Audiokabel. ONKYO BD-SP353


Add to My manuals
312 Pages

advertisement

Audiokabel. ONKYO BD-SP353 | Manualzz

Anschluss an einen AV-

Receiver oder -Verstärker mit einem optischen Digital-

Audiokabel

Anschlussbereich auf der Rückseite

Weiß

Rot

AV-Receiver oder -

Verstärker

2-Kanal-Analog-

Audio kann ebenfalls angeschlossen werden.

Zu den Audio-

Eingangsbuchsen

Optisches digitales

Audiokabel (im

Fachhandel erhältlich)

Richtung der

Signalübertragung

An optischen digitalen

Audioeingang

Anschluss des USB-Geräts

Hinweise:

• Stellen Sie sicher, dass der Player ausgeschaltet wird, bevor USB-Geräte angeschlossen oder abgetrennt werden.

• Bei Verwendung einer externen Festplatte als externes Speichergerät schalten Sie immer erst die Festplatte und dann den

Player ein.

• Wenn das USB-Gerät schreibgeschützt ist, deaktivieren Sie immer den Schreibschutz.

• Beim Anschließen des USB-Kabels greifen

Sie immer am Stecker und setzen den

Stecker in der richtigen Richtung und horizontal in den Anschluss ein.

• Extreme Belastung des Steckers kann zu schlechtem Kontakt führen, wodurch es unmöglich wird, Daten auf dem USB-Gerät zu schreiben.

• Wenn ein USB-Gerät angeschlossen und der Player eingeschaltet ist, ziehen Sie nicht den Netzstecker ab.

De

Anschließen von

Komponenten an die USB-

Buchse

Über USB-Geräte

Die USB-Geräte, die sich an den Player anschließen lassen, sind wie unten gezeigt.

• USB 2.0-kompatibler USB-Flashdrive

(Kapazität von 1 GB oder mehr, 2 GB oder mehr empfohlen) oder HDD (Kapazität

2 TB oder weniger)

• Dateisystem: FAT16, FAT32 oder NTFS

Hinweise:

• Eine Verwendung ist nicht möglich, wenn die Initialisierung mit einem anderen

Dateisystem als FAT16, FAT32 oder NTFS durchgeführt wurde.

• USB-Geräte können nicht erkannt werden, wenn sie mehrere Partitionen enthalten.

• Manche USB-Geräte können nicht mit diesem Player arbeiten.

• Die Funktion der USB-Geräte wird nicht garantiert.

Hinweise:

• Geräte arbeiten möglicherweise nicht, wenn sie über einen Speicherkartenleser oder USB-Hub an den USB-Port angeschlossen sind.

• Verwenden Sie ein USB-Kabel mit einer

Länge von 2 Metern oder weniger.

SN29402235_BD-SP353_EnFrEsItDeNlSv_1510xx.indb 15

15

2015/10/20 14:37:07

Netzwerkverbindung

Über eine Internetverbindung können Sie die

BD-LIVE-FUnktion genießen, wie zum Beispiel das Herunterladen von Trailer-Videos und zusätzlichen Audio-/Untertitelsprachen und das Spielen von Online-Spielen. Verbinden

Sie den mit dem Internet verbundenen Router mit dem Gerät. Wenn sich ein aktiver DHCP-

Server in der Netzwerkumgebung befindet, zu der Sie eine Verbindung herstellen möchten, wird die IP-Adresse automatisch festgelegt.

Wenn kein aktiver DHCP-Server vorhanden ist, legen Sie die IP-Adresse manuell fest

(Seite 31).

Anschließen des Netzkabels

Schließen Sie das Netzkabel an, nachdem alle Anschlüsse zwischen den Geräten vorgenommen wurden.

Anschließen über ein LAN-Kabel

Verbinden Sie das Gerät über ein handelsübliches LAN-Kabel mit dem Router.

Anschlussbereich auf der Rückseite

Internet Modem

LAN-Kabel

(im

Fachhandel erhältlich)

WAN

LAN

1 2 3

Ethernet-Hub

(Router mit Hub-Funktionalität)

Hinweise:

• Bei einigen Internetanbietern müssen Sie die jeweilige Netzwerkkonfiguration möglicherweise manuell festlegen.

• Onkyo übernimmt keine Verantwortung für jegliche Fehlfunktionen des Players aufgrund von Kommunikationsfehlern/

Störungen in Verbindung mit Ihrer

Netzwerkverbindung und/oder Ihrem angeschlossenen Gerät. Bitte wenden

Sie sich an Ihren Internetanbieter oder

Netzwerkgerätehersteller.

16

SN29402235_BD-SP353_EnFrEsItDeNlSv_1510xx.indb 16 2015/10/20 14:37:08

Kapitel 3

Die ersten Schritte

Vornehmen von Einstellungen mithilfe des Setup Navigator-Menüs

Achten Sie darauf, diese Einstellungen durchzuführen, wenn Sie den Player in Betrieb nehmen.

Hinweise:

• Prüfen Sie vor Einschalten des Gerätes, ob die Verbindungen zwischen PLayer und anderen Geräten stimmen. Schalten Sie auch die Stromversorgung der Geräte ein, die am Player angeschlossen sind, bevor

Sie den Player einschalten.

• Wenn Sie einen mit der Steuerfunktion kompatiblen Flachbildschirm oder

Frontprojektor verwenden, setzen Sie CEC am angeschlossenen Gerät auf Ein, bevor

Sie den Player einschalten.

1 Schalten Sie das Fernsehgerät ein und schalten Sie den Eingang um.

Anweisungen zur Bedienung des

Fernsehgeräts finden Sie in der

Bedienungsanleitung des Fernsehgeräts.

2 Schalten Sie den Player ein.

Drücken Sie z (ON/STANDBY).

Vergewissern Sie sich, dass das Menü

Leichtes Setup angezeigt wird.

* Wenn das Leichtes Setup-Menü nicht angezeigt wird

► Drücken Sie zur Anzeige des Startmenüs die HOME MENU -Taste, wählen Sie

Allgemeine Einstellung → System → Leichtes

Setup, drücken Sie dann ENTER .

3 Wählen Sie die OSD-Menüsprache.

Wählen Sie den gewünschten Eintrag mit ▲/▼ aus, und drücken Sie anschließend ENTER .

Seite: 2/5 Leichtes Setup

Wählen

Wählen Sie vor dem Start eine

Menü-Sprache.

Die gewählte Sprache wird nicht nur hier sondern auch in anderen Menüs und Dialogen verwendet.

English

German

Français

Italian

Spanish

Hungarian

4 Wählen und konfigurieren Sie die Video- und Audioausgänge.

Wählen Sie den gewünschten Eintrag mit

▲/▼ aus, und drücken Sie anschließend

ENTER . Siehe Seite 32.

Seite: 3/5

Wählen

Wählen Sie eine Auflösung die Ihrem

TV entspricht.

Änderungen werden sofort übernommen. Sie haben

15 s, um zu entscheiden, ob die Einstellung gespeichert oder zur vorherigen Auflösung zurückgekehrt werden soll. Bessere Leistung wird durch eine HDMI-Verbindung erzielt!

Vorheriges Nächstes

5 Wählen Sie das Seitenverhältnis Ihres

Fernsehers.

Wählen Sie den gewünschten Eintrag mit

▲/▼ aus, und drücken Sie anschließend

ENTER . Siehe Seite 32.

Seite: 4/5

Wählen

Wählen Sie ein Seitenverhältnis das zu Ihrem TV passt.

Änderungen werden auf der nächsten Seite

übernommen. Sie müssen entscheiden, ob die

Einstellung gespeichert oder zum vorherigen

Seitenverhältnis zurückgekehrt werden soll.

Vorheriges

Leichtes Setup

Auto

480p/576p

720p

1080i

1080p

1080/24p

OK

Leichtes Setup

16:9 Voll

16:9 Normal

4:3 Pan&Scan

4:3 Letterbox

OK Nächstes

6 Schließen Sie das Menü Leichtes Setup ab.

Drücken Sie ENTER .

Wählen Sie Zurückkehren, wenn Sie die

Einstellungen von vorne wiederholen möchten.

Seite: 5/5 Leichtes Setup

Einstellung

Einrichtungsassistent ist beendet!

Drücken Sie jetzt die "ENTER"-Taste, um zum Home-Menü zu gelangen. Viel Vergnügen.

Vorheriges Nächstes OK

De

Vorheriges OK Fertig!

17

2015/10/20 14:37:08 SN29402235_BD-SP353_EnFrEsItDeNlSv_1510xx.indb 17

Kapitel 4

Wiedergabe

Abspielen von Discs oder Dateien

Dieses Kapitel beschreibt die

Hauptbedienfunktionen des Players. Hinweise zur Art der abspielbaren Discs finden Sie unter

Abspielbare Discs auf Seite 7. Hinweise zur

Art der abspielbaten Dateien finden Sie unter

Abspielbare Dateien auf Seite 9. Auf Discs aufgenommene Video-, Bild- und Audiodateien werden mit Source-Funktion wiedergegeben.

1 Drücken Sie zum Einschalten des

Gerätes z (ON/STANDBY) Bereitschaft/Ein.

Schalten Sie das Fernsehgerät ein und schalten Sie zuerst dessen Eingang um.

2 Drücken Sie zum Öffnen des Disc-

Schublade i (OPEN/CLOSE), wenn Sie eine Disc einlegen möchten.

Hinweise:

• Legen Sie die Disc mit der bedruckten

Seite nach oben ein.

• Das Einlesen der Discs nimmt einige Zeit in

Anspruch. Wenn der Einlesevorgang abgeschlossen ist, wird der Disc-Typ auf dem Frontplattendisplay des Players angezeigt.

3 Drücken Sie zur Wiedergabe der Disc ► .

• Drücken Sie während der Wiedergabe h , um sie anzuhalten. ► am Display an der

Frontblende des Players leuchtet, wenn die

Wiedergabe angehalten ist.

• Drücken Sie zum Beenden während der

Wiedergabe b .

Hinweise:

• Einige Discs starten die Wiedergabe automatisch, wenn die Disc-Schublade geschlossen wird.

• Bei BD-R/-RE und DVD-R/-RW (VR-Format) erscheint automatisch die SOURCE

(Seite 25).

• DVD-Video-Discs haben keine

Kindersicherungsfunktion. Geben Sie das in den Einstellungen des Players gespeicherte Passwort ein, um die

Kindersicherung zu entsperren.

• Bei einigen BD-R/-RE ist der

WIedergabeschutz für die Disc oder Titel eingestellt. Geben Sie die für die Disc eingestellte Codenummer zur Freigabe der

Schutzfunktion ein.

• Prüfen Sie Problemlösung auf Seite 38, falls Video- oder Audiosignale nicht richtig ausgegeben werden.

* Wenn das Disc-Menü angezeigt wird

Bei einigen Discs wird das Disc-Menü beim

Starten der Wiedergabe automatisch angezeigt. Inhalt und Bedienung des Disc-

Menüs sind je nach Disc unterschiedlich.

* Fortsetzen der Wiedergabe an dem Punkt, an dem sie gestoppt wurde

(Wiedergabefortsetzungs-Funktion)

• Wenn b während der Wiedergabe gedrückt wird, speichert der Player die

Stelle, an der die Wiedergabe gestoppt wurde. Wenn Sie ► drücken, wird die

Wiedergabe an der Stelle fortgesetzt.

• Falls der Stoppmodus während der

Wiedergabe einer Diashow von Bilddateien eingestellt wurde, beginnt die Wiedergabe bei der zuletzt angezeigten Bilddatei.

• Drücken Sie zum Abbrechen der

Wiedergabefortsetzung erneut b , während die Wiedergabe gestoppt ist.

Hinweise:

• Die Wiedergabefortsetzung wird in folgenden Fällen automatisch abgebrochen:

- Wenn Sie in den Bereitschaftsmodus wechseln.

- Wenn die Disc-Lade ausgefahren wird.

- Wenn das Dateilistenfenster umgeschaltet wird.

• Wenn Sie die Wiedergabe beim nächsten

Mal an der angegebenen Stelle fortsetzen möchten, beachten Sie Wiedergabe bei einer angegebenen Stelle fortsetzen

(Wiedergabefortsetzung) auf Seite 21.

• Die Wiedergabefortsetzung kann bei einigen Discs nicht verwendet werden.

• Falls [Letzte Position] auf [Ein] gesetzt ist, kann die Datei auch nach Öffnen der

Disc-Schublade oder Abschalten des

Gerätes fortgesetzt werden (Seite 30).

Stop

► Drücken Sie während der Wiedergabe

• Drücken Sie zum Aufrufen des b .

Vorstoppmodus einmal b ; das Vorstopp-

Logo wird am Fernsehbildschirm angezeigt.

• Durch zweimaliges Drücken von b beenden Sie die Wiedergabe vollständig.

• Geben Sie im Stoppmodus Bilddateien wieder. Drücken Sie zum Fortsetzen der

Wiedergabe an der Stelle, an der die

Wiedergabe zuvor gestoppt wurde, oder zum

Starten vom Anfang der Disc nach vollständiger Beendigung der Wiedergabe ► .

• Bitte drücken Sie bei Abbruch der Wiedergabefunktion erneut b .

Hinweis:

• Nicht alle Blu-ray-Discs unterstützen die

Fortsetzungsfunktion.

18

SN29402235_BD-SP353_EnFrEsItDeNlSv_1510xx.indb 18 2015/10/20 14:37:08

advertisement

Key Features

  • Plays Blu-ray, DVD, and CD discs
  • Supports MP3, WMA, and JPEG file formats
  • HDMI output for high-quality video and audio
  • Compact and lightweight design
  • Easy-to-use interface
  • Parental control features
  • Energy-saving design

Related manuals

Frequently Answers and Questions

What types of discs can the BD-SP353 play?
The BD-SP353 can play Blu-ray, DVD, and CD discs.
What file formats does the BD-SP353 support?
The BD-SP353 supports MP3, WMA, and JPEG file formats.
Does the BD-SP353 have an HDMI output?
Yes, the BD-SP353 has an HDMI output for high-quality video and audio.
Is the BD-SP353 easy to use?
Yes, the BD-SP353 has an easy-to-use interface.
Does the BD-SP353 have parental control features?
Yes, the BD-SP353 has parental control features.

advertisement

Table of contents