5

Add to My manuals
284 Pages

advertisement

5 | Manualzz

PROFINET IO

PROFINET-IO / PROFIsafe-Beispiel (Controller)

5

Eigenschaften

Max. Anzahl F-Hosts

Max. Prozessdatenlänge einer Kommunikationsbeziehung (CR)

Max. Größe Nutzdaten

Beschreibung

1012 oder 512

Output: max. 123 Bytes Nutzdaten + 5 Bytes Verwaltungsdaten

Input: max. 123 Bytes Nutzdaten + 5 Bytes Verwaltungsdaten

512 x 123 Bytes = 62976 Bytes

5.5

PROFINET-IO / PROFIsafe-Beispiel (Controller)

In diesem Beispiel wird beschrieben, wie auf der Sicherheitssteuerung ein

PROFINET-IO-Controller konfiguriert wird, der eine Verbindung zu einem PROFINET-

IO-Device hat. Das PROFINET-IO-Device ist mit einem PROFINET-IO-Modul und einem PROFIsafe-Modul bestückt. Im PROFINET-IO-Controller muss das PROFINET-

IO-Device genau so konfiguriert werden, wie es tatsächlich aufgebaut ist.

5.5.1

Anlegen des PROFINET-IO-Controllers in SILworX ®

Gehen Sie so vor:

1. Wählen Sie im Strukturbaum [Konfiguration] / [Ressource] / [Protokolle].

2. Um einen neuen PROFINET-IO-Controller hinzuzufügen, wählen Sie im Kontextmenü von Protokolle den Menüpunkt [Neu] / [PROFINET-IO Controller].

3. Wählen Sie im Kontextmenü des PROFINET-IO-Controllers den Menüpunkt [Eigenschaften].

4. Tragen Sie im Feld "Name" den Gerätenamen des Controllers ein.

5. Wählen Sie ein COM-Modul aus.

12843370507

Konfiguration des Device im PROFINET-IO-Controller

Gehen Sie so vor, um ein PROFINET-IO-Device im PROFINET-IO-Controller anzulegen:

1. Wählen Sie im Kontextmenü des PROFINET-IO-Controllers den Menüpunkt [Neu] /

[PROFINET-IO-Device].

GSDML-Bibliotheksdatei aus externer Datenquelle lesen

So lesen Sie die GSDML-Bibliotheksdatei aus einer externen Datenquelle ein (z. B.

CD, USB-Stick, Internet):

1. Wählen Sie im Strukturbaum [Konfiguration] / [Ressource] / [Protokolle] /

[PROFINET-IO-Controller] / [GSDML-Bibliothek].

Systemhandbuch – Dezentrale Sicherheitssteuerung MOVISAFE ® HM31

49

5 PROFINET IO

PROFINET-IO / PROFIsafe-Beispiel (Controller)

2. Wählen Sie im Kontextmenü der GSDML-Bibliothek den Menüpunkt [Neu] und fügen Sie die zum PROFINET-IO-Device zugehörige GSDML-Datei hinzu.

GSDML-Datei für ein neues PROFINET-IO-Device laden

So laden Sie die GSDML-Datei für ein neues PROFINET-IO-Device:

1. Wählen Sie im Strukturbaum [Konfiguration] / [Ressource] / [Protokolle] /

[PROFINET-IO-Controller] / [PROFINET-IO-Device].

2. Wählen Sie im Kontextmenü des PROFINET-IO-Device den Menüpunkt [Eigenschaften] und öffnen Sie das Register "Parameter".

3. Tragen Sie im Feld "Name" den Gerätenamen des Devices ein.

4. Geben Sie die IP-Adresse des PROFINET-IO-Device in das Feld "IP-Adresse" ein.

5. Wählen Sie im Dropdown-Menü "GSDML-Datei" die zum PROFINET-IO-Device zugehörige GSDML-Bibliotheksdatei aus. Schließen Sie das Fenster "Eigenschaften".

Device Access Point (DAP) für das PROFINET-IO-Device auswählen

So wählen Sie den Device Access Point (DAP) für das PROFINET-IO-Device:

1. Wählen Sie im Strukturbaum [Protokolle] / [PROFINET-IO-Controller] /

[PROFINET-IO-Device] / [DAP Modul].

2. Rufen Sie im Kontextmenü den Menüpunkt [Edit] auf und wählen Sie den passenden Device Access Point (DAP)-Datensatz zum PROFINET-IO-Device aus.

12843376011

HINWEIS

Die GSDML-Bibliotheksdatei beinhaltet oft mehrere Device Access Points (DAP) eines Herstellers.

Modulsteckplätze konfigurieren

So konfigurieren Sie Modul-Steckplätze:

1. Öffnen Sie im Strukturbaum [Protokolle] / [PROFINET-IO-Device].

2. Um die Modul-Liste zu öffnen, wählen Sie im Kontextmenü des PROFINET-IO-Device den Menüpunkt [Neu].

3. Wählen Sie für das PROFINET-IO-Device die passenden Module aus der Modul-

Liste und bestätigen Sie mit [Modul(e) einfügen].

50

Systemhandbuch – Dezentrale Sicherheitssteuerung MOVISAFE ® HM31

PROFINET IO

PROFINET-IO / PROFIsafe-Beispiel (Controller)

5

PROFINET-IO-Device-Module nummerieren

So nummerieren Sie die PROFINET-IO-Device Module:

Das Device Access Point (DAP)-Modul hat den festen Steckplatz 0. Alle weiteren

PROFINET-IO-Device Module müssen nummeriert werden.

1. Wählen Sie im Kontextmenü des PROFINET-IO-Device Modul den Menüpunkt [Eigenschaften].

2. Tragen Sie im Eingabefeld "Steckplatz" die Steckplätze der Device-Module so ein, wie das PROFINET-IO-Device tatsächlich aufgebaut ist.

3. Wiederholen Sie diesen Schritt für weitere PROFINET-IO Device Module.

Die Registerkarten "Modell" und "Features" zeigen weitere Einzelheiten der GSDML-

Datei.

Application Relation konfigurieren

So konfigurieren Sie die Application Relation:

1. Öffnen Sie im Strukturbaum [PROFIsafe-IO-Device] / [Application Relation].

2. Wählen Sie im Kontextmenü von Default Input CR den Menüpunkt [Eigenschaften].

3. Passen Sie den Parameter Reduktionsfaktor an (z. B. auf 4 setzen).

4. Wählen Sie im Kontextmenü von Default Output CR den Menüpunkt [Eigenschaften].

5. Passen Sie den Parameter Reduktionsfaktor an (z. B. auf 4 setzen).

Konfiguration des Moduls Device Access Point (DAP)

Gehen Sie so vor:

1. Wählen Sie [000] DAP Modul, [xxxxx] DAP Submodul,

2. Wählen Sie im Kontextmenü von [xxxxx] DAP Submodul den Menüpunkt [Edit].

3. Rufen Sie im Dialogfenster "Edit" die Registerkarte "Systemvariablen" auf. Wenn eine Steuerung des Consumer/Provider Status mit spezieller Anwenderprogramm-

Logik nicht gewünscht ist, belegen Sie die Ausgangsvariable Eingangsdaten vom

Controller akzeptiert mit einer Globalen Variablen mit dem Initialwert TRUE.

HINWEIS

Diese Systemvariablen können zur Steuerung des Consumer/Provider Status verwendet werden, siehe Kapitel "Steuerung des Consumer/Provider Status (IOxS)".

Kopfparameter des DAP für das PROFINET-IO-Device einstellen

So stellen Sie die Kopfparameter des Device Access Point (DAP) für das PROFINET-

IO-Device ein:

1. Wählen Sie im Strukturbaum [Protokolle] / [PROFINET-IO-Controller] /

[PROFINET-IO-Device] / [DAP Modul] / [[xxxxx] DAP Submodul] / [Alarmeinstellungen (Kopf): Parameter].

2. Wählen si im Kontextmenü den Menüpunkt [Eigenschaften].

3. Tragen Sie im Eingabefeld "Name" den Parameternamen der Kopfparameter ein.

4. Über die Schaltfläche [Edit] wird ein Dialog geöffnet, in dem Sie Einstellungen zu

Schnittstellen und Diagnose/Alarme bearbeiten können.

Systemhandbuch – Dezentrale Sicherheitssteuerung MOVISAFE ® HM31

51

5 PROFINET IO

PROFINET-IO / PROFIsafe-Beispiel (Controller)

Konfiguration der PROFINET-IO-Device Module

HINWEIS

Die Summe der Variablen in Byte muss mit der Größe des jeweiligen Moduls in Byte

übereinstimmen.

Gehen Sie zur Konfiguration des PROFINET-IO-Device Moduls so vor:

1. Wählen Sie das Submodul [[001] PROFINET-IO-Device Modul] / [[xxxxx]

PROFINET-IO Device Submodul].

2. Wählen Sie im Kontextmenü von [xxxxx] Submodul den Menüpunkt [Edit].

3. Wählen Sie im Dialogfenster "Edit" die Registerkarte "Prozessvariablen".

4. Wählen Sie in der Objektauswahl die passende Variable und ziehen Sie diese per

Drag & Drop in den Bereich Eingangssignale.

5. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine leere Stelle im Bereich Eingangssignale und wählen Sie im Kontextmenü den Menüpunkt [Neue Offsets], damit die

Offsets der Variablen neu generiert werden.

6. Rufen Sie im Dialogfenster "Edit" die Registerkarte "Systemvariablen" auf. Wenn eine Steuerung des Consumer/Provider Status mit spezieller Anwenderprogramm-

Logik nicht gewünscht ist, belegen Sie die Ausgangsvariablen Eingangsdaten vom

Controller akzeptiert und Ausgangsdaten gültig mit einer Globalen Variablen mit dem Initialwert TRUE.

HINWEIS

Diese Systemvariablen können zur Steuerung des Consumer/Provider Status verwendet werden, siehe Kapitel "Steuerung des Consumer/Provider Status (IOxS)".

Konfiguration der PROFIsafe-IO-Device Module

HINWEIS

Die Summe der Variablen in Byte muss mit der Größe des jeweiligen Moduls in Byte

übereinstimmen.

Gehen Sie zur Konfiguration des PROFIsafe-IO-Device Modul so vor:

1. Wählen Sie im Strukturbaum [[001] PROFIsafe-IO-Device Modul] / [[xxxxx]

PROFIsafe-IO Device Submodul].

2. Wählen Sie im Kontextmenü von [xxxxx] Submodul den Menüpunkt [Edit].

3. Wählen Sie im Dialogfenster "Edit" die Registerkarte "Prozessvariablen".

4. Wählen Sie in der Objektauswahl die passende Variable und ziehen Sie diese per

Drag and Drop in den Bereich Eingangssignale.

5. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine leere Stelle im Bereich Eingangssignale und wählen Sie im Kontextmenü den Menüpunkt [Neue Offsets], damit die

Offsets der Variablen neu generiert werden.

6. Rufen Sie im Dialogfenster "Edit" die Registerkarte "Systemvariablen" auf. Wenn eine Steuerung des Consumer/Provider Status mit spezieller Anwenderprogramm-

Logik nicht gewünscht ist, belegen Sie die Ausgangsvariablen Eingangsdaten vom

Controller akzeptiert und Ausgangsdaten gültig mit einer Globalen Variablen mit dem Initialwert TRUE.

52

Systemhandbuch – Dezentrale Sicherheitssteuerung MOVISAFE ® HM31

PROFINET IO

PROFINET-IO / PROFIsafe-Beispiel (Controller)

5

HINWEIS

Diese Systemvariablen können zur Steuerung des Consumer/Provider Status verwendet werden, siehe Kapitel "Steuerung des Consumer/Provider Status (IOxS)".

F-Parameter konfigurieren

So konfigurieren Sie die F-Parameter:

1. Wählen Sie im Strukturbaum [[001] PROFIsafe-IO-Device Modul] / [[xxxxx]

PROFIsafe-IO Device Submodul] / [F-Parameter].

2. Wählen Sie im Kontextmenü von [xxxxx] Submodul den Menüpunkt [Edit].

3. Wählen Sie im Dialogfenster "Edit" die Registerkarte "Prozessvariablen".

4. Wählen Sie in der Objektauswahl die passende Variable und ziehen Sie diese per

Drag and Drop in den Bereich Eingangssignale.

5. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine leere Stelle im Bereich Eingangssignale und wählen Sie im Kontextmenü den Menüpunkt [Neue Offsets], damit die

Offsets der Variablen neu generiert werden.

6. Rufen Sie im Dialogfenster "Edit" die Registerkarte "Systemvariablen" auf. Wenn eine Steuerung des Consumer/Provider Status mit spezieller Anwenderprogramm-

Logik nicht gewünscht ist, belegen Sie die Ausgangsvariablen Eingangsdaten vom

Controller akzeptiert und Ausgangsdaten gültig mit einer Globalen Variablen mit dem Initialwert TRUE.

HINWEIS

Diese Systemvariablen können zur Steuerung des Consumer/Provider Status verwendet werden, siehe Kapitel "Steuerung des Consumer/Provider Status (IOxS)".

PROFINET-IO-Konfiguration verifizieren

1. Öffnen Sie im Strukturbaum [Konfiguration] / [Ressource] / [Protokolle] /

[PROFINET-IO-Controller].

2. Wählen Sie im Kontextmenü des PROFINET-IO-Controller den Menüpunkt [Verifikation].

3. Prüfen Sie die Einträge im Logbuch sorgfältig und korrigieren Sie gegebenenfalls

Fehler.

HINWEIS

Die Ressource neu kompilieren und in die Steuerungen laden, damit die Konfiguration für die PROFINET-IO-Kommunikation wirksam wird.

Ermitteln eines PROFINET-IO-Devices im Ethernet-Netzwerk

Um ein PROFINET-IO-Device im Ethernet-Netzwerk zu finden, gehen Sie so vor:

1. Modul-Login auf das Kommunikationsmodul mit dem PROFINET-IO-Controller ausführen.

2. Wählen Sie im Strukturbaum der Online-Ansicht [PROFINET-IO-Controller] /

[PROFINET-IO Netzwerkteilnehmer].

3. Wählen Sie im Kontextmenü den Menüpunkt [PROFINET-Netzwerkteilnehmer ermitteln]. Alle PROFINET-Devices im Netzwerk dieses PROFINET-IO-Controllers werden aufgelistet.

Systemhandbuch – Dezentrale Sicherheitssteuerung MOVISAFE ® HM31

53

advertisement

Related manuals

advertisement

Table of contents