Bedienen. Bosch MCM42024/01, MCM4200/01, MCM4100/01


Add to My manuals
208 Pages

advertisement

Bedienen. Bosch MCM42024/01, MCM4200/01, MCM4100/01 | Manualzz

de

12 Zitruspresse

13 Saftzentrifuge (bei einigen Modellen)

14 Universalzerkleinerer

(bei einigen Modellen)

Bitte die Anweisungen in der separaten

Gebrauchsanleitung für dieses Zubehör beachten.

Mixer

15 Mixbecher

16 Deckel

16a Trichter

16b

Nachfüllöffnung

Bedienen

Gerät und Zubehör vor dem ersten Gebrauch gründlich reinigen, siehe „Reinigen und

Pflegen“.

Vorbereiten z z z z

Grundgerät auf glatten, stabilen und sauberen Untergrund stellen.

Kabel bis zur benötigten Länge aus dem

Kabelfach herausziehen.

Netzstecker einstecken.

Beim Arbeiten mit dem Gerät die Zubehör-

Schublade geschlossen halten.

Wichtige Hinweise

– Gerät ausschließlich mit dem Drehschalter ein- und ausschalten. Das Gerät niemals durch Drehen der Schüssel, des Mixers oder eines Werkzeugs ausschalten.

– Gerät nur einschalten, wenn Werkzeuge bzw.

Zubehör vollständig montiert sind.

Schüssel mit Zubehör/Werkzeug

sÉêäÉíòìåÖëÖÉÑ~Üê=ÇìêÅÜ=

êçíáÉêÉåÇÉ=tÉêâòÉìÖÉ> t®ÜêÉåÇ=ÇÉë=_ÉíêáÉÄÉë=åáÉ=áå=ÇáÉ=pÅÜ ² ëëÉä=

ÖêÉáÑÉåK=wìã=k~ÅÜÇê ² ÅâÉå=îçå=wìí~íÉå=

áããÉê=ÇÉå=píçéÑÉê=ET~F=îÉêïÉåÇÉåK= k~ÅÜ ÇÉã ^ìëëÅÜ~äíÉå=ä®ìÑí=ÇÉê=^åíêáÉÄ=

åçÅÜ=âìêòÉ=wÉáí=å~ÅÜK=tÉêâòÉìÖ=åìê=ÄÉá= píáääëí~åÇ=ÇÉë=^åíêáÉÄÉë=ïÉÅÜëÉäåK=

Universalmesser (9a) zum Zerkleinern, Hacken und Rühren.

sÉêäÉíòìåÖëÖÉÑ~Üê=ÇìêÅÜ=ëÅÜ~êÑÉ= jÉëëÉê> råáîÉêë~äãÉëëÉê=åìê=~ã=hìåëíëíçÑÑJ dêáÑÑê~åÇ=~åÑ~ëëÉåK

_Éá=káÅÜíÖÉÄê~ìÅÜ=råáîÉêë~äãÉëëÉê=áããÉê=

áå ÇÉê=wìÄÉÜ ¸ êJpÅÜìÄä~ÇÉ=~ÄäÉÖÉåK

Schlagscheibe (9b) für Sahne, Eischnee, Mayonnaise.

Knethaken (9c) zum Kneten von Teig und zum Untermischen von Zutaten, die nicht zerkleinert werden sollen (z. B. Rosinen, Schokoladenplättchen).

Bild z

Schüssel aufsetzen (Pfeil an Schüssel auf

Punkt am Gerät) und im Uhrzeigersinn bis z z zum Anschlag drehen.

Antriebsachse bis zum Einrasten in den

Werkzeugträger drücken.

Werkzeug einsetzen:

– Werkzeugträger in die Schüssel einsetzen.

– Universalmesser, Schlagscheibe oder

Knethaken auf den Werkzeugträger setzen und loslassen.

^ÅÜíìåÖ>

z z z z

sÉê~êÄÉáíìåÖëÖìí=áããÉê=Éêëí=å~ÅÜ=ÇÉã= báåëÉíòÉå=ÇÉê=tÉêâòÉìÖÉ=ÜáåòìÖÉÄÉåK=

Zutaten einfüllen.

Deckel mit Stopfer aufsetzen

(Pfeil am Deckel auf Punkt an Schüssel) und im Uhrzeigersinn drehen.

Deckelnase muss bis zum Anschlag im Schlitz des Schüsselgriffs sitzen.

Drehschalter auf gewünschte Stufe stellen.

Um Zutaten nachzufüllen, Drehschalter auf

0/off stellen.

z

6

^ÅÜíìåÖ>

_Éá=^êÄÉáíÉå=áå=ÇÉê=pÅÜ ² ëëÉä=â~åå=Ç~ë=dÉê®í=

åìê=ãáí=~ìÑÖÉëÉíòíÉê=pÅÜ ² ëëÉä=ëçïáÉ=

~ìÑÖÉëÉíòíÉã=ìåÇ=ÑÉëíÖÉÇêÉÜíÉã=aÉÅâÉä=

ÉáåÖÉëÅÜ~äíÉí=ïÉêÇÉåK

Robert Bosch Hausgeräte GmbH

de

12 Zitruspresse

13 Saftzentrifuge (bei einigen Modellen)

14 Universalzerkleinerer

(bei einigen Modellen)

Bitte die Anweisungen in der separaten

Gebrauchsanleitung für dieses Zubehör beachten.

Mixer

15 Mixbecher

16 Deckel

16a Trichter

16b

Nachfüllöffnung

Bedienen

Gerät und Zubehör vor dem ersten Gebrauch gründlich reinigen, siehe „Reinigen und

Pflegen“.

Vorbereiten z z z z

Grundgerät auf glatten, stabilen und sauberen Untergrund stellen.

Kabel bis zur benötigten Länge aus dem

Kabelfach herausziehen.

Netzstecker einstecken.

Beim Arbeiten mit dem Gerät die Zubehör-

Schublade geschlossen halten.

Wichtige Hinweise

– Gerät ausschließlich mit dem Drehschalter ein- und ausschalten. Das Gerät niemals durch Drehen der Schüssel, des Mixers oder eines Werkzeugs ausschalten.

– Gerät nur einschalten, wenn Werkzeuge bzw.

Zubehör vollständig montiert sind.

Schüssel mit Zubehör/Werkzeug

sÉêäÉíòìåÖëÖÉÑ~Üê=ÇìêÅÜ=

êçíáÉêÉåÇÉ=tÉêâòÉìÖÉ> t®ÜêÉåÇ=ÇÉë=_ÉíêáÉÄÉë=åáÉ=áå=ÇáÉ=pÅÜ ² ëëÉä=

ÖêÉáÑÉåK=wìã=k~ÅÜÇê ² ÅâÉå=îçå=wìí~íÉå=

áããÉê=ÇÉå=píçéÑÉê=ET~F=îÉêïÉåÇÉåK= k~ÅÜ ÇÉã ^ìëëÅÜ~äíÉå=ä®ìÑí=ÇÉê=^åíêáÉÄ=

åçÅÜ=âìêòÉ=wÉáí=å~ÅÜK=tÉêâòÉìÖ=åìê=ÄÉá= píáääëí~åÇ=ÇÉë=^åíêáÉÄÉë=ïÉÅÜëÉäåK=

Universalmesser (9a) zum Zerkleinern, Hacken und Rühren.

sÉêäÉíòìåÖëÖÉÑ~Üê=ÇìêÅÜ=ëÅÜ~êÑÉ= jÉëëÉê> råáîÉêë~äãÉëëÉê=åìê=~ã=hìåëíëíçÑÑJ dêáÑÑê~åÇ=~åÑ~ëëÉåK

_Éá=káÅÜíÖÉÄê~ìÅÜ=råáîÉêë~äãÉëëÉê=áããÉê=

áå ÇÉê=wìÄÉÜ ¸ êJpÅÜìÄä~ÇÉ=~ÄäÉÖÉåK

Schlagscheibe (9b) für Sahne, Eischnee, Mayonnaise.

Knethaken (9c) zum Kneten von Teig und zum Untermischen von Zutaten, die nicht zerkleinert werden sollen (z. B. Rosinen, Schokoladenplättchen).

Bild z

Schüssel aufsetzen (Pfeil an Schüssel auf

Punkt am Gerät) und im Uhrzeigersinn bis z z zum Anschlag drehen.

Antriebsachse bis zum Einrasten in den

Werkzeugträger drücken.

Werkzeug einsetzen:

– Werkzeugträger in die Schüssel einsetzen.

– Universalmesser, Schlagscheibe oder

Knethaken auf den Werkzeugträger setzen und loslassen.

^ÅÜíìåÖ>

z z z z

sÉê~êÄÉáíìåÖëÖìí=áããÉê=Éêëí=å~ÅÜ=ÇÉã= báåëÉíòÉå=ÇÉê=tÉêâòÉìÖÉ=ÜáåòìÖÉÄÉåK=

Zutaten einfüllen.

Deckel mit Stopfer aufsetzen

(Pfeil am Deckel auf Punkt an Schüssel) und im Uhrzeigersinn drehen.

Deckelnase muss bis zum Anschlag im Schlitz des Schüsselgriffs sitzen.

Drehschalter auf gewünschte Stufe stellen.

Um Zutaten nachzufüllen, Drehschalter auf

0/off stellen.

z

6

^ÅÜíìåÖ>

_Éá=^êÄÉáíÉå=áå=ÇÉê=pÅÜ ² ëëÉä=â~åå=Ç~ë=dÉê®í=

åìê=ãáí=~ìÑÖÉëÉíòíÉê=pÅÜ ² ëëÉä=ëçïáÉ=

~ìÑÖÉëÉíòíÉã=ìåÇ=ÑÉëíÖÉÇêÉÜíÉã=aÉÅâÉä=

ÉáåÖÉëÅÜ~äíÉí=ïÉêÇÉåK

Robert Bosch Hausgeräte GmbH

Zerkleinerungs-Einsätze (10a–10d)

sÉêäÉíòìåÖëÖÉÑ~Üê=ÇìêÅÜ=ëÅÜ~êÑÉ= jÉëëÉê>

_ÉëçåÇÉêÉ=sçêëáÅÜí=ÄÉáã=e~åíáÉêÉå=ãáí=ÇÉå= báåë®íòÉå>=cçêã=ìåÇ=i~ÖÉ=ÇÉë=báåë~íòÉë=

ÄÉáã=báåëÉíòÉå=áå=ÇáÉ=qê®ÖÉêëÅÜÉáÄÉ=

ÄÉ~ÅÜíÉåK=qê®ÖÉêëÅÜÉáÄÉ=ÄòïK=mçããÉëJ cêáíÉëJpÅÜÉáÄÉ=åìê=~å=ÇÉå=îçêÖÉëÉÜÉåÉå= dêáÑÑãìäÇÉå=~åÑ~ëëÉåK

Schneid-Einsatz – grob (A)

Drehschalter auf niedrige Drehzahl stellen zum Schneiden von: Gurken, Karotten.

Schneid-Einsatz – fein (B)

Drehschalter auf hohe Drehzahl stellen zum Schneiden von: Gurken, Karotten.

Raspel-Einsatz – grob (C)

Drehschalter auf hohe Drehzahl stellen zum

Raspeln von: Äpfeln, Karotten, Käse,

Weißkohl.

Raspel-Einsatz – fein (D)

Drehschalter auf hohe Drehzahl stellen zum Raspeln von: Karotten, Käse.

Pommes-Frites-Scheibe (E) zum Schneiden von Pommes Frites und

Obstsalatzutaten.

^ÅÜíìåÖ> aáÉ=mçããÉëJcêáíÉëJpÅÜÉáÄÉ=áëí=åáÅÜí=ÖÉÉáÖåÉí=

Ñ ² ê=ÇáÉ=sÉê~êÄÉáíìåÖ=îçå=e~êíâ®ëÉI=k ² ëëÉåI= jÉÉêÉííáÅÜ=ìåÇ=ûÜåäáÅÜÉãK

Bild z z

Schüssel aufsetzen (Pfeil an Schüssel auf

Punkt am Gerät) und im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen.

Antriebsachse in die Schüssel einsetzen.

Je nach gewünschter Anwendung: z

Gewünschten Einsatz in die Trägerscheibe z einsetzen. Form und Lage des Einsatzes beachten (Bild -5a)!

Trägerscheibe auf Antriebsachse aufsetzen.

oder: z

Pommes-Frites-Scheibe auf

Antriebsachse aufsetzen.

Deckel mit Stopfer aufsetzen (Pfeil am

Deckel auf Pfeil an Schüssel) und im

Uhrzeigersinn drehen. Deckelnase muss bis zum Anschlag im Schlitz des

Schüsselgriffs sitzen.

de z z z

sÉêäÉíòìåÖëÖÉÑ~Üê=ÇìêÅÜ=ëÅÜ~êÑÉ= jÉëëÉê> káÅÜí=áå=ÇáÉ=k~ÅÜÑ ² ää ¸ ÑÑåìåÖ=ÖêÉáÑÉåK= wìã k~ÅÜëÅÜáÉÄÉå=åìê=ÇÉå=píçéÑÉê=

îÉêïÉåÇÉåK

Drehschalter auf gewünschte Stufe stellen.

Schneid- oder Raspelgut einfüllen.

z

Druck mit Stopfer nachschieben.

Stopfer herausnehmen und Zutaten durch

Nachfüllöffnung einfüllen.

^ÅÜíìåÖ> pÅÜ ² ëëÉä=ÉåíäÉÉêÉå=ÄÉîçê=ÇáÉëÉ=ëç=îçää=áëíI=

Ç~ëë=Ç~ë=pÅÜåÉáÇJ=çÇÉê=o~ëéÉäÖìí=ÇáÉ= qê®ÖÉêëÅÜÉáÄÉ=ÄòïK=ÇáÉ=mçããÉëJcêáíÉëJ pÅÜÉáÄÉ=ÉêêÉáÅÜíK

Zitruspresse (12) Bild zum Auspressen von Zitrusfrüchten, z. B. Orangen, Grapefruits, Zitronen.

z z

Schüssel aufsetzen (Pfeil an Schüssel auf

Punkt am Gerät) und im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen.

Antriebsachse in die Schüssel einsetzen.

z z z

Zitruspresse auf Antriebsachse aufsetzen

(Pfeil an Zitruspresse auf Pfeil an Schüssel) und im Uhrzeigersinn drehen.

Nase am Siebkorb muss bis zum

Anschlag im Schlitz des Schüsselgriffs sitzen.

Auspresskegel aufsetzen und andrücken.

Zum Auspressen der Früchte Drehschalter auf niedrige Drehzahl stellen und Frucht auf den Auspresskegel drücken.

^ÅÜíìåÖ> c ² ääëí~åÇ=ÇÉê=pÅÜ ² ëëÉä=ÄÉ~ÅÜíÉåK= j~ñáã~äÉ c ² ääãÉåÖÉW=RMM=ãäK= pÅÜ ² ëëÉä=êÉÅÜíòÉáíáÖ=ÉåíäÉÉêÉåK

Saftzentrifuge (13) Bild zum Entsaften von Kernobst (z. B. Äpfeln,

Birnen), Beerenobst, entkerntem Steinobst,

Gemüse (z.B. Karotten, Tomaten).

z

Schüssel aufsetzen (Pfeil an Schüssel auf z z

Punkt am Gerät) und im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen.

Antriebsachse in die Schüssel einsetzen.

Reibebehälter mit Filterkorb im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag festdrehen.

Robert Bosch Hausgeräte GmbH 7

advertisement

Related manuals

advertisement

Table of contents