Mastercycler nexus family

Hinzufügen zu Meine Handbücher
122 Seiten

Werbung

Mastercycler nexus family | Manualzz

72

Systemverwaltung

Mastercycler ® nexus

Deutsch (DE)

8.3

Systemeinstellungen

 Um die Systemeinstellungen zu ändern, öffnen Sie den Knoten System .

Akustische Signale : 

Signaltöne aktivieren oder deaktivieren

 Knoten Akustische Signale aktivieren oder deaktivieren.

Bei aktivierter Funktion sind die Signaltöne bei Tastendrücken und

Fehlermeldungen eingeschaltet.

Bei deaktivierter Funktion sind die Siganltöne nur bei Fehlermeldungen eingeschaltet.

Ländereinstellungen : 

Ländereinstellungen ändern

Die Ländereinstellungen werden mit der internationalen Vorwahl (z. B. "001" für USA) gekennzeichnet.

In den Ländereinstellungen legen Sie die Spracheinstellung und die

Darstellung von Datum und Uhrzeit (12- oder 24-Stunden-Format) fest.

Datum + Uhrzeit : 

Datum und Uhrzeit einstellen

Log-Datei : 

Logdatei exportieren

1. Knoten Ländereinstellungen markieren. Softkey Setzen drücken.

2. Die gewünschten Einstellungen wählen. Softkey OK drücken.

Das Gerät wird neu gestartet.

1. Knoten Datum + Uhrzeit markieren. Softkey Softkey Setzen drücken.

2. Datum und Zeit einstellen. Softkey OK drücken.

 Knoten Log-Datei markieren. Softkey das Speichermedium geschrieben.

 Optional: Um die Logdatei anzuzeigen, Knoten Log-Datei markieren.

Softkey Zeigen drücken.

Export drücken. Das Logfile wird auf

Netzwerkverbindung einrichten (siehe Netzwerkverbindung auf S. 81).

Netzwerkeinstellungen : 

Netzwerkeinstellungen

ändern

PIN : 

PIN aktivieren oder deaktivieren

Energieeinstellungen : 

Automatischen

Energiesparmodus einstellen

 PIN -Funktion (Anwenderverwaltung) mit Softkey mit Deselekt.

deaktivieren.

Das Gerät wird neu gestartet.

Über den Knoten Energieeinstellungen automatisch in den Energiesparmodus wechselt.

Selekt.

aktivieren und

legen Sie fest, ob und wann das Gerät

1. Knoten Energieeinstellungen markieren. Softkey Setzen drücken.

2. Um den automatischen Energiesparmodus zu aktivieren, Checkbox

Automatischen Standby-Modus aktivieren aktivieren.

3. Im Feld Standby-Modus aktivieren nach (hh:mm) die Zeit einstellen, nach der das Gerät automatisch in den Energiesparmodus wechselt. Softkey

OK drücken.

Systemverwaltung

Mastercycler ® nexus

Deutsch (DE)

73

Belegungsplaneinstellungen :  Über den Knoten Belegungsplaneinstellungen können Sie die Darstellung und

Belegungsplan einstellen Auswahlmöglichkeiten des Belegungsplans einstellen.

 Knoten Belegungsplaneinstellungen markieren. Softkey Setzen drücken.

• Um den Belegungsplan als Bildschirmschoner anzuzeigen, Checkbox

Bildschirmschoner aktiv aktivieren. Im Feld Wartezeit [s] die Zeit einstellen, nach der das Gerät den Bildschirmschoner aktiviert.

• Um die Wochentage zu wählen, die im Belegungsplan dargestellt werden, aktivieren Sie bei In der Tagesansicht anzuzeigende Wochentage die entsprechenden Checkboxen.

• Um die Gerätetypen zu wählen, die im Belegungsplan dargestellt werden, aktivieren Sie bei Im Belegungsplan-Editor verfügbare Cycler die entsprechenden Checkboxen.

Service Intervalle

Intervalle für

: 

Temperaturverifizierung und Selbsttest einstellen

 Softkey OK drücken.

Über den Knoten Service Intervalle können Sie Intervalle für eine regelmäßig vorzunehmende Temperaturverifizierung oder einen Selbsttest festlegen.

 Knoten Service Intervalle markieren. Softkey Verifizierung oder Selbsttest drücken. In dem folgenden Display können Sie die Intervalle einstellen.

• Angabe von Monaten (1 – max. 24)

• Angabe von gelaufenen Programmen (1 – max. 2000)

Im Display werden für jeden Cycler folgende Punkte angezeigt:

• die seit der letzten Verifizierung bzw. Selbsttest gelaufenen Programme

• das Datum der nächsten Überprüfung

Diese Informationen finden Sie auch unter den Cycler-Systemfunktionen

Block

((siehe S. 76)).

Vor Ablauf der definierten Intervalle werden Sie über eine Infomeldung benachrichtigt. Die Infomeldung enthält Angaben über die verbleibenden

Tage oder Programmläufe bis zum Ablauf des Intervalls. Ist der

Email-Versand aktiviert ((siehe S. 83)), erhält der Administrator eine

entsprechende Benachrichtigung.

Nach Ablauf der Intervalle muss eine Temperaturverifizierung bzw. ein

Selbsttest durchgeführt werden. Alternativ können Sie die Einstellung der

Intervalle deaktivieren.

74

Systemverwaltung

Mastercycler ® nexus

Deutsch (DE)

Systemkonfiguration : 

Geräteabhängige Angaben zu Rampe und Gradient einstellen

Userlog-Datei : 

Anwenderdaten anzeigen oder exportieren

Änderungen unter Systemkonfiguration sind nur erforderlich, wenn Sie unterschiedliche Varianten von Master- und Eco-Geräten gemeinsam betreiben.

 Knoten Systemkonfiguration markieren. Softkey Setzen drücken.

 Angaben für die Rampe einstellen.

• Für Geräte mit einem Thermoblock aus Aluminium wählen Sie

Mastercycler nexus aus. Einstellbarer Wertebereich: 0,1 - 1,5 °C/s oder max.

.

• Für Geräte mit einem Thermoblock aus Silber wählen Sie Mastercycler nexus SX1 aus. Einstellbarer Wertebereich: 0,1 - 3,0 °C/s oder max .

 Angaben zur Gradientenspanne einstellen.

• Für Geräte mit dem Thermoblock 96 Wells, die über eine

Gradientenfunktion verfügen, wählen Sie die Einstellung 20°C aus. Ist die

Einstellung Off gewählt, lassen sich keine Gradienten programmieren und entsprechende Programme nicht starten.

• Für Geräte mit dem Thermoblock 64+32 Wells, die über eine

Gradientenfunktion verfügen, wählen Sie die Einstellung 12°C aus. Ist die

Einstellung Off gewählt, lassen sich keine Gradienten programmieren und entsprechende Programme nicht starten.

• Über die Checkboxen Zeige Well-Typen legen Sie fest, welche

Well-Typen unter Edit Grad.

angezeigt werden (siehe S. 55).

Über den Knoten Userlog-Datei können Sie alle ausgeführten Aktionen als

Logfile exportieren oder anzeigen. Sie können folgende Daten anzeigen oder exportieren:

• Login- und Logout-Vorgänge

• Änderungen und Eingriffe in laufende Programme

• Update der Softwareversion

• Anlegen und Deaktivieren von Serviceintervallen

 Knoten Userlog-Datei markieren. Softkey Zeigen drücken.

In dem folgenden Display können Sie das Logfile drucken oder exportieren.

 Um das Logfile zu exportieren, Softkey Export drücken.

 Um das Logfile zu drucken, Softkey Drucken drücken.

Werbung

Verwandte Handbücher

Werbung

Inhaltsverzeichnis