Schmalz SCPS 07 G02 NO M12-5 PNP Compact ejector Bedienungsanleitung

Hinzufügen zu Meine Handbücher
37 Seiten

Werbung

Schmalz  SCPS 07 G02 NO M12-5 PNP Compact ejector  Bedienungsanleitung | Manualzz

Innovative Vakuum-Automatisierung

Bedienungsanleitung

Kompaktejektor SCPS

30.30.01.00422/07 | 07.2021

DE

S CHMALZ SCPS

I

NHALTSVERZEICHNIS

1 Sicherheitshinweise ............................................................................................... 1-4

Verwendete Symbole ....................................................................................................................... 1-4

Allgemeine Sicherheitshinweise ....................................................................................................... 1-4

Bestimmungsgemäße Verwendung ................................................................................................. 1-5

Installation und Betrieb ..................................................................................................................... 1-6

2 Produktübersicht .................................................................................................... 2-7

Allgemeine Funktionsbeschreibung ................................................................................................ 2-7

Vakuumerzeugung (Ansaugen des Werkstücks) ............................................................................. 2-7

Abblasen (Ablegen des Werkstücks) ............................................................................................... 2-7

Vakuumanzeige / Druckanzeige ...................................................................................................... 2-8

Varianten ............................................................................................................................................. 2-8

Ejektorvariante PNP oder NPN ........................................................................................................ 2-8

Elektrischer Anschluss ..................................................................................................................... 2-8

Aufbau des Ejektors ........................................................................................................................... 2-9

Bedien- und Anzeigeelemente ....................................................................................................... 2-10

3 Funktionsbeschreibung ....................................................................................... 3-12

Betriebszustände.............................................................................................................................. 3-12

Ansteuerung Ejektorvariante NO ................................................................................................... 3-14

Ansteuerung Ejektorvariante NC .................................................................................................... 3-14

Generelle Funktionen ....................................................................................................................... 3-15

Manueller Betrieb ........................................................................................................................... 3-15

Überwachung des Systemvakuums ............................................................................................... 3-16

Regelungsfunktion .......................................................................................................................... 3-16

Abblasmodi ..................................................................................................................................... 3-16

Signalausgang ................................................................................................................................ 3-16

Vakuumeinheit ................................................................................................................................ 3-17

Versorgungsspannungsanzeige ..................................................................................................... 3-17

Tastensperre .................................................................................................................................. 3-17

Einstellung Abblasvolumenstrom ................................................................................................... 3-17

4 Bedienung und Einstellung ................................................................................. 4-18

Anzeigen und Einstellen von Parametern ..................................................................................... 4-18

Übersicht der Bedienstruktur .......................................................................................................... 4-19

5 Betrieb ................................................................................................................... 5-21

Übersicht ........................................................................................................................................ 5-21

Montieren ....................................................................................................................................... 5-21

Pneumatischer Anschluss .............................................................................................................. 5-22

Elektrischer Anschluss ................................................................................................................... 5-23

Pinbelegung des Anschlusssteckers .............................................................................................. 5-24

Projektieren .................................................................................................................................... 5-24

Inbetriebnahme .............................................................................................................................. 5-25

S CHMALZ SCPS

6 Wartung ................................................................................................................. 6-26

Allgemeine Wartung ......................................................................................................................... 6-26

Äußere Verschmutzung .................................................................................................................. 6-26

Schalldämpfer ................................................................................................................................ 6-26

Einpresssiebe ................................................................................................................................. 6-26

Gewährleistung, Ersatz- und Verschleißteile ................................................................................ 6-26

Ersatz- und Verschleißteile ............................................................................................................ 6-27

Fehlerbehebung ................................................................................................................................ 6-27

Zubehör ............................................................................................................................................. 6-28

7 Technische Daten ................................................................................................. 7-29

Elektrische Parameter ...................................................................................................................... 7-29

Mechanische Daten .......................................................................................................................... 7-30

Allgemeine Parameter .................................................................................................................... 7-30

Verwendete Materialien.................................................................................................................. 7-30

Mechanische Parameter ................................................................................................................ 7-30

Abmessungen ................................................................................................................................ 7-32

Pneumatikschaltpläne .................................................................................................................... 7-33

8 Konformitätserklärung ......................................................................................... 8-34

1 S

ICHERHEITSHINWEISE

S CHMALZ SCPS

V

ERWENDETE

S

YMBOLE

Dieses Symbol bezeichnet Informationen und Hinweise.

Vorsicht!

Dieses Symbol bezeichnet eine möglicherweise gefährliche Situation.

Wenn Sie diese nicht meiden, können leichte oder geringfügige Verletzungen die Folge sein.

Gefahr!

Dieses Symbol bezeichnet eine unmittelbar drohende Gefahr.

Wenn Sie diese nicht meiden, können schwerste Verletzungen und Tod die

Folge sein.

A LLGEMEINE S ICHERHEITSHINWEISE

 Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Informationen zum Umgang mit dem Ejektor.

Bitte lesen Sie die Betriebsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie diese für spätere Zwecke auf.

Niemals in saugende oder nicht saugende Vakuumöffnungen

(z.B. Vakuumanschlüsse oder Sauggreifer) blicken.

Schwere Verletzungen können die Folge sein. Augen können eingesogen werden.

 Durch Druckluft können geschlossene Gefäße explodieren. Durch Vakuum können geschlossene Gefäße implodieren.

 Der Ejektor darf nur mit Schalldämpfer betrieben werden. Niemals in den Abluftstrahl des Schalldämpfers blicken.

 Der Ejektor emittiert Schall. Wir empfehlen das Tragen eines Gehörschutzes.

 Werden entgegen der bestimmungsgemäßen Verwendung gefährlicher Staub, Ölnebel,

Dämpfe, Aerosole oder ähnliches abgesaugt, gelangen diese in die Abluft. Dies kann zu Vergiftungen führen.

 Es dürfen nur die vorgesehenen Anschlussmöglichkeiten, Befestigungsbohrungen und

Befestigungsmittel verwendet werden.

1-4

S CHMALZ SCPS

 Die Montage oder Demontage ist nur in spannungslosem und drucklosem Zustand zulässig.

 Es dürfen sich keine Personen im Transportbereich der angesaugten Nutzlast aufhalten.

 Im Automatikbetrieb der Maschine / Anlage dürfen sich keine Personen im Gefahrenbereich befinden.

Alle Bauteile dürfen nur von geschultem Fachpersonal installiert werden.

 Das Fachpersonal muss mit den neuesten geltenden Sicherheitsregeln und Anforderungen vertraut sein. Diese gelten z.B. für den Einsatz von Bauteilen wie Magnetventile und Druckschalter, für Steuerungen in Geräten, Maschinen und Anlagen.

 Das Fachpersonal muss auch mit dem Steuerungskonzept der Anlage vertraut sein.

Hier sind besonders redundant ausgeführte Steuerungsteile und Rückmeldungssignale der Anlage zu beachten.

B ESTIMMUNGSGEMÄßE V ERWENDUNG

Der Ejektor dient zur Vakuumerzeugung um in Verbindung mit Sauggreifern Objekte mittels Vakuum zu greifen und dann zu transportieren. Als zu evakuierendes Medium sind neutrale Gase gemäß EN 983 zugelassen. Neutrale Gase sind z.B. Luft, Stickstoff und

Edelgase (z.B. Argon, Helium, Neon). Nicht zugelassen sind aggressive Gase oder Medien wie z.B. Säuren, Säuredämpfe, Laugen, Biozide, Desinfektionsmittel und Reinigungsmittel.

Der Ejektor dient nicht zum Transport bzw. Durchsaugen von Flüssigkeiten oder Schüttgütern wie z.B. Granulaten.

Personenschäden oder Sachschäden am Ejektor können die Folge sein.

1-5

S CHMALZ SCPS

I NSTALLATION UND B ETRIEB

Für die sichere Installation und den störungsfreien Betrieb sind u.a. folgende Verhaltensweisen zu beachten und einzuhalten:

Der Betrieb des Ejektors ist ausschließlich über Netzgeräte mit Schutzkleinspannung (PELV) gestattet. Es ist für sichere elektrische Trennung der Versorgungsspannung gemäß EN60204 zu sorgen.

Der Betrieb in explosionsgefährdeter Umgebung ist nicht zulässig.

Brand- und Explosionsgefahr.

Beim Einschalten der Versorgungsspannung bzw. Einstecken der M12-

Steckverbinder können sich Ausgangssignale (diskrete Signale sowie IO-

Link-Signale) verändern. Abhängig von der Funktionalität der Maschine/Anlage kann dies zu schweren Personen- oder Sachschäden führen.

Der Betrieb außerhalb der spezifizierten Leistungsgrenzen ist nicht zulässig.

Fehlfunktion sowie Zerstörung können die Folge sein.

Bei Installation und Wartung ist der Ejektor spannungs- und druckfrei zu schalten und gegen unbefugtes Wiedereinschalten zu sichern.

Personenschäden oder Sachschäden am Ejektor können die Folge sein.

 Der Ejektor ist generell vor Beschädigungen jeglicher Art zu schützen.

 Es dürfen keine Veränderungen am Ejektor vorgenommen werden.

 Das Öffnen des Ejektors führt zur Beschädigung der „tested“-Aufkleber. Damit einhergehend erlischt der werkseitige Garantieanspruch!

 Auf dem Ejektor befinden sich Anschlusssymbole und Anschlussbezeichnungen.

Diese sind zu beachten.

 Nur die vorgesehenen Anschlussmöglichkeiten dürfen benutzt werden.

 Pneumatische und elektrische Leitungsverbindungen müssen fest mit dem Ejektor verbunden und gesichert sein.

 Die Einbaulage des Ejektors ist beliebig.

Nichtbeachtung der genannten Verhaltensweisen kann zu Funktionsstörungen, Sachschäden und Verletzungen bis hin zu Lebensgefahr führen.

 Die Bauteile des Ejektors sind bei Außerbetriebsetzung umweltgerecht zu entsorgen.

1-6

2 P

RODUKTÜBERSICHT

S CHMALZ SCPS

A

LLGEMEINE

F

UNKTIONSBESCHREIBUNG

V AKUUMERZEUGUNG (A NSAUGEN DES W ERKSTÜCKS )

Der Ejektor ist zum Teilehandling mittels Vakuum in Verbindung mit Saugsystemen konzipiert.

Über den Signaleingang „Saugen“ wird die Venturidüse aktiviert bzw. deaktiviert. Bei der

NOVariante wird die Venturidüse bei anstehendem Signaleingang „Saugen“ deaktiviert, bei der NC-Variante hingegen aktiviert.

Ein integrierter Sensor erfasst das von der Venturidüse erzeugte Vakuum. Dieses wird

über eine Elektronik ausgewertet und dient als Grundlage zur Anzeige von Systemzuständen und zum Schalten des Ausgangs.

Der Ejektor hat eine integrierte Luftsparfunktion. Der Ejektor regelt im Betriebszustand

„Saugen“ automatisch das Vakuum. Die Elektronik schaltet dabei die Venturidüse bei Erreichen des vom Benutzer eingestellten Schaltpunkts H1 ab.

Bei kleinen zu evakuierenden Volumina kann es vorkommen, dass das Vakuum erst wesentlich über dem eingestellten Schaltpunkt H1 abgeschaltet wird. Dieses Verhalten stellt keinen Fehler dar.

Die integrierte Rückschlagklappe verhindert bei angesaugten Objekten mit dichter Oberfläche ein Abfallen des Vakuums. Fällt das Systemvakuum durch auftretende Leckagen unter den Schaltpunkt H1-h1, wird die Venturidüse wieder eingeschaltet.

A BBLASEN (A BLEGEN DES W ERKSTÜCKS )

Im Betriebszustand „Abblasen“ wird der Vakuumkreis des Ejektors mit Druckluft beaufschlagt. Hiermit wird ein schneller Vakuumabbau und somit ein schnelles Ablegen des

Werkstücks gewährleistet. Der Betriebszustand „Abblasen“ kann entweder extern oder intern angesteuert werden.

Bei extern gesteuertem Abblasen wird der Betriebszustand „Abblasen“ durch den Signaleingang „Abblasen“ aktiviert.

Beim intern gesteuerten Auto-Abblasen wird automatisch nach Verlassen des Betriebszustands „Saugen“ für eine bestimmte Zeit das Ventil „Abblasen“ angesteuert.

Der Ejektor verfügt zusätzlich über die Betriebsart „Manueller Betrieb“. In dieser

Betriebsart kann über die Tasten der Folientastatur der Ejektor angesteuert werden. Siehe auch Kapitel „Manueller Betrieb“.

2-7

V AKUUMANZEIGE / D RUCKANZEIGE

S CHMALZ SCPS

Über die 8-stellige LED-Balkenanzeige wird stets das aktuelle Systemvakuum angezeigt.

Mittels der 2 Leuchtdioden H1 und H2 wird angezeigt in welchem Bereich das Vakuumniveau in Bezug zu den eingestellten Schwellwerten liegt.

V

ARIANTEN

Jeder Ejektor hat eine genaue Artikelbezeichnung (z.B. SCPS-10-G2-NO-M12-5-PNP).

Die Aufschlüsselung der Artikelbezeichnung ergibt sich wie folgt:

Typ

Leistungsklasse

SCPS 07

10

15

Anschluss pneumatisch

Ruhestellung

G2

(2x G1/8”)

NO stromlos offen

NC stromlos geschlossen

Anschluss elektrisch

M12-5

(1xM12, 5-polig)

Signalein- und

Ausgänge

NPN

PNP

E JEKTORVARIANTE PNP ODER NPN

Das Schaltverhalten der elektrischen Eingänge und des Ausgangs des Ejektors ist am Gerät fest eingestellt und somit variantenabhängig!

Eingang Ausgang

NPN

PNP

E LEKTRISCHER A NSCHLUSS

Der elektrische Anschluss erfolgt über einen 5-poligen M12-Stecker, der den Ejektor mit

Spannung versorgt, sowie die beiden Eingangssignale und das Ausgangssignal beinhaltet.

Ein- und Ausgänge sind nicht galvanisch voneinander getrennt.

2-8

A

UFBAU DES

E

JEKTORS

S CHMALZ SCPS

1 2 5

6

8

9

7

4

10

3

1

2

3

4

5

6

7

An Pos. 4 und Pos. 8 dürfen nur Verschraubungen mit zylindrischem

G-Gewinde verwendet werden!

An den Befestigungsbohrungen wird die Verwendung von Unterlegscheiben empfohlen!

Während des Betriebs nicht in den Abluftausgang schauen (Druckluft)

Position Beschreibung

Max. Anzugsmomente

8

9

10

Anzeige Prozesszustand Saugen / Abblasen

Bedienelemente

Drosselschraube Abblasen

Vakuumanschluss G1/8“ (Kennzeichnung 2 [V])

Elektrischer Anschluss M12

Steuerung

Befestigungsbohrungen

Druckluftanschluss

G1/8“ (Kennzeichnung 1 [P])

Schalldämpferdeckel

Abluftausgang (Kennzeichnung 3)

4 Nm handfest

2 Nm

4 Nm

0,5 Nm

2-9

B EDIEN UND A NZEIGEELEMENTE

S CHMALZ SCPS

Über die Folientastatur mit LED-Balken, sowie den 4 zusätzlichen Leuchtdioden ist eine sehr einfache Bedienung des Ejektors gewährleistet.

Position Beschreibung

1 LED-Balken

7

6 3

1

2

5

4

2

5

6

3

4

LEDs Schwellwerte H1 / H2

MENÜ - Taste

UP - Taste

DOWN - Taste

LED Prozesszustand Saugen

7 LED Prozesszustand Abblasen

LED S P ROZESSZUSTAND

Dem Prozesszustand

„Saugen“ und dem Prozesszustand „Abblasen“ ist jeweils eine LED zugeordnet.

Prozesszustand LEDs Zustand Ejektor

LEDs

sind beide aus Ejektor saugt nicht

LED „Saugventil“ leuchtet konstant

Ejektor saugt, bzw. ist in Regelung

LED „Abblasventil“ leuchtet konstant

Ejektor bläst ab

2-10

S CHMALZ SCPS

LED S S CHWELLWERTE H1 / H2

Die LEDs der Schwellwerte H1 und H2 zeigen die Höhe des aktuellen Systemvakuums in

Bezug auf die eingestellten Schaltpunkte an.

Schwellwert LEDs Zustand Ejektor

LEDs

sind beide aus

Vakuum ansteigend:

Vakuum < H2

Vakuum fallend:

Vakuum < (H2-h2)

LED „H2“ leuchtet konstant

Vakuum ansteigend:

Vakuum > H2 und < H1

Vakuum fallend:

Vakuum > (H2-h2) und < (H1-h1)

LEDs

leuchten beide konstant

Vakuum ansteigend:

Vakuum > H1

Vakuum fallend:

Vakuum > (H1-h1)

Z USÄTZLICHE A NZEIGEFUNKTIONEN

Anzeige

Max. - LED blitzt kurz auf

10% - LED blinkt schnell

Gesamter LED-Balken leuchtet

Max. - LED blinkt schnell

Max. - LED blinkt schnell

2-11

Bedeutung

Versorgungsspannung vorhanden, sonst keine LED aktiv

Vakuum < zulässiger Bereich

(z.B. während dem Abblasen)

Vakuum > zulässiger Bereich

Versorgungsspannung

> zulässiger Bereich

S CHMALZ SCPS

3 F

UNKTIONSBESCHREIBUNG

B

ETRIEBSZUSTÄNDE

Die Ejektoren werden nach ihrer Grundstellung im spannungslosen Zustand unterschieden zwischen, NO (normaly open) und NC (normaly closed).

Wird der Ejektor an die Versorgungsspannung angeschlossen ist der Ejektor betriebsbereit und befindet sich im Automatik-Betrieb. Dieses ist der normale Betriebszustand, in dem der Ejektor über die Anlagensteuerung betrieben wird.

Neben dem Automatik-Betrieb kann durch die Bedienung über die Tasten der Folientastatur der Ejektor seinen Betriebszustand ändern und in den manuellen Betrieb wechseln.

Die Parametrierung des Ejektors erfolgt immer aus dem Automatik-Betrieb heraus.

A U T O M A T I K – B E T R I E B

M A N U E L L E R B E T R I E B P A R A M E T R I E R U N G

3-12

Saugen

Venturidüse aktiv

Luftsparfunktion

Vakuum  H1

Vakuum < H1-h1

S CHMALZ SCPS

A U T O M A T I K – B E T R I E B

Venturidüse inaktiv

Saugen OFF

Auto-Abblasen

NC, NO

Abblasen

Abblasen ON

NC, NO

IN2 = on

Saugen ON

NC : IN1 = on

NO : IN1 = off

NO: Stromausfall

Saugen OFF

NC : IN1 = off

NO : IN1 = on

NC:

Stromausfall

Pneumatisch AUS

Abblasen OFF

NC, NO:

IN2 = off

Änderung externer

Signale

Pneumatisch AUS

> 3s keine

Taste

> 2 min

Venturidüse aktiv

Vakuum

H1

Vakuum

< H1-h1

Venturidüse inaktiv

Saugen Luftsparfunktion

M A N U E L L E R B E T R I E B

Abblasen

P A R A M E T R I E R U N G

3-13

S CHMALZ SCPS

A NSTEUERUNG E JEKTORVARIANTE NO

„Saugen“ [IN1]

„Abblasen“ [IN2]

- p

Zustand „Saugen“

0 bar

1

0 p

Zustand „Abblasen“

0 bar

1

0

A NSTEUERUNG E JEKTORVARIANTE NC

„Saugen“ [IN1]

„Abblasen“ [IN2]

- p

Zustand „Saugen“

0 bar

1

0 p

Zustand „Abblasen“

0 bar

1

0

3-14

S CHMALZ SCPS

G

ENERELLE

F

UNKTIONEN

M ANUELLER B ETRIEB

Beim Einrichten im manuellen Betrieb können sich Ausgangssignale verändern.

Es ist darauf zu achten, dass sich dadurch die Maschine / Anlage nicht in Bewegung setzt.

Personenschäden oder Sachschäden am Ejektor können die Folge sein.

Das Starten des manuellen Betriebs führt immer zum Betriebszustand „pneumatisch AUS“.

D.h. aktives Saugen wir durch den manuellen Betrieb unterbrochen.

Gefahr von herabfallenden Teilen!

Im manuellen Betrieb können die Ejektorfunktionen „Saugen“ und „Abblasen“ unabhängig von der übergeordneten Steuerung mit den Tasten des Bedienfeldes gesteuert werden.

In dieser Betriebsart blinken die beiden LED „H1“ und „H2“.

A KTIVIEREN

„M

ANUELLER B ETRIEB

So aktivieren Sie die Betriebsart „Manueller Betrieb“:

 Taste und Taste > 3 s lang gleichzeitig gedrückt halten

M ANUELLES S AUGEN

Über die Taste wird in der Betriebsart „Manueller Betrieb“ der Betriebszustand „Saugen“ aktiviert. Nach nochmaligem Drücken der Taste triebszustand „Saugen“ wieder verlassen. oder der Taste wird der Be-

 Bei eingeschalteter Luftsparfunktion ist diese auch in der

Betrieb“ aktiv.

Betriebsart „Manueller

M ANUELLES A BBLASEN

Über die Taste wird in der Betriebsart „Manueller Betrieb“ der Betriebszustand „Abblasen“ aktiviert, solange die Taste gedrückt wird.

D EAKTIVIEREN

„M

ANUELLER B ETRIEB

Die Betriebsart „Manueller Betrieb“ wird über die Taste verlassen.

Außerdem wird die Betriebsart „Manueller Betrieb“ auch durch die Zustandsänderung der der externen Signaleingänge verlassen.

Das automatische Verlassen des manuellen Betriebs durch die Änderung externer Signale kann ein Handhabungsobjekt durch Ansaugen oder Abblasen in

Bewegung setzen.

3-15

S CHMALZ SCPS

Ü BERWACHUNG DES S YSTEMVAKUUMS

Jeder Ejektor verfügt über einen integrierten Sensor zur Überwachung des aktuellen Systemvakuums. Die Höhe des Vakuums gibt Aufschluss über den Prozess und beeinflusst folgende Signale und Parameter:

Schwellwert-LED H1

 Schwellwert-LED H2

 Signalausgang H2

R EGELUNGSFUNKTION

Der Ejektor bietet mit dieser Funktion die Möglichkeit Druckluft zu sparen. Bei Erreichen der eingestellten Schaltschwelle H1 wird die Vakuumerzeugung unterbrochen. Fällt das

Vakuum durch Leckage unterhalb die Hystereseschwelle H1-h1, beginnt die Vakuumerzeugung erneut.

Die Regelungsfunktion kann deaktiviert werden, indem der Schwellwert für H1 auf „Max.“ eingestellt wird.

A BBLASMODI

E XTERN GESTEUERTES A BBLASEN

Das Ventil „Abblasen“ wird über den Signaleingang „Abblasen“ direkt angesteuert. Der

Ejektor bläst für die Dauer des anstehenden Signals ab.

I NTERN ZEITGESTEUERTES A BBLASEN

Das Ventil „Abblasen“ wird bei Verlassen des Betriebszustands „Saugen“ automatisch für die eingestellte Zeit angesteuert. Durch diese Funktion kann ein Ausgang an der Steuerung eingespart werden.

 Das zeitgesteuerte Abblasen wird durch Einstellen eines Wertes größer Null für die Abblaszeit aktiviert.

S IGNALAUSGANG

Der Ejektor verfügt über einen Signalausgang.

A USGANGSFUNKTION

Der Signalausgang ist ein Schließer-Kontakt und kann nicht umgestellt werden

Der Signalausgang wird bei Über- bzw. Unterschreiten des Systemvakuums des zugehörigen Schwellwertes ein- bzw. ausgeschaltet.

3-16

S CHMALZ SCPS

V AKUUMEINHEIT

Die Einheit des über den LED-Balken angezeigten Vakuumniveaus wird in Prozent vom maximal erreichbaren Vakuum angezeigt.

Liegt das Vakuum außerhalb des zulässigen Bereichs blinkt die angrenzende LED mit hoher Frequenz. D.h. beim Anlegen von Überdrücken blinkt die LED „10%“.

V ERSORGUNGSSPANNUNGSANZEIGE

In Betriebszuständen, in denen keine LED aktiv ist, blitzt die LED „Max“ immer wieder kurz auf. Sie zeigt dadurch eine Versorgungsspannung an.

T ASTENSPERRE

Durch gleichzeitiges Drücken der „TASTEN

und werden die Tasten verriegelt.

Nochmaliges Drücken beider Tasten hebt die Tastensperre wieder auf.

E INSTELLUNG A BBLASVOLUMENSTROM

+

-

Unterhalb des Vakuumanschlusses (2) befindet sich eine Drosselschraube. Über diese

Drosselschraube kann der Abblasvolumenstrom eingestellt werden.

Durch Drehung im Uhrzeigersinn wird der Volumenstrom verringert. Eine Drehung nach links, erhöht den Volumenstrom.

Die Drosselschraube ist beidseitig mit einem Anschlag versehen.

Den Anschlag der Drosselschraube nicht überdrehen! Technisch bedingt ist immer ein Mindestvolumenstrom von ca. 10% notwendig.

Der Abblasvolumenstrom kann zwischen 10 % und 100 % eingestellt werden.

3-17

S CHMALZ SCPS

4 B

EDIENUNG UND

E

INSTELLUNG

Die Bedienung und Einstellung von Parametern geschieht über die drei Tasten der Folientastatur. Wird kein Parameter eingestellt, befindet sich der Ejektor im Anzeigemodus. Es wird das aktuelle Vakuum angezeigt.

Wenn Einstellungen geändert werden, können unter Umständen kurzzeitig (für ca. 50ms) undefinierte Zustände des Systems auftreten.

A

NZEIGEN UND

E

INSTELLEN VON

P

ARAMETERN

Folgende Parameter des Ejektors können eingestellt werden:

Schaltschwelle H1 der Regelung

 Schaltschwelle H2 des Signalausgangs

 Abblasdauer für zeitgesteuertes Abblasen

Die zu den Schaltschwellen gehörigen Hysteresen sind fest vorgegeben.

LED-Balken H1 h1 H2 h2

0%

10%

-

-

-

-

-

100 mbar

-

10 mbar

20% 200 mbar 40 mbar 200 mbar 10 mbar

30%

40%

300 mbar

400 mbar

60 mbar

80 mbar

300 mbar

400 mbar

10 mbar

10 mbar

Abblaszeit

Extern

20 ms

50 ms

100 ms

250 ms

55%

65%

75%

550 mbar 110 mbar 550 mbar

650 mbar 130/75 mbar * 650 mbar

750 mbar 150/75 mbar* 750 mbar

10 mbar

10 mbar

10 mbar

500 ms

750 ms

1000 ms

Max Regelung deaktiviert - - 1500 ms

* Wird für H2 ein Wert > (H1-h1) gewählt, wird die Hysterese h 1 dynamisch angepasst,

sodass (H1-h1) 25 mbar über H2 liegt.

 Der Einstellwert für H1 muss immer größer als der für H2 sein. Deshalb sind nur

Einstellungen möglich, die diese Vorgabe berücksichtigen.

Für H1 beträgt die Hysterese h1 immer 20% vom Wert H1, die Hysterese h2 beträgt fix

10mbar.

4-18

S CHMALZ SCPS

Durch Drücken der Taste wird der erste Parameter (Schaltschwelle H1) angezeigt.

Nochmaliges Drücken der Taste zeigt den zweiten (Schaltschwelle H2) und den dritten

Parameter (Abblaszeit) an. Mit den Tasten und kann jeder Parameter verändert werden, ein nochmaliges Drücken der Taste verlässt dann den Einstellmodus.

Die zugehörigen LEDs der Parameter zeigen durch Blinken an welcher Wert gerade angezeigt bzw. verändert wird.

LED Parameter

Parameter für H1 wird angezeigt bzw. verändert

Parameter für H2 wird angezeigt bzw. verändert

Parameter für Abblaszeit wird angezeigt bzw. verändert

Die Übernahme veränderter Parameter wird durch kurzes Blinken des Wertes bestätigt.

Ü

BERSICHT DER

B

EDIENSTRUKTUR

4-19

S CHMALZ SCPS

4-20

S CHMALZ SCPS

5 B

ETRIEB

Ü BERSICHT

Beim Betrieb des Ejektors werden alle Ein- und Ausgangssignale direkt, oder über intelligente Anschlussboxen, mit einer Steuerung verbunden.

Hierfür sind, neben der Versorgungsspannung, zwei Eingangs- und ein Ausgangssignal anzuschließen, über welche der Ejektor mit der Steuerung kommuniziert.

Hiermit können die Grundfunktionen des Ejektors wie Saugen und Abblasen sowie die

Rückmeldungen genutzt werden. Im Einzelnen sind dies:

Eingänge des Ejektors Ausgang des Ejektors

 Saugen EIN/AUS

 Abblasen EIN/AUS

Rückmeldung H2

Sämtliche Einstellungen der Parameter über die Bedien- und Anzeigeelemente.

M ONTIEREN

SCPS …

1

2

 Bei der Montage der Befestigungsschrauben wird die Verwendung von Unterlegscheiben empfohlen!

Position Beschreibung

1

2

Befestigungsschraube M4

Hutschienenklemme für Hutschiene TS35 incl.

Kunststoffschneidschrauben (optional)

Max. Anzugsmomente

2 Nm

0,5 Nm

5-21

S CHMALZ SCPS

P NEUMATISCHER A NSCHLUSS

 Es darf nur ausreichend gewartete Druckluft eingesetzt werden (Luft oder neutrales

Gas gemäß EN 983, gefiltert 5µm, geölt oder ungeölt).

 Eine hohe Qualität der Druckluft ist für eine hohe Lebensdauer des Ejektors wichtig.

 Schmutzpartikel oder Fremdkörper in den Anschlüssen des Ejektors oder in den

Schlauch- oder Rohrleitungen können die Funktion des Ejektors stören oder zum Funktionsverlust führen.

 Schlauch- und Rohrleitungen sollten möglichst kurz verlegt werden.

 Durch zu klein gewählte Innendurchmesser auf der Druckluftseite wird nicht genügend

Druckluft zugeführt. Der Ejektor erreicht seine Leistungsdaten dadurch nicht.

 Ein zu klein gewählter Innendurchmesser auf der Vakuumseite bewirkt einen zu hohen

Strömungswiderstand. Dadurch sinkt die Saugleistung und die Ansaugzeiten erhöhen sich. Außerdem verlängern sich die Abblaszeiten.

Schlauchleitungen sind knick- und quetschfrei zu verlegen.

Verwenden Sie für den Ejektor nur die empfohlenen Schlauch- oder Rohrinnendurchmesser. Wenn dies nicht möglich ist, ist der nächstgrößere Durchmesser zu verwenden.

E MPFOHLENE L EITUNGSQUERSCHNITTE (I NNENDURCHMESSER )

SCPS

Leistungsklasse

Leitungsquerschnitt (Innendurchmesser) [mm]

1)

Druckluftseitig Vakuumseitig

07

10

4

4

4

4

15 4 6

1)

bezogen auf eine maximale Schlauchlänge von 2 m. Bei größeren Schlauchlängen sind die Querschnitte entsprechend größer zu wählen!

5-22

S CHMALZ SCPS

E LEKTRISCHER A NSCHLUSS

 Der elektrische Anschluss des Ejektors erfolgt über einen 5-poligen M12-Stecker.

 Die Steckverbinder dürfen nicht unter Spannung stehen wenn sie verbunden oder getrennt werden.

 Der Betrieb des Ejektors ist ausschließlich über Netzgeräte mit Schutzkleinspannung

(PELV) gestattet. Es ist für sichere elektrische Trennung der Versorgungsspannung gemäß EN60204 zu sorgen.

 Die maximale Leitungslänge für die Versorgungsspannung und die Signaleingänge und

Signalausgänge beträgt 30 m.

Direktanschluss Anschluss über I/O-Box

BUS

I/O

U

S

/ U

A

BUS

I/O

U

S

/ U

A

BUS externes Abblasen automatisches Abblasen

Zum direkten Anschluss des Ejektors an die Steuerung können z.B.

Schmalz-Anschlussleitungen verwendet werden.

 M12-5 mit offenem Ende, 5m

Art.-Nr. 21.04.05.00080

Zum Anschluss des Ejektors an IO-Boxen können z.B. Schmalz-Anschlussleitungen und Schmalz-

Anschlussverteiler verwendet werden.

M12-5 auf M12-5, 1m

Art.-Nr. 21.04.05.00158

M12-5 auf 2xM12-5, 1m

Art.-Nr. 10.02.02.03490

5-23

S CHMALZ SCPS

P INBELEGUNG DES A NSCHLUSSSTECKERS

M12-S TECKER 5POLIG

Stecker Pin Litzenfarbe 1) Symbol Funktion

1 braun

2 weiß

U

S/A

IN1

Versorgungsspannung

Signaleingang „Saugen“

3 blau Gnd

S/A

Masse

4 schwarz OUT

Signalausgang „Teilekontrolle“ (H2/h2)

IN

5 grau IN2

Signaleingang „Abblasen“

1)

bei Verwendung Schmalz-Anschlussleitung Art.-Nr. 21.04.05.00080

Betrieb des Systems ausschließlich über Netzgeräte mit Schutzkleinspannung

(PELV) und sicherer elektrischer Trennung der Versorgungsspannung, gemäß

EN60204.

Steckverbinder nicht unter Spannung verbinden oder trennen.

Beim Einschalten der Versorgungsspannung bzw. Einstecken der M12-

Steckverbinder kann sich der Signalausgang verändern. Abhängig von der

Funktionalität der Maschine/Anlage kann dies zu schweren Personen- oder

Sachschäden führen.

P ROJEKTIEREN

Zum Betrieb des Ejektors müssen alle Prozesssignale parallel verdrahtet werden. Je Ejektor sind somit drei Leitungen für die Prozesssignale nötig.

P ROZESSDATEN INPUT

Signal

0

Symbol

OUT 1

Parameter

Schaltpunkt H2 (Teilekontrolle)

P ROZESSDATEN OUTPUT

Signal

0

1

Symbol

IN 1

IN 2

Parameter

Saugen EIN/AUS

Abblasen EIN/AUS

5-24

S CHMALZ SCPS

I NBETRIEBNAHME

Ein Typischer Handhabungszyklus ist unterteilt in die drei Schritte Ansaugen, Abblasen und Ruhezustand. Zur Kontrolle, ob genügend Vakuum aufgebaut wurde, wir während des

Ansaugens Ausgang 2 überwacht.

SCPS – xx – NO – xx

Schritt

Signal Zustand

1

2

3

4

5

6

IN1

OUT2

IN1

IN2

IN2

OUT2

Saugen

EIN

Vakuum

> H2

Saugen

AUS

Abblasen

EIN

Abblasen

AUS

Vakuum

< (H2-h2)

Signalzustandswechsel von inaktiv nach aktiv |

SCPS – xx – NC – xx

Signal Zustand

IN1

OUT2

IN1

IN2

IN2

OUT2

Saugen

EIN

Vakuum

> H2

Saugen

AUS

Abblasen

EIN

Abblasen

AUS

Vakuum

< (H2-h2)

Signalzustandswechsel von aktiv nach inaktiv

5-25

S CHMALZ SCPS

6 W

ARTUNG

A

LLGEMEINE

W

ARTUNG

Ä UßERE V ERSCHMUTZUNG

Bei äußeren Verschmutzungen mit weichem Lappen und Seifenlauge (max. 60°C) reinigen. Darauf achten, dass der Schalldämpfer und die Steuerung nicht mit Seifenlauge getränkt werden.

S CHALLDÄMPFER

Der offene Schalldämpfer kann bei sehr starker Einwirkung von Staub, Öl usw. so verschmutzen, dass sich die Saugleistung dadurch verringert. Er sollte dann ausgetauscht werden. Eine Reinigung ist auf Grund der Kapillarwirkung des porösen Materiales nicht empfehlenswert.

E INPRESSSIEBE

In den Vakuum- und Druckluftanschlüssen befinden sich Einpresssiebe.

In diesen Sieben können sich mit der Zeit Staub, Späne und andere Feststoffe absetzen.

Bei einer spürbaren Leistungsreduzierung des Ejektorsystems können die Siebe einfach ausgetauscht werden.

Ejektorsystem nicht ohne Einpresssiebe betreiben! Ejektorsystem kann sonst beschädigt werden!

G

EWÄHRLEISTUNG

, E

RSATZ

-

UND

V

ERSCHLEIßTEILE

Für dieses System übernehmen wir eine Gewährleistung gemäß unseren Allgemeinen

Verkaufs- und Lieferbedingungen. Das gleiche gilt für Ersatzteile, sofern es sich um von uns gelieferte Originalteile handelt.

Für Schäden, die durch die Verwendung von anderen als Originalersatzteilen oder Originalzubehör entstehen, ist jegliche Haftung unsererseits ausgeschlossen.

Ausgenommen von der Gewährleistung sind alle Verschleißteile.

In der nachfolgenden Liste sind die wichtigsten Ersatz- und Verschleißteile aufgeführt.

Legende: - E rsatzteil= E

- V erschleißteil= V

6-26

S CHMALZ SCPS

E RSATZ UND V ERSCHLEIßTEILE

Typ Bezeichnung

Schalldämpfereinsatz

Sieb

Dämmscheibe

Artikel-Nr.

10.02.02.04141

10.02.02.03376

10.02.02.04152

Legende

V

E

V

Beim Festziehen der Befestigungsschrauben am Schalldämpfermodul ein maximales Anzugsmoment von 0,5 Nm beachten.

Es wird empfohlen, beim Austausch des Schalldämpfereinsatzes auch die

Dämmscheibe auszutauschen !

F

EHLERBEHEBUNG

Störung mögliche Ursache Abhilfe

Vakuumniveau wird nicht erreicht oder Vakuum wird zu langsam aufgebaut

Nutzlast kann nicht festgehalten werden

Einpresssieb verschmutzt Sieb austauschen

Schalldämpfer verschmutzt Schalldämpfer austauschen

Leckage in Schlauchleitung

Leckage am Sauggreifer

Betriebsdruck zu gering

Innendurchmesser der

Schlauchleitungen zu klein

Vakuumniveau zu gering

Sauggreifer zu klein

Schlauchverbindungen überprüfen

Sauggreifer überprüfen

Betriebsdruck erhöhen (max. Grenzen beachten)

Siehe Empfehlungen für Schlauchdurchmesser

Bei Luftsparschaltung erhöhen Sie den Regelbereich

Größeren Sauggreifer auswählen

6-27

S CHMALZ SCPS

Z

UBEHÖR

Bezeichnung

Anschlusskabel, ASK B-M12-5 5000

Anschluss 1: Buchse M12, 5 polig, L = 5 m

Artikel-Nr.

21.04.05.00080

Verwendungshinweis

Für SCPS und SCPSi

Anschlusskabel, ASK B-MIC10 3000 K-2P

Anschluss 1: Buchse Vent Micro10 mm

Anschluss 2: Kabel, 2 polig, L = 3 m

Anschlusskabel M12, 5-polig auf M12, 5-polig Stecker,

L = 1 m

Anschlusskabel M12, 5-polig auf M12, 5-polig Stecker,

L = 2 m

21.04.06.00086 Für SCPSb

Wird 2 mal benötigt

21.04.05.00158 Für SCPS und SCPSi

21.04.05.00211 Für SCPS und SCPSi

Anschlussverteiler M12 5-polig auf 2xM12 4-polig

Hutschienenklemme für Hutschiene TS35

10.02.02.03490 Für SCPS und SCPSi

10.02.02.04149 Alle SCPS

Inkl. Befestigungsschrauben

10.07.01.00241 Alle SCPS Vakuumfilter mit austauschbarer Filterpatrone

VFI CN6/4 50

Anschluss: Schlauch 6/4

Filterfeinheit: 50 µm

Vakuumfilter mit austauschbarer Filterpatrone

VFI CN8/6 50

Anschluss: Schlauch 8/6

Filterfeinheit: 50 µm

10.07.01.00245 Alle SCPS

Druckluftverteiler als Sammelanschluss und zur Verblockung von Ejektoren

GP 4 SCPS 07..15 G2

Anzahl Anschlüsse: 4; Abmessung 108 x 38 x 34 mm

Druckluftverteiler als Sammelanschluss und zur Verblockung von Ejektoren

GP 3 SCPS 07..15 G2

Anzahl Anschlüsse: 3; Abmessung 89.4 x 38 x 34 mm

10.02.02.04338 Für SCPS 07..15 G2

10.02.02.04884 Für SCPS 07..15 G2

Druckluftverteiler als Sammelanschluss und zur Verblockung von Ejektoren

GP 5 SCPS 07..15 G2

Anzahl Anschlüsse: 5; Abmessung 126.6 x 38 x 34 mm

10.02.02.04858 Für SCPS 07..15 G2

Druckluftverteiler als Sammelanschluss und zur Verblockung von Ejektoren

GP 6 SCPS 07..15 G2

Anzahl Anschlüsse: 6; Abmessung 145.2 x 38 x 34 mm

10.02.02.04837 Für SCPS 07..15 G2

Befestigungssatz SET SCPS 10.02.02.04343 Alle SCPS

Abluftset, ABL-SET SCPS einstufig

Abluftset, ABL-SET SCPS zweistufig

10.02.02.04216 Für SCPS in einstufiger

Ausführung

10.02.02.04667 Für SCPS in zweistufiger

Ausführung

6-28

7 T

ECHNISCHE

D

ATEN

S CHMALZ SCPS

Ein Betrieb des Ejektorsystems außerhalb der spezifizierten Werte kann zur Beschädigung des Systems und der daran angeschlossenen Komponenten führen.

E

LEKTRISCHE

P

ARAMETER

Parameter

Versorgungsspannung

Nennstrom aus U

S/A

2)

Sym bol

Grenzwerte

Einheit

Bemerkung min. typ. max.

U

S/A

19,2 24 26,4 V

DC

PELV

1)

SCPS – xx – xx - NO – M12

I

S/A

 

SCPS – xx – xx - NC – M12

110 mA U

S/A

= 24,0V

Nennstrom aus U

S/A

2)

I

S/A

 

70 mA U

S/A

= 24,0V

Spannung Signalausgang (PNP)

Spannung Signalausgang (NPN)

Strom Signalausgang (PNP)

Strom Signalausgang (NPN)

Spannung Signaleingang (PNP)

Spannung Signaleingang (NPN)

Strom Signaleingang (PNP)

Strom Signaleingang (NPN)

Reaktionszeit Signaleingänge

Reaktionszeit Signalausgang

U

OH

U

S/A

-2

V

S/A

V

DC

I

OH

< 150 mA

U

I

OL

OH

0

2 V

DC

I

OL

< 150 mA

150 mA kurzschlussfest

3)

I

U

OL

U

IH

IL

15

0

-150 mA kurzschlussfest

3)

U

S/A

V

DC

bezogen auf Gnd

S/A

9 V

DC

bezogen auf U

S/A

I

IH

5  mA U

S/A

= 24V

I

IL t

I

-5

3

 mA U ms

S/A

= 24V t

O

2

 ms einstellbar

1)

Die Versorgungsspannung muss den Bestimmungen gemäß EN60204 (Schutzkleinspannung) entsprechen.

Die Versorgungsspannung, die Signaleingänge und der Signalausgang sind verpolgeschützt.

2)

zuzüglich des Ausgangsstromes

3)

Der Signalausgang ist kurzschlussfest. Der Signalausgang ist jedoch nicht gegen Überlastung gesichert.

Andauernde Lastströme > 0,15 A können zu unzulässiger Erwärmung und somit zur Zerstörung des Ejektors führen!

7-29

S CHMALZ SCPS

M

ECHANISCHE

D

ATEN

A LLGEMEINE P ARAMETER

Parameter

Arbeitstemperatur

Lagertemperatur

Luftfeuchtigkeit

Schutzart

Betriebsdruck

Betriebsmedium

Symbol

Grenzwerte min. typ. max.

Einheit Bemerkung

T amb

T

Sto

H rel

0

50 °C

-10

60 °C

10

90 %rf

 

IP65 kondensatfrei

P 3 4 6 bar

Luft oder neutrales Gas, gefiltert 5 µm, geölt oder ungeölt,

Druckluftqualität Klasse 3-3-3 nach ISO 8573-1

V ERWENDETE M ATERIALIEN

Bauteil

Grundkörper

Innenteile

Gehäuse Steuerung

Schalldämpfereinsatz

Dichtungen

Schmierungen

Schrauben

Werkstoff

PA6-GF

Aluminiumlegierung, Aluminiumlegierung eloxiert,

Messing, Stahl verzinkt, Edelstahl, PU, POM

PC-ABS

PE porös

NBR silikonfrei

Stahl verzinkt

M ECHANISCHE P ARAMETER

Typ

SCPS-07

SCPS-10

SCPS-15

Düsengröße

Max.

Vakuum

1

Saugvermögen

1

Max. Abblasvermögen

1 mm

0,7

1,0

1,5

1) bei 4 bar

%

85

85

85 l/min

16

34

63 l/min

120

120

120

Schallpegel

1

Luftverbrauch

1 freies

Ansaugen angesaugt l/min dBA dBA

25 63 58

Gewicht kg

0,195

42

95

75

77

61

65

0,195

0,195

7-30

S CHMALZ SCPS

7-31

A BMESSUNGEN

SCPS...

S CHMALZ SCPS

Y2

12

B B1 d

18,6 4,4 18

H4 H5

16,5 5,5 d1

6 d2

6 d3

2,6

L L1 L2 L3

83,8 105 91,5 22

G1 G2 G3 H

G1/8”-

IG

G1/8”-

IG

M12x1

-AG

99

L4 X1 X2

29,5 36,9 16

Y1

12

H2 H3

40,8 47,5

7-32

P NEUMATIKSCHALTPLÄNE

SCPS...NO...

S CHMALZ SCPS

SCPS...NC...

7-33

S CHMALZ SCPS

8 K

ONFORMITÄTSERKLÄRUNG

8-34

S CHMALZ SCPS

8-35

S CHMALZ SCPS

Besuchen Sie uns im Internet:

Schmalz online – www.schmalz.com

Betriebsanleitung wurde in deutscher Sprache erstellt.

Technische Änderungen, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten!

Sämtliche Angaben und Spezifikationen können ohne Vorankündigung geändert werden!

© J. Schmalz GmbH. Alle Rechte vorbehalten

8-36

30.30.01.00422/07 | 07.2021

Werbung

Verwandte Handbücher

Herunterladen PDF

Werbung