5

Add to My manuals
284 Pages

advertisement

5 | Manualzz

13 Betrieb

Parameter und Fehlercodes der Ein- und Ausgänge

Die Diagnose für das betreffende Modul öffnet sich.

Bei laufender Steuerung erscheinen Meldungen über Zustände des Prozessorsystems, des Kommunikationssystems und der E/A-Baugruppen über bestimmte, einstellbare Zeiträume.

13.3

Parameter und Fehlercodes der Ein- und Ausgänge

In den folgenden Übersichten sind die lesbaren und einstellbaren Systemparameter der Ein-/Ausgänge einschließlich der Fehlercodes aufgeführt. Die Fehlercodes können innerhalb des Anwenderprogramms über die entsprechenden, in der Logik zugewiesenen Variablen ausgelesen werden. Die Anzeige der Fehlercodes kann auch in SILworX ® erfolgen.

13.3.1

Digitale Eingänge MOVISAFE ® HM31

Die nachfolgenden Tabellen enthalten die Status und Parameter des Eingangsmoduls

(DI 26) in derselben Reihenfolge wie im Hardware-Editor.

Register-Modul

Das Register-Modul enthält die folgenden Systemparameter.

Systemparameter

DI AnzahlTaktspeisekanäle

Datentyp

R/W Beschreibung

USINT W Anzahl der Taktausgänge (Speiseausgänge).

Codierung

Beschreibung

0

1

Kein Taktausgang für LS/LB-Erkennung vorgesehen.

1)

Taktausgang 1 für LS/LB-Erkennung vorgesehen.

1)

2

...

6

Taktausgänge 1 und 2 für LS/LB-Erkennung vorgesehen.

1)

...

Taktausgänge 1 bis 6 für LS/LB-Erkennung vorgesehen.

1)

Taktausgänge dürfen nicht als sicherheitsgerichtete Ausgänge verwendet werden!

DI Speisung [01] BOOL W Ansteuerung des Versorgungsausgangs.

TRUE: Speisung ist eingeschaltet

DI Steckpl. Taktspeise-Bg

FALSE: Speisung ist nicht eingeschaltet

UDINT W Steckplatz der Taktspeisebaugruppe (LS/LB-Erkennung), Wert auf "2" einstellen.

1)

DI Taktverzögerung [µs]

UINT W Wartezeit für Line Control (Schluss- / Querschlusserkennung).

246

Systemhandbuch – Dezentrale Sicherheitssteuerung MOVISAFE ® HM31

Betrieb

Parameter und Fehlercodes der Ein- und Ausgänge

13

Systemparameter

Datentyp

R/W Beschreibung

DI.Fehlercode

WORD R Fehlercodes aller digitalen Eingänge.

Codierung

Beschreibung

0x0001 Fehler der Baugruppe.

0x0002 FTZ-Test des Testmusters fehlerhaft.

DI.Fehlercode

Speisung

DI[01].Fehlercode Speisung

0x2000 Parametrierung der LS/LB-Erkennung fehlerhaft.

1)

WORD R Baugruppen-Fehlercodes des Versorgungsausgangs.

Codierung

Beschreibung

0x0001 Fehler der Baugruppe.

BYTE R Kanal-Fehlercodes des Versorgungsausgangs.

Codierung

Beschreibung

0x01 Fehler DI Speiseeinheit.

0x02 Speisung wegen Überstrom abgeschaltet.

0x04 Fehler beim Rücklesen der Speisung.

DO.Fehlercode

WORD R Fehlercodes aller Taktausgänge.

Codierung

Beschreibung

0x0001 Fehler der Baugruppe.

ModulFehlercode

WORD R Fehlercodes des Moduls.

Codierung

Beschreibung

0x0000 E/A-Verarbeitung, ggf. mit Fehlern, siehe weitere Fehlercodes.

ModulSRS

0x0001 Keine E/A-Verarbeitung (CPU nicht in

RUN).

0x0002 Keine E/A-Verarbeitung während des

Hochfahrtests.

0x0004 Hersteller-Interface in Betrieb.

0x0010 Keine E/A-Verarbeitung: falsche Parametrierung.

0x0020 Keine E/A-Verarbeitung: Fehlerrate überschritten.

/

0x0040

0x0080

Keine E/A-Verarbeitung: konfiguriertes

Modul nicht gesteckt.

UDINT R Steckplatz-Nummer (System-Rack-Slot).

Systemhandbuch – Dezentrale Sicherheitssteuerung MOVISAFE ® HM31

247

13 Betrieb

Parameter und Fehlercodes der Ein- und Ausgänge

Systemparameter

Datentyp

R/W Beschreibung

ModulTyp UINT R Typ des Moduls, Sollwert: 0x001A [26 dez

].

1) LS = Leitungsschluss / LB = Leitungsbruch (Line Control)

Register DI26: DI-Kanäle

Das Register DI 26: DI-Kanäle enthält die folgenden Systemparameter.

Systemparameter

Kanal-Nr.

→ Fehlercode

[BYTE]

Datentyp

R/W Beschreibung

R

BYTE R

Kanalnummer, fest vorgegeben.

Fehlercodes der digitalen Eingangskanäle.

Codierung

Beschreibung

0x01 Fehler im digitalen Eingangsmodul.

0x10 Leitungsschluss des Kanals.

0x80 Unterbrechung zwischen Taktausgang

(DO-Kanal) und digitalem Eingang DI, z. B.

• Leitungsbruch

• geöffneter Schalter

• L+ Unterspannung (+24 V_CU)

→ Wert [BOOL] BOOL R Eingangswert der digitalen Eingänge.

0 = Eingang nicht angesteuert

1 = Eingang angesteuert

Taktspeisekanal

[USINT] →

USINT W Quellkanal der Taktspeisung.

Codierung

Beschreibung

0 Eingangskanal.

1

2

...

6

Takt vom 1. DO-Kanal.

Takt vom 2. DO-Kanal.

...

Takt vom 6. DO-Kanal.

Register DI26: DO-Kanäle

Das Register DI 26: DO-Kanäle enthält die folgenden Systemparameter.

Systemparameter

Kanal-Nr.

-

Datentyp

R/W Beschreibung

R Kanalnummer, fest vorgegeben.

248

Systemhandbuch – Dezentrale Sicherheitssteuerung MOVISAFE ® HM31

Betrieb

Parameter und Fehlercodes der Ein- und Ausgänge

13

Systemparameter

→ Fehlercode

[BYTE]

Datentyp

R/W Beschreibung

BYTE R Fehlercodes der digitalen Ausgänge.

Codierung

Beschreibung

0x01 Fehler im digitalen Ausgangsmodul oder der Baugruppe.

→ Wert [BOOL] BOOL W Ausgabewert der DO-Kanäle.

Codierung

0

Beschreibung

Ausgang stromlos.

1 Ausgang angesteuert.

13.3.2

Digitale Ausgänge MOVISAFE ® HM31

Die nachfolgenden Tabellen enthalten die Status und Parameter des Ausgangsmoduls (DO 8) in derselben Reihenfolge wie im Hardware-Editor.

Register Modul

Das Register Modul enthält die folgenden Systemparameter.

Systemparameter

DO. Fehlercode

Datentyp

R/W Beschreibung

WORD R Fehlercodes aller digitalen Ausgänge.

Codierung

Beschreibung

0x0001 Fehler der Baugruppe.

0x0002 MEZ-Test der Sicherheitsabschaltung liefert einen Fehler.

0x0004 MEZ-Test Hilfsspannung liefert einen Fehler.

0x0008 FTZ-Test des Testmusters fehlerhaft.

0x0010 MEZ-Test des Testmusters der Ausgangsschalter fehlerhaft.

0x0020 MEZ-Test des Testmusters der Ausgangsschalter (Abschalttest der Ausgänge) fehlerhaft.

0x0040 MEZ-Test Aktive Abschaltung über WD fehlerhaft.

0x0400 FTZ-Test: 1. Temperaturschwelle überschritten.

0x0800 FTZ-Test: 2. Temperaturschwelle überschritten.

0x4000 Parametrierung der 2-poligen Überwachung fehlerhaft.

Systemhandbuch – Dezentrale Sicherheitssteuerung MOVISAFE ® HM31

249

13 Betrieb

Parameter und Fehlercodes der Ein- und Ausgänge

Systemparameter

Einschaltverzögerung

ModulFehlercode

ModulSRS

ModulTyp

Datentyp

R/W Beschreibung

UINT W Einschaltverzögerung für 2-polige Tests, wegen Leitungskapazitäten, induktiver und kapazitiver Last.

WORD R

Wertebereich: 0 – 30 ms

Fehlercodes des Moduls.

Codierung

Beschreibung

0x0000 E/A-Verarbeitung, ggf.. mit Fehlern, siehe weitere Fehlercodes.

0x0001 Keine E/A-Verarbeitung (CPU nicht in RUN).

0x0002 Keine E/A-Verarbeitung während des Hochfahrtests.

UDINT R

UINT R

0x0004 Hersteller-Interface in Betrieb.

0x0010 Keine E/A-Verarbeitung: falsche Parametrierung.

0x0020 Keine E/A-Verarbeitung: Fehlerrate überschritten.

0x0040/

0x0080

Keine E/A-Verarbeitung: konfiguriertes Modul nicht gesteckt.

Steckplatz-Nummer (System-Rack-Slot).

Typ des Moduls, Sollwert: 0x0029 [41 dez

].

Register DO 8: Kanäle

Das Register DO 8: Kanäle enthält die folgenden Systemparameter.

Systemparameter

Kanal-Nr.

-

Datentyp

R/W Beschreibung

R Kanalnummer, fest vorgegeben.

250

Systemhandbuch – Dezentrale Sicherheitssteuerung MOVISAFE ® HM31

Betrieb

Parameter und Fehlercodes der Ein- und Ausgänge

13

Systemparameter

→ + Fehlercode

[BYTE]

Datentyp

R/W Beschreibung

WORD R Fehlercodes der digitalen Ausgänge.

Codierung

Beschreibung

0x0001 Fehler im digitalen Ausgangsmodul.

0x0002 Ausgang abgeschaltet wegen Überstrom.

0x0004 Fehler beim Rücklesen der Ansteuerung der digitalen Ausgänge.

0x0008 Fehler beim Rücklesen des Status der digitalen Ausgänge.

0x0020 Externer Leitungsschluss oder Schluss des EMV-Schutzes liefert einen Fehler (L

+ Schluss (24V_L)).

0x0040 Externer Leitungsschluss oder Schluss des EMV-Schutzes liefert einen Fehler (L

− Schluss (0V24)).

0x0080 Kanal ist wegen Fehler des zugeordneten

DO-Kanals abgeschaltet.

0x0100 Test Schluss des Ausgangs gegen L+

(24V_L)aufgrund von Sollwertänderungen oder Unterspannung nicht durchgeführt.

0x0200 Test Schluss des Ausgangs gegen L−

(0V24) aufgrund von Sollwertänderungen oder Unterspannung nicht durchgeführt.

0x0400 Alle Kanäle abgeschaltet, Gesamtstrom

überschritten.

0x0800 FTZ-Test: Überwachung der Hilfsspannung 1: Unterspannung.

Siehe -> + Fehlercode [BYTE] → − Fehlercode

[BYTE]

WORD R

→ Wert [BOOL] BOOL W

2-polig abgeschaltet [BOOL]

BOOL W

Ausgangswert der DO-Kanäle.

0 = Ausgang stromlos

1 = Ausgang angesteuert

Parametrierung, ob der Kanal 2-polig verwendet wird.

0 = Kanal wird 2-polig verwendet

1 = Kanal wird 1-polig verwendet

13.3.3

Zähler MOVISAFE ® HM31

Die nachfolgenden Tabellen enthalten die Status und Parameter des Zählermoduls

(HSC 2) in derselben Reihenfolge wie im Hardware-Editor.

Systemhandbuch – Dezentrale Sicherheitssteuerung MOVISAFE ® HM31

251

13 Betrieb

Parameter und Fehlercodes der Ein- und Ausgänge

Register Modul

Das Register Modul enthält die folgenden Systemparameter.

Systemparameter

ModulFehlercode

Datentyp

R/W Beschreibung

WORD R Fehlercodes des Moduls.

Codierung

Beschreibung

0x0000 E/A-Verarbeitung, ggf. mit Fehlern, siehe weitere Fehlercodes.

0x0001 Keine E/A-Verarbeitung (CPU nicht in RUN).

0x0002 Keine E/A-Verarbeitung während des Hochfahrtests.

ModulSRS

ModulTyp

Zähler.Fehlercode

UDINT R

UINT R

WORD R

0x0004 Hersteller-Interface in Betrieb.

0x0010 Keine E/A-Verarbeitung: falsche Parametrierung.

0x0020 Keine E/A-Verarbeitung: Fehlerrate überschritten.

0x0040/

0x0080

Keine E/A-Verarbeitung: konfiguriertes Modul nicht gesteckt.

Steckplatz-Nummer (System-Rack-Slot).

Typ des Moduls, Sollwert: 0x0003 [3 dez

].

Fehlercodes des Zählermoduls.

Codierung

Beschreibung

0x0001 Fehler der Baugruppe.

0x0002 Fehler beim Vergleich der Zeitbasis.

0x0004 Adressfehler beim Lesen der Zeitbasis.

0x0008 Parameter für die Zeitbasis fehlerhaft.

0x0010 Adressfehler beim Lesen des Zählerstands.

0x0020 Parametrierung des Zählers wurde verfälscht.

0x0040 Adressfehler beim Lesen des Gray-Codes.

0x0080 FTZ-Test des Testmusters fehlerhaft.

0x0100 FTZ-Test Fehler bei Überprüfung der Koeffizienten

0x0200 Fehler bei der initialen Parametrierung der

Baugruppe.

252

Systemhandbuch – Dezentrale Sicherheitssteuerung MOVISAFE ® HM31

Betrieb

Parameter und Fehlercodes der Ein- und Ausgänge

13

Register HSC 2: Kanäle

Das Register HSC 2: Kanäle enthält die folgenden Systemparameter.

Systemparameter

Zähler[0x].5/24V

Modus

Zähler [0x]Autom.Drehrichtungserkennung

Zähler[0x].Fehlercode

Datentyp

R/W Beschreibung

BOOL R/W Zählereingang 5 V oder 24 V.

TRUE: 24 V

FALSE: 5 V

BOOL R/W Automatische Drehrichtungserkennung.

TRUE: Automatische Drehrichtungserkennung EIN

FALSE: Manuelles Setzen der Drehrichtung

BYTE R Fehlercodes der Zählerkanäle.

Codierung

Beschreibung

0x01 Fehler im Zählermodul.

Zähler[0x].Gray-

Code

0x02 Fehler beim Vergleich der Zählerstände.

0x08 Fehler beim Einstellen der Parametrierung (Reset).

BOOL R/W Decoder/Impulsbetrieb.

TRUE: Gray-Code Decoder

FALSE: Impulsbetrieb

Decoder-Betrieb nicht zulässig!

Zähler[0x].Leer1 BOOL R/W Keine Funktion.

Zähler[0x].Leer2 BOOL R/W

Zähler[0x].Leer3 BOOL R/W

Zähler[0x].Reset BOOL R/W Reset des Zählkanals (nur wenn Zähler[0x].Autom.

Drehrichtungserkennung = FALSE)

TRUE: kein Reset

FALSE: Reset

Zähler[0x].Richtung

Zähler[0x].Wert

BOOL R/W Zählrichtung des Zählers (nur wenn Zähler[0x].Au-

tom. Drehrichtungserkennung = FALSE).

TRUE: Abwärts (Dekrementieren)

UDINT R

FALSE: Aufwärts (Inkrementieren)

Zählerstand der Zähler: 24 Bit für Impulszähler.

Zähler[0x].Wert-

Überlauf

BOOL R

Zähler[0x].Zeitstempel

UDINT R

Zähler-Überlaufanzeige.

TRUE: Überlauf seit letztem Zyklus (nur wenn Zäh-

ler[0x].Autom. Drehrichtungserkennung = FALSE)

FALSE: Kein Überlauf seit letztem Zyklus

Zeitstempel für Zähler[0x].Wert, 24 Bit, Zeitauflösung 1 µs.

Systemhandbuch – Dezentrale Sicherheitssteuerung MOVISAFE ® HM31

253

13 Betrieb

Parameter und Fehlercodes der Ein- und Ausgänge

Systemparameter

Zähler[0x].Zeit-

Überlauf

Datentyp

R/W Beschreibung

BOOL R Überlaufanzeige für den Zeitstempel der Zähler.

TRUE: 24-Bit-Überlauf seit letztem Zyklus

FALSE: Kein Überlauf seit letztem Zyklus

254

Systemhandbuch – Dezentrale Sicherheitssteuerung MOVISAFE ® HM31

advertisement

Related manuals

advertisement

Table of contents