8. Anschluss der Stromversorgung. Raveland Boom 80 MkII


Add to My manuals
57 Pages

advertisement

8. Anschluss der Stromversorgung. Raveland Boom 80 MkII | Manualzz

8. Anschluss der Stromversorgung

Der elektrische Anschluss sollte nur von einer Fachkraft durchgeführt werden.

Um Kurzschlüsse und daraus resultierende Beschädigungen des Gerätes zu vermeiden, muss während des Anschlusses der Minuspol (Masse) der Autobatterie abgeklemmt werden.

Schließen Sie den Minuspol der Batterie erst wieder an, wenn Sie das Gerät vollständig angeschlossen und den Anschluss überprüft haben.

Benutzen Sie zum Überprüfen der Spannung an Bordspannungsleitungen nur ein Voltmeter oder eine Diodenprüflampe, da normale Prüflampen zu hohe Ströme aufnehmen und so die

Bordelektronik beschädigen können.

Achten Sie bei der Verlegung von Leitungen darauf, dass diese nicht gequetscht werden oder an scharfen Kanten scheuern, benutzen Sie bei Durchführungspunkten Gummitüllen.

Um Störeinflüsse der Lichtmaschine oder anderer elektrischer Einrichtungen des Fahrzeugs zu vermindern, sollte die Spannungsversorgung des Subwoofers direkt über den Abgriff an der

Bordbatterie erfolgen. Keine anderen Verbraucher, wie z.B. Lüfter, Scheibenwaschanlage etc.

dürfen über das gleiche Kabel wie der Subwoofer mit Spannung versorgt werden.

Verwenden Sie für den Anschluss von Spannungsversorgung und Masse des Subwoofers

Anschlusskabel mit einem möglichst großen Leitungsquerschnitt. Der erforderliche Leitungsquerschnitt richtet sich nach dem Leistungsbedarf der angeschlossenen Komponenten.

Werden Kabel mit einem zu geringen Querschnitt verwendet, kann dies in ungünstigen Fällen zum Durchschmoren eines Kabels führen. Außerdem kommt es durch den erhöhten ohmschen

Widerstand zu unnötigen Leistungsverlusten.

Eine zusätzliche Sicherung in der Pluszuleitung des Subwoofers ist unbedingt erforderlich

(Sicherungshalter ist nicht im Lieferumfang enthalten). Die Sicherung muss möglichst nahe der Batterie (max. 20cm entfernt) angeschlossen werden. Im Falle eines Kurzschlusses (z.B.

Anschlusskabel durchgescheuert) unterbricht die Sicherung die Plusleitung, eine Beschädigung der Batterie oder ein Kabelbrand der Zuleitung wird somit verhindert.

Die Sicherungsstärke richtet sich nach der Stromaufnahme der angeschlossenen Geräte der

AutoHiFi-Anlage.

9

• Verbinden Sie den Anschluss BAT am Anschlussterminal für die Stromversorgung (8) direkt mit dem Pluspol der

Bordbatterie.

• Verbinden Sie den Anschluss REM am Anschlussterminal für die Stromversorgung (8) mit dem

Fernsteueranschluss oder Antennensteuerausgang des Autoradios.

Der Subwoofer wird über diesen Eingang eingeschaltet, wenn eine Spannung von +12V anliegt.

Inzwischen besitzen fast alle Autoradios einen solchen Steuerausgang, der nur +12V führt, wenn das

Radiogerät eingeschaltet wird.

• Verbinden Sie den Anschluss GND am Anschlussterminal für die Stromversorgung (8) mit der Minusklemme

(Masse) der Batterie oder mit der Fahrzeugkarosserie.

Achtung, da bedingt durch die immer häufiger verwendete Klebetechnik bzw. durch lackierte

Metallteile die elektrische Leitfähigkeit eingeschränkt wird, ist nicht jedes Metallteil als Massepunkt geeignet.

Führen Sie die Verteilung der Spannungsversorgung sternförmig aus, d.h. die Anschlüsse der

Minusleitungen für alle Komponenten der AutoHiFi-Anlage gehen jeweils von einem Punkt aus. Durch diese Art der Verteilung werden Masseschleifen vermieden.

Ebenso sollte mit den Plusleitungen verfahren werden.

10

-

advertisement

Related manuals

advertisement

Table of contents