Sonstige Funktionen. Blaupunkt THx 102


Add to My manuals
364 Pages

advertisement

Sonstige Funktionen. Blaupunkt THx 102 | Manualzz

5

Wechseln Sie mit oder

b

zu dem Parameter.

6

Drücken Sie mehrmals

V

/

v

um die gewünschte Einstellung auszuwählen.

• STBY OFF: Eine Tonwiedergabe über den S-AIR-Empfänger ist nicht möglich, wenn das S-AIR-Hauptgerät in den Bereitschaftsmodus geschaltet ist.

• STBY ON: Sie können über den S-AIR-

Empfänger Ton wiedergeben lassen, während das S-AIR-Hauptgerät in den

Bereitschaftsmodus oder eingeschaltet ist.

So schließen Sie das Menü

Drücken Sie MENU/HOME oder AMP

MENU.

Hinweise

• Wenn Sie „S-AIR STBY“ auf „STBY ON“ setzen, steigt der Stromverbrauch im Bereitschaftsmodus.

• Wenn kein Funksender ins S-AIR-Hauptgerät eingesetzt ist, können Sie „S-AIR STBY“ nicht festlegen.

• Wenn Sie den Funksender aus dem S-AIR-

Hauptgerät herausnehmen, wird „S-AIR STBY“ automatisch auf „STBY OFF“ gesetzt.

• Wenn Sie vor dem Ausschalten des S-AIR-

Hauptgeräts den Eingang TUNER (UKW-/AM-

Frequenzbereich) einstellen und „S-AIR STBY“ auf „STBY ON“ gesetzt ist, können Sie am S-AIR-

Empfänger für den Tuner keinen anderen

Frequenzbereich auswählen. Sie können am

S-AIR-Empfänger jedoch einen anderen Eingang als TUNER auswählen.

• Der Ton am S-AIR-Empfänger kann aussetzen, wenn das S-AIR-Hauptgerät gerade bedient wird.

Sonstige Funktionen

Wechseln zwischen digitalem und analogem

Ton

(INPUT MODE)

Wenn Sie Komponenten an die digitalen und analogen Eingangsbuchsen am Receiver anschließen, können Sie je nach dem Material, das Sie wiedergeben lassen wollen, den

Audioeingangsmodus auf einen von beiden

Typen festlegen oder zwischen den beiden

Typen wechseln.

1

Wählen Sie durch Drehen von

INPUT SELECTOR am Receiver den Eingang aus.

Sie können dazu auch die Eingangstasten auf der Fernbedienung verwenden.

2

Drücken Sie mehrmals INPUT

MODE am Receiver und wählen

Sie den Audioeingangsmodus aus.

Der ausgewählte Audioeingangsmodus erscheint im Display.

Audioeingangsmodi

x

AUTO

Digitale Audiosignale haben Priorität, wenn digitale und analoge Verbindungen vorhanden sind.

Wenn keine digitalen Audiosignale vorhanden sind, werden die analogen Audiosignale ausgewählt.

x

ANALOG

Die analogen Audiosignale, die an den

Buchsen AUDIO IN (L/R) eingespeist werden, werden ausgewählt.

94

DE

Hinweise

• Je nach Eingang stehen manche

Audioeingangsmodi möglicherweise nicht zur

Verfügung.

• Wenn die Funktion ANALOG DIRECT ausgewählt wird, wird als Audioeingangsmodus automatisch „ANALOG“ eingestellt und Sie können keinen anderen Modus auswählen.

• Wenn der Eingang HDMI 1–4 oder DMPORT ausgewählt ist, erscheint „------“ im Display und

Sie können keinen anderen Modus auswählen.

Wählen Sie einen anderen Eingang als HDMI 1–4 bzw. DMPORT und stellen Sie dann den

Audioeingangsmodus ein.

Wiedergabe von Bild und

Ton von anderen

Eingängen

Sie können Audio- und/oder Videosignale einem anderen Eingang zuweisen, wenn dieser gerade nicht verwendet wird.

So können Sie beispielsweise die Buchse

OPTICAL OUT des DVD-Players mit der

Buchse OPTICAL BD IN des Receivers verbinden, um die digitalen Audiosignale über eine optische Verbindung vom DVD-Player einzuspeisen.

Verbinden Sie die Komponentenvideobuchse des DVD-Players mit der Buchse

COMPONENT VIDEO IN 1 des Receivers, um die Videosignale vom DVD-Player einzuspeisen.

Weisen Sie die Audio- und/oder Videosignale mit „A. ASSIGN“ im Menü AUDIO und/oder

„V. ASSIGN“ im Menü VIDEO der DVD-

Eingangsbuchse zu.

1

Drücken Sie AMP MENU.

2

Drücken Sie mehrmals

V

/

v

, um

„AUDIO“ oder „VIDEO“ auszuwählen.

3

Wechseln Sie mit oder

b

in das Menü.

4

Drücken Sie mehrmals

V

/

v

, um

„A. ASSIGN“ oder „V. ASSIGN“ auszuwählen.

5

Wechseln Sie mit oder

b

zu dem Parameter.

6

Drücken Sie mehrmals

V

/

v

, um den Namen des zuzuweisenden

Eingangs auszuwählen (z. B.

„DVD“).

7

Bestätigen Sie mit oder

b

die Auswahl.

Fortsetzung

95

DE

8

Drücken Sie mehrmals

V

/

v

, um die Eingangsbuchse auszuwählen, die Sie dem in

Schritt 6 ausgewählten

Eingang zuweisen wollen.

So schalten Sie wieder zur vorherigen Anzeige

Drücken Sie

B

.

Name des Eingangs

Zuweisbare Videoeingangsbuchsen

Zuweisbare Audioeingangsbuchsen

COMPONENT1

COMPONENT2

COMPONENT3

HDMI1

HDMI2

HDMI3

HDMI4

COMPOSITE

NONE

SAT OPT

BD OPT

DVD COAX

ANALOG

* Anfangseinstellung

Hinweise

• Von einer Eingangsquelle optisch übertragene

Signale können nicht den optischen

Eingangsbuchsen des Receivers und von einer

Eingangsquelle koaxial übertragene Signale können nicht den koaxialen Eingangsbuchsen des

Receivers zugewiesen werden.

• Wenn Sie den digitalen Audioeingang zuweisen, wechselt die Einstellung für INPUT MODE

möglicherweise automatisch (Seite 94).

• Sie können nicht mehrere HDMI-Eingänge ein und demselben Eingang zuweisen.

• Sie können nicht mehrere digitale Audioeingänge ein und demselben Eingang zuweisen.

• Sie können nicht mehrere

Komponentenvideoeingänge ein und demselben

Eingang zuweisen.

a a a a *

– a a a a a a a a *

VIDEO1 VIDEO2 BD

a a a a

– a * a a a * a a a a a a a *

– a a a a a a a a *

DVD

a a a a

– a a a * a a a a *

– a *

– a a

SAT SA-CD/

CD

a a a a * a a a a a a a a a a a – a * a a a a *

96

DE

Der DIGITAL MEDIA PORT

(DMPORT)

Mit dem DIGITAL MEDIA PORT

(DMPORT) können Sie Geräte so vernetzen, dass Bild und Ton von einem tragbaren

Audiogerät oder einem Computer o. Ä. wiedergegeben werden können.

Wenn Sie einen DIGITAL MEDIA PORT-

Adapter (nicht mitgeliefert) anschließen, können Sie den Ton von angeschlossenen

Geräten über den Receiver wiedergeben lassen.

Näheres dazu finden Sie in der mit dem

DIGITAL MEDIA PORT-Adapter gelieferten

Bedienungsanleitung.

Hinweise

• Schließen Sie keinen anderen als den DIGITAL

MEDIA PORT-Adapter an.

• Lösen Sie unbedingt das Netzkabel, bevor Sie andere Kabel anschließen.

• Schließen Sie den DIGITAL MEDIA PORT-

Adapter nicht an den Receiver an und lösen Sie ihn nicht davon, solange der Receiver eingeschaltet ist.

• Je nach DIGITAL MEDIA PORT-Adapter ist die

Videoausgabe unter Umständen nicht möglich.

• Der DIGITAL MEDIA PORT-Adapter ist unter

Umständen nicht in allen Regionen im Handel erhältlich.

97

DE

Anschließen des DIGITAL MEDIA

PORT-Adapters

Sie können Bild und Ton von der Komponente wiedergeben lassen, die Sie über den

DIGITAL MEDIA PORT-Adapter an die

Buchse DMPORT am Receiver anschließen.

ANTENNA

AM

EZW-T100

Y

P

B

C

/

B

P

R

/

IN 3 IN 2 IN 1

MONITOR

OUT

DMPORT

DC5V

0.7A MAX

TV

VIDEO

IN

VIDEO

IN

VIDEO

OUT

VIDEO

IN

OPTICAL

VIDEO

OUT

COMPONENT VIDEO ASSIGNABLE (INPUT ONLY)

OUT IN IN

L

AUDIO

IN

AUDIO

IN

AUDIO

OUT

AUDIO

IN

MONITOR

AUDIO

OUT

R

SA-CD/CD/CD-R TV SAT BD VIDEO 1 SUBWOOFER

Fernsehgerät

A

DIGITAL MEDIA

PORT-Adapter

A

Videokabel (nicht mitgeliefert)

So trennen Sie den DIGITAL

MEDIA PORT-Adapter von der

Buchse DMPORT

DMPORT

DC5V

0.7A MAX

2

1

Fassen Sie beide Seiten des Steckers und ziehen Sie ihn heraus.

Hinweise

• Achten Sie beim Anschließen des DIGITAL

MEDIA PORT-Adapters darauf, den Stecker mit der Pfeilmarkierung in Richtung auf die

Pfeilmarkierung an der Buchse DMPORT einzustecken.

• Für eine sichere DMPORT-Verbindung führen Sie den Stecker gerade in die Buchse ein.

• Der Stecker des DIGITAL MEDIA PORT-

Adapters ist empfindlich. Achten Sie darauf, ihn nicht zu beschädigen, wenn Sie den Receiver auf- oder umstellen.

98

DE

Wiedergeben des Tons/Bildes einer über DMPORT angeschlossenen Komponente

1

Drücken Sie DMPORT.

Sie können „DMPORT“ auch mit INPUT

SELECTOR am Receiver auswählen.

2

Starten Sie die Wiedergabe an der angeschlossenen

Komponente.

Der Ton wird über den Receiver wiedergegeben und das Bild am

Fernsehschirm angezeigt.

Näheres dazu finden Sie in der mit dem

DIGITAL MEDIA PORT-Adapter gelieferten Bedienungsanleitung.

Hinweise

• Je nach Typ des DIGITAL MEDIA PORT-

Adapters können Sie die angeschlossene

Komponente mit der Fernbedienung steuern.

Nähere Erläuterungen zur Verwendung der

Fernbedienung finden Sie auf see page 14.

• Vergewissern Sie sich, dass Sie die Buchse

MONITOR OUT des Receivers mit dem

Fernsehgerät verbunden haben (Seite 98).

Tipp

Bei der Wiedergabe von Musik im MP3- oder einem anderen Komprimierungsformat von einem tragbaren Audiogerät lässt sich die Klangqualität verbessern. Drücken Sie mehrmals MUSIC und

wählen Sie „PORTABLE“ aus (Seite 70).

Wechseln der Anzeige

Sie können das Klangfeld usw. anzeigen lassen, indem Sie die Informationen im

Display wechseln.

Verwenden Sie hierfür unbedingt die Tasten am Receiver.

Drücken Sie mehrmals DISPLAY.

Mit jedem Tastendruck wechselt die Anzeige zyklisch wie folgt:

Bei allen Eingängen außer beim

UKW- und AM-Frequenzbereich

Indexname des Eingangs a) t

Ausgewählter

Eingang t Aktuelles Klangfeld t

Lautstärkepegel t

Datenstrominfo

UKW- und AM-Frequenzbereich

Programmdienstname b)

oder Name des gespeicherten Senders

Programmtyp b) a) t Frequenz t t

Radiotext b) t

Uhrzeit (im 24-Stunden-Format) b)

Aktuelle t

Aktuelles Klangfeld t

Lautstärkepegel a)

Der Indexname wird nur angezeigt, wenn Sie dem

Eingang oder dem gespeicherten Sender einen

zugewiesen haben (Seite 47, 78). Der Indexname

erscheint nicht, wenn nur Leerzeichen eingegeben wurden oder der Name dem Eingangsnamen entspricht.

b)

Nur beim

RDS-Empfang (Nur Modelle mit

Gebietscode CEL, CEK) (Seite 79).

Hinweis

Bei manchen Sprachen werden einige Zeichen/

Markierungen möglicherweise nicht angezeigt.

99

DE

Der Ausschalttimer

Sie können den Receiver so einstellen, dass er sich automatisch nach einer angegebenen

Dauer ausschaltet.

Drücken Sie bei eingeschaltetem

Gerät mehrmals SLEEP.

„SLEEP“ leuchtet im Display auf.

Mit jedem Tastendruck auf SLEEP wechselt die Anzeige zyklisch wie folgt:

0-30-00 t

1-00-00 t

1-30-00 t

2-00-00 t OFF

Tipp

Um zu überprüfen, wie lange es noch dauert, bis sich der Receiver ausschaltet, drücken Sie SLEEP. Die

Restspieldauer erscheint im Display. Wenn Sie

SLEEP erneut drücken, wird der Ausschalttimer deaktiviert.

Aufnehmen mit dem

Receiver

Sie können mit dem Receiver von einer

Audio-/Videokomponente aufnehmen.

Schlagen Sie dazu in der Bedienungsanleitung zur jeweiligen Aufnahmekomponente nach.

Aufnehmen auf eine CD-R

Sie können mit dem Receiver auf eine CD-R aufnehmen. Schlagen Sie dazu in der

Bedienungsanleitung zum CD-Recorder nach.

1

Wählen Sie mit einer der

Eingangstasten die

Wiedergabekomponente aus.

Sie können dazu auch INPUT

SELECTOR am Receiver verwenden.

2

Bereiten Sie die Wiedergabe an dieser Komponente vor.

Stellen Sie zum Beispiel den Radiosender

ein, den Sie aufnehmen wollen (Seite 74).

3

Bereiten Sie die

Aufnahmekomponente vor.

Legen Sie eine leere CD in den CD-

Recorder ein und stellen Sie den

Aufnahmepegel ein.

4

Starten Sie die Aufnahme an der Aufnahmekomponente und starten Sie dann die

Wiedergabe an der

Wiedergabekomponente.

Hinweis

Klangeinstellungen haben keinen Einfluss auf die an den Buchsen SA-CD/CD/CD-R OUT ausgegebenen

Signale.

100

DE

Aufnehmen auf ein

Aufnahmemedium

1

Wählen Sie mit einer der

Eingangstasten die

Wiedergabekomponente aus.

Sie können dazu auch INPUT

SELECTOR am Receiver verwenden.

2

Bereiten Sie die Wiedergabe an dieser Komponente vor.

Legen Sie z. B. die zu kopierende

Videokassette in den Videorecorder ein.

3

Bereiten Sie die

Aufnahmekomponente vor.

Legen Sie eine leere Videokassette usw. zum Bespielen in die

Aufnahmekomponente (VIDEO 1) ein.

4

Starten Sie die Aufnahme an der Aufnahmekomponente und starten Sie dann die

Wiedergabe an der

Wiedergabekomponente.

Hinweis

Einige Quellen enthalten Kopierschutzsignale zum

Verhindern der Aufnahme. In diesem Fall können

Sie von dieser Quelle möglicherweise keine

Aufnahme machen.

Bi-Amplifier-Verbindung

Wenn Sie keine Surround-Back-Lautsprecher anschließen, können Sie die Frontlautsprecher mittels einer Bi-Amplifier-Verbindung an die

Anschlüsse SPEAKERS SURROUND

BACK/BI-AMP/FRONT B anschließen.

So schließen Sie die

Lautsprecher an

Frontlautsprecher (R)

Frontlautsprecher (L)

Hi

Lo

EZW-T100

ANTENNA

AM

TV

IN 4 IN 3

ASSIGNABLE (INPUT ONLY)

DIGITAL (ASSIGNABLE)

HDMI

(for AUDIO)

IN 2

IN 3 IN 2 IN 1 MONITOR

OUT

PB

CB

VIDEO

IN

PR

CR

COMPONENT VIDEOASSIGNABLE (INPUT ONLY)

OUT IN IN

AUDIO

IN

DMPORT

DC5V

0.7A MAX

VIDEO

IN

AUDIO

IN

VIDEO

OUT

AUDIO

OUT

OPTICAL

IN

VIDEO

IN

VIDEO

OUT

AUDIO

IN

MONITOR

AUDIO

OUT

SAT

IN

OPTICAL

SURROUND BACK/

BI-AMP/

FRONT B

R

BD

IN

COAXIAL

CENTER

R

SA-CD/CD/CD-R TV SAT BD VIDEO 1 SUBWOOFER SPEAKERS

IN 1

R

SURROUND

R

FRONT A

OUT

CENTER

SURROUND BACK/

BI-AMP/

FRONT B

R L

SPEAKERS

R

SURROUND

L

R

FRONT A

L

Hi

Lo

Verbinden Sie die Lo-Buchsen (bzw. die Hi-

Buchsen) an den Frontlautsprechern mit den

Anschlüssen SPEAKERS FRONT A und die

Hi-Buchsen (bzw. die Lo-Buchsen) an den

Frontlautsprechern mit den Anschlüssen

SPEAKERS SURROUND BACK/BI-AMP/

FRONT B.

Entfernen Sie unbedingt die Metallaufsätze von den Hi-/Lo-Buchsen der Lautsprecher.

Andernfalls kann es zu einer Fehlfunktion am

Receiver kommen.

Fortsetzung

101

DE

So konfigurieren Sie die

Lautsprecher

2CH/

A.DIRECT

A.F.D.

AUTO CAL

INPUT

MODE

MOVIE

SLEEP

MUSIC

NIGHT

MODE

DISPLAY AMP MENU

AMP

MENU

,

V / v / B / b

O

RETURN/

EXIT

HOME

MENU

TOOLS/

OPTIONS

MENU/

HOME

1

Drücken Sie AMP MENU.

2

Drücken Sie mehrmals

V

/

v

, um

„SPEAKER“ auszuwählen.

3

Wechseln Sie mit oder

b

in das Menü.

4

Drücken Sie mehrmals

V

/

v

, um

„SP PATTERN“ auszuwählen.

5

Wechseln Sie mit oder

b

zu dem Parameter.

6

Wählen Sie mit

V

/

v

eine geeignete

Lautsprecherkonfiguration ohne Surround-Back-

Lautsprecher aus.

7

Drücken Sie oder

B

.

8

Drücken Sie mehrmals

V

/

v

, um

„SB ASSIGN“ auszuwählen.

9

Wechseln Sie mit oder

b

zu dem Parameter.

10

Drücken Sie mehrmals

V

/

v

, um

„BI-AMP“ auszuwählen.

Jetzt werden über die Anschlüsse

SPEAKERS FRONT A und SPEAKERS

SURROUND BACK/BI-AMP/FRONT

B die gleichen Signale ausgegeben.

So schließen Sie das Menü

Drücken Sie MENU/HOME oder AMP

MENU.

Hinweise

• Setzen Sie „SB ASSIGN“ auf „BI-AMP“, bevor

Sie die automatische Kalibrierung vornehmen.

• Wenn Sie „SB ASSIGN“ auf „BI-AMP“ setzen, werden die Einstellungen von Lautsprecherpegel und Abstand für die Surround-Back-Lautsprecher ungültig und stattdessen werden die entsprechenden Einstellungen der

Frontlautsprecher verwendet.

• Wenn Sie für „SP PATTERN“ eine Konfiguration mit Surround-Back-Lautsprechern einstellen, können Sie „SB ASSIGN“ nicht auf „BI-AMP“ setzen.

102

DE

advertisement

Related manuals

advertisement

Table of contents