3.1. Vorderseite. Medion MD 21439 - LIFE P12308, MD 21441 - LIFE P12309


Add to My manuals
304 Pages

advertisement

3.1. Vorderseite. Medion MD 21439 - LIFE P12308, MD 21441 - LIFE P12309 | Manualzz

1 2 3 4 5 6 7

9 8

HINWEIS!

Beim P12309 (MD 21441) sind die aufgeführten Funktionstaster seitlich rechts angebracht.

1) E J E C T : Auswurftaste (DVD)

2) P L AY : zur Wiedergabe von DVDs

3) V O L + / V O L : die Lautstärke einstellen oder im Menü navigieren

4) C H + / C H : ein Programm auswählen oder im Menü navigieren

5) M E N U : das Bildschirm-Menü aufrufen, um Einstellungen an Ihrem Gerät vorzunehmen

6) S O U R C E : Eingabequelle wechseln

7) S TA N D B Y : Standby Taste: das Gerät einschalten oder in den Bereitschaftsmodus schalten

8) Betriebsanzeige: leuchtet rot auf, wenn sich das Gerät im Standby-Modus befindet.

Leuchtet grün, wenn das Gerät eingeschaltet ist.

Infrarot-Sensor: Empfangsfeld für die Infrarot-Signale der Fernbedienung.

9) LCD-Bildschirm

14

15

14

Power

12V DC / 3A

Headphone out

PC

S C A R T

PC

AUDIO IN

LNB IN

13V/18V DC

400mA Max.

RF

SPDIF

COAX OUT

13 12 11 10 9 8 7 6

1) C O M M O N I N T E R FA C E ( C I + ) : Einschubfach zur Nutzung von Pay-TV-

Karten

2) M I N I Y P B P R : YPbPr-Komponenten-Eingang (mittels des mitgelieferten

Cinch-Adapters)

3) M I N I AV : Audio-/Video-Eingang (mittels des mitgelieferten Cinch-Adapters)

4) U S B ( 2 . 0 ) 5 V D C , Max. 5 0 0 mA : USB-Anschluss zum Anschluss eines externen Speichermediums für die Medienwiedergabe.

5) H D M I : HDMI-Anschluss für Geräte mit HDMI-Ausgang

6) S P D I F C O A X O U T : Digitaler Audio-Ausgang (koaxial)

7) R F : Antennenanschluss (DVB-T/DVB-T2 HD/DVB-C/Analog)

8) L N B I N 1 3 V / 1 8 V D C 4 0 0 mA Max.

: Zum Anschluss der Antenne (Satellit)

9) P C A U D I O I N : Audio-Anschluss zur Tonwiedergabe vom PC

10) S C A R T : SCART-Buchse (Eingang)

11) P C : Anschluss zum Anschluss eines PCs

12) H E A D P H O N E O U T : Zum Anschluss eines Kopfhörers mit 3,5-mm-

Klinkenstecker

13) P O W E R 1 2 V D C / 3 A : Anschluss für den Netzadapter

14) DVD-Spieler

15) Befestigungslöcher für eine Wandhalterung

15

4

5

1

2

3

DE

FR

IT

NL

16

23

25

24

22

21

20

19

18

17

29

28

27

26

16

D.MENU

TITLE GOTO ANGLE

REVEAL

PROGRAM INTRO REPEAT A-B

D.DISP

INDEX

SUB.T

LANG

AUDIO

ZOOM

SIZE

6

7

8

10

11

12

9

1

2

3

4

5

15

13

14

1 Leuchtanzeige zur Bestätigung eines Tastendrucks.

2 P.MODE

GOTO

Bildmodus auswählen

DVD: Zum Anwählen eines gewünschten Abschnitts auf einer DVD

3

4 MEDIA

ANGLE

POWER, d. h. LCD-TV ein-/ausschalten (Standby-Modus ein-/ ausschalten).

Medienbrowser öffnen

DVD: Kameraposition (Blickwinkel) in der DVD Wiedergabe auswählen

Videotext: Verborgenen Text anzeigen 5 REVEAL

6 AUDIO

LANG

ATV: Tonnorm Stereo / Mono einstellen.

DTV/Satellit: Audiosprachen auswählen.

DVD: Disk Sprache wählen

7 SIZE

ZOOM

8 SLEEP

9

10

FAV

EPG

11 SOURCE

12

Bildformat ändern

Videotext:1 x Drücken, obere Hälfte vergrößern

2 x Drücken, untere Hälfte vergrößern

DVD: Zoomfunktion beim DVD-Player

Automatische Ausschaltfunktion einstellen

Favoritenliste aufrufen.

Digitale Zeitschrift für Fernsehprogramme und Radioprogramme (senderabhängig)

Eingangssignal angeschlossener Geräte anwählen

Lautstärke erhöhen (+) oder verringern (-).

13 Zifferntasten TV: Programmwahl, Videotext: Seitenwahl

14

EJECT

Vorheriges Fernsehprogramm einstellen

DVD: Auswurftaste

15

D.SETUP

Videotext öffnen;

2 x drücken: transparent stellen;

3 x drücken: schließen

DVD: das Menü öffnen

DE

FR

IT

NL

17

16 Richtungstasten

17 OK

18 P+/-

19 EXIT

20 MENU

21 TV/RADIO

22 INFO

23 INDEX

D.DISP

24

SUB.T

25 Farbtasten

 Im Menü nach oben.

Videotext: Die nächste Seite auswählen.

 Im Menü nach unten.

Videotext: Die vorherige Seite auswählen.

 Im Menü nach links.

Videotext: Unterseite aufrufen.

 Im Menü nach rechts.

Videotext: Unterseite aufrufen.

In bestimmten Menüs Auswahl bestätigen. Wird auch zum

Öffnen der Senderliste benutzt.

Programmwahltasten

Menü verlassen

Menü öffnen und schließen

DTV/Satellit: zwischen TV- und Radiosendern umschalten

Zum Anzeigen von Informationen, wie aktuelle Programmnummer und Bildformat

Videotext: Hauptseite aufrufen

DVD: zeigt Informationen der eingelegten DVD an, wie z.B.

Kapitel, abgespielte Zeit etc.

Videotext: Unterseite öffnen

DTV/Satellit/Mediabrowser: Untertitelfunktion

DVD: Untertitelfunktion beim DVD-Player

ROT

[PROGRAM] für die Benutzung in bestimmten Menüs

DVD: Abspielliste des DVD-Players programmieren

GRÜN

[INTRO] für die Benutzung in bestimmten Menüs

GELB

[REPEAT]

BLAU

[A-B] für die Benutzung in bestimmten Menüs

Medienbrowser: Wiederholung

DVD: Wiedergabemodus einstellen für die Benutzung in bestimmten Menüs

Medienbrowser: A-B Wiederholung

DVD: AB Wiederholung einstellen

18

26 Tasten zur

Bedienung des Medienbrowsers

27

28

29 S.MODE

D.MENU



Schneller Rücklauf

Wiedergabe starten/Wiedergabe unterbrechen

Schneller Vorlauf

Vorheriger Titel/vorheriges Kapitel

Wiedergabe stoppen

Nächster Titel/nächstes Kapitel

 Keine Funktion

Keine Funktion

Stummschalten

Tonmodus auswählen

DVD Menü öffnen und schließen

DE

FR

IT

NL

HINWEIS!

Lesen Sie vor der Inbetriebnahme bitte unbedingt das Kapitel „Sicherheitshinweise“.

4.1. Auspacken

• Wählen Sie vor dem Auspacken einen geeigneten Platz zum Aufstellen.

• Öffnen Sie den Karton sehr vorsichtig, um eine mögliche Beschädigung des Gerätes zu verhindern. Dies kann passieren, wenn zum Öffnen ein Messer mit einer langen Klinge verwendet wird.

• In der Verpackung befinden sich verschiedene Kleinteile (Batterien, u. a.). Halten

Sie diese von Kindern fern, es besteht Verschluckgefahr.

• Bewahren Sie das Verpackungsmaterial bitte gut auf und benutzen Sie ausschließlich dieses, um den Fernseher zu transportieren.

GEFAHR!

Erstickungsgefahr!

Verpackungsfolien können verschluckt oder unsachgemäß benutzt werden, daher besteht Erstickungsgefahr!

Halten Sie das Verpackungsmaterial, wie z.B. Folien oder Plastikbeutel von Kindern fern.

19

advertisement

Related manuals

advertisement

Table of contents