Corel DESIGNER X7 Benutzerhandbuch

Add to My manuals
783 Pages

advertisement

Corel DESIGNER X7 Benutzerhandbuch | Manualzz

Anpassen Corel DESIGNER

Sie können Ihre Anwendung anpassen, indem Sie Befehlsleisten und Befehle individuell anordnen und die Farbe der Fensterränder ändern.

Befehlsleisten umfassen Menüs, Symbolleisten, die Eigenschaftsleiste und die Statusleiste.

Die Hilfethemen basieren auf den Standardeinstellungen der Anwendung. Wenn Sie Befehlsleisten, Befehle und Schaltflächen verändern, werden die Änderungen nicht in den Hilfethemen wiedergegeben.

Dieser Abschnitt enthält die folgenden Themen:

„Standardeinstellungen speichern” (Seite 713)

„Arbeitsbereiche erstellen” (Seite 714)

„Tastaturbefehle anpassen” (Seite 715)

„Menüs anpassen” (Seite 716)

„Symbolleisten anpassen” (Seite 718)

„Die Hilfsmittelpalette anpassen” (Seite 721)

„Ändern der Farbe von Fensterrändern” (Seite 722)

„Eigenschaftsleiste anpassen” (Seite 723)

„Statusleiste anpassen” (Seite 725)

„Desktop-Farbe ändern” (Seite 724)

„Anpassen des Kontrastes des Anwendungsarbeitsbereichs” (Seite 725)

„Filter anpassen” (Seite 726)

„Dateiverknüpfungen anpassen” (Seite 727)

Standardeinstellungen speichern

Viele Anwendungseinstellungen wirken sich nur auf die aktive Zeichnung aus. Zu diesen Einstellungen gehören die Seitenlayoutoptionen, die Einstellungen für das

Gitter

, die

Lineale und die

Hilfslinien , die Stiloptionen, die Speicheroptionen, einige Einstellungen für Hilfsmittel

sowie die Optionen für die Freigabe im Web. Wenn Sie die aktuellen Einstellungen der aktiven Zeichnung als Standardeinstellungen speichern, können Sie sie auch für alle neuen Zeichnungen verwenden. Sie können aber auch festlegen, dass nur bestimmte Einstellungen als

Standardeinstellungen gespeichert werden.

So speichern Sie die aktuellen Einstellungen als Standardeinstellungen

• Klicken Sie auf Extras 

Einstellungen als Standard speichern.

Anpassen Corel DESIGNER | 713

So speichern Sie bestimmte Einstellungen als Standardeinstellungen

1 Klicken Sie auf Extras 

Optionen.

2 Klicken Sie in der Liste der Kategorien auf Dokument.

3 Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Als Standard für neue Dokumente speichern.

4 Aktivieren Sie die Optionen, die Sie speichern möchten.

Arbeitsbereiche erstellen

Sie können Arbeitsbereiche erstellen, um auf die Hilfsmittel, die Sie am häufigsten verwenden, leichter zugreifen zu können. Beispielsweise können Sie Andockfenster öffnen oder Hilfsmittel zu Symbolleisten hinzufügen. Sie können die angepassten Arbeitsbereiche, die Sie erstellen, auch löschen. Wenn Sie den Standardarbeitsbereich ändern, können Sie die Standardeinstellungen zurücksetzen.

Sie können außerdem Arbeitsbereiche durch Export und Import zwischen verschiedenen Computern austauschen, sofern diese dieselbe

Anwendung verwenden. Beispielsweise können Sie einen Arbeitsbereich anpassen und diesen in einer Gruppe von Benutzern gemeinsam verwenden.

So erstellen Sie einen Arbeitsbereich

1 Klicken Sie auf Extras 

Optionen.

2 Klicken Sie in der Liste der Kategorien auf Arbeitsbereich.

3 Klicken Sie auf Neu.

4 Geben Sie den Namen des Arbeitsbereichs in das Feld Name des neuen Arbeitsbereichs ein.

5 Wählen Sie im Listenfeld Basis für neuen Arbeitsbereich einen bestehenden Arbeitsbereich, der als Grundlage für den neuen

Arbeitsbereich verwendet werden soll.

In das Feld Beschreibung des neuen Arbeitsbereichs können Sie eine Beschreibung für den Arbeitsbereich eingeben.

So löschen Sie einen Arbeitsbereich

1 Klicken Sie auf Extras 

Optionen.

2 Klicken Sie in der Liste der Kategorien auf Arbeitsbereich.

3 Wählen Sie in der Liste Arbeitsbereich einen Arbeitsbereich.

4 Klicken Sie auf Löschen.

Den Standardarbeitsbereich und den Adobe Photoshop-Arbeitsbereich können Sie nicht löschen.

So importieren Sie einen Arbeitsbereich

1 Klicken Sie auf Extras 

Optionen.

2 Klicken Sie in der Liste der Kategorien auf Arbeitsbereich.

3 Klicken Sie auf Importieren.

4 Klicken Sie im Dialogfeld Arbeitsbereich importieren auf Durchsuchen.

5 Wählen Sie den Ordner, in dem die Datei abgelegt ist.

6 Doppelklicken Sie auf die Datei.

7 Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.

714 | Corel DESIGNER X7 Benutzerhandbuch

So exportieren Sie einen Arbeitsbereich

1 Klicken Sie auf Extras 

Optionen.

2 Klicken Sie in der Liste der Kategorien auf Arbeitsbereich.

3 Klicken Sie auf Exportieren.

4 Aktivieren Sie die Kontrollkästchen neben den Elementen des Arbeitsbereichs, die exportiert werden sollen.

5 Klicken Sie auf Speichern.

6 Wählen Sie den Ordner aus, in dem Sie die Datei speichern möchten.

7 Geben Sie im Feld Dateiname einen Namen für die Datei ein.

8 Klicken Sie auf Speichern.

9 Klicken Sie auf Schließen.

Folgende Elemente des Arbeitsbereichs können exportiert werden:Andockfenster, Symbolleisten (einschließlich Eigenschaftsleiste und

Hilfsmittelpalette), Menüs und Tastaturbefehle.

Arbeitsbereiche werden als .cdws-Dateien exportiert.

So setzen Sie den aktuellen Arbeitsbereich zurück

1 Beenden Sie die Anwendung.

2 Starten Sie die Anwendung bei gedrückter F8-Taste erneut.

Tastaturbefehle anpassen

In der Anwendung sind standardmäßig zahlreiche Tastaturbefehle vordefiniert.Sie können diese Vorgaben entsprechend Ihrer individuellen

Arbeitsweise ändern und ergänzen. So können Sie z.B. häufig verwendeten Befehlen Tastaturbefehle zuweisen und nicht benötigte

Tastaturbefehle löschen.

Die Liste der Tastaturbefehle können Sie auch ausdrucken oder in eine CSV-Datei exportieren. CSV-Dateien sind Textdateien, die durch Komma voneinander getrennte Tabelleneinträge enthalten. Diese Dateien lassen sich in Textverarbeitungs- und

Tabellenkalkulationsprogrammen problemlos öffnen.

Die von Ihnen geänderten Tastaturbefehle werden in einer speziellen Datei gespeichert, die als „Beschleunigertabelle“ bezeichnet wird. Ihre

Anwendung enthält bereits die folgenden Beschleunigertabellen, die Sie entsprechend Ihren Arbeitsgewohnheiten anpassen können:

• Ankerbearbeitungstabelle – enthält Tastaturbefehle für die Ankerbearbeitung.

• Haupttabelle – Enthält alle nicht textbezogenen Tastaturbefehle.

• Tabellenbearbeitungstabelle – enthält nicht textbezogene Tastaturbefehle für die Tabellenbearbeitung.

• Tabellen-Textbearbeitungstabelle – enthält Tastaturbefehle für die Bearbeitung von Text in Tabellen.

• Textbearbeitungstabelle – Enthält alle textbezogenen Tastaturbefehle.

So weisen Sie einem Befehl einen Tastaturbefehl zu

1 Klicken Sie auf Extras 

Anpassung.

2 Klicken Sie in der Kategorienliste Anpassung auf Befehle.

3 Klicken Sie auf die Registerkarte Tastaturbefehle.

4 Wählen Sie im Listenfeld Tastaturbefehl-Tabelle eine Beschleunigertabelle aus.

5 Wählen Sie eine Befehlskategorie aus dem Listenfeld oben links im Dialogfeld aus.

6 Klicken Sie in der Liste der Befehle auf einen Befehl.

Die dem ausgewählten Befehl derzeit zugewiesenen Tastaturbefehle werden im Feld Aktuelle Tastaturbefehle angezeigt.

7 Setzen Sie den Cursor in das Feld Neuer Tastaturbefehl und drücken Sie eine Tastenkombination.

Anpassen Corel DESIGNER | 715

Wenn diese Tastenkombination bereits einem anderen Befehl zugewiesen ist, wird dieser Befehl im Feld Zurzeit zugewiesen zu angezeigt.

8 Klicken Sie auf Zuweisen.

Sollte ein Tastaturbefehl bereits einem anderen Befehl zugewiesen sein, überschreibt die zweite Zuweisung die erste. Wenn Sie die

Option Zu Zuordnungskonflikt wechseln aktivieren, können Sie automatisch zu dem Befehl wechseln, dessen Tastaturbefehl Sie neu zugeordnet haben.Sie werden dann aufgefordert, einen neuen Tastaturbefehl zuzuweisen.

Durch Klicken auf Alle zurücksetzen können Sie alle Tastaturbefehle zurücksetzen.

Sie können alle vorhandenen Tastaturbefehle anzeigen, wenn Sie auf die Option Alles anzeigen klicken.

So löschen Sie einen Tastaturbefehl

1 Klicken Sie auf Extras 

Anpassung.

2 Klicken Sie in der Kategorienliste Anpassung auf Befehle.

3 Klicken Sie auf die Registerkarte Tastaturbefehle.

4 Wählen Sie im Listenfeld Tastaturbefehl-Tabelle eine Beschleunigertabelle aus.

5 Wählen Sie eine Befehlskategorie aus dem Listenfeld oben links im Dialogfeld aus.

6 Klicken Sie in der Liste der Befehle auf einen Befehl.

7 Klicken Sie im Feld Aktuelle Tastaturbefehle auf einen Tastaturbefehl.

8 Klicken Sie auf Löschen.

So drucken Sie Tastaturbefehle

1 Klicken Sie auf Extras 

Anpassung.

2 Klicken Sie in der Kategorienliste Anpassung auf Befehle.

3 Klicken Sie auf die Registerkarte Tastaturbefehle.

4 Klicken Sie auf Alles anzeigen.

5 Klicken Sie auf Drucken.

So exportieren Sie eine Liste mit Tastaturbefehlen

1 Klicken Sie auf Extras 

Anpassung.

2 Klicken Sie in der Kategorienliste Anpassung auf Befehle.

3 Klicken Sie auf die Registerkarte Tastaturbefehle.

4 Klicken Sie auf Alles anzeigen.

5 Klicken Sie auf die Option In CSV exportieren.

6 Wählen Sie den Ordner aus, in dem Sie die Datei speichern möchten.

7 Geben Sie im Feld Dateiname einen Namen für die Datei ein.

8 Klicken Sie auf Speichern.

Menüs anpassen

Corel-Anwendungen verfügen über Funktionen, mit denen Sie die Hauptmenüleiste und die darin enthaltenen Menüs ändern können. Sie können die Reihenfolge von Menüs und Menübefehlen ändern, Menüs oder Menübefehle hinzufügen, entfernen und umbenennen. Wenn

Sie nicht mehr wissen, zu welchem Menü ein Befehl gehört, können Sie nach dem Menübefehl suchen. Darüber hinaus können Sie die

Menüs wieder auf die Standardeinstellungen zurücksetzen.

716 | Corel DESIGNER X7 Benutzerhandbuch

Diese Anpassung gilt sowohl für die Menüs in der Hauptmenüleiste als auch für Kontextmenüs, die durch Klicken mit der rechten Maustaste aufgerufen werden.

Die Hilfethemen basieren auf den Standardeinstellungen der Anwendung. Anpassungen an den Menüs und Menübefehlen spiegeln sich nicht in den Hilfethemen wider.

So ändern Sie die Reihenfolge von Menüs und Menübefehlen

1 Klicken Sie auf Extras 

Anpassung.

2 Klicken Sie in der Kategorienliste Anpassung auf Befehle.

3 Ziehen Sie im Anwendungsfenster ein Menü in der Menüleiste nach rechts oder links.

Wenn Sie die Reihenfolge von Menübefehlen ändern möchten, öffnen Sie in der Menüleiste ein Menü, klicken auf den betreffenden

Menübefehl und ziehen diesen nach oben oder unten.

Wenn Sie die Reihenfolge der Befehle in einem Kontextmenü ändern möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste in das

Anwendungsfenster, um das Kontextmenü zu öffnen, und ziehen den entsprechenden Menübefehl an eine andere Position.

So benennen Sie ein Menü oder einen Menübefehl um

1 Klicken Sie auf Extras 

Anpassung.

2 Klicken Sie in der Kategorienliste Anpassung auf Befehle.

3 Wählen Sie eine Befehlskategorie aus dem Listenfeld oben links im Dialogfeld aus.

4 Klicken Sie in der Liste auf ein Menü oder einen Befehl.

5 Klicken Sie auf die Registerkarte Erscheinungsbild.

6 Geben Sie in das Feld Titel einen neuen Namen ein.

Ein kaufmännisches Und-Zeichen (&) vor dem Namen im Feld Titel zeigt an, dass der nachfolgende Buchstabe in der Menüleiste bzw.

im Menü unterstrichen dargestellt wird und somit als Tastaturkürzel („Beschleuniger“) fungiert. Wenn dieser Buchstabe zusammen mit der Alt-Taste gedrückt wird, wird das Menü geöffnet bzw. der entsprechende Befehl ausgeführt. Befehle lassen sich nur dann mithilfe des unterstrichenen Buchstabens aufrufen, wenn das entsprechende Menü geöffnet ist.

Sie können den Namen auf die Standardvorgabe zurücksetzen, indem Sie auf Standards wiederherstellen klicken.

So fügen Sie der Menüleiste ein Element hinzu oder entfernen es

1 Klicken Sie auf Extras 

Anpassung.

2 Klicken Sie in der Kategorienliste Anpassung auf Befehle.

Wenn Sie ein Element entfernen möchten, ziehen Sie es von der Menüleiste.

3 Wählen Sie eine Befehlskategorie aus dem Listenfeld oben links im Dialogfeld aus.

4 Ziehen Sie ein Element auf die Menüleiste.

So fügen Sie einem Menü einen Befehl hinzu oder entfernen ihn

1 Klicken Sie auf Extras 

Anpassung.

2 Klicken Sie in der Kategorienliste Anpassung auf Befehle.

Wenn Sie einen Befehl aus einem Menü entfernen möchten, wählen Sie den entsprechenden Menünamen aus.Sobald das Menü angezeigt wird, ziehen Sie den Befehl aus der Menüleiste.

3 Wählen Sie eine Befehlskategorie aus dem Listenfeld oben links im Dialogfeld aus.

4 Ziehen Sie einen Befehl in das Menü im Anwendungsfenster.

Anpassen Corel DESIGNER | 717

So suchen Sie Menübefehle

1 Klicken Sie auf Extras 

Anpassung.

2 Klicken Sie in der Kategorienliste Anpassung auf Befehle.

3 Klicken Sie auf die Schaltfläche Suchen

.

4 Geben Sie im Dialogfeld Text suchen den Menübefehl in das Feld Suchen ein.

5 Klicken Sie auf Weitersuchen.

So setzen Sie Menüs auf die Standardeinstellungen zurück

1 Klicken Sie auf Extras 

Anpassung.

2 Klicken Sie in der Kategorienliste Anpassung auf Befehlsleisten.

3 Wählen Sie in der Liste den Eintrag Menüleiste.

4 Klicken Sie auf Zurücksetzen.

Symbolleisten anpassen

Sie können festlegen, wo und wie die Symbolleisten angezeigt werden. Sie können eine Symbolleiste z.B. verschieben, deren Größe ändern oder die Symbolleiste ein- oder ausblenden.

Symbolleisten können entweder angedockt oder frei verschiebbar sein. Durch das Andocken wird eine Symbolleiste mit dem Rand des

Anwendungsfensters verbunden. Ist eine Symbolleiste frei verschiebbar, löst sie sich vom Rand des Anwendungsfensters und kann verschoben werden.

Sie können angepasste Symbolleisten erstellen, löschen und umbenennen. Symbolleisten lassen sich durch Hinzufügen, Entfernen oder

Neuordnen der Symbolleistenelemente anpassen. Sie können das Aussehen von Symbolleisten ändern, indem Sie die darin enthaltenen

Schaltflächen vergrößern oder verkleinern, den Rand der Symbolleiste anpassen oder die Schaltflächen mit Symbolen, Text oder beidem anzeigen. Außerdem können Sie die Symbole bearbeiten, die auf den Symbolleistenschaltflächen angezeigt werden.

Zum Verschieben, Andocken und Lösen von Symbolleisten steht Ihnen der Ziehbereich zur Verfügung.

 

Symbolleiste Entsprechender Ziehbereich  

Angedockte und entsperrte Symbolleiste Der Ziehbereich wird durch eine gepunktete

Linie am oberen oder linken Rand der

Symbolleiste gekennzeichnet.

Frei verschiebbare Symbolleiste Der Ziehbereich ist mit der Titelleiste identisch. Wenn die Titelleiste nicht angezeigt wird, wird der Ziehbereich durch eine gepunktete Linie am oberen oder linken Rand der Symbolleiste gekennzeichnet.

Wenn Sie verhindern möchten, dass angedockte Symbolleisten versehentlich verschoben werden, können Sie sie sperren. Gesperrte

Symbolleisten weisen am linken Rand keine gestrichelte Linie auf.

718 | Corel DESIGNER X7 Benutzerhandbuch

Eine gesperrte Symbolleiste

So passen Sie die Position und Anzeige einer Symbolleiste an

 

Aktion Vorgehensweise

Symbolleiste verschieben Entsperren Sie die Symbolleiste, klicken Sie auf den Ziehbereich der

Symbolleiste und ziehen Sie sie an die gewünschte Position.

Symbolleiste andocken

Symbolleiste lösen

Größe einer frei verschiebbaren Symbolleiste ändern

Klicken Sie auf den Ziehbereich der Symbolleiste und ziehen Sie sie an einen Rand des Anwendungsfensters.

Entsperren Sie die Symbolleiste, klicken Sie auf den Ziehbereich der

Symbolleiste und ziehen Sie sie vom Rand des Anwendungsfensters weg.

Zeigen Sie mit der Maus auf den Symbolleistenrand und ziehen Sie den Rand mit dem Doppelpfeil.

Symbolleiste ein- und ausblenden

Klicken Sie auf Extras

Anpassung. Klicken Sie in der

Kategorienliste Anpassung auf Befehlsleisten und aktivieren bzw. deaktivieren Sie das Kontrollkästchen neben dem Namen der

Symbolleiste.

Symbolleiste auf ihre Standardeinstellungen zurücksetzen

Klicken Sie auf Extras

Anpassung. Klicken Sie in der

Kategorienliste Anpassung auf Befehlsleisten, klicken Sie auf eine

Symbolleiste und dann auf Zurücksetzen.

Wenn angedockte Symbolleisten gesperrt sind, können diese nicht verschoben werden. Informationen zum Entsperren von

Symbolleisten finden Sie unter „So sperren oder entsperren Sie Symbolleisten” auf Seite 721.

So können Sie eine angepasste Symbolleiste hinzufügen, löschen oder umbenennen

 

Aktion Vorgehensweise

Angepasste Symbolleiste hinzufügen

Klicken Sie auf Extras

Anpassung. Klicken Sie in der

Kategorienliste Anpassung auf Befehlsleisten, klicken Sie auf

Neu und geben Sie einen Namen in der Liste Befehlsleisten ein. Halten Sie die TastenAlt + Strg gedrückt und ziehen Sie ein

Hilfsmittel oder eine Schaltfläche im Anwendungsfenster auf die neue Symbolleiste.

Anpassen Corel DESIGNER | 719

Aktion

Angepasste Symbolleiste löschen

Angepasste Symbolleiste umbenennen

Vorgehensweise

Klicken Sie auf Extras

Anpassung. Klicken Sie in der

Kategorienliste Anpassung auf Befehlsleisten, klicken Sie auf eine

Symbolleiste und dann auf Löschen.

Klicken Sie auf Extras

Anpassung. Klicken Sie in der

Kategorienliste Anpassung auf Befehlsleisten, doppelklicken Sie auf den Namen einer Symbolleiste und geben Sie einen neuen

Namen ein.

So fügen Sie Elemente zu einer Symbolleiste hinzu bzw. entfernen diese

1 Klicken Sie auf Extras 

Anpassung.

2 Klicken Sie in der Kategorienliste Anpassung auf Befehle.

3 Wählen Sie eine Befehlskategorie aus dem Listenfeld oben links im Dialogfeld aus.

4 Ziehen Sie das Symbolleistenelement aus der Liste auf eine Symbolleiste im Anwendungsfenster.

Wenn Sie ein Element aus einer Symbolleiste entfernen möchten, ziehen Sie das entsprechende Element aus der Symbolleiste.

So ordnen Sie Symbolleistenelemente an

1 Klicken Sie auf Extras 

Anpassung.

2 Klicken Sie in der Kategorienliste Anpassung auf Befehle.

3 Ziehen Sie das Symbolleistenelement in der Symbolleiste des Anwendungsfensters an eine neue Position.

Wenn Sie ein Element in eine andere Symbolleiste verschieben möchten, ziehen Sie es von der einen auf die andere Symbolleiste.

Sie können Symbolleistenelemente in eine andere Symbolleiste kopieren, indem Sie beim Ziehen die Strg-Taste gedrückt halten.

So ändern Sie das Aussehen einer Symbolleiste

1 Klicken Sie auf Extras 

Anpassung.

2 Klicken Sie in der Kategorienliste Anpassung auf Befehlsleisten.

3 Klicken Sie in der Liste auf den Namen der entsprechenden Symbolleiste.

Wenn Sie mehrere Symbolleisten auswählen möchten, halten Sie beim Auswählen der Namen die Strg-Taste gedrückt.

4 Wählen Sie im Listenfeld Schaltfläche eine Größe aus.

5 Klicken Sie im Feld Grenze auf eine der Pfeilschaltflächen und legen Sie für den Rand der Symbolleiste einen Wert zwischen 1 und 10

Pixel

fest.

6 Aktivieren Sie im Listenfeld Standardformat für Schaltflächen eine der folgenden Optionen:

• Beschriftung unter dem Bild

• Nur Beschriftung

• Beschriftung rechts vom Bild

• Default

• Nur Bild

Wenn bei einer gelösten Symbolleiste der Titel nicht eingeblendet werden soll, deaktivieren Sie die Option Titel in verschiebbaren

Symbolleisten anzeigen.

720 | Corel DESIGNER X7 Benutzerhandbuch

Durch Klicken auf Zurücksetzen können Sie eine vordefinierte Symbolleiste auf ihre Standardwerte zurücksetzen.

So bearbeiten Sie das Bild einer Symbolleistenschaltfläche

1 Klicken Sie auf Extras 

Anpassung.

2 Klicken Sie in der Kategorienliste Anpassung auf Befehle.

3 Wählen Sie eine Befehlskategorie aus dem Listenfeld oben links im Dialogfeld aus.

4 Klicken Sie auf einen Symbolleistenbefehl.

5 Klicken Sie auf die Registerkarte Erscheinungsbild.

6 Bearbeiten Sie das Schaltflächensymbol mithilfe der Optionen im Bereich Bild.

Wenn Sie im Listenfeld Größe die Option Klein oder Mittel wählen, können Sie die kleine bzw. mittelgroße Version des jeweiligen

Schaltflächenbilds bearbeiten. Die große Version der Schaltflächenbilder kann nicht bearbeitet werden. Weitere Informationen zum

Anpassen der Anzeigegröße für alle Schaltflächen finden Sie unter „So ändern Sie das Aussehen einer Symbolleiste” auf Seite 720.

Sie können die Symbole für die Symbolleistenschaltflächen auf die Standardeinstellungen zurücksetzen, indem Sie auf Standards wiederherstellen klicken.

So sperren oder entsperren Sie Symbolleisten

• Klicken Sie auf Ansicht 

Symbolleisten

Symbolleistensperren.

Der Befehl Symbolleisten sperren ist aktiviert, wenn neben dem Befehl ein Häkchen angezeigt wird. Beim ersten Starten der Anwendung sind die Symbolleisten standardmäßig gesperrt.

Frei verschiebbare Symbolleisten können nicht gesperrt werden.

Symbolleisten können auch ge- und entsperrt werden, indem Sie mit der rechten Maustaste darauf klicken und auf Symbolleisten sperren klicken.

Die Hilfsmittelpalette anpassen

Sie können Hilfsmittel zur Hilfsmittelpalette hinzufügen oder daraus entfernen. Wenn Sie die Hilfsmittelpalette ändern, können Sie sie jederzeit auf die Standardeinstellungen zurücksetzen.

So passen Sie die Hilfsmittelpalette an

1 Klicken Sie in der Hilfsmittelpalette auf die Schaltfläche Schnelles Anpassen

2 Aktivieren oder deaktivieren Sie eines oder mehrere der Kontrollkästchen.

 

Darüber hinaus können Sie Folgendes tun:  

.

Hilfsmittelpalette zurücksetzen Klicken Sie auf die Schaltfläche Symbolleiste zurücksetzen.

Anpassen Corel DESIGNER | 721

Darüber hinaus können Sie Folgendes tun:

Die Hilfsmittelpalette anpassen

 

Klicken Sie auf die Schaltfläche Anpassen.

Ändern der Farbe von Fensterrändern

Sie können das Anwendungsfenster sowie Dialogfelder an Ihre Vorlieben anpassen, indem Sie die Farbe ihrer Ränder ändern. Um die gewünschte Farbe anzuzeigen, können Sie ganz einfach eine beliebige Farbe auf dem Bildschirm auswählen. Sie können aber auch die

Farbregler, Farbansichten oder Farbpaletten verwenden.

Verschiedene Hilfsmittel helfen Ihnen bei der Auswahl einer Fensterrandfarbe.

So ändern Sie die Farbe der Fensterränder

1 Klicken Sie auf Extras

Anpassung.

2 Öffnen Sie im Bereich Design die Farbauswahl Fensterrand und führen Sie eine Aktion aus der folgenden Tabelle aus.

 

Aktion Vorgehensweise

Eine Farbe abtasten

Klicken Sie auf das Hilfsmittel Farbpipette

Farbe auf dem Bildschirm.

und dann auf eine

Farbregler verwenden

Klicken Sie auf die Schaltfläche Farbregler anzeigen

, wählen

Sie einen Farbmodus aus dem Listenfeld aus und verschieben Sie dann die Schieberegler.

Eine Farbansicht verwenden

Klicken Sie auf die Schaltfläche Farbansichten anzeigen

, wählen Sie einen Farbmodus aus dem Listenfeld aus und klicken Sie dann auf eine Farbe in der Farbansicht.

Eine Farbe aus einer Farbpalette auswählen

Klicken Sie auf die Schaltfläche Farbpaletten anzeigen

, wählen Sie einen Farbmodus aus der Palettenbibliothek

722 | Corel DESIGNER X7 Benutzerhandbuch

Aktion

Auf zusätzliche Farboptionen zugreifen

Vorgehensweise aus und klicken Sie dann auf eine Farbe.

Wenn Sie die

Tönung anpassen möchten, bewegen Sie den Schieber Tönung.

Klicken Sie auf die Schaltfläche Weitere Farboptionen

und treffen Sie eine Auswahl.

Die verfügbaren Optionen hängen von der ausgewählten Methode ab, also ob Sie eine Farbe abtasten oder eine Farbansicht, einen Farbregler oder eine Farbpalette verwenden.

 

Eigenschaftsleiste anpassen

Sie können Position und Inhalt der Eigenschaftsleiste nach Belieben verändern. Sie können die Eigenschaftsleiste überall im Bildschirm positionieren. Wenn sich die Eigenschaftsleiste im Anwendungsfenster befindet, wird sie als verschiebbare Leiste angezeigt. Wenn sie sich an einer der vier Seiten des Anwendungsfensters befindet, wird sie dort angedockt und in den Fensterrahmen integriert.

Wenn Sie eine Eigenschaftsleiste verschieben, andocken oder lösen, verwenden Sie den Ziehbereich der Eigenschaftsleiste. Dieser entspricht dem Ziehbereich einer Symbolleiste. Weitere Informationen zum Ziehbereich finden Sie unter

„Symbolleisten anpassen” auf Seite 718.

Darüber hinaus können Sie die Eigenschaftsleiste anpassen, indem Sie Hilfsmittel hinzufügen oder entfernen. So können Sie nach Ihren

Wünschen festlegen, was bei Auswahl der verschiedenen Hilfsmittel in der Eigenschaftsleiste angezeigt werden soll. Wenn z. B. das

Hilfsmittel Text aktiv ist, können Sie sich in der Eigenschaftsleiste zusätzliche Textbearbeitungsbefehle anzeigen lassen, beispielsweise zum

Ändern der Schriftgröße oder der Groß- und Kleinschreibung. Außerdem können Sie die Eigenschaftsleiste auf die Standardeinstellungen zurücksetzen.

So positionieren Sie die Eigenschaftsleiste

 

Aktion Vorgehensweise

Eigenschaftsleiste verschieben

Eigenschaftsleiste lösen

Entsperren Sie die Eigenschaftsleiste, klicken Sie auf den Ziehbereich der Eigenschaftsleiste und ziehen Sie sie an die neue Position.

Klicken Sie auf den Ziehbereich der Eigenschaftsleiste und ziehen

Sie sie vom Rand des Anwendungsfensters weg.

Eigenschaftsleiste andocken Klicken Sie auf den Ziehbereich der Eigenschaftsleiste und ziehen

Sie sie an einen Rand des Anwendungsfensters.

So fügen Sie der Eigenschaftsleiste ein Symbolleistenelement hinzu bzw. entfernen es

1 Klicken Sie in der Eigenschaftsleiste auf die Schaltfläche Schnelles Anpassen

.

2

Aktivieren bzw. deaktivieren Sie die Kontrollkästchen neben den Elementen, die hinzugefügt oder entfernt werden sollen.

 

Darüber hinaus können Sie Folgendes tun:  

Hilfsmittelpalette zurücksetzen Klicken Sie auf die Schaltfläche Symbolleiste zurücksetzen.

Anpassen Corel DESIGNER | 723

Darüber hinaus können Sie Folgendes tun:

Die Hilfsmittelpalette anpassen

 

Klicken Sie auf die Schaltfläche Anpassen.

Das neue Element wird für das aktive Hilfsmittel bzw. die Aufgabe in der Eigenschaftsleiste angezeigt. Wenn sich der Inhalt der

Eigenschaftsleiste ändert, wird das Element nicht mehr angezeigt. Wird das betreffende Hilfsmittel bzw. die betreffende Aufgabe jedoch erneut aufgerufen, wird auch das neue Element wieder angezeigt.

Sie können die Eigenschaftsleiste auch anpassen, indem Sie auf Extras

Anpassung klicken. Klicken Sie in der Kategorienliste

Anpassung auf Befehle, wählen Sie im oberen Listenfeld eine Befehlskategorie und ziehen Sie dann ein Symbolleistenelement aus der Liste auf die Eigenschaftsleiste. Wenn Sie ein Element aus der angepassten Eigenschaftsleiste entfernen möchten, ziehen Sie das entsprechende Element aus der Eigenschaftsleiste heraus.

So ändern Sie die Anordnung der Symbolleistenelemente in der Eigenschaftsleiste

1 Klicken Sie auf Extras 

Anpassung.

2 Klicken Sie in der Kategorienliste Anpassung auf Befehle.

3 Ziehen Sie das Symbol für das Element an eine neue Position in der Eigenschaftsleiste.

Desktop-Farbe ändern

Premium feature

Sie können für den Desktop, den Bereich um die Zeichenseite in Corel DESIGNER, eine Farbe wählen, die zu Ihren Dokumenten passt. Wenn das Dokument beispielsweise dunkle Farben aufweist, können Sie den Kontrast verringern, indem Sie für die Farbe des Desktops Grau anstatt

Weiß wählen. Um die gewünschte Farbe anzuzeigen, können Sie ganz einfach eine beliebige Farbe auf dem Bildschirm auswählen. Sie können aber auch die Farbregler, Farbansichten oder Farbpaletten verwenden.

So ändern Sie die Desktop-Farbe

1 Klicken Sie auf Extras 

Anpassung.

2 Öffnen Sie im Bereich Erscheinungsbild die Farbauswahl für den Desktop und führen Sie eine der folgenden Aktionen durch.

 

Aktion Vorgehensweise

Eine Farbe abtasten

Klicken Sie auf das Hilfsmittel Farbpipette

Farbe auf dem Bildschirm.

und dann auf eine

Farbregler verwenden

Klicken Sie auf die Schaltfläche Farbregler anzeigen

, wählen

Sie einen Farbmodus aus dem Listenfeld aus und verschieben Sie dann die Schieberegler.

Eine Farbansicht verwenden

Klicken Sie auf die Schaltfläche Farbansichten anzeigen

, wählen Sie einen Farbmodus aus dem Listenfeld aus und klicken Sie dann auf eine Farbe in der Farbansicht.

724 | Corel DESIGNER X7 Benutzerhandbuch

Aktion

Eine Farbe aus einer Farbpalette auswählen

Auf zusätzliche Farboptionen zugreifen

Vorgehensweise

Klicken Sie auf die Schaltfläche Farbpaletten anzeigen

, wählen Sie einen Farbmodus aus der Palettenbibliothek aus und klicken Sie dann auf eine Farbe.

Wenn Sie die

Tönung anpassen möchten, bewegen Sie den Schieber Tönung.

Klicken Sie auf die Schaltfläche Weitere Farboptionen

und treffen Sie eine Auswahl.

Die verfügbaren Optionen hängen von der ausgewählten Methode ab, also ob Sie eine Farbe abtasten oder eine Farbansicht, einen Farbregler oder eine Farbpalette verwenden.

Anpassen des Kontrastes des Anwendungsarbeitsbereichs

Sie können den Kontrast des Anwendungsarbeitsbereichs anpassen.

So passen Sie den Kontrast des Anwendungsarbeitsbereichs an

1 Klicken Sie auf Extras 

Anpassung.

2 Wählen Sie im Bereich Erscheinungsbild eine Einstellung aus dem Listenfeld Kontrast aus.

Statusleiste anpassen

In der Statusleiste werden Informationen zu ausgewählten

Objekten (wie Farbe,

Füllungstyp

und Umriss) angezeigt. Darüber hinaus enthält die Statusleiste die aktuelle Cursorposition und relevante Befehle. Darüber hinaus werden Farbinformationen zum Dokument wie das

Farbprofil und der Farbprüfstatus angezeigt. Sie können die Statusleiste anpassen, indem Sie die angezeigten Informationen ändern und indem Sie deren Größe ändern. Darüber hinaus können Sie eine Statusleiste anpassen, indem Sie Symbolleistenelemente hinzufügen und entfernen bzw. indem Sie deren Größe ändern. Des Weiteren können Sie die Statusleiste mit ihren Standardeinstellungen wiederherstellen.

Sie können die Statusleiste auch an den oberen Rand des Anwendungsfensters verschieben, um die angezeigten Informationen besser sehen zu können.

So ändern Sie die Informationen, die in der Statusleiste angezeigt werden

• Klicken Sie neben den angezeigten Informationen auf die Flyout-Schaltfläche

und wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:

• Cursorposition

• Objektdetails

• Farbinformationen

• Informationen zum ausgewählten Hilfsmittel

So ändern Sie die Größe der Statusleiste

1 Klicken Sie auf Extras 

Anpassung.

2 Klicken Sie in der Kategorienliste Anpassung auf Befehlsleisten.

3 Klicken Sie auf Statusleiste und aktivieren Sie das zugehörige Kontrollkästchen.

4 Geben Sie in das Feld Zeilenanzahl im angedockten Zustand den Wert 1 oder 2 ein.

Anpassen Corel DESIGNER | 725

So fügen Sie der Statusleiste ein Symbolleistenelement hinzu bzw. entfernen es

1 Klicken Sie auf Extras 

Anpassung.

2 Klicken Sie in der Kategorienliste Anpassung auf Befehle.

3 Wählen Sie eine Befehlskategorie aus dem Listenfeld oben links im Dialogfeld aus.

4 Ziehen Sie ein Symbolleistenelement aus der Liste in die Statusleiste.

Wenn Sie ein Symbolleistenelement aus der Statusleiste entfernen möchten, ziehen Sie das entsprechende Element aus der Statusleiste.

So ändern Sie die Größe von Symbolleistenelementen in der Statusleiste

1 Klicken Sie auf Extras

Anpassung.

2 Klicken Sie in der Kategorienliste Anpassung auf Befehlsleisten.

3 Klicken Sie auf Statusleiste und aktivieren Sie das zugehörige Kontrollkästchen.

4 Wählen Sie im Listenfeld Schaltfläche eine der folgenden Optionen:

• Klein

• Mittel

• Groß

Die Größenänderungen wirken sich nur auf Symbolleistenelemente aus, die Sie selbst der Statusleiste hinzugefügt haben. Die Größe der Standardsymbole ändert sich dabei nicht.

So ändern Sie die Position der Statusleiste

• Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Statusleiste, dann auf Anpassen

Unten.

Statusleiste

Position und abschließend auf Oben oder

So stellen Sie die Standardeinstellungen der Statusleiste wieder her

• Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Statusleiste und klicken Sie auf Anpassen 

Statusleiste

Auf Standard zurücksetzen.

Filter anpassen

Filter dienen dazu, Dateien von einem Format in ein anderes umzuwandeln. Es gibt vier Filtertypen: Raster

,

Vektor ,

Animation

und Text. Sie können die Filtereinstellungen durch Hinzufügen bzw. Entfernen von Filtern anpassen, so dass nur die gewünschten Filter geladen werden.

Zudem können Sie die Sortierfolge der Filter in der Liste ändern und Filter auf die Standardeinstellungen zurücksetzen.

So fügen Sie Filter hinzu

1 Klicken Sie auf Extras

Optionen.

2 Doppelklicken Sie in der Liste der Kategorien zuerst auf Global und anschließend auf Filter.

3 Doppelklicken Sie in der Liste Verfügbare Dateitypen auf eine Filterkategorie.

4 Klicken Sie auf einen

Filter .

5 Klicken Sie auf Hinzufügen.

So entfernen Sie Filter

1 Klicken Sie auf Extras 

Optionen.

2 Doppelklicken Sie in der Liste der Kategorien zuerst auf Global und anschließend auf Filter.

726 | Corel DESIGNER X7 Benutzerhandbuch

3 Klicken Sie in der

Liste der aktiven Filter auf einen Filter.

4 Klicken Sie auf Entfernen.

So ändern Sie die Sortierfolge in der Filterliste

1 Klicken Sie auf Extras 

Optionen.

2 Doppelklicken Sie in der Liste der Kategorien zuerst auf Global und anschließend auf Filter.

3 Klicken Sie in der

Liste der aktiven Filter auf einen Filter.

4 Klicken Sie auf eine der folgenden Optionen:

• Auf:Der Filter wird um eine Position nach oben verschoben.

• Ab:Der Filter wird um eine Position nach unten verschoben.

Wenn Sie auf Zurücksetzen klicken, wird die Liste der aktiven Filter auf die Standardeinstellung zurückgesetzt.

Dateiverknüpfungen anpassen

Sie können eine ganze Reihe von Dateiformaten mit Corel-Anwendungen verknüpfen. Wenn Sie auf eine mit einer Anwendung verknüpfte

Datei doppelklicken, wird die Anwendung automatisch gestartet und die Datei geöffnet. Wenn Sie eine Dateiverknüpfung nicht mehr benötigen, können Sie sie entfernen.

So verknüpfen Sie ein Dateiformat mit Corel DESIGNER

1 Klicken Sie auf Extras 

Optionen.

2 Doppelklicken Sie in der Liste der Kategorien zuerst auf Global und anschließend auf Filter.

3 Klicken Sie auf Verknüpfen.

4 Aktivieren Sie in der Liste Dateierweiterung verknüpfen mit Corel DESIGNER das Kontrollkästchen für das Dateiformat, das Sie verknüpfen möchten.

Das Verknüpfen eines Dateityps mit einer Anwendung fügt die Anwendung der Liste der zum Öffnen dieses Dateityps empfohlenen

Programme hinzu. Um beim Durchsuchen von Windows eine Datei eines verknüpften Dateityps in Corel DESIGNER zu öffnen, müssen

Sie außerdem Corel DESIGNER als Standardprogramm festlegen. Dazu klicken Sie in der Windows-Taskleiste auf die Schaltfläche Start und anschließend auf Standardprogramme. Als Nächstes klicken Sie auf Dateityp oder Protokoll einem Programm zuordnen.

Detaillierte Anweisungen für die Änderung des Standardprogramms für einen Dateityp finden Sie in der Windows-Hilfe.

Sie können die Dateiverknüpfungen wieder zurücksetzen, indem Sie auf Zurücksetzen klicken.

So lösen Sie die Verknüpfung eines Dateiformats mit Corel DESIGNER

1 Klicken Sie auf Extras 

Optionen.

2 Doppelklicken Sie in der Liste der Kategorien zuerst auf Global und anschließend auf Filter.

3 Klicken Sie auf Verknüpfen.

4 Deaktivieren Sie in der Liste Dateierweiterung verknüpfen mit Corel DESIGNER das Kontrollkästchen für das Dateiformat, dessen

Verknüpfung Sie lösen möchten.

Sie können die Dateiverknüpfungen wieder zurücksetzen, indem Sie auf Zurücksetzen klicken.

 

Anpassen Corel DESIGNER | 727

728 | Corel DESIGNER X7 Benutzerhandbuch

advertisement

Related manuals

advertisement

Table of contents