Rand:

Stellen Sie einen negativen Wert ein.

Wenn der obere Rand wie in der Abbildung unten dargestellt länger ist als der untere

Rand:

So erzielen Sie eine optimale Bildqualität

Sie können eine gute Bildqualität erzielen, wenn ein

Signal vom Computer eingespeist wird. Drücken Sie die Taste APA.

Das Bild wird automatisch optimal eingestellt.

Hinweise

• Stellen Sie das Signal ein, wenn ein Standbild auf dem Projektionsschirm angezeigt wird.

• Drücken Sie die Taste APA, wenn das Bild auf dem ganzen Projektionsschirm angezeigt wird. Befinden sich schwarze Ränder um das Bild, arbeitet die APA-

Funktion nicht richtig, und das Bild ragt unter

Umständen über den Projektionsschirm hinaus.

18

(DE)

Stellen Sie einen positiven Wert ein.

Näheres zu “TRAPEZ DIGITAL” finden Sie auf Seite 25

(DE).

Ausschalten des Geräts

1

Drücken Sie die Taste I / 1.

“AUSSCHALTEN?” erscheint auf dem

Projektionsschirm.

Hinweis

Die Meldung wird ausgeblendet, wenn Sie eine

Taste drücken (mit Ausnahme der Taste I / 1) bzw. fünf Sekunden lang keine Taste drücken.

2

Drücken Sie die Taste I / 1.

Die Anzeige ON/STANDBY blinkt grün, und der

Ventilator läuft noch etwa 120 Sekunden lang weiter, um das Gerät abzukühlen. Außerdem blinkt die Anzeige ON/STANDBY in den ersten

40 Sekunden schnell. In dieser Zeit können Sie das Gerät mit der Taste I / 1 nicht wieder einschalten.

3

Lösen Sie das Netzkabel von der Netzsteckdose, wenn der Ventilator nicht mehr läuft und die

Anzeige ON/STANDBY rot leuchtet.

Wenn Sie die Bildschirmmeldung nicht bestätigen können

Wenn Sie die Bildschirmmeldung unter bestimmten

Umständen nicht bestätigen können, können Sie das

Gerät ausschalten, indem Sie die Taste I / 1 etwa eine

Sekunde lang gedrückt halten.

Hinweis

Lösen Sie das Netzkabel nicht, solange der

Ventilator noch läuft. Andernfalls stoppt der

Ventilator, obwohl das Gerät noch heiß ist, und es kann zu Schäden am Projektor kommen.

Reinigen des Luftfilters

Reinigen Sie den Luftfilter alle 300 Stunden, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.

Betrieb des Projektors

Wirksame Tools für die Präsentation

So vergrößern Sie das Bild (digitale

Zoom-Funktion)

Sie können eine Stelle im Bild auswählen, die vergrößert werden soll.

1

Drücken Sie die Taste D ZOOM + auf der

Fernbedienung.

Das Symbol für den digitalen Zoom erscheint in der Mitte des Bildes.

Symbol für digitalen Zoom

2

Stellen Sie das Symbol auf die zu vergrößernde

Stelle des Bildes. Bewegen Sie das Symbol dazu mit den Pfeiltasten ( M/m/</,).

3

Drücken Sie die Taste D ZOOM + erneut.

Das Bild wird an der Stelle, an der sich das

Symbol befindet, vergrößert.

Wenn Sie die Taste + wiederholt drücken, wird das Bild weiter vergrößert (maximal 4fache

Vergrößerung).

Verwenden Sie die Pfeiltasten ( M/m/</,), um das vergrößerte Bild zu verschieben.

So wird das Bild wieder in Originalgröße angezeigt

Drücken Sie die Taste D ZOOM – auf der

Fernbedienung.

Der Laser-Zeiger

Drücken Sie die Taste LASER auf der Fernbedienung.

Der Laser-Zeiger erscheint. Er eignet sich hervorragend zum Hervorheben einer bestimmten

Stelle auf dem Projektionsschirm.

19

(DE)

advertisement

Related manuals

advertisement

Table of contents