Wiedergabe mit Ton). ONKYO BD-SP353


Add to My manuals
312 Pages

advertisement

Wiedergabe mit Ton). ONKYO BD-SP353 | Manualzz

Schnellansicht (Schnellansicht mit Ton)

Audio wird ausgegeben, während Videobilder beim etwa 1,5-Fachen der

Normalgeschwindigkeit wiedergegeben werden.

► Drücken Sie während der Wiedergabe von

BD-ROM- oder DVD-Video-Bildern e .

• Falls während der schrittweisen

Wiedergabe e gedrückt wird, wechseln

Sie zum Schnellvorlauf.

* Fortsetzen der normalen Wiedergabe

Drücken Sie ►.

• Wenn Sie den Pausemodus abbrechen, gelangen Sie zur normalen Wiedergabe zurück.

Hinweis:

• Während der schrittweisen Wiedergabe erfolgt die PCM-Ausgabe.

• Während der schrittweisen Wiedergabe kann der Ton nicht umgeschaltet werden.

• Je nach Audioformat, wie Dolby TrueHD und DTS-HD Master Audio, gibt es möglicherweise Fälle, in denen die schrittweise Wiedergabe nicht durchgeführt werden kann.

Zeitlupenwiedergabe (langsame

Wiedergabe mit Ton)

Audio wird ausgegeben, während Videobilder beim etwa 0,8-Fachen der

Normalgeschwindigkeit wiedergegeben werden.

BD-ROM- oder DVD-Video-Bildern

• Wenn Sie während der

Zeitlupenwiedergabe

.

drücken, wechseln Sie zur schrittweisen Wiedergabe.

* Fortsetzen der normalen Wiedergabe

Drücken Sie ►.

• Wenn Sie den Pausemodus abbrechen, gelangen Sie zur normalen Wiedergabe zurück.

Hinweis:

• Während der Zeitlupenausgabe erfolgt die

PCM-Ausgabe.

• Es ist während der Langsamansicht-

Wiedergabe nicht möglich, den Ton zu wechseln.

• Je nach Audioformat, wie Dolby TrueHD und

DTS-HD Master Audio, gibt es möglicherweise

Fälle, in denen die schrittweise Wiedergabe nicht durchgeführt werden kann.

Schneller Vorlauf und Schneller Rücklauf

► Drücken Sie während der Wiedergabe oder e .

f

• Die Ge schwindigkeit wechselt sich mit jeder

Betätigung (Geschwindigkeit wird am

Fernsehbildschirm angezeigt). Die

Geschwindigkeitsstufen variieren je nach

Disc oder Datei.

* Fortsetzen der normalen Wiedergabe

Drücken Sie ►.

Abspielen von bestimmten Kapiteln,

Tracks oder Dateien

► Geb en Sie während der Wiedergabe die

Nummer von Kapitel/Track/Datei zur Wahl ein.

• Geben Sie die Nummer mit den

Zifferntasten (0 bis 9) ein, und drücken Sie dann ENTER .

• Drücken Sie zum Löschen der eingegebenen Werte CLEAR .

Vorheriges und Nächstes

► Drücken Sie oder .

• Drücken Sie während der Wiedergabe

, dadurch können Sie zum Anfang des/der nächsten Kapitels/Tracks/Titels/

Datei springen.

• Wenn während der Wiedergabe einer

Bilddatei gedrückt wird, kehrt die

Wiedergabe zur vorherigen Datei zurück.

Hinweis:

• Sie können nicht zum nächsten oder vorherigen Titel springen. Wählen Sie den

Titel aus dem Menübildschirm oder

SOURCE-Bildschirm.

Rückkehr zu einer Position, die nicht weit zurückliegt

Während der Wiedergabe zum

Rückwärtsspringen um 10 Sekunden drücken.

► Drücken Sie während der Wiedergabe

REPLAY .

Sprung zu einer Position, die nicht weit voraus liegt

Während der Wiedergabe zum

Vorwärtsspringen um 30 Sekunden drücken.

► Drücken Sie während der Wiedergabe

SHORT SKIP .

Schritt

► Drücken Sie h und dann .

• Die schrittweise Wiedergabe wechselt mit jeder Betätigung der Taste.

• Die rückwärtsgerichtete schrittweise

Wiedergabe wird nicht unterstützt.

• Drücken Sie zum Fortsetzen der

Wiedergabe ►.

► Drücken Sie während der Wiedergabe

.

19

De

SN29402235_BD-SP353_EnFrEsItDeNlSv_1510xx.indb 19 2015/10/20 14:37:08

• Die Geschwindigkeit schaltet bei jedem

Drücken der Taste um (die Geschwindigkeit wird auf dem Fernsehbildschirm angezeigt).

• Die rückwärtsgerichtete schrittweise

Wiedergabe wird nicht unterstützt.

• Drücken Sie zum Fortsetzen der

Wiedergabe ►.

A-B

► D rücken Sie während der Wiedergabe

• Legen Sie mit A-B den Startpunkt fest.

A-B .

Dies ist Punkt A (Startpunkt).

• Legen Sie durch erneutes Drücken von A-B den Endpunkt fest .

Dies ist Punkt B (Endpunkt).

Starten Sie die wiederholte Wiedergabe von A bis B.

* A-B-Wiederholung abbrechen

• Drücken Sie zum Abbrechen ein drittes Mal

A-B.

• Drücken Sie während der Wiedergabe b .

Hinweis:

• Im nachstehenden Fall wird die A-B-

Wiederholung abgebrochen.

- Während des Starts einer anderen

Wiederholung oder zufälligen Wiederholung.

Wiederholung

Wiedergabe von Fotos als Diashows

Diese Funktion spielt die Fotos ab und schaltet sie automatisch um.

► Drücken Sie während der Wiedergabe

INDEX .

• Zeigen Sie die Miniaturbilder der

Bilddateien an. Die maximale Anzahl beträgt 12 auf einmal.

• Wenn Sie eines der Bilder wählen und

ENTER drücken, beginnt die Diashow mit dem gewählten Bild.

* Drehen/Invertieren von Fotos

Wenn eine Diashow wiedergegeben oder angehalten wird, schaltet die Anzeige bei

Betätigung der Tasten ▲/▼/◄/► wie nachstehend gezeigt um.

►-Taste: Dreht 90° im Uhrzeigersinn

◄-Taste: Dreht 90° gegen den Uhrzeigersinn

▲-Taste: Klappt horizontal um

▼-Taste: Klappt vertikal um

Umschalten der Kamerawinkel

Bei BD-ROM- und DVD-Video-Discs, die mit mehreren Kamerawinkeln aufgenommen wurden, können die Kamerawinkel während der Wiedergabe umgeschaltet werden.

► Wählen Sie während der Wiedergabe

Winkel aus dem FUNCTION -Menü.

• Der aktuelle Winkel und die Gesamtzahl aufgenommener Winkel werden am

Fernsehbildschirm und am Display an der

Frontblende des Players angezeigt.

Umschalten der Untertitel

► Drücken Sie während der Wiedergabe

REPEAT .

• Wählen Sie durch wiederholtes Drücken der REPEAT -Taste zwischen verschiedenen Wiederholungsmodi.

Folgende Schleifensequenzen gelten bei

BD/DVD: CH, TT und All.

Folgende Schleifensequenzen gelten bei

CD/JPEG/MP3: Nur normale oder vollständige Wiederholung.

Hinweise:

CH - Kapitel

TT - Titel

All - Alles

Zoom

► Drücken S

ZOOM .

ie während der Wiedergabe

• Drücken Sie zum Vergrößern/Verkleinern des Videos wiederholt die ZOOM -Taste

(der Zoommodus wird am

Fernsehbildschirm angezeigt).

[Zoom 2x] → [Zoom 3x] → [Zoom 4x] →

[Zoom 1/2] → [Zoom 1/3] → [Zoom 1/4] →

Normal (nicht angezeigt)

Hinweis:

• Nicht alle Blu-ray-Discs unterstützen die

Zoomfunktion.

20

Bei Discs oder Dateien, für die mehrere

Untertitel aufgenommen wurden, können die Untertitel während der Wiedergabe umgeschaltet werden.

Hinweis

• Untertitel werden bei einer Disc, auf der mittels

Rekorder Closed Captions aufgezeichnet wurden, nicht angezeigt. Zudem können mittels Rekorders aufgezeichnete Untertitel nicht ersetzt werden. Beachten Sie die

Bedienungsanleitung des Aufnahmegerätes.

► Drücken Sie während der Wiedergabe

SUBTITLE .

• Der aktuelle Untertitel und die

Gesamtanzahl aufgezeichneter Untertitel werden am Fernsehbildschirm und am

Display an der Frontblende des Players angezeigt. Drücken Sie zum Umschalten des Untertitels erneut SUBTITLE .

• Falls die Untertitel bei Betätigung der

SUBTITLE -Taste nicht gewechselt werden, wechseln Sie sie über den Menübildschirm.

SN29402235_BD-SP353_EnFrEsItDeNlSv_1510xx.indb 20 2015/10/20 14:37:08

* Ausschalten der Untertitel

► Drücken Sie zur Auswahl von Untertitel

FUNCTION , wählen Sie dann OFF .

* Über das Anzeigen von externen

Untertiteldateien während der Wiedergabe von DivX-Mediendateien

Zusätzlich zu den in DivX-Mediendateien aufgezeichneten Untertiteln unterstützt dieser

Player auch die Anzeige externer

Untertiteldateien. Wenn eine Datei den gleichen

Namen wie eine DivX-Mediendatei neben der

Dateierweiterung hat und es sich bei der

Erweiterung um eine der unten aufgeführten

Erweiterungen handelt, wird die Datei als eine externe Untertiteldatei betrachtet. Beachten

Sie, dass sich DivX-Mediendateien und externe

Untetiteldateien in demselben Ordner befinden müssen. Es kann immer nur eine externe

Untertiteldatei an diesem Player angezeigt werden. Verwenden Sie einen Computer usw., um ungewünschte externe Untertiteldateien von der Disc zu löschen.

Text-Dateien mit den Erweiterungen „.smi“,

„.srt“, „.sub“ und „.txt“ werden unterstützt.

Hinweis

• Je nach Datei werden die externen Untertitel möglicherweise nicht richtig angezeigt.

Bewegen von Untertiteln

Die Position der angezeigten Untertitel bei der

Wiedergabe von BD-ROMs oder DVDs kann verschoben werden.

1 Spielen Sie BD-ROM oder DVD-Video ab und zeigen Sie die Untertitel auf dem

Fernsehbildschirm an.

2 Halten Sie die SUBTITLE-Taste mindestens 2 Sekunden gedrückt.

• Der Untertitel-Verschieben-Modus wird eingestellt.

• [Untertitel-Verschieben-Modus] wird am

Fernsehbildschirm angezeigt.

3 Verschieben Sie die Position der

Untertitel mit ▲/▼.

• Drücken Sie bei Abschluss der Einstellung

ENTER .

Umschalten des Audios

Bei Discs oder Dateien, für die mehrere

Audiostreams/Kanäle aufgenommen wurden, können die Audiostreams/Kanäle während der

Wiedergabe umgeschaltet werden.

► Drücken Sie während der Wiedergabe

AUDIO .

• Der aktuelle Winkel und die Gesamtanzahl der aufgenommenen Kamerawinkel werden auf dem Fernsehbildschirm angezeigt.

Drücken Sie zum Umschalten des

Audiostreams erneut AUDIO .

• Der Audiostream kann auch durch Auswahl von Audio aus dem FUNCTION -Menü umgeschaltet werden.

• Wenn der Audiostream durch Drücken von

AUDIO nicht umgeschaltet wird, schalten

Sie ihn über den Disc-Menübildschirm um.

Anzeigen der Disc-Informationen

► Drücken Sie DISPLAY .

Die Disc-Informationen erscheinen auf dem

Fernsehbildschirm. Drücken Sie zum Ab schalten der Informationsanzeige erneut die

DISPLAY -Taste. Während der Wiedergabe und bei gestoppter Wiedergabe werden unterschiedliche Informationen angezeigt.

Fortgesetzte Wiedergabe von einer spezifizierten Position (Fortgesetzte

Betrachtungswiedergabe)

Diese Funktion erlaubt es Ihnen, die

Wiedergabe von einer von Ihnen spezifizierten

Position zur Wiedergabe beim nächsten Mal fortzusetzen, auch nach dem Ausschalten der

Stromversorgung.

* Einstellung

► Drücken Sie während der Wiedergabe bei der Position, bei der Sie die

Wiedergabefortsetzung starten möchten, die

CONTINUED -Taste.

Die verflossene Spielzeit nach der spezifizierten

Position wird im Fernsehbildschirm angezeigt.

* Wiedergabe

1 Drücken Sie zur WIedergabe des Titels, für den Sie die Wiedergabefortsetzung festgelegt haben ►.

Der Bestätigungsbildschirm für fortgesetzte

Betrachtungswiedergabe erscheint.

• In den unten aufgeführten Fällen wird der

Bestätigungsbildschirm für fortgesetzte

Betrachtungswiedergabe angezeigt.

Für BD-Videos

- Der Bildschirm wird angezeigt, nachdem der Hauptinhalt abgespielt wurde.

Für bespielte Discs

- Der Bildschirm wird angezeigt, nach dem der Ordner gewählt ist und der für fortgesetzte Wiedergabe eingestellt Titel abgespielt wurde.

2 Verwenden Sie ◄/► , um Ja zu wählen, und drücken Sie dann ENTER.

Die Wiedergabe beginnt ab der festgelegten

Position.

Hinweise:

• Di e Einstellung der Wiedergabefortsetzung wird bei Betätigung der Taste i (OPEN/

CLOSE) abgebrochen.

• Fortgesetzte Betrachtungswiedergabe arbeitet möglicherweise nicht mit allen

Discs.

21

De

SN29402235_BD-SP353_EnFrEsItDeNlSv_1510xx.indb 21 2015/10/20 14:37:09

Wiedergabe-Funktionen

Die verwendbaren Funktionen hängen vom Typ der Disc und der Datei ab. In bestimmten Fällen können einige der Funktionen verwendet werden. Die jeweils verwendbaren Funktionen finden

Sie in der nachstehenden Tabelle.

Funktion 1

BD-

ROM

BD-R

/-RE

DVD-

Video

DVD-R

/-RW

(VR-

Format)

Disc/Dateityp

AVCREC AVCHD Videodatei

Bilddatei

Audio datei

Audio-

CD

Schrittweise

Wiedergabey/

Zeitllupenwiedergabe 2

      x x x x

Schnellvorlauf und

Schnellrücklauf 3

Short Skip/Replay

 4

 4

 4

 4

 4

 4

 4

 x x

 5

 5

Abspielen von bestimmten Titeln,

Kapiteln oder Tracks

Vorheriges und

Nächstes

Zeitlupenwiedergabe 6,7

 x

 x

 x x

 x

 x

Schritt 3,8

A-B 3

Wiederholung

 x x

 x

 x

Zoom-Dateien

        x x

Umschalten der

Kamerawinkel 9

Umschalten der

Untertitel 10

Umschalten des

Audios 11

Anzeigen der

Disc-Informationen

 x

 x

 x

 x

 x

 x x x

 x x x

 x x x

1. Manche Funktionen arbeiten möglicherweise nicht bei bestimmten Discs oder Dateien, auch wenn mit [  ] in der

Tabelle gekennzeichnet.

2. Je nach Audioformat, wie Dolby TrueHD und DTS-HD Master Audio, können Situationen auftreten, in denen

Schnellwiedergabe oder schrittweise Wiedergabe nicht verfügbar sind.

3. Bei einigen Discs setzt die normale Wiedergabe automatisch fort, wenn das Kapitel wechselt.

4. Während des Vorwärts- und Rückwärtssuchlauf swird kein Ton ausgegeben.

5. Während des Vorwärts- und Rückwärtssuchlaufs erfolgt Tonausgabe.

6. Während der Zeitlupenwiedergabe erfolgt keine Tonausgabe.

7. Die Zeitlupenwiedergabe in Rückwärtsrichtung ist nicht möglich.

8. Die Schrittwiedergabe in Rückwärtsrichtung ist nicht möglich.

9. Es gibt auch Discs, die nicht mehr als einen Winkel gespeichert haben.

10. • Die aufgenommenen Untertiteltypen hängen von der Disc oder Datei ab.

• In einigen Fällen kann der Untertitel wechseln oder der Wechselbildschirm auf der Disc sofort angezeigt werden, ohne dass der aktuelle Untertitel oder die Gesamtanzahl der auf der Disc aufgenommenen Untertitel angezeigt werden.

11. Die Typen der aufgenommenen Audiostreams/Kanäle hängen von der Disc oder Datei ab.

22

SN29402235_BD-SP353_EnFrEsItDeNlSv_1510xx.indb 22 2015/10/20 14:37:09

FUNCTION-Menü verwenden

Je nach Betriebsstatus des Players können verschiedene Funktionen aufgerufen werden.

1 Rufen Sie das FUNCTION-Menü auf.

Drücken Sie FUNCTION . (Bsp.: BDMV-Discs)

2 Wählen Sie den Eintrag, und stellen Sie ihn ein.

Wählen Sie den gewünschten Eintrag mit ▲/▼ aus, und drücken Sie anschließend ENTER .

Hinweis:

• Einträge, die nicht geändert werden können, werden in grau angezeigt. Welche

Einträge ausgewählt werden können, hängt vom Status des Players ab.

* Zum Ändern der Einstellungen des gewählten Elements

Nehmen Sie die Änderung mit ◄/► vor.

* So schließen Sie das FUNCTION-Menü

Drücken Sie FUNCTION .

* Liste der Einträge im FUNCTION-Menü

Eintrag

Titel

Beschreibung

Aktuelle Titelinformationen anzeigen.

Wählen Sie Ihre nbevorzugten Titel.

Kapitel Aktuelle Kapitelinformationen anzeigen. Wählen Sie Ihr bevorzugtes

Kapitel.

Datei

Zeit

Betriebsart

Audio

Winkel

Untertitel

Untertitel Stil

Code Page

Sekundär-Video

Sekundär-Audio

Bitrate

Standbild aus

Short Skip

Replay

Diashow

Übergang

Aktuelle Datei-Informationen anzeigen.

Wählen Sie Ihre bevorzugte Datei.

Zeit der Informationen anzeigen. Ihre

Wiedergabezeit wählen.

Wiedergabemodus wechseln.

Audiosprache in BD-ROM- und

DVD-Discs wechseln. Wählen Sie mit

▲/▼ Ihre Sprache.

Zum Umschalten des Kamerawinkels der BD-ROM/DVD-Video-Disc.

Zum Umschalten der Untertitelsprache.

Zur Auswahl des Untertitelstils.

Schaltet die Untertitel-Codepage um.

Zum Öffnen/Schließen des zweiten

Videos.

Zum Öffnen/Schließen des zweiten

Audios.

Zum Umschalten der Audio-/

Videobitrate.

Schaltet das Standbild der BD-ROM/

DVD aus.

Springt 30 Sekunden weiter.

Springt 10 Sekunden zurück.

Schalten Sie die

Wiedergabegeschwindigkeit während der Bild-Diashow um.

Ändern Sie den Stil der Diashow während der Wiedergabe der Bild-

Diashow.

• Das Betriebselement ändert sich je nach

Disc-Typ. Wenn die Disc nur unterstützt wird, können einige Einträge nicht genutzt werden.

• Die Typen der aufgenommenen sekundären Audiostreams hängen von der

Disc und Datei ab.

• Manche Discs enthalten kein sekundäres

Video/sekundäres Video.

• In manchen Fällen kann das sekundäre

Audio/Video umschalten oder der

Umschalten-Bildschirm auf der Disc kann sofort angezeigt werden, ohne das aktuelle

Sekundär-Audio/Sekundär-Video oder die

Gesamtzahl der Sekundär-Audio/

Sekundär-Videostreams auf der spielenden

Disc anzuzeigen.

• Das Sekundär-Audio-Zeichen wird bei

Szenen angezeigt, für die Sekundär-Audio aufgezeichnet ist, wenn Winkel/Sekundär-

Anzeige auf Ein gesetzt ist.

De

23

SN29402235_BD-SP353_EnFrEsItDeNlSv_1510xx.indb 23 2015/10/20 14:37:09

Wiedergabe-Funktionen nutzen

Abspielen eines bestimmten Titels,

Kapitels bzw. Tracks (Suche)

1 Drücken Sie zum Aufrufen des

Wiedergabe-Bildschirms FUNCTION.

2 Wählen Sie die Art der Suche.

Treffen Sie Ihre Auswahl mit ▲/▼, drücken

Sie dann ENTER .

3 Geben Sie die Nummer ein.

Geben Sie die Nummer mit den Zifferntasten

(0 bis 9) oder ▲/▼ ein. Bewegen Sie den

Cursor mit ◄/►.

• Um nach Titel 32 zu suchen, geben Sie 3 und 2 ein, und drücken Sie dann.

Drücken Sie ENTER .

4 Starten Sie die Wiedergabe mit dem festgelegten Titel, Kapitel oder Track.

Wählen Sie mit ◄/► Suche, drücken Sie dann

ENTER .

In zufälliger Reihenfolge wiedergeben

(Zufallswiedergabe)

Verwenden Sie dieses Verfahren, wenn Sie

Tracks oder Dateien in zufälliger Reihenfolge wiedergeben möchten.

1 Drücken Sie während der Wiedergabe zur

Anzeige des Wiedergabe-Bildschirms

FUNCTION.

2 Wählen Sie Normal/Zufall.

Wählen Sie den gewünschten Eintrag mit ▲/▼ aus, und drücken Sie anschließend ENTER .

3 Wählen Sie Zufall.

Wählen Sie den gewünschten Eintrag mit ▲/▼ aus, und drücken Sie anschließend ENTER .

* So beenden Sie die Zufallswiedergabe

• Wählen Sie Normal am Zufall-Bildschirm., drücken Sie dann ENTER .

• Drücken Sie während der Wiedergabe b .

Hinweis

• Die Zufallswiedergabe wird in folgenden

Fällen abgebrochen:

– Bei Verwendung der Suchfunktion.

– Bei Start der Wiederholungswiedergabe.

24

SN29402235_BD-SP353_EnFrEsItDeNlSv_1510xx.indb 24 2015/10/20 14:37:09

Über die Quelle-Funktion wiedergeben

Die Titel/Ordner/Tracks/Dateien der auf dem

USB-Gerät oder Laufwerk gespeicherten

Bilder, Soundtracks oder Videos können in einem Listenformat angezeigt werden. Die

Discs können wie nachstehend gezeigt über die Quelle-Funktion wiedergegeben werden

(siehe auch Seite 7).

• BD-R/-RE-Discs

• DVD-R/-RW-Discs (VR-Format)

• Audio-CD (CD-DA und DTS-CD)

• DVDs/CDs, auf denen nur Datendateien von Video-, Bild- oder Audiodateien aufgenommen wurden.

Hinweise:

• Je nach den angeschlossenen Geräten und Bedingungen kann eine gewisse Zeit für den Start der Wiedergabe und das

Umschalten des Bildes erforderlich sein.

Discs abspielen

* Quelle-Funktion schließen

Drücken Sie

Hinweise:

SOURCE .

• Bei Wiedergabe einer Audio-CD (CD-DA oder DTS-CD) wird der Bildschirm zur aktuellen Wiedergabe angezeigt.

• Einige BD-R/-RE-Discs haben einen

Wiedergabeschutz. Um den Schutz zu deaktivieren, geben Sie das für die Disc festgelegte Passwort ein.

Videodateien wiedergeben

1 Rufen Sie mit SOURCE die Quelle-

Funktion auf.

2 Wählen Sie Discs oder USB-Geräte.

Wählen Sie den gewünschten Eintrag mit ▲/▼ aus, und drücken Sie anschließend ENTER .

Objekt: 3/10

USB1/Video/MPEG1

SOURCE

1 Rufen Sie mit SOURCE die Quelle-

Funktion auf.

2 Wählen Sie Discs.

Wählen Sie den gewünschten Eintrag mit ▲/▼ aus, und drücken Sie anschließend ENTER .

Objekt: 1/3 SOURCE

BDMV

USB1

Playlist

Typ:Disc

Grösse:20321.562M

FS:UDF

SOURCE

Beenden

3 Wählen Sie Ordner.

4 Wählen Sie Titel.

Wählen Sie den gewünschten Eintrag mit ▲/▼ aus, und drücken Sie anschließend ENTER .

Die Wiedergabe startet.

Streams

Layer3 f11 f12 f13 f14

Typ: MP3

Gesamtzeit:

Auflösung:

Bildrate:

SOURCE

Beenden

3 Wählen Sie [Video]-Ordner.

Verwenden Sie ▲/▼, um Auto zu wählen, und drücken Sie dann ENTER .

4 Wählen Sie den zur Wiedergabe gewünschten Ordner bzw. die Videodatei.

Wählen Sie den gewünschten Eintrag mit ▲/▼ aus, und drücken Sie anschließend ENTER .

• Ordner Die Dateien im ausgewählten

Ordner werden angezeigt.

• Videodatei - Die Wiedergabe der

Videodateien startet.

Die Wiedergabe beginnt bei der gewählten

Datei und wird bis zum Ende der Liste fortgesetzt. Drücken Sie zur Wiedergabe der vorherigen oder nächsten Datei / .

Hinweise:

• Es kann einige Sekunden dauern, bis die

Wiedergabe startet. Dies ist normal.

• Einige Dateien können möglicherweise nicht richtig abgespielt werden.

• Die Wiedergabeanzahl kann beschränkt sein.

De

25

SN29402235_BD-SP353_EnFrEsItDeNlSv_1510xx.indb 25 2015/10/20 14:37:09

Bilddateien wiedergeben Audiodateien wiedergeben

1 Rufen Sie mit SOURCE die Quelle-

Funktion auf.

1 Rufen Sie mit SOURCE die Quelle-

Funktion auf.

2 Wählen Sie Discs oder USB-Geräte.

Wählen Sie den gewünschten Eintrag mit ▲/▼ aus, und drücken Sie anschließend ENTER .

2 Wählen Sie Discs oder USB-Geräte.

Wählen Sie den gewünschten Eintrag mit ▲/▼ aus, und drücken Sie anschließend ENTER .

3 Wählen Sie [Bild]-Ordner.

Wählen Sie mit ▲/▼ Videodateien, drücken

Sie dann ENTER .

3 Wählen Sie [Musik]-Ordner.

Wählen Sie mit ▲/▼ Videodateien, drücken

Sie dann ENTER .

4 Wählen Sie den Ordner, in dem sich die

Bilddatei befindet, die Sie wiedergeben möchten.

Wählen Sie den gewünschten Eintrag mit ▲/▼ aus, und drücken Sie anschließend ENTER .

• Ordner Die Dateien im ausgewählten

Ordner werden angezeigt.

• Bilddatei - Wiedergabe startet Diashow .

Objekt: 3/10

USB1/Poto

SOURCE

2

3

0

1

ANEW_FOL

Font test

Typ: JPG

Grösse: 0.173M

Auflösung: 640X480

4 Wählen Sie den Ordner, in dem sich die

Musikdatei befindet, die Sie wiedergeben möchten.

Wählen Sie den gewünschten Eintrag mit ▲/▼ aus, und drücken Sie anschließend ENTER .

• Ordner Die Dateien im ausgewählten

Ordner werden angezeigt.

• Musikdatei - PWiedergabe startet Musik.

Die Wiedergabe beginnt bei der gewählten

Datei und wird bis zum Ende der Liste fortgesetzt. Drücken Sie zur Wiedergabe der vorherigen oder nächsten Datei

(nachstehend gezeigt) erscheint.

/

Der Bildschirm der aktuellen Wiedergabe

.

Wiedergabe 00:01:11

SOURCE Beenden

Die Diashow beginnt bei der gewählten Datei und wird bis zum Ende der Liste fortgesetzt.

Drücken Sie zur Anzeige der vorherigen oder nächsten Datei / .

3/11

Typ: MP3

Gesamtzeit: 03:22

Titel: amante

Künstler: Amada

Album:

Genre:

* Über die Diashow

Eine Anzeige von Dateien auf der Disc oder in dem Ordner schaltet automatisch um.

26

SN29402235_BD-SP353_EnFrEsItDeNlSv_1510xx.indb 26 2015/10/20 14:37:09

Abspielen in der gewünschten

Reihenfolge (Wiedergabeliste)

Die Discs, bei denen Tracks und Dateien zur

Wiedergabeliste hinzugefügt werden können, sind nachstehend aufgeführt.

• DVDs/CDs/USB-Geräte, auf denen

Audiodateien aufgenommen wurden.

* Hinzufügen von Tracks/Dateien

Verwenden Sie dieses Verfahren zum

Hinzufügen von Tracks und Dateien, und erstellen Sie die Wiedergabeliste.

1 Rufen Sie mit der SOURCE-Taste die

Quelle-Funktion auf.

Die Source -Funktion kann auch angezeigt werden, indem Sie Source aus dem

Startmenü wählen und dann ENTER drücken.

2 Wählen Sie Disc oder USB.

Legen Sie zuvor die Disc ein.

Wählen Sie den gewünschten Eintrag mit ▲/▼ aus, und drücken Sie anschließend ENTER .

3 Wählen Sie den Track oder die Datei, den/ die Sie hinzufügen möchten.

Drücken Sie zur Auswahl ►.

4 Drücken Sie POP UP MENU zur Anzeige des Menüs POP UP MENU.

5 Wählen Sie zum Hinzufügen zur

Wiedergabeliste die Option Zur

Wiedergabeliste hinzufügen.

Wählen Sie den gewünschten Eintrag mit ▲/▼ aus, und drücken Sie anschließend ENTER .

Der Track oder die Datei, der/die in Schritt 3 ausgewählt wurde, wird der Wiedergabeliste hinzugefügt.

• Um weitere Tracks oder Dateien hinzuzufügen, wiederholen Sie die Schritte

3 bis 5.

* Wiedergabeliste wiedergeben

1 Rufen Sie mit der SOURCE-Taste die

Quelle-Funktion auf.

Die Source -Funktion kann auch angezeigt werden, indem Sie Source aus dem

Startmenü wählen und dann ENTER drücken.

2 Wählen Sie Wiedergabeliste.

Wählen Sie den gewünschten Eintrag mit ▲/▼ aus, und drücken Sie anschließend ENTER .

3 Wählen Sie den Track oder die Datei, den bzw. die Sie abspielen möchten.

Wählen Sie den gewünschten Eintrag mit ▲/▼ aus, und drücken Sie anschließend ENTER .

Die Wiedergabe beginnt ab dem/der gewählten

Track/Datei und wird bis zum Ende der Liste fortgesetzt. Geben Sie mit / den/die vorherige(n) oder nächste(n) Track/Datei wieder. Der Now Playing-Bildschirm wird angezeigt.

* Tracks/Dateien aus der Wiedergabeliste löschen

1 Wählen Sie den Track/die Datei, der/die gelöscht werden soll; drücken Sie dann zur

Anzeige des Menüs POP UP MENU die

Taste POP UP MENU.

2 Wählen Sie mit ▲/▼ die Option Aus

Wiedergabeliste entfernen, drücken Sie dann ENTER.

Videooptionen ändern

Sie können die Einstellung am Bildschirm wie gewünscht anpassen.

1 Rufen Sie mit VIDEO P. den Video

Parameter-Bildschirm auf.

2 Wählen Sie den Eintrag, und ändern Sie die Einstellung.

Wählen Sie mit ▲/▼ das Element, ändern Sie dann mit ◄/► die Einstellung. Drücken Sie nach Abschluss der Einstellung zum Schließen des Einstellungsbildschirms RETURN .

Liste der Einstellelemente

Eintrag

Helligkeit

Kontrast

Farbton

Sättigung

Beschreibung

Stellen Sie die Helligkeit ein.

Stellen Sie den Farbton ein.

Stellen Sie die Balance von Grün und

Rot ein.

Stellen Sie die Farbsättigung ein.

* Video Parameter-Bildschirm schließen

Drücken Sie VIDEO P.

oder RETURN .

Hinweis:

• Es ist nicht möglich, den Videoparameter-

Bildschirm zu öffnen, wenn Startmenü ,

Funktionsmenü oder Disc-Menü angezeigt werden.

27

De

SN29402235_BD-SP353_EnFrEsItDeNlSv_1510xx.indb 27 2015/10/20 14:37:09

Kapitel 5

Erweiterte Einstellungen

Allgemeine Einstellung

1 Wenn die Wiedergabe gestoppt oder der

Blu-ray-Player geöffnet wird, erscheint der

Startmenü-Bildschirm.

Drücken Sie HOME MENU .

2 Wählen Sie die Allgemeinen Einstellungen aus, und legen Sie sie fest.

Wählen Sie den gewünschten Eintrag mit

▲/▼/◄/► aus, und drücken Sie anschließend

ENTER .

3 Wählen Sie den Eintrag, und ändern Sie die Einstellung.

Wählen Sie den gewünschten Eintrag mit

▲/▼/◄/► aus, und drücken Sie anschließend

ENTER .

Allgemeine Einstellung

System

Language

Wiedergabe

Sicherheit

Netzwerk

Schirmschoner

Autom. Abschaltung

Ein

Aus

Autom. Disc-Wiedergabe Ein

CEC

Leichtes Setup

Ein

Nächster Bildschirm

Die Position mit der Cursortaste verschieben, und die

"ENTER"-Taste zur Auswahl drücken

Beenden Zurück

{ 15 min }, { 30 min } -Die Stromversorgung wird automatisch ausgeschaltet, wenn länger als

15 Minuten oder 30 Minuten lang keine

Bedienung ausgeführt wird.

• [Autom. Disc-Wiedergabe]

{ Ein } - Schaltet die automatische Disc-

Wiedergabe ein.

{ Aus } - Schaltet die automatische Disc-

Wiedergabe aus.

• [CEC]

Dieser Player unterstützt EasyLink, welches das

Protokoll HDMI-CEC (Consumer Electronics

Control) nutzt. Sie können mit einer einzigen

Fernbedienung alle Funktionen der über

HDMI-Anschlüsse verbundenen Geräte steuern.

{ Ein } - Schaltet die Steuerfunktionen ein.

{ Aus } - Schaltet die Steuerfunktionen aus.

• [Leichtes Setup]

Legen Sie die Sprache des BD-Players und das Seitenverhältnis des Fernsehers fest.

• [Standardeinstellung laden]

Setzt alle Einstellungen des BD-Players auf die Standardparameter zurück.

- Befolgen Sie die Anweisungen am

Fernsehbildschirm zur Bestätigung der

Rücksetzung auf die Standardeinstellungen.

1. Wählen Sie Standardeinstellung laden.

2. Ein Dialogfenster erscheint wie nachstehend dargestellt. Wählen Sie OK.

Standardeinstellung laden

* Schließen des Home Menu-Bildschirms

Drücken Sie HOME MENU .

Hinweis:

• Wenn ein Eintrag ausgegraut ist, kann er nicht ausgewählt werden.

System

Standard laden?

OK Abbrechen

3. Die Rücksetzung auf die

Standardeinstellungen wird durchgeführt; dies kann eine Weile dauern. Bitte warten...

Standardeinstellung laden

So ändern Sie die folgende Systemoption zur

Personalisierung Ihres BD-Players.

• [Schirmschoner]

Schalten Sie den Bildschirmschonermodus ein oder aus. Er dient dem Schutz des TV-

Bildschirms.

{ Ein } - Schaltet den Bildschirmschonermodus ein: Der Bildschirmschonermodus schaltet sich nach 10 Minuten ohne Programm automatisch ein.

{ Aus } - Schaltet den Bildschirmschonermodus aus.

• [Autom. Abschaltung]

{ Aus } - Wählen Sie diese Option, wenn das

Gerät nicht automatisch ausgeschaltet werden soll.

Standard wird geladen, bitte warten...

4. Wenn die Rücksetzung auf die

Standardeinstellungen abgeschlossen ist, wird

Folgendes am Fernseher angezeigt:

Seite: 1/5 Leichtes Setup

Willkommen zum BD-Player Einrichtungsassistenten!

Zunächst sind einige einfache Einstellungen erforderlich.

Bitte nehmen Sie detaillierte Einstellungen später im Home-Menü vor.

OK Nächstes

5. Drücken Sie zum Aufrufen der

Spracheinstellung ENTER .

28

SN29402235_BD-SP353_EnFrEsItDeNlSv_1510xx.indb 28 2015/10/20 14:37:10

Wählen Sie mit ▲/▼ die gewünschte Sprache.

Seite: 2/5 Leichtes Setup

Wählen

Wählen Sie vor dem Start eine

Menü-Sprache.

Die gewählte Sprache wird nicht nur hier sondern auch in anderen Menüs und Dialogen verwendet.

Vorheriges OK Nächstes

6. Drücken Sie zum Aufrufen der

Auflösungseinstellung ENTER .

Seite: 3/5 Leichtes Setup

Wählen

Wählen Sie eine Auflösung die Ihrem

TV entspricht.

Änderungen werden sofort übernommen. Sie haben

15 s, um zu entscheiden, ob die Einstellung gespeichert oder zur vorherigen Auflösung zurückgekehrt werden soll. Bessere Leistung wird durch eine HDMI-Verbindung erzielt!

Vorheriges OK Nächstes

Wählen Sie mit ▲/▼ eine Option. Drücken Sie ENTER .

Wählen Sie mit ▲/▼ „Ja“ oder „Nein“.

Seite: 3/5 Leichtes Setup

Auflösung wurde geändert!

14s

Sieht bei dieser Auflösung alles in Ordnung aus?

Drücken Sie [Ja], um die Einstellung zu

übernehmen. Drücken Sie [Nein], um zur vorherigen zurückzugehen.

English

German

Français

Italian

Spanish

Hungarian

Auto

480p/576p

720p

1080i

1080p

1080/24p

Ja

Nein

Vorheriges OK Nächstes

7. Drücken Sie zum Aufrufen der

Seitenverhäl tniseinstellung ENTER .

Seite: 4/5 Leichtes Setup

8. Drücken Sie zum Aufrufen des Allgemeine

Einstellungen -Menüs ENTER .

• [Update]

Sie können die Software über ein USB-Flash-

Laufwerk aktualisieren.

1. Schließen Sie das USB-Flash-Laufwerk an, auf dem sich das Aktualisierungsdateipaket befindet.

2. Befolgen Sie die Anweisungen am

Fernsehbildschirm zum Bestätigen der

Aktualisierung.

- Wenn die Softwareaktualisierung abgeschlossen ist, startet das System nach

5 Sekunden bzw. nach Betätigung der

ENTER-Taste neu.

Hinweise:

• Ziehe Sie während des Softwareupdates nicht den Stecker oder das USB-Laufwerk heraus. Drücken Sie während der

Aktualisierung außerdem nicht die Reset-

Taste. Andernfalls wird die Aktualisierung abgebrochen und es kann eine

Fehlfunktion des Players auftreten.

• Falls das Aktualisierungsdateipaket die

Verifizierung nicht besteht, erscheint eine

Fehlermeldung. Prüfen Sie das Paket

(beispielsweise auf Vollständigkeit).

• Stellen Sie sicher, dass die Firmware-

Version auf dem neuesten Stand ist.

• [BUDA]

Wenn ein USBGerät mit mehr als 1 GB freiem

Speicherplatz eingesteckt ist, können Sie die

Funktion BD-Live verwenden. Und das

Blu-ray-DVD-System benennt automatisch einen BUDA-Inhalt.

BUDA wird angezeigt.

1. Drücken Sie ENTER .

2. Befolgen Sie die Anweisungen am

Fernsehbildschirm zur Auswahl von

[BUDA-Information].

De

Wählen

Wählen Sie ein Seitenverhältnis das zu Ihrem TV passt.

Änderungen werden auf der nächsten Seite

übernommen. Sie müssen entscheiden, ob die

Einstellung gespeichert oder zum vorherigen

Seitenverhältnis zurückgekehrt werden soll.

16:9 Voll

16:9 Normal

4:3 Pan&Scan

4:3 Letterbox

Vorheriges OK Nächstes

Wählen Sie mit ▲/▼ eine Option. Drücken Sie ENTER .

Seite: 5/5 Leichtes Setup

Einstellung

Einrichtungsassistent ist beendet!

Drücken Sie jetzt die "ENTER"-Taste, um zum Home-Menü zu gelangen. Viel Vergnügen.

Vorheriges OK Fertig!

Allgemeine Einstellung

System

Language

Wiedergabe

Sicherheit

Netzwerk

BUDA-Information

Freie Größe : 0MB

Format

Die Position mit der Cursortaste verschieben, und die

"ENTER"-Taste zur Auswahl drücken

Beenden Zurück

3. Drücken Sie zur Auswahl von „Format“

ENTER , die BUDA-Dateien werden gelöscht.

• [Schnellstart]

{ Ein } - Wählen Sie diese Option, um die erforderliche Zeit zum Systemstart zu verkürzen.

{ Aus } - Wählen Sie diese Option zum normalen Systemstart.

29

SN29402235_BD-SP353_EnFrEsItDeNlSv_1510xx.indb 29 2015/10/20 14:37:10

Sprache

Wählen Sie die OSD-Sprache (On-Screen

Display), Disc Menü-Sprache, Audiosprache und Untertitelsprache.

Allgemeine Einstellung

System

Language

Wiedergabe

Sicherheit

OSD

Menü

Audio

Untertitel

English

English

English

English

Netzwerk

Die Position mit der Cursortaste verschieben, und die

"ENTER"-Taste zur Auswahl drücken

Beenden Zurück

• [OSD]

• [Menü]

Wählen Sie die Menüsprache.

• [Audio]

• [Untertitel]

Wählen Sie die Sta ndarduntertitelsprache.

Wiedergabe

• [Letzte Position]

Wenn Sie während der normalen Wiedergabe die Disc-Schublade öffnen oder den Player in den Bereitschaftsmodus versetzen, kann der

BD-Player den abschließenden

Wiedergabepunkt speichern; bei der nächsten

Inbetriebnahme startet der Player die

Wiedergabe bei dem gespeicherten Punkt.

{ Ein } – Aktiviert die Funktion Letzte Position.

{ Aus } – Deaktiviert die Funktion Letzte

Position.

Hinweis:

• Nicht alle Blu-ray-Discs unterstützen die

Funktion.

• [PBC-Menü]

VCD2.0 bietet ein PBC-Steuerungsmenü

(Wiedergabesteuerung), das Ihnen die

Interaktion mit dem System über ein Menü ermöglicht.

{ Ein } – Öffnet PBC- und

Anzeigewiedergabesteuerungsmenü; verwenden Sie die Zifferntasten zur Auswahl der gewünschten Option.

{ Aus } – Schließt das PBC-Menü und blendet das WIedergabesteuerungsmenü aus; startet die Wiedergabe automatisch bei Track 1.

• [DivX ® VOD DRM]

Wählen Sie die Option DivX ® VOD DRM, wenn Sie zur Betrachtung von DivX möchten.

® -Videos

Ihren Registrierungscode in Erfahrung bringen

Sicherheit

Allgemeine Einstellung

System

Language

Wiedergabe

Sicherheit

Netzwerk

Winkelmarkierung

PIP-Markierung

Ein

Ein

Sekundär-Audio-Markierung Ein

Letzte Position Ein

PBC-Menü Ein

Die Position mit der Cursortaste verschieben, und die

"ENTER"-Taste zur Auswahl drücken

Beenden Zurück

• [Winkelmarkierung]

Ei nige DVDs/BDs enthalten Szenen, die aus mehreren Winkeln aufgenommen wurden; dadurch können Sie Videos aus Ihrer gewünschten Perspektive betrachten. Das

Winkelzeichen wird nur angezeigt, wenn die

DVD/BD-Disc mehrere Winkel unterstützt und

Winkelmarkierung auf ON gesetzt ist.

{ Ein } – Zeigt die Winkelmarkierung.

{ Aus } –Blendet die Winkelmarkierung aus.

• [PIP-Markierung]

Der Bild-im-Bild-Modus (BiB) zeigt zwei Bilder gleichzeitig am Fernsehbildschirm. Die im

Vollbildmodus dargestellte Anzeige wird als

Hauptfenster, die kleinen eingefügten Fenster werden als Subfenster bezeichnet. Wenn

BiB-Modus und BiB-Markierung auf Ein gesetzt sind, wird das BiB-Zeichen angezeigt.

{ Ein } – BiB-Zeichen wird angezeigt.

{ Aus } – BiB-Zeichen wird a usgeblendet.

• [Sekundär-Audio-Markierung]

{ Ein } – Sekundär-Audio-Zeichen wird angezeigt.

{ Aus } – Sekundär-Audio-Zeichen wird ausgeblendet.

30

Allgemeine Einstellung

System

Language

Wiedergabe

Sicherheit

Netzwerk

Passwort ändern

Altersbegrenzung Nächster Bildschirm

Landescode

Nächster Bildschirm

Nächster Bildschirm

Die Position mit der Cursortaste verschieben, und die

"ENTER"-Taste zur Auswahl drücken

Beenden Zurück

• [Passwort ändern]

Befolgen Sie die Anweisungen am

Fernsehbildschirm oder ändern Sie das

Passwort für gesperrte Discs und geben Sie beschränkte DVDs/BDs wieder.

Das Standard-Passwort ist „0000“.

Allgemeine Einstellung

System

Language

Wiedergabe

Sicherheit

Netzwerk

Passwort ändern

Bitte aktuelles Passwort eingeben:

Die Position mit der Cursortaste verschieben, und die

"ENTER"-Taste zur Auswahl drücken

Beenden Zurück

SN29402235_BD-SP353_EnFrEsItDeNlSv_1510xx.indb 30 2015/10/20 14:37:11

1. Geben Sie mit den Zifferntasten das vierstellige alte Passwort ein.

2. Geben Sie das neue Passwort ein.

Allgemeine Einstellung

System

Language

Wiedergabe

Sicherheit

Netzwerk

Passwort ändern

Neues Passwort:

Passwort bestätigen:

Die Position mit der Cursortaste verschieben, und die

"ENTER"-Taste zur Auswahl drücken

Beenden Zurück

3. Geben Sie d as neue Passwort zur

Bestätigung erneut ein.

• [Altersbegrenzung]

Beschränkt den Zugriff auf Discs, die nicht für

Kinder geeignet sind. Diese Discs müssen mit eine Einstufung enthalten.

1. Drücken Sie ENTER.

2. Geben Sie mit den Zifferntasten das

Passwort ein.

Allgemeine Einstellung

System

Language

Wiedergabe

Sicherheit

Netzwerk

Altersbegrenzung

Passwort eingeben:

Die Position mit der Cursortaste verschieben, und die

"ENTER"-Taste zur Auswahl drücken

Beenden Zurück

3. Wählen Sie die Einstufung, drücken Sie dann ENTER .

Allgemeine Einstellung

System

Language

Wiedergabe

Sicherheit

Netzwerk

Aus

Altersbegrenzung

Pegel wählen:

Aus

Kindersicher

G

Beenden Zurück

Element

Aus

Kindersicher

G

PG

PG-13

PGR

R

Beschreibung

Sicher für Kinder

Alle Kinder und allgemeine Aufsicht

Elternaufsicht

Elternaufsicht für Kinder unter 13

Elternaufsicht empfohlen

Beschränkte Betrachtung

NC-17 Nicht für 17 und jünger zugelassen

Erwachsene Nur Erwachsene

Hinweise:

Oberhalb der in [Altersbegrenzung] festgelegten Stufe eingestufte Discs erfordern zur Wiedergabe ein Passwort.

• Die Einstufungen sind länderabhängig.

Wählen Sie „Aus“, damit alle Discs wiedergegeben werden können.

• [Ländercode]

Diese Funktion gewährleistet, dass Sie die für Ihren aktuellen Wohnort vorgesehenen Szenen sehen.

Netzwerk

Allgemeine Einstellung

System

Language

Wiedergabe

Sicherheit

Netzwerk

Information

Verbindungstest

Einstellung der IP-Adresse

BD-Live-Verbindung

Nächster Bildsch...

Nächster Bildsch...

Auto

Zugelassen

Die Position mit der Cursortaste verschieben, und die

"ENTER"-Taste zur Auswahl drücken

Beenden Zurück

Richten Sie die Netzwerkverbindung ein, damit

Sie zusätzliche Inhalte an Ihrem BD-Player genießen können.

Hinweis:

• Stellen Sie sicher, dass das Netzwerkkabel richtig angeschlossen und der Router eingeschaltet ist.

1. Verbinden Sie den Disc-Player mit dem

Breitbandmodem oder Router.

2. Legen Sie eine BD mit Bonusmaterial/

BD-Live ein.

3. Wählen Sie eim Setup-Menü [Netzwerk], drücken Sie dann ►.

4. Wählen Sie im Menü [Einstellung der

IP-Adresse], drücken Sie dann zur Auswahl von [Auto] ENTER . Eine IP-Adresse wird automatisch bezogen.

Falls keine IP-Adresse bezogen wird, wählen

Sie [Manuell]; geben Sie IP-Adresse, Subnetz-

Maske, Gateway und DNS ein und drücken

Sie zur erneuten Verbindung mit dem

Netzwerk ENTER . Das Gerät versucht noch einmal, eine IP-Adresse zu beziehen.

5. Drücken Sie RETURN oder ENTER um zu beenden.

Hinweise:

• Verwenden Sie die Internetverbindung zwischen dem Anbieter.

• Dieser Player unterstützt keine automatische Erkennung von gekreuzten

Kabeln. Verwenden Sie das standardmäßige gerade LAN-Kabel.

• Das Laden von BD-Live-Inhalten aus dem

Internet kann je nach Dateigröße und

Geschwindigkeit der Internetverbindung eine Weile dauern.

• [Information]

Zeigt die Seite Netzwerk-Informationen an. Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu

Schnittstelle, Adresstyp, IP-Adresse, Subnetz-

Maske, Gateway und DNS.

31

De

SN29402235_BD-SP353_EnFrEsItDeNlSv_1510xx.indb 31 2015/10/20 14:37:11

• [Verbindungstest]

Zei gt die Netzwerkverbindungsmeldung.

• [Einstellung der IP-Adresse]

{Auto} – Netzwerkinformationen automatisch beziehen.

{Manuell} – Netzwerkinformationen manuell eingeben.

• [BD-Live-Verbindung]

{Zugelassen} – Während der Wiedergabe einer BD-Live-Disc könnte die Disc automatisch sämtliche Informationen aus dem eingestellten Netzwerk herunterladen.

{Teilweise zugelassen} – Während der

Wiedergabe einer BD-Live-Disc könnte die

Disc automatisch einen Teil der Informationen aus dem eingestellten Netzwerk herunterladen.

{Verboten} – Herunterladen von Inf ormationen aus dem Netzwerk verbieten.

Display-Einstellungen

1. Drücken Sie HOME MENU .

Das Menü [Allgemeine Einstellung] wird angezeigt.

2. Wählen Sie mit ► die Option [Display-

Einstellungen] , drücken Sie dann ▼.

3. Wählen Sie eine Option, drücken Sie zum

Aufrufen ►.

Display-Einstellungen

TV Fernsehbildschirm

Auflösung

16:9

720P

Farbraum YCbCr422

HDMI Deep Colour Aus

Die Position mit der Cursortaste verschieben, und die

"ENTER"-Taste zur Auswahl drücken

Beenden Zurück

4. Wählen Sie mit ▲/▼ eine

Einrichtungsoption und drücken Sie ► .

5 . Wählen Sie die Einstellung, die Sie ändern möchten, und drücken Sie zum Bestätigen

OK.

- Drücken Sie zum Zurückkehren zum vorherigen Menü ◄.

- Drücke n Sie zum Verlassen des Menüs

HOME MENU .

Display-Einstellung

• [Fernsehbildschirm]

Wählen Sie das Seitenverhältnis der

Videoausgabe entsprechend den

Spezifikationen Ihres Fernsehers.

{ 16:9 Voll } – Wählen Sie diese Option, wenn ein Breitbild-Fernsehgerät (16:9) angeschlossen wird.

32

{ 16:9 Normal } – Wählen Sie diese Option, wenn ein Breitbild-Fernsehgerät (16:9) angeschlossen ist. 4:3-Bilder werden mit vertikalen schwarzen Balken an den Seiten angezeigt.

{ 4:3 Pan & Scan } – Wählen Sie diese Option beim Anschluss an ein Fernsehgerät mit einem Seitenverhältnis von 4:3 und

Wiedergabe von Video im Seitenverhältnis von

16:9. Das Video wird angezeigt, wobei die linke und rechte Seite des Bildes beim

4:3-Bildschirm beschnitten sind. (Diese

Funktion arbeitet, wenn die Disc das Label

4:3PS trägt.)

{ 4:3 Letterbox } – Wählen Sie diese Option beim Anschluss an ein Fernsehgerät mit einem Seitenverhältnis von 4:3 und

Wiedergabe von Video im Seitenverhältnis von

16:9. Das Video wird mit schwarzen Streifen am oberen und unteren Rand angezeigt.

• [Auflösung]

Wählen Sie eine Videoausgabeauflösung, die mit Ihrem Fernseher kompatibel ist. Sie können die Auflösung über die HDMI-Taste an der Fernbedienung ändern. Bei jedem

Drücken der HDMI-Taste wird die Auflösung geändert.

{ Auto } – Wählen Sie die entsprechend dem eingehenden Video am besten geeignete

Auflösung. Sie können Blu-ray-Discs sowie

Videos auf DVD mit großartiger Bildqualität dank Upscaling-Funktion wiedergeben.

{ 480p/576p }, { 720p }, { 1080i }, { 1080p },

{ 1080/24p } – Wählen Sie die vom Fernseher am besten unterstützte Videoauslösung.

Beachten Sie dazu die Anleitung des

Fernsehers

Hinweis:

• Wenn 1080/24p ausgewählt ist, erscheinen je nach Wiedergabeinhalt Bewegungen möglicherweise unnatürlich und Bilder undeutlich. Wählen Sie in solchen Fällen eine andere Auflösung als 1080/24p.

• [Farbraum]

Wählen Sie einen vordefinierten Farbraum.

{ RGB } – Wählen Sie diese Option, um die

Videosignale als RGB-Signale auszugeben.

Wählen Sie RGB-Vollbereich, wenn die

Farben bei Auswahl von RGB zu dicht erscheinen und alle dunklen Farben in einem gleichförmigen Schwarz angezeigt werden.

{ YCbCr444 } – Wählt die Videoausgabe mit

YCbCr4:4:4-Farbraum.

{ YCbCr422 } – Wählt die Videoausgabe mit

YCbCr4:2:2-Farbraum.

{ RGB-Vollbereich } – Wählen Sie diese Option, um die Videosignale als RGB-Signale auszugeben. Wählen Sie diese Option, wenn die Farben bei Auswahl von RGB-Vollbereich zu blass erscheinen und schwarz zu hell aussieht.

SN29402235_BD-SP353_EnFrEsItDeNlSv_1510xx.indb 32 2015/10/20 14:37:11

advertisement

Key Features

  • Plays Blu-ray, DVD, and CD discs
  • Supports MP3, WMA, and JPEG file formats
  • HDMI output for high-quality video and audio
  • Compact and lightweight design
  • Easy-to-use interface
  • Parental control features
  • Energy-saving design

Related manuals

Frequently Answers and Questions

What types of discs can the BD-SP353 play?
The BD-SP353 can play Blu-ray, DVD, and CD discs.
What file formats does the BD-SP353 support?
The BD-SP353 supports MP3, WMA, and JPEG file formats.
Does the BD-SP353 have an HDMI output?
Yes, the BD-SP353 has an HDMI output for high-quality video and audio.
Is the BD-SP353 easy to use?
Yes, the BD-SP353 has an easy-to-use interface.
Does the BD-SP353 have parental control features?
Yes, the BD-SP353 has parental control features.

advertisement

Table of contents