HINWEISE. Olimpia Splendid Aura Absolute Air Purifier, Aura Absolute


Add to My manuals
80 Pages

advertisement

HINWEISE. Olimpia Splendid Aura Absolute Air Purifier, Aura Absolute | Manualzz

ILLUSTRATIONEN

Die Illustrationen sind auf den Anfangsseiten des Handbuchs zusammengefasst

ALLGEMEINES INHALTSVERZEICHNIS

Das allgemeine Inhaltsverzeichnis des Handbuchs finden Sie auf Seite “DE-3”

Indice

0 - HINWEISE

0.1 - ALLGEMEINE HINWEISE

Wir möchten uns zunächst dafür bedanken, dass Sie sich für ein Gerät unserer Herstellung entschieden haben.

Es handelt sich um ein gesetzlich vertrauliches Dokument, dessen Vervielfältigung und Weitergabe an Dritte ohne ausdrückliche Genehmigung des Herstellers verboten ist.

Das Gerät kann Updates unterliegen und daher Einzelteile aufweisen, die von den abgebildeten abweichen, ohne dass dadurch die in diesem Handbuch enthaltenen Texte beeinträchtigt werden.

0.2 - BILDSYMBOLE

Die im folgenden Kapitel aufgeführten Bildsymbole liefern schnell und eindeutig

Informationen zum korrekten und sicheren Gebrauch des Gerätes.

0.2.1 - Bildsymbole

Kundendienst

Kennzeichnet Situationen, in denen der interne KUNDENDIENST der Firma zu benachrichtigen ist: KUNDENDIENST

Inhaltsverzeichnis

Die Paragrafen, denen dieses Symbol vorausgeht, enthalten sehr wichtige Informationen und Vorschriften, insbesondere bezüglich der Sicherheit.

Die Nichtbeachtung dieser Informationen und Vorschriften kann dazu führen, dass:

- die Unversehrtheit des Personals an den Geräten gefährdet ist

- die vertragliche Garantie verfällt

- die Herstellerfirma jede Verantwortung ablehnt.

Erhobene Hand

Kennzeichnet Handlungen, die absolut verboten sind.

DE - 1

AURA ABSOLUTE

GEFÄHRLICHE ELEKTRISCHE SPANNUNG

Zeigt dem betreffenden Personal an, dass bei der beschriebenen Tätigkeit die

Gefahr eines elektrischen Schlags besteht, wenn diese nicht unter Beachtung der Sicherheitsvorschriften durchgeführt wird.

ALLGEMEINE GEFAHR

Weist das betroffene Personal darauf hin, dass der beschriebene Vorgang das

Risiko für körperliche Schäden (Verletzungsgefahr) birgt, wenn er entgegen der

Sicherheitsvorschriften ausgeführt wird.

GEFAHR DURCH STARKE HITZE

Weist das betroffene Personal darauf hin, dass der beschriebene Vorgang das

Risiko für Verbrennungen an heißen Komponenten birgt, wenn er entgegen der

Sicherheitsvorschriften ausgeführt wird.

NICHT BEDECKEN

Weist das betroffene Personal darauf hin, dass es verboten ist, das Gerät wegen

Überhitzungsgefahr zu bedecken.

ACHTUNG

• Weist darauf hin, dass dieses Dokument vor der Installation und/oder vor dem

Gebrauch des Geräts aufmerksam gelesen werden muss.

• Zeigt an, dass das vorliegende Dokument vor jedem Wartungs- bzw.

Reinigungsvorgang aufmerksam zu lesen ist.

ACHTUNG

• Weist auf mögliche Zusatzinformationen in den beiliegenden Handbüchern hin.

• Zeigt an, dass im Gebrauchs- oder Installationshandbuch weiterer Informationen verfügbar sind.

ACHTUNG

Zeigt an, dass das Assistenzpersonal beim Umgang des Geräts auf die

Anweisungen im Installationshandbuch zu achten hat.

DE - 2

ALLGEMEINES INHALTSVERZEICHNIS

0 - HINWEISE .......................................................................................................................................1

0.1 - ALLGEMEINE HINWEISE ............................................................................................................1

0.2 - BILDSYMBOLE ...............................................................................................................................1

0.2.1 - Bildsymbole .....................................................................................................................................1

0.3 - ALLGEMEINE HINWEISE ...............................................................................................................4

0.4 - BESTIMMUNGS-GEMÄSSE VERWENDUNG ...............................................................................7

1 - WICHTIGSTE EIGENSCHAFTEN UND FUNKTIONSWEISEN ...............................................................8

1.1 - BEZEICHNUNG DER WICHTIGSTEN BAUTEILE .........................................................................8

2 - INSTALLATION ..........................................................................................................................................8

2.1 - HINWEISE .......................................................................................................................................8

3 - GEBRAUCH DES GERÄTS ......................................................................................................................9

3.1 - BEDIENFELD ..................................................................................................................................9

3.2 - VORBEREITUNG DES GERÄTS ...................................................................................................9

3.3 - BETRIEB .......................................................................................................................................10

3.3.a - Taste „ON/OFF“ .............................................................................................................................10

3.3.b - Lüftergeschwindigkeit ....................................................................................................................10

3.3.c - Modus Ionen/UV ............................................................................................................................10

3.3.d - Funktion Child Lock (Kindersperre) ...............................................................................................10

3.3.e - Timer-Funktion .............................................................................................................................. 11

3.3.f - Modus Sleep ................................................................................................................................. 11

3.3.g - WLAN-Funktion ............................................................................................................................. 11

4 - WARTUNG UND REINIGUNG .................................................................................................................11

4.1 - REINIGUNG .................................................................................................................................. 11

4.1.a - Reinigung des Geräts.................................................................................................................... 11

4.1.b - Reinigung des Staubsensors ........................................................................................................12

4.2 - WARTUNG ....................................................................................................................................12

4.2.a - Vor-Filter (2a) ................................................................................................................................12

4.2.b - HEPA-Filter (2b) und Aktivkohle-Filter (3) .....................................................................................12

4.3 - FILTERWECHSEL .........................................................................................................................

13

4.3.a - Wechsel des HEPA-Filters (2b) und des Aktivkohle-Filters (3) ....................................................

13

4.3.a - Austausch der UV-Lampe .............................................................................................................

13

5 - LAGERUNG .............................................................................................................................................13

6 - TECHNISCHE ANGABEN .......................................................................................................................14

7 - LEITFADEN ZUR LÖSUNG EVENTUELLER PROBLEME ....................................................................14

DE - 3

AURA ABSOLUTE

0.3 - ALLGEMEINE HINWEISE

BEIM UMGANG MIT ELEKTROGERÄTEN MÜSSEN STETS GEWISSE

GRUNDLEGENDE SICHERHEITSMASSNAHMEN BEACHTET WERDEN,

UM DIE GEFAHR VON BRAND, STROMSCHLÄGEN UND VERLETZUNGEN

ZU REDUZIEREN, DARUNTER:

1. Laut Gesetz ist dies ein vertrauliches Dokument, daher gilt das Verbot der Vervielfältigung oder Übermittlung an Dritte ohne ausdrückliche Genehmigung der Firma OLIMPIA

SPLENDID. An den Geräten können technische Neuerungen vorgenommen werden, d.h.

Einzelteile können u.U. anders aussehen als auf den Abbildungen, was jedoch die Gültigkeit der Anweisungen in diesem Benutzerhandbuch in keiner Weise beeinträchtigt.

2. Bevor Sie mit einer Tätigkeit beginnen (Installation, Instandhaltung, Gebrauch), lesen Sie aufmerksam das vorliegende Benutzerhandbuch und halten Sie sich strengstens an die in den einzelnen Kapiteln dargelegten Anweisungen.

3. Bewahren Sie das Handbuch sorgfältig auf, damit Sie es bei Bedarf stets zur Hand haben.

4. Überprüfen Sie das Gerät nach dem Auspacken auf einwandfreien Zustand. Die

Verpackungsrückstände nie in Reichweite von Kindern lassen, da sie für diese eine Gefahrenquelle darstellen.

5. DIE HERSTELLERFIRMA ÜBERNIMMT KEINERLEI VERANTWORTUNG FÜR SCHÄDEN AN

PERSONEN ODER SACHEN, DIE DURCH NICHTBEACHTUNG DER IM VORLIEGENDEN

BENUTZERHANDBUCH ENTHALTENEN SICHERHEITSVORSCHRIFTEN ENTSTEHEN.

6. Die Herstellerfirma behält sich das Recht vor, an ihren Modellen jederzeit Verän derungen vorzunehmen, wobei die wesentlichen im vorliegenden Benutzerhandbuch beschriebenen Geräteeigenschaften unverändert bleiben.

7. Wenn das Stromkabel beschädigt ist, muss dieses zur Vermeidung von Gefahren vom Hersteller oder von dessen Technischem Kundendienst beziehungsweise durch gleichermaßen qualifiziertes Personal ersetzt werden.

8. Die ordentliche Instandhaltung der Lufteinlass- bzw. -auslassgitter, die allgemeine

äußere Reinigung können auch vom Benutzer vorgenommen werden, da diese keine schwierigen oder gefährlichen Arbeiten voraussetzen.

9. Bei der Montage oder bei anderen Wartungen, die in diesem Handbuch und auf den Etiketten im oder am Gerät angegebenen Vorsichtsmaßnahmen beachten sowie jene, die an den gesunden Menschenverstand appellieren und die durch die geltenden Sicherheitsvorschriften des Installationsortes vorgeschrieben sind.

10. Während der Reinigungsarbeiten den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.

11.Bei der Auswechslung von Einzelteilen bitte ausschließlich original OLIMPIA

SPLENDID-Ersatzteile verwenden.

12.Zur Reinigung des Geräts weder flüssige oder korrosive Reiniger verwenden; kein

Wasser oder andere Flüssigkeiten auf das Gerät spritzen, da diese die Kunststoff komponenten beschädigen oder gar Stromschläge verursachen können.

DE - 4

13.Bei Funktionsstörungen (z.B.: ungewöhnliche Geräusche, unangenehmer Geruch, Rauch, ungewöhnliche Überhitzung, elektrische Dispersion, usw.) muss das Gerät umgehend ausgeschaltet und die Stromversorgung getrennt werden.

Etwaige Reparaturen dürfen ausschließlich von den Vertrags-Servicezentren und unter Verwendung von Originalersatzteilen aus-geführt werden. Bei Zuwiderhandeln ist die Betriebssicherheit des Gerätes gefährdet.

14.Den Versorgungsstecker nicht während des Betriebs trennen. Brand- oder

Stromschlaggefahr.

14a. Wickeln Sie während des Betriebs stets das ganze Kabel ab.

15.Kinder unter 3 Jahren sind fernzuhalten, wenn sie nicht ständig beaufsichtigt werden.

16.Vor dem Anschließen des Geräts muss überprüft werden, ob die Angaben auf dem Typenschild mit den Daten des Stromnetzes übereinstimmen. Das Typenschild ist am Gerät angebracht.

17.Kinder zwischen 3 und 8 Jahren dürfen den Stecker nicht einstecken, das Gerät nicht einstellen oder reinigen oder benutzerseitige Wartungsarbeiten durchführen.

18. Inkompatibilität zwischen der Steckdose und dem Gerätestecker lassen Sie die Steckdose von qualifiziertem Fachpersonal durch eine passende ersetzen. Dabei ist sicherzustel len, dass der Querschnitt der Steckdosenkabel geeignet für die vom Gerät aufgenommene Leistung ist. Sollte sich ihre Verwendung als unverzichtbar erweisen, müssen sie in

Übereinstimmung stehen mit den geltenden Sicherheitsvorschriften, und ihre Stromaufnahme (Ampere) darf nicht geringer als die maximale Stromaufnahme des Geräts sein.

19.

Das Gerät NICHT in der Nähe von entflammbaren, explosiven Gegenständen oder

Hitzequellen verwenden. Verwenden Sie dieses Produkt nicht unter direktem Sonnenlicht oder in der Nähe von Wärmequellen wie einem Ofen, Heizkörper oder.

20. Das Gerät darf ausschließlich in senkrechter Stellung betrieben werden.

21. Die Lufteinlass- und Luftauslassgitter keinesfalls auf irgendeine Art bedecken.

22. In die Lufteinlass- und Luftauslassgitter keine Fremdgegenstände einführen, da die Gefahr eines Stromschlags, eines Brands oder einer Beschädigung des Geräts besteht.

23. Für einen korrekten Betrieb das Gerät GELTEN FOLGENDE VERBOTE:

- Nicht unmittelbar unter einer festen Steckdose aufstellen.

- Ziehen Sie nicht am Stromkabel oder am Gerät selbst, um den Stecker aus der

Steckdose zu ziehen.

- Setzen Sie das Gerät keinen Witterungseinflüssen (Sonne, Regen usw.) aus.

- Das Gerät darf nicht nutzlose eingeschaltet gelassen werden.

- Das Gerät darf nicht mit nassen oder feuchten Händen berührt werden.

24. Verwenden Sie das Gerät nur unter Befolgung der Anweisungen in dieser Betriebsanleitung. Der Hersteller rät von jedem anderen Gebrauch ab, da dies elektrische

Schläge, Feuer oder Verletzungen verursachen könnte.

25.Das Gerät nicht unmittelbar unter einem Klimagerät platzieren, um zu vermeiden, dass Kondenswasser in das Innere des Geräts tropft. Setzen Sie das Gerät keinem Tropf- oder Spritzwasser aus.

DE - 5

AURA ABSOLUTE

26. Das Gerät weder zerlegen, noch abändern.

27. Es ist äußerst gefährlich, das Gerät selbst zu reparieren.

28. Das Gerät immer auf eine stabile, ebene, nivellierte Fläche stellen.

29. An den Seiten und hinter dem Gerät mindestens 20 cm und über dem Gerät mindestens 30 cm frei lassen. Gardinen platzieren, um den Luftauslass (Abb. B-B1) nicht zu behindern.

30. Das Gerät nicht benutzen, wenn es gefallen ist oder Beschädigungen aufweist.

31. Die Steckdose muss leicht zugänglich sein, damit sich der Stecker im Notfall leicht ziehen lässt.

32. Berühren Sie den Stecker nicht mit feuchten Händen.

33. Biegen, verdrehen, oder ziehen Sie das Versorgungskabel nicht zu stark und beschädigen Sie dieses nicht.

34. Das Kabel darf nicht unter Teppichen, Decken oder Führungen abgewickelt werden. Beachten Sie, dass niemand über das ausgelegte Kabel stolpern kann.

35. Trennen Sie das Kabel, wenn die Einheit für längere Zeit außer Betrieb ist oder sich niemand im Haus befindet.

36. Das Gerät nicht im Freien oder auf nassen Flächen benutzen. Vermeiden, dass

Flüssigkeiten auf das Gerät gelangen. Das Gerät nicht in der Nähe von Wasch-/

Spülbecken oder Wasserhähnen benutzen.

37. Das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen.

38. Dieses Gerät ist nicht für den Betrieb durch eine externe Zeitschaltuhr oder mit einem separaten Fernbedienungssystem ausgelegt.

39. Das Gerät nicht benutzen, falls ein Defekt oder eine Betriebsstörung vorliegt, wenn Kabel oder Stecker beschädigt sind oder wenn es fallen gelassen oder auf irgendeine Weise beschädigt wurde. Das Gerät ausschalten, den Stecker aus der

Netzsteckdose ziehen und es von Fachpersonal kontrollieren lassen.

40. Dieses Produkt ist nicht für den Gebrauch in warmen und feuchten Bereichen geeignet (Küche, Bad usw.).

41. Wenden Sie sich für Einstell- und Reparaturarbeiten nur an Fachpersonal.

42. Das Gerät mindestens 2 Meter von anderen elektronischen Geräten (TV, Radio,

Computer, DVD-Player usw.) entfernt aufstellen, um Störungen zu vermeiden.

43. Stellen Sie das Produkt nicht im Freien auf. Richten Sie die das Gebläse nicht direkt auf Personen, insbesondere Kinder und ältere Menschen.

43a.Es ist verboten, das Verpackungsmaterial für Kinder zugänglich zu verlassen, da dieses eine mögliche Gefahrenquelle darstellt.

DE - 6

advertisement

Related manuals

Download PDF

advertisement

Table of contents