Mastercycler nexus family

Hinzufügen zu Meine Handbücher
122 Seiten

Werbung

Mastercycler nexus family | Manualzz

24

Allgemeine Sicherheitshinweise

Mastercycler ® nexus

Deutsch (DE)

3.4

Gefährdungen bei bestimmungsgemäßem Gebrauch

Lesen Sie zuerst die Bedienungsanleitung und beachten Sie die folgenden allgemeinen

Sicherheitshinweise, bevor Sie den Mastercycler nexus verwenden.

GEFAHR! Explosionsgefahr.

 Betreiben Sie das Gerät nicht in Räumen, in denen mit explosionsgefährlichen Stoffen gearbeitet wird.

 Bearbeiten Sie mit diesem Gerät keine explosiven oder heftig reagierenden Stoffe.

 Bearbeiten Sie mit diesem Gerät keine Stoffe, die eine explosive Atmosphäre erzeugen können.

WARNUNG! Brandgefahr.

 Bearbeiten Sie mit diesem Gerät keine leicht entflammbaren Flüssigkeiten.

WARNUNG! Gesundheitsschäden durch infektiöse Flüssigkeiten und pathogene Keime.

 Beachten Sie beim Umgang mit infektiösen Flüssigkeiten und pathogenen Keimen die nationalen Bestimmungen, die biologische Sicherheitsstufe Ihres Labors sowie die

Sicherheitsdatenblätter und Gebrauchshinweise der Hersteller.

 Tragen Sie Ihre persönliche Schutzausrüstung.

 Entnehmen Sie umfassende Vorschriften zum Umgang mit Keimen oder biologischem

Material der Risikogruppe II oder höher dem "Laboratory Biosafety Manual" (Quelle:

World Health Organization, Laboratory Biosafety Manual, in der jeweils aktuell gültigen

Fassung).

WARNUNG! Lebensgefährliche Spannungen im Inneren des Geräts.

 Stellen Sie sicher, dass das Gehäuse stets geschlossen und unbeschädigt ist, so dass keine

Teile im Inneren des Geräts versehentlich berührt werden können.

 Entfernen Sie nicht die Verkleidung des Geräts.

 Lassen Sie keine Flüssigkeiten in das Gehäuseinnere gelangen.

 Lassen Sie das Gerät ausschließlich durch Service-Personal öffnen, das von Eppendorf autorisiert wurde.

WARNUNG! Biogefahr bei Temperierung mit offenem Heizdeckel.

Bei einer Temperierung mit offenem Heizdeckel können die Deckel der Reaktionsgefäße aufspringen. Dabei wird Probenmaterial freigesetzt.

 Temperieren Sie nur mit geschlossenem Heizdeckel.

WARNUNG! Biogefahr durch ungeeignete Reaktionsgefäße, Platten und Verschlüsse.

Ungeeignete Reaktionsgefäße, Platten und Verschlüsse werden im Cycler beschädigt. Dabei wird Probenmaterial freigesetzt.

 Verwenden Sie nur Reaktionsgefäße, Platten und Verschlüsse, die den in der

Bedienungsanleitung beschriebenen Anforderungen entsprechen.

Allgemeine Sicherheitshinweise

Mastercycler ® nexus

Deutsch (DE)

25

VORSICHT! Verbrennungen an Thermoblock, Heizdeckel und Reaktionsgefäßen.

Thermoblock, Heizdeckel und Reaktionsgefäße erreichen sehr schnell Temperaturen über

50 °C.

Im Gradientenbetrieb ist die Temperatur des Heizdeckels und des Thermoblocks auf der rechten Seite höher als auf der linken Seite.

 Warten Sie, bis die Temperatur von Thermoblock, Heizdeckel und Reaktionsgefäßen weniger als 30 °C beträgt.

 Öffnen Sie danach den Heizdeckel.

VORSICHT! Sicherheitsmängel durch falsche Zubehör- und Ersatzteile.

Zubehör- und Ersatzteile, die nicht von Eppendorf empfohlen sind, beeinträchtigen die

Sicherheit, Funktion und Präzision des Geräts. Für Schäden, die durch nicht empfohlene

Zubehör- und Ersatzteile oder unsachgemäßen Gebrauch verursacht werden, wird jede

Gewährleistung und Haftung durch Eppendorf ausgeschlossen.

 Verwenden Sie ausschließlich von Eppendorf empfohlenes Zubehör und

Original-Ersatzteile.

WARNUNG! Verletzungsgefahr beim Anheben des Geräts.

Wenn sie das Gerät am Deckel anfassen, kann der Deckel abbrechen und das Gerät fallen.

 Heben Sie das Gerät an der Gehäuseunterseite an.

 Tragen Sie das Gerät mit beiden Händen.

 Heben Sie das Gerät nicht am Deckel an.

VORSICHT! Verletzungsgefahr durch Heben und Tragen schwerer Lasten

Das Gerät ist schwer. Heben und Tragen des Geräts kann zu Rückenschäden führen.

 Transportieren und heben Sie das Gerät mit einer ausreichenden Anzahl von Helfern.

 Verwenden Sie für den Transport eine Transporthilfe.

ACHTUNG! Schaden an elektronischen Bauteilen durch Kondensatbildung.

Nach dem Transport des Geräts von einer kühlen in eine wärmere Umgebung kann sich im

Gerät Kondensat bilden.

 Warten Sie nach dem Aufstellen des Geräts mindestens 12 h. Schließen Sie das Gerät erst danach an das Stromnetz an.

Werbung

Verwandte Handbücher

Werbung

Inhaltsverzeichnis