E-Series Cameras PAL/CCIR Installation Guide


Hinzufügen zu Meine Handbücher
192 Seiten

Werbung

E-Series Cameras PAL/CCIR Installation Guide | Manualzz
E-Series Cameras
PAL/CCIR
HCC334EX HCC494EX HCM404EX HCM584EX
HCC335EX HCC495EX HCM405EX HCM585EX
Document 900.0323 – 05/05 – Rev 2.01
Deutsch
Italiano
Installation Guide
Date
1.00
08.04
New document.
1.01
09/04
2.00
09/04
2.01
05/05
Rev 2.01
ii
Document 900.0323
05/05
Rev 2.01
iii
Document 900.0323
05/05
Rev 2.01
iv
Document 900.0323
05/05
Rev 2.01
v
Document 900.0323
05/05
English
Rev 2.01
Document 900.0323
05/05
✔
Rev 2.01
✔
✔
✔
✔
1
HCM585EX
✔
HCM584EX
✔
HCM405EX
HCC495EX
✔
HCM404EX
HCC494EX
HCC335EX
HCC334EX
Features
✔
✔
✔
✔
1/3” 1/3” 1/3” 1/3”
400 400 580 580
0.20 0.20 0.15 0.15
✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔
Document 900.0323
05/05
Rev 2.01
2
Document 900.0323
05/05
Camera Settings
Camera Back
Figure 1
Low Voltage
3
Document 900.0323
05/05
4
Document 900.0323
05/05
5
Document 900.0323
05/05
Back focus
adjustment
2.
3.
Rev 2.01
6
Document 900.0323
05/05
Rev 2.01
7
Document 900.0323
05/05
Connector Pinouts (Direct or D.C. Lenses)
Pin # DC drive
1
Damp -
2
Damp +
3
Drive +
4
Drive -
3.
4.
5.
6.
Rev 2.01
8
Document 900.0323
05/05
Connector Pinouts (Video Drive Lenses)
+12 VDC
2
NC
3
Video
4
GND
3.
4.
5.
6.
7.
Rev 2.01
9
Document 900.0323
05/05
English
Installing Video Drive Lenses
Rev 2.01
10
Document 900.0323
05/05
English
No power / LED not lit
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Rev 2.01
11
Document 900.0323
05/05
Rev 2.01
12
Document 900.0323
05/05
Monochrome
HCC494EX
HCC495EX
HCM404EX
HCM405EX
HCM584EX
HCM585EX
752 x 582,
440K pixels
500 x 582,
290K pixels
752 x 582,
440K pixels
BNC 75 Ohm unbalanced
Input
Terminals:
Low
Voltage
Mains
HCC334EX
HCC494EX
HCM404EX
HCM584EX
12 VDC/24 VAC ±15%
HCC335EX
Mains
Rev 2.01
HCC495EX
HCM405EX
HCM585EX
220~240 VAC ±15%
13
Document 900.0323
05/05
Monochrome
HCC494EX
HCC495EX
HCM404EX
HCM405EX
4.2W Max.
HCM584EX
HCM585EX
3.2W Max.
4 pin connector on side (Panasonic standard)
(Video/DC drive)
CS ~ C mount, adjustable
Back Focus
Adjust:
Rev 2.01
14
Document 900.0323
05/05
Functional Specifications
Colour
HCC334EX
HCC335EX
Exposure Control:
AES:
Auto IRIS Control:
Monochrome
HCC494EX
HCC495EX
HCM584EX
HCM585EX
Auto Electronic Shutter / Video Auto IRIS / DC Auto IRIS
Auto Luminance Control 1/50 ~ 1/100000 sec Max.
Video Drive / DC Drive
Auto IRIS Lens
Type:
BLC:
HCM404EX
HCM405EX
Automatic
N/A
2500K ~ 9500K
N/A
SYNC System:
Rev 2.01
15
Document 900.0323
05/05
Monochrome
HCC334EX
HCC335EX
HCC494EX
HCC495EX
HCM404EX
HCM405EX
HCM584EX
HCM585EX
Resolution,
Normal Mode (TV
Lines):
330
480
400
580
Minimum
Illumination:
(lux @ F1.2)
0.75
0.70
0.20
0.15
50 dB
AGC Low:
18 dB
38 dB
Gamma
Compensation:
Rev 2.01
0.45
16
Document 900.0323
05/05
Honeywell Security Poland
Chmielewskiego 22a, 70-028
Szczecin, Polska
www.ultrak.pl
℡ +48.91.485.40.60
Honeywell Security Czech Republic
Havránkova 33, Brno
Dolní Heršpice, 619 00, Czech Republic
www.olympo.cz
℡ +420.543.558.111
Honeywell Security Slovakia Republic
Vajnorskà 142, 83104 Bratislava
Slovakia
www.olympo.sk
℡ +421.2.444.54.660
HCC334EX HCC494EX HCM404EX HCM584EX
HCC335EX HCC495EX HCM405EX HCM585EX
Document 900.0323 – 05/05 – Rev 2.01
Caméras E-Series
PAL/CCIR
Date
1,00
08/04
1,01
09/04
2,00
09/04
2,01
05/05
Rev 2.01
ii
Document 900.0323
05/05
Rev 2.01
iii
Document 900.0323
05/05
Rev 2.01
iv
Document 900.0323
05/05
Rev 2.01
v
Document 900.0323
05/05
Rev 2.01
Document 900.0323
05/05
Rev 2.01
1
Document 900.0323
05/05
✔
✔
HCM405EX
HCM584EX
HCM585EX
Mono
HCM404EX
HCC495EX
HCC494EX
HCC335EX
HCC334EX
✔
✔
✔
✔
✔
✔
1/3” 1/3” 1/3” 1/3” 1/3” 1/3” 1/3” 1/3”
330 330 480 480 400 400 580 580
0,75 0,75 0,70 0,70 0,20 0,20 0,15 0,15
✔ ✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔ ✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔ ✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔ ✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔ ✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔
Rev 2.01
2
✔
✔
✔
✔
✔
Document 900.0323
05/05
Rev 2.01
3
Document 900.0323
05/05
Rev 2.01
4
Document 900.0323
05/05
Rev 2.01
5
Document 900.0323
05/05
Rev 2.01
6
Document 900.0323
05/05
Rev 2.01
7
Document 900.0323
05/05
La vis de blocage
2.
3.
Rev 2.01
8
Document 900.0323
05/05
Rev 2.01
9
Document 900.0323
05/05
Damp -
2
Damp +
3
Drive +
4
Drive -
3.
4.
5.
Rev 2.01
10
Document 900.0323
05/05
+12 VCC
2
NC
3
Vidéo
4
Terre
5.
6.
7.
Rev 2.01
11
Document 900.0323
05/05
6.
Rev 2.01
12
Document 900.0323
05/05
•
•
Pas de vidéo
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Rev 2.01
13
Document 900.0323
05/05
Image trop lumineuse
•
•
•
Rev 2.01
14
Document 900.0323
05/05
15
Document 900.0323
05/05
Rev 2.01
16
Document 900.0323
05/05
Monochrome
HCC494EX
HCC495EX
HCM404EX
HCM405EX
HCM584EX
HCM585EX
Capteur DTC 1/3 Format Interline
500 x 582,
290K pixels
500 x 582,
290K pixels
2:1 entrelacé
H : 15625 Hz, V : 50 Hz
HCC334EX
HCC494EX
HCM404EX
HCM584EX
12 VCC/24 VCA ±15 %
HCC335EX
HCC495EX
Rev 2.01
HCM405EX
HCM585EX
220~240 VCA ±15 %
4,2 W maximum
17
3,2 W maximum
Document 900.0323
05/05
HCC494EX
HCC495EX
HCM584EX
HCM585EX
Poids :
Rev 2.01
HCM404EX
HCM405EX
Monochrome
680 g
18
Document 900.0323
05/05
Rev 2.01
Monochrome
HCC494EX
HCC495EX
HCM404EX
HCM405EX
HCM584EX
HCM585EX
s/o
2500K ~ 9500K
s/o
19
Document 900.0323
05/05
Monochrome
HCC334EX
HCC335EX
HCC494EX
HCC495EX
HCM404EX
HCM405EX
HCM584EX
HCM585EX
330
480
400
580
0,75
0,70
0,20
0,15
50 dB
18 dB
CAG élevée :
38 dB
Compensation
gamma :
Rev 2.01
0,45
20
Document 900.0323
05/05
HCC335EX HCC495EX HCM405EX HCM585EX
Document 900.0323 – 05/05 – Rev 2.00
Fecha
1,00
08/04
1,01
09/04
2,00
09/04
2,01
05/05
Rev 2.00
ii
Document 900.0323
05/05
Rev 2.00
iii
Document 900.0323
05/05
Rev 2.00
iv
Document 900.0323
05/05
Rev 2.00
v
Documento 900.0323
05/05
Document 900.0323
05/05
Nota
Rev 2.00
1
Document 900.0323
05/05
✔
✔
HCM405EX
HCM584EX
HCM585EX
HCM404EX
HCC495EX
HCC494EX
HCC335EX
HCC334EX
✔
✔
✔
✔
Color
✔
✔
Sensor de imagen
1/3" 1/3" 1/3" 1/3" 1/3" 1/3" 1/3" 1/3"
330 330 480 480 400 400 580 580
0,75 0,75 0,70 0,70 0,20 0,20 0,15 0,15
✔ ✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔ ✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔
Montura C/CS ajustable para
lente
✔ ✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔ ✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔ ✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔
Rev 2.00
✔
2
✔
✔
✔
✔
✔
Document 900.0323
05/05
Rev 2.00
3
Document 900.0323
05/05
Vista posterior
Baja tensión
Rev 2.00
4
Document 900.0323
05/05
Rev 2.00
5
Document 900.0323
05/05
Rev 2.00
6
Document 900.0323
05/05
Rev 2.00
7
Document 900.0323
05/05
Ajuste de captador
2.
3.
Rev 2.00
8
Document 900.0323
05/05
Rev 2.00
9
Document 900.0323
05/05
1
Damp -
2
Damp +
3
Drive +
4
Drive -
3.
4.
5.
6.
Rev 2.00
10
Document 900.0323
05/05
Control vídeo
1
+12 V CC
2
NC
3
Vídeo
4
GND
6.
7.
Rev 2.00
11
Document 900.0323
05/05
Figura 4
Rev 2.00
12
Document 900.0323
05/05
Si ocurre esto...
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Imagen oscura
•
•
•
•
•
Rev 2.00
13
Document 900.0323
05/05
Si ocurre esto...
•
•
Rev 2.00
14
Document 900.0323
05/05
Rev 2.00
15
Document 900.0323
05/05
Rev 2.00
16
Document 900.0323
05/05
HCC334EX
HCC335EX
HCM404EX
HCM405EX
HCM584EX
HCM585EX
Sensor de
imagen:
2:1 Interlínea
H: 15625 Hz, V: 50 Hz
BNC de 75 ohmios no equilibrado
HCC334EX
HCC494EX
HCM404EX
HCM584EX
HCM405EX
HCM585EX
12 V CC/24 V CA ±15%
HCC335EX
HCC495EX
Rev 2.00
17
Document 900.0323
05/05
Color
HCM404EX
HCM405EX
HCM584EX
HCM585EX
Consumo
eléctrico:
4,2 W Máx.
3,2 W Máx.
2,27 pulg. (An) x 2,57 pulg. (Al) x 5,16 pulg. (F)
58 mm x 66 mm x 131 mm
Peso:
1,5 lb. (680 g)
Rev 2.00
18
Document 900.0323
05/05
HCM404EX HCM584EX
HCM405EX HCM585EX
AES:
Control de autoluminancia 1/50 ~ 1/100000 seg. máx.
Control vídeo/DC
BLC:
N/A
2500K ~ 9500K
N/A
Sistema SYNC:
Rev 2.00
19
Document 900.0323
05/05
HCC334EX
HCC335EX
HCC494EX
HCC495EX
HCM404EX HCM584EX
HCM405EX HCM585EX
330
480
400
580
0,75
0,70
0,20
0,15
50 dB
AGC bajo:
18 dB
AGC alto:
38 dB
0,45
Rev 2.00
20
Document 900.0323
05/05
Document 900.0323 – 05/05 – Rev 2.00
Italiano
HCC335EX HCC495EX HCM405EX HCM585EX
Data
1,00
08/04
Nuovo documento
1,01
09/04
2,00
09/04
2,01
05/05
Tradotto a francese, a spagnolo, ad
italiano, a português, tedesco e
Olandese. Figura 2 é stata aggiunta.
Rev 2.00
ii
Document 900.0323
05/05
Italiano
Rev 2.00
v
Document 900.0323
05/05
Rev 2.00
iv
Document 900.0323
05/05
Italiano
Rev 2.00
v
Documento 900.0323
05/05
Rev 2.00
Document 900.0323
05/05
Italiano
Nota
Rev 2.00
1
Document 900.0323
05/05
✔
✔
HCM405EX
HCM584EX
HCM585EX
HCM404EX
HCC495EX
HCC494EX
HCC335EX
HCC334EX
✔
✔
✔
✔
Colori
✔
✔
1/3" 1/3" 1/3" 1/3" 1/3" 1/3" 1/3" 1/3"
330 330 480 480 400 400 580 580
Sensibilità (lux @ F1.2)
0.75 0.75 0.70 0.70 0.20 0.20 0.15 0.15
✔ ✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔ ✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔ ✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔ ✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔ ✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔
Rev 2.00
✔
✔
✔
2
✔
✔
✔
Document 900.0323
05/05
Rev 2.00
3
Document 900.0323
05/05
Bassa tensione
Rev 2.00
4
Document 900.0323
05/05
Rev 2.00
5
Document 900.0323
05/05
Italiano
Rev 2.00
6
Document 900.0323
05/05
Rev 2.00
7
Document 900.0323
05/05
Italiano
2.
3.
Rev 2.00
8
Document 900.0323
05/05
Rev 2.00
9
Document 900.0323
05/05
Italiano
N. pin
DC drive
1
Damp -
2
Damp +
3
Drive +
4
Drive -
3.
4.
5.
6.
Rev 2.00
10
Document 900.0323
05/05
N. pin
1
+12 VCC
2
NC
3
Video
4
GND
6.
7.
Rev 2.00
11
Document 900.0323
05/05
Figura 4
Rev 2.00
12
Document 900.0323
05/05
•
•
•
•
•
•
•
Immagine scura
•
•
Rev 2.00
13
Document 900.0323
05/05
Se si verifica questo...
Provare a...
•
•
•
•
•
Rev 2.00
14
Document 900.0323
05/05
15
Document 900.0323
05/05
Garanzia limitata
Rev 2.00
16
Document 900.0323
05/05
HCC334EX
HCC335EX
HCM404EX
HCM405EX
500 x 582,
290K pixel
(H) x (V)
752 x 582,
440K pixel
HCM584EX
HCM585EX
Italiano
Colori
BNC 75 ohm non bilanciati
HCC334EX
HCC494EX
HCM404EX
HCM584EX
12 VCC/24 VCA ±15%
Rev 2.00
17
Document 900.0323
05/05
Colori
HCC334EX
HCC335EX
HCC494EX
HCC495EX
HCM404EX
HCM405EX
HCM584EX
HCM585EX
HCC335EX
HCC495EX
HCM405EX
HCM585EX
4,2W Max.
3,2W Max.
Rev 2.00
680 g (1,5 libbre)
18
Document 900.0323
05/05
HCM404EX HCM584EX
HCM405EX HCM585EX
AES:
Comando
diaframma
automatico:
Video Drive / DC Drive
BLC:
N/A
2500K ~ 9500K
N/A
Sistema SINC:
Rev 2.00
19
Document 900.0323
05/05
Italiano
HCC334EX
HCC335EX
HCC494EX
HCC495EX
HCM404EX HCM584EX
HCM405EX HCM585EX
330
480
400
580
0.75
0.70
0.20
0.15
1,0 Vp-p, 75 ohm, BNC non bilanciata
50 dB
18 dB
AGC alto:
38 dB
Rev 2.00
20
Document 900.0323
05/05
Italiano
Câmeras E-Series
PAL/CCIR
HCC334EX HCC494EX HCM404EX HCM584EX
HCC335EX HCC495EX HCM405EX HCM585EX
Document 900.0323 – 05/05 – Rev 2.00
Data
Revisões
1,00
08/04
1,01
09/04
2,00
09/04
2,01
05/05
Rev 2.00
ii
Document 900.0323
05/05
PARTE
Rev 2.00
iii
Document 900.0323
05/05
Rev 2.00
iv
Document 900.0323
05/05
v
Documento 900.0323
05/05
Rev 2.00
Document 900.0323
05/05
Nota
Rev 2.00
1
Document 900.0323
05/05
✔
✔
HCM405EX
HCM584EX
HCM585EX
HCM404EX
HCC495EX
HCC494EX
HCC335EX
HCC334EX
✔
✔
✔
✔
✔
✔
Sensor de imagem:
1/3" 1/3" 1/3" 1/3" 1/3" 1/3" 1/3" 1/3"
330 330 480 480 400 400 580 580
Sensibilidade (lux a F1.2)
0,75 0,75 0,70 0,70 0,20 0,20 0,15 0,15
✔ ✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔ ✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔
Adaptador ajustável de
objetivas C/CS:
✔ ✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔ ✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔ ✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔
Rev 2.00
✔
✔
✔
2
✔
✔
✔
Document 900.0323
05/05
Rev 2.00
3
Document 900.0323
05/05
Rev 2.00
4
Document 900.0323
05/05
Rev 2.00
5
Document 900.0323
05/05
Rev 2.00
6
Document 900.0323
05/05
Rev 2.00
7
Document 900.0323
05/05
Conector BNC de saída de vídeo composto
parafuso travando
Rev 2.00
8
Document 900.0323
05/05
2.
3.
Rev 2.00
9
Document 900.0323
05/05
Rev 2.00
10
Document 900.0323
05/05
AVISO
3.
4.
5.
6.
1
Amortecedor -
2
Amortecedor +
3
4
Rev 2.00
11
Document 900.0323
05/05
Figura 3
AVISO
3.
4.
5.
6.
7.
1
+12 VDC
2
NC
3
Vídeo
4
Terra
Rev 2.00
12
Document 900.0323
05/05
1.
2.
3.
4.
Rev 2.00
13
Document 900.0323
05/05
•
•
Sem vídeo
•
•
•
•
•
•
•
Objetiva de vídeo
•
•
•
Imagem escura
•
•
•
•
•
Rev 2.00
Objetiva manual. AES LIGADO.
Objetiva DC. AI LIGADO, ajuste ALC.
Objetiva de vídeo. AI LIGADO, reduza o
nível nas objetivas.
14
Document 900.0323
05/05
Se isto acontecer...
Rev 2.00
15
Document 900.0323
05/05
16
Document 900.0323
05/05
Rev 2.00
17
Document 900.0323
05/05
HCC494EX
HCC495EX
HCM404EX
HCM405EX
HCM584EX
HCM585EX
752 x 582,
440K pixels
500 x 582,
290K pixels
752 x 582,
440K pixels
HCC334EX
HCC494EX
HCM404EX
HCM584EX
HCC495EX
HCM405EX
HCM585EX
18
Document 900.0323
05/05
HCC494EX
HCC495EX
HCM404EX
HCM405EX
HCM584EX
HCM585EX
LED verde no painel traseiro
Montagem da
objetiva:
CS ~ C mount, ajustável
CS mount 11 mm ~ C mount 18 mm
Peso:
Rev 2.00
19
Document 900.0323
05/05
HCM404EX
HCM405EX
HCM584EX
HCM585EX
AES:
Rev 2.00
N/D
2500K ~ 9500K
N/D
20
Document 900.0323
05/05
HCC334EX
HCC335EX
HCC494EX
HCC495EX
HCM404EX
HCM405EX
HCM584EX
HCM585EX
330
480
400
580
0,75
0,70
0,20
0,15
Taxa S/N:
50 dB
AGC baixo:
18 dB
AGC alto:
38 dB
0,45
Rev 2.00
21
Document 900.0323
05/05
Kameras der ESerie
PAL/CCIR
HCC334EX HCC494EX HCM404EX HCM584EX
HCC335EX HCC495EX HCM405EX HCM585EX
Deutsch
Installationsanleitung
Document 900.0323 – 02/05 – Rev 2.00
Versionen
Ausgabe
Datum
Versionen
1,00
08/04
Neues Dokument.
1,01
09/04
Vorwahl für Hong Kong in 852 geändert.
2,00
09/04
Abbildung 1: Standardeinstellungen des
DIP-Schalters für BLC und Einstellung
von LL. Lux für HCC574E in 0,15 und für
HCC334E in 0,20 geändert.
2,01
05/05
Übersetz zu französischem, zu
spanischem, zu italienischem,
Portugese, Deutschen und Holländer.
Abbildung 2 wurde addiert.
Rev 2.00
ii
Document 900.0323
02/05
Erklärung der Symbole
Dieses Symbol kennzeichnet das Auftreten nicht
isolierter „gefährlicher Spannung“ im Gehäuse des
Produkts, die möglicherweise stark genug für
Stromschläge ist.
Deutsch
Dieses Symbol kennzeichnet wichtige Betriebsund Wartungsangaben in den Unterlagen zum
Produkt.
Rev 2.00
iii
02/05
Vorsicht
Installation und Wartung sollte nur von qualifizierten und erfahrenen
Personen durchgeführt werden.
Bei Verwendung im Freien sollte ein geeignetes Schutzgehäuse
entsprechend IP65 verwendet werden.
Vermeiden Sie Kontakt dieser Kamera mit Regen oder
anderen Flüssigkeiten, um Schäden zu vermeiden.
Schutzmaßnahmen
Diese Kamerareihe ist ausschließlich für die Verwendung in
allgemeinen Überwachungsanlagen (CCTV) bestimmt.
Verwenden Sie die Kamera nur in Temperaturen von -10 ºC bis +50
ºC.
Die Spannungsversorgung der Kamera muss immer in dem
angegebenen Bereich liegen.
Das Umfeld der Kamera sollte sauber, trocken und staubfrei sein,
wenn sie sich nicht in einem geeigneten Schutzgehäuse
entsprechend IP65 oder besser befindet.
Rev 2.00
iv
Document 900.0323
02/05
Übereinstimmungserklärung des
Herstellers
Deutsch
Der Hersteller erklärt, dass die Geräte zu diesem Handbuch den
Schutzbestimmungen der EMC-Richtlinie 89/336/EEC und der
Niederspannungsrichtlinie LVD 73/23 EEC, sowie den Werten der
Standards von EN 55022 für Emissionen, von EN 50130-4 für
Unempfindlichkeit sowie EN 60065 für die Sicherheit elektrischer
Geräte entsprechen.
Vers 2.00
v
Dokument 900.0323
02/05
Inhalt
Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Kameraeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Kamerarückseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
AI/AES-Modusauswahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Typauswahl für Objektive mit automatischer Blende (Videotreiber
oder direkter DC-Treiber) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Gegenlichtkompensation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
AGC niedrig / AGC hoch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Synchronisationsauswahl (LL/INT) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Potentiometer für Phasenjustierung mit Line Lock . . . . . . . . . . . . 6
Potentiometer für Pegeljustierung von DD-Objektiven . . . . . . . . . 6
Netz-LED . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
BNC-Ausgang für Composite Video . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Spannungsversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Objektivauswahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Rückfokuseinstellung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Objektivinstallation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Installieren von Objektiven mit fester Blende . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Installieren von Objektiven mit manueller Blende . . . . . . . . . . . . . 9
Installieren von Objektiven mit automatischer Blende . . . . . . . . 10
Installieren von Objektiven mit Direkttreiber (oder D.C.) . . . . 10
Installieren von Objektiven mit Videotreibe . . . . . . . . . . . . . . 11
Durchführen der Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Montieren der Kamera . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Anschließen der Kamera . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Fehlerbehebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Kundendienst und Support . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Kundendienst und Support . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Eingeschränkte Garantie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Spezifikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Allgemeine Spezifikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Spezifikationen zur Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Videospezifikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
Rev 2.00
Document 900.0323
02/05
Einführung
Kameras der E-Serie von Honeywell (Farbe und Schwarzweiß) sind ideal für
Überwachungszwecke geeignet. Die E-Serie bietet optimale Möglichkeiten
für den täglichen Gebrauch. Ihre werkseitige Ausstattung ermöglicht höchste
Bildqualität bei Standardanwendungen und es sind nach der Installation
kaum weitere Einstellungen erforderlich.
Alle Angaben in diesem Handbuch beziehen sich
sowohl auf Farb- als auch auf Schwarzweißmodelle,
wenn nicht anders angegeben.
Deutsch
Hinweis
Rev 2.00
1
Document 900.0323
02/05
✔
✔
HCM405EX
HCM584EX
HCM585EX
Schwarzweiß
HCM404EX
HCC495EX
HCC494EX
HCC335EX
Funktionen
HCC334EX
Funktionen
✔
✔
✔
✔
Farbe
✔
✔
Bildsensor:
1/3" 1/3" 1/3" 1/3" 1/3" 1/3" 1/3" 1/3"
Auflösung (TV-Zeilen)
330 330 480 480 400 400 580 580
Empfindlichkeit (Lux bei
F1.2)
0,75 0,75 0,70 0,70 0,20 0,20 0,15 0,15
Automatik der
Gegenlichtkompensation
(BLC) ein/aus:
✔ ✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔
Automatischer
elektronischer Verschluss
(AES):
✔ ✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔
Objektivmontage C/CS
einstellbar:
✔ ✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔
Objektivstütze DD oder
automatische Blende für
Videotreiber:
✔ ✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔
Line Lock mit
Phasenjustierung:
✔ ✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔
Versorgung:
Niederspannung 12 V
Gleichspannung/ 24 V
Wechselspannung
✔
✔
Versorgung: Netzspannung
220~240 V
Wechselspannung
Rev 2.00
✔
2
✔
✔
✔
✔
✔
Document 900.0323
02/05
Lieferumfang
Deutsch
Prüfen Sie, ob der Packungsinhalt der Liste der Teile auf dem Auftrag und
dem Beipackzettel entspricht. Außer diesem Benutzerhandbuch gehört
Folgendes zum Lieferumfang der E-Serie:
• Kamera der E-Serie
• Schutzabdeckung
• Sechskantschlüssel
Wenden Sie sich an den Fachhandel oder die Kundenbetreuung von
Honeywell, wenn Teile fehlen oder beschädigt sind.
Rev 2.00
3
Document 900.0323
02/05
Kameraeinstellungen
Kamerarückseite
Abbildung 1
Rückansicht
Netzspannung
Niederspannung
Graue Felder kennzeichnen die Standardeinstellung
AI/AES-Modusauswahl
Der automatische elektronische Verschluss AES (Automatic Electronic
Shutter) gleicht zu starkes Licht aus, indem er automatisch die
Belichtungszeit der Kamera reguliert. Wählen Sie AES für Objektive mit
manueller Blende. Die Standardeinstellung ist AI.
Typauswahl für Objektive mit automatischer
Blende (Videotreiber oder direkter DC-Treiber)
Objektive mit automatischer Blende (Direkttreiber (DC) oder Videotreiber)
werden über den rechteckigen, 4-poligen Anschluss an der Seite der
Kamera verbunden. Wählen Sie den Schalter AI auf der Rückseite der
Kamera für alle Objektive mit automatischer Blende. Stellen Sie dann je nach
Objektiv die Typauswahl für Objektive mit automatischer Blende auf VIDEO
(Videotreiber) oder DD (Direkter DC-Treiber). Die Standardeinstellung ist DD.
Rev 2.00
4
Document 900.0323
02/05
Gegenlichtkompensation
Wenn in einem starkes Hintergrundlicht (z. B. durch ein Fenster) vorhanden
ist, versucht die Kamera, dies durch entsprechende Verringerung der
Gesamtbelichtung auszugleichen. Dadurch werden die Bereiche um das
Fenster zu dunkel. Stellen Sie die Gegenlichtkompensation BLC (Backlight
Compensation) auf ON, wenn die Wirkung starken Hintergrundlichts in
Überwachungsbereich ausgeglichen werden soll. Die Standardeinstellung
ist BLC OFF.
BLC funktioniert nur mit einem Objektiv mit manueller Blende, wenn die
Funktion der elektronischen Blende eingeschaltet ist. Bei Objektiven mit
Direkt- und Videotreiber funktioniert BLC auch dann, wenn die Funktion der
elektronischen Blende ausgeschaltet ist.
AGC niedrig / AGC hoch
Bei schwacher Szenenbeleuchtung kann die automatische
Verstärkungsregelung AGC (Automatic Gain Control) die Bildqualität
verbessern. Wahl für die meisten Anwendungen:
LOW AGC für Verstärkung von 18 dB
HIGH AGC für Verstärkung von 38 dB
Mit diesem Schalter wird der Synchronisationsmodus der Kamera
eingestellt. Wenn die Kamera mit einer Spannungsquelle verbunden ist
(entweder Netz oder 24 V Niederspannung), kann die Vollbildrate der
Kamera mit dem Modus „Line Lock“ (LL) an die Netzfrequenz gekoppelt
werden, so dass jede Kamera im System an der gleichen Stelle des Zyklus
der Wechselstromquelle aktiviert wird. Siehe auch Potentiometer für
Phasenjustierung mit Line Lock. Die Standardeinstellung ist LL.
ACHTUNG!
Rev 2.00
Beim Betrieb mit 12 V Gleichspannung muss der
Schalter LL/INT auf INT gestellt sein.
5
Document 900.0323
02/05
Deutsch
Synchronisationsauswahl (LL/INT)
Potentiometer für Phasenjustierung mit Line
Lock
Wenn die Kamera in den Modus „Line Lock“ geschaltet ist, kann der Punkt
im Wechselstromzyklus festgelegt werden, an dem die Kamera aktiviert wird.
Diese Funktion ist enthalten, damit Kameras, die mit verschiedenen
Netzphasen verbunden sind, dennoch synchronisiert werden können.
Das Potentiometer zum Justieren der V-Phase ermöglicht die Verstellung
des Punkts, an dem die Line Lock-Phase aktiviert wird, um folgenden Wert:
1:120°. Durch Drehen des Potentiometers im Uhrzeigersinn wird der
Aktivierungspunkt nach vorn, durch Drehen entgegen dem Uhrzeigersinn
nach hinten verstellt. Die Standardeinstellung ist der Nulldurchgangspunkt.
Wenn die Netzphase für alle Kameras in einem System gleich ist, sollte keine
Line Lock-Phasenjustierung vorgenommen werden. Siehe auch
Synchronisationsauswahl (LL/INT).
Potentiometer für Pegeljustierung von DDObjektiven
Der Objektivpegel für Direkttreiber wird mit diesem Potentiometer eingestellt.
Das Videoausgangssignal wird über Schaltkreise in der Kamera in
Gleichspannung umgewandelt. Mit dem Potentiometer wird eine
Referenzspannung eingestellt, mit der diese abgeleitete Gleichspannung
verglichen wird. Wenn die Gleichspannung unter dem Referenzpegel liegt,
vergrößert sich die Öffnung der Objektivblende. Wenn diese
Gleichspannung über dem Referenzpegel liegt, verkleinert sich die Öffnung
der Objektivblende. Mit dieser Regelung wird versucht, die vom Videosignal
abgeleitete Gleichspannung mit der vom Potentiometer festgelegten
Referenzspannung abzugleichen. Mit dieser Funktion kann die erforderliche
Videoausgangsamplitude (zum Beispiel 1 Vp-p) eingestellt werden, die vom
Objektiv beibehalten werden soll.
Rev 2.00
6
Document 900.0323
02/05
Netz-LED
Im Normalbetrieb leuchtet die LED auf der Rückseite der Kamera, wenn die
Kamera mit Spannung versorgt wird.
BNC-Ausgang für Composite Video
Sie erhalten ein 1.0 Vp-p Composite Video-Signal, wenn Sie ein mit einem 75
Ohm BNC-Stecker abgeschlossenes Video-Koaxialkabel mit dem BNCAnschluss VIDEO OUT verbinden.
Spannungsversorgung
Die für den Betrieb der Kamera erforderliche Spannung ist auf der Rückseite
angegeben. Die Verbindungen sind über den Anschlüssen auf der Rückseite
der Kamera angegeben.
Objektivauswahl
Deutsch
Als Objektivtypen geeignet sind C und CS in den Versionen mit fester
Blende, manueller Blende, automatischer Videoblende oder automatischer
Blende mit Direkttreiber. Werkseitig sind die Kameras für Objektive mit CS
eingestellt.
Wenn Sie ein Objektiv mit C verwenden, drehen Sie den Mechanismus zur
Rückfokuseinstellung im Uhrzeigersinn (von der Vorderseite der Kamera aus
gesehen), bevor Sie das Objektiv montieren. Siehe „Rückfokuseinstellung“
auf Seite 8.
Rev 2.00
7
Document 900.0323
02/05
Rückfokuseinstellung
Die Rückfokuseinstellung befindet sich an der Vorderseite des
Kameragehäuses und ermöglicht die Einstellung des Rückfokus oder des
Bildfokus.
Der Einstellungsbereich ermöglicht eine Verwendung von Objektiven mit C
und CS auch ohne Abstandsring.
Verwenden des Rückfokusmechanismus:
1. Entriegeln Sie die Rückfokusmechanismus in dem Sie die
Sicherungsschraube lösen (siehe Abbildung 2).
Abbildung 2
Rückfokuseinstellung
die Sicherungsschraube
Rückfokuseinstellung
2.
3.
Drehen Sie den Rückfokuseinstellungsring wie erforderlich. Von der
Vorderseite der Kamera aus gesehen wird der CCD-Sensor bei der
Einstellung im Uhrzeigersinn von der Rückseite des Objektivs weg
bewegt, bei der Einstellung entgegen dem Uhrzeigersinn wird er auf die
Rückseite des Objektivs zu bewegt.
Ziehen Sie die Sicherungsschraube.
Rev 2.00
8
Document 900.0323
02/05
Objektivinstallation
Installieren von Objektiven mit fester Blende
Installieren eines Objektivs mit fester Blende:
1. Drehen Sie den Rückfokuseinstellungsring vollständig im Uhrzeigersinn
(von der Vorderseite aus gesehen). Siehe „Rückfokuseinstellung“ auf
Seite 8.
2. Bringen Sie das Objektiv an der Kamera an und drehen Sie es im
Uhrzeigersinn, bis es fest angeschraubt ist.
3. Wenn das Objektiv mit einem Fokusring ausgestattet ist, stellen Sie ihn
auf unendlich (∞) und stellen Sie dann den Rückfokus ein. Siehe
„Rückfokuseinstellung“ auf Seite 8.
4. Die Verschlusssteuerung muss auf automatischern elektronischern
Verschluss AES (Auto Electronic Shutter) gestellt sein.
Installieren von Objektiven mit manueller
Blende
Deutsch
Installieren eines Objektivs mit manueller Blende:
1. Drehen Sie den Rückfokuseinstellungsring vollständig im Uhrzeigersinn
(von der Vorderseite aus gesehen).
2. Bringen Sie das Objektiv an der Kamera an und drehen Sie es im
Uhrzeigersinn, bis es fest angeschraubt ist.
3. Die Verschlusssteuerung muss auf automatischern elektronischern
Verschluss AES (Auto Electronic Shutter) gestellt sein.
4. Stellen Sie den Rückfokus mit dem Rückfokusring an der Vorderseite
der Kamera ein. Siehe „Rückfokuseinstellung“ auf Seite 8.
Rev 2.00
9
Document 900.0323
02/05
Installieren von Objektiven mit automatischer
Blende
Installieren von Objektiven mit Direkttreiber (oder
D.C.)
Installieren eines Objektivs mit Direkttreiber (oder D.C.):
1. Drehen Sie den Rückfokuseinstellungsring vollständig im Uhrzeigersinn
(von der Vorderseite aus gesehen).
2. Bringen Sie das Objektiv an der Kamera an und drehen Sie es im
Uhrzeigersinn, bis es fest angeschraubt ist.
Wenn das Objektiv mit einem vierpoligen Anschluss ausgestattet ist,
führen Sie den Stecker in den Anschluss an der Seite der Kamera ein.
Wenn das Objektiv nicht mit dem Anschluss ausgestattet ist, verbinden
Sie es wie unter Abbildung 3 beschrieben.
Abbildung 3
Anschlusspins (Direkttreiber oder D.C.)
Pin-Nr.
DC-Laufwerk
1
Damp -
2
Damp +
3
Drive +
4
Drive -
VORSICHT! Die Belastung darf bei dieser Art von
Objektiv höchstens 25 mA betragen.
3.
4.
5.
Stellen Sie die Auswahl der automatischen Blende (siehe Abbildung 1)
auf AI.
Stellen Sie die Auswahl für Objektive mit automatischer Blende auf DD
für Direkttreiberobjektive.
Stellen Sie den Rückfokus mit dem Rückfokusmontagering an der
Vorderseite der Kamera ein. Siehe „Rückfokuseinstellung“ auf Seite 8.
Rev 2.00
10
Document 900.0323
02/05
6.
Stellen Sie das Potentiometer für die Einstellung des ALC-Pegels bei
normaler Beleuchtung des Überwachungsbereichs (siehe Abbildung 1)
ein, Objektivblende für die korrekte Belichtung. Dabei kann visuell
vorgegangen werden, oder die Kameraausgabe wird mit einem
Oszilloskop auf 1 Vp-p gestellt.
Installieren von Objektiven mit Videotreiber
Installieren eines Objektivs mit Videotreiber:
1. Drehen Sie den Rückfokuseinstellungsring vollständig im Uhrzeigersinn
(von der Vorderseite aus gesehen). Siehe „Rückfokuseinstellung“ auf
Seite 8.
2. Bringen Sie das Objektiv an der Kamera an und verbinden Sie es wie in
Abbildung 4 gezeigt.
Abbildung 4
Anschlusspins (Videotreiber)
Pin-Nr.
Videotreiber
1
+12 V Gleichspannung
2
NC
3
Video
4
GND
3.
4.
5.
6.
7.
Stellen Sie die Auswahl der automatischen Blende (siehe Abbildung 1)
auf AI.
Stellen Sie den Auswahlschalter für Objektive mit automatischer Blende
auf VIDEO für Videoobjektive mit automatischer Blende.
Stellen Sie den Rückfokus mit dem Rückfokusmontagering an der
Vorderseite der Kamera ein. Siehe „Rückfokuseinstellung“ auf Seite 8.
Stellen Sie das Potentiometer für die Einstellung des ALC-Pegels bei
normaler Szenenbeleuchtung ein. Dies ist visuell möglich. Präzisere
Ergebnisse erhalten Sie mit einer Videopegelmessung oder einem
Oszilloskop, wenn als Kameraausgabe 1 Vp-p festgelegt wird.
Wenn die Beleuchtung des Überwachungsbereichs sehr unregelmäßig
ist, kann es notwendig sein, das Potentiometer für den Spitzenmittelwert
am Objektiv einzustellen. Weitere Angaben finden Sie in der Anleitung
zum Objektiv.
Rev 2.00
11
Document 900.0323
02/05
Deutsch
VORSICHT! Die Belastung darf bei dieser Art von
Objektiv höchstens 25 mA betragen.
Durchführen der Installation
Montieren der Kamera
An der Ober- und der Unterseite der Kamera befinden sich
Befestigungspunkte für die Montage der Kamera in einer Halterung oder
einem Stativ. Sie sind für gängige 1/4-20-Montageschrauben vorgesehen.
Die Montagehalterung muss für das Gewicht der Kamera und ihr Objektiv
geeignet sein. Wenn das Objektiv sehr viel schwerer ist als die Kamera,
sollte der Befestigungspunkt direkt am Objektiv verwendet werden.
Note
Bei einigen Installationsabläufen ist vorgesehen, dass die
Montagehalterung für bis zum Vierfachen des Gewichts
der Kamera und des Objektivs geeignet sein muss.
Die Montagehalterung wird nicht von UL geprüft.
Anschließen der Kamera
1.
2.
3.
4.
Verwenden Sie zum Anschließen der Kamera an einen Monitor ein
geeignetes Koaxialkabel.
Verbinden Sie die Kamera mit einer für Ihre Installation geeigneten
Spannungsquelle.
Schließen Sie die Spannungsversorgung an und schalten Sie die
Kamera ein.
Stellen Sie das Objektiv so ein, dass die Bildqualität optimal ist. Siehe
„Kameraeinstellungen“ auf Seite 4.
Rev 2.00
12
Document 900.0323
02/05
Fehlerbehebung
Situation ...
Maßnahme ...
Keine
Spannungsversorgung /
LED leuchtet nicht
•
•
Prüfen Sie die Netzanschlüsse.
Prüfen Sie, ob die Spannungsversorgung
funktioniert. (Verwenden Sie eine
funktionierende Kamera.)
Kein Bild
•
•
Prüfen Sie die Netzanschlüsse.
Prüfen Sie die BNC-Anschlüsse.
(Verwenden Sie eine funktionierende
Kamera.)
Prüfen Sie das Objektiv. Entfernen Sie das
Objektiv. Wenn ein Bild angezeigt wird, ist
das Objektiv die Ursache des Problems.
Das Gerät ist
eingeschaltet, aber das
Bild ist schwarz
•
•
•
•
Videoblende
•
•
•
DC-Blende. Stellen Sie sicher, dass der
Auswahlschalter des Objektivs mit
automatischer Blende auf DC gestellt ist.
Erhöhen Sie den DC-Pegel.
Prüfen Sie die Verkabelungen.
Manuelle Blende. Stellen Sie sicher,
dass die Blende nicht geschlossen ist.
Stellen Sie sicher, dass der
Auswahlschalter für Objektive mit
automatischer Blende auf AI gestellt ist.
Erhöhen Sie die Einstellung des Objektivs.
Prüfen Sie die Verkabelungen.
Testen Sie das Objektiv mit einer anderen
Kamera oder ein voll funktionsfähiges
Objektiv mit dieser Kamera.
Dunkles Bild
•
•
Unscharfes / körniges
Bild im Tageslichtbetrieb
Prüfen Sie die Einstellung der Objektivblende
bei ausgeschalteter AGC-Funktion.
Rev 2.00
Prüfen Sie die Objektivblende.
Stellen Sie sicher, dass das Kabel mit 75
Ohm abgeschlossen ist.
13
Document 900.0323
02/05
Deutsch
•
Maßnahme ...
Bild zu hell
•
•
•
Bild unscharf
•
•
Manuelle Blende. Stellen Sie AES auf
ON.
DC-Blende. Stellen Sie AI auf ON und
stellen Sie ALC ein.
Videoblende Stellen Sie AI auf ON und
verringern Sie die Einstellung am
Objektiv.
Stellen Sie die Brennweite am Objektiv
ein.
Stellen Sie den Rückfokus ein.
Das Bild wird bei geringer Stellen Sie die Schärfe bei geringer Helligkeit
Helligkeit unscharf
ein oder verwenden Sie unter normalen
Lichtbedingungen einen Neutrale DichteFilter.
Selbsttätige Regelung
der Kamera
Rev 2.00
Stellen Sie den Schalter „Line Lock“ beim
Betrieb mit 12 V Gleichspannung auf INT
(Intern).
14
Document 900.0323
02/05
Kundendienst und Support
Kundendienst und Support
Lassen Sie Wartungsarbeiten von qualifizierten Personen durchführen oder
wenden Sie sich an den technischen Support von Honeywell. Auf der
Rückseite finden Sie die Liste der internationalen Niederlassungen.
Eingeschränkte Garantie
ES BESTEHEN WEDER AUSDRÜCKLICHE NOCH STILLSCHWEIGENDE
GARANTIEN DER MARKTGÄNGIGKEIT ODER EIGNUNG FÜR SPEZIELLE ZWECKE,
DIE ÜBER DIE HIER ANGEGEBENEN BESCHREIBUNGEN HINAUSGEHEN. IN
KEINEM FALL IST DER VERKÄUFER FÜR FOLGESCHÄDEN ODER SONSTIGE
ENTSTANDENE SCHÄDEN HAFTBAR ZU MACHEN, DIE DURCH EINEN
AUSDRÜCKLICHEN ODER STILLSCHWEIGENDEN BRUCH DIESER ODER
ANDERER GARANTIEBESTIMMUNGEN ENTSTEHEN ODER AUF ANDERSARTIGE
VERPFLICHTUNGEN ZURÜCKZUFÜHREN SIND, AUCH WENN DER VERLUST ODER
SCHADEN DURCH VERNACHLÄSSIGUNG ODER FEHLER AUF SEITEN DES
VERKÄUFERS ENTSTEHT.
Der Verkäufer behauptet nicht, dass die von ihm verkauften Produkte grundsätzlich
den gewünschten Erfolg bringen, dass die Produkte Verletzungen oder
Eigentumsverlust durch Einbruch, Feuer oder andere Ursachen verhindern können,
oder dass die Produkte in jedem Fall für rechtzeitige Warnungen oder ausreichend
Schutz sorgen können. Der Kunde ist sich darüber im Klaren, dass ein
ordnungsgemäß eingebautes und gewartetes Alarmsystem das Risiko eines
Einbruchs, Überfalls, Brands oder anderen Ereignisses nur verringern kann, es aber
keine Garantie dafür ist, dass solche Ereignisse vermieden werden oder dass keine
Rev 2.00
15
Document 900.0323
02/05
Deutsch
Honeywell International Inc. („Verkäufer“) garantiert, dass die Konstruktion der
Kamera den Angaben entspricht und frei von Defekten bei Material und Verarbeitung
unter normalen Einsatzbedingungen und bei angemessener Pflege ist. Diese Garantie
gilt zwei Jahre ab dem Datum der Fertigstellung des Produkts. Die Verpflichtungen
des Verkäufers beschränken sich auf wahlweise die Reparatur oder den Ersatz von
Materialien oder Leistungen, die nicht den Angaben des Verkäufers entsprechen oder
bei normaler Verwendung Mängel bei der Materialqualität oder der Verarbeitung
aufweisen. Der Verkäufer unterliegt entsprechend dieser begrenzten Garantie oder
aus anderen Gründen keiner Verpfllichtung, wenn das Produkt unsachgemäß von
Personen repariert oder gewartet wird, die nicht zum dafür ausgebildeten Personal
von Honeywell gehören. Weitere Angaben zu Garantieleistungen erhalten Sie bei
Ihrem lokalen Honeywell-Partner oder beim technischen Kundendienst von
Honeywell. Auf der Rückseite sind die internationalen Niederlassungen aufgelistet.
Verletzungen beziehungsweise Eigentumsverluste entstehen. FOLGLICH IST DER
VERKÄUFER FÜR KEINE VERLETZUNGEN, EIGENTUMSVERLUSTE,
BESCHÄDIGUNGEN ODER ANDERE SCHÄDEN HAFTBAR ZU MACHEN, AUF
DEREN URSACHEN NICHT SPEZIELL HINGEWIESEN WURDE. WENN DER
VERKÄUFER DIREKT ODER INDIREKT FÜR VERLUSTE ODER SCHÄDEN HAFTBAR
ZU MACHEN IST, DIE DURCH DIESE EINGESCHRÄNKTE GARANTIE ODER AUS
ANDEREN GRÜNDEN UNABHÄNGIG VON DER URSACHE ABGEDECKT WIRD,
BELÄUFT SICH DIE VOM VERKÄUFER ZU ENTRICHTENDE GARANTIESUMME AUF
HÖCHSTENS DEN EINKAUFSPREIS DES PRODUKTS, DER DIE VOLLE UND
AUSSCHLIESSLICHE HÖCHSTFORDERUNG AN DEN VERKÄUFER DARSTELLT.
Diese Haftungserklärung tritt an die Stelle aller früheren Haftungsbestimmungen und
ist die einzige für dieses Produkt gültige. Erweiterungen oder Änderungen dieser
Bestimmungen sind weder in schriftlicher noch in mündlicher Form zugelassen.
Rev 2.00
16
Document 900.0323
02/05
Spezifikationen
Allgemeine Spezifikationen
Farbe
HCC334EX
HCC335EX
Bildsensor:
Bildelemente:
(H) x (V)
Schwarzweiß
HCC494EX
HCC495EX
HCM404EX
HCM405EX
HCM584EX
HCM585EX
Interline-CCD-Sensor im 1/3-Format
500 x 582,
290 K Pixel
752 x 582,
440 K Pixel
500 x 582,
290 K Pixel
Betriebstemperatur:
-10 ºC ~ 50 ºC
Lagertemperatur:
-20 ºC ~ 60 ºC
Ausgänge:
BNC 75 Ohm asymmetrisch
Eingänge:
Niederspannung
3-poliger Drucksperre-Anschlussblock
Netz
Europäische Netzsteckdose
Spannungsquelle:
Niederspannung
HCC334EX
HCC494EX
HCM404EX
HCM584EX
12 V Gleichspannung/24 V Wechselspannung ±15%
HCC335EX
Leistungsaufnahme
:
HCC495EX
HCM405EX
HCM585EX
220~240 V Wechselspannung ±15%
4,2 W Max.
3,2 W Max.
Stromanzeige:
Grüne LED auf der Rückseite
Anschluss IRIS:
4-poliger Anschluss auf der Seite (Panasonic-Standard)
(Video-/D.C.-Treiber)
Objektivhalterung:
Rev 2.00
CS- ~ C-Halterung, einstellbar
17
Document 900.0323
02/05
Deutsch
Netz
Farbe
HCC334EX
HCC335EX
Einstellung des
Rückfokus:
HCC494EX
HCC495EX
HCM584EX
HCM585EX
1/4-20 oben und unten
2,27 Zoll (B) x 2,57 Zoll (H x 5,16 Zoll (T)
58 mm x 66 mm x 131 mm
Gewicht:
Rev 2.00
HCM404EX
HCM405EX
CS-Halterung 11 mm ~ C-Halterung 18 mm
Montageöffnung:
Kameramaße:
Schwarzweiß
680 g
18
Document 900.0323
02/05
Spezifikationen zur Funktion
Farbe
Schwarzweiß
HCC334EX
HCC335EX
HCC494EX
HCC495EX
HCM404EX
HCM405EX
HCM584EX
HCM585EX
Belichtungssteueru
ng:
Automatischer elektronischer Verschluss / Automatische
Video-BLENDE /Automatische DC-BLENDE
AES:
Automatische Luminanzsteuerung 1/50 ~ 1/100000 Sek.
max.
Automatische
BLENDENSteuerung:
Videolaufwerk /D.C.-Laufwerk
Objekttyp mit
automatischer
BLENDE
Video- oder Direkttreiber
BLC:
Mittelbereich für automatische BLENDE und AES
Weißabgleich:
Automatisch
-
Bereiche des
automatischen
Weißabgleichs:
2500 K ~ 9500 K
-
INT / Line Lock über DIP-Schalter
Deutsch
SYNC-System:
Rev 2.00
19
Document 900.0323
02/05
Videospezifikationen
Farbe
Schwarzweiß
HCC334EX
HCC335EX
HCC494EX
HCC495EX
HCM404EX
HCM405EX
HCM584EX
HCM585EX
Auflösung,
Normalmodus (TVZeilen):
330
480
400
580
Mindestbeleuchtung:
(Lux bei F1.2)
0,75
0,70
0,20
0,15
(50IRE Videoausgang)
Videoausgang:
1,0 Vp-p, 75 Ohm, BNC asymmetrisch
S/N-Verhältnis:
50 dB
AGC niedrig:
18 dB
AGC hoch:
38 dB
Gammakompensati
on:
Rev 2.00
0,45
20
Document 900.0323
02/05
Deutsch
E-Series camera's
PAL/CCIR
HCC334EX HCC494EX HCM404EX HCM584EX
HCC335EX HCC495EX HCM405EX HCM585EX
Document 900.0323 – 05/05 – Rev 2.00
Revisies
Uitgave
Datum
Revisies
1,00
08/04
1,01
09/04
2,00
09/04
2,01
05/05
Rev 2.00
ii
Document 900.0323
05/05
Toelichting grafische symbolen
Rev 2.00
iii
Document 900.0323
05/05
Rev 2.00
iv
Document 900.0323
05/05
Verklaring van conformiteit van de
fabrikant
Rev 2.00
v
Document 900.0323
05/05
Rev 2.00
Document 900.0323
05/05
Inleiding
Rev 2.00
1
Document 900.0323
05/05
✔
✔
HCM405EX
HCM584EX
HCM585EX
Mono
HCM404EX
HCC495EX
HCC494EX
HCC335EX
Eigenschappen
HCC334EX
Eigenschappen
✔
✔
✔
✔
Kleur
✔
✔
1/3" 1/3" 1/3" 1/3" 1/3" 1/3" 1/3" 1/3"
330 330 480 480 400 400 580 580
0,75 0,75 0,70 0,70 0,20 0,20 0,15 0,15
✔ ✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔
Auto elektronische sluiter
(AES) (Auto Electronic
Shutter):
✔ ✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔ ✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔ ✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔
Line lock met fase-afstelling:
✔ ✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔
Voeding: Laagspanning
12 VDC/24 VAC
✔
✔
Voeding: Net
220~240 VAC
Rev 2.00
✔
✔
✔
2
✔
✔
✔
Document 900.0323
05/05
Inhoud van de verpakking
Rev 2.00
3
Document 900.0323
05/05
Zijaanzicht
Mains (netaansluiting)
Low Voltage (laagspanning)
4
Document 900.0323
05/05
Rev 2.00
5
Document 900.0323
05/05
Rev 2.00
6
Document 900.0323
05/05
Lenskeuze
Rev 2.00
7
Document 900.0323
05/05
Back focus-afstelling
back focus-afstelling
2.
3.
Rev 2.00
8
Document 900.0323
05/05
Vaste iris-lenzen installeren
Rev 2.00
9
Document 900.0323
05/05
Pinnr.
DC drive
1
Damp -
2
Damp +
3
Drive +
4
Drive -
3.
4.
5.
6.
Rev 2.00
10
Document 900.0323
05/05
Pinnr.
1
+12 V DC
2
3
Video
4
GND (massa)
5.
6.
7.
Rev 2.00
11
Document 900.0323
05/05
3.
4.
Camera aansluiten
1.
2.
3.
4.
Rev 2.00
12
Document 900.0323
05/05
Storingen opsporen en
verhelpen
Indien dit gebeurt...
Geen spanning / LED
brandt niet
•
•
•
•
•
•
•
•
Video iris
•
•
•
Donker beeld
•
•
•
•
•
Rev 2.00
Document 900.0323
05/05
•
Indien dit gebeurt...
•
•
Rev 2.00
Scherpstellen m.b.v. de lens.
Back focus instellen.
14
Document 900.0323
05/05
15
Document 900.0323
05/05
Beperkte garantie
Rev 2.00
16
Document 900.0323
05/05
Specificaties
Specificaties - algemeen
Kleur
HCC334EX
HCC335EX
Beeldsensor:
Aantal pixels:
(H) x (V)
HCC494EX
HCC495EX
HCM404EX
HCM405EX
HCM584EX
HCM585EX
1/3 formaat interline CCD-sensor
500 x 582
290K pixels
752 x 582
440K pixels
500 x 582
290K pixels
752 x 582
440K pixels
Opslagtemperatuur:
Uitgangsaansluitinge
n:
Ingangsaansluitingen
:
Laagspanning
3-pens push lock klemmenblok
Net
Euro-netstekker
Netaansluiting:
Laagspanning
HCC334EX
HCC494EX
HCM404EX
HCM584EX
12 VDC/24 VAC ±15%
HCC335EX
Rev 2.00
HCC495EX
HCM405EX
HCM585EX
220~240 VAC ±15%
4,2 W max.
3, 2 W max.
17
Document 900.0323
05/05
Net
Kleur
HCC334EX
HCC335EX
Lensvatting:
Backfocus-instelling:
Bevestigingsgaten:
Camera-afmetingen:
HCC494EX
HCC495EX
HCM584EX
HCM585EX
CS ~ C-vatting, instelbaar
CS vatting 11 mm ~ C vatting 18 mm
1/4-20 boven en onder
2,27 in. (B) x 2,57 in. (H) x 5,16 in. (D)
58 mm x 66 mm x 131 mm
Gewicht:
Rev 2.00
HCM404EX
HCM405EX
1,5 lb. (680 g)
18
Document 900.0323
05/05
Specificaties - eigenschappen
Kleur
HCC334EX
HCC335EX
HCC494EX
HCC495EX
HCM404EX
HCM405EX
HCM584EX
HCM585EX
Auto elektronische sluiter / video auto IRIS / DC auto IRIS
Auto luminance Control 1/50 ~ 1/100000 sec. max.
Video Drive / DC Drive
Video of Direct Drive
Middenveld voor Auto IRIS en AES
Witbalans:
Automatisch
n.v.t.
Bereik auto
witbalans:
2500K ~ 9500K
n.v.t.
SYNC systeem:
Rev 2.00
INT / Line Lock via dipswitch
19
Document 900.0323
05/05
Belichtingsregelin
g:
Monochroom
Videospecificaties
Kleur
HCC334EX
HCC335EX
HCC494EX
HCC495EX
HCM404EX
HCM405EX
HCM584EX
HCM585EX
Resolutie, normale
modus (tv-lijnen):
330
480
400
580
Min. lichtsterkte:
(lux @ F1.2)
0,75
0,70
0,20
0,15
S/N (signaal/ruis)verhouding:
50 dB
AGC Low:
18 dB
38 dB
Gammacompensatie:
0,45

Werbung

Verwandte Handbücher

Werbung

Inhaltsverzeichnis

In anderen Sprachen

Es wurden nur Seiten des dokuments in Deutscher angezeigt