Vorbereitungen. Sony XAV-V631BT, XAV-W651BT


Add to My manuals
120 Pages

advertisement

Vorbereitungen. Sony XAV-V631BT, XAV-W651BT | Manualzz

Vorbereitungen

Zurücksetzen des Geräts

Sie müssen das Gerät zurücksetzen, bevor Sie es zum ersten Mal benutzen oder wenn Sie die

Autobatterie ausgetauscht oder die Verbindungen gewechselt haben.

Hinweis

Wenn Sie die Rücksetztaste drücken, werden die eingestellte Uhrzeit und einige weitere gespeicherte

Einstellungen gelöscht.

One-Touch-Verbindung mit einem

Smartphone (NFC)

Wenn Sie ein NFC*-kompatibles Smartphone an das

N-Zeichen dieses Geräts halten, wird ein Pairing durchgeführt und dieses Gerät wird automatisch mit dem Smartphone verbunden.

* NFC (Near Field Communication) ist eine Technologie zur drahtlosen Kommunikation über kurze Strecken zwischen verschiedenen Geräten, z. B. Mobiltelefonen und IC-Tags.

Dank der NFC-Funktion lässt sich die Datenkommunikation starten, indem einfach ein NFC-Gerät nahe an die entsprechende Markierung oder eine festgelegte Stelle an einem anderen NFC-kompatiblen Gerät gehalten wird.

Bei einem Smartphone, auf dem Android OS 4.0 oder früher installiert ist, müssen Sie die App „NFC

Easy Connect“ herunterladen, die auf Google Play™ erhältlich ist. Die App kann möglicherweise nicht in allen Ländern/Regionen heruntergeladen werden.

1

Aktivieren Sie die NFC-Funktion am

Smartphone.

Näheres dazu schlagen Sie bitte in der mit dem

Smartphone gelieferten Bedienungsanleitung nach.

2

Halten Sie das N-Zeichen des Smartphones an das N-Zeichen dieses Geräts.

Einstellen der Uhr

1

Drücken Sie HOME und berühren Sie dann

[Settings].

2

Berühren Sie und dann [Clock Adjust].

Die Einstellanzeige erscheint.

3

Berühren Sie

/

, um die Stunden und

Minuten einzustellen.

4

Wenn das Einstellen von Stunden und

Minuten abgeschlossen ist, berühren Sie

[Set].

Der Einstellvorgang ist damit abgeschlossen und die Uhr beginnt zu laufen.

Vorbereiten eines BLUETOOTH-

Geräts

Je nach dem BLUETOOTH-kompatiblen Gerät, also z. B. Smartphone, Mobiltelefon oder Audiogerät (im

Folgenden als „BLUETOOTH-Gerät“ bezeichnet, sofern nicht anders angegeben), können Sie Musik wiedergeben oder Freisprechanrufe tätigen.

Einzelheiten zum Verbinden schlagen Sie bitte in der Bedienungsanleitung zu dem anderen Gerät nach.

Drehen Sie vor dem Herstellen der Verbindung die

Lautstärke an diesem Gerät herunter. Andernfalls erfolgt die Tonausgabe unter Umständen unvermittelt mit hoher Lautstärke.

Vergewissern Sie sich, dass in der Statusleiste dieses Geräts aufleuchtet.

So trennen Sie die One-Touch-Verbindung

Halten Sie das N-Zeichen des Smartphones erneut an das N-Zeichen dieses Geräts.

Hinweise

• Gehen Sie beim Herstellen der Verbindung behutsam mit dem Smartphone um, um Kratzer zu vermeiden.

• Die One-Touch-Verbindung ist nicht möglich, wenn dieses

Gerät bereits mit einem anderen NFC-kompatiblen Gerät verbunden ist. Trennen Sie in diesem Fall die Verbindung zum anderen Gerät und stellen Sie dann die Verbindung mit dem Smartphone her.

8

DE

Pairing und Herstellen einer

Verbindung mit einem BLUETOOTH-

Gerät

Wenn Sie zum ersten Mal eine Verbindung zu einem BLUETOOTH-Gerät herstellen wollen, ist eine gegenseitige Registrierung (das so genannte

„Pairing“) erforderlich. Durch das Pairing können dieses und andere Geräte einander erkennen.

1

Platzieren Sie das BLUETOOTH-Gerät maximal 1 m von diesem Gerät entfernt.

2

Drücken Sie HOME und berühren Sie dann

[Settings].

3

Berühren Sie .

4

Berühren Sie [Bluetooth Connection] und setzen Sie das Signal dann auf [ON].

Das BLUETOOTH-Signal wird eingeschaltet und

leuchtet in der Statusleiste dieses Geräts.

5

Berühren Sie [Pairing].

blinkt, wenn sich dieses Gerät im

Bereitschaftsmodus für das Pairing befindet.

6

Führen Sie das Pairing bei dem BLUETOOTH-

Gerät durch, so dass es dieses Gerät erkennt.

7

Wählen Sie [XAV-xxxx] (die Bezeichnung

Ihres Modells) im Display des BLUETOOTH-

Geräts aus.

Wird der Name Ihres Modells nicht angezeigt, fangen Sie nochmals mit Schritt 5 an.

9

Wählen Sie an dem BLUETOOTH-Gerät, zu dem eine BLUETOOTH-Verbindung hergestellt werden soll, dieses Gerät aus.

oder leuchtet, wenn die Verbindung hergestellt wurde.

Hinweis

Während eine Verbindung zu einem BLUETOOTH-Gerät besteht, kann dieses Gerät von keinem anderen Gerät erkannt werden. Damit dieses Gerät erkannt werden kann, schalten Sie es in den Pairing-Modus und lassen Sie dann vom anderen Gerät aus nach diesem Gerät suchen.

So starten Sie die Wiedergabe

Erläuterungen dazu finden Sie unter „Wiedergabe mit einem BLUETOOTH-Gerät“ (Seite 14).

So heben Sie das Pairing auf

Gehen Sie wie in Schritt 5 erläutert vor und deaktivieren Sie den Pairing-Modus, nachdem das

Pairing zwischen diesem Gerät und dem

BLUETOOTH-Gerät ausgeführt wurde.

Herstellen einer Verbindung zu einem

BLUETOOTH-Gerät, mit dem ein Pairing ausgeführt wurde

Sie müssen zu dem Gerät, mit dem ein Pairing ausgeführt wurde, eine Verbindung herstellen, um es nutzen zu können. Bei einigen Geräten wird die

Verbindung nach dem Pairing automatisch hergestellt.

8

Wenn am BLUETOOTH-Gerät ein Passwort* eingegeben werden muss, geben Sie [0000] ein.

* Das Passwort wird bei manchen BLUETOOTH-Geräten auch „Kennwort“, „PIN-Code“,

„PIN-Nummer“ oder „Passcode“ usw. genannt.

1

Drücken Sie HOME und berühren Sie dann

[Settings].

2

Berühren Sie [Bluetooth Connection] und dann [ON].

Vergewissern Sie sich, dass in der Statusleiste dieses Geräts aufleuchtet.

3

Aktivieren Sie die BLUETOOTH-Funktion am

BLUETOOTH-Gerät.

4

Stellen Sie vom BLUETOOTH-Gerät aus die

Verbindung zu diesem Gerät her.

oder leuchtet in der Statusleiste.

Passwort eingeben

[0000]

Nach erfolgreichem Pairing leuchtet stetig.

9

DE

So stellen Sie eine Verbindung zu dem zuletzt verbundenen Gerät von diesem Gerät aus her

Wenn das BLUETOOTH-Signal aktiviert ist und die

Zündung des Fahrzeugs eingeschaltet wird, sucht dieses Gerät das zuletzt verbundene BLUETOOTH-

Gerät und die Verbindung wird automatisch hergestellt.

Ist dies nicht möglich, berühren Sie [Reconnect], um nach dem Gerät zu suchen, mit dem zuletzt ein

Pairing ausgeführt wurde. Wenn das Problem immer noch nicht behoben ist, führen Sie das

Pairing erneut aus.

Hinweis

Beim Streaming von BLUETOOTH-Audiodaten können Sie von diesem Gerät aus keine Verbindung zum Mobiltelefon herstellen. Stellen Sie die Verbindung zu diesem Gerät stattdessen vom Mobiltelefon aus her.

So installieren Sie das Mikrofon

Erläuterungen dazu finden Sie unter „Installieren des Mikrofons“ (Seite 37).

Anschließen eines USB-Geräts

1

Drehen Sie die Lautstärke an diesem Gerät herunter.

2

Schließen Sie das USB-Gerät an dieses Gerät an.

Zum Anschließen eines iPod/iPhone verwenden

Sie das USB-Verbindungskabel für iPod (nicht mitgeliefert).

Anschließen eines anderen tragbaren Audio-/Videogeräts

1

Schalten Sie das tragbare Audio-/

Videogerät aus.

2

Drehen Sie die Lautstärke an diesem Gerät herunter.

3

Schließen Sie das tragbare Audio-/

Videogerät mit einem Verbindungskabel

(nicht mitgeliefert) an die AUX-

Eingangsbuchse an diesem Gerät an.

4

Drücken Sie HOME und berühren Sie dann

[AUX].

So gleichen Sie den Lautstärkepegel des angeschlossenen Geräts an andere

Signalquellen an

Starten Sie die Wiedergabe am tragbaren Audio-/

Videogerät mit gemäßigter Lautstärke und stellen

Sie die gewohnte Hörlautstärke an diesem Gerät ein:

Berühren Sie und stellen Sie [Input Level] auf einen Wert zwischen –10 und +15 ein.

So stellen Sie den Gerätetyp manuell ein

Berühren Sie und setzen Sie [AUX Input] auf

[Audio], [Video] oder [Auto].

Anschließen einer

Rückfahrkamera

Wenn Sie eine gesondert erhältliche

Rückfahrkamera an den Anschluss CAMERA IN anschließen, können Sie das Bild von der

Rückfahrkamera anzeigen lassen. Erläuterungen

dazu finden Sie unter „Anschluss/Installation“

(Seite 34).

10

DE

advertisement

Key Features

  • Connect your smartphone instantly with NFC™ and Bluetooth® wireless technology
  • Get powerful sound with the 4 x 55 W Dynamic Reality Amp 2
  • TomTom navigation ready3
  • Voice control with Siri Eyes Free4 and Android
  • EXTRABASS adds low-end power

Related manuals

advertisement

Table of contents