REINIGUNG UND PFLEGE. Smeg D3140P1


Add to My manuals
56 Pages

advertisement

REINIGUNG UND PFLEGE. Smeg D3140P1 | Manualzz

47 die Menge auftauen müssen, die Sie benötigen.

• Verpacken Sie die einzufrierenden

Lebensmittelportionen stets luftdicht in

Alufolie oder in Gefrierbeuteln und achten Sie darauf, dass die Verpackung so wenig Luft wie möglich enthält.

• Achten Sie beim Hineinlegen von frischen, noch ungefrorenen

Lebensmitteln darauf, dass sie keinen

Kontakt mit Gefriergut bekommen, da dieses sonst antauen könnte.

• Magere Lebensmittel lassen sich besser und länger als fetthaltige lagern; durch

Salz wird die maximale Lagerungsdauer verkürzt.

• Wird Wassereis direkt nach der

Entnahme aus dem Gefrierfach verzehrt, kann dies zu Frostbrand auf der Haut führen.

• Es empfiehlt sich, das Einfrierdatum auf jeder einzelnen Packung zu notieren, um einen genauen Überblick über die

Lagerzeit zu haben.

REINIGUNG UND PFLEGE

WARNUNG!

Siehe Kapitel

Sicherheitshinweise.

Allgemeine Warnhinweise

VORSICHT!

Ziehen Sie vor jeder Wartungsmaßnahme immer den Netzstecker aus der

Steckdose.

Dieses Gerät enthält

Kohlenwasserstoffe in seinem

Kältekreislauf. Aus diesem

Grund dürfen die Wartung und das Nachfüllen ausschließlich durch autorisiertes Fachpersonal erfolgen.

Das Zubehör des Geräts und die Innenteile eignen sich nicht für die Reinigung im

Geschirrspüler.

Hinweise zur Lagerung gefrorener Lebensmittel

So erzielen Sie die besten Ergebnisse mit

Ihrem Gerät:

• Vergewissern Sie sich, dass die gefrorenen Lebensmittel vom Händler angemessen gelagert wurden.

• Achten Sie unbedingt darauf, die eingekauften gefrorenen Lebensmittel in der kürzest möglichen Zeit zum

Gefriergerät zu bringen.

• Öffnen Sie die Tür nicht zu häufig, und lassen Sie die Tür nicht länger offen als notwendig.

• Aufgetaute Lebensmittel verderben sehr schnell und eignen sich nicht für ein erneutes Einfrieren.

• Das Haltbarkeitsdatum auf der

Tiefkühlkostverpackung darf nicht

überschritten werden.

Regelmäßige Reinigung

VORSICHT!

Ziehen Sie nicht an

Leitungen und/oder Kabeln im

Innern des Geräts und achten

Sie darauf, diese nicht zu verschieben oder zu beschädigen.

VORSICHT!

Bitte achten Sie darauf, das Kühlsystem nicht zu beschädigen.

VORSICHT!

Wenn Sie das

Gerät verschieben möchten, heben Sie es bitte an der

Vorderkante an, um den

Fußboden nicht zu verkratzen.

Das gesamte Gerät muss regelmäßig gereinigt werden:

1.

Reinigen Sie die Innenseiten und die

Zubehörteile mit lauwarmem Wasser und etwas Neutralseife.

48

2.

Prüfen und säubern Sie die

Türdichtungen in regelmäßigen

Abständen, um zu gewährleisten, dass diese sauber und frei von Fremdkörpern sind.

3.

Spülen und trocknen Sie diese sorgfältig ab.

4.

Reinigen Sie den Kondensator und den

Kompressor auf der Geräterückseite, falls diese zugänglich sind, mit einer

Bürste.

Dadurch verbessert sich die Leistung des Geräts und es verbraucht weniger

Strom.

Abtauen des Kühlschranks

Bei normalem Betrieb wird Reif bei jedem

Anhalten des Kompressors automatisch vom Verdampfer des Kühlschranks entfernt. Das Tauwasser sammelt sich in einer Auffangrinne und läuft durch eine

Abflussöffnung in einen speziellen Behälter an der Rückseite des Geräts über dem

Kompressor, wo es verdampft.

Reinigen Sie deshalb regelmäßig die

Abflussöffnung in der Mitte der Auffangrinne an der Rückwand des Kühlraums, damit das Tauwasser nicht überläuft und auf die gelagerten Lebensmittel tropft.

Abtauen des Gefriergeräts

VORSICHT!

Entfernen Sie Reif und Eis vom Verdampfer niemals mit scharfen metallischen Gegenständen, da dieser dadurch beschädigt werden könnte. Versuchen Sie nicht, den Abtauvorgang durch andere als vom Hersteller empfohlene mechanische oder sonstige Hilfsmittel zu beschleunigen. Ein

Temperaturanstieg des

Gefrierguts während des

Abtauens des Geräts kann die

Lagerzeit dieser Lebensmittel verkürzen.

Stellen Sie 12 Stunden vor dem

Abtauen eine niedrigere

Temperatur ein, damit eine ausreichende Kälte als Reserve für die Unterbrechung im Betrieb entstehen kann.

Auf den Ablagen des Gefriergeräts und im

Innern des oberen Fachs bildet sich stets etwas Reif.

Tauen Sie das Gefriergerät ab, wenn die

Reifschicht eine Stärke von etwa 3 bis 5 mm erreicht hat.

1.

Schalten Sie das Gerät aus, oder ziehen

Sie den Netzstecker aus der

Steckdose.

2.

Nehmen Sie das gesamte Gefriergut heraus, verpacken Sie es in mehrere

Schichten Zeitungspapier und lagern

Sie es an einem kühlen Ort.

WARNUNG!

Fassen Sie eingefrorene Lebensmittel nicht mit nassen Händen an.

Ihre Hände könnten an den

Lebensmitteln festfrieren.

3.

Lassen Sie die Tür offen und schützen

Sie den Boden vor dem Abtauwasser z.B. mit einem Lappen oder einem flachen Behälter.

Stellen Sie eine Schale mit warmem

Wasser in das Gefrierfach, um den

advertisement

Related manuals

advertisement

Table of contents