Scan to FTP. Brother MFC-8860DN, DCP-8060, MFC-8460N, DCP-8065DN, MFC-8870DW

Hinzufügen zu Meine Handbücher
184 Seiten

Werbung

Scan to FTP. Brother MFC-8860DN, DCP-8060, MFC-8460N, DCP-8065DN, MFC-8870DW | Manualzz

4. Scannen im Netz (für standardmäßig netzwerkfähige Modelle)

Scan to FTP

Wenn Sie Scan to FTP wählen, können Sie ein schwarzweißes oder farbiges Dokument einscannen und es vom Gerät aus direkt an einen FTP-Server in Ihrem lokalen Netzwerk oder im Internet senden.

Die für Scan to FTP erforderlichen Einstellungen können entweder manuell über das Funktionstastenfeld des

Gerätes eingegeben werden, oder Sie können das Web Based Management verwenden, um die Einstellungen in einem FTP-Profil vorzukonfigurieren und zu speichern.

Informationen zur manuellen Konfiguration für Scan to FTP finden Sie unter

Scan to FTP (manuelle Methode) auf Seite 87.

Um mit dem Web Based Management zu arbeiten, geben Sie in Ihrem Browser http://xxx.xxx.xxx.xxx

(xxx.xxx.xxx.xxx steht für die IP-Adresse Ihres Gerätes) ein. Sie können dann über den Browser in den Administratoreinstellungen die Scan-to-FTP-Einstellungen konfigurieren oder ändern. Es lassen sich bis zu 10

FTP-Profile konfigurieren.

4

85

4. Scannen im Netz (für standardmäßig netzwerkfähige Modelle) a Geben Sie den Namen ein, den das Profil erhalten soll. Dieser Name wird im Display des Gerätes angezeigt und kann bis zu 15 Zeichen lang sein.

b Die Host-Adresse ist der Domainname des FTP-Servers. Geben Sie über die Zifferntasten die Host-

Adresse des FTP-Servers (z.B. ftp.example.com, maximal 60 Zeichen) oder seine IP-Adresse ein (z.B.

192.23.56.189). c Geben Sie den Benutzernamen ein, der mit dem FTP-Server für das Gerät registriert wurde (maximal

32 Zeichen).

d Geben Sie das Kennwort zum Zugriff auf den FTP-Server für den registrierten Benutzernamen ein (maximal 32 Zeichen).

e Geben Sie den Zielordner an, in dem das Dokument auf dem FTP-Server gespeichert werden soll (z.B.

/brother/abc/, maximal 60 Zeichen).

f Wählen Sie im Listenfeld die Qualität, in der das Dokument gescannt werden soll. Sie können zwischen

Farbe 150 dpi, Farbe 300 dpi, Farbe 600 dpi, SW 200 dpi, oder SW 200x100 dpi wählen.

g Wählen Sie im Listenfeld den Dateityp für das Dokument. Sie können PDF oder JPEG für farbige, PDF und TIFF für schwarzweiße Dokumente wählen.

h Je nach verwendetem FTP-Server und Ihren Firewall-Einstellungen können Sie den Passiv-Modus aktivieren ( Ein ) oder deaktivieren ( Aus ). Die Standardeinstellung ist Ein . Sie können auch die Portnummer für den Serverzugriff ändern. Die Standardeinstellung ist Port 21. In den meisten Fällen können Sie diese beiden Voreinstellungen beibehalten.

Scan to FTP mit FTP-Server-Profilen a Legen Sie die Vorlage mit der einzuscannenden Seite nach oben in den Vorlageneinzug oder mit der einzuscannenden Seite nach unten auf das Vorlagenglas.

4 b Drücken Sie ( Scanner ).

c Drücken Sie a

oder b

, um Scannnen:FTP zu wählen.

Drücken Sie OK .

Wenn Sie das MFC-8460N verwenden, gehen Sie zu Schritt e

.

Wenn Sie das MFC-8860DN, MFC-8870DW oder DCP-8065DN verwenden, gehen Sie zu Schritt d

.

d Drücken Sie a

oder b

, um 2seitig lange S , 2seitig kurze S oder 1seitig zu wählen.

Drücken Sie OK , um das Einlesen zu starten.

Hinweis

Wenn Sie ein Dokument mit der Duplex-Funktion beidseitig scannen möchten, müssen Sie es in den Vorlageneinzug einlegen und je nach Layout des Dokumentes entweder 2seitig lange S oder 2seitig kurze S wählen.

86

4. Scannen im Netz (für standardmäßig netzwerkfähige Modelle) e Drücken Sie a

oder b

, um ein FTP-Server-Profil aus der Liste zu wählen.

Drücken Sie OK .

„

Wenn das Scan-to-FTP-Profil vollständig ist, gelangen Sie automatisch zu Schritt k

.

„ Wenn das Scan to FTP-Profil nicht vollständig ist (wenn z.B. der Loginname oder das Kennwort fehlen oder Qualität und Dokumententyp nicht gewählt sind), werden Sie in den folgenden Schritten aufgefordert, diese Daten einzugeben. f Sie haben nun die folgenden Möglichkeiten:

„ Drücken Sie a

oder b

, um Farbe 150 dpi , Farbe 300 dpi oder Farbe 600 dpi zu wählen.

Drücken Sie OK

und gehen Sie zu Schritt g .

„ Drücken Sie a

oder b

, um SW 200 dpi oder SW 200x100 dpi zu wählen.

Drücken Sie OK

und gehen Sie zu Schritt h .

g Drücken Sie a

oder b

, um PDF oder JPEG zu wählen.

Drücken Sie OK . h Drücken Sie a

oder b

, um PDF oder TIFF zu wählen.

Drücken Sie OK . i Geben Sie über die Zifferntasten den Benutzernamen ein.

Drücken Sie OK . j Geben Sie über die Zifferntasten das Kennwort ein.

Drücken Sie OK .

k Im Display erscheint Verbinde...

. Wenn die Verbindung zum FTP-Server erfolgreich hergestellt ist, beginnt das Gerät zu scannen.

Scan to FTP (manuelle Methode) a Legen Sie die Vorlage mit der einzuscannenden Seite nach oben in den Vorlageneinzug oder mit der einzuscannenden Seite nach unten auf das Vorlagenglas.

b Drücken Sie ( Scanner ). c Drücken Sie a

oder b

, um Scannnen:FTP zu wählen.

Drücken Sie OK .

Wenn Sie das MFC-8460N verwenden, gehen Sie zu Schritt e

.

Wenn Sie das MFC-8860DN, MFC-8870DW oder DCP-8065DN verwenden, gehen Sie zu Schritt d

d Drücken Sie a

oder b

, um 2seitig lange S , 2seitig kurze S oder 1seitig zu wählen.

Drücken Sie OK .

Hinweis

Wenn Sie ein Dokument mit der Duplex-Funktion beidseitig scannen möchten, müssen Sie es in den Vorlageneinzug einlegen und je nach Layout des Dokumentes entweder 2seitig lange S oder 2seitig kurze S wählen.

87

4. Scannen im Netz (für standardmäßig netzwerkfähige Modelle) e Drücken Sie a

oder b

, um Manuell zu wählen.

Drücken Sie OK .

Hinweis

Wenn kein FTP-Profil konfiguriert ist, überspringen Sie diesen Schritt.

f Geben Sie über die Zifferntasten die Host-Adresse des FTP-Servers (z.B. ftp.example.com, maximal 60

Zeichen) oder seine IP-Adresse ein (z.B. 192.23.56.189).

Drücken Sie OK . g Geben Sie über die Zifferntasten den Zielordner an (z.B. /brother/abc/, maximal 60 Zeichen).

Drücken Sie OK .

h Drücken Sie a

oder b

, um Benutz-Name eing oder Qualität ändern zu wählen.

Wenn Sie Benutz-Name eing

wählen, gehen Sie zu Schritt l .

Wenn Sie Qualität ändern

wählen, gehen Sie zu Schritt i

. i Sie haben nun die folgenden Möglichkeiten:

„ Drücken Sie a

oder b

, um Farbe 150 dpi , Farbe 300 dpi oder Farbe 600 dpi zu wählen.

Drücken Sie OK

und gehen Sie zu Schritt j .

„ Drücken Sie a

oder b

, um SW 200 dpi oder SW 200x100 dpi zu wählen.

Drücken Sie OK

und gehen Sie zu Schritt k .

j Drücken Sie a

oder b

, um PDF oder JPEG zu wählen.

Drücken Sie OK . k Drücken Sie a

oder b

, um PDF oder TIFF zu wählen.

Drücken Sie OK . l Geben Sie über die Zifferntasten den Benutzernamen ein.

Drücken Sie OK . m Geben Sie über die Zifferntasten das Kennwort ein.

Drücken Sie OK .

n Im Display erscheint Verbinde...

. Wenn die Verbindung zum FTP-Server erfolgreich hergestellt ist, beginnt das Gerät zu scannen.

Hinweis

Wenn es zu einem Timeout oder einem sonstigen Fehler kommt, beginnen Sie den Scan to FTP-Vorgang

noch einmal mit Schritt a

. Wenn der Benutzername falsch eingegeben wurde, erscheint im Display

AuthentifiFehler

. Beginnen Sie den Scan to FTP-Vorgang noch einmal mit Schritt a

.

88

Werbung

Hauptfunktionen

  • Business Laser
  • 1200 x 1200 DPI
  • A4 28 ppm
  • Colour scanning Mono faxing
  • USB port Ethernet LAN
  • Internal memory: 32 MB
  • 16.7 kg

Verwandte Handbücher

Werbung

Inhaltsverzeichnis