advertisement

Owner' | Manualzz

Problembehebung

Schlagen Sie in der nachfolgenden Tabelle nach, wenn das Gerät nicht richtig funktionieren sollte. Falls das aufgetretene Problem in der nachfolgenden Tabelle nicht aufgeführt ist oder wenn die nachstehenden Anweisungen nicht helfen, schalten Sie das

Gerät aus, ziehen Sie den Netzstecker, und wenden Sie sich an den nächsten autorisierten Fachhändler oder Kundendienst von Yamaha.

Prüfen Sie zunächst folgende Punkte:

A Die Netzkabel von Soundbar, Fernseher und Abspielgeräten (wie BD-Player)

sind sicher an einer Wandsteckdose angeschlossen.

B Soundbar, Fernseher und Abspielgeräte (wie BD-Player) sind eingeschaltet.

C Die Anschlüsse aller Kabel sind sicher und fest an den Buchsen der Geräte

angeschlossen.

Netzstrom und System

Problem

Das Gerät schaltet sich sofort aus.

Das Gerät lässt sich nicht einschalten.

Die Soundbar reagiert nicht.

Ursache

Die Auto-Schlaf-Funktion wurde ausgeführt.

Die Soundbar wird automatisch ausgeschaltet, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist.

- Keine Bedienung innerhalb von

8 Stunden

- Keine Zuführung von Audiosignalen und keine Bedienung innerhalb von

30 Minuten

Der interne Mikrocomputer ist aufgrund eines externen

Stromschlags (z. B. durch Blitzschlag oder übermäßige statische

Elektrizität) oder aufgrund eines

Versorgungsspannungseinbruchs hängen geblieben.

Die Schutzschaltung wurde dreimal in Folge ausgelöst. (Wenn

Sie in diesem Fall versuchen, das

Gerät einzuschalten, blinkt die

Anzeige STATUS.)

Der interne Mikrocomputer ist aufgrund eines externen

Stromschlags (z. B. durch

Blitzschlag oder übermäßige statische Elektrizität) oder aufgrund eines

Versorgungsspannungseinbruchs hängen geblieben.

Abhilfe

--

Halten Sie (Netzschalter) auf der

Vorderseite der Soundbar mehr als zehn Sekunden lang gedrückt, um sie neu zu starten. (Falls das Problem fortbesteht, ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose und stecken es erneut ein.)

Das Gerät lässt sich aus

Schutzgründen nicht einschalten.

Trennen Sie das Netzkabel von der

Netzsteckdose und wenden Sie sich an den nächsten Yamaha-Händler oder an den Kundendienst.

Halten Sie (Netzschalter) auf der

Vorderseite der Soundbar mehr als zehn Sekunden lang gedrückt, um sie neu zu starten. (Falls das Problem fortbesteht, ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose und stecken es erneut ein.)

Die Soundbar arbeitet selbsttätig.

In der Nähe wird ein anderes

Bluetooth-Gerät betrieben.

Die 3D-Brille des

Fernsehers funktioniert nicht.

Die Soundbar blockiert den

Sender Ihres Fernsehers für die

3D-Brille.

Beenden Sie die Bluetooth-

Verbindung der Soundbar und stellen

Sie die Verbindung zwischen

Soundbar und Gerät wieder her.

Prüfen Sie die Position des Senders

Ihres Fernsehers für die 3D-Brille, und korrigieren Sie die Position der

Soundbar. Entfernen Sie, wenn nötig, die Standfüße der Soundbar (S.4).

Audio

Problem

Kein Ton.

Es ist kein Ton vom Subwoofer zu hören.

Beim

Einschalten der

Soundbar verringert sich die Lautstärke.

Kein Surround-

Effekt.

Ursache

Eine andere Eingangsquelle ist ausgewählt.

Die Stummschaltungsfunktion ist aktiviert.

Die Lautstärke ist zu niedrig.

Die Lautstärke des Subwoofers ist zu niedrig.

Die Eingangsquelle enthält keine tieffrequenten Signale.

Die Subwoofereinstellung ist nicht korrekt.

Abhilfe

Wählen Sie eine geeignete

Eingangsquelle aus (S.6).

Beenden Sie die

Stummschaltungsfunktion (S.7).

Erhöhen Sie die Lautstärke (S.6).

Erhöhen Sie die Lautstärke des

Subwoofers (S.6).

--

Die automatische

Lautstärkeregulierungsfunktion wurde ausgeführt. Um

übermäßige Lautstärken zu vermeiden, reguliert die

Soundbar, wenn sie eingeschaltet wird, automatisch ihre Lautstärke innerhalb eines bestimmten

Pegelbereichs.

Die Stereo-Wiedergabe ist ausgewählt.

Die Lautstärke ist zu niedrig.

Der Fernseher oder das

Abspielgerät ist auf ausschließlich

2-Kanal-Ausgabe eingestellt (wie

PCM).

Halten Sie, wenn die Soundbar ausgeschaltet ist, die Taste

SUBWOOFER (+ oder -) auf der

Fernbedienung länger als 5 Sekunden gedrückt, um die Subwoofereinstellung umzuschalten (S.13).

Verringern Sie, wenn nötig, die

Lautstärke (S.6).

Wählen Sie die Surround-Wiedergabe aus (S.7).

Erhöhen Sie die Lautstärke (S.6).

Ändern Sie die Einstellungen der digitalen Audioausgänge am

Fernseher oder Abspielgerät.

De

15

16

De

Es sind

Störgeräusche zu hören.

Die Soundbar steht zu dicht an einem anderen Digital- oder

Hochfrequenzgerät.

Bringen Sie diese Geräte in einen größeren Abstand zur Soundbar.

Fernbedienung

Problem

Die Bedienung der Soundbar per

Fernbedienung ist nicht möglich.

Die Bedienung des Fernsehers

über dessen

Fernbedienung ist nicht möglich.

Die Bedienung des Fernsehers mit Hilfe der TV-

Remote-

Repeater-

Funktion ist nicht möglich.

Ursache

Die Soundbar befindet sich außerhalb der Reichweite der

Fernbedienung.

Die Batterien sind schwach.

Abhilfe

Betätigen Sie die Fernbedienung innerhalb des Betriebsbereichs (S.6).

Der Fernbedienungssensor der

Soundbar ist direktem

Sonnenlicht oder starkem

Kunstlicht ausgesetzt.

Der Fernbedienungssensor des

Fernsehers ist durch die

Soundbar blockiert.

Möglicherweise liegt ein Problem mit dem Fernseher oder dessen

Fernbedienung vor.

Die TV-Remote-Repeater-

Funktion ist deaktiviert.

Die Fernbedienung des

Fernsehers verwendet keine

Infrarotsignale. (Bei einigen

Fernbedienungen kann es sein, dass sie nicht funktionieren, auch wenn sie Infrarotsignale verwenden.)

Soundbar und Fernseher sind zu dicht beieinander oder zu weit voneinander entfernt.

Zwischen Soundbar und

Fernseher befindet sich ein

Hindernis (zum Beispiel Kabel).

Ersetzen Sie die Batterien durch neue

(S.6).

Ändern Sie den Lichteinfallwinkel, oder positionieren Sie die Soundbar neu.

Verwenden Sie die TV-Remote-

Repeater-Funktion (S.13), oder entfernen Sie die Standfüße der

Soundbar, sodass der

Fernbedienungssensor des

Fernsehers nicht blockiert ist (S.4).

Lesen Sie in den Handbüchern des

Fernsehers nach.

Aktivieren Sie die TV-Remote-

Repeater-Funktion (S.13).

In diesem Fall kann die TV-Remote-

Repeater-Funktion nicht verwendet werden. Korrigieren Sie die Position der Soundbar, sodass der

Fernbedienungssensor des

Fernsehers nicht von der Soundbar blockiert wird, und verwenden Sie die

Fernbedienung des Fernsehers zu dessen Bedienung.

Stellen Sie die Soundbar weiter als

50 mm entfernt vom Fernsehgerät auf

(S.4).

Entfernen Sie, wenn nötig, die

Standfüße der Soundbar bzw. bringen

Sie diese an (S.4).

Entfernen Sie das Hindernis zwischen

Soundbar und Fernseher.

Die Soundbar lernt keine

Fernbedienungsvorgänge des Fernsehers.

Wenn die

Lautstärke der

Soundbar mit der

Fernbedienung des

Fernsehers erhöht wird, ist Ton vom

Fernseher zu hören.

(wenn die Funktion zum Erlernen der

Fernbedienungssignale des Fernsehers verwendet wird)

Die Fernbedienungstaste des

Fernsehers wurde nicht lange genug gedrückt gehalten.

Die Fernbedienung des

Fernsehers verwendet keine

Infrarotsignale. (Bei einigen

Fernbedienungen kann es sein, dass sie nicht funktionieren, auch wenn sie Infrarotsignale verwenden.)

Sie haben die Fernbedienung des

Fernsehers von einer ungeeigneten Position aus bedient.

Die Batterien der Fernbedienung des Fernsehers sind schwach.

Der Fernbedienungssensor der

Soundbar ist direktem

Sonnenlicht oder starkem

Kunstlicht ausgesetzt.

Die Übertragung des

Fernbedienungssignals wurde durch das Licht des

Fernsehbildschirms gestört.

Am Fernseher ist die

Audioausgabe aktiviert.

Halten Sie die Taste zwei- oder dreimal mehr als eine Sekunde lang gedrückt (S.11).

In diesem Fall kann die Funktion zum

Erlernen der Fernbedienungssignale des Fernsehers nicht verwendet werden. Bedienen Sie die Soundbar mit mitgelieferten Fernbedienung des

Fernsehers.

Bedienen Sie die Fernbedienung des

Fernsehers an einer geeigneten

Position (S.11).

Ersetzen Sie die Batterien durch neue.

Ändern Sie den Lichteinfallwinkel, oder positionieren Sie die Soundbar neu.

Schalten Sie den Fernseher aus, und führen Sie den Lernvorgang erneut durch (S.11).

Ändern Sie die Einstellung des

Fernsehers, sodass die Ausgabe über den Fernsehlautsprecher deaktiviert ist. Wenn Ihr Fernseher keine

Einstellung zur Deaktivierung der

Lautsprecherausgabe hat, versuchen

Sie es mit den folgenden Methoden.

- Schließen Sie an der

Kopfhörerbuchse des Fernsehers einen Kopfhörer an.

- Stellen Sie den Fernseher auf minimale Lautstärke ein.

Das Ein- und

Ausschalten von

Soundbar und

Fernseher erfolgt in die gegenteilige

Richtung. (Zum

Beispiel wird der

Fernseher ausgeschaltet, wenn die Soundbar eingeschaltet wird.)

(wenn die Funktion zum Erlernen der

Fernbedienungssignale des Fernsehers verwendet wird)

Der Fernseher war eingeschaltet, als Sie den Lernvorgang durchführten.

Drücken Sie den Netzschalter des

Fernsehers und (Netzschalter) auf der Vorderseite der Soundbar, um beide Geräte einzuschalten, und drücken Sie dann die Netztaste auf der Fernbedienung des Fernsehers, um die Geräte auszuschalten.

Bluetooth

Problem

Die Soundbar lässt sich nicht mit dem

Bluetooth-Gerät koppeln.

Ursache Abhilfe

BLUETOOTH ist nicht als

Eingangsquelle ausgewählt.

Das Gerät unterstützt kein A2DP.

Führen Sie den Kopplungsvorgang mit einem Gerät durch, das A2DP unterstützt.

Ein Bluetooth-Adapter usw., den

Sie mit der Soundbar koppeln möchten, hat ein anderes

Passwort als „0000“.

Verwenden Sie einen Bluetooth-

Adapter usw., dessen Passwort „0000“ ist.

Die Soundbar und das Gerät stehen zu weit voneinander entfernt.

Bringen Sie das Gerät näher zur

Soundbar.

In der Nähe befindet sich ein

Gerät (Mikrowellenofen, WLAN usw.), das Signale im 2,4-GHz-

Frequenzbereich ausgibt.

Es ist ein weiteres Bluetooth-

Gerät angeschlossen.

Wählen Sie BLUETOOTH als

Eingangsquelle.

Stellen Sie das Gerät weiter entfernt von dem Gerät auf, das

Radiofrequenzsignale abgibt.

Beenden Sie die aktuelle Bluetooth-

Verbindung und führen Sie die

Kopplung mit dem neuen Gerät durch.

Es kann keine

Bluetooth-

Verbindung hergestellt werden.

Es ist ein weiteres Bluetooth-

Gerät angeschlossen.

Es sind mehr als neun Geräte gekoppelt und die ältesten

Kopplungsinformationen wurden gelöscht.

Es wird kein Ton ausgegeben oder der Ton wird während der Wiedergabe unterbrochen.

Die Bluetooth-Verbindung zwischen der Soundbar und dem

Gerät wurde getrennt.

Die Soundbar und das Gerät stehen zu weit voneinander entfernt.

In der Nähe befindet sich ein

Gerät (Mikrowellenofen, WLAN usw.), das Signale im 2,4-GHz-

Frequenzbereich ausgibt.

Die Bluetooth-Funktion des

Geräts ist deaktiviert.

Das Gerät ist nicht auf die

Übertragung von Bluetooth-

Audiosignalen an die Soundbar eingestellt.

Die Wiedergabe am Gerät wurde nicht gestartet.

Die Lautstärke des Geräts ist zu niedrig eingestellt.

Die Soundbar kann nicht mehrere

Bluetooth-Verbindungen herstellen.

Beenden Sie die aktuelle Bluetooth-

Verbindung und stellen Sie die

Verbindung mit dem gewünschten

Gerät her.

Führen Sie die Kopplung erneut durch.

Die Soundbar kann die

Kopplungsinformationen für bis zu acht Geräte speichern. Wenn ein neuntes Gerät gekoppelt wird, werden die ältesten Kopplungsinformationen gelöscht.

Führen Sie den Bluetooth-

Verbindungsvorgang erneut durch

(S.8).

Bringen Sie das Gerät näher zur

Soundbar.

Stellen Sie das Gerät weiter entfernt von dem Gerät auf, das

Radiofrequenzsignale abgibt.

Aktivieren Sie die Bluetooth-Funktion des Geräts.

Überprüfen Sie, ob die Bluetooth-

Funktion des Geräts ordnungsgemäß eingerichtet ist.

Starten Sie die Wiedergabe am Gerät.

Erhöhen Sie die Lautstärke.

De

17

advertisement

Related manuals

advertisement

Table of contents