Philips SRU7140, SRU7140/10, SRU 7140 Benutzerhandbuch


Hinzufügen zu Meine Handbücher
108 Seiten

Werbung

Philips SRU7140, SRU7140/10, SRU 7140 Benutzerhandbuch | Manualzz
SRU7140_10
03-07-2007
09:53
Pagina 1
SRU 7140
User Manual
4
FR
11
DE
Bedienungsanleitung
18
NL
Gebruikershandleiding
25
DK
32
SV
39
NO
46
SU
53
IT
Manuale d'uso
60
ES
67
PR
74
81
GR
RU
88
TR
95
SRU7140_10
03-07-2007
09:53
Pagina 2
TV
VCR/DVD
1
PHILIPS
PHILIPS
PHILIPS
2
SONY, AKAI,
PANASONIC, SHARP,
TOSHIBA, JVC,
DAEWOO
SONY, AKAI,
PANASONIC, SHARP,
TOSHIBA, JVC,
DAEWOO
3
THOMSON, BRANDT
THOMSON, BRANDT
4
FERGUSON, BAIRD,
TELEFUNKEN,
SABA, NORMENDE
FERGUSON,
TELEFUNKEN,
SABA, NORMENDE
5
GRUNDIG,
BLAUPUNKT
GRUNDIG,
BLAUPUNKT
GRUNDIG
6
NOKIA, FINLUX, ITT,
LUXOR, DANTAX,
BEKO, PROSONIC
DIGIT
2
SRU7140_10
03-07-2007
09:53
Pagina 3
2
(
3
*
4
&
^
5
6
7
8
9
%
$
#
@
!
0
3
SRU7140_10
03-07-2007
09:53
Pagina 4
1.
2.
3.
4.
5.
6.
General controls
1
2
3
4
5
6
7
8
4
SRU7140_10
03-07-2007
09:53
Pagina 5
4
–
5
User Manual
SRU7140_10
03-07-2007
09:53
Pagina 6
2
3
6
SRU7140_10
03-07-2007
09:53
Pagina 7
7
English
User Manual
SRU7140_10
03-07-2007
09:53
Pagina 8
8
SRU7140_10
03-07-2007
09:53
Pagina 9
English
User Manual
30 mm
1
2
–
3
4
–
5
6
–
7
8
9
9
SRU7140_10
03-07-2007
09:53
Pagina 10
Problem
Solution
Remote control does not
operate your product.
10
SRU7140_10
03-07-2007
09:53
Pagina 11
1.
2.
3.
4.
5.
6.
2
3
4
5
6
7
SRU7140_10
03-07-2007
09:53
Pagina 12
12
SRU7140_10
03-07-2007
09:53
Pagina 13
2
3
13
SRU7140_10
03-07-2007
09:53
Pagina 14
1
2
–
3
4
–
5
–
14
SRU7140_10
03-07-2007
09:53
Pagina 15
6
–
2
–
3
4
5
–
–
–
•
15
•
SRU7140_10
03-07-2007
09:53
Pagina 16
30 mm
1
2
–
3
4
–
5
6
–
16
SRU7140_10
03-07-2007
09:53
Pagina 17
8
9
17
1
SRU7140_10
03-07-2007
09:53
Pagina 18
Bedienungsanleitung
Inhaltsverzeichnis
1.
2.
3.
4.
6.
Einführung .....................................................................................................18
Tastenfunktionen .............................................................................18-19
Installieren der Fernbedienung ..........................................20-22
Einlegen der Batterien .................................................................................20
Einrichten der Fernbedienung .........................................................20-22
Erweiterte Funktionen ...............................................................22-24
Durchschalten der Lautstärkeregelung................................................22
Code-Lernfunktion .................................................................................22-23
Löschen aller erlernten Funktionen
für einen Gerätemodus ..........................................................................245.
Fehlerbehebung ........................................................................................24
Kundeninformationen ......................................................................102
1. Einführung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieser Universalfernbedienung
von Philips! Nach dem Installieren der Fernbedienung können Sie
damit die meisten häufig verwendeten Funktionen von
Unterhaltungselektronikgeräten beinahe jeder Marke steuern.
Hierzu gehören Fernsehgeräte (TV), DVD-Player/Recorder,
Videorecorder (VCR),Verstärker/Receiver, CD-Player und STB
(Set-Top-Boxen, Satelliten- und Kabelfernsehdecoder).
Deutsch
Informationen zur Vorbereitung dieser Fernbedienung zum
Gebrauch finden Sie im Abschnitt ‘Installieren der Fernbedienung’.
2. Tastenfunktionen
Die Abbildung auf Seite 3 zeigt eine Übersicht aller Tasten und
deren Funktionen. Diese Fernbedienung kann nur Funktionen
steuern, die in Ihren Geräten tatsächlich vorhanden sind.
Allgemeine Funktionen
1
2
3
4
5
6
7
8
9
18
(Standby) . . . . . . . . . . . . Ein- und Ausschalten von TV,
DVD-Player/Recorder,
Videorecorder,Verstärker/
Receiver, CD-Player und STB
(Set-Top-Box, Satelliten- und
Kabelfernsehdecoder)
SHIFT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zugriff auf Zusatzfunktionen
GUIDE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . - Anzeige der elektronischen
Programmübersicht (TV, STB)
INFO
- Anzeige von OSD-Kanalinformationen (TV, STB, DVD)
VOL(ume) +/- . . . . . . . . . . . . Lautstärkeregelung des
Fernsehgeräts
MENU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . - Anzeige des Menübildschirms
- Aktivieren von Videotext
(TV, STB)
Pfeiltasten . . . . . . . . . . . . . . . . - Nach oben, unten, links,
rechts in einem Menü
VCR/DVD-Tasten
- Steuerung von VCR / DVD
auch im TV-Modus
;
- Pause
56
- Rücklauf / Vorlauf
9
- Stopp
OK . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . - Bestätigung Ihrer Auswahl
2
- Wiedergabe (VCR, DVD)
SETUP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Einrichten der Fernbedienung
AV. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . - Umschalten zwischen
externen Eingängen (Audio /
Video) von Geräten (TV, STB)
- Bildeinstellungsoptionen
(TV, STB)
SRU7140_10
03-07-2007
09:53
Pagina 19
Bedienungsanleitung
!
@
#
$
%
^
&
*
(
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Toneinstellungsoptionen
(TV, STB)
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Umschalten zwischen ein- und
zweistelligen Kanalnummern
(TV, STB).
Zifferntasten . . . . . . . . . . . . . Direkte Kanalwahl (TV, STB,
AMP).
Quellenauswahltasten
Auswählen des TV-, DVD-,
VCR-,TUNER-, CD-, AUXoder HDD- (Festplatten-)
Modus (AMP).
LEARN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Einrichten der Lernfunktionen
0 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . - Aufnahme Für Aufnahmestart
zweimal drücken. Bei
manchen Marken einmal
drücken und dann noch
einmal für 3 Sekunden
gedrückt halten.
- Auswählen des vorherigen
Kanals
BACK . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . - Rückkehr zur vorherigen
Menüebene oder Ausblenden
des Menüs (TV, STB, DVD)
- Deaktivieren von Videotext
SELECT . . . . . . . . . . . . . . . . . . Auswählen des TV-, DVD-,
STB- oder AMP-Modus
PROG(ramm) +/- . . . . . . . . Auswahl des nächsten /
vorherigen Kanals (TV, STB)
FAV . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Auswahl des nächsten /
vorherigen Lieblingssenders
(TV, STB)
Anhalten bei aktueller
Videotextseite (TV, STB)
Auswahl des Breitbildformats
(TV, STB)
C . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Löschen der Eingaben (TV,
STB, DVD)
(Stumm)
Stummschalten des
Fernsehtons
Verwenden der SHIFT-Taste
Mit der SHIFT-Taste können für den aktuellen Gerätemodus
zusätzliche Funktionen aufgerufen werden, wie z. B. Menü,
Beenden, Cursor usw. Zusatzfunktionen sind nicht zu allen Codes
verfügbar. So rufen Sie die Zusatzfunktionen auf:
1 Wählen Sie mit der Taste SELECT den gewünschten
Gerätemodus aus (TV, DVD, STB oder AMP).
– Im Auswahlfenster leuchtet nun die Anzeige für den
entsprechenden Gerätemodus auf.
2 Drücken Sie kurz die Taste SHIFT.
– Die Anzeige des Gerätemodus bleibt aktiviert, um den SHIFTModus anzuzeigen.
3 Durch Betätigen anderer Tasten können Sie nun feststellen,
welche Funktionen für den ausgewählten Gerätemodus
verfügbar sind. Es sind nur Funktionen verfügbar, die auch über
die Originalfernbedienung verfügbar sind.
4 Drücken Sie kurz die Taste SHIFT, um zum normalen Modus
zurückzuschalten.
– Wenn im SHIFT-Modus keine Taste betätigt wird, schaltet die
Fernbedienung nach 20 Sekunden in den normalen Modus
(keine Zusatzfunktionen) zurück.
19
Deutsch
0
SRU7140_10
03-07-2007
09:53
Pagina 20
Bedienungsanleitung
Installieren der Fernbedienung
Einlegen der Batterien
1
Am unteren Ende der
Fernbedienung befindet sich eine
kleine Einkerbung. Durch Ziehen an
dieser Einkerbung lässt sich das
Batteriefach öffnen.
2
Legen Sie zwei CR2032Lithiumbatterien wie abgebildet in
das Batteriefach ein. Achten Sie
darauf, dass die Aufschrift der
Batterien nach oben zeigt.
Schieben Sie das Batteriefach wieder
ein, bis es hörbar einrastet.
3
Hinweise:
– Die Fernbedienung schaltet sich automatisch aus, wenn Sie die
Tasten länger als 30 Sekunden gedrückt halten.
– Auch bei einem Batteriewechsel bleiben die Codes im Speicher
der Fernbedienung erhalten.
Einrichten der Fernbedienung
Deutsch
Diese Prozedur ist nur dann erforderlich, wenn ein Gerät auf die
SRU7140 nicht reagiert. In diesem Fall erkennt die SRU7140 die
Marke oder das Modell des Geräts nicht, und Sie müssen die
Fernbedienung entsprechend programmieren.
Sie können die Fernbedienung entweder durch direktes Eingeben
des Markencodes eines Geräts einrichten, oder indem Sie die
Codebibliothek durchsuchen, bis Sie einen Code gefunden haben,
der von dem Gerät verarbeitet wird.
Sie können in jedem Gerätemodus (außer TV) beliebige Codes
speichern. So können Sie im Modus AMP auch einen VCR-Code
speichern oder unter STB einen DVD-Code usw. Lediglich der TVModus ist ausschließlich für TV-Codes reserviert.
Durch Einrichten eines Gerätemodus mit einem Code werden alle
vorher für diesen Gerätemodus erlernten Befehle automatisch
gelöscht.
Manuelle Codeeingabe
1 Suchen Sie die Marke des Geräts in der Codeliste (separates
Beiblatt). Für jede Marke ist mindestens ein Code aufgeführt.
Notieren Sie sich den ersten Code.
2 Schalten Sie das Gerät manuell ein.
3 Wählen Sie mit der Taste SELECT den gewünschten
Gerätemodus aus (TV, DVD, STB oder AMP).
– Im Auswahlfenster leuchtet nun die Anzeige für den
entsprechenden Gerätemodus auf.
4 Halten Sie die Taste SETUP so lange gedrückt, bis die Anzeige
des Gerätemodus blinkt und anschließend dauernd leuchtet.
Lassen Sie dann die Taste los.
5 Geben Sie mit den Zifferntasten den vierstelligen Code ein,
den Sie sich in Schritt 1 notiert haben.
– Nach Eingabe eines gültigen Codes erlischt die Signalleuchte.
Bei einem ungültigen Code blinkt die Signalleuchte.
6 Richten Sie die Fernbedienung auf das Gerät, und überprüfen
Sie die Funktion.
– Wenn das Gerät richtig reagiert, ist keine weitere
Programmierung erforderlich. Die Fernbedienung ist jetzt für
die Steuerung des Geräts bereit.
7 Notieren Sie sich den Code!
• Wenn das Gerät auf einige Tasten nicht reagiert, verwenden
Sie einen der anderen für die Marke angegebenen Codes.
20
SRU7140_10
03-07-2007
09:53
Pagina 21
Bedienungsanleitung
Automatische Codesuche
Die Fernbedienung sucht automatisch nach dem richtigen Code
für das Gerät.
1 Schalten Sie das Gerät manuell ein.
2 Wählen Sie mit der Taste SELECT den gewünschten
Gerätemodus aus (TV, DVD, STB oder AMP).
– Im Auswahlfenster leuchtet nun die Anzeige für den
entsprechenden Gerätemodus auf.
3 Halten Sie die Taste SETUP so lange gedrückt, bis die Anzeige
des Gerätemodus blinkt und anschließend dauernd leuchtet.
Lassen Sie dann die Taste los.
4 Drücken Sie die Taste PROG + einmal kurz.
– Die Fernbedienung beginnt nun, nacheinander alle bekannten
Codes für diesen Befehl (PROG +) an das Gerät zu senden.
Nach jedem gesendeten Befehlscode erlischt die Anzeige des
Gerätemodus.
• Wenn das Gerät den Tastenbefehl PROG+ nicht kennt, kann
stattdessen auch die Taste
(Standby) verwendet werden.
• Falls Sie bei der Codesuche versehentlich über den richtigen
Code hinaus gesucht haben, können Sie mit der Taste PROG wieder zurückgehen, bis das Gerät reagiert.
5 Drücken Sie kurz die Taste
(Stumm), um den Code zu
installieren.
– Wenn alle Codes für eine bestimmte Marke durchlaufen
wurden, blinkt die Anzeige des Gerätemodus 3 Sekunden lang
schnell.
Programmieren mit der Markensuche
Mit dieser Funktion können Sie in der Codebibliothek nach einem
Code für eine bestimmte Marke und einen bestimmten Hersteller
suchen.
•
1
2
–
3
4
–
5
–
•
6
–
Sie finden die Tabelle der Codebibliothek auf Seite 2.
Schalten Sie das Gerät manuell ein.
Wählen Sie mit der Taste SELECT den gewünschten
Gerätemodus aus (TV, DVD, STB oder AMP).
Im Auswahlfenster leuchtet nun die Anzeige für den
entsprechenden Gerätemodus auf.
Halten Sie die Taste SETUP so lange gedrückt, bis die Anzeige
des Gerätemodus blinkt und anschließend dauernd leuchtet.
Lassen Sie dann die Taste los.
Drücken Sie die Zifferntaste (1–6), die der gewünschten
Marke entspricht (siehe Tabelle).
Mit der Taste ‘0’ starten Sie die oben beschriebene
Codesuche.
Drücken Sie kurz die Taste PROG + (bzw. 2 (für VCR) oder
) mehrmals, bis das Gerät reagiert.
Nach jedem gesendeten Befehl erlischt die Anzeige des
Gerätemodus.
Falls Sie bei der Codesuche versehentlich über den richtigen
Code hinaus gesucht haben, können Sie mit der Taste PROG wieder zurückgehen, bis das Gerät reagiert.
Drücken Sie kurz die Taste
(Stumm), um den Code zu
installieren.
Falls alle Codes für eine bestimmte Marke durchlaufen
wurden, blinkt die Anzeige des Gerätemodus 3 Sekunden lang
schnell.
21
Deutsch
Codesuche
Wenn das Gerät auch nach Auswahl aller Codes für die Marke
nicht reagiert, oder wenn die Marke nicht aufgeführt ist, können
Sie den Code mithilfe der Codesuche ermitteln. Die Codesuche
beginnt mit dem derzeit gespeicherten Code.
SRU7140_10
03-07-2007
09:53
Pagina 22
Bedienungsanleitung
Programmieren von Codes für Kombigeräte
Für manche Kombigeräte (z. B.TV/VCR,TV/DVD, DVD/VCR usw.)
müssen Sie zwei verschiedene Quellenauswahltasten einrichten,
um beide Komponenten des Kombinationsgeräts steuern zu
können. Bei einem TV/DVD-Kombinationsgerät beispielsweise
müssen Sie ggf. einen Code unter der Taste TV einrichten, um das
Fernsehgerät zu steuern, und einen separaten Code unter der
Taste DVD, um das DVD-Gerät zu steuern.
Erweiterte Funktionen
Durchschalten der Lautstärkeregelung
Deutsch
Bei den meisten Home Entertainment-Systemen wird die
Lautstärke nur von einem Gerät gesteuert (in der Regel vom
Fernsehgerät oder Verstärker). Sie müssten daher immer in den
Modus TV oder AMP schalten, um die Lautstärke eines anderen
Geräts zu steuern.
Erfolgt die Wiedergabe etwa über die Lautsprecher des
Fernsehgeräts, muss sich die Fernbedienung im Modus TV befinden,
um beispielsweise die Lautstärke der Set-Top-Box zu steuern.
Die Funktion ‘Durchschalten der Lautstärkeregelung’ ermöglicht die
Verwendung der Tasten VOL +/- und
(Stumm) der
Fernbedienung, um auch die Lautstärke anderer Geräte des
Systems zu steuern, selbst wenn diese über keine eigene
Lautstärkeregelung verfügen.
1
2
–
3
4
5
–
–
–
•
Legen Sie zuerst fest, welche Quellenauswahltaste Sie für die
Lautstärkeregelung einrichten möchten (z. B. AMP).
Wählen Sie mit der Taste SELECT den Gerätemodus für die
Lautstärkeregelung aus (TV, DVD, STB oder AMP).
Im Auswahlfenster leuchtet nun die Anzeige für den
entsprechenden Gerätemodus auf.
Halten Sie die Taste SETUP so lange gedrückt, bis die Anzeige
des Gerätemodus blinkt und anschließend dauernd leuchtet.
Lassen Sie dann die Taste los.
Halten Sie die Taste
(Stumm) so lange gedrückt, bis die
Anzeige des Gerätemodus einmal blinkt und anschließend
dauernd leuchtet. Lassen Sie dann die Taste los.
Drücken Sie kurz die Taste
(Stumm).
Die Anzeige des Gerätemodus erlischt.
Alle anderen Geräte werden nun zur Lautstärkeregelung/
Stummschaltung zur ausgewählten Quelle durchgeschaltet.
(AMP).
Die Signalleuchte blinkt 3 Sekunden lang kurz, wenn die von
Ihnen ausgewählte Quelle über keine
Lautstärkeregelung/Stummschaltung verfügt.
Indem Sie die obige Schrittfolge wiederholen, können Sie die
Lautstärkeregelung/Stummschaltung auf Werkseinstellung
zurücksetzen.
Code-Lernfunktion
Falls Sie bestimmte Funktionen der Originalfernbedienung
vermissen, kann die Fernbedienung diese Funktionen von der
Originalfernbedienung erlernen.
Tipps zum Erlernen von Funktionen
• In jedem Gerätemodus kann jeweils nur eine
Originalfernbedienung erlernt werden.
• Löschen Sie zuerst alle erlernten Funktionen für einen
Gerätemodus (TV, DVD, STB oder AMP), um sicherzustellen,
dass für diesen Modus keine zuvor erlernten Funktionen
vorhanden sind. Weitere Informationen dazu finden Sie unter
‘Löschen aller erlernten Funktionen für einen Gerätemodus’.
22
SRU7140_10
03-07-2007
09:53
Pagina 23
Bedienungsanleitung
•
Ordnen Sie die beiden Fernbedienungen so an, dass ihre
Infrarot-Sende-LEDs in einer Linie direkt aufeinander
ausgerichtet sind. Möglicherweise müssen Sie dabei die Höhe
der Fernbedienungen aneinander anpassen.
• Während des Lernvorgangs dürfen die Fernbedienungen nicht
bewegt werden, und die Entfernung zwischen ihnen muss
unverändert bleiben.
• Sie können eine Funktion unter einer beliebigen verfügbaren
Taste speichern, außer unter LEARN, SELECT, SHIFT und
SETUP.
• Bei manchen Fernbedienungen können einige Funktionen
möglicherweise nicht erlernt werden.
?•Die Batterien in der lernenden Fernbedienung und der
Originalfernbedienung müssen neuwertig sein.
1
2
–
3
4
–
5
6
–
7
8
9
Legen Sie beide Fernbedienungen im Abstand von ca. 30 mm
auf eine ebene Fläche (z. B. auf einen Couchtisch).
Die Kopfenden müssen gegeneinander zeigen.
Möglicherweise müssen Sie dabei die Höhe der
Fernbedienungen aneinander anpassen.
Wählen Sie mit der Taste SELECT den gewünschten
Gerätemodus aus (TV, DVD, STB oder AMP).
Im Auswahlfenster leuchtet nun die Anzeige für den
entsprechenden Gerätemodus auf.
Halten Sie die Taste SETUP so lange gedrückt, bis die Anzeige
des Gerätemodus blinkt und anschließend dauernd leuchtet.
Lassen Sie dann die Taste los.
Drücken Sie die Taste LEARN.
Die Anzeige des Gerätemodus blinkt nun einmal und leuchtet
anschließend dauernd.
Drücken Sie die Taste, für die Sie eine neue Funktion
programmieren möchten (Zieltaste). Beispiel
(Standby).
Für Zusatzfunktionen (SHIFT-Modus) drücken Sie zuerst die
Taste SHIFT und anschließend die Funktionstaste. Siehe
‘Verwenden der SHIFT-Taste’.
Halten Sie auf der Originalfernbedienung die Taste, deren
Funktion Sie kopieren möchten (Lerntaste, z. B. POWER), so
lange gedrückt, bis die Anzeige des Gerätemodus einmal blinkt
und anschließend dauernd leuchtet.
Falls beim Lernvorgang Probleme auftreten, blinkt die
Signalleuchte 3 Sekunden lang und leuchtet anschließend
dauernd. Wiederholen Sie in diesem Fall die Schritte 5 bis 6.
Wiederholen Sie die Schritte 5 bis 6 für weitere Funktionen
des ausgewählten Geräts, die Sie in der Fernbedienung
programmieren möchten.
Drücken Sie kurz die Taste SETUP, wenn alle gewünschten
Funktionen erlernt wurden. Der Code-Lernvorgang ist damit
abgeschlossen.
Wiederholen Sie obigen Schritte für andere Geräte, die Sie
auf der Fernbedienung programmieren möchten.
23
Deutsch
30 mm
SRU7140_10
03-07-2007
09:53
Pagina 24
Bedienungsanleitung
Löschen aller erlernten Funktionen für einen
Gerätemodus
1
Wählen Sie mit der Taste SELECT den Gerätemodus aus
(TV, DVD, STB oder AMP), für den Sie alle erlernten
Funktionen löschen möchten.
– Im Auswahlfenster leuchtet nun die Anzeige für den
entsprechenden Gerätemodus auf.
2 Halten Sie die Taste SETUP so lange gedrückt, bis die Anzeige
des Gerätemodus blinkt und anschließend dauernd leuchtet.
Lassen Sie dann die Taste los.
3 Drücken Sie die Taste LEARN zweimal kurz.
-– Die Anzeige des Gerätemodus blinkt.
4 Drücken Sie die Zifferntaste 1 kurz.
– Die Anzeige des Gerätemodus erlischt. Alle erlernten
Funktionen für diesen Modus sind jetzt aus dem Speicher der
Fernbedienung gelöscht.
Fehlerbehebung
Lösung
Die Fernbedienung kann ein
Gerät nicht steuern.
Programmieren Sie die
entsprechende Gerätetaste, um
die benötigten Gerätefunktionen
zu steuern. Siehe ‘CodeLernfunktion’.
Deutsch
Problem
Programmieren Sie die
Fernbedienung mit einem neuen
Code.
Legen Sie neue Batterien ein
(nach dem Einlegen neuer
Batterien müssen Sie die
Fernbedienung ggf. neu
programmieren).
Die Fernbedienung kann
Die Fernbedienung ist
manche Funktionen eines Geräts möglicherweise nicht mit dem
nicht steuern.
Gerät kompatibel.
Programmieren Sie die
Fernbedienung mit einem neuen
Code.
Nachdem Sie einen Gerätecode
programmiert haben, blinkt die
Anzeige des Gerätemodus
3 Sekunden lang.
Die Fernbedienung kann
möglicherweise nicht alle
Funktionen des Geräts steuern,
oder die Tastennamen lauten
anders als die des Geräts.
Die Fernbedienung hat einen
Code nicht übernommen.
Programmieren Sie den Code
erneut, oder verwenden Sie
einen anderen Code.
24
SRU7140_10
03-07-2007
09:53
Pagina 25
Gebruikershandleiding
Inhoudsopgave
1.
2.
3.
De
2
3
4
5
6
SRU7140_10
03-07-2007
09:53
Pagina 26
@
#
$
%
^
&
*
(
26
SRU7140_10
03-07-2007
09:53
Pagina 27
Gebruikershandleiding
1
–
2
–
3
4
–
2
3
27
SRU7140_10
03-07-2007
09:53
Pagina 28
Gebruikershandleiding
3
–
4
5
–
6
–
7
•
1
2
–
3
28
SRU7140_10
03-07-2007
09:53
Pagina 29
Gebruikershandleiding
4
–
5
–
•
6
–
4
5
–
–
–
•
29
Uitbreiding van volumeregeling
SRU7140_10
03-07-2007
09:53
Pagina 30
30 mm
1
2
–
3
4
–
5
6
–
7
30
SRU7140_10
03-07-2007
09:53
Pagina 31
Gebruikershandleiding
8
9
–
2
3
–
4
–
Probleem
Afstandsbediening werkt niet
voor uw product.
31
Problemen oplossen
SRU7140_10
03-07-2007
09:53
Pagina 32
4.
5.
6.
2
3
4
5
Dansk
6
7
8
9
32
SRU7140_10
03-07-2007
09:53
Pagina 33
#
$
%
^
&
*
(
1
–
2
–
3
4
–
33
Dansk
SRU7140_10
03-07-2007
09:53
Pagina 34
2
3
Dansk
SRU7140_10
03-07-2007
09:53
Pagina 35
4
–
•
•
5
–
•
1
2
–
3
4
–
5
–
•
6
–
35
Dansk
SRU7140_10
03-07-2007
09:53
Pagina 36
4
5
–
–
–
•
Dansk
36
SRU7140_10
03-07-2007
09:53
Pagina 37
30 mm
1
2
–
3
4
–
5
6
–
7
8
9
37
Dansk
1
SRU7140_10
03-07-2007
09:53
Pagina 38
Dansk
38
SRU7140_10
03-07-2007
09:53
Pagina 39
4.
5.
6.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
SRU7140_10
03-07-2007
09:53
Pagina 40
#
$
%
^
&
*
(
4
–
SRU7140_10
03-07-2007
09:53
Pagina 41
2
3
41
SRU7140_10
03-07-2007
09:53
Pagina 42
42
SRU7140_10
03-07-2007
09:53
Pagina 43
43
SRU7140_10
03-07-2007
09:53
Pagina 44
30 mm
1
2
–
3
4
–
5
6
–
7
8
9
SRU7140_10
03-07-2007
09:53
Pagina 45
45
SRU7140_10
03-07-2007
09:53
Pagina 46
1.
2.
3.
4.
5.
6.
2
3
4
5
6
7
8
46
SRU7140_10
03-07-2007
09:53
Pagina 47
4
–
47
Norsk
SRU7140_10
03-07-2007
09:53
Pagina 48
2
3
48
SRU7140_10
03-07-2007
09:53
Pagina 49
1
2
–
3
4
–
5
–
•
6
–
49
Norsk
SRU7140_10
03-07-2007
09:53
Pagina 50
50
SRU7140_10
03-07-2007
09:53
Pagina 51
Norsk
30 mm
1
2
–
3
4
–
5
6
–
7
8
9
51
SRU7140_10
03-07-2007
09:53
Pagina 52
Problem
52
SRU7140_10
03-07-2007
09:53
Pagina 53
4.
5.
6.
1.
2.
3.
2
3
4
5
6
SRU7140_10
03-07-2007
09:53
Pagina 54
Suomi
54
SRU7140_10
03-07-2007
09:53
Pagina 55
4
–
2
3
Suomi
SRU7140_10
03-07-2007
09:53
Pagina 56
Suomi
1
2
–
3
4
–
5
–
•
6
–
56
SRU7140_10
03-07-2007
09:53
Pagina 57
1
2
–
3
4
5
–
–
–
•
Suomi
57
SRU7140_10
03-07-2007
09:53
Pagina 58
30 mm
1
Suomi
2
–
3
4
–
5
6
–
7
8
9
58
SRU7140_10
03-07-2007
09:53
Pagina 59
59
Suomi
SRU7140_10
03-07-2007
09:53
Pagina 60
4.
5.
6.
2
3
4
5
6
7
60
SRU7140_10
03-07-2007
09:53
Pagina 61
61
Manuale d'uso
SRU7140_10
03-07-2007
09:53
Pagina 62
2
3
62
SRU7140_10
03-07-2007
09:53
Pagina 63
7
?
63
Italiano
SRU7140_10
03-07-2007
09:53
Pagina 64
Manuale d'uso
6
–
2
–
3
4
5
–
–
–
•
SRU7140_10
03-07-2007
09:53
Pagina 65
•
•
•
•
1
2
–
3
4
–
5
6
–
7
8
9
–
2
65
Italiano
30 mm
SRU7140_10
03-07-2007
09:53
Pagina 66
66
SRU7140_10
03-07-2007
09:53
Pagina 67
4.
5.
6.
2
3
4
5
6
7
67
SRU7140_10
03-07-2007
09:53
Pagina 68
@
#
$
%
SRU7140_10
03-07-2007
09:53
Pagina 69
2
3
SRU7140_10
03-07-2007
09:53
Pagina 70
•
1
2
–
3
4
–
5
•
6
–
70
SRU7140_10
03-07-2007
09:53
Pagina 71
1
2
–
3
4
5
–
–
–
•
71
SRU7140_10
03-07-2007
09:53
Pagina 72
•
•
•
•
30 mm
1
2
–
3
5
6
–
7
8
9
72
SRU7140_10
03-07-2007
09:53
Pagina 73
–
2
3
–
4
–
73
SRU7140_10
03-07-2007
09:53
Pagina 74
4.
5.
6.
2
3
4
5
6
7
74
SRU7140_10
03-07-2007
09:53
Pagina 75
SRU7140_10
03-07-2007
09:53
Pagina 76
2
3
SRU7140_10
03-07-2007
09:53
Pagina 77
•
1
2
–
3
4
–
5
–
•
6
–
77
SRU7140_10
03-07-2007
09:53
Pagina 78
2
–
3
4
–
•
78
SRU7140_10
03-07-2007
09:53
Pagina 79
•
•
•
•
1
2
–
3
4
–
5
6
–
7
8
9
79
30 mm
SRU7140_10
03-07-2007
09:53
Pagina 80
–
2
3
–
4
–
80
SRU7140_10
03-07-2007
09:53
Pagina 81
4.
5.
6.
∂ÈÛ·ÁˆÁ‹ .........................................................................................................81
§ÂÈÙÔ˘ÚÁ›Â˜ Ï‹ÎÙÚˆÓ ..................................................................81-83
∂ÁηٿÛÙ·ÛË ÙÔ˘ ÙËϯÂÈÚÈÛÙËÚ›Ô˘ ................................83-85
∆ÔÔı¤ÙËÛË ÙˆÓ Ì·Ù·ÚÈÒÓ ...................................................................83
ƒ‡ıÌÈÛË ÙÔ˘ ÙËϯÂÈÚÈÛÙËÚ›Ô˘ .........................................................83-85
¶ÚÔËÁ̤Ó˜ ÏÂÈÙÔ˘ÚÁ›Â˜ ............................................................85-87
∫·Ù‡ı˘ÓÛË ÂϤÁ¯Ô˘ ¤ÓÙ·Û˘ ...................................................................85
∂ÎÌ¿ıËÛË Îˆ‰ÈÎÒÓ .................................................................................86-87
¢È·ÁÚ·Ê‹ fiÏˆÓ ÙˆÓ ·ÔıËÎÂ˘Ì¤ÓˆÓ
ÏÂÈÙÔ˘ÚÁÈÒÓ ÁÈ· ÌÈ· Û˘Û΢‹ ....................................................................87
∞ÓÙÈÌÂÙÒÈÛË ÚÔ‚ÏËÌ¿ÙˆÓ ..........................................................87
¶ÏËÚÔÊÔڛ˜ ÁÈ· ÙÔÓ Î·Ù·Ó·ÏˆÙ‹ ........................................106
2. §ÂÈÙÔ˘ÚÁ›Â˜ Ï‹ÎÙÚˆÓ
∏ ÂÈÎfiÓ· ÛÙË ÛÂÏ›‰· 3 Û·˜ ‰›ÓÂÈ ÌÈ· ÂÈÛÎfiËÛË fiÏˆÓ ÙˆÓ
Ï‹ÎÙÚˆÓ Î·È ÙˆÓ ÏÂÈÙÔ˘ÚÁÈÒÓ ÙÔ˘˜. ∞˘Ùfi ÙÔ ÙËϯÂÈÚÈÛÙ‹ÚÈÔ ÌÔÚ›
Ó· ¯ÂÈÚÈÛÙ› ÌfiÓÔ ÏÂÈÙÔ˘ÚÁ›Â˜ Ô˘ Â›Ó·È ÂÁηÙÂÛÙË̤Ó˜ ÛÙȘ
Û˘Û΢¤˜ Û·˜.
1
2
3
4
5
6
∂ÏÏËÓÈο
°ÂÓÈο ÛÙÔȯ›· ÂϤÁ¯Ô˘
SRU7140_10
03-07-2007
09:53
Pagina 82
7 OK . . . . . . . . . . . . . . . . . . . - ÂȂ‚·ÈÒÓÂÈ ÙËÓ ÂÈÏÔÁ‹ Û·˜
2
- ·Ó··Ú·ÁˆÁ‹ (VCR, DVD).
8 SETUP . . . . . . . . . . . . . . . ¯ÚËÛÈÌÔÔÈÂ›Ù·È ÁÈ· ÙË Ú‡ıÌÈÛË ÙÔ˘
ÙËϯÂÈÚÈÛÙËÚ›Ô˘.
9 AV. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . - Ú·ÁÌ·ÙÔÔÈ› ÂÓ·ÏÏ·Á‹ ÌÂٷ͇
ÙˆÓ Â͈ÙÂÚÈÎÒÓ ÂÈÛfi‰ˆÓ (‹¯Ô˘/
ÂÈÎfiÓ·˜) ÙÔ˘ ÂÍÔÏÈÛÌÔ‡ Û·˜
(TV, STB).
- ÂÈÏÔÁ¤˜ Ú‡ıÌÈÛ˘ ÂÈÎfiÓ·˜
(TV, STB)
0
ÂÈÏÔÁ¤˜ Ú‡ıÌÈÛ˘ ‹¯Ô˘ (TV, STB)
!
@
#
$
%
^
&
*
(
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ÂÈϤÁÂÈ ·Ó¿ÌÂÛ· Û ÌÔÓÔ„‹ÊÈÔ˘˜
Î·È ‰È„‹ÊÈÔ˘˜ ·ÚÈıÌÔ‡˜ ηӷÏÈÒÓ
(TV, STB).
∞ÚÈıÌËÙÈο Ï‹ÎÙÚ· . . ÁÈ· ·¢ı›·˜ ÂÈÏÔÁ‹ ηӷÏÈÔ‡
(TV, STB, AMP).
¶Ï‹ÎÙÚ· ÂÈÏÔÁ‹˜
ËÁ‹˜
ÂÈÏÔÁ‹ ÏÂÈÙÔ˘ÚÁ›·˜ TV, DVD,
VCR, TUNER, CD, AUX ‹ HDD
(ªÔÓ¿‰· ÛÎÏËÚÔ‡ ‰›ÛÎÔ˘) (AMP).
LEARN . . . . . . . . . . . . . . . Ú˘ıÌ›˙ÂÈ ÙȘ ÏÂÈÙÔ˘ÚÁ›Â˜ ÂÎÌ¿ıËÛ˘.
0 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . - ÂÁÁÚ·Ê‹. ¶·Ù‹ÛÙ ‰‡Ô ÊÔÚ¤˜ ÁÈ·
Ó· ÍÂÎÈÓ‹ÛÂÈ Ë ÂÁÁÚ·Ê‹. °È·
ÔÚÈṲ̂Ó˜ Ì¿ÚΘ, ·Ù‹ÛÙ ̛·
ÊÔÚ¿ ηÈ, ÛÙË Û˘Ó¤¯ÂÈ·, ·Ù‹ÛÙÂ
Í·Ó¿ ÁÈ· ÙÚ›· ‰Â˘ÙÂÚfiÏÂÙ·.
- ÂÈϤÁÂÈ ÚÔËÁÔ‡ÌÂÓÔ Î·Ó¿ÏÈ.
BACK . . . . . . . . . . . . . . . . - Ú·ÁÌ·ÙÔÔÈ› ÌÂÙ¿‚·ÛË ÚÔ˜ Ù·
›Ûˆ ηٿ ¤Ó· Â›Â‰Ô ÛÙÔ ÌÂÓÔ‡
‹ ·ÂÓÂÚÁÔÔÈ› ÙÔ ÌÂÓÔ‡ (TV,
STB, DVD).
- ·ÂÓÂÚÁÔÔÈ› ÙÔ Teletext.
SELECT . . . . . . . . . . . . . . ÂÈϤÁÂÈ ÏÂÈÙÔ˘ÚÁ›· TV, DVD, STB ‹
AMP.
PROG(ram) +/— . . . . . ÂÈϤÁÂÈ ÂfiÌÂÓÔ / ÚÔËÁÔ‡ÌÂÓÔ
ηӿÏÈ (TV, STB).
FAV . . . . . . . . . . . . . . . . . . ÂÈϤÁÂÈ ÂfiÌÂÓÔ / ÚÔËÁÔ‡ÌÂÓÔ
·Á·Ë̤ÓÔ ÛÙ·ıÌfi (TV, STB).
ÛÙ·Ì·Ù¿ÂÈ ÛÙËÓ ÙÚ¤¯Ô˘Û· ÂÈÎfiÓ·
Teletext (TV, STB).
ÂÈϤÁÂÈ ÙËÏÂfiÚ·ÛË Â˘Ú›·˜ ÔıfiÓ˘
(TV, STB).
C . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ‰È·ÁÚ¿ÊÂÈ Î·Ù·¯ˆÚ›ÛÂȘ
(TV, STB, DVD)
(™›Á·ÛË) . . . . . . . . . ·ÂÓÂÚÁÔÔÈ› ÙÔÓ ‹¯Ô Ù˘
ÙËÏÂfiÚ·Û˘.
ÃÚ‹ÛË ÙÔ˘ Ï‹ÎÙÚÔ˘ Shift
∆Ô Ï‹ÎÙÚÔ SHIFT ¯ÚËÛÈÌÔÔÈÂ›Ù·È ÁÈ· ÙËÓ ÚfiÛ‚·ÛË ÚfiÛıÂÙˆÓ
ÏÂÈÙÔ˘ÚÁÈÒÓ ÁÈ· ÙËÓ ÙÚ¤¯Ô˘Û· Û˘Û΢‹ .¯. ªÂÓÔ‡, ŒÍÔ‰Ô˜,
ΤÚÛÔÚ·˜ ÎÏ. ¢ÂÓ ¤¯Ô˘Ó fiÏÔÈ ÔÈ Îˆ‰ÈÎÔ› ÏÂÈÙÔ˘ÚÁ›Â˜ Ô˘
ÂÓÂÚÁÔÔÈÔ‡ÓÙ·È ÌÂ ÙÔ shift. °È· Ó· ·ÔÎÙ‹ÛÂÙÂ ÚfiÛ‚·ÛË ÛÂ
ÚfiÛıÂÙ˜ ÏÂÈÙÔ˘ÚÁ›Â˜:
1
∂ÏÏËÓÈο
–
2
–
82
¶·Ù‹ÛÙ SELECT ÁÈ· Ó· ÂÈϤÍÂÙ ÙËÓ ÂÈı˘ÌËÙ‹ ÏÂÈÙÔ˘ÚÁ›·
Û˘Û΢‹˜ (TV, DVD, STB ‹ AMP).
∏ ¤Ó‰ÂÈÍË ÏÂÈÙÔ˘ÚÁ›·˜ Û˘Û΢‹˜ ·Ó¿‚ÂÈ ÛÙÔ ·Ú¿ı˘ÚÔ
ÂÈÏÔÁ¤·.
¶·Ù‹ÛÙÂ Î·È ·Ê‹ÛÙ ÙÔ SHIFT.
∏ ¤Ó‰ÂÈÍË ÏÂÈÙÔ˘ÚÁ›·˜ Û˘Û΢‹˜ ·Ú·Ì¤ÓÂÈ ·Ó·Ì̤ÓË ÁÈ· Ó·
˘ԉ›ÍÂÈ ÙË ÏÂÈÙÔ˘ÚÁ›· Ô˘ ÂÓÂÚÁÔÔÈÂ›Ù·È Ì ÙÔ shift.
SRU7140_10
3
4
–
03-07-2007
09:53
Pagina 83
™ÙÔ Î¿Ùˆ ̤ÚÔ˜ ÙÔ˘
ÙËϯÂÈÚÈÛÙËÚ›Ô˘ ı· ‚Ú›Ù ÌÈ· ÌÈÎÚ‹
ÂÛÔ¯‹. µ¿ÏÙ ¤Ó· ‰¿¯Ù˘ÏÔ(Ó‡¯È) ÛÙËÓ
ÂÛÔ¯‹ Î·È ÙÚ·‚‹ÍÙ ÙË ı‹ÎË
Ì·Ù·ÚÈÒÓ.
2
3
∂ÏÏËÓÈο
83
SRU7140_10
5
–
6
–
7
•
03-07-2007
09:53
Pagina 84
∂ÏÏËÓÈο
•
1
2
∂ÓÂÚÁÔÔÈ‹ÛÙ ÌË ·˘ÙfiÌ·Ù· ÙË Û˘Û΢‹.
¶·Ù‹ÛÙ SELECT ÁÈ· Ó· ÂÈϤÍÂÙ ÙËÓ ÂÈı˘ÌËÙ‹ ÏÂÈÙÔ˘ÚÁ›·
Û˘Û΢‹˜ (TV, DVD, STB ‹ AMP).
∏ ¤Ó‰ÂÈÍË ÏÂÈÙÔ˘ÚÁ›·˜ Û˘Û΢‹˜ ·Ó¿‚ÂÈ ÛÙÔ ·Ú¿ı˘ÚÔ
ÂÈÏÔÁ¤·.
¶·Ù‹ÛÙÂ Î·È ÎÚ·Ù‹ÛÙ ·ÙË̤ÓÔ ÙÔ SETUP ̤¯ÚÈ Ë ¤Ó‰ÂÈÍË
ÏÂÈÙÔ˘ÚÁ›·˜ Û˘Û΢‹˜ Ó· ·Ó·‚ÔÛ‚‹ÛÂÈ Î·È Ó· ·Ú·Ì›ÓÂÈ
·Ó·Ì̤ÓË Î·È, ÛÙË Û˘Ó¤¯ÂÈ·, ·Ê‹ÛÙ ÙÔ Ï‹ÎÙÚÔ.
–
3
84
SRU7140_10
4
–
5
–
•
6
–
03-07-2007
09:53
Pagina 85
¶ÚÔÁÚ·ÌÌ·ÙÈÛÌfi˜ Έ‰ÈÎÒÓ Û˘Ó‰˘·ÛÌÔ‡ Û˘Û΢ÒÓ
√ÚÈṲ̂ÓÔÈ Û˘Ó‰˘·ÛÌÔ› Û˘Û΢ÒÓ (.¯. TV/VCR, TV/DVD,
DVD/VCR, ÎÏ.) ··ÈÙÔ‡Ó Ó· Ú˘ıÌ›ÛÂÙ ‰‡Ô ‰È·ÊÔÚÂÙÈο Ï‹ÎÙÚ·
ÂÈÏÔÁ‹˜ ËÁ‹˜ ÁÈ· ¤ÏÂÁ¯Ô Î·È ÙˆÓ ‰‡Ô ÌÂÚÒÓ ÙÔ˘ Û˘Ó‰˘·ÛÌÔ‡
Û˘Û΢ÒÓ. °È· ·Ú¿‰ÂÈÁÌ·, Â¿Ó ‰È·ı¤ÙÂÙÂ Û˘Ó‰˘·ÛÌfi TV/DVD,
ÂÓ‰¤¯ÂÙ·È Ó· Ú¤ÂÈ Ó· Ú˘ıÌ›ÛÂÙ ¤Ó·Ó Έ‰ÈÎfi ÛÙÔ Ï‹ÎÙÚÔ TV ÁÈ·
¤ÏÂÁ¯Ô Ù˘ ÙËÏÂfiÚ·Û˘ Î·È ¤Ó·Ó ͯˆÚÈÛÙfi Έ‰ÈÎfi ÛÙÔ Ï‹ÎÙÚÔ
DVD ÁÈ· ¤ÏÂÁ¯Ô ÙÔ˘ DVD.
1
2
–
3
4
5
–
–
–
•
∂ÏÏËÓÈο
SRU7140_10
03-07-2007
09:53
Pagina 86
∂ÎÌ¿ıËÛË Îˆ‰ÈÎÒÓ
∂¿Ó ¯¿ÛÂÙ ÔÚÈṲ̂Ó˜ ÏÂÈÙÔ˘ÚÁ›Â˜ ·fi ÙÔ ÙËϯÂÈÚÈÛÙ‹ÚÈÔ, ÌÔÚ›ÙÂ
Ó· ÙȘ ·Ó·ÎÙ‹ÛÂÙ ·fi ÙÔ ÚˆÙfiÙ˘Ô ÙËϯÂÈÚÈÛÙ‹ÚÈÔ.
30 mm
1
2
–
3
4
–
5
6
∂ÏÏËÓÈο
–
7
86
SRU7140_10
8
9
03-07-2007
09:53
Pagina 87
¶·Ù‹ÛÙÂ Î·È ·Ê‹ÛÙ ÙÔ SETUP fiÙ·Ó ·ÔıË΢ÙÔ‡Ó fiϘ ÔÈ
ÂÈı˘ÌËÙ¤˜ ÏÂÈÙÔ˘ÚÁ›Â˜. ∏ ÂÎÌ¿ıËÛË ÏÂÈÙÔ˘ÚÁÈÒÓ ¤¯ÂÈ ÙÒÚ·
ÔÏÔÎÏËÚˆı›.
∂·Ó·Ï¿‚ÂÙ ٷ ·Ú·¿Óˆ ‚‹Ì·Ù· ÁÈ· ¿ÏϘ Û˘Û΢¤˜ ·fi ÙȘ
Ôԛ˜ ı¤ÏÂÙ ӷ Ì¿ıÂÈ ÙÔ ÙËϯÂÈÚÈÛÙ‹ÚÈÔ.
–
2
3
–
4
–
§‡ÛË
∆Ô ÙËϯÂÈÚÈÛÙ‹ÚÈÔ ‰ÂÓ ÌÔÚ›
Ó· ¯ÂÈÚÈÛÙ› ÙÔ ÚÔ˚fiÓ Û·˜.
∆Ô ÙËϯÂÈÚÈÛÙ‹ÚÈÔ ‰ÂÓ ÌÔÚ›
Ó· ¯ÂÈÚÈÛÙ› ÔÚÈṲ̂Ó˜
ÏÂÈÙÔ˘ÚÁ›Â˜ ÙÔ˘ ÚÔ˚fiÓÙÔ˜ Û·˜.
87
∂ÏÏËÓÈο
SRU7140_10
03-07-2007
09:53
Pagina 88
1.
2.
3.
4.
5.
2
3
4
5
6
88
SRU7140_10
03-07-2007
09:53
Pagina 89
89
SRU7140_10
03-07-2007
09:53
Pagina 90
–
2
–
3
4
–
2
3
90
SRU7140_10
03-07-2007
09:53
Pagina 91
3
–
4
5
–
6
–
7
•
1
2
–
3
91
SRU7140_10
03-07-2007
09:53
Pagina 92
–
5
–
•
6
–
–
3
4
5
–
–
–
•
92
SRU7140_10
03-07-2007
09:53
Pagina 93
30 mm
1
2
–
3
4
•
5
6
–
7
SRU7140_10
03-07-2007
09:53
Pagina 94
9
–
2
3
–
4
–
94
SRU7140_10
03-07-2007
09:53
Pagina 95
1.
2.
3.
4.
5.
6.
2
3
4
5
6
7
8
95
SRU7140_10
03-07-2007
09:53
Pagina 96
96
SRU7140_10
03-07-2007
09:53
Pagina 97
2
3
97
SRU7140_10
03-07-2007
09:53
Pagina 98
1
2
–
3
4
–
5
–
•
6
–
98
SRU7140_10
03-07-2007
09:53
Pagina 99
4
5
–
–
–
•
99
SRU7140_10
03-07-2007
09:53
Pagina 100
30 mm
1
2
–
3
4
–
5
6
–
7
8
9
3
–
4
–
100
SRU7140_10
03-07-2007
09:53
Pagina 101
101
SRU7140_10
03-07-2007
09:53
Pagina 102
Deutsch: Kundeninformationen
Entsorgung Ihres alten Geräts
Ihr Gerät wurde unter Verwendung hochwertiger Materialien
und Komponenten entwickelt und hergestellt, die recycelt und
wieder verwendet werden können.
Befindet sich dieses Symbol (durchgestrichene Abfalltonne auf
Rädern) auf dem Gerät, bedeutet dies,
dass für dieses Gerät die Europäischen Richtlinie
2002/96/EG gilt.
Informieren Sie sich über die geltenden
Bestimmungen zur getrennten Sammlung von
Elektro- und Elektronik-Altgeräten in Ihrem Land.
Richten Sie sich bitte nach den geltenden Bestimmungen in
Ihrem Land, und entsorgen Sie Altgeräte nicht über Ihren
Haushaltsabfall. Durch die korrekte Entsorgung Ihrer Altgeräte
werden Umwelt und Menschen vor möglichen negativen Folgen
geschützt.
102
SRU7140_10
03-07-2007
09:53
Pagina 103
103
SRU7140_10
03-07-2007
09:53
Pagina 104
104
SRU7140_10
03-07-2007
09:53
Pagina 105
105
SRU7140_10
03-07-2007
09:53
Pagina 106
106
SRU7140_10
03-07-2007
11:48
Pagina 107
✆
Helpline
Country
Australia
België/ Belgique/
Belgien
Danmark
France
Deutschland
España
ŒÏÏ¿da
Ireland
Italia
Luxembourg
Nederland
New Zealand
Norge
Österreich
Portugal
Suisse/ die Schweiz/
Svizzera
Suomi
Sverige
United Kingdom
070 253 011
35258758
08 9165 0007
0180 5 007 533
902 889 343
00800 3122 1219
01 6011158
199 404 043
40 6661 5645
0900 0400 062
0800 625 224
22 70 82 58
0820 901116
2 1359 1441
044 212 0045
09 2294 8258
08 7505196
0906 1010 018
Local tariff
Local tariff
Local tariff
£ 0.15
107
SRU7140_10
03-07-2007
09:53
1
Pagina 108
Dealer’s name, address and signature
Nom, adresse et signature du revendeur
Name, Anschrift und Unterschrift des Händlers
Naam, adres en handtekening v.d. verkoper
Återförsäljarens namn, adress och namnteckning
Forhandlerens navn, adresse og underskrift
Myyjän nimi, osoite ja allekirjoitus
Nombre, dirección y firma del distribuidor
Nome, indirizzo e firma del fornitore
Nome, endereço e assinatura da loja
OÓÔÌaÙÂÒÓ˘ÌÔ, dȇı˘ÓÛË ÎaÈ ˘ÔÁÚaÊ‹ ÙÔ˘ ÂÌ. ÚÔÌËıÂ˘Ù‹
N’MW/RR/RM/2707

Werbung

Hauptfunktionen

  • 4-in-1 TV/DVD/SAT/AMP

Verwandte Handbücher

Werbung

Inhaltsverzeichnis

In anderen Sprachen

Es wurden nur Seiten des dokuments in Deutscher angezeigt