Dati tecnici. ONKYO BD-SP353


Add to My manuals
312 Pages

advertisement

Dati tecnici. ONKYO BD-SP353 | Manualzz

Dati tecnici

Modello

Tipo

Voltaggio nominale

Frequenza nominale

Consumo di corrente

Consumo di corrente (in attesa)

Consumo di corrente (quando

HDMI Control è attivo)

Consumo di corrente

(Quando Quick Start è attivo)

Consumo di corrente

(Quando HDMI Control è attivo, Quick Start è attivo)

Peso

Dimensioni esterne

(comprese proiezioni)

Temperature di funzionamento tollerabili

Umidità di funzionamento tollerabile

Terminali di uscita HDMI

Uscite audio analogiche

Uscite audio digitali

2 canali (sinistra/ destra)

Livello di uscita audio

Risposta in frequenza

Ottica

LAN

USB

BD-SP353

RIPRODUTTORE DI BLU-RAY DISC

CA da 110 V a 240 V

50 Hz/60 Hz

13 W

0,3 W

0,3 W

1 W

1 W

2,0 Kg

435 mm (L) x 58 mm (A) x 249 mm (P)

Da +5 °C a +35 °C

Da 5 % a 85 % (senza condensa)

1set, 19pin: 5 V, 250 mA

1 set, connettore RCA

200 mVrms (1 kHz, –20 dB)

Da 4 Hz a 88 kHz (campionatura a

192 kHz)

1 set, presa digitale ottica

1 set, connettore Ethernet (10BASE-T/

100BASE-TX)

1 set, tipo A

Note:

I dati tecnici ed il design di questo prodotto sono soggetti a modifiche senza preavviso.

• Questo prodotto incorpora una tecnologia di protezione dalla copia a sua volta protetta da brevetti statunitensi e da altri diritti di proprietà intellettuale detenuti da Rovi Corporation.

Il reverse engineering ed il disassemblaggio sono proibiti.

Non collegare l'unità tramite un videoregistratore. I segnali video inviati attraverso un videoregistratore potrebbero essere soggetti a sistemi di protezione del copyright.

L'immagine apparirà distorta sul televisore.

• I nomi delle aziende e dei prodotti menzionati sono marchi o marchi depositati dei rispettivi proprietari.

It

45

SN29402235_BD-SP353_EnFrEsItDeNlSv_1510xx.indb 45 2015/10/20 14:37:03

Wir danken lhnen für den Kauf dieses Onkyo-Produkts. Lesen Sie sich bitte diese Bedienungsanleitung durch. Dann wissen Sie, wie Sie lhr Gerät richtig bedienen. Bewahren Sie sie an einem sicheren Platz auf, um auch zukünftig nachschlagen zu können.

ACHTUNG

UM SICH NICHT DER GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN

SCHLAGES AUSZUSETZEN, DÜRFEN SIE NICHT DEN

DECKEL (ODER DIE RÜCKSEITE) ENTFERNEN. IM

GERÄTEINNEREN BEFINDEN SICH KEINE VOM

BENUTZER REPARIERBAREN TEILE. ÜBERLASSEN

SIE REPARATUREN DEM QUALIFIZIERTEN

KUNDENDIENST.

D3-4-2-1-1_B1_De

Betriebsumgebung

Betriebstemperatur und Betriebsluftfeuchtigkeit:

+5 °C bis +35 °C, 85 % rel. Feuchte max.

(Ventilationsschlitze nicht blockiert)

Eine Aufstellung dieses Gerät an einem unzureichend belüfteten, sehr feuchten oder heißen Ort ist zu vermeiden, und das Gerät darf weder direkter

Sonneneinstrahlung noch starken Kunstlichtquellen ausgesetzt werden.

D3-4-2-1-7c*_A1_De

ACHTUNG

Bei diesem Gerät handelt es sich zwar um ein

Laserprodukt der Klasse 1, das entsprechend dem

Standard Sicherheit für Laserprodukte IEC

60825-1:2007 klassifiziert ist, doch enthält es eine

Laserdiode einer höheren Klasse als 1. Um einen stets sicheren Betrieb zu gewährleisten, weder irgendwelche Abdeckungen entfernen, noch versuchen, sich zum Geräteinneren Zugang zu verschaffen.

Wartungsarbeiten sind grundsätzlich dem

Kundendienstpersonal zu überlassen.

Das Gehäuse ist mit dem unten abgebildeten

Warnaufkleber versehen.

Lage des Aufklebers: im Inneren des Geräts

WARNUNG

Dieses Gerät ist nicht wasserdicht. Zur Vermeidung der

Gefahr von Brand und Stromschlag keine Behälter mit

Flüssigkeiten (z.B. Blumenvasen und -töpfe) in die

Nähe des Gerätes bringen und dieses vor Tropfwasser,

Spritzwasser, Regen und Nässe schützen.

D3-4-2-1-3_A1_De

ACHTUNG

Der z (ON/STANDBY) -Schalter dieses Gerätes trennt das Gerät nicht vollständig vom Stromnetz. Um das Gerät vollständig vom Netz zu trennen, muss der

Netzstecker aus der Netzsteckdose gezogen werden.

Daher sollte das Gerät so aufgestellt werden, dass stets ein unbehinderter Zugang zur Netzsteckdose gewährleistet ist, damit der Netzstecker in einer

Notsituation sofort abgezogen werden kann. Um

Brandgefahr auszuschließen, sollte der Netzstecker vor einem längeren Nichtgebrauch des Gerätes, beispielsweise während des Urlaubs, grundsätzlich von der Netzsteckdose getrennt werden.

D3-4-2-2-2a*_A1_De

D58-5-2-2b*_B1_De

VORSICHTSHINWEIS ZUR BELÜFTUNG

Bei der Aufstellung dieses Gerätes muss für einen ausreichenden Freiraum gesorgt werden, um eine einwandfreie Wärmeabfuhr zu gewährleisten

(mindestens 10 cm oberhalb des Gerätes, 10 cm hinter dem Gerät und jeweils 10 cm an der Seite des

Gerätes).

WARNUNG

Im Gerätegehäuse sind Ventilationsschlitze und andere Öffnungen vorgesehen, die dazu dienen, eine

Überhitzung des Gerätes zu verhindern und einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten. Um

Brandgefahr auszuschließen, dürfen diese Öffnungen auf keinen Fall blockiert oder mit Gegenständen (z.B.

Zeitungen, Tischdecken und Gardinen) abgedeckt werden, und das Gerät darf beim Betrieb nicht auf einem dicken Teppich oder Bett aufgestellt sein.

D3-4-2-1-7b*_A1_De

Dieses Gerät ist für den Heimgebrauch vorgesehen.

Falls bei Einsatz zu einem anderem Zweck (z.B.

Langzeitgebrauch zu gewerblichen Zwecken in einem Restaurant oder Betrieb in einem Fahrzeug bzw. Schiff) eine Funktionsstörung auftritt, die eine

Reparatur des Gerätes erforderlich macht, werden die Reparaturkosten dem Kunden selbst dann in

Rechnung gestellt, wenn die Garantiefrist noch nicht abgelaufen ist.

K041_A1_De

WARNUNG

Keine Quellen offener Flammen (z.B. eine brennende

Kerze) auf dieses Gerät stellen.

D3-4-2-1-7a_A1_De

SN29402235_BD-SP353_EnFrEsItDeNlSv_1510xx.indb 2 2015/10/20 14:37:04

VORSICHT MIT DEM NETZKABEL

Fassen Sie das Netzkabel immer am Stecker. Ziehen

Sie nicht am Kabel selbst, und fassen Sie das

Netzkabel niemals mit nassen Händen an, da dies einen Kurzschluss oder elektrischen Schlag verursachen kann. Stellen Sie nicht das Gerät,

Möbelstücke o.ä. auf das Netzkabel; sehen Sie auch zu, dass es nicht eingeklemmt wird. Machen Sie niemals einen Knoten in das Netzkabel, und binden

Sie es nicht mit anderen Kabeln. Das Netzkabel sollte so gelegt werden, dass niemand darauf tritt. Ein beschädigtes Netzkabel kann einen Brand oder elektrischen Schlag verursachen. Prüfen Sie das

Netzkabel von Zeit zu Zeit. Sollte es beschädigt sein, wenden Sie sich an Ihre nächste autorisierte

Onkyo-Kundendienststelle oder Ihren Händler, um es zu ersetzen.

S002*_A1_De

Kondensation

Wenn der Player plötzlich aus der Kälte in einen warmen Raum gebracht wird (z. B. im Winter) oder wenn die Temperatur in dem Raum, in dem der Player aufgestellt ist, plötzlich aufgrund eines Heizlüfters usw. ansteigt, können sich im Inneren des Geräts

Wassertropfen (Kondensation) bilden (auf beweglichen

Teilen und der Linse). Wenn es zu Kondensation kommt, arbeitet der Player nicht ordnungsgemäß, und die Wiedergabe ist nicht möglich. Lassen Sie den

Player für 1 bis 2 Stunden bei Raumtemperatur eingeschaltet (die erforderliche Dauer hängt vom

Ausmaß der Kondensation ab). Die Wassertropfen verdampfen und die Wiedergabe ist wieder möglicht.

Zu Kondensation kann es auch im Sommer kommen, wenn der Player direkt dem Luftzug aus einer

Klimaanlage ausgesetzt wird. Stellen Sie den Player in diesem Fall an einem anderen Ort auf.

S005_A1_De

Informationen für Anwender zur Sammlung und Entsorgung von Altgeräten und gebrauchten Batterien

Symbol für

Geräte

Diese Symbole auf den Produkten, der Verpackung und/oder Begleitdokumenten bedeuten, dass gebrauchte elektrische und elektronische Produkte und Batterien nicht über den Haushaltsmüll entsorgt werden dürfen.

Zur richtigen Handhabung, Rückgewinnung und Wiederverwertung von Altprodukten und gebrauchten Batterien bringen Sie diese bitte zu den gemäß der nationalen

Gesetzgebung dafür zuständigen Sammelstellen.

Symbolbeispiele für Batterien

Pb

Mit der korrekten Entsorgung dieser Produkte und Batterien helfen Sie dabei, wertvolle Ressourcen zu schonen und vermeiden mögliche negative Auswirkungen auf die Gesundheit und die Umwelt, die durch eine unsachgemäße Behandlung des

Abfalls entstehen könnten.

Weitere Informationen zur Sammlung und Wiederverwertung von Altprodukten und

Batterien erhalten Sie von Ihrer örtlichen Gemeindeverwaltung, Ihrem Müllentsorger oder dem Verkaufsort, an dem Sie die Waren erworben haben.

Diese Symbole gelten ausschließlich in der Europäischen Union.

Für Länder außerhalb der Europäischen Union:

Wenn Sie diese Gegenstände entsorgen wollen, wenden Sie sich bitte an Ihre lokalen Behörden oder Händler und fragen Sie dort nach der korrekten

Entsorungsweise.

K058a_A1_De

De

SN29402235_BD-SP353_EnFrEsItDeNlSv_1510xx.indb 3 2015/10/20 14:37:04

„Blu-ray Disc“, „Blu-ray“ und das „Blu-ray Disc“

Logo sind Markenzeichen der Blu-ray Disc

Association.

ist ein Warenzeichen der DVD Format/

Logo Licensing Corporation.

Die Begriffe HDMI und HDMI High-Definition

Multimedia Interface sowie das HDMI-Logo sind

Marken oder eingetragene Marken von HDMI

Licensing, LLC in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern.

„BONUSVIEW“ ist eine Marke der Blu-ray Disc

Association.

Der Player unterstützt das BD-ROM-Profil Version

2; Sie können Bonusfunktionen wie Sekundär-

Video (Bild-im-Bild) und Sekundär-Audio wiedergeben. Inhalte der Bonusfunktion

(Sekundär-Audio (Bild-im-Bild) und Sekundär-

Audio) können gemeinsam mit den Daten im

Speicher abgelegt werden.

Hinsichtlich von DTS-Patenten siehe http://patents.dts.com. Hergestellt unter Lizenz von DTS Licensing Limited. DTS, DTS-HD, das

Symbol und DTS-HD und das Symbol gemeinsam sind eingetragene Marken, und

DTS-HD Master Audio | Essential ist eine Marke der DTS, Inc. © DTS, Inc. Alle Rechte vorbehalten.

„BD-LIVE“ Logo ist eine Marke der Blu-ray Disc

Association.

Beim BD-ROM-Format können Sie die BD-J-

(Java) Applikation zur Erstellung eines hochinteraktiven Titels verwenden.

Oracle und Java sind eingetragene Marken der

Oracle Corporation und/oder ihrer verbundenen

Unternehmen. Andere Namen und

Bezeichnungen können Marken ihrer jeweiligen

Inhaber sein.

DivX Plus

DivX ®

® -HD-Geräte wurden auf hochwertige

- (.divx, .avi) und DivX Plus HD- (.mkv)

Videowiedergabe getestet. Wenn Sie das DivX-

Logo sehen, wissen Sie, dass Sie Ihre liebsten

DivX-Videos wiedergeben können.

Dieses DivX Certified ® -Gerät hat erfolgreich verschiedene strenge Tests zur Gewährleistung der Wiedergabe von DivX ® -Videos durchlaufen.

Zur Wiedergabe erworbener DivX-Filme registrieren Sie Ihr Gerät zunächst unter vod.divx.com. Anleitungen zum Abruf Ihres

Registrierungscodes finden Sie im DivX-VOD-

Abschnitt unter Menübedienung.

DivX ® , DivX Certified ® , DivX Plus ® HD und zugehörige Logos sind Marken von DivX, LLC und werden unter Lizenz verwendet.

„AVCHD“ und das „AVCHD“-Logo sind Marken der Panasonic Corporation und der Sony

Corporation.

„x.v.Colour“ und der Sony Corporation.

sind Warenzeichen

In Lizenz von Dolby Laboratories gefertigt.

„Dolby“ und das Doppel-D-Symbol sind

Warenzeichen von Dolby Laboratories.

SN29402235_BD-SP353_EnFrEsItDeNlSv_1510xx.indb 4 2015/10/20 14:37:05

Inhalt

Kapitel 1 Vor der Inbetriebnahme

Zubehör prüfen ............................................. 6

Fernbedienung vorbereiten .......................... 6

Abspielbare Disc- und Dateitypen ................ 7

Abspielbare Discs ..................................... 7

Abspielbare Dateien ................................. 9

Bezeichnungen und Funktionen der

Komponenten ...............................................11

Fernbedienung..........................................11

Frontplatte.................................................

12

Rückseite ..................................................

12

Kapitel 2 Anschluss

Anschluss mit einem HDMI-Kabel ................13

Über HDMI ................................................13

Verbindungsmöglichkeit mit anderen

Herstellern (mit Unterstützung der

Kontrollfunktion) ........................................13

Anschluss eines Fernsehgeräts ................14

Anschluss an einen AV-Receiver oder -Verstärker ........................................14

Anschluss an einen AV-Receiver oder

-Verstärker mit einem optischen Digital-

Audiokabel ....................................................15

Anschließen von Komponenten an die

USB-Buchse .................................................15

Über USB-Geräte .....................................15

Anschluss des USB-Geräts ......................15

Netzwerkverbindung .....................................16

Anschließen über ein LAN-Kabel .............16

Anschließen des Netzkabels ........................16

Kapitel 3 Die ersten Schritte

Vornehmen von Einstellungen mithilfe des

Setup Navigator-Menüs ....................................

17

Kapitel 4 Wiedergabe

Abspielen von Discs oder Dateien ................18

Stop ..........................................................18

Schnellansicht (Schnellansicht mit Ton) ...19

Zeitlupenwiedergabe (langsame

Wiedergabe mit Ton) .................................19

Schneller Vorlauf und Schneller

Rücklauf ....................................................19

Abspielen von bestimmten Kapiteln, Tracks oder Dateien .............................................19

Vorheriges und Nächstes ..........................19

Rückkehr zu einer Position, die nicht weit zurückliegt ................................................. 19

Sprung zu einer Position, die nicht weit voraus liegt ..............................................19

Schritt........................................................19

A-B ...................................................................

20

Wiederholung .................................................

20

Zoom.........................................................

20

Wiedergabe von Fotos als Diashows ........

20

Umschalten der Kamerawinkel .................

20

Umschalten der Untertitel .........................

20

Bewegen von Untertiteln ...........................

21

Umschalten des Audios ............................

21

Anzeigen der Disc-Informationen .............

21

Fortgesetzte Wiedergabe von einer spezifizierten Position (Fortgesetzte

Betrachtungswiedergabe) ...........................

21

Wiedergabe-Funktionen ...........................

22

FUNCTION-Menü verwenden ......................

23

Wiedergabe-Funktionen nutzen ...................

24

Abspielen eines bestimmten Titels, Kapitels bzw. Tracks (Suche) .................................

24

In zufälliger Reihenfolge wiedergeben

(Zufallswiedergabe) ..................................

24

Über die Quelle-Funktion wiedergeben ........

25

Discs abspielen.........................................

25

Videodateien wiedergeben .......................

25

Bilddateien wiedergeben ..........................

26

Audiodateien wiedergeben .......................

26

Abspielen in der gewünschten Reihenfolge

(Wiedergabeliste)......................................

27

Videooptionen ändern ...............................

27

Kapitel 5

Erweiterte Einstellungen

Allgemeine Einstellung .................................

28

System ......................................................

28

Sprache ....................................................

30

Wiedergabe ..............................................

30

Sicherheit ..................................................

30

Netzwerk ...................................................31

Display-Einstellungen ...................................

32

Display-Einstellung ...................................

32

Ton-Einstellungen .........................................33

Audio Ausgang..........................................33

System Informationen...................................34

Hinweis zur Ausgabe von digitalen

Audioformaten ..............................................35

Kapitel 6 Zusätzliche Informationen

Vorsichtshinweise .........................................36

Transportieren des Players .......................36

Installationsort...........................................36

Schalten Sie den Player aus, wenn Sie ihn nicht verwenden ........................................36

Über Kondensation ...................................36

Reinigen des Players ................................36

Vorsichtsmaßnahme, wenn das Gerät in einem Regal mit Glastür aufgestellt ist .....37

Reinigen der Abtastlinse ...........................37

Handhabung von Discs .............................37

Störungssuche ..............................................38

Wiedergabe ..............................................38

Steuerungsfunktion ...................................

40

Netzwerk ...................................................41

Sonstiges ..................................................41

Glossar .........................................................43

Technische Daten .........................................45

De

SN29402235_BD-SP353_EnFrEsItDeNlSv_1510xx.indb 5 2015/10/20 14:37:05

Kapitel 1

Vor der Inbetriebnahme

Zubehör prüfen

• Fernbedienung x 1

• AAA/R03-Batterie x 2

• Netzkabel x 1

• Bedienungsanleitung (dieses Dokument)

Fernbedienung vorbereiten

• Um ein Austreten von Batterieflüssigkeit zu vermeiden, entnehmen Sie die Batterien, wenn Sie die Fernbedienung längere Zeit nicht verwenden (1 Monat oder mehr).

Wenn Batterieflüssigkeit ausgetreten ist, wischen Sie die Innenseite des Fachs sorgfältig sauber, und legen Sie dann neue

Batterien ein. Falls eine Batterie leck wird und Batterieflüssigkeit auf die Haut gerät, spülen Sie sie mit viel fließendem Wasser ab.

• Bitte halten Sie sich bei der Entsorgung verbrauchter Batterien an die örtlichen

Vorschriften und Anweisungen der

Umweltschutzbehörden.

Die mit dem Player mitgelieferten Batterien sollen dazu dienen, die Produktfunktion zu prüfen und haben möglicherweise keine lange

Lebensdauer. Wir empfehlen die Verwendung von Alkalibatterien, da diese eine längere

Lebensdauer haben.

Warnung

• Verwenden oder lagern Sie Batterien nicht in direktem Sonnenlicht oder an sehr heißen Orten wie im Inneren eines

Fahrzeugs oder in der Nähe von

Heizkörpern. Dadurch können die Batterien auslaufen, sich überhitzen, explodieren oder in Brand geraten. Auch kann dies die

Lebensdauer der Batterien verringern.

Hinweise:

• Verwenden Sie ausschließlich den angegebenen Batterietyp. Kombinieren Sie zudem keine neuen und alten Batterien.

• Achten Sie beim Einlegen der Batterien in die Fernbedienung auf die richtige

Ausrichtung entsprechend den

Polaritätskennzeichnungen ( + / ).

• Stellen Sie beim Einsetzen der Batterien sicher, dass nicht die Federn nicht an den

Polen ( ) der Batterie beschädigt werden.

Dadurch können die Batterien auslaufen oder sich überhitzen.

• Erhitzen und demontieren Sie die Batterien nicht, werden Sie sie nicht in Feuer oder

Wasser.

• Batterien können unterschiedliche

Spannungsangaben haben, auch wenn sie

ähnlich aussehen. Verwenden Sie keine unterschiedlichen Batterietypen zusammen.

1. Öffnen Sie die rückseitige Abdeckung.

2. Legen Sie die mitgelieferten Batterien ein

(2 x AAA-700).

Auf der Seite beginnend einsetzen.

3. Schließen Sie die rückseitige Abdeckung.

Die Abdeckung muss hörbar einrasten.

6

SN29402235_BD-SP353_EnFrEsItDeNlSv_1510xx.indb 6 2015/10/20 14:37:05

advertisement

Key Features

  • Plays Blu-ray, DVD, and CD discs
  • Supports MP3, WMA, and JPEG file formats
  • HDMI output for high-quality video and audio
  • Compact and lightweight design
  • Easy-to-use interface
  • Parental control features
  • Energy-saving design

Related manuals

Frequently Answers and Questions

What types of discs can the BD-SP353 play?
The BD-SP353 can play Blu-ray, DVD, and CD discs.
What file formats does the BD-SP353 support?
The BD-SP353 supports MP3, WMA, and JPEG file formats.
Does the BD-SP353 have an HDMI output?
Yes, the BD-SP353 has an HDMI output for high-quality video and audio.
Is the BD-SP353 easy to use?
Yes, the BD-SP353 has an easy-to-use interface.
Does the BD-SP353 have parental control features?
Yes, the BD-SP353 has parental control features.

advertisement

Table of contents