Sicherheitshinweise. Samsung Galaxy Tab GT-P7300, GT-P7300/M16, GT-P7300, GT-P7300/AM16

Hinzufügen zu Meine Handbücher
133 Seiten

Werbung

Sicherheitshinweise. Samsung Galaxy Tab GT-P7300, GT-P7300/M16, GT-P7300, GT-P7300/AM16 | Manualzz

Sicherheitshinweise

Lesen Sie die nachstehenden Informationen vollständig durch, bevor Sie das

Gerät verwenden, um Verletzungen Ihrer eigenen Person und anderer sowie

Schäden am Gerät zu vermeiden.

Warnung: Vermeidung von elektrischen Schlägen, Feuer und Explosionen.

Verwenden Sie keine beschädigten Netzkabel oder Stecker und keine lockeren Netzsteckdosen.

Berühren Sie das Netzkabel nicht mit nassen Händen und trennen

Sie das Ladegerät nicht durch Ziehen am Kabel ab.

Das Netzkabel darf nicht gebogen oder beschädigt werden.

Verwenden Sie das Gerät nicht während des Ladevorgangs und berühren Sie das Gerät nicht mit nassen Händen.

Schließen Sie das Ladegerät und den Akku nicht kurz.

Lassen Sie das Ladegerät und den Akku nicht fallen und schützen

Sie diese Teile vor Erschütterungen.

Laden Sie den Akku nicht mit Ladegeräten, die nicht vom Hersteller zugelassen sind.

Verwenden Sie Ihr Gerät nicht während eines Gewitters.

Bei dem Gerät können Fehlfunktionen auftreten und Sie setzen sich einem erhöhten Risiko aus, einen Stromschlag zu erleiden.

Verwenden Sie keinen beschädigten oder leckenden Lithium-Ionen-

Akku (Li-Ion).

Wenden Sie sich für die sichere Entsorgung von Lithium-Ionen-Akkus an das nächste Kundendienstzentrum.

Sicherheitshinweise

118

Behandeln und entsorgen Sie Akkus und Ladegeräte mit Sorgfalt.

Verwenden Sie nur von Samsung zugelassene Akkus und Ladegeräte, die speziell für das Gerät ausgelegt sind. Inkompatible Akkus und Ladegeräte können schwere Verletzungen oder Schäden am Gerät verursachen.

Werfen Sie Akkus oder Geräte niemals ins Feuer. Entsorgen Sie verbrauchte

Akkus oder Geräte entsprechend den geltenden örtlichen Bestimmungen.

Legen Sie weder Akkus noch das Gerät auf oder in ein Heizgerät wie z.B. eine

Mikrowelle, einen Ofen oder einen Heizkörper. Die Akkus können dadurch

überhitzen und explodieren!

Zerdrücken oder zerstechen Sie den Akku nicht. Vermeiden Sie es, den Akku hohem Druck auszusetzen, der zu einem internen Kurzschluss und einer

Überhitzung führen kann.

Schutz von Gerät, Akkus und Ladegeräten vor Beschädigung.

Setzen Sie das Gerät und Akkus nicht sehr niedrigen oder sehr hohen

Temperaturen aus.

Extreme Temperaturen können Verformungen des Geräts verursachen und verringern die Ladekapazität und Nutzungsdauer des Geräts und der Akkus.

Verhindern Sie versehentlichen Kontakt der Anschlussklemmen von Akkus mit Metallteilen, da auf diese Weise eine stromführende Verbindung hergestellt werden kann, die zu kurzfristiger oder dauerhafter Beschädigung des Akkus führen kann.

Verwenden Sie niemals ein beschädigtes Ladegerät oder einen beschädigten Akku.

Achtung: Befolgen Sie alle Sicherheitswarnungen und

Vorschriften bei der Verwendung des Geräts in Bereichen mit eingeschränkter Nutzung.

Schalten Sie das Gerät aus, wo seine Verwendung verboten ist.

Erfüllen Sie alle Vorschriften, die die Verwendung von Mobilgeräten in bestimmten Bereichen einschränken.

Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe anderer elektronischer

Geräte.

Die meisten elektronischen Geräte arbeiten mit Hochfrequenzsignalen. Dieses

Gerät kann andere elektronische Geräte stören.

Sicherheitshinweise

119

Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe eines Schrittmachers.

Verwenden Sie das Gerät nicht innerhalb eines Abstands von 15 cm zu einem Schrittmacher, da dieses Gerät einen Schrittmacher stören kann.

Wenn Sie das Gerät verwenden, halten Sie einen Mindestabstand von 15 cm zum Schrittmacher ein.

Um mögliche Störungen eines Schrittmachers zu minimieren, verwenden

Sie das Gerät an der gegenüberliegenden Körperseite des Schrittmachers.

Verwenden Sie das Gerät nicht in einem Krankenhaus oder in der

Nähe medizinischer Geräte, die durch Hochfrequenzen gestört werden können.

Wenn Sie selbst medizinische Geräte verwenden, wenden Sie sich an den

Hersteller dieser Geräte, um die Störfestigkeit dieser Geräte gegenüber

Hochfrequenzen zu gewährleisten.

Wenn Sie ein Hörgerät verwenden, wenden Sie sich an den

Hersteller für Informationen über Funkstörungen.

Einige Hörgeräte können durch die Hochfrequenzen dieses Geräts gestört werden. Wenden Sie sich an den Hersteller, um die Sicherheit Ihres Hörgeräts zu gewährleisten.

Schalten Sie das Gerät in explosionsgefährdeten Umgebungen aus.

Befolgen Sie in explosionsgefährdeten Umgebungen immer sämtliche

Vorschriften, Anweisungen und Hinweisschilder.

Verwenden Sie das Gerät nicht an einer Zapfsäule (Tankstelle), in der Nähe von Treibstoffen, Chemikalien oder in Sprengbereichen.

Lagern und transportieren Sie entzündliche Flüssigkeiten, Gase oder

Sprengstoffe nicht am selben Ort, an dem sich das Gerät mit Zubehör befindet.

Schalten Sie das Gerät in einem Flugzeug aus.

Die Verwendung des Geräts in Flugzeugen ist verboten. Dieses Gerät kann die elektronischen Navigationsinstrumente von Flugzeugen stören.

Elektronische Vorrichtungen in Kraftfahrzeugen können durch die

Funkfrequenz des Geräts gestört werden.

Die elektronischen Vorrichtungen in Ihrem Fahrzeug können durch die

Funkfrequenz des Geräts gestört werden. Wenden Sie sich für weitere

Informationen an den Hersteller.

Sicherheitshinweise

120

Richtige Pflege und Nutzung des Mobilgeräts.

Halten Sie das Gerät trocken.

Feuchtigkeit und Flüssigkeiten aller Art können Teile des Geräts oder elektronische Schaltkreise beschädigen.

Schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn es feucht ist. Falls das Gerät bereits eingeschaltet ist, schalten Sie es aus und nehmen unverzüglich den

Akku heraus. Falls das Gerät sich nicht ausschalten lässt oder der Akku nicht entfernt werden kann, lassen Sie das Gerät in diesem Zustand.

Trocknen Sie das Gerät mit einem Handtuch ab und bringen Sie es in ein

Kundendienstzentrum.

Durch Flüssigkeit wird die Farbe des Etiketts verändert, das Wasserschäden im Gerät anzeigt. Wasser beschädigt das Gerät und kann zum Erlöschen der

Herstellergarantie führen.

Bewahren Sie das Gerät nicht an staubigen und schmutzigen

Plätzen auf.

Durch Staub können Fehlfunktionen des Geräts verursacht werden.

Legen Sie das Gerät nicht auf schräge Flächen.

Das Gerät kann durch Herunterfallen beschädigt werden.

Bewahren Sie das Gerät nicht an heißen oder kalten Plätzen auf.

Verwenden Sie das Gerät bei -20 bis 45 °C.

Das Gerät kann explodieren, wenn es in einem geschlossenen Fahrzeug gelassen wird, da die Temperatur in Fahrzeugen bis zu 80 °C erreichen kann.

Setzen Sie das Gerät nicht über längere Zeit direkter Sonnenbestrahlung aus

(wie auf dem Armaturenbrett eines Fahrzeugs).

Bewahren Sie den Akku bei -20 bis 45 °C auf.

Bewahren Sie das Gerät nicht zusammen mit Metallgegenständen wie Münzen, Schlüssel und Schmuck auf.

Das Gerät kann sich verformen oder Schäden davontragen.

Wenn die Akkukontakte mit Metallgegenständen in Kontakt kommen, kann ein Feuer verursacht werden.

Bringen Sie das Gerät nicht in die Nähe magnetischer Felder.

Durch Magnetfelder können Fehlfunktionen des Geräts oder Entladen des

Akkus verursacht werden.

Karten mit Magnetstreifen wie Kreditkarten, Telefonkarten, Reisepässe und

Bordkarten können durch Magnetfelder beschädigt werden.

Sicherheitshinweise

121

• Verwenden Sie keine Taschen oder Zubehörteile mit Magnetverschlüssen und bringen Sie das Gerät nicht für längere Zeit mit magnetischen Feldern in

Kontakt.

Bewahren Sie das Gerät nicht in der Nähe von Heizungen,

Mikrowellengeräten, Kochvorrichtungen oder Hochdruckbehältern auf.

Der Akku kann undicht werden.

Das Gerät kann sich überhitzen und ein Feuer verursachen.

Lassen Sie das Gerät nicht fallen und setzen Sie es keinen

Erschütterungen aus.

Der Bildschirm des Geräts kann beschädigt werden.

Durch Biegen oder Verformen können das Gerät oder Teile davon beschädigt werden.

Falls Ihr Gerät über einen Blitz verfügt, verwenden Sie diesen nicht in der Nähe der Augen von Menschen oder Tieren.

Durch Verwenden eines Blitzes in der Nähe von Augen können ein vorübergehender Sichtverlust oder Schäden an den Augen verursacht werden.

Vorsichtiger Umgang mit Lichteffekten

Lassen Sie bei der Nutzung des Geräts immer Licht im Zimmer brennen und halten Sie das Display nicht zu nah an die Augen.

Wenn Sie über einen längeren Zeitraum Videos ansehen oder Flashbasierte Spiele spielen, kann das Flackern zu einem Krampfanfall oder einer

Ohnmacht führen. Falls Sie sich unwohl fühlen, stellen Sie die Nutzung des

Geräts unverzüglich ein.

Verringern des Verletzungsrisikos durch wiederholte Bewegungen

Bei der wiederholten Durchführung von Aktionen, wie etwa dem Drücken von Tasten, dem Zeichnen von Buchstaben auf einem Touchscreen mit den

Fingern oder dem Spielen von Spielen, treten möglicherweise Beschwerden an den Händen, am Genick, den Schultern oder anderen Körperteilen auf. Halten

Sie das Gerät bei Verwendung über einen längeren Zeitraum in entspanntem

Griff, drücken Sie die Tasten leicht und machen Sie häufig Pausen. Falls die

Beschwerden während oder nach einer derartigen Nutzung weiter auftreten, stellen Sie die Nutzung ein und konsultieren Sie einen Arzt.

Gewährleistung der maximalen Nutzungsdauer des Akkus und des

Ladegeräts.

Lassen Sie einen Akku nie länger als eine Woche am Ladegerät, da ein

Überladen die Lebensdauer des Akkus verkürzt.

Sicherheitshinweise

122

Mit der Zeit entladen sich unbenutzte Akkus und müssen vor Gebrauch erneut geladen werden.

Trennen Sie Ladegeräte von der Stromquelle, wenn sie nicht verwendet werden.

Bitte beachten Sie, dass der Akku erst nach mehrmaligem, vollständigem

Entladen und Laden die volle Kapazität erreicht.

Verwenden Sie die Akkus nur für den vorgesehenen Zweck.

Verwenden Sie nur vom Hersteller zugelassene Akkus, Ladegeräte,

Zubehör und Teile.

Die Verwendung von Akkus oder Ladegeräten von Drittanbietern kann die

Nutzungsdauer des Geräts verkürzen oder Fehlfunktionen verursachen.

Samsung ist nicht haftbar für die Sicherheit des Benutzers, wenn Zubehör und Teile verwendet werden, die nicht von Samsung zugelassen sind.

Nicht auf das Gerät oder den Akku beißen oder daran saugen.

Dadurch kann das Gerät beschädigt oder eine Explosion verursacht werden.

Wenn das Gerät von Kindern benutzt wird, achten Sie auf die sachgemäße

Verwendung.

Sprechen in das Gerät:

Sprechen Sie direkt in das Mikrofon.

Vermeiden Sie Kontakt mit der eingebauten Antenne des Geräts. Durch

Berühren der Antenne kann die Verbindungsqualität beeinträchtigt oder die

Übertragung von mehr Funkfrequenzen als erforderlich verursacht werden.

Schützen Sie Ihr Gehör und Ihre Ohren bei der Verwendung eines

Headsets

Durch laute Töne über längere Zeit können Gehörschäden verursacht werden.

Laute Töne beim Lenken eines Fahrzeugs können Sie ablenken und einen Unfall verursachen.

Verringern Sie vor dem Anschließen der Ohrhörer an eine

Audioquelle immer die Lautstärke und verwenden Sie nur die minimale Lautstärkeneinstellung, die zum Hören des

Gesprächs oder der Musik erforderlich ist.

In trockenen Umgebungen kann statische Elektrizität im Headset entstehen. Verwenden Sie in trockenen

Umgebungen keine Headsets oder berühren Sie einen metallischen Gegenstand, um die statische Elektrizität zu entladen, bevor Sie ein Headset an das Gerät anschließen.

Sicherheitshinweise

123

Geben Sie Obacht, wenn Sie das Gerät beim Gehen oder Laufen verwenden.

Achten Sie immer auf Ihre Umgebung, um sich und andere nicht zu verletzen.

Tragen Sie das Gerät nicht in der Gesäßtasche oder an der Hüfte.

Sie können sich verletzen oder das Gerät beschädigen, wenn Sie fallen.

Zerlegen, modifizieren oder reparieren Sie das Gerät nicht.

Veränderungen oder Modifizierungen am Gerät können zum Erlöschen der Herstellergarantie führen. Lassen Sie das Gerät in einem Samsung-

Kundendienstzentrum warten.

Bauen Sie den Akku nicht auseinander und stechen Sie nicht hinein, weil dadurch eine Explosion oder ein Feuer verursacht werden können.

Das Gerät weder mit Farbe anmalen noch mit Aufklebern bekleben.

Farbe und Aufkleber können bewegliche Teile verkleben oder behindern und dadurch den ordnungsgemäßen Betrieb Ihres Geräts verhindern. Falls Sie auf die Farbe oder Metallteile dieses Produkts allergisch reagieren, kann dies bei

Ihnen eventuell Juckreiz, Ausschläge oder Hautschwellungen verursachen.

Nutzen Sie das Produkt in diesem Fall keinesfalls weiter und suchen Sie umgehend einen Arzt auf.

Reinigung des Geräts:

Reinigen Sie das Gerät und das Ladegerät mit einem Tuch oder einem

Radiergummi.

Verwenden Sie keine Chemikalien oder Lösungsmittel.

Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn das Display gesprungen oder zerbrochen ist.

Zerbrochenes Glas oder Kunststoff kann Verletzungen an Händen und Gesicht verursachen. Lassen Sie das Gerät von einem Samsung-Kundendienstzentrum reparieren.

Verwenden Sie das Gerät nicht für andere als die vorgesehenen

Zwecke.

Stören Sie nicht andere, wenn Sie das Gerät in der Öffentlichkeit verwenden.

Lassen Sie das Gerät nicht von Kindern verwenden.

Das Gerät ist kein Spielzeug. Lassen Sie Kinder nicht damit spielen, denn sie könnten sich selbst oder andere verletzen, das Gerät beschädigen oder Anrufe tätigen, die Kosten verursachen.

Sicherheitshinweise

124

Installieren Sie Mobilgeräte und Ausrüstung mit Sorgfalt.

Stellen Sie sicher, dass alle Mobilgeräte oder zugehörige Ausrüstung, die in

Ihrem Fahrzeug eingebaut ist, sicher befestigt sind.

Legen Sie das Gerät und Zubehör nicht in der Nähe oder im Aktionsbereich eines Airbags ab. Bei unsachgemäß eingebauten Mobilgeräten können durch sich schnell aufblasende Airbags schwere Verletzungen herbeigeführt werden.

Mobilgeräte dürfen nur von ausgebildetem Fachpersonal gewartet und repariert werden.

Kundendienst durch nicht entsprechend ausgebildetes Personal kann das

Gerät beschädigen und zum Erlöschen der Herstellergarantie führen.

Behandeln Sie SIM-Karten mit Sorgfalt.

Entfernen Sie niemals eine Speicherkarte aus dem Gerät, während Daten auf der Karte gelesen oder gespeichert werden. Anderenfalls kann es zu

Datenverlusten und/oder Schäden an der Karte oder am Gerät kommen.

Schützen Sie die Karten vor starken Erschütterungen, statischer Entladung und elektrischer Störung durch andere Geräte.

Berühren Sie die goldfarbenen Kontakte von Speicherkarten nicht mit

Ihren Fingern oder mit metallischen Gegenständen. Wenn die Kontakte verschmutzt sind, reinigen Sie sie mit einem weichen Tuch.

Sicheres Aufbewahren persönlicher und wichtiger Daten

Sichern Sie wichtige Daten während der Verwendung des Geräts. Samsung ist nicht für Datenverlust verantwortlich.

Sichern Sie beim Entsorgen des Geräts sämtliche Daten und setzen Sie es dann zurück, um den Missbrauch persönlicher Daten zu verhindern.

Verbreiten Sie keine urheberrechtlich geschützten Materialien.

Verbreiten Sie keine urheberrechtlich geschützten Materialien, die Sie ohne

Erlaubnis der Eigentümer des Inhalts für andere aufgenommen haben. Dies stellt einen Verstoß gegen die Urheberrechtsgesetze dar. Der Hersteller haftet nicht für rechtliche Probleme, die durch die illegale Nutzung urheblicher

Materialien durch den Benutzer verursacht werden.

Sicherheitshinweise

125

Informationen zur SAR-Zertifizierung (Spezifische

Absorptionsrate)

Ihr Gerät entspricht den Normen der Europäischen Union (EU), die Grenzwerte für die Belastung durch elektromagnetische Funkwellen (HF) von Radio- und

Telekommunikationsausrüstung vorgeben. Diese Standards verbieten den

Verkauf von Mobilgeräten, die eine maximale Belastungsrate (auch Specific

Absorption Rate oder SAR genannt) von 2,0 W/kg überschreiten.

Bei Tests wurde eine maximale SAR von 1,15 W/kg für dieses Modell ermittelt.

Bei normalem Gebrauch ist der tatsächliche SAR-Wert wahrscheinlich erheblich niedriger, da das Gerät so ausgelegt ist, dass nur die für die Übertragung zur nächsten Basisstation erforderliche HF-Energie abgestrahlt wird. Durch das automatische Senden bei möglichst niedrigen SAR-Werten wird Ihre

Gesamtbelastung durch HF-Energie verringert.

Die Konformitätserklärung auf der Rückseite dieses Handbuchs bestätigt die

Konformität dieses Geräts mit der europäischen Richtlinie über Funkanlagen und Telekommunikationseinrichtungen (R&TTE – Radio & Terminal

Telecommunications Equipment). Weitere Informationen zu SAR und ähnlichen

EU-Normen finden Sie auf der Website von Samsung.

Wenn Sie dieses Produkt am Körper tragen oder benutzen, müssen Sie damit gemäß der RFStrahlenschutzrichtlinie stets einen Mindestabstand von 5 mm zu Ihrem Körper einhalten.

Korrekte Entsorgung von Altgeräten

(Elektroschrott)

(In den Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit einem separaten Sammelsystem)

Die Kennzeichnung auf dem Produkt, Zubehörteilen bzw. auf der dazugehörigen Dokumentation gibt an, dass das Produkt und

Zubehörteile (z.B. Ladegerät, Kopfhörer, USB-Kabel) nach ihrer

Lebensdauer nicht zusammen mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgt werden dürfen. Entsorgen Sie dieses Gerät und Zubehörteile bitte getrennt von anderen Abfällen, um der Umwelt bzw. der menschlichen

Gesundheit nicht durch unkontrollierte Müllbeseitigung zu schaden. Helfen

Sie mit, das Altgerät und Zubehörteile fachgerecht zu entsorgen, um die nachhaltige Wiederverwertung von stofflichen Ressourcen zu fördern.

Private Nutzer wenden sich an den Händler, bei dem das Produkt gekauft wurde, oder kontaktieren die zuständigen Behörden, um in Erfahrung zu bringen, wo Sie das Altgerät bzw. Zubehörteile für eine umweltfreundliche

Entsorgung abgeben können.

Sicherheitshinweise

126

Gewerbliche Nutzer wenden sich an ihren Lieferanten und gehen nach den

Bedingungen des Verkaufsvertrags vor. Dieses Produkt und elektronische

Zubehörteile dürfen nicht zusammen mit anderem Gewerbemüll entsorgt werden.

Korrekte Entsorgung des Akkus dieses Produkts

(In den Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit einem separaten Altbatterie-

Rücknahmesystem)

Die Kennzeichnung auf dem Akku bzw. auf der dazugehörigen

Dokumentation oder Verpackung gibt an, dass der Akku zu diesem Produkt nach seiner Lebensdauer nicht zusammen mit dem normalen

Haushaltsmüll entsorgt werden darf. Wenn der Akku mit den chemischen

Symbolen Hg, Cd oder Pb gekennzeichnet ist, liegt der Quecksilber-, Cadmium- oder Blei-Gehalt der Akku über den in der EG-Richtlinie 2006/66 festgelegten

Referenzwerten. Wenn Akkus nicht ordnungsgemäß entsorgt werden, können sie der menschlichen Gesundheit bzw. der Umwelt schaden.

Bitte helfen Sie, die natürlichen Ressourcen zu schützen und die nachhaltige

Wiederverwertung von stofflichen Ressourcen zu fördern, indem Sie die Akkus von anderen Abfällen getrennt über Ihr örtliches kostenloses Altbatterie-

Rücknahmesystem entsorgen.

Der Akku in diesem Produkt ist nicht austauschbar. Für weitere

Informationen bezüglich eines Akkuaustauschs kontaktieren Sie bitte Ihren

Netzanbieter oder Verkäufer.

Haftungsausschlussklausel

Bestimmte Inhalte und Dienste, die durch dieses Gerät zugänglich sind, sind

Eigentum von Dritten und durch Urheberrechts-, Patent-, Markenrechts- und/oder andere Gesetze zum Schutz von geistigem Eigentum geschützt.

Derartige Inhalte und Dienste werden ausschließlich für Ihre persönliche, nichtkommerzielle Nutzung bereitgestellt. Sie dürfen keine Inhalte oder

Dienste in einer Weise nutzen, die nicht durch den Eigentümer der Inhalte oder den Dienstanbieter genehmigt wurde. Ohne das Vorstehende einzuschränken, dürfen Sie keine Inhalte oder Dienste, die durch dieses Gerät angezeigt werden, modifizieren, kopieren, erneut veröffentlichen, hochladen, zur Verfügung stellen, übertragen, übersetzen, verkaufen, damit abgeleitete Werke schaffen oder in irgendeiner Weise oder auf irgendeinem Medium verteilen, außer wenn Sie dazu ausdrücklich durch den jeweiligen Eigentümer der Inhalte oder

Dienstanbieter autorisiert wurden.

Sicherheitshinweise

127

“DIE INHALTE UND DIENSTE DRITTER WERDEN OHNE MÄNGELGEWÄHR

BEREITGESTELLT. SAMSUNG ÜBERNIMMT KEINE HAFTUNG FÜR DERART

BEREITGESTELLTE INHALTE ODER DIENSTE, WEDER AUSDRÜCKLICH NOCH

IMPLIZIT, FÜR KEINE ZWECKE. SAMSUNG WEIST AUSDRÜCKLICH JEGLICHE

IMPLIZITE GARANTIEN ZURÜCK, EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT

AUF, GARANTIEN DER MARKTFÄHIGKEIT ODER EIGNUNG FÜR EINEN

BESTIMMTEN ZWECK. SAMSUNG ÜBERNIMMT KEINE GARANTIE FÜR DIE

FEHLERFREIHEIT, GÜLTIGKEIT, RECHTZEITIGKEIT, RECHTMÄSSIGKEIT ODER

VOLLSTÄNDIGKEIT VON IRGENDWELCHEN INHALTEN ODER DIENSTEN,

DIE DURCH DIESES GERÄT VERFÜGBAR GEMACHT WERDEN, UND UNTER

KEINEN UMSTÄNDEN, EINSCHLIESSLICH VON FAHRLÄSSIGKEIT, IST SAMSUNG

HAFTBAR, WEDER AUS VERTRAG NOCH AUS UNERLAUBTER HANDLUNG,

FÜR IRGENDWELCHE DIREKTE, INDIREKTE, NEBEN-, BESONDERE ODER

FOLGESCHÄDEN, ANWALTSGEBÜHREN, KOSTEN ODER IRGENDWELCHE

ANDERE SCHÄDEN, DIE AUS ODER IN VERBINDUNG MIT IRGENDWELCHEN

DARIN ENTHALTENEN INFORMATIONEN ODER ALS EIN ERGEBNIS DER

VERWENDUNG IRGENDWELCHER INHALTE ODER DIENSTE DURCH SIE

ODER DRITTE ENTSTEHEN, SELBST WENN SAMSUNG AUF DIE MÖGLICHKEIT

DERARTIGER SCHÄDEN HINGEWIESEN WURDE”.

Dienste Dritter können jederzeit beendet oder unterbrochen werden, und

Samsung gibt keine Erklärung ab und übernimmt keine Garantie, dass irgendwelche Inhalte oder Dienste für irgendeine Zeitdauer verfügbar bleiben werden. Inhalte und Dienste werden von Dritten mit der Hilfe von

Netzen und Übertragungseinrichtungen übertragen, über die Samsung keine

Kontrolle hat. Ohne die Allgemeingültigkeit dieser Haftungsausschlussklausel einzuschränken, weist Samsung ausdrücklich jegliche Verantwortung oder Haftung für irgendwelche Unterbrechungen oder Aussetzungen von irgendwelchen Inhalten oder Diensten, die durch dieses Gerät verfügbar gemacht werden, zurück.

Samsung ist weder verantwortlich noch haftbar für Kundendienste, die zu den Inhalten und Diensten in Beziehung stehen. Jegliche Fragen oder

Anforderungen nach Diensten, die zu den Inhalten oder Diensten in Beziehung stehen, sind direkt an die jeweiligen Inhalts- und Dienstanbieter zu richten.

Sicherheitshinweise

128

Werbung

Verwandte Handbücher