Schmalz SCPi 20 NO VD M12-5 Compact ejector Bedienungsanleitung

Hinzufügen zu Meine Handbücher
53 Seiten

Werbung

Schmalz  SCPi 20 NO VD M12-5 Compact ejector  Bedienungsanleitung | Manualzz

Innovative Vakuum-Automatisierung

Bedienungsanleitung

30.30.01.00078

DE

SCPi / SMPi

S CHMALZ SCP I / SMP I

I

NHALTSVERZEICHNIS

1 Sicherheitshinweise ........................................................................................... 1-4

Verwendete Symbole .................................................................................................................. 1-4

Allgemeine Sicherheitshinweise .................................................................................................. 1-4

Bestimmungsgemäße Verwendung ............................................................................................ 1-5

2 Inbetriebnahme ................................................................................................... 2-6

Installation und Betrieb ................................................................................................................ 2-6

Elektrischer Anschluss ................................................................................................................ 2-7

Pneumatischer Anschluss ........................................................................................................... 2-7

Einstellung Abblasvolumenstrom ................................................................................................ 2-8

3 Beschreibung ..................................................................................................... 3-8

Variantenübersicht ...................................................................................................................... 3-8

Aufbau des Ejektors .................................................................................................................... 3-9

Bedien- und Anzeigeelemente .................................................................................................... 3-10

Allgemeine Funktionsbeschreibung ............................................................................................ 3-11

Betriebszustände ......................................................................................................................... 3-13

Ansteuerungskonzept Ejektorvariante IMP ................................................................................. 3-14

Zustandsanzeige für Systemvakuum .......................................................................................... 3-15

LED Ventile ................................................................................................................................. 3-17

Überwachung der Ventilschalthäufigkeit (Ventilschutzfunktion dCS) ......................................... 3-17

4 Bedien- und Menükonzept ................................................................................. 4-18

Freigabe der Menüs .................................................................................................................... 4-18

Manueller Betrieb ........................................................................................................................ 4-19

Grundmenü .................................................................................................................................... 4-20

Einstellung der Schaltpunkte der Luftsparfunktion mit [H-1] und [h-1] ........................................ 4-22

Einstellung der Schaltpunkte des Signalausgangs mit [H-2] und [h-2] ....................................... 4-23

Einstellung der Abblaszeit [tbL] ................................................................................................... 4-24

Nullpunkteinstellung (Kalibrierung) [CAL] ................................................................................... 4-25

Zähler, Softwarestand und Seriennummer ................................................................................. 4-26

Zyklen-Zähler [ct1] und [ct2] ........................................................................................................ 4-27

Zyklen-Zähler anzeigen ............................................................................................................... 4-27

Software-Version [SoC] ............................................................................................................... 4-28

Seriennummer [Snr] .................................................................................................................... 4-28

Konfigurationsmenü ..................................................................................................................... 4-29

Konfiguration der Vakuumeinheit [uni] ........................................................................................ 4-31

Konfiguration des Signaltyps [tyP] .............................................................................................. 4-31

Konfiguration des Signalausgangs [out] ...................................................................................... 4-32

Konfiguration der Luftsparfunktion [ctr] ....................................................................................... 4-32

Konfiguration der Abblasfunktion [bLo] ....................................................................................... 4-33

Drehen der Anzeige im Display [dPy] ......................................................................................... 4-34

Verriegelung der Menüs über PIN-Code [Pin]............................................................................. 4-35

Zurücksetzen auf Werkseinstellungen (Clear All) [rES] .............................................................. 4-36

5 Wartung ............................................................................................................... 5-37

Gewährleistung, Ersatz- und Verschleißteile .............................................................................. 5-38

Ersatz- und Verschleißteile ......................................................................................................... 5-38

S CHMALZ SCP I / SMP I

Zubehör ....................................................................................................................................... 5-38

6 Fehler................................................................................................................... 6-39

Fehlerbeseitigung ........................................................................................................................ 6-39

Fehlercodes ................................................................................................................................. 6-39

7 Technische Daten ............................................................................................... 7-40

Elektrische Daten .......................................................................................................................... 7-40

Elektrischer Anschluss ................................................................................................................ 7-41

Mechanische Daten ....................................................................................................................... 7-44

Abmessungen ............................................................................................................................. 7-45

Pneumatikschaltpläne ................................................................................................................. 7-48

Anzeigesymbole Übersicht .......................................................................................................... 7-49

Werkseinstellungen....................................................................................................................... 7-50

8 Konformitätserklärung ....................................................................................... 8-51

...................................................................................................................................... 53

Schmalz weltweit – Kompetenz vor Ort mit eigenen Niederlassungen .................. 53

Schmalz worldwide – local competence with own subsidiaries ............................ 53

S CHMALZ SCP I / SMP I

1 S

ICHERHEITSHINWEISE

Verwendete Symbole

Dieses Symbol bezeichnet wichtige Informationen und Hinweise.

Vorsicht!

Dieses Symbol bezeichnet eine möglicherweise gefährliche Situation.

Wenn Sie diese nicht meiden, können leichte oder geringfügige Verletzungen die Folge sein.

Gefahr!

Dieses Symbol bezeichnet eine unmittelbar drohende Gefahr.

Wenn Sie diese nicht meiden, können schwerste Verletzungen und Tod die

Folge sein.

Allgemeine Sicherheitshinweise

Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Informationen zum Umgang mit dem Ejektor.

Bitte lesen Sie die Betriebsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie diese für spätere Zwecke auf.

Niemals in saugende oder nicht saugende Vakuumöffnungen (z.B. Vakuumanschlüsse oder Sauggreifer) blicken.

Schwere Verletzungen können die Folge sein. Augen können eingesogen werden.

Durch Druckluft können geschlossene Gefäße explodieren. Durch Vakuum können geschlossene Gefäße implodieren.

Der Ejektor darf nur mit Schalldämpfer betrieben werden. Niemals in den Abluftstrahl des Schalldämpfers blicken.

 Der Ejektor emittiert Schall. Wir empfehlen das Tragen eines Gehörschutzes.

Werden entgegen der bestimmungsgemäßen Verwendung gefährlicher Staub, Ölnebel,

Dämpfe, Aerosole oder ähnliches abgesaugt, gelangen diese in die Abluft. Dies kann zu Vergiftungen führen.

1-4

S CHMALZ SCP I / SMP I

 Es dürfen nur die vorgesehenen Anschlussmöglichkeiten, Befestigungsbohrungen und

Befestigungsmittel verwendet werden.

 Die Montage oder Demontage ist nur in spannungslosem und drucklosem Zustand zulässig.

 Es dürfen sich keine Personen im Transportbereich der angesaugten Nutzlast aufhalten.

Im Automatikbetrieb der Maschine / Anlage dürfen sich keine Personen im Gefahrenbereich befinden.

Alle Bauteile dürfen nur von geschultem Fachpersonal installiert werden.

 Das Fachpersonal muss mit den neuesten geltenden Sicherheitsregeln und Anforderungen vertraut sein. Diese gelten z.B. für den Einsatz von Bauteilen wie Magnetventile und Druckschalter, für Steuerungen in Geräten, Maschinen und Anlagen.

 Das Fachpersonal muss auch mit dem Steuerungskonzept der Anlage vertraut sein.

Hier sind besonders redundant ausgeführte Steuerungsteile und Rückmeldungssignale der Anlage zu beachten.

Bestimmungsgemäße Verwendung

Der Ejektor dient zur Vakuumerzeugung um in Verbindung mit Sauggreifern Objekte mittels Vakuum zu greifen und dann zu transportieren. Als zu evakuierendes Medium sind neutrale Gase gemäß EN 983 zugelassen. Neutrale Gase sind z.B. Luft, Stickstoff und

Edelgase (z.B. Argon, Helium, Neon). Nicht zugelassen sind aggressive Gase oder Medien wie z.B. Säuren, Säuredämpfe, Laugen, Biozide, Desinfektionsmittel und Reinigungsmittel.

Der Ejektor dient nicht zum Transport bzw. Durchsaugen von Flüssigkeiten oder Schüttgütern wie z.B. Granulaten.

Personenschäden oder Sachschäden am Ejektor können die Folge sein.

Der Ejektor darf nicht zum Befüllen von Druckbehältern, zum Antrieb von

Zylindern oder Ventilen oder ähnlichen druckbetriebenen Funktionselementen eingesetzt werden.

Personenschäden oder Sachschäden am Ejektor können die Folge sein.

1-5

S CHMALZ SCP I / SMP I

2 I

NBETRIEBNAHME

Installation und Betrieb

Für die sichere Installation und den störungsfreien Betrieb sind u.a. folgende Verhaltensweisen zu beachten und einzuhalten:

Der Betrieb des Ejektors ist ausschließlich über Netzgeräte mit Schutzkleinspannung (PELV) gestattet. Es ist für sichere elektrische Trennung der Versorgungsspannung gemäß EN60204 zu sorgen.

Der Betrieb in explosionsgefährdeter Umgebung ist nicht zulässig.

Brand- und Explosionsgefahr.

Der Betrieb außerhalb der spezifizierten Leistungsgrenzen ist nicht zulässig.

Fehlfunktion sowie Zerstörung können die Folge sein.

Bei Installation und Wartung ist der Ejektor spannungs- und druckfrei zu schalten und gegen unbefugtes Wiedereinschalten zu sichern.

Personenschäden oder Sachschäden am Ejektor können die Folge sein.

 Der Ejektor ist generell vor Beschädigungen jeglicher Art zu schützen.

 Es dürfen keine Veränderungen am Ejektor vorgenommen werden.

 Auf dem Ejektor befinden sich Anschlusssymbole und Anschlussbezeichnungen.

Diese sind zu beachten.

 Nur die vorgesehenen Anschlussmöglichkeiten dürfen benutzt werden.

 Pneumatische und elektrische Leitungsverbindungen müssen fest mit dem Ejektor verbunden und gesichert sein.

 Die Einbaulage des Ejektors ist beliebig.

Nichtbeachtung der genannten Verhaltensweisen kann zu Funktionsstörungen, Sachschäden und Verletzungen bis hin zu Lebensgefahr führen.

 Die Bauteile des Ejektors sind bei Außerbetriebsetzung umweltgerecht zu entsorgen.

2-6

S CHMALZ SCP I / SMP I

Elektrischer Anschluss

 Der elektrische Anschluss des Ejektors erfolgt über einen 5-poligen oder 8-poligen

M12-

Stecker. Die Pinbelegung ist im Kapitel „Technische Daten“ beschrieben.

 Die Steckverbinder dürfen nicht unter Spannung verbunden oder getrennt werden.

 Der Betrieb des Ejektors ist ausschließlich über Netzgeräte mit Schutzkleinspannung

(PELV) gestattet. Es ist für sichere elektrische Trennung der Versorgungsspannung gemäß EN60204 zu sorgen.

 Die maximale Leitungslänge für die Versorgungsspannung und die Signaleingänge und

Signalausgänge beträgt 30 m.

Pneumatischer Anschluss

 Es darf nur ausreichend gewartete Druckluft eingesetzt werden (Luft oder neutrales

Gas gemäß EN 983, gefiltert 40µm, geölt oder ungeölt).

 Eine hohe Qualität der Druckluft ist für eine hohe Lebensdauer des Ejektors wichtig.

 Schmutzpartikel oder Fremdkörper in den Anschlüssen des Ejektors oder in den

Schlauch- oder Rohrleitungen können die Funktion des Ejektors stören oder zum Funktionsverlust führen.

 Schlauch- und Rohrleitungen sollten möglichst kurz verlegt werden.

 Durch zu klein gewählte Innendurchmesser auf der Druckluftseite wird nicht genügend

Druckluft zugeführt. Der Ejektor erreicht seine Leistungsdaten dadurch nicht.

 Ein zu klein gewählter Innendurchmesser auf der Vakuumseite bewirkt einen zu hohen

Strömungswiderstand. Dadurch sinkt die Saugleistung und die Ansaugzeiten erhöhen sich. Außerdem verlängern sich die Abblaszeiten.

 Schlauchleitungen sind knick- und quetschfrei zu verlegen.

 Verwenden Sie für den Ejektor nur die empfohlenen Schlauch- oder Rohrinnendurchmesser. Wenn dies nicht möglich ist, sind die nächst größeren Durchmesser zu verwenden.

Leitungsquerschnitt Innendurchmesser

1)

Düsengröße druckluftseitig vakuumseitig

15 (1,5 mm) 6 mm

20 (2,0 mm) 6 mm

25 (2,5 mm) 8 mm

1)

bezogen auf eine maximale Schlauchlänge von 2 m

6 mm

8 mm

9 mm

2-7

S CHMALZ SCP I / SMP I

Einstellung Abblasvolumenstrom

Unterhalb des Vakuumanschlusses befindet sich die Drosselschraube zur Einstellung des

Abblasvolumenstroms. Durch Drehung im Uhrzeigersinn wird der Volumenstrom verringert. Bei Drehung der Drosselschraube gegen den Uhrzeigersinn wird der Volumenstrom erhöht. Die Drosselschraube ist beidseitig mit einem Anschlag versehen.

Den Anschlag der Drosselschraube nicht überdrehen! Technisch bedingt ist immer ein Mindestvolumenstrom von ca. 20% notwendig.

Der Abblasvolumenstrom kann zwischen 20 % und 100 % eingestellt werden.

3 B

ESCHREIBUNG

Variantenübersicht

Den Ejektor gibt es in verschiedenen Varianten. Jede Variante wird durch die Artikelbezeichnung definiert. Die Aufschlüsselung der Artikelbezeichnung ergibt sich wie folgt:

Typ

SCPi ohne

Powerabblasen

SMPi mit

Powerabblasen

Düsengröße

15

1,5 mm

20

2,0 mm

25

2,5 mm

Ruhestellung

Saugventil

Systemüberwachung

Elektrischer

Anschluss

Potenzialtrennung

NO stromlos offen

NC stromlos geschlossen

IMP bistabil über

Impuls

VD digitaler Vakuum-Schalter

RD digitaler Vakuum-Schalter und integrierte Luftsparfunktion

M12-5

1xM12,

5-polig

M12-8

1xM12,

8-polig

- keine Potenzialtrennung

PT mit Potenzialtrennung

3-8

Aufbau des Ejektors

S CHMALZ SCP I / SMP I

Position Beschreibung

1

2

3

4

5

6

7

Bedien- und Anzeigeelement

Ventil „Abblasen“ 1)

Handbetätigung Ventil „Abblasen“

Vakuumanschluss G3/8“

Drosselschraube für Abblasvolumenstrom

Optional integriertes Powerabblasmodul für maximalen Abblasvolumenstrom (SMPi)

Schalldämpfer

8

9

10

11

12

Elektrischer Anschlussstecker M12 5-polig bzw. M12 8polig

Ventil „Saugen“ 2)

Handbetätigung Ventil „Saugen“ 3)

Druckluftanschluss G1/4“

Ejektorbefestigung

13 Befestigungsschraube für Schalldämpfer

1) Ventil „Abblasen“: Alle Ejektorvarianten NC-Funktion (mit NO-Pilotventil)

2) Ventil „Saugen“:

Ejektorvariante NO: NC-Pilotventil

Ejektorvariante NC: NO-Pilotventil

Ejektorvariante IMP: Impuls-Pilotventil

3) Handbetätigung Ventil „Saugen“ nur bei Ejektorvarianten NO und NC vorhanden. max. Anzugsmoment

0,75 Nm

10 Nm handfest

0,75 Nm

10 Nm

6 Nm

1 Nm

3-9

Bedien- und Anzeigeelemente

S CHMALZ SCP I / SMP I

Über die Tasten der Folientastatur ist eine einfache Einstellung und Bedienung des Ejektors gewährleistet. Über das dreistellige Display werden das aktuelle Vakuum und Einstellwerte dargestellt.

Position Beschreibung

1 LED Ventil „Abblasen“

2

3

4

Zustandsanzeige für Systemvakuum

LED „H1“ (Luftsparfunktion) und LED „H2“ (Signalausgang „Teilekontrolle“)

Display (3-stellige 7-Segment-Anzeige)

5

Taste

„DOWN“

6

Taste „UP“

7

Taste „ENTER“

8

9

Taste „MENU“

LED Ventil „Saugen“

3-10

S CHMALZ SCP I / SMP I

Allgemeine Funktionsbeschreibung

V AKUUMERZEUGUNG (A NSAUGEN DES W ERKSTÜCKS )

Der Ejektor ist zum Teilehandling mittels Vakuum in Verbindung mit Saugsystemen konzipiert.

Über den Signaleingang „Saugen“ wird die Venturidüse aktiviert bzw. deaktiviert. Bei der

NO-Variante wird die Venturidüse bei anstehendem Signaleingang „Saugen“ deaktiviert, bei der NC-Variante hingegen aktiviert. Bei der IMP-Variante wird der Signaleingang

„Saugen“ auf einen Impuls ausgewertet. Das heißt, der Ejektor geht in den Betriebszustand „Saugen“, wenn ein Impuls mit einer Dauer von mindestens 50ms ansteht. Eine längere Impulsdauer hat keinen Einfluss auf die Funktion.

Ein integrierter Sensor erfasst das von der Venturidüse erzeugte Vakuum. Dieses wird

über eine Elektronik ausgewertet und dient als Grundlage zur Anzeige von Systemzuständen.

Den Ejektor gibt es mit Luftsparfunktion (Ejektorvariante RD) und ohne Luftsparfunktion

(Ejektorvariante VD). Bei der Variante mit Luftsparfunktion regelt der Ejektor im Betriebsz ustand „Saugen“ automatisch das Vakuum. Die Elektronik schaltet dabei die Venturidüse bei Erreichen des vom Benutzer eingestellten Schaltpunkts H1 ab.

Bei kleinen zu evakuierenden Volumina kann es vorkommen, dass das Vakuum erst wesentlich über dem eingestellten Schaltpunkt H1 abgeschaltet wird. Dieses Verhalten stellt keinen Fehler dar.

Die integrierte Rückschlagklappe verhindert bei angesaugten Objekten mit dichter Oberfläche ein Abfallen des Vakuums. Fällt das Systemvakuum durch auftretende Leckagen unter den Schaltpunkt H1-h1, wird die Venturidüse wieder eingeschaltet.

Bei der Ejektorvariante mit Impulsventil (IMP) behält der Ejektor bei Ausfall der Versorgungsspannung im Automatik-

Betrieb den Betriebszustand „Saugen“ bei. Dies verhindert, dass das angesaugte Objekt bei Ausfall der Versorgungsspannung vom Sauggreifer abfällt. Dies gilt auch dann, wenn sich der Ejektor bei aktivierter Luftsparfunktion im Zustand

"Venturidüse inaktiv" befand. In diesem Fall schaltet der Ejektor auf "Venturidüse aktiv" um, d.h. auf Dauersaugen. Die Energie zum Betätigen des Ventils "Saugen" (Impulsventil) für diesen Fall liefern integrierte Kondensatoren. Bei Wiederkehr der Versorgungsspannung bleibt der Ejektor im Automatik-Betrieb und die Luftsparfunktion arbeitet. Befindet sich der Ejektor bei einem Ausfall der Versorgungsspannung im Betriebsz ustand „Abblasen“, wird das Abblasen gestoppt und der Ejektor in den Zustand „Pneumatisch AUS“ versetzt. Dies verhindert unnötigen Verbrauch von Druckluft und spart so Energie und Kosten. Bei Wiederkehr der Versorgungsspannung bleibt der Ejektor im

Zustand „Pneumatisch AUS“.

Die Versorgungsspannung wird von der Elektronik überwacht. Fällt die Versorgungsspannung unter ca. 21 V, wird die Luftsparfunktion außer Kraft gesetzt. Die Signaleingänge

„Saugen“ und „Abblasen“ werden auch nicht mehr verarbeitet.

Bei den Ejektorvarianten NO und NC ist das Ventil „Saugen“ zusätzlich mit einer Handbetätigung ausgestattet. Über die Handbetätigung kann das Ventil ohne Versorgungsspannung betätigt werden.

3-11

S CHMALZ SCP I / SMP I

A BBLASEN (A BLEGEN DES W ERKSTÜCKS )

Im Bet riebszustand „Abblasen“ wird der Vakuumkreis des Ejektors mit Druckluft beaufschlagt. Hiermit wird ein schneller Vakuumabbau und somit ein schnelles Ablegen des

Werkstücks gewährleistet. Der Betriebszustand „Abblasen“ kann entweder extern oder intern angesteuert werden.

Bei extern gesteuertem Abblasen wird der Betriebszustand „Abblasen“ durch den Signaleingang „Abblasen“ aktiviert.

Beim intern gesteuerten Auto-Abblasen wird automatisch nach Verlassen des Betriebszustands „Saugen“ für eine bestimmte Zeit das Ventil „Abblasen“ angesteuert. Diese Funktion ist bei der Ejektorvariante IMP nicht verfügbar.

Über den Signaleingang „Abblasen“ wird gleichzeitig der Betriebszustand „Saugen“ ausgeschaltet.

Steht bei der impulsgesteuerten Ejektorvariante (IMP) der Signaleingang „Saugen“ nach dem Zustand „Abblasen“ immer noch an, wird dieses nicht ausgewertet. Erst ein erneuter

Impuls schaltet den Ejektor in den Zustand „Saugen“.

Das V entil „Abblasen“ ist zusätzlich mit einer Handbetätigung ausgestattet. Über die

Han dbetätigung kann das Ventil ohne Versorgungsspannung in den Zustand „Abblasen“ versetzt werden.

Der Ejektor darf nicht mit verschlossenem Vakuumanschluss betrieben werden.

Personenschäden oder Sachschäden am Ejektor können die Folge sein.

Der Ejektor verfügt zusätzlich über die Betriebsart „Manueller Betrieb“. In dieser

Betriebsart kann über die Tasten der Folientastatur der Ejektor angesteuert werden. Siehe auch Kapitel „Manueller Betrieb“.

3-12

Betriebszustände

S CHMALZ SCP I / SMP I

3-13

S CHMALZ SCP I / SMP I

Ansteuerungskonzept Ejektorvariante IMP

Signaleingang

„Saugen“

IN1

Signaleingang

„Abblasen“

IN2

Zustand

„Saugen“

Zustand

„Abblasen“

 Im Auslieferungszustand ist die Ejektorvariante IMP im Zustand „Pneumatisch

AUS“. Der Ejektor saugt erst nach gültigem Impuls am Signaleingang „Saugen“.

3-14

S CHMALZ SCP I / SMP I

Zustandsanzeige für Systemvakuum

Der Ejektor verfügt über eine Zustandsanzeige für das Systemvakuum und für Überwachungsfunktionen. Die Systemzustände werden in den Farben

ROT oder

GRÜN

visualisiert. Die Zustandsanzeige wird bei jedem Saugzyklus, der über den Signaleingang „Saugen“ aktiviert (NC, IMP) bzw. deaktiviert (NO) wurde, erneuert.

Die Zustandsanzeige dient bei regulären Saugzyklen dazu, die Höhe des aktuellen Systemvakuums bezogen auf den Schaltpunkt H1, anzuzeigen. Die Zustandsanzeige erlischt bei Beenden eines regulären Saugzyklus.

V AKUUMÜBERWACHUNG

Zustandsanzeige Vakuumüberwachung

GRÜN

Vakuum ansteigend: Vakuum

H1

Vakuum fallend: Vakuum

H1-h1

ROT

Vakuum < H1

Ü BERWACHUNGSFUNKTIONEN

Wird innerhalb eines Saugzyklus der Schaltpunkt H1 nie erreicht, bleibt die Zustandsanzeige auch nach Beenden des Saugzyklus

ROT

.

Die Ejektorvariante mit Luftsparfunktion (RD) verfügt über eine Ventilschutzfunktion. Bei aktivierter Luftsparfunktion

[ctr=on]

und gleichzeitig hoher Leckage im Greifsystem schaltet der Ejektor sehr oft zwischen den Zuständen "Venturidüse aktiv" und "Venturidüse inaktiv" um. Dadurch steigt die Anzahl der Schaltvorgänge der Ventile in sehr kurzer Zeit stark an. Um den Ejektor zu schützen und die Lebensdauer zu erhöhen schaltet der Ejektor bei einer Schaltfrequenz von >6/3 s automatisch die Luftsparfunktion ab und geht auf

Dauersaugen, d.h. der Ejektor bleibt dann im Zustand „Venturidüse aktiv“. Die Zustandsanzeige bleibt bis zum nächsten Saugzyklus

ROT

.

Zustandsanzeige Überwachungsfunktion Reaktion Ejektor

H1 wird im Saugzyklus nie

überschritten

-

ROT

Saugventil schaltet > 6/3 s

(Ejektorvariante RD)

Ejektor geht auf Dauersaugen, d.h. bleibt im Zustand „Venturidüse aktiv“ (Ventilschutzfunktion)

3-15

Z USTANDSANZEIGE Ü BERSICHT

Saugzyklus bei dem H1 erreicht wird

Ejektorvariante VD

Ejektorvariante RD:

[ctr=on]

und keine Leckage oder

[ctr=oFF]

Saugzyklus mit Vakuumregelung (Luftsparfunktion)

Ejektorvariante RD:

[ctr=on]

Saugzyklus mit Vakuumregelung (Luftsparfunktion), bei dem die Ventilschutzfunktion angesprochen hat

Ejektorvariante RD:

[ctr=on]

Saugzyklus, bei dem H1 nie

überschritten wird

Ejektorvariante VD

Ejektorvariante RD

S CHMALZ SCP I / SMP I

Legende:

S: Saugen ON

B: Saugen OFF, Abblasen ON r: ROT g: GRÜN

3-16

S CHMALZ SCP I / SMP I

LED Ventile

Dem Ventil „Saugen“ und dem Ventil „Abblasen“ sind jeweils eine LED zugeordnet.

LED Zustand LED Zustand Ejektor

LED

leuchtet konstant

NO: Ejektor saugt nicht

NC: Ejektor saugt

IMP: Ejektor saugt

Ventil “Saugen”

LED

leuchtet konstant Ejektor bläst ab

Ventil “Abblasen”

Überwachung der Ventilschalthäufigkeit (Ventilschutzfunktion dCS)

Wird innerhalb von drei Sekunden mehr als sechs mal das Ventil „Saugen“ durch die Luftsparfunktion angesteuert, geht der Ejektor in den Dauersaugbetrieb, d.h. er bleibt im Zustand „Venturidüse aktiv“. Die Statusanzeige wird ROT

. Dies ist die Ventilschutzfunktion.

Dieser Zustand bleibt bestehen, bis der nächste Saugzyklus beginnt.

D EAKTIVIEREN DER V ENTILSCHUTZFUNKTION ( dCS )

Über diese Funktion kann die automatische Regelungsabschaltung durch die Ventilschutzfunktion deaktiviert werden.

Die Funktion kann über das Konfigurationsmenü unter dem Menüpunkt

[dCS]

bzw. über

IO-Link eingestellt werden.

Wird die Funktion

[dCS = NO]

gewählt, geht der Ejektor bei zu großer Ventilschalthäufigkeit in den Betriebszustand „Dauersaugen“.

In der Einstellung

[dCS = YES]

wird das Dauersaugen deaktiviert, und der Ejektor regelt trotz einer Regelfrequenz >6/3s weiter.

Deaktivieren der Regelungsabschaltung

[dCS = YES]

kann zu sehr häufigem

Schalten des Saugventils führen.

Hierdurch besteht die Gefahr des vorzeitigen Verschleißes am Ejektor!

 Die Einstellung

[dCS = YES]

ist nur möglich, wenn die Regelungsfunktion

[ctr = on]

eingestellt ist.

3-17

S CHMALZ SCP I / SMP I

Im Falle von Unterspannung bzw. Spannungausfall wird je nach Ejektorvariante

(NO / NC / IMP) trotz deaktiviertem Dauersaugen durch

[dCS = YES]

in den

Betriebszustand ”Dauersaugen” umgeschaltet.

4 B

EDIEN

-

UND

M

ENÜKONZEPT

Die Bedienung geschieht über vier Tasten der Folientastatur. Einstellungen werden über

Software-Menüs vorgenommen. Die Bedienstruktur gliedert sich in Einstellungen des

Grundmenüs und des Konfigurationsmenüs. Für Standardanwendungen genügt die Einstellung des Ejektors im Grundmenü. Für Anwendungen mit besonderen Anforderungen steht ein erweitertes Konfigurationsmenü zur Verfügung.

Außerhalb der Menüs befindet sich der Ejektor im Anzeigemodus. Es wird das aktuelle

Vakuum angezeigt.

Über die Taste kann die Einheit des aktuell dargestellten Vakuums angezeigt werden.

Freigabe der Menüs

Über das Konfigurationsmenü können die Menüs vor unbeabsichtigtem Zugriff durch einen

PIN-Code

[Pin]

geschützt werden. Wenn die Verriegelung aktiviert ist, blinkt

[Loc]

im

Display oder es wird zur Eingabe des Pin-Code aufgefordert.

So geben Sie die Menüs frei:

Taste drücken

 mit den Tasten oder die erste Ziffer des PIN-Code eingeben

 mit der Taste bestätigen

 die beiden anderen Ziffern in gleicher Weise eingeben

zur Freigabe der Menüs Taste drücken

Die Verriegelung wird nach dem Verlassen des ausgewählten Menüs oder Beenden der gewünschten Funktion automatisch wieder aktiviert. Zur dauerhaften Freigabe muss der

PIN-Code 000 eingestellt werden.

 Im Auslieferungszustand ist der PIN-Code 000. Die Menüs sind somit nicht gesperrt.

Bei Eingabe des falschen PIN-Code erscheint die Meldung

[Loc]

und die Menüs bleiben gesperrt.

Ist der korrekte PIN-Code nicht mehr bekannt, muss der Ejektor zur Freigabe zum Hersteller gesendet werden.

4-18

S CHMALZ SCP I / SMP I

Manueller Betrieb

Beim Einrichten im manuellen Betrieb können sich Ausgangssignale verändern.

Es ist darauf zu achten, dass sich dadurch die Maschine / Anlage nicht in Bewegung setzt.

Personenschäden oder Sachschäden am Ejektor können die Folge sein.

Der manuelle Betrieb dient zum Auffinden und Beseitigen von Leckagen im Vakuumkreis.

Der Ejektor kann manuell über die Tasten der Folientastatur angesteuert werden. In dieser

Betriebsart blinken die beiden LED „H1“ und „H2“.

A KTIVIEREN

„M

ANUELLER B ETRIEB

So aktivieren Sie die Betriebsart „Manueller Betrieb“:

 Taste und Taste > 3 s lang gleichzeitig gedrückt halten

 Die Betriebsart „Manueller Betrieb“ steht auch bei fehlender Aktorspannung

(Not-Aus, Einrichtbetrieb) zur Verfügung.

M ANUELLES S AUGEN

Über die Taste wird in der Betriebsart „Manueller Betrieb“ der Betriebszustand „Saugen“ aktiviert. Nach nochmaligem Drücken der Taste wird der Betriebszustand „Saugen“ wieder verlassen. oder nach Drücken der Taste

Bei eingeschalteter Luftsparfunktion

[ctr=on]

(Ejektorvariante RD) ist diese auch in der Betriebsart „Manueller Betrieb“ aktiv. Dies trifft auch bei fehlender

Aktorspannung zu. Statt des Fehler-Codes

[E05]

wird der aktuelle Vakuumwert angezeigt.

In der Betriebsart „Manueller Betrieb“ ist die Ventilschutzfunktion nicht aktiv.

M ANUELLES A BBLASEN

Über die Taste wird in der Betriebsart „Manueller Betrieb“ der Betriebszustand „Abblasen“ aktiviert, solange die Taste gedrückt wird.

 Bei fehlender Aktorspannung steht der Betriebszustand „manuelles Abblasen“ nicht zu Verfügung. Es wird der Fehler-Code

[E05]

angezeigt.

4-19

D EAKTIVIEREN

„M

ANUELLER B ETRIEB

S CHMALZ SCP I / SMP I

Die Betriebsart „Manueller Betrieb“ wird aus der Ruhestellung „Pneumatisch AUS“ über die Taste verlassen.

Außerdem wird die Betriebsart „Manueller Betrieb“ auch durch die Zustandsänderung der der externen Signaleingänge verlassen.

Das automatische Verlassen des manuellen Betriebs durch die Änderung externer Signale kann ein Handhabungsobjekt durch Ansaugen oder Abblasen in

Bewegung setzen.

G

RUNDMENÜ

Über das Grundmenü können alle Einstellungen für Standardanwendungen des Ejektors vorgenommen und abgelesen werden.

 4-22

Einstellung der Schaltpunkte der Luftsparfunktion

 4-23

Einstellung der Schaltpunkte des Signalausgangs

 4-24

Einstellung der Abblaszeit

 4-25

Nullpunkteinstellung

4-20

S CHMALZ SCP I / SMP I

Ü BERSICHT S CHALTPUNKTE

Dargestellt ist die Ejektorvariante mit Luftsparfunktion (RD).

Wert Beschreibung

H1 Ausschaltwert Luftsparfunktion h1 Hysterese Luftsparfunktion

H1 - h1

H2

Einschaltwert Luftsparfunktion

Einschaltwert Signalausgang „Teilekontrolle“ 1)

Hysterese Signalausgang „Teilekontrolle“

1) h2

H2 - h2 Ausschaltwert Signalausgang

Darstellung bei Konfiguration des Ausgangs

[NO]

.

„Teilekontrolle“ 1)

4-21

S CHMALZ SCP I / SMP I

Einstellung der Schaltpunkte der Luftsparfunktion mit [H-1] und [h-1]

Über diese Funktion werden der Ausschaltwert

[H-1]

und die Hysterese

[h-1]

der Luftsparfunktion eingestellt.

Bei Erreichen oder Überschreiten des Ausschaltwertes

[H-1]

wird auch die LED „H1“ eingeschaltet.

So stellen Sie die Schaltpunkte der Luftsparfunktion ein:

 Taste drücken

gültigen PIN eingeben falls Menü verriegelt

 mit den Tasten oder den gewünschten Parameter

[H-1]

oder

[h-1]

wählen

 mit der Taste bestätigen

 mit den Tasten oder den Wert ändern

 zum Speichern des veränderten Wertes Taste drücken

Die Anzeige springt automatisch zum nächsten Einstellwert weiter.

Durch Drücken der Tasten oder für ca. 3 s beginnt der zu ändernde

Zahlenwert schnell durchzulaufen.

Wird ein veränderter Wert mit der Taste verlassen wird der Wert nicht

übernommen.

 Die Luftsparfunktion wird im Konfigurationsmenü mit

[ctr=off] deaktiviert.

[ctr=on]

aktiviert und mit

4-22

S CHMALZ SCP I / SMP I

Einstellung der Schaltpunkte des Signalausgangs mit [H-2] und [h-2]

Über diese Funktion werden der Einschaltwert

[H-2]

(bei Konfiguration des Ausgangs

[no]

) und die Hysterese

[h-2]

des Signalausgangs „Teilekontrolle“ eingestellt.

Bei Erreichen oder Überschreiten des Wertes

[H-2]

wird auch die LED

„H2“ eingeschaltet.

So stellen Sie d ie Schaltpunkte des Signalausgangs „Teilekontrolle“ ein:

 Taste drücken

 gültigen PIN eingeben falls Menü verriegelt

 mit den Tasten oder den gewünschten Parameter

[H-2]

oder

[h-2]

wählen

mit der Taste bestätigen

 mit den Tasten oder den Wert ändern

 zum Speichern des veränderten Wertes Taste drücken

Die Anzeige springt automatisch zum nächsten Einstellwert weiter.

Durch Drücken der Tasten oder für ca. 3 s beginnt der zu ändernde

Zahlenwert schnell durchzulaufen.

Wird ein veränderter Wert mit der Taste verlassen wird der Wert nicht

übernommen.

 Die Änderung der Konfiguration des Signalausgangs

[no]

oder

[nc]

wird im

Konfigurationsmenü durchgeführt.

4-23

S CHMALZ SCP I / SMP I

Einstellung der Abblaszeit [tbL]

Wenn die Abblasfunktion des Ejektors auf intern gesteuertes Auto-Abblasen

“ [blo= J-t] eingestellt ist, kann die Abblaszeit

[tbL]

eingestellt werden. Näheres im Kapitel Konfiguration der Abblasfunktion.

So stellen Sie die Abblaszeit ein:

 Taste drücken

 gültigen PIN eingeben falls Menü verriegelt

 mit den Tasten oder den Menüpunkt

[tbL]

wählen

mit der Taste bestätigen

 mit den Tasten oder die gewünschte Abblaszeit einstellen

 zum Speichern des veränderten Wertes Taste drücken

Die Abblaszeit kann nur eingestellt werden, wenn im Konfigurationsmenü die

Abblasfunktion auf intern gesteuertes Auto-Abblasen

[blo= J-t] eingestellt wurde. Bei Ejektorvariante IMP hat diese Einstellung keine Auswirkung.

 Die angezeigte Zahl entspricht der Abblaszeit in s.

Es kann eine Abblaszeit von 0,10 bis 9,99 s eingestellt werden.

4-24

S CHMALZ SCP I / SMP I

Nullpunkteinstellung (Kalibrierung) [CAL]

 Zur Nullpunkteinstellung muss der Vakuumkreis des Systems zur Atmosphäre entlüftet sein.

So führen Sie eine Nullpunkteinstellung durch:

 Taste drücken

 gültigen PIN eingeben falls Menü verriegelt

 Taste oder so oft drücken, bis

[CAL]

in der Anzeige erscheint

 mit der Taste bestätigen

Nach der Bestätigung blinkt die Anzeige kurze Zeit und kehrt dann automatisch in den Anzeigemodus zurück.

 Eine Nullpunktverschiebung ist nur im Bereich von

3% vom Endwert des

Messbereichs möglich. Das heißt, ausgehend vom ursprünglichen Nullpunkt des

Sensors kann der Nullpunkt bis zu 30 mbar Vakuum verschoben werden.

 Ein Überschreiten der zulässigen Grenze von

[E3]

im Display angezeigt.

3% wird durch den Fehlercode

4-25

S CHMALZ SCP I / SMP I

Z

ÄHLER

, S

OFTWARESTAND UND

S

ERIENNUMMER

 4-27

Zyklen-Zähler 1

 4-27

Zyklen-Zähler 2

 4-28

Software-Version

 4-28

Seriennummer

4-26

Zyklen-Zähler [ct1] und [ct2]

S CHMALZ SCP I / SMP I

Der Ejektor verfügt über zwei Zähler. Zähler 1 wird bei jedem gültigen Impuls am Signaleingang „Saugen“ erhöht und zählt somit die Saugzyklen bei automatischem Betrieb. Zähler 2 wird bei jedem Umschalten des Ventil s „Saugen“ erhöht. Aus der Differenz von Zähler 2 zu Zähler 1 kann daher eine Aussage über die Schalthäufigkeit der Luftsparfunktion getroffen werden.

Symbol Funktion Beschreibung

Zähler 1 (Counter1)

Zähler für Saugzyklen

( Signaleingang „Saugen“)

Zähler 2 (Counter2) Zähler für Ventilschalthäufigkeit

Zyklen-Zähler anzeigen

So zeigen Sie die Zyklen-Zähler an:

 Taste und Taste > 3 s lang gleichzeitig gedrückt halten

 gültigen PIN eingeben falls Menü verriegelt

 mit den Tasten oder den gewünschten Zähler

[ct1]

oder

[ct2]

wählen

 mit der Taste bestätigen

Es werden die drei letzten Dezimalstellen des Gesamtzählwertes angezeigt. Der Dezimalpunkt ganz rechts blinkt. Dies entspricht dem Dreierblock von Ziffern mit der niedrigsten

Wertigkeit.

Mit den Tasten oder können die übrigen Dezimalstellen des Gesamtzählwertes angezeigt werden. Die Dezimalpunkte zeigen an, welcher Dreierblock von Ziffern des Gesamtzählwertes im Display visualisiert wird.

Der Gesamtwert des Zählers setzt sich aus den 3 Ziffernblöcken zusammen:

Angezeigte Stellen 10

6

10

3

10

0

Ziffernblock

Der aktuelle Gesamtzählwert beträgt in diesem Beispiel 48 618 593.

Verlassen Sie die Zählerfunktion über die Taste .

4-27

S CHMALZ SCP I / SMP I

Software-Version [SoC]

Die Software-Version gibt Auskunft über die aktuell laufende Software auf dem internen

Controller. So zeigen Sie die Software-Version an:

Taste und Taste > 3 s lang gleichzeitig gedrückt halten

gültigen PIN eingeben falls Menü verriegelt

 Taste oder so oft drücken, bis

[SoC]

in der Anzeige erscheint

 mit der Taste bestätigen

Verlassen Sie die Software-Version

[SoC]

über die Taste .

Seriennummer [Snr]

Die Seriennummer gibt Auskunft über den Fertigungszeitraum.

So zeigen Sie die Seriennummer an:

 Taste und Taste > 3 s lang gleichzeitig gedrückt halten

 gültigen PIN eingeben falls Menü verriegelt

 Taste oder so oft drücken bis

[Snr]

in der Anzeige erscheint

mit der Taste bestätigen

Es werden die drei letzten Dezimalstellen der Seriennummer angezeigt. Der Dezimalpunkt ganz rechts blinkt. Dies entspricht dem Dreierblock von Ziffern mit der niedrigsten Wertigkeit.

Mit den Tasten oder können die übrigen Dezimalstellen der Seriennummer angezeigt werden. Die Dezimalpunkte zeigen an, welcher Dreierblock von Ziffern der Seriennummer im Display visualisiert wird.

Der Gesamtwert der Seriennummer setzt sich aus den 3 Ziffernblöcken zusammen:

Angezeigte Stellen 10

6

10

3

10

0

Ziffernblock

Die aktuelle Seriennummer beträgt in diesem Beispiel 48 618 593.

Verlassen Sie die Seriennummer

[Snr]

über die Taste .

4-28

S CHMALZ SCP I / SMP I

K

ONFIGURATIONSMENÜ

Für Anwendungen mit besonderen Anforderungen steht ein erweitertes Konfigurationsmenü zur Verfügung. Die Bedienstruktur sieht wie folgt aus:

 4-31

Konfiguration der Vakuumeinheit

 4-31

Konfiguration des Signaltyps

 4-32

Konfiguration des Signalausgangs

4-29

S CHMALZ SCP I / SMP I

 4-32

Konfiguration der Luftsparfunktion

 3-17

Ventilschutzfunktion

 4-33

Konfiguration der Abblasfunktion

 4-34

Drehen der Displayanzeige

 4-35

Verriegelung der Menüs über PIN-

Code

 4-36

Zurücksetzen auf Werkseinstellungen

4-30

S CHMALZ SCP I / SMP I

Konfiguration der Vakuumeinheit [uni]

Über diese Funktion kann die Einheit des angezeigten Vakuums eingestellt werden.

So stellen sie die Vakuumeinheit ein:

 Taste > 3 s lang drücken

 gültigen PIN eingeben falls Menü verriegelt

 mit den Tasten oder den Menüpunkt

[uni]

wählen

mit der Taste bestätigen

 mit den Tasten oder die gewünschte Einheit

[-bA]

,

[-PA]

oder

[-iH]

wählen

 mit der Taste bestätigen

[-bA]

= mbar,

[-PA]

= kPa,

[-iH]

= inchHg

Konfiguration des Signaltyps [tyP]

Über diese Funktion wird der Typ der Eingangs- und Ausgangssignale eingestellt.

So konfigurieren Sie den Signaltyp:

 Taste > 3 s lang drücken

 gültigen PIN eingeben falls Menü verriegelt

 mit den Tasten oder den Menüpunkt

[tyP]

wählen

 mit der Taste bestätigen

 mit den Tasten oder den gewünschten Signaltyp

[PnP]

oder

[nPn]

wählen

 mit der Taste bestätigen

 Der Signaltyp

[PnP]

oder

[nPn]

wird für alle Eingangs- und Ausgangssignale gemeinsam definiert.

4-31

S CHMALZ SCP I / SMP I

Konfiguration des Signalausgangs [out]

Der Signalausgang „Teilekontrolle“ kann zwischen Schließerkontakt (normally open [no]

) oder Öffnerkontakt (normally closed

[nc]

) umgeschaltet werden.

So konfigurieren Sie den Signalausgang „Teilekontrolle“:

 Taste > 3 s lang drücken

 gültigen PIN eingeben falls Menü verriegelt

 mit den Tasten oder den Menüpunkt

[out]

wählen

 mit der Taste bestätigen

 mit den Tasten oder die gewünschte Funktion

[no]

oder

[nc] wählen

mit der Taste bestätigen

 Die Einstellung des zugehörigen Schaltpunkts

[H-2]

und der Hysterese

[h-2] wird im Grundmenü durchgeführt.

Konfiguration der Luftsparfunktion [ctr]

Über diese Funktion kann die Luftsparfunktion aktiviert bzw. deaktiviert werden.

So konfigurieren Sie die Luftsparfunktion:

 Taste > 3 s lang drücken

 gültigen PIN eingeben falls Menü verriegelt

 mit den Tasten oder den Menüpunkt

[ctr]

wählen

 mit der Taste bestätigen

 mit den Tasten oder die gewünschte Funktion

[on]

oder

[oFF]

wählen

mit der Taste bestätigen

 Die Einstellung des zugehörigen Schaltpunkts

[H-1]

und der Hysterese

[h-1] wird im Grundmenü durchgeführt.

Die Funktion

[on]

kann bei der Ejektorvariante VD nicht ausgewählt werden.

4-32

S CHMALZ SCP I / SMP I

Konfiguration der Abblasfunktion [bLo]

Über diese Konfiguration kann zwischen zwei Abblasfunktion gewählt werden:

Extern gesteuertes Abblasen

[-E-] : Das Ventil „Abblasen“ wird über den Signaleingang

„Abblasen“ angesteuert.

Intern gesteuertes Auto-Abblasen

[blo= J-t] : Das Ventil „Abblasen“ wird bei Verlassen des Betriebszustands „Saugen“ automatisch für die Zeit [tbL]

angesteuert. Durch diese

Funktion kann ein Ausgang an der Steuerung eingespart werden.

So konfigurieren Sie die Abblasfunktion:

 Taste > 3 s lang drücken

 gültigen PIN eingeben falls Menü verriegelt

 mit den Tasten oder den Menüpunkt

[bLo]

wählen

 mit der Taste bestätigen

 mit den Tasten oder die gewünschte Funktion

[-E-]

oder

[J-t]

wählen

 mit der Taste bestätigen

Die Länge der Abblaszeit

[tbL]

wird im Grundmenü eingestellt.

Die Funktion

[J-t]

ist bei der Ejektorvariante mit Impulsventil nicht verfügbar.

Bei der Funktion

[J-t] wird der Signaleingang „Abblasen“ nicht ausgewertet.

4-33

S CHMALZ SCP I / SMP I

Drehen der Anzeige im Display [dPy]

Die Anzeige im Display kann um 180° gedreht werden.

So drehen Sie die Anzeige im Display:

 Taste > 3 s lang drücken

 gültigen PIN eingeben falls Menü verriegelt

 mit den Tasten oder den Menüpunkt

[dPy]

wählen

mit der Taste bestätigen

 mit den Tasten oder die gewünschte Funktion

[uPS]

oder

[dnS]

wählen

mit der Taste bestätigen

 Mit der Anzeige im Display tauschen auch die Tasten und ihre Funktion.

Die Taste

„Down“ wird zur Taste „Up“.

Die Dezimalpunkte des Displays erscheinen am oberen Rand der Anzeige.

Die Werkseinstellung ist

[uPS]

. Dies entspricht der Standardausrichtung.

4-34

S CHMALZ SCP I / SMP I

Verriegelung der Menüs über PIN-Code [Pin]

Die Menüs können vor unbeabsichtigtem Zugriff durch einen PIN-Code

[Pin]

geschützt werden.

Im Auslieferungszustand ist der PIN-Code 000. Die Menüs sind somit nicht gesperrt. Zum Aktivieren der Verriegelung muss ein gültiger PIN-Code von 001 bis

999 eingegeben werden.

So verriegeln Sie die Menüs:

 Taste > 3 s lang drücken

 gültigen PIN eingeben falls Menü verriegelt

 mit den Tasten oder den Menüpunkt

[Pin]

wählen

 mit der Taste bestätigen

 mit den Tasten oder die erste Ziffer des PIN-Code eingeben

 mit der Taste bestätigen

die beiden anderen Ziffern in gleicher Weise eingeben

 zum Speichern des PIN-Code Taste > 3 s lang drücken

Es blinkt

[Loc]

im Display und das Konfigurationsmenü wird verlassen. Die Menüs sind jetzt verriegelt.

 Zum dauerhaften Ausschalten der Verriegelung muss der PIN-Code 000 vergeben werden.

Im Parametrierbetrieb kann der Zustand von Signaleingängen und Signalausgängen verändert werden. Ein unbeabsichtigtes Losfahren der Maschine /

Anlage kann die Folge sein.

Nutzen Sie daher die Möglichkeit der Verriegelung über einen PIN-Code

[Pin]

.

4-35

S CHMALZ SCP I / SMP I

Zurücksetzen auf Werkseinstellungen (Clear All) [rES]

Über diese Funktion wird der Ejektor auf seinen Auslieferungszustand zurückgesetzt.

Alle Schaltpunkte und Konfigurationen werden auf die Werkseinstellung zurückgesetzt. Zählerstände sind von dieser Funktion nicht betroffen.

 Taste > 3 s lang drücken

 gültigen PIN eingeben falls Menü verriegelt

 mit den Tasten oder den Menüpunkt

[rES]

wählen

 zum Zurücksetzen auf Werkseinstellungen die Taste > 3 s lang drücken

Nach der Bestätigung blinkt die Anzeige einige Sekunden und kehrt dann automatisch in den Anzeigemodus zurück.

Die Werkseinstellungen des Ejektors sind im Anhang zu finden.

 Es wird auch die Nullpunkteinstellung zurückgesetzt. Der Nullpunkt muss unter

Umständen neu eingestellt werden

[CAL]

.

Durch das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen werden die Schaltpunkte und die Konfiguration des Signalsausgangs geändert. Das Signal am Signalausgang kann sich dadurch ändern.

4-36

S CHMALZ SCP I / SMP I

5 W

ARTUNG

A LLGEMEINE W ARTUNG

Bei äußeren Verschmutzungen kann der Ejektor mit weichem Lappen und Seifenlauge

(max. 60°C) gereinigt werden. Der Schalldämpfer und die Steuerung dürfen dabei nicht mit

Seifenlauge getränkt werden.

W ARTUNG S CHALLDÄMPFER

Der Schalldämpfer kann bei erhöhter Einwirkung von Staub, Öl, oder Spänen stark verschmutzen. Dadurch kann sich die Saugleistung verringern. Der Schalldämpfer sollte dann ausgetauscht werden. Eine Reinigung ist auf Grund der Kapillarwirkung des porösen Materiales nicht empfehlenswert.

Um eine unzulässig hohe Schallentwicklung zu vermeiden, ist der Ejektor nur mit Schalldämpfer zu betreiben.

Schalldämpfer wechseln

Schritt Beschreibung

1

2

3

4

Befestigungsschraube Schalldämpfer [7] und Deckel [13] lösen

– Schraube und O-Ring

[12] aufbewahren.

Schalldämpfer [7] und Deckel [13] abziehen.

Neuen Schalldämpfer (Art.-Nr. 10.02.02.03381) und Deckel [13] aufsetzen.

Befestigungsschraube mit O-Ring [12] wieder einschrauben und festziehen.

Maximales Anzugsmoment 1 Nm.

5-37

S CHMALZ SCP I / SMP I

Gewährleistung, Ersatz- und Verschleißteile

Für diesen Ejektor übernehmen wir eine Gewährleistung gemäß unseren Allgemeinen

Verkaufs- und Lieferbedingungen. Das gleiche gilt für Ersatzteile, sofern es sich um von uns gelieferte Originalteile handelt.

Für Schäden, die durch die Verwendung von anderen als Originalersatzteilen oder Originalzubehör entstehen, ist jegliche Haftung unsererseits ausgeschlossen.

Ausgenommen von der Gewährleistung sind alle Verschleißteile.

Folgende Typen gibt es:

E … E rsatzteil

V

V erschleißteil

VB … V erschleißteilB augruppe

Ersatz- und Verschleißteile

Typ Bezeichnung Art.-Nr.

… NO …

… NC …

… IMP …

… IMP …

Schalldämpfer

Ventil Saugen NO-Ejektor (NC-Ventil)

Ventil Saugen NC-Ejektor (NO-Ventil)

Ventil Saugen IMP-Ejektor (Impuls-Ventil) 1 W

Ventil Saugen IMP-Ejektor (Impuls-Ventil) 2,3 W

Ventil Abblasen (NO-Ventil)

10.02.02.03381

10.05.01.00277

10.05.01.00278

10.05.01.00280

10.05.01.00279

10.05.01.00278

Beim Festziehen der Befestigungsschrauben der Ventile ist ein maximales

Anzugsmoment von 0,75 Nm zu beachten.

V

E

E

E

E

E

Zubehör

Bezeichnung max. Anzugsmoment Art.-Nr.

Anschlusskabel M12, 8-polig

Anschlusskabel M12, 5-polig

Druckluftanschlussplatte GP2

Druckluftanschlussplatte GP3

Druckluftanschlussplatte GP4

Druckluftanschlussplatte GP5 handfest handfest

5 Nm

5 Nm

5 Nm

5 Nm

21.04.05.00079

21.04.05.00080

10.02.02.00917

10.02.02.00918

10.02.02.00919

10.02.02.00920

Druckluftanschlussplatte GP6

Ejektorblindplatte

1)

Quick Change Anschluss

2)

1)

2)

5 Nm

5 Nm

10 Nm

10.02.02.00921

10.02.02.00728

10.02.02.03463

Blindplatte zum Abdecken nicht belegter Anschlüsse bei Verwendung von Druckluftanschlussplatten.

Für zusätzliche Schnellmontagefunktion (werkzeugloses Wechseln von Ejektoren).

Bei Verwendung mit Druckluftanschussplatten pro Ejektor 1x bestellen

5-38

S CHMALZ SCP I / SMP I

6 F

EHLER

Fehlerbeseitigung

Störung

Nutzlast kann nicht festgehalten werden

Display zeigt einen

Fehlercode an

Mögliche Ursache

Vakuumniveau wird nicht erreicht oder Vakuum wird zu langsam aufgebaut

Schalldämpfer verschmutzt

Leckage in Schlauchleitung

Leckage am Sauggreifer

Betriebsdruck zu gering

Innendurchmesser der

Schlauchleitungen zu klein

Vakuumniveau zu gering

Sauggreifer zu klein

Siehe Tabelle „Fehlercodes“ -

Abhilfe

Schalldämpfer austauschen

Schlauchverbindungen überprüfen

Sauggreifer überprüfen

Betriebsdruck erhöhen

(max. Grenzen beachten)

Siehe Empfehlungen für Schlauchdurchmesser

Erhöhen Sie den Regelbereich der

Luftsparfunktion.

Größeren Sauggreifer auswählen

Fehlercodes

Symbol Fehler-Code

Elektronik-Fehler

Nullpunkteinstellung außerhalb

3% FS

Unterspannung Versorgung Aktor

(Anzeige abwechselnd mit aktuellem Vakuumwert)

Manueller Betrieb während Betriebszustand „Abblasen“ nicht möglich

Unterspannung Versorgung Aktor / Sensor

Kurzschluss Signalausgang OUT

Anliegendes Vakuum überschreitet den Messbereich

Überdruck im Vakuumkreis

Der Fehler

[E01]

bleibt nach einmaligem Anzeigen im Display stehen. Löschen

Sie den Fehler durch Abschalten der Versorgungsspannung. Tritt dieser Fehler nach Wiedereinschalten der Versorgungsspannung erneut auf, muss das Gerät ausgetauscht werden.

6-39

7 T

ECHNISCHE

D

ATEN

S CHMALZ SCP I / SMP I

E

LEKTRISCHE

D

ATEN

Ein Betrieb des Ejektorsystems außerhalb der spezifizierten Werte kann zur Beschädigung des Systems und der daran angeschlossenen Komponenten führen.

E LEKTRISCHE P ARAMETER

Parameter

Symbol

Grenzwerte min. typ. max.

Einheit

Bemerkung

Versorgungsspannung (M12-5)

Versorgungsspannung Sensor (M12-8-PT)

Versorgungsspannung Aktor (M12-8-PT)

Nennstrom NO (M12-5)

Nennstrom NC (M12-5)

Nennstrom IMP (M12-5)

Nennstrom Sensor NO/NC (M12-8-PT)

Nennstrom Sensor IMP 1 W (M12-8-PT)

Nennstrom Sensor IMP 2,3 W (M12-8-PT)

Nennstrom Aktor NO (M12-8-PT)

Nennstrom Aktor NC (M12-8-PT)

Nennstrom Aktor IMP (M12-8-PT)

Spannung Signalausgang (PNP)

Spannung Signalausgang (NPN)

Strom Signalausgang (PNP)

Strom Signalausgang (NPN)

Spannung Signaleingang (PNP)

Spannung Signaleingang (NPN)

Strom Signaleingang (PNP)

Strom Signaleingang (NPN)

U

I

U

U

U

U

I

SA

S

A

I

SA

OL

IH

IL

IH

22,8

22,8

24

24

22,8 24

155

26,4 V DC PELV

1)

26,4 V DC PELV

1)

26,4 V DC PELV

1)

 mA zzgl. Ausgangssignalstrom

I

I

SA

SA

113

155

123 209

2)

 mA mA zzgl. Ausgangssignalstrom zzgl. Ausgangssignalstrom

I

S

I

I

I

S

S

A

76 113

2)

81 167

2)

108

66

 mA mA mA zzgl. Ausgangssignalstrom zzgl. Ausgangssignalstrom

I

A mA

I

A

76

U

OH

U

S/SA

-2

162

U

2)

S/SA mA

V DC I

OH

< 150 mA

U

I

OL

OH

0

2

150 mA

V DC I zzgl. Ausgangssignalstrom

OL

< 150 mA mA kurzschlussfest

3)

15

0

-150 mA kurzschlussfest

V DC bezogen auf U

S

3)

U

A//SA

V DC bezogen auf Gnd

S

9

5 10 mA

I

IL

-5 -10 mA t

P

50

  ms

Impulsdauer Ventil „Saugen“

Reaktionszeit Signaleingänge t

I

15

 ms

Reaktionszeit Signalausgang t

O

2

 ms

1)

Die Versorgungsspannung muss den Bestimmungen gemäß EN60204 (Schutzkleinspannung) entsprechen.

Die Versorgungsspannung, die Signaleingänge und -ausgänge sind verpolgeschützt.

2)

Periodischer Spitzenstrom für 60 ms, Wiederhohlrate 560ms.

3)

Der Signalausgang ist kurzschlussfest. Der Signalausgang ist jedoch nicht gegen Überlastung gesichert.

Andauernde Lastströme > 0,15 A können zu unzulässiger Erwärmung und somit zur Zerstörung des Ejektors führen!

7-40

S CHMALZ SCP I / SMP I

Elektrischer Anschluss

Der elektrische Anschluss des Ejektors erfolg über einen 5-poligen oder 8-poligen M12-

Stecker. Die Pinbelegung der Stecker sieht wie folgt aus:

M12-S TECKER 5POLIG

Stecker Pin Litzenfarbe

1)

Symbol Funktion

1

2 braun weiß

U

SA

Versorgungsspannung

IN1 S ignaleingang „Saugen“ 2)

3

4 blau schwarz

Gnd

SA

Masse

OUT Signalausgang „Teilekontrolle“ (H2)

5 grau IN2 Signaleingang „Abblasen“

1)

bei Verwendung Schmalz-Anschlussleitung Art.-Nr. 21.04.05.00080

2)

NO-Version: Saugen AUS, NC-Version: Saugen EIN, IMP-Version: nur Saugen EIN

3)

NO/NC-Version: Abblasen EIN/AUS, IMP-Version: Saugen AUS und Abblasen EIN/AUS

3)

M12-S TECKER 8POLIG

– V ARIANTE MIT P OTENTIALTRENNUNG (PT) ZWISCHEN U

S

UND U

A

Stecker Pin Litzenfarbe

1)

Symbol Funktion

4

5

6

1

2

3 weiß braun grün gelb grau rosa

U

A

Versorgungsspannung Aktor

U

S

Versorgungsspannung Sensor

Gnd

A

Masse Aktor

IN1

Signaleingang „Saugen“ 2)

OUT Signalausgang „Teilekontrolle“ (H2)

IN2 Signaleingang „Abblasen“ 3)

7 blau Gnd

S

Masse Sensor

8 rot - nicht angeschlossen

1)

bei Verwendung Schmalz-Anschlussleitung Art.-Nr. 21.04.05.00079

2)

NO-Version: Saugen AUS, NC-Version: Saugen EIN, IMP-Version: nur Saugen EIN

3)

NO/NC-Version: Abblasen EIN/AUS, IMP-Version: Saugen AUS und Abblasen EIN/AUS

Der Betrieb des Ejektors ist ausschließlich über Netzgeräte mit Schutzkleinspannung (PELV) gestattet. Es ist für sichere elektrischer Trennung der Versorgungsspannung gemäß EN60204 zu sorgen.

Die Steckverbinder dürfen nicht unter Spannung verbunden oder getrennt werden.

A NZEIGE -P ARAMETER

Parameter

Anzeige

Auflösung

Wert Einheit Bemerkung

3 digit Rote 7-Segment LED-Anzeige

2 digit Unit = mbar

7-41

S CHMALZ SCP I / SMP I

Genauigkeit

Linearitätsfehler

Offsetfehler

Temperatureinfluss

Display-Refreshrate

Ruhezeit bis zum

Verlassen der Menüs

3 % FS T amb

= 25 °C, bezogen auf denEndwert FS (full-scale)

1 %

2 digit Nach Nullpunkteinstellung, ohne Vakuum

3 % 0°C < T amb

< 50°C

5 1/s

Dies betrifft nur die rote 7-Segment-Anzeige (Signaleingänge und ausgänge siehe „Elektrische Parameter“).

2 min

Wenn in einem Menü keine Einstellung vorgenommen wurde, wird autom. in den Anzeigemodus gesprungen.

7-42

S CHMALZ SCP I / SMP I

NTERNE V ERSCHALTUNG DER P OTENTIALTRENNUNG

7-43

S CHMALZ SCP I / SMP I

M

ECHANISCHE

D

ATEN

A LLGEMEINE P ARAMETER

Parameter

Arbeitstemperatur

Medium und Umgebung

Luftfeuchtigkeit

Schutzart

Betriebsdruck

Betriebsmedium

Grenzwerte

Symbol min. typ. max.

Einheit Bemerkung

T amb

0

50 °C

H rel

10

90

 

IP65

%rf kondensatfrei p 4 5 7 bar

Luft oder neutrales Gas, gefiltert 40 µm, geölt oder ungeölt,

Druckluftqualität Klasse 5-4-4 nach ISO 8573-1

V ERWENDETE M ATERIALIEN

Bauteil

Grundkörper

Innenteile

Gehäuse Steuerung

Schalldämpferdeckel

Schalldämpfereinsatz

Dichtungen

Schmierungen

Werkstoff

PA

Aluminiumlegierung, Messing, Stahl verzinkt,

Edelstahl, PU, POM

PA

PA

PE

NBR silikonfrei

M ECHANISCHE L EISTUNGSDATEN

Typ

Düsengröße mm

Evakuierungsgrad

Saugvermögen

1)

Luftverbrauch

Saugen

1)

% l/min l/min

Luftverbrauch

Abblasen

1) l/min

Schallpegel

1+2)

Gewicht dBA kg

SCPi 15 1,5

SCPi 20 2,0

SCPi 25 2,5

SMPi 15 1,5

SMPi 20 2,0

SMPi 25 2,5

1)

bei 4,5 bar

2)

im angesaugten Zustand

85

85

85

85

85

85

75

140

195

75

135

185

115

180

290

115

180

290

200

200

200

200

200

200

75

75

78

75

75

78

0,56

0,56

0,56

0,56

0,56

0,56

7-44

Abmessungen

S CHMALZ SCP I / SMP I

SCPi / SMPi

Typ

SCPi / SMPi

Typ

B

22,0 d

6,6

G1 G2 G3 G4

G1/4“-IG G3/8“-IG M12x1-AG M4-IG

H3 H4 L L1

SCPi / SMPi 87,5 76,0

Alle Abmessungen in mm.

Maximale Anzugsmomente

Anschluss

118,5

Anzugsmoment Gewinde G1

Anzugsmoment Gewinde G2

Anzugsmoment Gewinde G3

Anzugsmoment Gewinde G4

Anzugsmoment Ejektorbefestigung d

(es ist immer ein U-Scheibe zu verwenden)

129,7

L2

112,5

L3

67,5

H

181,5

X1

27,5

H1

131,5

X2

14,0

H2

71,5

Y2

30,0 max. Anzugsmoment

10 Nm

10 Nm handfest

5 Nm

6 Nm

7-45

S CHMALZ SCP I / SMP I

K ONSTRUKTIONSDATEN Z UBEHÖR

Druckluftanschlussplatte GP …

Typ

GP2

GP3

GP4

GP5

GP6

B B2 B3 d G1 H H2 X1 X2 Y2 L

38,0 7,0 16,0 7,0

G1/2“-IG

49,5 8,0 62,0 62,0 34,0 78,0

38,0 7,0 16,0 7,0

G1/2“-IG

49,5 8,0 85,0 85,0 34,0 101,0

38,0 7,0 16,0 7,0 G1/2“-IG 49,5 8,0 108,0 108,0 34,0 124,0

38,0 7,0 16,0 7,0 G1/2“-IG 49,5 8,0 131,0 131,0 34,0 147,0

38,0 7,0 16,0 7,0

G1/2“-IG

49,5 8,0 154,0 154,0 34,0 170,0

Anzahl

Ausgänge

4

5

2

3

6

Ejektorblindplatte EJEKPL …

Typ B

EJEK-PL 22

Alle Abmessungen in mm.

G1

M4-IG

H

8,0

X1

30,0

7-46

Y1

14,0

L

38,0

S CHMALZ SCP I / SMP I

Quick Change Anschluss ADPQ1 …

Typ B d G2 H H1 X1 X2 Y1 L L1 L2 L3

Anzahl Ausgänge

1 ADP-Q1 22,0 8,0 M5-IG 29,7 43,9 30,0 9,0 14,0 90,5 102,5 49,6 12,1

Alle Abmessungen in mm.

M ONTAGE Q UICK C HANGE A NSCHLUSS

Schritt Beschreibung

1

2

3

4

Rastbolzen G1/4“ [14] aus Quick Change Anschluss entfernen.

Rastbolzen G1/4“ [14] mit mittelfester Schraubensicherung in Druckluftanschluss G1 vom Ejektor einschrauben.

Maximales Anzugsmoment 10 Nm.

Mindesttrockenzeit der Schraubensicherung beachten.

Ejektor auf den Quick Change Anschluss rasten.

7-47

Pneumatikschaltpläne

SCPi … NO …

S CHMALZ SCP I / SMP I

SMPi … NO …

SCPi … NC … SMPi … NC …

SCPi … IMP … SMPi … IMP …

7-48

S CHMALZ SCP I / SMP I

A

NZEIGESYMBOLE

Ü

BERSICHT

Symbol Funktion Bemerkung

Schaltpunkt H1

Hysterese h1

Schaltpunkt H2

Ausschaltwert der Luftsparfunktion

Hysterese der Luftsparfunktion

Einschaltwert Signalausgang „Teilekontrolle“

(bei Konfiguration des Ausgangs NO)

Hysterese Signalausgang „Teilekontrolle“ Hysterese h2

Abblaszeit

(time blow off)

Nullpunkteinstellung

(calibrate)

Einstellung der Abblaszeit für zeitgesteuertes Abblasen

Einstellung des Nullpunktes – Kalibrierung

Zähler 1 (counter1) Zähler für Saugzyklen ( Signaleingang „Saugen“)

Zähler 2 (counter2) Zähler für Ventilschalthäufigkeit

Softwareversion Zeigt die aktuelle Softwareversion an

Seriennummer Zeigt die Seriennummer des Ejektors an

Vakuumeinheit (unit)

Vakuumeinheit, in welcher der Messwert und die Einstellwerte angezeigt werden

Vakuumwert in mbar Die angezeigten Vakuumwerte haben die Einheit mbar.

Vakuumwert in kPa Die angezeigten Vakuumwerte haben die Einheit kPa.

Vakuumwert in inHg Die angezeigten Vakuumwerte haben die Einheit inchHg.

Konfiguration

Signaltyp

Menü zur Konfiguration des Signaltyps (NPN / PNP)

Signaltyp PNP

Signaltyp NPN

Alle Eingangs- und Ausgangssignale sind PNP-schaltend

(Ein- / Ausgang on = 24V)

Alle Eingangs- und Ausgangssignale sind NPN-schaltend

(Ein- / Ausgang on = 0V)

Konfiguration

Signalausgang

Schließerkontakt

(normally open)

Öffnerkontakt

(normally closed)

Luftsparfunktion

(control)

Menü zum Konfigurieren des Signalausgangs

Einstellung des Signalausgangs als Schließerkontakt

Einstellung des Signalausgangs als Öffnerkontakt

Einstellung der Luftsparfunktion

Luftsparfunktion ein Einschalten der Luftsparfunktion

Luftsparfunktion aus Ausschalten der Luftsparfunktion

Abblasfunktion

(blow off)

Menü zum Konfigurieren der Abblasfunktion

7-49

S CHMALZ SCP I / SMP I

Symbol Funktion Bemerkung

Abblasen „Extern“

Abblasen „Intern“

Auswahl extern gesteuertes Abblasen (externes Signal)

Auswahl intern gesteuertes Abblasen (intern ausgelöst, Zeit einstellbar)

Display Auswahl Displaymenü zum Drehen der Anzeige im Display

Display oben Ausrichtung Anzeige im Display nicht gedreht (Standard)

Display unten Ausrichtung Anzeige im Display um 180° gedreht

PIN-Code Eingabe des Pincode zur Freigabe der Verriegelung

„Clear all“ (reset)

Menü gesperrt (lock)

Alle einstellbaren Werte werden auf Werkseinstellungen zurückgesetzt.

Nach Eingabe eines falschen PIN-Code bleiben die Tastatur und Menüs verriegelt.

Menü entsperrt

(unlock)

W

ERKSEINSTELLUNGEN

Die Tasten und Menüs sind freigegeben.

Symbol Funktion

Schaltpunkt H1

Hysterese h1

Schaltpunkt H2

Hysterese h2

Abblaszeit

Vakuumeinheit

Signaltyp

Konfiguration

Ausgang

Luftsparfunktion

Abblasfunktion

Display

PIN-Code

Werkseinstellung

750 mbar

150 mbar

550 mbar

10 mbar

0,20 s

Vakuumeinheit in mbar

PNP-schaltend

Schließerkontakt (normally open)

Ejektor mit Luftsparfunktion:

Ejektor ohne Luftsparfunktion:

extern gesteuertes Abblasen

Ausrichtung Anzeige im Display nicht gedreht

7-50

S CHMALZ SCP I / SMP I

8 K

ONFORMITÄTSERKLÄRUNG

8-51

S CHMALZ SCP I / SMP I

Besuchen Sie uns im Internet:

Schmalz online – www.schmalz.com

Betriebsanleitung wurde in deutscher Sprache erstellt.

Technische Änderungen, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten!

Sämtliche Angaben und Spezifikationen können ohne Vorankündigung geändert werden!

© J. Schmalz GmbH. Alle Rechte vorbehalten

30.30.01.00078 Status 11.2016 / Index 01

8-52

Schmalz weltweit – Kompetenz vor Ort mit eigenen

Niederlassungen

Schmalz worldwide – local competence with own subsidiaries

Brazil

Tel.+55 4130720738

Fax+55 4130720739 [email protected]

Canada

Tel.+1 905 569 9520

Fax+1 905 569 8256 [email protected]

China

Tel.+86 21 5109 9933

Fax+86 21 5039 8882 [email protected]

Finland

Tel.+358 9 85746 92

Fax+358 9 85746 94 [email protected]

France

Tel.+33 (0) 1 6473 1730

Fax+33 (0) 1 6006 6371 [email protected]

India

Tel.+91 (0) 20 4072 5500

Fax+91 (0) 20 4072 5588 [email protected]

Italy

Tel. +39 0321 621510

Fax +39 0321 621714 [email protected]

Japan

Tel. +81 45 308 9940

Fax +81 45 308 9941 [email protected]

Netherlands

Tel. +31 (0)74 255 5757

Fax +31 (0)74 255 5758 [email protected]

Poland

Tel. +48 (0)22 46 04970

Fax +48 (0)22 87 40062 [email protected]

Russia

Tel. +7 495 9671248

Fax +7 495 9671249 [email protected]

Spain

Tel. +34 94 4805585

Fax +34 94 4807264 [email protected]

South Korea

Tel.+82 31 8162403

Fax+82 31 8162404 [email protected]

Switzerland

Tel.+41 44 88875 25

Fax+41 44 88875 29 [email protected]

Turkey

Tel.+90 216 3400121

Fax+90 216 3400124 [email protected]

USA

Tel.+1 919 7130880

Fax+1 919 7130883 [email protected]

J. Schmalz GmbH

Aacher Strasse 29

D-72293 Glatten

Tel. +49 (0)7443 2403 0

Fax +49 (0)7443 2403 259 [email protected] www.schmalz.com

Werbung

Verwandte Handbücher

Herunterladen PDF

Werbung

Inhaltsverzeichnis