Werbung

Grasslin Talis MWF3 200-9-1 Bedienungsanleitung | Manualzz
FIG. 1
FIG. 6
A
80
50
Bewegungsmelder / Motion Detector /
Détecteur de mouvement / Rilevatore di
movimento / Detector de movimiento / Detetor
de movimento / Bewegingsmelder /
Detektor pohybu / Rörelsedetektor /
Bevegelsesmelder / Bevægelsessensor /
Liiketunnistin / Detektor ruchu / Mozgásérzékelő
Installation (FIG. 4)
B
AUTO
ON
LUX
100
OFF
500
TIME
5m 15m
30m
1s
80
50
5
D
DE Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise
talis MWF3 200-9-1
35
Lebensgefahr durch elektrischen Schlag!
65.5
Bedienungsanleitung
FIG. 2
EN
FIG. 2A
FR
IT
ES
PT
NL
Bedieningshandleiding
CS
SV
Bruksanvisning
NO
Bruksanvisning
DA
FI
PL
HU
WARNUNG
FIG. 2B
3m
9m
20 - 25°C
0.5 m
1.2 -1.5 m
2.5 m
9m
0.5 m 1 m
Elektrofachkraft!
• Um Verletzungen zu vermeiden, dürfen Anschluss und Montage
ausschließlich durch eine Elektrofachkraft erfolgen!
• Vor der Montage des Produktes ist die Netzspannung freizuschalten!
• Vor der Installation sollte ein Leitungsschutzschalter (250 V AC, 10 A)
Typ C gemäß EN 60898-1 installiert werden.
• Das Durchbrennen von Lampen einiger Marken kann zu einem hohen
Einschaltstrom führen, welcher das Gerät dauerhaft schädigen kann.
• Beachten Sie die nationalen Vorschriften und Sicherheitsbedingungen.
• Eingriffe und Veränderungen am Gerät führen zum Erlöschen der
Gewährleistung und Garantie.
3m
1m
1m
3m
200°
DE
ZZAnschluss und Montage ausschließlich durch
9m
Lesen und beachten Sie diese Anleitung, um eine einwandfreie Funktion des
Gerätes und ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
Angaben zum Gerät
FIG. 3
Gerätebeschreibung
L
N
Der Bewegungsmelder funktioniert nach dem Prinzip der passiven InfrarotSensorik (PIR-Sensor). Er reagiert auf Wärmeänderungen innerhalb des
Erfassungsfeldes, z. B. vorbeilaufende Personen und schaltet in Abhängigkeit
des eingestellten Lichtwertes den angeschlossenen Verbraucher für eine
einstellbare Dauer ein.
L
N
L
N
Bestimmungsgemäße Verwendung
L
N
N
N
L
Phone: +49 7724 / 933-0
Fax: +49 7724 / 933-240
Bundesstraße 36
D-78112 St. Georgen
Germany
FIG. 4A
Der manuelle Schalter und die Drehknöpfe befinden sich unter der Abdeckung
am Bewegungsmelderkopf (g) (FIG. 4C).
Manueller Schalter (
)
Mit dem manuellen Schalter kann die Betriebsart des Bewegungsmelders
eingestellt werden:
ON: Der Verbraucher wird für 2 Stunden eingeschaltet. Der Bewegungsmelder
kehrt danach automatisch in den Automatikbetrieb zurück.
AUTO: Automatikbetrieb.
OFF: Der Verbraucher wird ausgeschaltet.
Lichtwert LUX (
)
Mit dem Drehknopf „LUX“ kann eingestellt werden, ab welchem Lichtwert der
Verbraucher eingeschaltet wird.
“.
• Einstellbar von ca. 5 Lux bis „
• „ “ = Lernmodus: Der aktuelle Lichtwert (5 Lux bis 500 Lux) wird
gespeichert.
Mit dem Drehknopf „METER“ kann der Erfassungsbereich eingestellt werden,
in dem der Verbraucher bei Erkennen einer Bewegung einschaltet.
• Einstellbar von „-“ (R 2 m) bis „+“ (R 9 m).
Technische Daten
Nachlaufzeit TIME (
Umgebungstemperatur
Schutzklasse
Schutzart
Sicherung
Energieverbrauch
Schaltleistung
–– Glühlampenlast
–– Halogenlampenlast (AC)
–– Halogenlampenlast (LV)
)
Installation (FIG. 4)
)
)
)
230 V~ +/- 10% 50/60 Hz
bis zu 200°
bis zu 9 m
bis zu 8 m
“ = ∞;
ca. 5 Lux - „
„ “ = Lernmodus
0°C ... + 45°C
II
IP40
5 x 20 mm; 10 A, träge
< 1 W (im Standby-Modus)
http://talis.graesslin.de
FIG. 4C
(c)(c)
(c)
(d)(d)
(d)
Einstellungen
Automatikbetrieb
Der Bewegungsmelder schaltet das Licht in Abhängigkeit von der
eingestellten Verzögerungszeit, des Lichtwertes und des Erfassungsbereichs
automatisch EIN oder AUS.
Lichtwert speichern (
-Modus)
)
mode)
Abmaße (FIG. 1)
Um den aktuellen Lichtwert (5-500 Lux) zu speichern, gehen Sie wie folgt vor:
1. Stellen Sie den Drehknopf „LUX“ auf die Position „ “, wenn die
Umgebungshelligkeit dem gewünschten Lichtwert entspricht.
2. Wenn der Drehknopf bereits auf Position „ “ steht, stellen Sie ihn für
ca. 3 Sekunden auf eine andere Position, z. B. „100“, und drehen Sie ihn
anschließend wieder auf die Position „ “.
3. Der angeschlossene Verbraucher wird ausgeschaltet.
ZZDie LED auf dem Bewegungsmelder beginnt langsam zu blinken
(Lernmodus aktiv).
4. ACHTUNG: Das Speichern des Lichtwertes dauert ca. 10 Sekunden.
5. Nach erfolgreichem Lernvorgang schalten der Verbraucher und die
LED für 5 Sekunden EIN oder die LED blinkt für 5 Sekunden und der
Verbraucher ist AUS.
ZZDer Bewegungsmelder kehrt in den Automatikbetrieb zurück (LED
und Verbraucher sind ausgeschaltet).
Dimensions (FIG. 1)
Standort/Montage (FIG. 2)
Testmodus
max. 2000 W
max. 1000 W
max. 1000 VA / 600 W (konventionell)
max. 1000 VA / 900 W (elektronisch)
max. 900 VA / 100 µF (unkompensiert)
25 x (1 x 18 W); 12 x (2 x 18 W);
15 x (1 x 36 W); 7 x (2 x 36 W);
10 x (1 x 58 W); 5 x (2 x 58 W)
max. 400 W
max. 600 VA / 400 W
(inkl. CFL- und PL-Lampe)
Installation und Montage
(b)(b)
(b)
)
Mit dem Drehknopf „TIME“ kann eingestellt werden, nach welcher Zeit der
Verbraucher nach dem letzten Erkennen einer Bewegung ausschalten soll.
• Einstellbar von ca. 5 Sek. bis 30 Min.
• „Test“: Testmodus (Gehtest); Verbraucher und LED schalten bei
Bewegungserkennung für 2 Sek. EIN und 2 Sek. AUS.
“ : Kurzimpulsmodus zur Steuerung eines Treppenlichtzeitschalters.
• „
• Vermeiden Sie die Montage des Bewegungsmelders in der Nähe von
–– Wärmequellen (Heizlüftern, Klimaanlagen, Beleuchtung, etc.)
–– Objekten mit glänzenden Oberflächen (Spiegel, etc.)
–– Objekten, welche durch Wind bewegt werden können (Vorhänge,
große Pflanzen, etc.) (FIG. 2A).
• Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden.
• Die empfohlene Montagehöhe beträgt 1,2 - 1,5 m (FIG. 2B).
Anschlussplan (FIG. 3)
Lebensgefahr durch elektrischen Schlag!
Anschluss und Montage ausschließlich durch Elektrofachkraft!
Ein Verbraucher wird von einem Bewegungsmelder gesteuert.
(f)
Manueller Schalter und Drehknöpfe (FIG. 6)
Der Bewegungsmelder wird mit einer Linsenabdeckungen geliefert, mit der
der Erfassungsbereich begrenzt werden kann.
(a)(a)
(a)
(e)
Bedienung und Einstellung
Linsenabdeckung / Erfassungsbereich einstellen
Erfassungsbereich METER (
–– Leuchtstofflampe
FIG. 4B
FIG. 5
Der Bewegungsmelder besitzt zum Schutz gegen Überlast oder falsche
Verdrahtung eine Sicherung. Zum Austausch der Sicherung gehen Sie wie
folgt vor:
ACHTUNG: Spannung freischalten und gegen Wiedereinschalten sichern!
1. Bewegungsmelderkopf (c) und Rahmen (d) vom Anschlussgehäuse (b)
abnehmen (FIG. 4C).
2. Sicherungshalter (f) herausziehen.
3. Sicherung (e) entnehmen und austauschen.
4. Sicherungshalter (f) in das Anschlussgehäuse schieben.
5. Bewegungsmelderkopf (c) in den Rahmen (d) stecken und vorsichtig
zusammen in die Halterungen des Anschlussgehäuses drücken (FIG 4C).
7.
Gehen Sie quer zum Erfassungsbereich, bis die LED einschaltet.
Stellen Sie gegebenenfalls den Erfassungsbereich bzw. die
Linsenabdeckung neu ein.
Wiederholen Sie die Schritte 5 und 6 bis der gewünschte
Erfassungsbereich eingestellt ist.
L
Weitere Informationen auf unserer Website:
More information on our web page:
Plus d’informations sur notre page d’accueil :
Ulteriori informazioni all’indirizzo:
Más información en nuestra página de inicio:
Para mais informações, aceda à nossa página na Internet:
U kunt meer informatie vinden op onze thuispagina:
Více informací naleznete na naší domovské stránce:
Ytterligare information på vår hemsida:
Ytterligere informasjon på vår startside:
Yderligere oplysninger kan findes på vores hjemmeside:
Lue lisää verkkosivustostamme:
Szersze informacje są dostępne na naszej stronie internetowej:
További információért látogasson el a honlapunkra:
80.10.1417.7 - 14/00247/0714/1114/ V05
FIG. 4
(b)(b)
(b)
Austausch der Sicherung (FIG. 5)
5.
6.
• Primärer Zweck ist das Einschalten von Licht bei Bewegungserkennung.
• Der Bewegungsmelder ist geeignet zur Verwendung in Innenräumen, z. B.
Treppenhäusern, Gebäudeeingängen, Dielen, Fluren, Gängen, Kellern, etc.
• Geeignet für die Installation in der Wand (Unterputzmontage).
Anschlussspannung
Erfassungsbereich
Reichweite
–– Montagehöhe 1,2 - 1,5 m
–– Montagehöhe 1,8 - 2,0 m
Lichtwert
(a)(a)
(a)
ACHTUNG: Spannung freischalten und gegen Wiedereinschalten sichern!
1. Bewegungsmelderkopf (c) und Rahmen (d) vom Anschlussgehäuse (b)
abnehmen (FIG. 4C).
2. Stromkabel auf 6-8 mm abisolieren (FIG. 4A).
3. Bewegungsmelder anschließen, siehe Anschlussplan (FIG. 3).
4. Anschlussgehäuse (b) in die Gerätedose (a) stecken und verschrauben
(FIG. 4B).
5. Bewegungsmelderkopf (c) in den Rahmen (d) stecken und vorsichtig
zusammen in die Halterungen des Anschlussgehäuses drücken (FIG 4C).
• Bei Schaltung von Induktivitäten (z. B. Relais, Schütze, Vorschaltgeräte,
etc.) kann der Einsatz eines Löschgliedes erforderlich sein.
• Parallelschaltung von max. 6 Geräten wird empfohlen.
Gehtest
Im Gehtestmodus können Sie prüfen, ob der Bewegungsmelder den gewünschten Erfassungsbereich abdeckt. Die eingebaute LED dient als Anzeige.
Erfassungsbereich einstellen:
1. Schalten Sie den Bewegungsmelder über den manuellen Schalter in den
Automatikbetrieb.
2. Stellen Sie den Drehknopf „METER“ auf die Position „+“.
3. Stellen Sie den Drehknopf „TIME“ auf die Position „Test“ (Fig. 6).
4. Schalten Sie den Bewegungsmelder ein.
Wird der Bewegungsmelder erstmalig an das Stromnetz angeschlossen,
führt er für ca. 60 Sekunden einen Selbstprüfzyklus durch.
Der Verbraucher und die LED können in dieser Zeit automatisch
einschalten, unabhängig von der Einstellung des Drehknopfs „TIME“.
Nach dem Prüfzyklus wird der gewählte Modus automatisch aktiviert.
–– Fluorescent lamp
–– LED lamp
–– Energy-saving lamp
max. 2000 W
max. 1000 W
max. 1000 VA / 600 W (conventional)
max. 1000 VA / 900 W (electronic)
max. 900 VA / 100 μF (uncompensated)
25 x (1 x 18 W); 12 x (2 x 18 W);
15 x (1 x 36 W); 7 x (2 x 36 W);
10 x (1 x 58 W); 5 x (2 x 58 W)
max. 400 W
max. 600 VA / 400 W
(incl. CFL and PL lamp)
Connection diagram (FIG. 3)
5.
6.
7.
7.
)
5.
6.
Mode Test
)
)
)
)
)
)
)
–– Lámpara fluorescente
)
Interruptor manual (
)
)
)
)
Ajustes
)
6.
7.
)
5.
Valor de luminosidade LUX (
Interruptor manual (
)
)
)
)
5.
6.
7.
NL Bedieningshandleiding
Veiligheidsinstructies
Levensgevaar door elektrische schokken!
ZZAansluiting en montage uitsluitend door een
WAARSCHUWING
Beoogd gebruik
Technische gegevens
–– LED-lamp
–– Spaarlamp
230 V~ +/- 10% 50/60 Hz
tot 200°
)
)
Detectiebereik METER (
)
)
Installatie en montage
Afmetingen (Afb. 1)
Locatie/montage (Afb. 2)
Aansluitschema (Afb. 3)
Instellingen
Automatische bediening
Installatie (Afb. 4)
Vervangen van de zekering (Afb. 5)
Bediening en instelling
Handbediende schakelaar en draaiknoppen (Afb. 6)
5.
6.
7.
Instellen van lensafdekking / detectiebereik
Testmodus
-modus)
kvalifikovaný elektrikář!
)
)
)
)
-režim)
Tekniska data
–– LED-lampa
–– Energisparlampa
Installation och montering
Dimensioner (FIG. 1)
Plats/montering (FIG. 2)
Installation (FIG. 4)
)
)
)
-läge)
Testläge
Drifttest
)
Anslutningsschema (FIG. 3)
5.
6.
7.
)
-modus)
Testmodus
Gåtest
Koblingsplan (FIG. 3)
5.
6.
7.
Installasjon (FIG. 4)
Utskiftning av sikringen (FIG. 5)
NO Bruksanvisning
)
)
)
faglært elektriker!
Tekniske data
Manuel kontakt (
)
)
)
)
-modus)
Tekniset tiedot
5.
6.
7.
9 m saakka
8 m saakka
“ = ∞;
n. 5 Lux - „
„ “ = Oppimistila
0 °C ... + 45 °C
II
IP40
5 x 20 mm; 10 A, hidas
< 1 W (valmiustilassa)
Testmodus
Gåtest
)
Valoarvo LUX (
)
-tila)
Asennus (KUVA 4)
)
)
)
)
)
Tryb testowy
)
Instalacja (RYS. 4)
)
6.
7.
)
)
)
)
üzemmód)

Werbung

Verwandte Handbücher

Werbung

In anderen Sprachen

Es wurden nur Seiten des dokuments in Deutscher angezeigt