Corel DESIGNER X7 Benutzerhandbuch

Hinzufügen zu Meine Handbücher
783 Seiten

Werbung

Corel DESIGNER X7 Benutzerhandbuch | Manualzz

Mit 3D-Modellen arbeiten

CorelDRAW Technical Suite X7 enthält Software, mit der Sie dreidimensionale Modelle (3D-Modelle) in Ihre technischen Zeichnungen einfügen können. Mithilfe von Lattice3D Studio Corel Edition, einer 3D-Autorenanwendung von Lattice Technology, können Sie 3D-Modelle anzeigen und diese als 2D-Vektorgrafiken importieren, wenn Sie mit Corel DESIGNER arbeiten.

Dieser Abschnitt enthält die folgenden Themen:

„Installation von Lattice3D Studio Corel Edition” (Seite 641)

„3D-Modelle importieren” (Seite 642)

„3D-Modelle einfügen und anpassen” (Seite 643)

Installation von Lattice3D Studio Corel Edition

Um mit 3D-Modellen arbeiten zu können, müssen Sie Lattice3D Studio Corel Edition installieren, die 3D-Autorenanwendung, die im

Lieferumfang von CorelDRAW Technical Suite X7 enthalten ist.

Sie können Lattice3D Studio Corel Edition zusammen mit CorelDRAW Technical Suite X7 installieren oder Ihre Installation später aktualisieren und um Lattice3D Studio Corel Edition erweitern.

Mit einem Upgrade von Lattice3D Studio Corel Edition auf das fortgeschrittene Zusatzmodul Lattice3D Studio CAD Corel Edition wird der

Funktionsumfang um folgende exklusiven Funktionen erweitert:

• Zusätzliche native Unterstützung des 3D-CAD-Dateiformats, um die Unterstützung von Baugruppen und Bauteilen sicherzustellen, die in

3D-CAD-Systemen wie beispielsweise CATIA®, Inventor®, PTC Creo, SolidWorks®, NX™ erstellt wurden.

• Unterstützung vieler 3D-CAD-Austauschdateiformate, um Dateien, die in gängigen Dateiformaten wie IGES, STEP, JT usw. gespeichert wurden, mühelos abrufen und weiterverwenden zu können.

• Veröffentlichung von 3D-Dateien, einschließlich Animationen, als 3D-PDF-Dateien.

• Importieren und Exportieren von Metadaten (beispielsweise Stücklisten)

• Fortgeschrittene Werkzeuge für Demontageansichten zur Illustration von Montage- und Wartungsanweisungen

• 3D-Bemaßungswerkzeuge

• Animationswerkzeuge

Für weitere Informationen zu Lattice3D Studio Corel Edition und für einen direkten Vergleich mit Lattice3D Studio CAD Corel Edition besuchen Sie bitte www.coreldraw.com/technicalsuite .

Testversionen von CorelDRAW Technical Suite X7 beinhalten eine Testversion der fortgeschrittenen Version Lattice3D Studio CAD Corel

Edition, die nach Ablauf der Testzeit deaktiviert wird. Mit der Umwandlung einer Testversion von CorelDRAW Technical Suite X7 in eine lizenzierte Vollversion wird Lattice3D Studio Corel Edition verfügbar. Ein Entsperrschlüssel für ein Upgrade auf Lattice3D Studio CAD

Mit 3D-Modellen arbeiten | 641

Corel Edition kann im Corel Shop auf coreldraw.com

erworben werden oder indem Lattice3D Studio Corel Edition gestartet und dann auf

Hilfe

Upgrade auf Lattice3D Studio CAD Corel Edition geklickt wird.

So führen Sie ein Update einer CorelDRAW Technical Suite X7-Installation auf Lattice3D Studio Corel Edition durch

1 Schließen Sie alle geöffneten Programme.

2 Legen Sie die Disc in das DVD-Laufwerk des Computers ein.

3 Klicken Sie in der Windows-Taskleiste auf Start 

Systemsteuerung.

4 Klicken Sie auf Programm deinstallieren.

5 Doppelklicken Sie auf CorelDRAW Technical Suite X7 auf der Seite Programm deinstallieren oder ändern.

6 Wählen Sie im Installationsassistenten die Option Ändern.

7 Klicken Sie auf Weiter.

8 Aktivieren Sie in der Liste Programme das Kontrollkästchen für Lattice3D Studio Corel Edition.

9 Klicken Sie auf Jetzt installieren.

3D-Modelle importieren

Mit Corel DESIGNER können Sie 3D-Modelle als 2D-Vektorgrafiken in Ihre Illustrationen importieren. Bevor Sie eine Grafik in Corel DESIGNER einfügen, müssen Sie diese in Lattice3D Studio Corel Edition öffnen. Nachdem Sie das 3D-Modell geöffnet haben, können Sie es aus verschiedenen Blickwinkeln anzeigen. Sie können beispielsweise parallele oder perspektivische projizierte Ansichten festlegen. Sie können auch Position, Ausrichtung und Größe eines 3D-Modells ändern und Querschnitte erstellen. Wenn Sie mit der Ansicht des 3D-Modells in

Lattice3D Studio Corel Edition zufrieden sind, können Sie es als 2D-Vektorgrafik in die aktive Zeichnung importieren oder für die spätere

Verwendung speichern.

Mit Lattice3D Studio Corel Edition können Dateien importiert werden, die in folgenden 3D-Dateiformaten gespeichert wurden:

• AutoCAD® (DWG und DXF): nur 3D-Polygondaten. Volumengeometrien werden nicht unterstützt.

• 3D Studio® (3DS)

• VRML

• Universal 3D (U3D)

Wenn Sie zusätzliche Dateiformate verwenden möchten, können Sie ein Upgrade auf Lattice3D Studio CAD Corel Edition durchführen, das die nativen 3D-CAD-Dateiformate von Programmen wie CATIA®, SolidWorks®, Autodesk® Inventor®, NX™, PTC Creo® usw. unterstützt. Es unterstützt auch 3D-CAD-Austauschformate wie JT, IGES, STEP und Parasolid®.

Eine umfassende Liste der von Lattice3D Studio CAD Corel Edition unterstützten 3D-CAD-Dateiformate finden Sie im Hilfe-System in

Lattice3D Studio Corel Edition.

So importieren Sie ein 3D-Modell

1 Klicken Sie auf Datei 

3D-Import.

Falls dieser Menübefehl nicht verfügbar ist, müssen Sie Lattice3D Studio Corel Edition installieren.

2 Öffnen Sie in Lattice3D Studio Corel Edition das 3D-Modell, das Sie importieren möchten, und passen Sie es an.

3 Klicken Sie auf Datei 

Senden anCorel DESIGNER.

Wenn Sie Größe und Position der 2D-Grafik anpassen möchten, legen Sie im Dialogfeld An CorelDESIGNER senden die entsprechenden

Einstellungen fest.

4 Klicken Sie auf Senden.

 

Außerdem können Sie

 

Auf die Hilfe zugreifen

Klicken Sie in Lattice3D Studio Corel Edition auf Hilfe

Hilfe.

642 | Corel DESIGNER X7 Benutzerhandbuch

Außerdem können Sie

Ein 3D-Modell exportieren

Eine Vorschau auf ein 3D-Modell anzeigen

In CorelPHOTO-PAINT eine 2D-Ansicht eines 3D-Modells öffnen

 

Klicken Sie im Dialogfeld An CorelDESIGNER senden auf

Exportieren.

Klicken Sie im Dialogfeld An CorelDESIGNER senden auf

Vorschau.

Klicken Sie auf Datei

Senden anCorel PHOTO-PAINT.

Wenn Sie das fortgeschrittene Zusatzmodul Lattice3D Studio CAD Corel Edition installiert haben, können Sie für die Gestaltung von

Illustrationen im Dialogfeld Senden an Corel DESIGNER auf Einstellungen für Linientypen oder Schriften zugreifen, indem Sie auf

Details klicken.

Sie können in Corel DESIGNER X7 3D-PDF-Dateien veröffentlichen und auf diese Weise Dokumente erstellen, die Texte, Vektorgrafiken und eingebettete 3D-Modelle enthalten. Mit einem PDF-Anzeigeprogramm das die Anzeige von 3D-PDF unterstützt wie z. B. dem

Adobe Reader kann der Endbenutzer mit dem 3D-Modell interagieren, um es zu drehen, zu bewegen und auszumessen.

3D-Modelle einfügen und anpassen

Mithilfe der eingebetteten Schnittstelle des Lattice3D Player, einem 3D-Viewer für XVL®-Dateien, können 3D-Modelle in Corel DESIGNER eingefügt und angezeigt werden. Darüber hinaus können Sie mit den Steuerelementen des XVL Players die Ansicht des 3D-Modells ändern, indem Sie das Modell schwenken, drehen, vergrößern und verkleinern oder die Ansicht wechseln.

Wenn Sie ein 3D-Modell einfügen, können Sie das 3D-Modell einbetten oder eine Verknüpfung mit der 3D-Quelldatei aufrechterhalten.

Wenn eine Verknüpfung mit der 3D-Quelldatei aufrechterhalten werden kann, wirken sich alle Anpassungen an der eingefügten Datei auf die Quelldatei aus. Die Verknüpfung zwischen den eingefügten Dateien und den ursprünglichen 3D-Dateien kann jederzeit aufgehoben werden.

So fügen Sie ein 3D-Modell ein

1 Klicken Sie auf Datei 

3D-Modell einfügen.

Falls dieser Menübefehl nicht verfügbar ist, müssen Sie Ihre Installation aktualisieren und um den Lattice3D Player erweitern. Weitere

Informationen finden Sie unter

„So ändern oder reparieren Sie eine CorelDRAW Technical Suite X7 Installation” auf Seite 7.

2 Suchen und öffnen Sie die XVL-Datei, die Sie einfügen möchten.

Um das 3D-Modell einzubetten, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Als verknüpfte Datei importieren.

3 Ziehen Sie im Zeichenfenster, um die Datei in der gewünschten Größe und an der gewünschten Position einzufügen.

Sie können nur 3D-Modelle einfügen, die im XVL®-Dateiformat gespeichert wurden. Um ein 3D-Modell einzufügen, das in einem anderen Dateiformat gespeichert wurde, müssen Sie dieses zuerst importieren (Datei

3D-Import), als XVL-Datei speichern

(einschließlich Schnappschüssen und Querschnitten) und dann einfügen. Wenn Sie das fortgeschritten Zusatzmodul Lattice3D Studio

CAD Corel Edition installiert haben, können Sie ein 3D-Modell, das Animationen beinhaltet, als XVL-Datei speichern.

So passen Sie die Ansicht des 3D-Modells an

1 Doppelklicken Sie auf die Grafik im Zeichenfenster.

2 Führen Sie mithilfe der Steuerelemente des XVL-Players einen der folgenden Schritte aus:

• Schwenken Sie das 3D-Modell.

Mit 3D-Modellen arbeiten | 643

• Drehen Sie das 3D-Modell.

• Vergrößern und verkleinern Sie das 3D-Modell

• Wechseln Sie die Ansicht.

Um die Ansicht eines 3D-Modells zu ändern, können Sie auch mit der rechten Maustaste auf die Grafik im Zeichenfenster klicken und dann auf die Option 3D-Modell bearbeiten klicken. Nach Beendigung der Bearbeitung des eingefügten 3D-Modells wird die letzte Ansicht von Corel DESIGNER als Vorschaubild gespeichert, die ebenfalls erfasst wird, wenn die Zeichnung in ein Bitmap- oder

Vektorgrafik-Dateiformat exportiert wird.

Um die Verknüpfung zwischen einem eingefügten 3D-Modell und seiner Quelldatei aufzuheben:

1 Wählen Sie die eingefügte Grafik mit dem Hilfsmittel Auswahl

aus.

2 Klicken Sie auf Fenster 

Verknüpfungen und Lesezeichen.

3 Klicken Sie im Andockfenster Verknüpfungen und Lesezeichen auf die Schaltfläche Verknüpfung lösen

.

 

644 | Corel DESIGNER X7 Benutzerhandbuch

Werbung

Verwandte Handbücher

Werbung

Inhaltsverzeichnis