Corel DESIGNER X7 Benutzerhandbuch

Hinzufügen zu Meine Handbücher
783 Seiten

Werbung

Corel DESIGNER X7 Benutzerhandbuch | Manualzz

Die Neuerungen in Corel DESIGNER X7

 

Die neuen und erweiterten Funktionen von Corel DESIGNER X7 werden unter den folgenden Themen beschrieben:

„Präzise technische Kommunikation” (Seite 13)

„Nutzung bestehender technischer Daten” (Seite 19)

„Beispiellose Publikationsmöglichkeiten” (Seite 22)

„Erweiterte Standardkonformität” (Seite 24)

„Schneller und effizienter arbeiten” (Seite 24)

Präzise technische Kommunikation

Mit speziell für die technische Illustration, das Grafikdesign und die Gestaltung von Layouts entwickelten Funktionen und mit professionelle

Bildbearbeitungswerkzeugen lassen sich hochwertige technische Kommunikationsprojekte erstellen.

Neu! Modus „Paralleles Zeichnen“

Um die Anfertigung technischer Grafiken aller Art – von Schaltplänen bis zu architektonischen Designs – zu beschleunigen – enthält

Corel DESIGNER X7 neu den Modus „Paralleles Zeichnen“. Mit diesem Modus lassen sich gleichzeitig mehrere parallele Linien in einem festgelegten Abstand zeichnen. Die Symbolleiste Paralleles Zeichnen ermöglicht es, die Anzahl der zu erstellenden parallelen Linien festzulegen, diese präzise zu positionieren und beim Zeichnen eine Vorschau auf die Linien anzuzeigen. Darüber hinaus ist es auch möglich, eine Reihe paralleler Linien anhand einer bereits bestehenden Linie zu erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter

„Parelleles Zeichnen” auf Seite 136.

Die Neuerungen in Corel DESIGNER X7 | 13

Sie können gleichzeitig parallele Linien zeichnen.

Erweitert! Knotenbearbeitung

Ein Knoten in einem Kurvenobjekt kann nun neu positioniert werden, indem im Andockfenster Objektkoordinaten seine Koordinaten

festgelegt werden. Weitere Informationen finden Sie unter „So geben Sie die Koordinatenwerte eines Knoten an” auf Seite 182.

Sie können einen Knoten einer Kurve bearbeiten, indem Sie seine Koordinaten angeben.

Erweitert! Symbolstiloptionen

Wenn für ein Symbol in Ihrer Zeichnung Stile verwendet werden, die von denjenigen seiner externen Definition abweichen, und Sie die

Verknüpfung zwischen dem Symbol und seiner Definition aufheben, können Sie die Stile umbenennen oder zusammenführen. Dieselben

Optionen sind gegeben, wenn Sie ein verknüpftes Symbol in ein Objekt umwandeln.

Sie verfügen über mehr Optionen, wenn Sie eine Verknüpfung zu einem Symbol aufheben.

14 | Corel DESIGNER X7 Benutzerhandbuch

Neu! Corel Formeleditor

Mit dem Corel Formeleditor können Formeln in technischen Illustrationen als bearbeitbare Elemente verwaltet werden. Er ermöglicht es, mathematische und wissenschaftliche Formeln zu erstellen und zu formatieren und diese in Corel DESIGNER X7-Zeichnungen als skalierbaren

Text einzufügen. Weitere Informationen finden Sie unter „Formeln hinzufügen” auf Seite 451.

Sie können Formeln erstellen und in Zeichnungen einfügen.

Neu! Andockfenster 'Ausrichten und verteilen'

Das neue Andockfenster Ausrichten und verteilen, das das gleichnamige Dialogfeld ersetzt, gibt einen Überblick über alle verfügbaren

Ausrichtungsoptionen und zeigt sofort, wie sich die Änderungen an den Einstellungen auswirken. Standardmäßig werden Objekte basierend auf ihren Pfaden ausgerichtet und verteilt. Nun können Sie Objekte auch mithilfe der Umrisskante ausrichten und verteilen. Sie können

Objekte mit einem Bezugspunkt ausrichten, indem Sie die exakten x- und y-Koordinaten angeben. Weitere Informationen finden Sie unter

„Objekte ausrichten und verteilen” auf Seite 234.

Objekte können präzise im Verhältnis zu anderen auf dem Bildschirm angezeigten

Objekten angeordnet und positioniert bzw. intuitiv skaliert und gedreht werden.

Neu! Ausrichtungshilfslinien

Mit den neuen Ausrichtungshilfslinien in Corel DESIGNER X7 lassen sich Objekte schneller platzieren. Sie werden spontan angezeigt und präsentieren Ausrichtungsvorschläge bezüglich bereits bestehender Objekte. Diese temporären Hilfslinien werden angezeigt, wenn Sie

Objekte relativ zu anderen Objekten erstellen, verschieben oder ihre Größe ändern. Ausrichtungshilfslinien verbinden die Mitte und die

Ränder der Objekte interaktiv miteinander und können auch von den Rändern eines Objekts bis zur Mitte eines anderen Objekts angezeigt werden. Mithilfe der Funktionen 'Intelligenter Abstand' und 'Intelligente Bemaßung' können Objekte mit Präzision relativ zu anderen Objekten auf dem Bildschirm positioniert, skaliert und gedreht werden.

Darüber hinaus ist es mit dem neuen Andockfenster Dynamische und Ausrichtungshilfslinien einfacher, die Standardeinstellungen der dynamischen und Ausrichtungshilfslinien den jeweiligen Anforderungen anzupassen. Wenn Sie beispielsweise mit einer Gruppe von Objekten

Die Neuerungen in Corel DESIGNER X7 | 15

arbeiten, können Sie Ausrichtungshilfslinien für einzelne Objekte in der Gruppe oder für den Begrenzungsrahmen der gesamten Gruppe anzeigen. Sie können Ränder für Ausrichtungshilfslinien festlegen, um Objekte leichter in einem gegebenen Abstand ausrichten zu können.

Zudem können Sie auswählen, ob die Ausrichtungshilfslinien nur den Rändern folgen oder ob sie zusätzlich zu den Rändern auch den tatsächlichen Kanten des Objekts folgen.

Objekte mit Ausrichtungshilfslinien schnell positionieren

Weitere Informationen zu den Ausrichtungshilfslinien finden Sie unter „Ausrichtungshilfslinien verwenden” auf Seite 110.

Neu! Objekte ein- und ausblenden

Premium feature

In Corel DESIGNER können Objekte und Objektgruppen ausgeblendet werden, was die Bearbeitung komplexer Projekte und das

Experimentieren mit Designs vereinfacht. Weitere Informationen finden Sie unter

„Objekte ein- und ausblenden” auf Seite 241.

Objekte können ein- und ausgeblendet werden.

Neu! Benachbarte Knoten auswählen

Die Knotenauswahl in Corel DESIGNER X7 wurde verbessert. Es ist nun möglich, mit dem Hilfsmittel Form bei gedrückter Umschalttaste benachbarte Knoten auf Kurven auszuwählen. Weitere Informationen finden Sie unter

„So wählen Sie Knoten aus” auf Seite 180.

Neu! Position des Umrisses

In Corel DESIGNER können Sie mithilfe der neuen Umrissposition Objekte mit genaueren Größen erstellen. Die Schaltflächen Umriss außen,

Umriss innen und Zentrierter Umriss ermöglichen es Ihnen festzulegen, ob der Umriss innerhalb oder außerhalb eines Objekts positioniert oder aber zentriert werden soll. Das Positionieren von Umrissen innerhalb von Objekten vereinfacht die Erstellung von Elementen mit bestimmten Größen, wie z. B. Wänden, da der Umriss innerhalb der Originalabmessungen des Objekts wiedergegeben wird. Weitere

Informationen finden Sie unter

„Linien und Umrisse formatieren” auf Seite 150.

16 | Corel DESIGNER X7 Benutzerhandbuch

Neu! Objekte teilen

Premium feature

Mit dem neu gestalteten (Premium)-Hilfsmittel Messer können in Corel DESIGNER Vektorobjekte, Texte und Bitmaps geteilt werden. Es können damit einzelne Objekte oder Gruppen von Objekten entlang von geraden, Freihand- oder Bézier-Linien geteilt werden. Weitere

Informationen finden Sie unter

„Objekte teilen” auf Seite 188.

Neu! Kurvensegmente kopieren

Mit Corel DESIGNER können Sie Kurvensegmente kopieren und ausschneiden und dann als Objekte einfügen. Dies vereinfacht das

Extrahieren von Teilstrecken oder das Erstellen nebeneinander liegender Formen mit ähnlichem Umriss. Weitere Informationen finden Sie

unter „So kopieren Sie ein Kurvensegment oder schneiden es aus” auf Seite 179.

Neu! Farbharmonien

Dank neuer Harmonieregeln können nun unter Verwendung einer voreingestellten Kombination alle Farben einer Farbharmonie anhand vorbestimmter Werte verschoben werden. Harmonieregeln können auch zur Erzeugung gänzlich neuer Farbharmonien verwendet werden.

Weitere Informationen finden Sie unter „Harmonieregeln” auf Seite 510.

Mit Farbharmonien können Sie Kombinationen von Farben leicht ändern.

Erweitert! Andockfenster 'Eigenschaften-Manager'

Das neugestaltete Andockfenster Eigenschaften-Manager verfügt über eine neue Registerkarten-Option, die für mehr Effizienz und

Übersichtlichkeit sorgt. Mit der Schaltfläche Bildlauf-/Registerkartenmodus legen Sie fest, dass im Andockfenster immer nur eine Gruppe von Steuerelemente für das Formatieren angezeigt wird, sodass Sie sich besser auf die jeweilige Aufgabe konzentrieren können.

Erweitert! Andockfenster 'Farbstile'

Über das erweiterte Andockfenster Farbstile lassen sich Farbstile und Farbharmonien nun leichter anzeigen, anordnen und bearbeiten. Es ist nun möglich, den Helligkeitswert einer Farbe festzulegen sowie mit einer Beschränkung des Auswahlrings des Harmonie-Editors zu bewirken, dass Sättigung und Farbton bei Farbanpassungen beibehalten werden.

Neu! Vorschau auf die Objektstile

Wenn Sie den Mauszeiger über einen Stil im Andockfenster Objektstile halten, öffnet sich ein neues Popup-Fenster, über dass Sie sich in der

Vorschau schnell einen Eindruck vom jeweiligen Stil verschaffen können, bevor Sie ihn zuweisen.

Neu! OpenType-Unterstützung für asiatischen Text

Bei der Arbeit mit asiatischen Texten können nun erweiterte OpenType-Typografiemerkmale verwendet werden wie Breiten, Formen, vertikale

Maße, Kana-Zeichenvarianten sowie vertikale Varianten und Drehungen . Weitere Informationen finden Sie unter „OpenType-Unterstützung für asiatischen Text” auf Seite 455.

Die Neuerungen in Corel DESIGNER X7 | 17

Erweitert! Sonderzeichen, Symbole und Glyphen

Im überarbeiteten Andockfenster Zeichen einfügen werden alle Zeichen, Symbole und Glyphen aufgeführt, die die jeweils ausgewählte

Schrift umfasst, sodass Sie diese Elemente noch schneller als bisher finden und in Ihre Dokumente einfügen können. Das in Corel DESIGNER

X7, CorelDRAW X7 und Corel PHOTO-PAINT X7 verfügbare Andockfenster bietet eine Filteroption, um die Auswahl der angezeigten Zeichen nach Ihren Wünschen einzugrenzen. Beispielsweise kann die Auswahl so eingegrenzt werden, dass nur die Zahlen oder mathematischen

Symbole der ausgewählten Schrift angezeigt werden.

Neu! QR-Codes

Mit Corel DESIGNER X7 können nun skalierbare QR-Codes in Zeichnungen eingefügt werden und es auf diese Weise Technikern vor Ort zu ermöglichen, mithilfe eines Smartphones über Maschinenkennzeichnungen oder gedruckte Unterlagen auf die Online-Dokumentation zuzugreifen.

Über das Andockfenster Eigenschaften-Manager können Sie QR-Codes ganz einfach anpassen und einen Objektstil erstellen, um eine festgelegte Darstellung für QR-Codes zu speichern, die Sie dann schnell und bequem wiederverwenden können.

Sie können die Form, die Umrissbreite, die Farbe sowie den Füllungstyp der QR-Code-Pixel festlegen und unter anderem die Farbe und den

Füllungstyp des Hintergrunds ändern. Des Weiteren gibt es eine Option zum Validieren von Codes. Damit werden die QR-Codes analysiert, um sicherzustellen, dass sie von QR-Readern, Smartphones und Scannern gelesen werden können. Weitere Informationen finden Sie unter

„QR-Codes einfügen und bearbeiten” auf Seite 245.

Erweitert! Farbverlaufsfüllungen

Sie können nun elliptische und rechteckige Farbverlaufsfüllungen erstellen, einzelnen Knoten von Farbfüllungen Transparenzen zuweisen, eine Füllung in einem gefüllten Objekt wiederholen, den Drehwinkel einer Füllung anpassen und den Übergang bei Farbverläufen glätten.

Eigene Farbverläufe können auch gespeichert und in der neuen Inhalte-Zentrale – einer Online-Datenbank mit Community-Inhalten, die heruntergeladen werden können und auf die alle Nutzer mit einem corel.com-Konto Zugriff haben – freigegeben werden. Außerdem können

Sie mithilfe der neuen interaktiven Steuerelemente im Andockfenster Eigenschaften-Manager Farbverläufe schneller, genauer und auf kreativere Weise zuweisen und anpassen. Weitere Informationen finden Sie unter

„Farbverlaufsfüllungen zuweisen” auf Seite 318.

Neu! Bitmap-Musterfüllungen

Das Andockfenster Eigenschaften-Manager stellt erweiterte Steuerelemente für Bitmap-Musterfüllungen bereit und beschleunigt und vereinfacht die Vorschau auf Bitmap-Füllungen und deren Anwendung und Umwandlung. Eigene Bitmap-Musterfüllungen können gespeichert und in der Inhalte-Zentrale – einer Online-Datenbank mit Community-Inhalten, die heruntergeladen werden können und auf die alle Nutzer mit einem corel.com-Konto Zugriff haben – freigegeben werden. Außerdem wird das neue .FILL-Format von Patterns unterstützt.

Patterns ist eine neue iOS-App, mit der sich aus Fotos mühelos Bitmap-Muster erstellen lassen.

Objekte können präzise im Verhältnis zu anderen auf dem Bildschirm angezeigten

Objekten angeordnet und positioniert bzw. intuitiv skaliert und gedreht werden.

18 | Corel DESIGNER X7 Benutzerhandbuch

Erweitert! Anzeigeoptionen im Andockfenster 'Farbstile'

Das Andockfenster Farbstile umfasst auch Optionen zum bequemen Anzeigen, beispielsweise die Hinweisansicht, die alle Dokumentobjekte optisch hervorhebt, für die ein bestimmter Farbstil verwendet wurde, sowie die Seitensortierungsansicht, die Miniaturansichten aller

Seiten in einem Dokument und Vorschaubilder der von Ihnen vorgenommenen Farbanpassungen präsentiert. Sie können auch auf

Ansicht

Seitensortierung klicken, um auf die Miniaturansichten zu allen Seiten in einem Dokument abzurufen. Dort können Sie sich darüber hinaus die von Ihnen vorgenommenen Änderungen an den Farbstilen von Dokumenten in der Live-Vorschau ansehen. Weitere

Informationen finden Sie unter

„Anzeigen von Farbstilen” auf Seite 514.

Nutzung bestehender technischer Daten

Sie können auf wichtige Daten aus verschiedenen Quellen zugreifen. Damit wird sichergestellt, dass alle wichtigen technischen Dateien in einem lesbaren Format bereitgestellt werden können.

Neu! Aktualisierung von 3D-Illustrationen

Um die Erstellung und Veröffentlichung technischer Informationen zu beschleunigen, verfügt CorelDRAW Technical Suite X7 nun in

Verbindung mit dem Zusatzmodul Lattice3D Studio CAD Corel Edition über den Befehl Automatische Erkennung und Aktualisierung. Mit diesem Befehl lassen sich automatisch aktualisierte Vektorillustrationen generieren, um diejenigen Vektorillustrationen in DES-Dateien zu ersetzen, die mit dem Befehl Zu Corel DESIGNER senden erstellt wurden. Illustrationsdaten wie Ansicht, Position der Objekte, Linienbreiten und Exporteinstellungen werden vollständig erkannt und beibehalten. Die Illustrationen werden so anhand des aktualisierten 3D-Modells neu erstellt und am gleichen Ort eingefügt wie das Original. Dies ermöglicht es den technischen Illustratoren, eine Publikation mit einem

Vorentwurf zu beginnen und diese dann anhand des fertigen Entwurfs zu aktualisieren.

3D-Illustrationen können automatisch aktualisiert werden.

Erweitert! 3D-Modelle einfügen

Corel DESIGNER X7 bietet Ihnen mehr Flexibilität, wenn Sie ein 3D-Modell in eine Zeichnung einfügen. Sie können nun 3D-Modelle (XVL-

Dateien) einbetten, was Ihnen jederzeit die Möglichkeit gibt, 3D-Modelle in Corel DESIGNER-Dateien (DES-Dateien) zu bearbeiten. Wenn

Sie die Dateien mit anderen Nutzern austauschen, können auch diese direkt mit den eingebetteten 3D-Modellen arbeiten, wodurch es nicht mehr erforderlich ist, die DES-Dateien und die XVL-Dateien weiterzugeben. Und wie bei früheren Versionen können Sie 3D-Modelle auch verknüpfen, wodurch diese in der DES-Datei jedes Mal automatisch aktualisiert werden, wenn die XVL-Datei in Lattice3D Studio CAD Corel

Edition bearbeitet wird. Weitere Informationen finden Sie unter „3D-Modelle einfügen und anpassen” auf Seite 643.

Die Neuerungen in Corel DESIGNER X7 | 19

Sie können 3D-Modelle in Zeichnungen einbetten oder verknüpfen.

Neu! Füllungs-Auswahl

Die Füllungs-Auswahl ist in der Eigenschaftsleiste, dem Andockfenster Eigenschaften-Manager und dem Dialogfeld Füllung bearbeiten verfügbar und vereinfacht und beschleunigt die Suche, Vorschau und Auswahl von Füllungen. Zudem bietet sie Zugriff auf lokal gespeicherte

Füllungen und die Füllungen in der Inhalte-Zentrale.

Mit der neuen Füllungs-Auswahl können Sie schneller und einfacher nach Füllungen suchen und sie in der Vorschau anzeigen und auswählen.

Neu! Austausch von Füllungen

Selber erstellte und bearbeitete Füllungen können sofort in der Datenbank der Inhalte-Zentrale oder in der neuen iOS-App Patterns freigegeben werden.

20 | Corel DESIGNER X7 Benutzerhandbuch

Sie können Ihre angepassten Musterfüllungen über die neue Inhalte-Zentrale freigeben.

Neu! Inhalte-Zentrale

Bei der neuen Inhalte-Zentrale handelt es sich um eine Online-Datenbank, die integrativ mit Corel CONNECT und den Anwendungen der

Suite benutzt werden kann, um schnell und einfach auf Vektor-Füllungen, Bitmap-Füllungen und Farbverläufe zuzugreifen und diese mit

anderen Nutzern auszutauschen. Weitere Informationen finden Sie unter „Auf Inhalt zugreifen” auf Seite 86.

Sie können die in der Inhalte-Zentrale verfügbaren Inhalte durchsuchen.

Neu! Inhalte-Zentrale – Favoriten

Sie können nun direkt alle Elemente, die Ihnen spontan in der Inhalte-Zentrale-Sammlung gefallen, als Favoriten speichern. So erhalten Sie schnell und bequem eine Liste mit den Inhalten, die Sie möglicherweise zu einem späteren Zeitpunkt herunterladen möchten.

Neu! Inhalte-Zentrale – Geben Sie Ihre Bewertung ab

Wird in der Inhalte-Zentrale der Cursor über ein Element bewegt, wird ein Pop-up-Fenster angezeigt, in dem das Element bewertet werden kann. Sie können die Inhalte der Inhalte-Zentrale anhand der Nutzerbewertungen sortieren.

Neu! Ablagen mit Microsoft OneDrive synchronisieren

Sie können nun Corel CONNECT-Ablagen mit Microsoft OneDrive synchronisieren. So erhalten Sie cloudbasierten Zugriff auf die Inhalte Ihrer

Ablagen auf anderen Computern oder Mobilgeräten. Weitere Informationen finden Sie unter „Ablagen mit OneDrive synchronisieren” auf

Seite 96.

Die Neuerungen in Corel DESIGNER X7 | 21

Sie können auf anderen Computern oder Mobilgeräten auf Ihre Designdaten zugreifen.

Beispiellose Publikationsmöglichkeiten

Sie können Ihre Dateien in über 100 Dateiformaten exportieren, einschließlich 3D-PDF, um diese mühelos mit Kunden und Kollegen auszutauschen.

Neu! 3D-PDF-Unterstützung

Sie können in Corel DESIGNER X7 technische Zeichnungen als 3D-PDF-Dateien veröffentlichen und auf diese Weise Dokumente erstellen, die Texte, Vektorgrafiken und eingebettete 3D-Modelle enthalten. Mithilfe eines PDF-Anzeigeprogramms das die 3D-PDF-Anzeige unterstützt, wie z. B. der Adobe Reader, kann der Endbenutzer mit dem 3D-Modell interagieren, um es intuitiv zu drehen, zu bewegen und auszumessen.

3D-PDF ist ein Format, das sich ausgezeichnet zur Ausgabe über verschiedene Medien eignet. Es eignet sich nicht nur perfekt für die elektronische Verteilung, sondern kann auch für den Druck verwendet werden, wobei 3D-Inhalte in ihrer Standardansicht gedruckt werden.

Sie können 3D-PDF-Dateien erstellen.

Erweitert! Unterstützung für AutoCAD-Dateien (DWG / DXF)

Die erweiterte Unterstützung des DWG-Formats (AutoCAD Drawing Database) vereinfacht beim Import dieser Dateien die Arbeit mit

Bemaßungsformen. Corel DESIGNER X7 erkennt Bemaßungsformen in DWG-Dateien und ermöglicht es Ihnen auf diese Weise, mithilfe der Bemaßungshilfsmittel schnell und einfach Pfeilspitzen von Bemaßungslinien zu ändern, Bemaßungstexte neu zu positionieren und assoziative Bemaßungen zu aktualisieren, wenn eine Form geändert wird. Es besteht zudem die Möglichkeit, das Aussehen der

Bemaßungsformen zu übernehmen. Dann werden diese in Kurven und Text umgewandelt. Nach dem Export in das DWG- bzw. DXF-Format sind die Bemaßungsformen in CAD-Anwendungen wie AutoCAD oder CorelCAD bearbeitbar.

22 | Corel DESIGNER X7 Benutzerhandbuch

Sie können Formeln erstellen und in Zeichnungen einfügen.

Neu! Sprechblasen Hotspots hinzufügen

Werden Ihre Zeichnungen in einer interaktiven elektronischen technischen Dokumentation (IETM, Interactive Electronic Manual) verwendet, können Sie Ihre Dateien noch informationsreicher gestalten. Mit Corel DESIGNER X7 können Sprechblasen manuell Hotspots hinzugefügt werden, wenn eine Zeichnung als CGM v4-Datei ausgegeben wird, sodass diese reagieren, wenn mit dem Mauszeiger darauf gezeigt oder geklickt wird. Mithilfe des Andockfensters Objektdaten-Manager können Sie eine Sprechblase mit einer Webseite verknüpfen, zu einem

Abschnitt in einer anderen Sprechblasen-spezifischen Datei springen oder eine QuickInfo anzeigen lassen. So können Sie beispielsweise ein Bauteil in einer Zeichnung mit einem Online-Ersatzteilkatalog verknüpfen und so den Sofortzugriff auf spezifische, aktualisierte

Informationen wie Preis und Verfügbarkeit ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie unter „So fügen Sie einer Beschriftung einen

Hotspot hinzu” auf Seite 141.

Sie können Sprechblasen Hotspots hinzufügen.

Neu! Schrifteinbettung

Sie können nun beim Speichern von Corel DESIGNER-Dokumenten Schriften einbetten, sodass die Empfänger die Dokumente genau so anzeigen, drucken und bearbeiten können, wie sie entworfen wurden. Dies ist insbesondere dann hilfreich, wenn Sie eine Corel DESIGNER-

Datei an eine Druckerei senden, weil Sie so sichergehen, dass das Dokument richtig angezeigt und gedruckt werden kann.

Corel DESIGNER X7 berücksichtigt jegliche Beschränkungen für Schriften, daher müssen die Schriften, die mit dem Dokument gespeichert werden sollen, das Einbetten unterstützen. Einige Schriften können nicht eingebettet werden. Die meisten Schriften bieten allerdings eine

entsprechende Unterstützung für den Druck und die Vorschau bzw. für die Bearbeitung. Weitere Informationen finden Sie unter „Schriften einbetten” auf Seite 460.

Die Neuerungen in Corel DESIGNER X7 | 23

Mit dem Einbetten der Schriften wird sichergestellt, dass andere Nutzer Ihre Zeichnungen anzeigen, drucken und sogar bearbeiten können, ohne Schriften installieren oder ersetzen zu müssen.

Erweiterte Standardkonformität

Technische Designs und Dokumentationen können mit vielfältigen Veröffentlichungs- und Verteilungsfunktionen für verschiedene Medien freigegeben werden und für den internationalen Markt können Illustrationen mit lokalisiertem Text erstellt werden.

Neu! Textobjekte übersetzen

Mit der Möglichkeit, Texte an Translation-Memory-Systeme (TMS) weiterzuleiten und Texte von solchen Systemen zu übernehmen, vereinfacht Corel DESIGNER X7 die Erstellung technischer Dokumentationen für den internationalen Markt und hilft die Lokalisierungskosten senken. Sie können Text aus einer Zeichnung in das Dateiformat XML Localization Interchange (XLIFF) exportieren, ein Standardformat für den Austausch von zu übersetzenden Texte zwischen einem TMS und anderen Softwareprogrammen. Und wenn Sie den übersetzten Text zurückerhalten, kann dieser in das bestehende Dokument importiert werden und eine neue, sprachspezifische Datei mit – abgesehen von den übersetzten Textsträngen – identischem Inhalt erzeugt werden.

Alle Texte in ein- oder mehrzeiligen Kommentaren, Tabellen und Beschriftungen – auch Grafiktexte, isometrische Texte und Texte an Kurven

– können zu Übersetzungszwecken unter Beibehaltung der Formatierung (Schriftart, Fettdruck, Kursivschrift usw.) exportiert werden. Zudem können Sie Textobjekte von der Übersetzung ausschließen oder Textformatierungen löschen. Corel DESIGNER X7 unterstützt sowohl XLIFF

1.2 als auch den neuen Standard XLIFF 2.0. Weitere Informationen finden Sie unter

„Mit übersetztem Text arbeiten” auf Seite 457.

Corel DESIGNER X7 vereinfacht die Erstellung technischer Dokumentationen für den internationalen Markt.

Schneller und effizienter arbeiten

Arbeiten Sie effizienter und produktiver, indem Sie von einem breiten Spektrum neuer und erweiterter Funktionen profitieren: von Füllungen und Transparenzen bis hin zu verbesserten Workflows für die Arbeit mit mehreren Dokumente und die Automatisierung.

24 | Corel DESIGNER X7 Benutzerhandbuch

Neu! Zugriff auf eBooks

Premium feature

Die Benutzerhandbücher für Corel DESIGNER X7, CorelDRAW X7 und Corel PHOTO-PAINT X7 sind nun als eBooks in den Dateiformaten

EPUB und MOBI verfügbar. 'Dies ermöglicht es Ihnen, auf Ihrem eBook-Reader auf die umfassendsten und aktuellsten Informationen zu den

Produktfunktionen zuzugreifen.

Das Benutzerhandbuch zu Corel DESIGNER X7 ist nun in den Dateiformaten EPUB und MOBI verfügbar.

Neu! Arbeitsbereiche

Die Neuerungen in Corel DESIGNER X7 umfassen auch eine Reihe maßgeschneiderter, Arbeitsablaufs-spezifischer Arbeitsbereiche. Wir haben mit Experten aus verschiedenen Branchen zusammengearbeitet, die die Suite routinemäßig benutzen, um in diesen Arbeitsbereichen

Hilfsmittel und Funktionen für bestimmte Aufgaben wie die Erstellung von Diagrammen oder technischen Illustrationen anzuordnen. Zudem sind Arbeitsbereiche verfügbar, die Adobe Illustrator und Adobe Illustrator nachempfunden sind und allen Nutzern den Einstieg erleichtern, die mit diesen beiden Programmen vertraut sind. Eine weitere Option für Einsteiger sind die Lite-Arbeitsbereiche, die Hilfsmittelpaletten und

Eigenschaftsleisten mit einfach zu durchsuchenden, reduzierten Optionen bereitstellen. Und für langjährige Nutzer der Suite ist auch ein

Micrografx-Designer-Arbeitsbereich mit Befehlen und Symbolleisten-Einstellungen aus früheren Versionen. Weitere Informationen finden Sie

unter „Arbeitsbereiche wählen” auf Seite 57.

Es steht eine vielfältige Auswahl an Arbeitsbereichen zur Auswahl.

Neu! Sofortanpassungen

Die Hilfsmittelpalette, die Andockfenster und die Eigenschaftsleiste umfassen nützliche neue Schaltflächen für schnelle Anpassungen, mit denen Sie Ihre Oberfläche anpassen können, um sie auf Ihre Anforderungen abzustimmen. Damit lassen sich dem Arbeitsbereich weitere Andockfenster hinzufügen, die Anzahl der Hilfsmittel in der Hilfsmittelpalette erhöhen oder verringern und Elemente aus der

Eigenschaftsleiste entfernen. Weitere Informationen finden Sie unter „Die Hilfsmittelpalette anpassen ” auf Seite 721

,

„Andockfenster ” auf Seite 54 und

„So fügen Sie der Eigenschaftsleiste ein Symbolleistenelement hinzu bzw. entfernen es ” auf Seite 723 .

Die Neuerungen in Corel DESIGNER X7 | 25

Neu! Statusleiste verschieben

In der Statusleiste werden Informationen zu ausgewählten Objekten wie Farbe, Füllungstyp, Umriss sowie zur aktuellen Cursorposition angezeigt. Sie können die Statusleiste jetzt an den oberen Rand des Anwendungsfensters verschieben, um die angezeigten Informationen besser sehen zu können.

Neu! Oberfläche für mehrere Dokumente

Sie können nun mit mehreren Dokumenten in Registerkartenansicht arbeiten. So behalten Sie stets den Überblick und können schnell zwischen mehreren aktiven Dokumenten wechseln.

Neu! Vektor-Musterfüllungen

Vektor-Musterfüllungen können mithilfe der erweiterten Steuerelemente im Andockfenster Eigenschaften-Manager effizient in einer

Vorschau angezeigt, zugewiesen und interaktiv geändert werden. Zudem können eigene Vektor-Musterfüllungen gespeichert und in der neuen Inhalte-Zentrale – einer Online-Datenbank mit Community-Inhalten, die heruntergeladen werden können und auf die alle Nutzer mit einem corel.com-Konto Zugriff haben – freigegeben werden.

Neu! Überlaufschaltflächen

Für Tablet- und Mobilgerätebenutzer wurden neue Überlauf-Schaltflächen zur Hilfsmittelpalette, zur Eigenschaftsleiste, zu den

Andockfenstern und den Farbpaletten hinzugefügt, um auf die zusätzlichen Steuerelemente hinzuweisen, die nicht in den Arbeitsbereich passen. Sie können einfach auf eine Überlauf-Schaltfläche klicken, um umgehend auf die ausgeblendeten Hilfsmittel oder Steuerelemente zuzugreifen.

Neu! Desktop-Farbe ändern

Premium feature

Sie können für den Desktop, d. h. den Bereich um die Zeichenseite in Corel DESIGNER und CorelDRAW bzw. um das Bild in Corel PHOTO-

PAINT, eine Farbe wählen, die zu Ihren Dokumenten passt. Weitere Informationen finden Sie unter

„Desktop-Farbe ändern” auf Seite 724.

Benutzerdefinierte Desktop-Farbe in Corel DESIGNER

Neu! Abdocken von Dokumenten

Bei der Arbeit mit mehreren Dokumenten kann nun ein einzelnes Dokument abgedockt werden, indem es aus dem Anwendungsfenster herausgezogen wird, was sich besonders bei der Arbeit mit zwei Bildschirmen als praktisch erweist.

Neu! Ändern der Farbe von Fensterrändern

Sie können das Anwendungsfenster sowie Dialogfelder an Ihre Vorlieben anpassen, indem Sie die Farbe ihrer Ränder ändern (Extras

Anpassung). Um die gewünschte Farbe anzuzeigen, können Sie ganz einfach eine beliebige Farbe auf dem Bildschirm auswählen. Sie

können aber auch die Farbregler, Farbansichten oder Farbpaletten verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter „Ändern der Farbe von

Fensterrändern” auf Seite 722.

26 | Corel DESIGNER X7 Benutzerhandbuch

Neu! Unterstützung hochauflösender Bildschirme

Corel DESIGNER X7 wurde für Auflösungen mit hoher Punktdichte (DPI) optimiert, um sicherzustellen, dass die Elemente der

Benutzeroberfläche auf Monitoren mit hoher Auflösung klar und deutlich lesbar angezeigt werden. Wird mit mehreren Bildschirmen gearbeitet, kann ein Dokument aus dem Anwendungsfenster gezogen und auf einem zweiten Bildschirm platziert werden. Auf diese Weise ist es möglich, auf einem Bildschirm die Illustration und auf einem zweiten häufig verwendete Andockfenster und Symbolleisten anzuzeigen.

Neu! Transparenz

Es ist nun möglich, einzelnen Farbknoten in einem Farbverlauf Transparenz zuzuweisen. Auf diese Weise können Sie die Transparenz eines

Objekts anpassen, sodass alle Objekte darunter teilweise sichtbar werden.

Darüber hinaus können Sie nun in Corel DESIGNER X7 die Transparenzeinstellungen über das Andockfenster Eigenschaften-Manager festlegen. Dies ermöglicht ein schnelleres und einfacheres Zuweisen und Anpassen von Objekttransparenzen. Mithilfe der neuen Optionen können Sie schnell festlegen, ob der Umriss oder die Füllung (oder beides) transparent gestaltet werden soll. Zudem lassen sich die

Einstellungen direkt als Stil speichern, um so die Effekte, die Sie am häufigsten verwenden, mühelos wiederverwenden zu können.

Objekttransparenzen lassen sich nun noch schneller und einfacher zuweisen.

Neu! Willkommensbildschirm — Auswahl des Arbeitsbereichs

Der überarbeitete Willkommensbildschirm umfasst eine Registerkarte Arbeitsbereiche, über die Ihnen verschiedene Arbeitsbereiche zur Auswahl stehen, die auf unterschiedliche Kenntnisniveaus und Aufgaben abgestimmt sind. So gibt es beispielsweise spezifische

Arbeitsbereiche für die Erstellung von Diagrammen und technischen Illustrationen, eine Micrografx-Designer-9-Option für langjährige Nutzer sowie einen Lite-Arbeitsbereich für Neueinsteiger.

Neu! Navigation über den Willkommensbildschirm

Der Willkommensbildschirm wurde völlig neu gestaltet, um die Navigation und den Zugriff auf die Arbeitsbereichsauswahl, die Übersicht mit den Neuerungen, die Galerie mit inspirierenden Kreationen anderer Nutzer, die Anwendungsaktualisierungen, die Tipps und Tricks, die

Videotutorials, CorelDRAW.com und die Mitgliedschafts- und Abonnementinformationen zu vereinfachen.

Neu! Andockfenster 'Willkommensbildschirm'

Sie können den Willkommensbildschirm jetzt als angedockte Registerkarte im Arbeitsbereich oder als frei verschiebbares Andockfenster geöffnet lassen. Auf diese Weise können Sie jederzeit unmittelbar auf die zahllosen und vielfältigen Ressourcen zugreifen, die sich über den

Willkommensbildschirm abrufen lassen.

Neu! Willkommensbildschirm — Benachrichtigungen über neue Inhalte

Im neu gestalteten Willkommensbildschirm werden Sie nun direkt im Navigationsfenster über neue Inhalte informiert. So bleiben Sie mit

CorelDRAW Technical Suite bezüglich Anwendungsupdates, Inhalten, Schulungsressourcen usw. immer auf dem Laufenden.

Die Neuerungen in Corel DESIGNER X7 | 27

Neu! Erstellung der Füllung

Mithilfe der Schaltfläche Neu aus Dokument im Andockfenster Eigenschaften-Manager können nun sofort Bitmap- und Vektor-

Füllungen aus Objekten erstellt werden, die im Arbeitsbereich ausgewählt wurden. Weitere Informationen finden Sie unter

„Füllungen und

Transparenzen speichern und freigeben” auf Seite 340.

Neu! Dialogfeld „Gleichmäßige Füllung“

In Corel DESIGNER X7 ermöglicht es Ihnen das neue Dialogfeld Füllung bearbeiten, effizienter auf alle verfügbaren Steuerelemente für gleichmäßige Füllungen, Farbverläufe, Vektor-Musterfüllungen, Bitmap-Musterfüllungen, Zwei-Farben-Musterfüllungen, Füllmuster,

PostScript-Füllungen und Vektorschraffur-Füllungen zuzugreifen. Das Dialogfeld Füllung bearbeiten bietet zudem eine Echtzeitvorschau auf die Anpassungen.

Neu! Speichern von Füllungen

Die neue, sowohl im Andockfenster Eigenschaften-Manager als auch im Dialogfeld Füllung bearbeiten verfügbare Schaltfläche Als neu speichern erleichtert das Speichern vom Füllungen, die vom Nutzer geändert wurden. Im neuen .FILL-Format werden alle Fülleinstellungen beibehalten und angezeigt, wodurch sich sowohl gespeicherte als auch aus der Inhalte-Zentrale heruntergeladene Füllungen schnell und einfach abändern lassen.

Neu! Schriften-Playground

Das neue Andockfenster Schriften-Playground vereinfacht die Suche und Wahl der passenden Schrift . Sie können mühelos einen

Beispieltext eingeben, um diesen in unterschiedlichen Schriften anzuzeigen, und mithilfe des praktischen Reglers Zoom können Sie die Größe des Beispieltextes schnell anpassen. Darüber hinaus können Sie mit nur einem Klick festlegen, ob ein Text in nur einer Zeile, mehrzeilig oder stufenförmig angeordnet mit ansteigender Zeilengröße dargestellt werden soll.

Das Andockfenster Schriften-Playground stellt Ihnen zudem erweiterte Funktionen für OpenType-Schriften bereit. Bei einem Textbeispiel mit einer OpenType-Schrift müssen Sie einfach nur den Text selektieren, damit der Pfeil für interaktives OpenType angezeigt wird und Sie die

gewünschten Merkmale auswählen können. Weitere Informationen finden Sie unter „Mit Schriften-Playground Schriften wählen” auf Seite

466.

Mit Schriften-Playground Schriften wählen.

Neu! Microsoft Visual Studio for Applications

Durch die Einbindung von Microsoft Visual Studio Tools for Applications haben Entwickler Zugriff auf die neuesten Entwicklungstools und können VSTA-Automatisierungen für alle Anwendungen der Suite erstellen.

Neu! Mehrplatzlizenz

Sie können eine einzelne Lizenz mit einer Seriennummer für die Verwendung durch mehrere registrierte Benutzer erwerben. Mit dieser Lizenz können Sie von den Vorteilen der Corel-Mitgliedschaft profitieren wie beispielsweise den Online-Inhalten und Anwendungsupdates.

28 | Corel DESIGNER X7 Benutzerhandbuch

Werbung

Verwandte Handbücher

Werbung

Inhaltsverzeichnis