Olimpia Splendid Peler Tower Benutzerhandbuch


Hinzufügen zu Meine Handbücher
124 Seiten

Werbung

Olimpia Splendid Peler Tower Benutzerhandbuch | Manualzz
PELER TOWER
IT
EN
FR
HANDBUCH FÜR INSTALLATION, GEBRAUCH UND WARTUNG
DE
ES
AVVERTENZE
WARNINGS
Avertissements
Warnhinweise
DE
1. Kindern ab 8 Jahren und Personen mit eingeschränkten
körperlichen, sinnlichen oder geistigen Fähigkeiten, von
unerfahrenen oder unwissenden Personen können das
Gerät benutzen, wenn diese überwacht werden oder
Anleitungen zum sicheren Gebrauch des Geräts erhalten
und dessen Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen
nicht mit dem Gerät spielen. Reinigungen und Wartungen,
die der Benutzer ausführen kann, dürfen nicht von Kindern
ohne Aufsicht vorgenommen werden (gilt für Länder der
Europäischen Union).
2. Das Gerät kann von Personen (Kinder inbegriffen) mit
eingeschränkten körperlichen, sinnlichen oder geistigen
Fähigkeiten oder von unerfahrenen oder unwissenden
Personen unter Überwachung benutzt werden oder
nachdem sie entsprechende Anleitungen zum sicheren
Gebrauch des Geräts durch eine, für ihre Sicherheit
verantwortliche Person, erhalten haben (nur in Ländern
außerhalb der Europäischen Union anwendbar).
3. Wenn das Stromkabel beschädigt ist, muss dieses zur
Vermeidung jeglicher Gefahren vom Hersteller oder von
dessen Technischem Kundendienst beziehungsweise
durch gleichermaßen qualifiziertes Personal ersetzt
werden, um jeglicher Gefahr vorzubeugen.
4. Um jegliche Gefahr von Stromschlägen zu vermeiden,
muss der Stecker vor jedem Wartungseingriff am Gerät
aus der Steckdose gezogen werden.
5. Damit das Gerät einwandfrei funktioniert, die
Minimalabstände und Anleitungen dieses Handbuchs
beachten (siehe Abbildung B)
6. Um das Gerät korrekt an den Strom anzuschließen, den
Anleitungen in Abschnitt 2.3 Folge leisten.
Advertencias
A
4
15
2
17
1
11
6
12
14
8
7
5
10
3
9
PELER TOWER
16
13
B
B1
.
in
m m
c
15
min.
15cm
3
C
3
23
D
D
E
~6m
14a
14
F
G
14
6
14b
L
M
7
6
16
N
O
O
22
25
PP
10
10
9
R
Q
15
22
3
15
3
3
ITALIANO
IT - 2
PELER TOWER
ITALIANO
ITALIANO
AVVERTENZE..................................................................................1
INSTALLAZIONE...........................................................................11
3-
USO DELL’APPARECCHIO..........................................................12
4-
MANUTENZIONE E PULIZIA.......................................................20
5 - PRIMA DI RIPORRE L’APPARECCHIO A FINE STAGIONE....21
6-
SMALTIMENTO..............................................................................22
7-
DATI TECNICI................................................................................22
LA DITTA COSTRUTTRICE NON SI ASSUME RESPONSABILITÀ
PER DANNI A PERSONE O COSE DERIVANTI DALLA MANCATA
OSSERVANZA DELLE NORME CONTENUTE NEL PRESENTE LIBRETTO.
6.
7.
8.
9.
ITALIANO
5.
ITALIANO
IT - 5
ITALIANO
ITALIANO
ITALIANO
ITALIANO
0.4 - USO PREVISTO
•
•
•
0.5 - ZONE DI RISCHIO
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
1.1 123456789-
SCHEMA E FUNZIONI (Fig.A)
10 11 12 13 14 15 16 17 -
ITALIANO
ITALIANO
2 - INSTALLAZIONE
2.1 •
•
ITALIANO
ITALIANO
3.1 -PANNELLO COMANDI E TELECOMANDO (Fig.1)
A2
1
A7
A5
A4
A3
A6
A1
B2 B3 B4 B5
z
z
h
B10
c
B1
A1
A3
A6
A5
A2
A4
A8
B1.
B2.
B3.
B4.
B5.
B6.
B7.
B8.
B9.
B10.
ITALIANO
ITALIANO
IT - 15
•
•
•
ITALIANO
ITALIANO
IT - 17
•
ITALIANO
ITALIANO
•
ITALIANO
ITALIANO
5 - PRIMA DI RIPORRE L’APPARECCHIO A FINE
STAGIONE
•
•
•
IT - 21
ITALIANO
6 - SMALTIMENTO
MAIN INDEX
Index
EN - 1
EN - 2
PELER TOWER
MAIN INDEX
0-
WARNINGS......................................................................................1
1-
MAIN FEATURES AND FUNCTIONING .....................................10
2-
INSTALLATION..............................................................................11
3-
4-
5-
6-
DISPOSAL......................................................................................22
7-
SPECIFICATIONS.........................................................................22
0.3 - GENERAL WARNINGS
WHEN USING ELECTRICAL EQUIPMENT, BASIC SAFETY
PRECAUTIONS MUST ALWAYS BE FOLLOWED IN ORDER TO REDUCE
RISKS OF FIRE, ELECTRIC SHOCKS AND INJURY, INCLUDING THE
FOLLOWING:
EN - 3
6.
7.
8.
9.
5.
EN - 6
PELER TOWER
EN - 7
EN - 8
PELER TOWER
•
•
0.5 - Hazardous zones
•
•
EN - 9
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
1.1 123456789-
APPEARANCE AND FUNCTIONS (Fig.A)
10 11 12 13 14 15 16 17 -
EN - 10
PELER TOWER
1 - MAIN FEATURES AND FUNCTIONING
2 - INSTALLATION
2.1 - HANDLING THE APPLIANCE
•
•
2.2 -
EN - 12
PELER TOWER
3.1 - CONTROL PANEL AND REMOTE CONTROL (Fig.1)
A2
1
A7
A5
A4
A3
A6
A1
B2 B3 B4 B5
z
z
h
B10
c
B1
A1
A3
A6
A5
A2
A4
A8
B1.
B2.
B3.
B4.
B5.
B6.
B7.
B8.
B9.
B10.
EN - 14
PELER TOWER
EN - 15
•
•
•
EN - 16
PELER TOWER
EN - 17
..
3.4.f Cooler/humidifier key
•
•
•
EN - 19
•
•
EN - 21
EN - 22
PELER TOWER
6 - DISPOSAL
ITALIANO
Index
FRANÇAIS
FR - 2
PELER TOWER
FRANÇAIS
ITALIANO
TABLE DES MATIÈRES GÉNÉRALE
0-
MISES EN GARDE..........................................................................1
1-
PRINCIPALES ...............................................................................10
2-
INSTALLATION..............................................................................11
3-
4-
5-
AVANT DE RANGER L’APPAREIL À LA FIN DE LA SAISON.. 21
7-
DONNÉES TECHNIQUES.............................................................22
0.3 - MISES EN GARDE GÉNÉRALES
LORSQUE VOUS UTILISEZ DES APPAREILS ÉLECTRIQUES, IL EST TOUJOURS
NÉCESSAIRE DE SUIVRE SCRUPULEUSEMENT LES CONSIGNES DE
SÉCURITÉ FONDAMENTALES AFIN DE RÉDUIRE LES RISQUES D’INCENDIE ET
D’ÉLECTROCHOCS ET ACCIDENTS A PERSONNES, Y COMPRIS CE QUI SUIT :
5.
LE FABRICANT DECLINE TOUTE RESPONSABILITE EN CAS DE
DOMMAGES AUX PERSONNES OU AUX BIENS DERIVANT DU
NON-RESPECT DES NORMES CONTENUES DANS LE PRESENT
LIVRET.
7.
8.
9.
FRANÇAIS
ITALIANO
FRANÇAIS
FRANÇAIS
ITALIANO
FRANÇAIS
FRANÇAIS
ITALIANO
FRANÇAIS
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
1.1 123456789-
SCHÉMAS ET FONCTIONS (Fig.A)
10 11 12 13 14 15 -
FR - 10
PELER TOWER
FRANÇAIS
1 - PRINCIPALES CARACTÉRISTIQUES ET
FONCTIONNEMENT
ITALIANO
2 - INSTALLATION
2.1 •
•
FRANÇAIS
FRANÇAIS
FR - 12
PELER TOWER
ITALIANO
FRANÇAIS
3.1 - PANNEAU DE COMMANDES ET TÉLÉCOMMANDE (Fig.1)
A2
1
A7
A5
A4
A3
A6
A1
B2 B3 B4 B5
z
z
h
B10
c
B1
A1
A3
A6
A5
A2
A4
A8
B2.
B3.
B4.
B5.
B6.
B7.
B8.
B9.
3.2 - Mode d’emploi dE LA TELECOMMANDE
FRANÇAIS
ITALIANO
FRANÇAIS
FR - 15
•
•
FRANÇAIS
•
ITALIANO
FRANÇAIS
FR - 17
3.4.f Touche refroidissement /humidificateur
•
•
FRANÇAIS
ITALIANO
•
FRANÇAIS
•
FRANÇAIS
ITALIANO
FRANÇAIS
5 - AVANT DE RANGER L’APPAREIL À LA FIN DE LA
SAISON
•
•
•
FR - 21
FR - 22
PELER TOWER
FRANÇAIS
ILLUSTRATIONEN
Die Illustrationen sind auf den Anfangsseiten des Handbuchs
zusammengefasst
ALLGEMEINES INHALTSVERZEICHNIS
Inhaltsverzeichnis
Das allgemeine Inhaltsverzeichnis des
Handbuchs finden Sie auf Seite “DE-3”
0 - HINWEISE
0.1 - Allgemeine Hinweise
DEUTSCH
Wir möchten uns zunächst dafür bedanken, dass Sie sich für ein
Gerät unserer Herstellung entschieden haben.
0.2 - BILDSYMBOLE
Die im folgenden Kapitel aufgeführten Bildsymbole liefern schnell
und eindeutig Informationen zum korrekten und sicheren Gebrauch
des Gerätes.
Kundendienst
Kennzeichnet Situationen, in denen der interne KUNDENDIENST
der Firma zu benachrichtigen ist:
KUNDENDIENST
Inhaltsverzeichnis
Die Paragrafen, denen dieses Symbol vorausgeht, enthalten
sehr wichtige Informationen und Vorschriften, insbesondere
bezüglich der Sicherheit.
Die Nichtbeachtung dieser Informationen und Vorschriften kann
dazu führen, dass:
- die Unversehrtheit des Personals an den Geräten gefährdet ist
- die vertragliche Garantie verfällt
- die Herstellerfirma jede Verantwortung ablehnt.
DE - 1
Erhobene Hand
Kennzeichnet Handlungen, die absolut verboten sind.
Gefährliche elektrische Spannung
Zeigt dem betreffenden Personal an, dass bei der beschriebenen
Tätigkeit die Gefahr eines elektrischen Schlags besteht, wenn diese
nicht unter Beachtung der Sicherheitsvorschriften durchgeführt wird.
Allgemeine Gefahr
Weist das betroffene Personal darauf hin, dass der beschriebene
Vorgang das Risiko für körperliche Schäden (Verletzungsgefahr)
birgt, wenn er entgegen der Sicherheitsvorschriften ausgeführt wird.
Nicht bedecken
Weist das betroffene Personal darauf hin, dass es verboten
ist, das Gerät wegen Überhitzungsgefahr zu bedecken.
Achtung
• Weist darauf hin, dass dieses Dokument vor der Installation
und/oder vor dem Gebrauch des Geräts aufmerksam gelesen
werden muss.
• Zeigt an, dass das Assistenzpersonal beim Umgang des Geräts
auf die Anweisungen im Installationshandbuch zu achten hat.
Achtung
• Weist auf mögliche Zusatzinformationen in den beiliegenden
Handbüchern hin.
• Zeigt an, dass im Gebrauchs- oder Installationshandbuch
weiterer Informationen verfügbar sind.
Achtung
Zeigt an, dass das Assistenzpersonal beim Umgang des Geräts
auf die Anweisungen im Installationshandbuch zu achten hat.
DE - 2
PELER TOWER
DEUTSCH
Gefahr durch starke Hitze
Weist das betroffene Personal darauf hin, dass der beschriebene
Vorgang das Risiko für Verbrennungen an heißen Komponenten
birgt, wenn er entgegen der Sicherheitsvorschriften ausgeführt wird.
ALLGEMEINES INHALTSVERZEICHNIS
0-
HINWEISE........................................................................................1
1-
WICHTIGSTE EIGENSCHAFTEN UND FUNKTIONSWEISEN ...10
2-
INSTALLATION..............................................................................11
3 - GEBRAUCH DES GERÄTS..........................................................12
4-
WARTUNG UND REINIGUNG......................................................20
5-
VOR DER EINLAGERUNG DES GERÄTES
AM ENDE DER SAISON...............................................................21
6-
7-
DEUTSCH
0.3 - ALLGEMEINE HINWEISE
BEIM UMGANG MIT ELEKTROGERÄTEN MÜSSEN STETS GEWISSE
GRUNDLEGENDE SICHERHEITSMASSNAHMEN BEACHTET WERDEN, UM
DIE GEFAHR VON BRAND, STROMSCHLÄGEN UND VERLETZUNGEN ZU
REDUZIEREN, DARUNTER:
1. Laut Gesetz ist dies ein vertrauliches Dokument, daher gilt das
Verbot der Vervielfältigung oder Übermittlung an Dritte ohne
ausdrückliche Genehmigung der Firma OLIMPIA SPLENDID. An
den Geräten können technische Neuerungen vorgenommen
werden, d.h. Einzelteile können u.U. anders aussehen als auf
den Abbildungen, was jedoch die Gültigkeit der Anweisungen in
diesem Benutzerhandbuch in keiner Weise beeinträchtigt.
2. Bevor Sie mit einer Tätigkeit beginnen (Installation, Instandhaltung, Gebrauch), lesen Sie aufmerksam das vorliegende
Benutzerhandbuch und halten Sie sich strengstens an die in
den einzelnen Kapiteln dargelegten Anweisungen.
3. Bewahren Sie das Handbuch sorgfältig auf, damit Sie es bei
Bedarf stets zur Hand haben.
4.
DE - 3
Überprüfen Sie das Gerät nach dem Auspacken auf einwandfreien Zustand. Die Verpackungsrückstände nie in Reichweite von
Kindern lassen, da sie für diese eine Gefahrenquelle darstellen.
DIE HERSTELLERFIRMA ÜBERNIMMT KEINERLEI VERANTWORTUNG FÜR SCHÄDEN AN PERSONEN ODER SACHEN, DIE DURCH
NICHTBEACHTUNG DER IM VORLIEGENDEN BENUTZERHANDBUCH ENTHALTENEN SICHERHEITSVORSCHRIFTEN ENTSTEHEN.
6.
Die Herstellerfirma behält sich das Recht vor, an ihren Modellen jederzeit
Veränderungen vorzunehmen, wobei die wesentlichen im vorliegenden Benutzerhandbuch beschriebenen Geräteeigenschaften unverändert bleiben.
7.
Installationen die nicht entsprechend den im vorliegenden Handbuch enthaltenen Anweisungen sowie der Einsatz unter Nichtbeachtung der vorgeschriebenen Temperaturgrenzen, geben keinerlei Anspruch auf Garantie.
8.
Die gewöhnliche Instandhaltung der Filter und die allgemeine äußerliche Reinigung können auch durch den Benutzer durchgeführt werden, da sie keine schwierigen oder gefährlichen Tätigkeiten erfordern.
9.
Bei der Montage oder bei anderen Wartungen, die in diesem Handbuch und auf den Etiketten im oder am Gerät angegebenen Vorsichtsmaßnahmen beachten sowie jene, die an den gesunden
Menschenverstand appellieren und die durch die geltenden Sicherheitsvorschriften des Installationsortes vorgeschrieben sind.
10. Ziehen Sie beim Befüllen und Reinigen den Netzstecker aus der
Steckdose.
11. Bei der Auswechslung von Einzelteilen bitte ausschließlich
original OLIMPIA SPLENDID-Ersatzteile verwenden.
12. Zur Reinigung des Geräts weder flüssige oder korrosive Reiniger verwenden; kein Wasser oder andere Flüssigkeiten auf
das Gerät spritzen, da diese die Kunststoffkomponenten beschädigen oder gar Stromschläge verursachen können.
13. Bei Funktionsstörungen (z.B.: ungewöhnliche Geräusche, unangenehmer Geruch, Rauch, ungewöhnliche Überhitzung, elektrische Dispersion, usw.) muss das Gerät umgehend ausgeschaltet
und die Stromversorgung getrennt werden. Etwaige Reparaturen
dürfen ausschließlich von den Vertrags-Servicezentren und unter
Verwendung von Originalersatzteilen aus-geführt werden. Bei Zuwiderhandeln ist die Betriebssicherheit des Gerätes gefährdet.
DE - 4
PELER TOWER
DEUTSCH
5.
14. Den Versorgungsstecker nicht während des Betriebs trennen. Brand- oder Stromschlaggefahr.
15. Keine schweren oder heißen Gegenstände auf das Gerät legen.
16. Bevor das Gerät an die Stromversorgung angeschlossen wird,
sicherstellen, dass die Angaben auf dem Typenschild mit denen
des Stromnetzes übereinstimmen. Das Typenschild (23) befindet
sich auf den Seiten des Geräts (Abb.C).
DEUTSCH
17. Installieren Sie das Gerät nach den Anweisungen des Herstellers.Eine fehlerhafte Installation kann Schäden an Personen, Tieren oder Gegenständen verursachen, für die der Hersteller nicht
haftbar gemacht werden kann.
18. Inkompatibilität zwischen der Steckdose und dem Gerätestecker
lassen Sie die Steckdose von qualifiziertem Fachpersonal durch
eine passende ersetzen. Dabei ist sicherzustellen, dass der Querschnitt der Steckdosenkabel geeignet für die vom Gerät aufgenommene Leistung ist. Sollte sich ihre Verwendung als unverzichtbar erweisen, müssen sie in Übereinstimmung stehen mit den geltenden
Sicherheitsvorschriften, und ihre Stromaufnahme (Ampere) darf
nicht geringer als die maximale Stromaufnahme des Geräts sein.
19. Dieses Gerät ist nicht für den Betrieb durch eine externe Zeitschaltuhr oder mit einem separaten Fernbedienungssystem ausgelegt.
20. Das Gerät darf ausschließlich in senkrechter Stellung betrieben
werden.
21. Die Lufteinlass- und Luftauslassgitter keinesfalls auf irgendeine
Art bedecken.
22. In die Lufteinlass- und Luftauslassgitter keine Fremdgegenstände einführen, da die Gefahr eines Stromschlags, eines Brands
oder einer Beschädigung des Geräts besteht.
23. Das Gerät nicht:
- mit nassen oder feuchten Händen;
- oder barfuß benutzen.
DE - 5
24. Ziehen Sie nicht am Stromkabel oder am Gerät selbst, um den
Stecker aus der Steckdose zu ziehen.
25. Verwenden Sie das Gerät nicht in Umgebungen mit zu hohen
oder niedrigen Temperaturen und setzen Sie es nicht direkter
Sonneneinstrahlung aus.
26. Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von brennbaren
Flüssigkeiten oder in einer explosiven Atmosphäre.
27. Versprühen Sie keine Insektizide oder brennbaren Gase in die
Nähe des Gerätes.
28. Das Gerät immer auf eine stabile, ebene, nivellierte Fläche stellen.
29. An den Seiten und hinter dem Gerät mindestens 15 cm und über
dem Gerät mindestens 30 cm frei lassen (Abb.B).
31. Die Steckdose muss leicht zugänglich sein, damit sich der Stecker im Notfall leicht ziehen lässt.
32. Berühren Sie den Stecker nicht mit feuchten Händen.
33. Biegen, verdrehen, oder ziehen Sie das Versorgungskabel nicht
zu stark und beschädigen Sie dieses nicht.
34. Das Kabel darf nicht unter Teppichen, Decken oder Führungen
abgewickelt werden. Beachten Sie, dass niemand über das ausgelegte Kabel stolpern kann.
35. Trennen Sie das Kabel, wenn die Einheit für längere Zeit außer
Betrieb ist oder sich niemand im Haus befindet.
36. Das Gerät nicht im Freien oder auf nassen Flächen benutzen.
Vermeiden, dass Flüssigkeiten auf das Gerät gelangen. Das Gerät nicht in der Nähe von Wasch-/Spülbecken oder Wasserhähnen benutzen.
37. Das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen.
DE - 6
PELER TOWER
DEUTSCH
30. Das Gerät nicht in der Nähe einer Stromsteckdose aufstellen.
38. Um das Gerät sauber zu halten, wechseln Sie das Wasser regelmäßig.
39. Setzen Sie das Gerät keinem Tropf- oder Spritzwasser aus.
40. Stellen Sie das Gerät nicht in engen Räumen auf, z. B. in einem
Regal oder in einem Schrank.
41. Vor dem Einfüllen von Wasser schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker. Achten Sie darauf, dass Sie den durch die
Aufschrift „MAX“ angegebenen Maximalwert nicht überschreiten.
42. Wenden Sie sich für Einstell- und Reparaturarbeiten nur an Fachpersonal.
43. Um das Risiko von Bränden oder Stromschlägen zu verringern, verwenden Sie das Produkt nicht in der Nähe von anderen elektronischen
Geräten.
DEUTSCH
44. Stellen Sie das Produkt nicht im Freien auf. Richten Sie die das Gebläse
nicht direkt auf Personen, insbesondere Kinder und ältere Menschen.
45. Vergewissern Sie sich, dass der Stecker ganz in die Steckdose gesteckt wurde.
46. Der Wasserstand im Tank darf bei aktiver Kühler-/Luftbefeuchterfunktion nicht unter dem empfohlenen Mindeststand liegen.
47. Nach dem Befüllen des Tanks mit Wasser darf das Gerät zur Vermeidung von Spritzwasser während eines Umsetzens nicht gekippt oder angestoßen werden.
48. Wenn das Gerät mit Wasser im Tank längere Zeit nicht benutzt
wird, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, entleeren und
reinigen Sie vor einer erneuten Verwendung den Tank.
49. Es ist strengstens verboten, den Luftfilter (9) oder den nassen Papierfilter (10) während des Betriebs als Befeuchter auszubauen oder zu
installieren.
50. Das Gerät mit einem feuchten Tuch reinigen, keine Scheuermittel oder Scheuerschwämme verwenden. Zur Reinigung der Filter
siehe entsprechenden Abschnitt.
DE - 7
51. Die häufigste Ursache von Überhitzung ist die Ablagerung von
Staub oder Flusen im Gerät. Diese Ablagerungen regelmäßig
entfernen, dazu den Gerätestecker aus der Steckdose ziehen
und die Gitter absaugen.
52. Das Gerät nicht in Räumen mit erheblichen Temperaturschwankungen benutzen, da sich in seinem Innern Kondenswasser bilden könnte.
53. Das Gerät mindestens 2 Meter von anderen elektronischen Geräten (TV, Radio, Computer, DVD-Player usw.) entfernt aufstellen,
um Störungen zu vermeiden.
54. Das Gerät nicht benutzen, wenn im Raum vor kurzem ein Insektizid gesprüht wurde oder Räucherstäbchen angezündet oder
Chemikaliendämpfe oder ölige Rückstände vorhanden sind.
56. Der Ausbau, die Reparatur oder die Umstellung durch eine unbefugte Person könnte schwere Schäden herbeiführen und bewirkt
den Verfall der Herstellergarantie.
57. Das Gerät nicht benutzen, falls ein Defekt oder eine Betriebsstörung vorliegt, wenn Kabel oder Stecker beschädigt sind oder
wenn es fallen gelassen oder auf irgendeine Weise beschädigt
wurde. Das Gerät ausschalten, den Stecker aus der Netzsteckdose ziehen und es von Fachpersonal kontrollieren lassen.
58. Das Gerät weder zerlegen, noch abändern.
59. Es ist äußerst gefährlich, das Gerät selbst zu reparieren.
60. Bei der Entsorgung des Gerätes das Netzkabel durchschneiden
und alle Teile entfernen, mit denen Kinder spielen und sich dabei
verletzen können.
DE - 8
PELER TOWER
DEUTSCH
55. Das Gerät nicht ohne die richtig platzierten Filter benutzen.
0.4 - Bestimmungs-gemäSSe Verwendung
•
Das Gerät darf ausschließlich zur Kühlung und Befeuchtung mit
dem einzigen Zweck benutzt werden, die Raumtemperatur komfortabel zu gestalten.
•
Dieses Gerät ist nur für den Hausgebrauch oder ähnliche Zwecke
bestimmt.
•
Der unsachgemäße Gebrauch des Geräts enthebt OLIMPIA SPLENDID von jeglicher Haftung für Schäden an Personen, Gegenständen
und Tieren.
0.5 - Gefahrenbereiche
DEUTSCH
•
Das Gerät darf nicht in Räumen mit Vorliegen von brennbaren, explosiven Gasen und in sehr feuchten Räumen eingesetzt werden
(Waschküche, Gewächshaus, usw.) oder in Räumen, in denen weitere Maschine eine große Hitzequelle darstellen. Auch nicht in der
Nähe von Salz- oder Schwefelwasserquellen.
• In der Nähe des Geräts ist der Gebrauch von Gas, Benzin oder
anderen brennbaren Flüssigkeiten VERBOTEN.
•
DE - 9
Nur die mitgelieferten Bauteile verwenden. Die Verwendung von
nicht standardmäßigen Teilen kann zu Wasserverlust, Stromschlägen, Brand, Verletzungen oder Schäden an Gegenständen führen.
Das Gerät darf ausschließlich gemäß den
Anweisungen in diesem Handbuch gebraucht werden.
Jeder anderweitige Gebrauch kann zu schweren
Unfällen führen.
DER HERSTELLER ÜBERNIMMT KEINE HAFTUNG
FÜR PERSONEN- ODER SACHSCHÄDEN, DIE DURCH
NICHTBEACHTUNG DER IN DIESER ANLEITUNG
ENTHALTENEN VORSCHRIFTEN ENTSTEHEN.
1 - WICHTIGSTE EIGENSCHAFTEN UND
FUNKTIONSWEISEN
•
•
•
•
•
•
1.1 123456789-
Kühler- und Befeuchterfunktionen;
Timerfunktion: von 1 bis 12h;
Infrarot-Fernbedienung;
Wiederherstellen des Wasserstands durch Zugabe von Wasser
mittels Öffnung des Tanks;
Drei Geschwindigkeitsstufen: hoch, mittel und niedrig;
Lüftermodus: Normal, natürlich und Ruhe;
Berührungssteuerung;
Waagerechte Drehung des Geräts;
Ionisierungs-Funktion;
Akustisches Signal bei Tastendruck.
SCHEMA UND FUNKTIONEN (Abb.A)
Display
Bedienfeld
Sockel
Wasserpumpe
Netzkabel
Wasserklappe
Wasserstandsanzeige
Griff
Luftfilter
10 11 12 13 14 15 16 17 -
Papierfilter
Luftleitlamellen
Gerätekörper
Gebrauchsanweisung
Fernbedienung
Verschluss des Tankabflusses
Ice-Box (2)
Fernbedienungsempfänger
DEUTSCH
•
•
•
•
2 - INSTALLATION
2.1 - TRANSPORT DES GERÄTS
•
Das Gerät muss in senkrechter Position bewegt und gehandhabt
werden.
Das Gerät in die waagerechte Stellung drehen und den Sockel (3)
gemäß der Abbildung B1 montieren.
•
DEUTSCH
Hinweis
Transport des Kühler auf empfindlichen Fußböden (z.B.
Holzfußböden.):
• Das Wasser aus den Tanks leeren.
• Handeln Sie mit besonderer Vorsicht bei der Versetzung des Kühler, da die Räder den Fußboden zeichnen könnten. Obwohl die
Räder aus steifen Material und drehbar sind, können sie durch
den Gebrauch beschädigt werden oder verschmutzt sein.
Es wird empfohlen zu überprüfen, dass die Räder sauber sind und
sich frei bewegen können.
2.2 -
HINWEISE
Werden die nachfolgenden Punkte nicht beachtet, kann das Gerät
Schaden nehmen.
a. Das Gerät auf ebenen und stabilen
Oberflächen und am Boden aufstellen.
b. Das Gerät nur an geerdete Steckdosen
anschließen.
c. Sicherstellen, dass Gardinen oder andere Gegenstände nicht die Luftansaugfilter verstopfen.
d. Sicherstellen, dass ein Abstand von
mindestens 15 cm (Abb. B) zwischen
dem Kühler und den umliegenden Gegenständen vorhanden ist.
DE - 11
e. Das Gerät muss immer so benutzt werden, dass die Luftzufuhr und
-abfuhr nicht behindert werden.
f. Das Gerät darf nicht in einem zur Waschküche bestimmtem Raum
installiert werden.
g. Das Gerät nur in trockenen Räumen aufstellen.
h. Die Kühler darf nicht in Gegenwart von gefährlichen Materialien, Dämpfen oder Flüssigkeiten in Betrieb genommen werden.
i. Die Luftfilter mindestens einmal pro Woche reinigen.
2.3 - STROMANSCHLUSS
Das Gerät kommt mit einem Netzkabel mit Stecker.
Bevor Sie die Kühler anschließen, stellen Sie sicher, dass:
•
Die Werte der Spannung und Frequenz
mit den Spezifikationen für den Maschinendaten entsprechen.
Die Stromleitung mit einer leistungsfähigen Erdverbindung ausgestattet und
richtig für die maximale Absorption der
Kühler dimensioniert ist.
DEUTSCH
•
3 - GEBRAUCH DES GERÄTS
Die Betriebsweisen des Geräts können sowie mit der Fernsteuerung als auch
am Bedienfeld gewählt werden.
Wurde die ausgewählte Funktion empfangen, dann sendet der Summer ein
„Beep“ aus.
3.1 - BEDIENFELD UND FERNBEDIENUNG (Abb.1)
A2
1
A5
A4
A3
A6
A1
B2 B3 B4 B5
DEUTSCH
A7
z
z
h
B10
c
B1
A1
A3
A6
A5
A2
A4
A8
B6 B7 B8 B9
A1. Taste ON/OFF
A2. Taste Kühler bzw. Befeuchter und
Ionisierungs-Funktion
A3. Taste Luftgeschwindigkeit
A4. Timer-Taste
A5. Taste Gerätedrehung
A6. Modus-Taste
A7. Taste Kühler bzw. Befeuchter und
Ionisierungs-Funktion
A8. Display
DE - 13
B1.
B2.
B3.
B4.
B5.
B6.
B7.
B8.
B9.
B10.
Gemessene Raumtemperatur (°C)
LED Normalmodus
LED Natürlicher Modus
LED Ruhemodus
LED Kühler/Befeuchter
LED niedrige Geschwindigkeit
LED mittlere Geschwindigkeit
LED hohe Geschwindigkeit
LED Ionisierungsmodus
Timer eingestellt (h)
3.2 - BENUTZUNG DER FERNBEDIENUNG
Die mit dem Kühler mitgelieferte Fernsteuerung ist die Vorrichtung, mit der Sie
das Gerät bequem benutzen können.
• Die Fernbedienung arbeitet mit Infrarot-Technologie.
• Während der Benutzung dürfen zwischen Fernbedienung und Gerät keine Hindernisse vorliegen.
• Werden in der Nähe des Kühleres auch andere Geräte mit Fernbedienung benutzt
(TV, Stereoanlagen usw.), kann es zu Interferenzen kommen.
• Elektronische Leuchten und Leuchtstofflampen können die Übertragung zwischen
Fernbedienung und Gerät stören.
• Wird die Fernbedienung längere Zeit nicht benutzt, sind die Batterien herauszunehmen.
3.2.a - Einsetzen der Batterie (Abb. E - F)
Die Batterie ist im Lieferumfang enthalten.
Die Batterie ist bereits in der Fernbedienung eingebaut. Falls diese zu
ersetzen ist:
a. Die Zunge (14a) herunter drücken und die Batteriehalterung (14b)
herausziehen.
b. Die Batterie des Typs DL2025 mit dem Zeichen „+“ nach oben in die
Halterung einlegen.
c. Die Batteriehalterung (14b) wieder in die Fernbedienung einsetzen.
Genau auf die Polarität achten.
3.2.b - Austausch des der Batterie
Die Batterie ist zu ersetzen, wenn bei Drücken einer beliebigen Taste kein
Piepton des Empfangs des Geräts zu hören ist.
DE - 14
PELER TOWER
DEUTSCH
Gehen Sie bitte sehr sorgfältig mit der
Fernbedienung um, insbesondere:
• sollte sie nicht nass gemacht werden
(nicht mit Wasser reinigen oder in den
Regen legen).
• darf sie nicht fallen gelassen werden
oder heftige Stöße erleiden.
• darf sie nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden.
Immer neue Batterien verwenden.
Die Verwendung alter Batterien kann den Betrieb der Fernbedienung
beeinträchtigen.
Ist die Batterie leer, ist sie zu ersetzen und an einer entsprechenden
Sammelstelle oder gemäß den örtlichen Vorschriften zu entsorgen.
• Wird die Fernbedienung für ein paar Wochen oder länger nicht benutzt,
nehmen Sie die Batterie heraus.
Etwaige Leckagen der Batterie könnten die Fernbedienung beschädigen.
Die Batterie nicht aufladen oder auseinander nehmen. Die Batterie nicht
ins Feuer werfen.
Sie könnte Feuer fangen oder explodieren.
DEUTSCH
Tropft die Batterieflüssigkeit auf Haut oder Kleidung muss sie mit sauberem Wasser gründlich abgewaschen werden. Die Fernbedienung nicht
mit Batterien benutzen, an denen bereits Leckagen aufgetreten sind.
Die in den Batterien enthaltenen Chemikalien können Verbrennungen
oder andere Gesundheitsrisiken hervorrufen.
3.2.c -Position der Fernbedienung
Die Fernbedienung in einer Position halten, aus der das Signal den Empfänger des Geräts erreicht (max. Abstand ca. 6 Meter - bei vollen Batterien)
(Abbildung D).
Durch Hindernisse (Möbel, Vorhänge, Wände, usw.) zwischen der Fernbedienung und dem Gerät wird die Reichweite der Fernbedienung reduziert.
3.3 - BEDIENUNG DES GERÄTS
Um das Gerät zu benutzen, folgendermaßen vorgehen.
DE - 15
3.3.a - Vorbereitende Maßnahmen
•
Das Gerät auf eine stabile, nicht geneigte Oberfläche stellen, die mindestens 15 cm von der Wand oder anderen Gegenständen entfernt
ist, um eine einwandfreie Luftzirkulation zu garantieren. Auf einer
wasserfesten Oberfläche aufstellen, denn eventuell austretendes
Wasser kann Möbel oder den Boden beschädigen.
Das Gerät nicht direkt auf Teppiche, Handtücher, Decken oder andere
saugende Oberflächen stellen.
Den Stecker in die Steckdose stecken; das Gerät gibt einen „Piepton“
aus und am Display wird die Raumtemperatur in °C angezeigt.
•
•
Bevor das Gerät an die Stromversorgung angeschlossen wird, sicherstellen, dass
die Angaben auf dem Typenschild mit denen des Stromnetzes übereinstimmen.
Vor dem Einschalten der Kühler-/Befeuchterfunktion muss dem Tank Wasser
zugeführt werden.
Das Wasser kann durch Öffnen der Wasserklappe (6) nachgefüllt werden.
Sicherstellen, dass der Verschluss (Abb. A - Pos. 15) ordnungsgemäß
platziert ist.
-
Wasser in den Tank gießen.
Den Wasserstand im Tank mit der Füllstandsanzeige (7) überprüfen
(Abb.L).
Die Klappe (6) wieder schließen.
• Den Tank nicht über den angegebenen Maximalfüllstand hinaus
befüllen.
• Immer sauberes Wasser verwenden.
• Das Gerät kann einen leichten Geruch entwickeln oder das Wasser
im Tank kann sich bei der ersten Benutzung leicht verfärben; dies ist
normal und absolut nicht gesundheitsschädlich für den Benutzer.
DE - 16
PELER TOWER
DEUTSCH
3.3.b - Auffüllen (Abb. G)
3.4 - BETRIEBSANWEISUNGEN
a. Den Stecker in die Steckdose stecken.
Beim ersten Einschalten gibt das Gerät einen „Piepton“ von sich und wechselt in den
Standby-Modus; alle Tasten bis auf die ON/OFF-Taste sind deaktiviert.
Die Funktionen können sowohl vom Bedienfeld als von der Fernbedienung aus aktiviert
bzw. geändert werden.
b. Zum Einschalten des Geräts auf die ON/OFF (A1) drücken (ein Piepton
ertönt).
c. Zum Ausschalten des Geräts erneut auf die ON/OFF (A1) drücken (ein
langer Piepton ertönt).
Bei jedem Drücken einer der Tasten gibt das Gerät einen Piepton ab.
d. Von Hand die waagerechten Lamellen nach Belieben anheben.
DEUTSCH
3.4.a - ON/OFF-Taste (A1)
Im Standby-Modus sind alle Tasten außer der ON/OFF-Taste deaktiviert.
Diese drücken, um das Gerät einzuschalten; es wird die Raumtemperatur (in °C)
angezeigt.
Die Anfangsgeschwindigkeit der Luft ist werksseitig auf Niedrig und der Betriebsmodus auf Normal eingestellt; die jeweiligen LED (B2 und B6) leuchten auf. Alle
Funktionen stehen zur Verfügung.
3.4.b - Taste luftgeschwindigkeit (A3)
Die Luftgeschwindigkeit kann mit folgender Sequenz geändert werden:
Niedrig ---> Mittel ---> Hoch ---> Niedrig ---> ...
- Je nach der eingestellten Geschwindigkeit wird auf dem Display die jeweilige
LED angezeigt.
LED B6 (Niedrig)
LED B7 (Mittel)
LED B8 (Hoch)
DE - 17
3.4.c - Taste Gerätedrehung (A5)
Drückt man bei eingeschaltetem Gerät die Taste (A5), beginnt der Gerätekörper
sich hin und her zu drehen.
Die Taste nochmals drücken, um die Funktion auszuschalten.
3.4.d -Modus-taste (A6)
Beim Einschalten ist der Standardmodus „normal“.
Durch Drücken dieser Taste ändert sich der Modus mit der folgenden Sequenz:
Normal ---> Natürlich ---> Ruhe (sleeping) ---> Normal ---> Natürlich
---> ...
Die verschiedenen Modi funktionieren wie folgt:
1 - Normal (B2): Das Gerät arbeitet kontinuierlich mit der eingestellten Geschwindigkeit.
2 - Natürlich (B3): Das Gerät arbeitet mit kontinuierlicher Änderung
der Luftgeschwindigkeit.
3 - Ruhe (B4):
Das Gerät arbeitet mit kontinuierlicher Änderung
der Luftgeschwindigkeit, und reduziert diese auf
den Minimalwert.
3.4.e - Timer-taste (A4)
Wenn das Gerät eingeschaltet ist, durch Drücken dieser Taste ändert sich der
Timer mit der folgenden Sequenz:
0h (ausgeschaltet) ---> 1h ---> 2h ---> 3h ---> .. 12h ---> 0h (ausgeschaltet)
---> ..
3.4.f Taste Kühlung bzw. Befeuchter
•
Um bei eingeschaltetem Gerät die Kühl- bzw. Befeuchterfunktion zu starten:
- Ein Mal die Taste „A2“ auf dem Bedienfeld des Geräts oder die Taste
„A2“ auf der Fernbedienung drücken. Die Led „B5“ leuchtet auf.
•
Um die Funktion zu stoppen:
- Drei Mal die Taste „A2“ auf dem Bedienfeld des Geräts oder ein Mal die
Taste „A2“ auf der Fernbedienung drücken. Die Led „B5“ erlöscht.
DE - 18
PELER TOWER
DEUTSCH
Die Modus-LED ändert sich entsprechend (die Modi „natürlich“ (B2) und „Ruhe“
(B3) Modi sind bei der Geschwindigkeit „leise“ (B4) nicht verfügbar).
Die Pumpe (4) nicht ohne Wasser im Tank laufen lassen, um zu
vermeiden, diese zu beschädigen.
3.4.g - Taste Ionisierungs-Funktion
•
Um bei eingeschaltetem Gerät die Ionisierungs-Funktion zu starten:
- zwei Mal die Taste „A7“ auf dem Bedienfeld des Geräts oder die Taste
„A7“ auf der Fernbedienung drücken. Die Led „B9“ leuchtet auf.
•
Um die Funktion zu stoppen:
- Zwei Mal die Taste „A7“ auf dem Bedienfeld des Geräts oder ein Mal
die Taste „A7“ auf der Fernbedienung drücken. Die Led „B9“ erlöscht.
DEUTSCH
Die beiden Funktionen „Kühlung bzw. Befeuchtung“ und „Ionisierung“ können gemeinsam verwendet werden, indem die Tasten „A2“ und „A7“ auf der Fernbedienung
oder drei Mal die Tasten „A2/A7“ auf dem Bedienfeld gedrückt werden. Beide Led „B5“
und „B9“ müssen aufleuchten.
3.4.i -Gebrauch der Ice-Box-Behälter (16)
Zur Ausstattung des Geräts gehören zwei Ice-Boxen (16), die verwendet werden
können, um die vom Gerät ausgegebene Luft zu kühlen.
Der Gebrauch der Funktion „Kühlung“ mit einer im Wassertank platzierten, gefrorenen „Ice-Box“ (16) erlaubt, schnell die Temperatur der vom Gerät ausgegebenen
Luft um etwa 3°C zu senken.
Um diese Funktion zu nutzen:
a. Die „Ice-Boxen“ in den Gefrierschrank legen und warten, bis sie gefroren sind.
b. Eine „Ice-.Box“ im Wassertank oder im oberen Wasserbehälter (Abb. M)
platzieren.
c. Wasser (vorzugsweise kaltes) in den Tank gießen, ohne die Markierung
„MAX“ zu überschreiten.
d. Das Gerät starten und die Funktion mittels der entsprechenden Taste wählen;
die Led (B5) muss aufleuchten.
Um die Funktion aufs Beste zu nutzen, die „Ice-Box“ durch diejenige aus dem
Gefrierschrank ersetzen, wenn sie nicht mehr gefroren ist.
DE - 19
4 - WARTUNG UND REINIGUNG
Vor Wartungseingriffen und Reinigungen
immer sicherstellen, dass der Stecker
aus der Steckdose gezogen wurde.
Zur Reinigung der Innenteile des Klimageräts kein Wasser verwenden;
eine erhöhte Stromschlaggefahr bewirken.
4.1 - REINIGUNG
4.1.a - Das Gerät und die Fernbedienung reinigen
a. Das Gerät und die Fernbedienung mit einem trockenen Tuch reinigen.
Zur Reinigung des Geräts keine chemisch behandelten oder antistatischen Lappen verwenden.
Weder Benzin, Lösungsmittel, Poliermittel, Lösungsmittel oder Ähnliches
verwenden.
Diese Produkte können Brüche oder Verformungen der Kunststoffoberfläche verursachen.
4.1.b - Reinigung der Filter
Wie folgt vorgehen:
a. Mit einem Kreuzschlitzschraubenzieher (nicht im Lieferumfang enthalten) die
Schraube (22) entfernen (Abb. N).
b. Die beiden Verriegelungen (25) drücken, um den Luftfilter (9) aus dem Gerätekörper zu nehmen (Abb. O).
c. Den Papierfilter (10) aus dem Gerätekörper herausnehmen.
d. Beide Filter (9 und 10) mit Wasser und neutralem Reinigungsmittel reinigen.
Die Filter mit sauberem Wasser gut ausspülen.
e. Falls erforderlich, einen Pinsel mit weichen Borsten verwenden, um den Luftfilter
(9) gründlich zu reinigen.
DE - 20
PELER TOWER
DEUTSCH
b. Es kann auch ein mit kaltem Wasser angefeuchteter Lappen zur Reinigung
des Geräts verwendet werden, falls dieses stark verschmutzt ist.
f. Die Filter trocknen lassen und erneut in der Gerätekörper (12) platzieren (Abb.P).
g. Die Luftfilter (9) mit der Schraube (22) befestigen (Abb. Q).
Das Gerät nicht ohne die ordnungsgemäß eingesetzten Filter benutzen
oder wenn diese beschädigt oder verbraucht sind.
4.1.c - Reinigung des Tanks
DEUTSCH
Wenn man beabsichtigt, das Gerät für einen längeren Zeitraum nicht zu benutzen:
a. Den Stecker aus der Steckdose ziehen.
b Das Gerät vorsichtig in eine Position stellen, die sich zum Ablassen des Wassers eignet.
c. Den Verschluss (15) abnehmen, um den Tank zu leeren (Abb. R).
d Den Verschluss (15) erneut ordnungsgemäß auf dem Tank anbringen.
e. Den Tank reinigen und sorgfältig trocknen.
f. Die Tankklappe (6) erneut schließen.
5 - VOR DER EINLAGERUNG DES GERÄTES AM
ENDE DER SAISON
•
Die Filter gemäß den Anweisungen reinigen.
•
Danach sicherstellen, dass sie trocken sind und der Wassertank kein Restwasser
enthält.
•
Das Gerät in seiner Originalverpackung an einem kühlen, trockenen Ort lagern.
DE - 21
6 - ENTSORGUNG
Das Symbol auf dem Produkt oder auf der Verpackung zeigt an, dass
das Produkt nicht als normaler Hausmüll betrachtet werden darf, sondern
zur entsprechenden Sammelstelle für das Recycling von Elektro- und
Elektronikgeräten gebracht werden muss.
Die ordnungsgemäße Entsorgung dieses Produkts trägt dazu bei, mögliche
negative Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit zu vermeiden, die sich
aus einer unsachgemäßen Entsorgung des Produkts ergeben könnten.
Für weitere Informationen zum Recycling dieses Produkts wenden Sie sich
bitte an die zuständige Gemeindestelle, Ihren örtlichen Entsorgungsdienst
oder an die Verkaufsstelle, in der Sie das Produkt erworben haben.
Diese Bestimmung gilt nur in den EU-Mitgliedstaaten.
Die technischen Daten entnehmen Sie dem am Gerät angebrachten Typenschild (23).
DEUTSCH
7 - TECHNISCHE DATEN
ES - 2
PELER TOWER
ÍNDICE GENERAL
0-
ADVERTENCIAS.............................................................................1
1-
2-
INSTALACIÓN...............................................................................11
3-
USO DEL APARATO......................................................................12
4 - MANTENIMIENTO Y LIMPIEZA...................................................20
5-
ANTES DE GUARDAR EL APARATO
AL FINAL DE LA TEMPORADA...................................................21
6-
7-
DATOS TÉCNICOS .......................................................................22
0.3 - ADVERTENCIAS GENERALES
CUANDO SE UTILIZAN APARATOS ELÉCTRICOS, PARA REDUCIR EL RIESGO
DE INCENDIO, DE DESCARGAS ELÉCTRICAS Y DE PROVOCAR DAÑOS A
PERSONAS, ES NECESARIO TOMAR SIEMPRE LAS MEDIDAS DE SEGURIDAD
ADECUADAS Y TENER EN CUENTA LOS SIGUIENTES CONSEJOS:
LA EMPRESA CONSTRUCTORA NO ASUME NINGUNA RESPONSABILIDAD POR DAÑOS EN PERSONAS O COSAS QUE DERIVEN DE LA
FALTA DE OBSERVACIÓN DE LAS NORMAS CONTENIDAS EN EL PRESENTE MANUAL.
6.
7.
8.
9.
5.
0.4 - Uso previsto
•
•
•
•
ES - 9
•
•
•
•
•
•
1.1 123456789-
ESQUEMA Y FUNCIONES (Fig.A)
10 11 12 13 14 15 -
ES - 10
PELER TOWER
•
•
•
•
•
2.2 -
•
ES - 12
PELER TOWER
•
3.1 -PANEL DE MANDOS Y MANDO A DISTANCIA (Fig.1)
A2
1
A5
A4
A3
A6
A1
B2 B3 B4 B5
z
A7
z
h
B10
c
B1
A1
A3
A6
A5
A2
A4
A8
B1.
B2.
B3.
B4.
B5.
B6.
B7.
B8.
B9.
B10.
ES - 14
PELER TOWER
ES - 15
•
•
•
-
ES - 16
PELER TOWER
ES - 17
•
3.4.e - Tecla temporizador (A4)
•
ES - 20
PELER TOWER
•
•
ES - 21
7 - DATOS TÉCNICOS
ES - 22
PELER TOWER
262097A

Werbung

Verwandte Handbücher