Sony Cyber-shot DSC-FX77 Bedienungsanleitung


Add to My manuals
80 Pages

advertisement

Sony Cyber-shot DSC-FX77 Bedienungsanleitung | Manualzz

Digital Still Camera

Instructions relatives à la fonction Bluetooth

Lisez entièrement ce mode d’emploi avant d’utiliser l’appareil et conservez-le pour pouvoir le consulter en cas de besoin.

Bedienungsanleitung zur Bluetooth-Funktion

Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Inbetriebnahme der Kamera sorgfältig durch, und bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen auf.

DSC-FX77

© 2002 Sony Corporation

Consultez aussi les mode d'emploi.

Siehe auch Bedienungsanleitung.

3-079-664-21(1)

FR

DE

Introduction

Cet appareil photo est conçu pour être branché à un périphérique équipé de la fonction Bluetooth, tel qu’un appareil photo numérique, un ordinateur ou une imprimante. Vous pouvez envoyer/ recevoir des images sans câble. Vous pouvez utiliser cet appareil photo comme appareil distant de votre ordinateur pour prendre des photographies à distance à partir de l’ordinateur.

FR

2

• Envoi/réception d’images avec

un Sony VAIO (pages 11, 13)

• Utilisation de l’appareil photo à

distance (page 14)

Impression d’images sur une imprimante

(page 16)

Envoi/réception d’images avec un autre appareil photo

numérique (pages 8, 12)

Pour être branché à votre appareil photo numérique, le périphérique Bluetooth doit être compatible avec les fonctionnalités “Image Push Feature” ou

“Remote Camera Feature” du profil

“Basic Imaging Profile” (BIP). Pour plus

d’informations, reportez-vous en page 4.

Table des matières

Prise en main

Introduction ...............................................2

La technologie sans fil Bluetooth..............4

“Basic Imaging Profile”........................4

Bluetooth – Fonctionnement .....................4

Attribution d’un nom à l’appareil photo ...5

Envoi d’images

Détection de périphériques

(Nouvelle recherche) ........................7

Envoi d’images à un appareil photo..........8

Sur l’écran unique.................................8

Sur l’écran d’index (neuf images) ........9

Sur l’écran d’index (trois images) ......10

Envoi d’images à un Sony VAIO............11

Réception d’images

Réception d’images d’un appareil photo .................................12

Réception d’images d’un Sony VAIO ....13

Préparation de l’appareil photo...........13

Préparation du VAIO ..........................13

Utilisation de l’appareil photo

à distance

Utilisation de l’appareil photo comme appareil distant d’un Sony VAIO ...14

Préparation de l’appareil photo .......... 14

Préparation du VAIO.......................... 15

Impression d’images

Impression d’images............................... 16

Envoi d’images à une imprimante...... 16

Authentification/Suppression d’un enregistrement

Authentification ...................................... 17

Saisie du mot de passe........................ 17

Suppression de l’enregistrement............. 18

Informations complémentaires

Types de fichiers compatibles ................ 19

Envoi................................................... 19

Réception............................................ 19

Dépannage .............................................. 20

Avertissements et messages.................... 29

Options.................................................... 31

Options SET UP ..................................... 32

Spécifications Bluetooth......................... 33

Ecran LCD .............................................. 34

Index

Index ....................................................... 36

FR

3

FR

4

La technologie sans fil Bluetooth

La technologie sans fil Bluetooth permet la communication entre divers périphériques

Bluetooth sans utiliser de câbles. Parmi les périphériques pouvant utiliser cette technologie, citons les ordinateurs, les périphériques informatiques, les assistants personnels (PDA) et les téléphones mobiles. Ce système de communication omnidirectionnel permet la communication, même si le périphérique Bluetooth se trouve dans un sac ou si les appareils sont séparés par des obstacles.

En outre, la technologie sans fil Bluetooth comporte des fonctions de sécurité avancées, telles que le brouillage des fréquences et le cryptage des données.

• Lors de l’utilisation de la fonction Bluetooth, la distance entre l’appareil photo et le périphérique à connecter doit être de 10 m

(3,3 pieds) sans obstacles.

• Lors de l’utilisation de la fonction Bluetooth, le temps restant réel et le temps mentionné par l’indicateur de capacité de la batterie peuvent différer.

“Basic Imaging Profile”

Le “Basic Imaging Profile” (BIP) est la spécification utilisée lors de l’envoi ou de la réception d’images entre des périphériques

Bluetooth. Grâce au profil BIP, il est notamment possible d’envoyer ou de recevoir des images ou d’utiliser la fonction de déclenchement à distance d’un appareil photo numérique.

Pour être branché à votre appareil photo, le périphérique Bluetooth doit être compatible avec les fonctionnalités “Image Push

Feature” ou “Remote Camera Feature” du profil “Basic Imaging Profile” (BIP).

Avant d’utiliser un périphérique Bluetooth, vérifiez-en les spécifications BIP.

Prise en main

Bluetooth –

Fonctionnement

Appuyer sur le bouton Bluetooth ouvre le menu Bluetooth. Le témoin Bluetooth devient bleu pendant l’utilisation de la fonction Bluetooth.

Partie d’antenne

Témoin

Bluetooth

Bouton

Bluetooth

• Ne recouvrez pas la zone de l’antenne pendant une connexion Bluetooth.

• Le retrait de la batterie pendant une connexion

Bluetooth peut engendrer un dysfonctionnement.

Attribution d’un nom à l’appareil photo

Sélecteur MODE : SET UP

Vous pouvez attribuer un nom de maximum

24 caractères à l’appareil photo. Ce nom est utilisé lors de la recherche et de la détection de l’appareil photo par d’autres périphériques Bluetooth. “SONY Cybershot” est le nom par défaut. Il est recommandé d’attribuer à l’appareil photo un nouveau nom facile à comprendre.

Touche de commande

Sélecteur MODE

MENU

• Veillez à entrer un ou plusieurs caractères lors de l’identification de votre appareil photo.

a Placez le sélecteur MODE sur

SET UP.

SETUP) à l’aide de V,

[CHANGE NAME] à l’aide de

V/B, [OK] à l’aide de v/B, puis

appuyez sur z.

L’écran ci-dessous apparaît.

INPUT DEVICE NAME

SONY Cyber–shot

OK

}

~

5 6 7 8 9

O K

0 1 2 3 4 BACK SPACE

DELETE ALL

MENU

EXIT

CHARACTER SELECT c Si vous renommez l’appareil photo pour la première fois, sélectionnez [DELETE ALL] à

l’aide de v/V/B, puis appuyez

sur z.

Le nom par défaut est supprimé.

INPUT DEVICE NAME

OK

} ~ O K

BACK SPACE 0 1 2 3 4

5 6 7 8 9 DELETE ALL

MENU

EXIT

CHARACTER SELECT d Sélectionnez le caractère

désiré à l’aide de v/V/b/B,

puis appuyez sur z.

Le caractère sélectionné est validé.

INPUT DEVICE NAME a

5 6 7 8 9 a b c d e

O K

BACK SPACE

OK f g h i j DELETE ALL

MENU

EXIT

CHARACTER SELECT e Répétez l’étape 4 autant de fois que nécessaire pour nommer l’appareil photo.

f Sélectionnez [OK] à l’aide de v/B, puis appuyez sur z.

L’opération est terminée et l’écran

(Bluetooth SETUP) réapparaît.

Confirmez le nom à l’écran.

Bluetooth SETUP

SECURITY LEVEL :

EDIT RECORD :

CHANGE NAME : dsc

00:0C:3E:3A:4B:69

LOW

0

PAGE SELECT

Nom

Adresse du périphérique

• Attribuez un nom et une adresse de périphérique à l’appareil photo afin de pouvoir le situer pendant la détection d’un périphérique.

FR

5

FR

6

Pour modifier le type de caractères

A chaque pression sur le bouton MENU, le type de caractère change comme suit : chiffres t minuscules t majuscules t symboles

Pour supprimer un caractère

Sélectionnez [BACK SPACE], puis appuyez sur z. Le dernier caractère est supprimé. Seul le dernier caractère d’une série peut être supprimé à l’aide de [BACK

SPACE].

Pour supprimer tous les caractères

Sélectionnez [DELETE ALL], puis appuyez sur z. Tous les caractères sont supprimés.

Pour annuler l’opération d’attribution d’un nom

Sélectionnez [EXIT], puis appuyez sur z.

Le nom précédent n’est pas modifié.

Détection de périphériques

– Nouvelle recherche

Sélecteur MODE :

La détection d’un périphérique Bluetooth est nécessaire lorsque l’appareil photo n’a pas encore été connecté au périphérique ou lorsqu’il ne possède pas les informations relatives au périphérique connecté.

Avant toute opération

Configurez le périphérique Bluetooth pour pouvoir le connecter.

Sélecteur MODE

Bluetooth

Touche de commande a Placez le sélecteur MODE sur

et affichez l’image à envoyer.

b Appuyez sur Bluetooth.

Le menu Bluetooth apparaît.

<Votre appareil photo>

60 min 2272

101 1/1

OK

SEND RECEIVE PRINT c Sélectionnez [SEND] à l’aide

de b, puis appuyez sur z.

La fonction Bluetooth est activée et l’écran SELECT THE RECEIVER apparaît.

<Votre appareil photo>

SELECT THE RECEIVER

NO RECORD FOR CONNECTED DEVICE

TRY A NEW SEARCH

CONNECT

EXIT

NEW SEARCH

OK d Sélectionnez [NEW SEARCH] à

l’aide de V, puis appuyez sur z.

“SEARCHING Bluetooth DEVICE” apparaît et le nombre de périphériques

Bluetooth détectés est indiqué.

Envoi d’images

<Votre appareil photo>

60min

1 UNIT(S) FOUND

SEARCHING Bluetooth DEVICE

STOP

OK

L’opération de détection de périphérique est terminée et l’écran

SELECT THE RECEIVER réapparaît.

<Votre appareil photo>

SELECT THE RECEIVER

NAME :

[SONY Cyber–shotX]

ADDRESS :

TYPE :

SUPPORTED :

SEARCH :

CAMERA

UNKNOWN

NEW

1/1

CONNECT

EXIT

NEW SEARCH

OK

Pour annuler la nouvelle recherche

Sélectionnez [STOP], puis appuyez sur z à l’étape 4. Les périphériques détectés jusqu’à l’arrêt du processus de détection sont ajoutés à l’écran SELECT THE

RECEIVER.

• Vous ne pourrez peut-être pas détecter le périphérique désiré si ses réglages ne sont pas détectables. Si vous ne parvenez pas à détecter le périphérique désiré en répétant la nouvelle recherche, vérifiez ses réglages.

• Le nombre maximum de périphériques détectables pendant une nouvelle recherche est

10.

• Le résultat d’une nouvelle recherche est affiché avec l’enregistrement.

FR

7

Envoi d’images à un appareil photo

Sélecteur MODE :

Il est possible d’envoyer des images à un appareil photo équipé de la fonction

Bluetooth compatible BIP.

Avant toute opération

Configurez l’appareil photo récepteur pour

qu’il puisse recevoir des images (page 12).

Sélecteur MODE

Bluetooth

Touche de commande

SMART ZOOM

FR

8

• Cette description est basée sur le modèle DSC-

FX77.

• Pour les types d’images compatibles, reportez-

vous en page 19.

Sur l’écran unique

a Placez le sélecteur MODE sur

et affichez l’image à envoyer.

b Appuyez sur Bluetooth.

Le menu Bluetooth apparaît.

<Appareil photo émetteur>

60 min 2272

101 1/1

OK

SEND RECEIVE PRINT c Sélectionnez [SEND] à l’aide

de b, puis appuyez sur z.

La fonction Bluetooth est activée et l’écran SELECT THE RECEIVER apparaît.

d Affichez l’enregistrement de l’appareil photo récepteur à

l’aide de b/B ou lancez une

nouvelle recherche (page 7).

e Sélectionnez [CONNECT] à

l’aide de v, puis appuyez sur z.

“SENDING” apparaît et l’image sélectionnée est envoyée à l’appareil photo récepteur.

<Appareil photo émetteur>

60min

SONY Cyber–shotX

SENDING

EXIT

OK

<Appareil photo récepteur>

60min

SONY Cyber–shot

00:0C:3E:3A:4B:69

101

0/0

RECEIVING

EXIT

OK

• Si un mot de passe doit être saisi pour les appareils photos émetteur et récepteur,

entrez-le (page 17).

• Si vous dépassez le délai de saisie du mot de passe (30 secondes), vous devez vous reconnecter.

f Pour envoyer d’autres images, affichez l’image désirée à

l’aide de b/B, puis appuyez

sur z.

Pour annuler l’opération d’envoi

Appareil photo émetteur

Sélectionnez [EXIT], puis appuyez sur z à l’étape 5 ou 6. la fonction Bluetooth est désactivée et le menu Bluetooth réapparaît.

Sur l’écran d’index (neuf images)

a Placez le sélecteur MODE sur

, puis appuyez une fois sur le bouton SMART ZOOM W pour afficher l’écran d’index

(neuf images).

b Appuyez sur Bluetooth.

Le menu Bluetooth apparaît.

<Appareil photo émetteur>

SEND RECEIVE PRINT c Sélectionnez [SEND] à l’aide

de b, puis appuyez sur z. d Sélectionnez [SELECT] à l’aide

de B, puis appuyez sur z. e Sélectionnez l’image à envoyer

à l’aide de v/V/b/B, puis

appuyez sur z.

Un repère apparaît sur l’image sélectionnée.

<Appareil photo émetteur>

SELECT MOVE

Bluetooth

TO NEXT

A ce stade, l’image n’a pas encore été envoyée.

f Pour envoyer d’autres images simultanément, répétez l’étape

5.

• Le nombre maximum d’images que vous pouvez envoyer est de 54.

g Appuyez sur

Bluetooth.

h Sélectionnez [OK] à l’aide de

B, puis appuyez sur z.

La fonction Bluetooth est activée et l’écran SELECT THE RECEIVER apparaît.

i Affichez l’enregistrement de l’appareil photo récepteur à

l’aide de b/B ou lancez une

nouvelle recherche (page 7).

j Sélectionnez [CONNECT] à

l’aide de v, puis appuyez sur z.

“SENDING” apparaît et l’image sélectionnée est envoyée à l’appareil photo récepteur.

<Appareil photo émetteur>

60min

SONY Cyber–shotX

0/1

SENDING

EXIT

OK

<Appareil photo récepteur>

60min

SONY Cyber–shot

00:0C:3E:3A:4B:69

101

0/0

RECEIVING

EXIT

OK

• Si un mot de passe doit être saisi pour les appareils photos émetteur et récepteur,

entrez-le (page 17).

• Si vous dépassez le délai de saisie du mot de passe (30 secondes), vous devez vous reconnecter.

Une fois les images envoyées, le message “SENT” apparaît sur l’appareil photo émetteur.

k Sélectionnez [EXIT], puis

appuyez sur z.

La fonction Bluetooth est désactivée et le menu Bluetooth réapparaît.

Pour annuler l’opération d’envoi

Appareil photo émetteur

Sélectionnez [EXIT], puis appuyez sur z à l’étape 0. La fonction Bluetooth est désactivée et le menu Bluetooth réapparaît.

FR

9

FR

10

Sur l’écran d’index (trois images)

a Placez le sélecteur MODE sur

, appuyez deux fois sur le bouton SMART ZOOM W pour afficher l’écran d’index (trois images).

b Déplacez l’image à envoyer au

centre à l’aide de b/B. c Appuyez sur

Bluetooth.

Le menu Bluetooth apparaît.

<Appareil photo émetteur>

PRINT

RECEIVE

SEND

101-0012

OK

2003

BACK/NEXT

7 4 10:30 AM d Sélectionnez [SEND] à l’aide

de V, puis appuyez sur z.

La fonction Bluetooth est activée et l’écran SELECT THE RECEIVER apparaît.

e Affichez l’enregistrement de l’appareil photo récepteur à

l’aide de b/B ou lancez une

nouvelle recherche (page 7).

f Sélectionnez [CONNECT] à

l’aide de v, puis appuyez sur z.

“SENDING” apparaît et l’image sélectionnée est envoyée à l’appareil photo récepteur.

<Appareil photo émetteur>

60min

SONY Cyber–shotX

SENDING

EXIT

OK

<Appareil photo récepteur>

60min

SONY Cyber–shot

00:0C:3E:3A:4B:69

101

0/0

RECEIVING

EXIT

OK

• Si un mot de passe doit être saisi pour les appareils photos émetteur et récepteur,

entrez-le (page 17).

• Si vous dépassez le délai de saisie du mot de passe (30 secondes), vous devez vous reconnecter.

g Pour envoyer d’autres images, déplacez l’image désirée au

centre à l’aide de b/B, puis

appuyez sur z.

Pour annuler l’opération d’envoi

Appareil photo émetteur

Sélectionnez [EXIT], puis appuyez sur z à l’étape 6 ou 7. La fonction Bluetooth est désactivée et le menu Bluetooth réapparaît.

Envoi d’images à un

Sony VAIO

Sélecteur MODE :

Il est possible d’envoyer des images à un

VAIO équipé de la fonction Bluetooth compatible BIP.

Bluetooth

Sélecteur MODE

Touche de commande

• Pour obtenir des informations récentes sur la connexion à un VAIO, visitez le site Web suivant : http://www.sonyimaging.com/support/

• Vous pouvez également utiliser l’écran d’index

(trois ou neuf images).

• Pour les types d’images compatibles, reportez-

vous en page 19.

a Mettez le VAIO sous tension et activez la fonction Bluetooth.

b Lancez “BlueSpace”.

Pour plus d’informations sur cette opération, consultez le HELP du

VAIO.

c Placez le sélecteur MODE de l’appareil photo sur et affichez l’image à envoyer.

d Appuyez sur Bluetooth sur l’appareil photo.

Le menu Bluetooth apparaît.

e Sélectionnez [SEND] à l’aide

de b, puis appuyez sur z.

La fonction Bluetooth est activée et l’écran SELECT THE RECEIVER apparaît.

f Affichez l’enregistrement du

récepteur à l’aide de b/B ou lancez une nouvelle recherche

(page 7).

g Sélectionnez [CONNECT] à

l’aide de v, puis appuyez sur z.

“SENDING” apparaît sur l’appareil photo et l’image sélectionnée est envoyée au VAIO.

<Appareil photo émetteur>

60min

VAIO

SENDING

EXIT

OK

• Si un mot de passe doit être saisi pour l’appareil photo émetteur et l’appareil

récepteur, entrez-le (page 17).

• Si vous dépassez le délai de saisie du mot de passe (30 secondes), vous devez vous reconnecter.

h Pour envoyer d’autres images, affichez l’image désirée à

l’aide de b/B, puis appuyez

sur z.

Pour annuler l’opération d’envoi

Appareil photo émetteur

Sélectionnez [EXIT], puis appuyez sur z à l’étape 7 ou 8. La fonction Bluetooth est désactivée et le menu Bluetooth réapparaît.

FR

11

Réception d’images d’un appareil photo

Sélecteur MODE :

Il est possible de recevoir des images d’un appareil photo équipé de la fonction

Bluetooth compatible BIP.

Sélecteur MODE

Bluetooth

Touche de commande

• Vous pouvez également effectuer cette opération à l’aide de l’écran d’index (trois ou neuf images).

• Pour les types d’images compatibles, reportez-

vous en page 19.

a Placez le sélecteur MODE sur

.

FR

12 b Appuyez sur Bluetooth.

Le menu Bluetooth apparaît.

<Appareil photo récepteur>

60 min 2272

101 1/1

OK

SEND RECEIVE PRINT c Sélectionnez [RECEIVE] à

l’aide de b/B, puis appuyez

sur z.

La fonction Bluetooth est activée et

“WAITING FOR CONNECTION” apparaît. L’appareil photo est alors connectable.

<Appareil photo récepteur>

60min 101

0/0

WAITING FOR CONNECTION

EXIT

OK d Détectez l’appareil photo récepteur avec l’appareil photo émetteur, et envoyez des images.

“RECEIVING” apparaît et l’image est envoyée à l’appareil photo récepteur.

Après l’enregistrement de l’image dans l’appareil photo récepteur, celuici peut à nouveau recevoir des images

(WAITING TO RECEIVE).

Réception d’images

<Appareil photo récepteur>

60min

SONY Cyber–shotX

101

1/1

WAITING TO RECEIVE

EXIT

OK

Pour annuler l’opération de réception

Lorsque [EXIT] s’affiche, vous pouvez annuler l’opération de réception à tout moment. Sélectionnez [EXIT], puis appuyez sur z. La fonction Bluetooth est désactivée et le menu Bluetooth réapparaît.

Le fichier en cours de réception n’est pas enregistré.

Lorsque l’appareil photo

émetteur désactive la fonction

Bluetooth

L’écran ci-dessous apparaît.

<Appareil photo récepteur>

60min

1/1

RECEIVED

EXIT

OK

Pour recevoir d’autres images, sélectionnez

[EXIT] pour désactiver la fonction

Bluetooth. Répétez ensuite les étapes 3 et

4 .

Réception d’images d’un Sony VAIO

Sélecteur MODE :

Il est possible de recevoir des images d’un

VAIO équipé de la fonction Bluetooth compatible BIP.

Sélecteur MODE

Bluetooth

Préparation de l’appareil photo

a Placez le sélecteur MODE sur

.

b Appuyez sur Bluetooth.

Le menu Bluetooth apparaît.

<Votre appareil photo>

60 min 2272

101 1/1

Touche de commande

• Pour obtenir des informations récentes sur la connexion à un VAIO, visitez le site Web suivant : http://www.sonyimaging.com/support/

• Pour les types d’images compatibles, reportez-

vous en page 19.

OK

SEND RECEIVE PRINT c Sélectionnez [RECEIVE] à

l’aide de b/B, puis appuyez

sur z.

La fonction Bluetooth est activée et

“WAITING FOR CONNECTION” apparaît. L’appareil photo est alors connectable.

<Votre appareil photo>

60min 101

OK

0/0

WAITING FOR CONNECTION

EXIT

Préparation du VAIO

a Mettez le VAIO sous tension et activez la fonction Bluetooth.

b Lancez “BlueSpace”.

Pour plus d’informations sur les opérations suivantes, consultez le

HELP du VAIO ou visitez le site : http://www.sony-imaging.com/ support/

FR

13

FR

14

Utilisation de l’appareil photo comme appareil distant d’un Sony

VAIO

Sélecteur MODE : / P/SCN

Il est possible de prendre des photos à distance depuis un VAIO équipé de la fonction Bluetooth compatible BIP.

La durée maximale d’utilisation de l’appareil photo à distance est de trois heures. Passé ce délai, l’appareil photo se met automatiquement hors tension.

N’utilisez pas l’appareil photo pendant une période prolongée comme caméra de surveillance, par exemple. Ceci peut engendrer un dysfonctionnement.

Bluetooth

Sélecteur MODE

Utilisation de l’appareil photo à distance

Préparation de l’appareil photo

a Placez le sélecteur MODE de l’appareil photo sur , P ou SCN.

b Appuyez sur Bluetooth.

Le menu Bluetooth apparaît.

<Votre appareil photo>

60min 2272

101

Touche de commande

• Pour obtenir des informations récentes sur la connexion à un VAIO, visitez le site Web suivant : http://www.sonyimaging.com/support/

• Lorsque [SECURITY LEVEL] de l’appareil photo est réglé sur [HIGH], il peut s’avérer

nécessaire de saisir un mot de passe (page 17).

REMOTE CAMERA

OK c Appuyez sur z pour exécuter

[REMOTE CAMERA].

La fonction Bluetooth est activée et

“WAITING FOR CONNECTION” apparaît. L’appareil photo est alors connectable.

<Votre appareil photo>

60min 101

0/0

WAITING FOR CONNECTION

EXIT

OK

• Lorsque [MODE] (REC MODE) est réglé sur [VOICE], il est impossible de sélectionner [REMOTE CAMERA].

• Il est impossible d’utiliser la fonction de retardateur.

Préparation du VAIO

a Mettez le VAIO sous tension et activez la fonction Bluetooth.

b Lancez “BlueSpace”.

Pour plus d’informations sur les opérations suivantes, consultez le

HELP du VAIO ou visitez le site correspondant : http://www.sonyimaging.com/support/

FR

15

Impression d’images

Sélecteur MODE :

Il est possible d’envoyer des images à une imprimante équipée de la fonction Bluetooth compatible BIP et d’imprimer des images.

Avant toute opération

Mettez l’imprimante sous tension et réglezla pour qu’elle puisse être connectée.

Sélecteur MODE

Bluetooth

FR

16

Touche de commande

• Vous pouvez également effectuer cette opération à l’aide de l’écran d’index (trois ou neuf images).

• Pour les types d’images compatibles, reportez-

vous en page 19.

Envoi d’images à une imprimante

a Placez le sélecteur MODE de l’appareil photo sur et affichez l’image à imprimer.

b Appuyez sur Bluetooth.

Le menu Bluetooth apparaît.

60 min 2272

101 1/1

SEND RECEIVE PRINT

OK c Sélectionnez [PRINT], puis

appuyez sur z.

La fonction Bluetooth est activée et l’écran SELECT THE PRINTER apparaît.

d Affichez l’enregistrement de

l’imprimante à l’aide de b/B ou lancez une nouvelle recherche

(page 7).

e Sélectionnez [CONNECT] à

l’aide de v, puis appuyez sur z.

“PRINTING” apparaît sur l’appareil photo et l’image sélectionnée est envoyée à l’imprimante.

60min

Printer

PRINTING

EXIT

OK

• Si un mot de passe doit être saisi, entrez le même code que celui de l’imprimante

(page 17).

Impression d’images

• Si vous dépassez le délai de saisie du mot de passe (30 secondes), vous devez vous reconnecter.

• L’imprimante peut disposer d’un mot de passe prédéterminé ou défini antérieurement. Pour plus d’informations sur la définition d’un mot de passe pour l’imprimante, consultez le mode d’emploi l’accompagnant.

f Pour envoyer d’autres images, affichez l’image à imprimer à

l’aide de b/B, puis appuyez

sur z.

• Le nombre d’images qu’il est possible d’envoyer consécutivement dépend de l’imprimante.

Pour annuler l’opération d’envoi

Sélectionnez [EXIT], puis appuyez sur z à l’étape 5 ou 6. La fonction Bluetooth est désactivée et le menu Bluetooth réapparaît.

• Il est impossible d’annuler l’opération d’impression une fois l’image envoyée à l’imprimante. Pour plus d’informations, consultez le mode d’emploi accompagnant l’imprimante.

• Il se peut que les bords de l’image ne soient pas imprimés en fonction des réglages de l’imprimante.

• L’impression des images peut être relativement longue en fonction du réglage du format d’image ou de l’imprimante.

Authentification

Définition d’un mot de passe

La fonction de connexion Bluetooth dispose d’une fonctionnalité d’authentification afin d’identifier le périphérique à connecter.

L’authentification est nécessaire pour effectuer une connexion Bluetooth. Lors de la première connexion entre des périphériques Bluetooth, il est nécessaire de les enregistrer en entrant une suite de caractères identiques (mot de passe) pour chaque appareil.

Une fois l’authentification d’un périphérique confirmée sur l’appareil photo, le périphérique est enregistré et la connexion peut être établie sans entrer un mot de passe.

• Pour garantir une sécurité absolue, la saisie du mot de passe est soumise à un délai (30 secondes), basé sur les normes Bluetooth.

• Vous devrez peut-être saisir de nouveau le mot de passe lors de l’expiration de l’authentification de l’appareil photo sur un autre périphérique, lors de la suppression de l’enregistrement ou lors de la modification des paramètres de sécurité.

• Selon les périphériques, la saisie du mot de passe peut s’avérer nécessaire chaque fois que vous souhaitez vous connecter.

• Ce “passkey” (mot de passe) est également appelé “mot de passe Bluetooth”, etc. “PIN” est

également utilisé dans le même sens.

Authentification/Suppression d’un enregistrement

Lorsque l’écran de saisie du mot de passe apparaît d’abord sur l’appareil photo puis sur l’autre périphérique

Entrez le mot de passe requis sur l’appareil photo. Entrez ensuite le même mot de passe sur l’autre périphérique.

Saisie du mot de passe

Entrez le mot de passe lorsque l’écran de saisie du mot de passe apparaît.

a Sélectionnez le caractère

désiré à l’aide de v/V/b/B,

puis appuyez sur z.

Le caractère sélectionné est validé.

Lorsque l’écran de saisie du mot de passe apparaît d’abord sur l’autre périphérique, puis sur l’appareil photo

Entrez le mot de passe requis sur l’autre périphérique. Entrez ensuite le même mot de passe sur l’appareil photo.

INPUT THE PASSKEY WITHIN 30 SECS.

OK

} ~

O K

0 1 2 3 4 BACK SPACE

5 6 7 8 9 DELETE ALL

MENU

EXIT

CHARACTER SELECT b Répétez l’étape 1 autant de fois que nécessaire pour entrer le mot de passe désiré.

Lorsque l’écran de saisie du mot de passe apparaît simultanément sur l’appareil photo et l’autre périphérique

Vous pouvez entrer le mot de passe sur l’un ou l’autre appareil. Entrez le même mot de passe sur l’appareil photo et l’autre périphérique.

c Sélectionnez [OK] à l’aide de v/B, puis appuyez sur z.

La saisie du mot de passe est terminée.

• Vous pouvez entrer un mot de passe comptant

16 caractères maximum, mais vous devez respecter le délai de saisie (30 secondes). En raison de ce délai, nous recommandons l’utilisation d’un mot de passe de quatre caractères.

• Le type et le nombre de caractères disponibles dépendent du périphérique.

FR

17

FR

18

Pour modifier le type de caractères

A chaque pression sur le bouton MENU, le type de caractère change comme suit : chiffres t minuscules t majuscules t symboles

Pour supprimer un caractère

Sélectionnez [BACK SPACE], puis appuyez sur z. Le dernier caractère est supprimé. Seul le dernier caractère d’une série peut être supprimé à l’aide de [BACK

SPACE].

Pour supprimer tous les caractères

Sélectionnez [DELETE ALL], puis appuyez sur z. Tous les caractères sont supprimés.

• Si vous sélectionnez [EXIT], l’authentification est annulée et la connexion n’est pas établie.

Si vous ne parvenez pas à entrer le mot de passe

Si vous dépassez le délai de saisie du mot de passe (30 secondes) ou entrez un mot de passe différent, validez les messages d’erreur, puis reconnectez-vous.

Suppression de l’enregistrement

Votre appareil photo stocke l’historique d’accès ainsi que des informations sur les périphériques connectés sous la forme d’un

“enregistrement”.

Etant donné que vous pouvez sélectionner le périphérique désiré depuis l’enregistrement, vous ne devez pas lancer une nouvelle recherche à chaque connexion. L’enregistrement peut stocker des informations sur sept périphériques maximum. Lorsque vous tentez d’enregistrer des informations sur un périphérique supplémentaire, l’élément le plus ancien est automatiquement supprimé de l’enregistrement lorsqu’il est plein.

Sélecteur MODE

Touche de commande a Placez le sélecteur MODE sur

SET UP.

SETUP) à l’aide de V, [EDIT

RECORD] à l’aide de v/V/B,

[OK] à l’aide de v/B, puis

appuyez sur z.

L’écran SELECT RECORD apparaît.

SELECT RECORD

NAME :

SONY Cyber–shotX

ADDRESS :

TYPE : CAMERA

1/1

DELETE

EXIT

OK BACK/NEXT c Affichez l’enregistrement à

supprimer à l’aide de b/B. d Sélectionnez [DELETE] à l’aide

de v, puis appuyez sur z. e Sélectionnez [OK] à l’aide de v, puis appuyez sur z.

L’enregistrement sélectionné est supprimé.

f Pour supprimer d’autres enregistrements, affichez l’enregistrement à supprimer à

l’aide de b/B, sélectionnez

[DELETE], puis appuyez sur z.

Pour annuler la suppression

Sélectionnez [CANCEL] à l’étape 5 ou

[EXIT] à l’étape 6, puis appuyez sur z.

Types de fichiers compatibles

Envoi

Types de fichiers qu’il est possible d’envoyer à l’aide de l’appareil photo :

• Fichiers d’images fixes prises normalement.

– En mode Multi Burst

• Fichiers d’images fixes prises en modes

– E-MAIL

– VOICE.

• Seuls les fichiers au format JPEG peuvent être envoyés à l’aide de l’appareil photo.

• Il est possible de redimensionner l’image ou de n’envoyer que le fichier de miniatures selon le périphérique connecté.

• Les réglages relatifs à la norme DPOF et à la protection ne sont pas valables sur les images reçues.

• Le nom et la destination de stockage des fichiers dépendent du périphérique connecté.

Destinations de stockage et noms des fichiers d’images reçus sur un VAIO

Pour plus d’informations, consultez HELP du VAIO.

Réception

• Seuls les fichiers au format JPEG peuvent

être reçus à l’aide de l’appareil photo.

• Les images reçues sont enregistrées dans le dossier d’enregistrement. Le format du nom de fichier est le suivant :

“NET0ssss.JPG”* et dépend

également du réglage de [FILE

NUMBER] dans (SETUP 2).

* ssss représente un nombre de 0001 à

9999.

• Les réglages relatifs à la norme DPOF et

à la protection ne sont pas valables sur les images reçues.

Informations complémentaires

FR

19

FR

20

Dépannage

Pour plus d’informations sur votre

VAIO, consultez le HELP du VAIO ou visitez le site suivant : http:// www.sony-imaging.com/support/

Si vous rencontrez des problèmes avec l’appareil photo, procédez comme suit.

Envoi/impression d’images

Symptôme

Le bouton Bluetooth ne fonctionne pas.

Il est impossible de sélectionner [SEND] ou

[PRINT] dans le menu

Bluetooth.

Il est impossible de détecter le périphérique

Bluetooth désiré.

Cause

• Le sélecteur MODE n’est pas placé sur

• La fonction de zoom de lecture est en cours d’utilisation.

• Le sélecteur MODE n’est pas placé sur

• Pas de “Memory Stick” inséré.

.

.

• Le dossier sélectionné ne contient aucune image.

Solution p Placez le sélecteur MODE sur (consultez le mode d’emploi).

p Annulez la fonction de zoom de lecture (consultez le mode d’emploi).

p Placez le sélecteur MODE sur (consultez le mode d’emploi).

p Insérez un “Memory Stick” (consultez le mode d’emploi).

p Sélectionnez le dossier contenant l’image (consultez le mode d’emploi).

p Sélectionnez un autre type de fichier.

• Un fichier d’images animées ou Clip Motion est sélectionné.

• Le périphérique n’est pas sous tension.

• Le périphérique n’est pas connectable.

• Le délai imparti a expiré.

p Mettez le périphérique sous tension. Pour plus d’informations, consultez le mode d’emploi accompagnant le périphérique.

p Vérifiez si la fonction Bluetooth du périphérique est activée et si ce dernier est connectable.

p Configurez le périphérique pour qu’il soit connectable et lancez

une nouvelle recherche (page 7).

p Rapprochez le périphérique de l’appareil photo.

• Le périphérique est placé hors de la plage des ondes hertziennes.

• La zone de l’antenne de l’appareil photo ou du périphérique est recouverte par votre main, etc.

• Le périphérique désiré se connecte à un autre appareil.

• Le nom du périphérique a changé.

• Plus de 10 périphériques Bluetooth sont détectés

à proximité de votre appareil photo.

p Ne recouvrez pas la zone de l’antenne (page 4).

p Patientez jusqu’à la fin de la connexion et lancez une nouvelle

recherche (page 7).

p Vérifiez le nom du périphérique.

p Le nombre maximum de périphériques détectables à l’aide d’une nouvelle recherche est 10. L’ordre de détection des périphériques dépend des conditions existantes. Mettez tous les périphériques hors tension, sauf celui désiré ou répétez de nouvelles recherches jusqu’à la détection du périphérique désiré.

Symptôme

Il est impossible de détecter le périphérique

Bluetooth désiré.

[suite]

Vous ne parvenez pas à vous connecter au périphérique désiré.

Il est impossible de sélectionner l’image désirée.

Cause

• Le nom du périphérique est introuvable.

• Le périphérique n’est pas sous tension.

• Le périphérique n’est pas connectable.

• Le délai imparti a expiré.

Solution p Lors de l’annulation d’une nouvelle recherche, le nom du périphérique recherché ne sera peut-être pas trouvé. Un nom de remplacement (p. ex., Périphérique1) peut apparaître. Identifiez

l’adresse du périphérique, puis tapez (page 35) et sélectionnez-

le de nouveau ou recommencez la nouvelle recherche.

p Mettez le périphérique sous tension. Pour plus d’informations, consultez le mode d’emploi accompagnant le périphérique.

p Vérifiez si la fonction Bluetooth du périphérique est activée et si ce dernier est connectable.

p Configurez le périphérique pour qu’il soit connectable et lancez

une nouvelle recherche (page 7).

p Rapprochez le périphérique de l’appareil photo.

• Le périphérique est placé hors de la plage des ondes hertziennes.

• La zone de l’antenne de l’appareil photo ou du périphérique est recouverte par votre main, etc.

• Le périphérique désiré se connecte à un autre appareil.

• Echec de l’authentification par mot de passe.

• Vous n’avez pas entré le mot de passe sur le périphérique.

p Ne recouvrez pas la zone de l’antenne (page 4).

p Attendez la fin de la connexion et lancez une nouvelle recherche

(page 7).

p Reconnectez-vous et entrez le même mot de passe sur l’appareil

photo et le périphérique (page 17).

p L’affichage de l’écran de saisie du mot de passe sur l’appareil photo puis sur le périphérique à connecter ou inversement dépend des réglages et du périphérique. Reconnectez-vous et

entrez le même mot de passe (page 17).

p Vérifiez le nom sur l’écran SELECT THE RECEIVER.

• Le périphérique auquel vous tentez de vous connecter est différent.

• La connexion a été rejetée.

p Configurez le périphérique pour qu’il soit connectable. Pour plus d’informations, consultez le mode d’emploi accompagnant le périphérique.

p Patientez quelques instants avant de tenter de vous reconnecter.

• En raison des échecs répétés de l’authentification par mot de passe, il se peut que la connexion soit rejetée pendant quelques instants.

• Le périphérique n’est pas compatible BIP.

• Un fichier d’images animées ou Clip Motion a

été sélectionné.

• Le dossier sélectionné ne contient aucune image.

p L’appareil photo ne peut être connecté qu’à un périphérique

compatible BIP (page 4).

p Sélectionnez un autre type de fichier.

p Sélectionnez le dossier contenant l’image (consultez le mode d’emploi).

FR

21

Symptôme

Il est impossible d’envoyer une image au périphérique désiré.

Le réglage DPOF ou de protection n’est pas valable.

Cause

• La capacité du support du périphérique (p. ex., un “Memory Stick” ou un disque dur) est pleine.

• Le périphérique a rompu la connexion.

Solution p Supprimez des données du support (p. ex., un “Memory Stick” ou un disque dur) ou remplacez ce dernier (consultez le mode d’emploi).

p Vérifiez l’état du périphérique et tentez de vous y reconnecter.

Pour plus d’informations sur le périphérique, consultez le mode d’emploi l’accompagnant.

p Rapprochez le périphérique de l’appareil photo.

• Le périphérique est placé hors de la plage des ondes hertziennes.

• La zone de l’antenne de l’appareil photo ou du périphérique est recouverte par votre main, etc.

• L’application du périphérique s’arrête brusquement.

• Le sélecteur MODE n’est pas placé sur .

• Votre appareil photo a été mis hors tension par rotation de la partie objectif ou pour une autre raison quelconque.

• Le nombre de travaux d’impression dépasse la limite autorisée.

p Ne recouvrez pas la zone de l’antenne (page 4).

p Vérifiez l’état du périphérique. Pour plus d’informations sur le périphérique, consultez le mode d’emploi l’accompagnant.

p Placez le sélecteur MODE sur

11).

et reconnectez-vous (pages 8,

p Mettez l’appareil photo sous tension et reconnectez-le au

périphérique (pages 8, 11).

• L’imprimante ne contient pas de papier.

• L’imprimante ne contient pas d’encre.

• Les réglages relatifs à la norme DPOF ou à la protection ne sont pas valables sur les images reçues.

p Le nombre d’images acceptables simultanément dépend de l’imprimante. Patientez jusqu’à ce que l’imprimante soit prête à accepter des images, puis envoyez celles-ci. Pour plus d’informations, consultez le mode d’emploi accompagnant l’imprimante.

p Ajoutez du papier dans l’imprimante. Pour plus d’informations, consultez le mode d’emploi accompagnant l’imprimante.

p Ajoutez de l’encre dans l’imprimante. Pour plus d’informations, consultez le mode d’emploi accompagnant l’imprimante.

FR

22

Réception

Symptôme

Le bouton Bluetooth ne fonctionne pas.

Cause

• Le sélecteur MODE n’est pas placé sur .

• La fonction de zoom de lecture est en cours d’utilisation.

Solution p Placez le sélecteur MODE sur (consultez le mode d’emploi).

p Annulez la fonction de zoom de lecture (consultez le mode d’emploi).

Symptôme

Il est impossible de sélectionner [RECEIVE] dans le menu Bluetooth.

Il est impossible de recevoir une image du périphérique désiré.

Cause

• Le sélecteur MODE n’est pas placé sur

• Le périphérique auquel vous tentez de vous connecter est différent du périphérique sélectionné.

.

• Pas de “Memory Stick” inséré.

• Le taquet de protection contre l’écriture du

“Memory Stick” est réglé en position LOCK.

• La capacité du “Memory Stick” est insuffisante.

• Le fichier envoyé n’est pas de type JPEG.

• La capacité du “Memory Stick” est insuffisante.

• Le fichier envoyé est trop volumineux.

• Le périphérique est placé hors de la plage des ondes hertziennes.

• La zone de l’antenne de l’appareil photo ou du périphérique est recouverte par votre main, etc.

• Le périphérique désiré se connecte à un autre appareil.

• Echec de l’authentification par mot de passe.

Solution p Placez le sélecteur MODE sur (consultez le mode d’emploi).

p Insérez un “Memory Stick” (consultez le mode d’emploi).

p Placez le taquet de protection contre l’écriture en position d’enregistrement (consultez le mode d’emploi).

p Supprimez les images enregistrées dans le “Memory Stick” ou formatez-le (consultez le mode d’emploi).

p Remplacez le “Memory Stick” (consultez le mode d’emploi).

p Envoyez un fichier JPEG.

p Supprimez les images enregistrées dans le “Memory Stick” ou formatez-le (consultez le mode d’emploi).

p Remplacez le “Memory Stick” (consultez le mode d’emploi).

p Il se peut que les fichiers volumineux ne soient pas acceptés.

p Rapprochez le périphérique de l’appareil photo.

p Ne recouvrez pas la zone de l’antenne (page 4).

p Patientez jusqu’à la fin de la connexion et lancez une nouvelle

recherche (page 7).

p Reconnectez-vous et entrez le même mot de passe sur votre

appareil photo et le périphérique (page 17).

p Vérifiez le nom sur l’écran SELECT THE RECEIVER.

FR

23

FR

24

Symptôme

Il est impossible de recevoir une image provenant du périphérique désiré

(déconnecté).

Aucune requête du périphérique émetteur.

Il est impossible de lire les images reçues.

Les fichiers de miniatures de l’écran d’index apparaissent en bleu.

Les réglages DPOF ou de protection ne sont pas valables.

Des bandes noires entourent l’image.

Cause

• La capacité du “Memory Stick” est insuffisante.

• Le périphérique a rompu la connexion.

Solution p Supprimez les images enregistrées dans le “Memory Stick” ou formatez-le (consultez le mode d’emploi).

p Remplacez le “Memory Stick” (consultez le mode d’emploi).

p Vérifiez l’état du périphérique et réessayez de vous y connecter.

Pour plus d’informations sur le périphérique, consultez le mode d’emploi l’accompagnant.

p Rapprochez le périphérique de l’appareil photo.

• Le périphérique est placé hors de la plage des ondes hertziennes.

• La zone de l’antenne de l’appareil photo ou du périphérique est recouverte par votre main, etc.

• Le périphérique a rompu la connexion

Bluetooth.

• Le sélecteur MODE n’est pas placé sur minutes).

.

• Le “Memory Stick” a été retiré.

• L’appareil photo a été mis hors tension par rotation de la partie objectif ou pour une autre raison quelconque.

• Le périphérique se connecte à un autre appareil.

• L’appareil photo a dépassé le délai (environ cinq

• Les réglages relatifs à la norme DPOF ou à la protection ne sont pas valables sur les images reçues.

• La taille de l’image ne correspond pas à celle de votre appareil photo.

p Ne recouvrez pas la zone de l’antenne (page 4).

p Configurez le périphérique pour qu’il soit connectable. Pour plus d’informations, consultez le mode d’emploi accompagnant le périphérique.

p Placez le sélecteur MODE sur et reconnectez-vous (pages

12, 13).

p Insérez le Memory Stick” et reconnectez-vous (pages 12, 13).

p Mettez l’appareil photo sous tension et reconnectez-le au

périphérique (pages 12, 13).

p Etablissez une connexion avec votre appareil photo.

p Configurez l’appareil photo pour qu’il soit de nouveau

connectable (pages 12, 13).

— • Les fichiers JPEG incompatibles ou les fichiers enregistrés avec d’autres appareils photos ne seront peut-être pas lus correctement sur votre appareil photo.

• L’image est endommagée.

• Le fichier reçu ne comporte pas de miniature.

p Parfois, les fichiers JPEG provenant d’un VAIO ou d’autres périphériques ne comportent pas de miniatures. Ces fichiers apparaissent en bleu sur l’écran d’index. Ceci n’affecte toutefois pas l’image réelle reçue.

— p Lorsque la taille d’image ne correspond pas à celle de votre appareil photo, des bandes noires peuvent entourer l’image.

Appareil photo distant

Symptôme

Le bouton Bluetooth ne fonctionne pas.

Il est impossible de sélectionner [REMOTE

CAMERA] dans le menu

Bluetooth.

Aucune requête du périphérique désiré.

Cause

• Le sélecteur MODE n’est pas placé sur ,

P ou SCN.

• L’appareil photo se trouve en mode Quick

Review.

• Le sélecteur MODE n’est pas placé sur

P ou SCN.

• Pas de “Memory Stick” inséré.

• Le taquet de protection contre l’écriture du

,

“Memory Stick” est réglé en position LOCK.

• La capacité du “Memory Stick” est insuffisante.

• [MODE] (REC MODE) est réglé sur [VOICE].

Solution p Placez le sélecteur MODE sur , P ou SCN (consultez le mode d’emploi).

p Quittez le mode Quick Review (consultez le mode d’emploi).

p Placez le sélecteur MODE sur , P ou SCN (consultez le mode d’emploi).

p Insérez un “Memory Stick” (consultez le mode d’emploi).

p Placez le taquet de protection contre l’écriture en position d’enregistrement (consultez le mode d’emploi).

p Supprimez les images enregistrées dans le “Memory Stick” ou formatez-le (consultez le mode d’emploi).

p Remplacez le “Memory Stick” (consultez le mode d’emploi).

p Réglez [MODE] (REC MODE) sur une position autre que

[VOICE] (consultez le mode d’emploi).

p Connectez le contrôleur à l’appareil photo.

• Le périphérique (contrôleur) se connecte à un autre appareil.

• Vous n’avez pas entré le mot de passe sur le périphérique.

• Le périphérique auquel vous tentez de vous connecter est différent de celui sélectionné.

• Le périphérique n’est pas compatible BIP.

p Reconnectez-vous et entrez le mot de passe correct.

p Vérifiez le nom sur l’écran SELECT THE RECEIVER.

• Le périphérique est placé hors de la plage des ondes hertziennes.

• La zone de l’antenne de l’appareil photo ou du périphérique est recouverte par votre main, etc.

• L’appareil photo a dépassé le délai (environ cinq minutes).

p L’appareil photo ne peut être connecté qu’à un périphérique

compatible BIP (page 4).

p Rapprochez le périphérique de l’appareil photo.

p Ne recouvrez pas la zone de l’antenne (page 4).

p Configurez l’appareil photo pour qu’il soit de nouveau

connectable (page 14).

FR

25

FR

26

Symptôme Cause

La connexion est rompue.

• La capacité du “Memory Stick” est insuffisante.

• Le sélecteur MODE n’est pas placé sur

P ou SCN.

• Le “Memory Stick” a été retiré.

• L’appareil photo a été mis hors tension par raison quelconque.

• Le périphérique a rompu la connexion.

, rotation de la partie objectif ou pour une autre

Solution p Supprimez les images enregistrées dans le “Memory Stick” ou formatez-le (consultez le mode d’emploi).

p Remplacez le “Memory Stick” (consultez le mode d’emploi).

p Placez le sélecteur MODE sur , P ou SCN (consultez le mode d’emploi).

p Insérez le Memory Stick” et reconnectez-vous (page 14).

p Mettez l’appareil photo sous tension et reconnectez-le au

périphérique (page 14).

p Vérifiez l’état du périphérique et reconnectez-vous à celui-ci.

Pour plus d’informations sur le périphérique, consultez le mode d’emploi l’accompagnant.

p Rapprochez le périphérique de l’appareil photo.

• Le périphérique est placé hors de la plage des ondes hertziennes.

• La zone de l’antenne de l’appareil photo ou du périphérique est recouverte par votre main, etc.

p Ne recouvrez pas la zone de l’antenne (page 4).

• Le périphérique a rompu la connexion

Bluetooth.

• L’appareil photo a dépassé le délai d’utilisation distante de l’appareil (environ trois heures).

p Configurez le périphérique pour qu’il soit connectable. Pour plus d’informations, consultez le mode d’emploi accompagnant le périphérique.

p La durée maximale d’utilisation de l’appareil photo à distance est de trois heures. L’appareil photo se met automatiquement hors tension passé ce délai.

— L’obturateur émet un clic même si vous ne l’avez pas configuré de cette manière.

• L’obturateur émet toujours un clic pendant l’utilisation distante de l’appareil photo.

Les boutons ne fonctionnent pas.

• Les boutons ne fonctionnent pas pendant l’utilisation distante de l’appareil photo, sauf

SMART ZOOM, POWER et le sélecteur

MODE.

Le retardateur est annulé.

• Il est impossible d’employer le retardateur pendant l’utilisation distante de l’appareil photo.

Symptôme

Il est impossible de prendre des photos à distance.

Cause

• Le flash est en cours de chargement.

• La capacité du “Memory Stick” est insuffisante.

Solution p Attendez la fin du chargement et prenez des photos à distance

(consultez le mode d’emploi).

p Supprimez les images enregistrées dans le “Memory Stick” ou formatez-le (consultez le mode d’emploi).

p Remplacez le “Memory Stick” (consultez le mode d’emploi).

Saisie d’un mot de passe

Symptôme

La saisie du mot de passe est requise.

La connexion avec le périphérique désiré est rompue.

Cause

• Le niveau de sécurité de l’appareil photo ou du périphérique a changé.

• L’enregistrement a été supprimé de l’appareil photo ou du périphérique auquel vous souhaitez vous connecter.

• La période de validité de l’authentification de l’appareil photo a expiré sur le périphérique auquel vous souhaitez vous connecter.

Solution p Si vous augmentez le niveau de sécurité, vous devrez peut-être saisir le mot de passe, même si vous vous êtes déjà connecté au

périphérique auparavant. Entrez le mot de passe (page 17).

p Si vous supprimez l’enregistrement, vous devrez peut être saisir le mot de passe, même si vous vous êtes déjà connecté au

périphérique auparavant. Entrez le mot de passe (page 17).

p Si la période de validité de l’authentification de votre appareil photo a expiré, vous devrez peut-être saisir le mot de passe, même si vous vous êtes déjà connecté au périphérique

auparavant. Entrez le mot de passe (page 17).

p Vérifiez le nom sur l’écran SELECT THE RECEIVER.

• Le périphérique auquel vous tentez de vous connecter est différent de celui sélectionné.

• Vous avez dépassé le délai d’authentification

(30 secondes).

• Le même mot de passe n’est pas entré.

• Le périphérique s’est déconnecté ou a rompu la connexion.

• Vous n’avez pas entré le mot de passe sur l’autre périphérique.

• L’appareil photo a été mis hors tension par rotation de la partie objectif ou pour une autre raison quelconque.

p Entrez le même mot de passe sur l’appareil photo et le

périphérique dans les 30 secondes (page 17).

p Entrez le même mot de passe sur l’appareil photo et le

périphérique dans les 30 secondes (page 17).

p Configurez le périphérique pour qu’il soit connectable. Pour plus d’informations, consultez le mode d’emploi accompagnant

le périphérique (page 17).

p L’affichage de l’écran de saisie du mot de passe sur l’appareil photo puis sur le périphérique dépend des réglages et du périphérique. Reconnectez-vous et entrez le mot de passe.

p Mettez l’appareil photo sous tension et reconnectez-le au périphérique.

FR

27

Symptôme

Echec de l’authentification.

Cause

• Vous avez dépassé le délai d’authentification

(30 secondes).

• Vous n’avez pas entré le même mot de passe.

• Le périphérique s’est déconnecté ou a rompu la connexion.

• Le périphérique auquel vous souhaitez vous connecter a utilisé un caractère non valide pour l’appareil photo dans le mot de passe.

Solution p Entrez le même mot de passe sur l’appareil photo et le

périphérique dans les 30 secondes (page 17).

p Entrez le même mot de passe sur l’appareil photo et le

périphérique dans les 30 secondes (page 17).

p Vérifiez l’état du périphérique et réessayez de vous y connecter.

Pour plus d’informations, consultez le mode d’emploi

accompagnant le périphérique (page 17).

p N’entrez que des caractères valides (page 17).

FR

28

Divers

Symptôme

Vitesse de transmission des données trop lente.

Cause

• La zone de l’antenne de l’appareil photo ou du périphérique connecté est recouverte par votre main, etc.

Solution

p Ne recouvrez pas la zone de l’antenne (page 4).

p La vitesse de transmission des données dépend de la distance séparant l’appareil photo et le périphérique, de la présence d’obstacles éventuels, des conditions concernant les ondes hertziennes, du logiciel d’application ou du système d’exploitation. Modifiez la position de votre appareil photo ou rapprochez-le du périphérique.

p Ne recouvrez pas la zone de l’antenne (page 4).

Bien que la distance séparant l’appareil photo et le périphérique désiré soit de 10 m (3,3 pieds), il est impossible d’établir la connexion.

• La zone de l’antenne de l’appareil photo ou du périphérique est recouverte par votre main, etc.

• Le périphérique désiré se connecte à un autre appareil.

• Le périphérique n’est pas connectable.

p La vitesse de transmission des données dépend de la distance séparant l’appareil photo et le périphérique, de la présence d’obstacles éventuels, des conditions concernant les ondes hertziennes, du logiciel d’application ou du système d’exploitation. Modifiez la position de votre appareil photo ou rapprochez-le du périphérique.

p Lorsque le périphérique se connecte à un autre, il se peut qu’il n’apparaisse pas comme périphérique disponible ou connectable à ce moment.

p Configurez le périphérique pour qu’il soit connectable. Pour plus d’informations, consultez le mode d’emploi accompagnant le périphérique.

Avertissements et messages

Les messages suivants apparaissent sur l’écran LCD.

Message

FAIL TO CERTIFICATE

INPUT THE SAME LETTERS INTO

THE DEVICE TO BE CONNECTED AND

THIS DEVICE WITHIN 30 SECS.

NO REQUEST FROM THE SENDER

NO REQUEST FROM THE CONTROL

NO RESPONSE FROM THE RECEIVER

NO RESPONSE FROM THE PRINTER

DISCONNECTED

Signification/action corrective

• Vous n’avez pas entré le mot de passe dans les 30 secondes. Entrez-le dans les 30 secondes

(page 17).

• Si l’appareil photo ne reçoit pas de demandes de connexion ou d’images d’un périphérique pendant cinq minutes, la connexion est rompue ou l’appareil photo n’est plus connectable.

Reconnectez-vous.

• Si l’appareil photo ne reçoit pas de réponse d’un récepteur / d’une imprimante au bout de

10 minutes, la connexion est rompue. Vérifiez l’état du périphérique.

REFUSED TO CONNECT

• Etant donné que le périphérique s’est déconnecté pour une raison quelconque ou que la distance séparant l’appareil photo et le périphérique est trop importante, la connexion a été rompue.

• La connexion a été rejetée par le périphérique auquel vous souhaitez vous connecter en raison du réglage ou des fonctions de ce périphérique. Modifiez le réglage de ce périphérique.

• La requête d’envoi d’une image ou l’image proprement dite a été rejetée.

• Vous tentez d’envoyer ou d’imprimer une image incompatible.

REFUSED BY THE RECEIVER

REFUSED BY THE PRINTER

RECEIVER’S SERVICE IS

NOT SUPPORTED

PRINTER’S SERVICE IS

NOT SUPPORTED

NOT FOUND

ENABLE THE RECEIVER

NOT FOUND

ENABLE PRINTER TO RECEIVE

• Le périphérique n’est pas compatible avec les fonctionnalités BIP (page 4).

• L’appareil photo n’a pas pu détecter le périphérique désiré. Réglez le périphérique pour qu’il soit connectable.

FR

29

FR

30

Message

FAIL TO CERTIFICATE

INPUT THE SAME LETTERS INTO

THE DEVICE TO BE CONNECTED

AND THIS DEVICE

COMMUNICATIONS ERROR

UNABLE TO CONNECT

ENABLE THE RECEIVER

UNABLE TO CONNECT

ENABLE PRINTER TO RECEIVE

NOT ENOUGH MEMORY

NOT ENOUGH MEMORY

ENABLE THE RECEIVER

ENABLE PRINTER TO RECEIVE

NO RECORD FOR CONNECTED DEVICE

TRY A NEW SEARCH

Signification/action corrective

• La connexion a échoué en raison de la saisie d’un mot de passe incorrect. Entrez le même mot

de passe sur l’appareil photo et le périphérique auquel vous souhaitez vous connecter (page 17).

• Une erreur de communication s’est produite. Reconnectez-vous.

• Le périphérique désiré ne peut pas être détecté car il est hors tension, trop éloigné, ou pour d’autres raisons.

• L’image sélectionnée est trop volumineuse.

• L’appareil photo n’a pas pu détecter le périphérique désiré. Réglez le périphérique pour qu’il soit connectable.

• Il n’existe aucun enregistrement. Effectuez une nouvelle recherche (page 7).

Informations complémentaires

Options

Les options de modification de la fonction

Bluetooth dépendent de la position du sélecteur MODE. L’écran LCD n’affiche que les options disponibles selon la position actuelle du sélecteur MODE.

Lorsque le sélecteur MODE est placé sur

,

P ou SCN

Option

REMOTE CAMERA

Description

Utilise l’appareil photo en mode distant.

Lorsque le sélecteur MODE est placé sur

Option

SEND

RECEIVE

PRINT

Description

Envoie une image à un périphérique Bluetooth compatible BIP (page 8).

Reçoit une image d’un périphérique Bluetooth compatible BIP (page 12).

Envoie une image à une imprimante Bluetooth compatible BIP pour imprimer l’image (page 16).

Lorsque le sélecteur MODE est placé sur ou SET UP, le menu Bluetooth n’est pas affiché.

FR

31

FR

32

Options SET UP

Placez le sélecteur MODE sur SET UP. L’écran SET UP apparaît.

Les réglages par défaut sont indiqués par x.

(Bluetooth SETUP)

Option

SECURITY LEVEL

EDIT RECORD

CHANGE NAME

Réglage

HIGH / x LOW

OK / CANCEL

OK / CANCEL

Description

Règle le niveau de sécurité pour une connexion Bluetooth. Lorsqu’il est réglé sur

[HIGH], la saisie du mot de passe est nécessaire pour la première connexion à

d’autres périphériques (page 17).

Supprime l’enregistrement (page 18).

Renomme l’appareil photo (page 5).

• L’adresse de chaque périphérique (page 5) est unique. Elle n’est pas modifiable.

Spécifications

Bluetooth

Type de communication

Normes Bluetooth, ver. 1.1

Vitesse de transmission maximale 1)

Environ 723 Kbit/s

Sortie Normes Bluetooth, classe de puissance 2

Distance de communication 2)

Environ 10 m (3,3 pieds) sans obstacles

Profil Bluetooth compatible 3)

Basic Imaging Profile (Image Push

Initiator, Image Push Responder,

Remote Camera Responder)

Plage de fréquences

2,4 GHz (2,400 à 2,4835 GHz)

1) Vitesse maximum de transmission des données basée sur les normes Bluetooth, ver. 1.1.

Cette vitesse dépend de la distance entre les appareils, de la présence ou non d’obstacles, des conditions relatives aux ondes hertziennes, du logiciel d’application ou du système d’exploitation.

2) Cette distance dépend des obstacles entre les périphériques, des conditions relatives aux ondes hertziennes, du logiciel d’application ou du système d’exploitation.

3) Cette spécification est conforme à l’usage prévu entre deux périphériques Bluetooth. Cet usage est défini par les normes Bluetooth.

FR

33

Ecran LCD

Envoi/réception/impression/ utilisation comme appareil photo distant

FR

34

1

2

3

4

5

60 min

Sony Cyber-shot

00:0C:3E:3A:4B:69

OK

A Indicateur du mode d’enregistrement

B Indicateur des ondes hertziennes ( , , )

(utilisez-les comme référence)

C Indicateur de capacité de la batterie

640 FINE

101

101

12/12

SENDING

EXIT

D Nom du périphérique connecté

(5)

E Adresse du périphérique connecté

(5)

F Indicateur de la taille d’image

G Indicateur de la qualité d’image

H Indicateur de dossier d’enregistrement

6

7

8

9 q; qa qs qd qf

I Indicateur de capacité du

“Memory Stick”

(4)

J Nombre d’images enregistrées dans le dossier de lecture

K Numéro de l’image

L Indicateur de dossier de lecture

M Indicateur de changement de dossier

N Zone de message

Sélection du récepteur/ modification de l’enregistrement

1

SELECT THE RECEIVER

NAME :

Sony Cyber-shotX

ADDRESS :

TYPE :

SUPPORTED :

SEARCH :

CAMERA

UNKNOWN

NEW

1/4

CONNECT

EXIT

NEW SEARCH

OK

A Nom du périphérique (5)

B Nombre d’enregistrements/

Nombre total d’enregistrements

C Adresse du périphérique (5)

D Type de périphérique

E Service pris en charge

“UNKNOWN” apparaît lorsqu’un périphérique n’a pas été connecté.

F Résultat de recherche (7)

Après avoir lancé une nouvelle recherche, “SEARCH” est ajouté. Un périphérique venant d’être détecté est identifié par “NEW”.

2

3

4

5

6

FR

35

FR

36

Index

A

Adresse du périphérique .................................... 5

Appareil photo distant ..................................... 14

Attribution d’un nom à l’appareil photo ............ 5

B

BIP

Image Push Feature ...................................... 4

Remote Camera Feature ............................... 4

Bouton Bluetooth .............................................. 4

D

Délai

Saisie du mot de passe ................................ 17

Utilisation comme appareil photo distant ........................................... 14

Distance de communication ............................ 33

E

Enregistrement ................................................. 18

Envoi

Envoi d’images à un appareil photo ............. 8

Envoi d’images à un VAIO ......................... 11

Nouvelle recherche ....................................... 7

Types de fichiers d’images ......................... 19

F

Fichier

Destination de stockage .............................. 19

Nom de fichier ............................................ 19

I

Image miniature ............................................... 19

Image Push Feature ........................................... 4

J

JPEG ................................................................ 19

M

Messages d’avertissement ............................... 29

Modification du nom ....................................... 32

Mot de passe

Délai ............................................................ 17

Impression ................................................... 16

Saisie du mot de passe ................................ 17

N

Niveau de sécurité ........................................... 32

Nom du périphérique ......................................... 5

Nouvelle recherche ............................................ 7

P

Plage de fréquences ......................................... 33

Index

R

Réception

Réception .................................................... 12

Types de fichiers d’images .......................... 19

Remote Camera Feature .................................... 4

Résultat de recherche ....................................... 35

S

Sortie ................................................................ 33

T

Technologie sans fil Bluetooth .......................... 4

Témoin Bluetooth .............................................. 4

Type ................................................................. 35

Z

Zone de l’antenne .............................................. 4

Einführung

Diese Kamera ist für die Verbindung zu einem Gerät mit Bluetooth-Funktion ausgelegt, die z. B. in eine Digitalkamera, einen Computer oder einen

Drucker integriert sein kann. Sie können

Bilder ohne Kabelverbindung übertragen und empfangen. Zusätzlich haben Sie auch die Möglichkeit, die Kamera als

Remote-Kamera Ihres Computers für

Remote-Aufnahmen vom Computer aus zu verwenden.

DE

2

• Übertragen/Empfangen von

Bildern mit einer Sony VAIO

(Seiten 11, 13)

• Verwenden der Kamera als

Remote-Kamera (Seite 14)

Drucken von Bildern auf einem Drucker

(Seite 16)

Übertragen/Empfangen von Bildern mit einer anderen Digitalkamera

(Seiten 8, 12)

Um eine Verbindung zur digitalen Kamera herzustellen, muss es sich bei dem

Bluetooth-Gerät um ein „Basic Imaging

Profile“ (BIP)-kompatibles handeln, das

über die „Image Push Feature“ oder

„Remote Camera Feature“ verfügt.

Einzelheiten finden Sie auf Seite 4.

Inhaltsverzeichnis

Vorbereitungen

Einführung.................................................2

Die drahtlose Bluetooth-Technologie .......4

„Basic Imaging Profile“........................4

Bluetooth-Betrieb......................................4

Benennen der Kamera ...............................5

Übertragen von Bildern

Erkennen von Geräten (Neue Suche)........7

Übertragen von Bildern auf eine Kamera......................................8

Auf dem Einzelbildschirm ....................8

Auf dem Indexbildschirm

(neun Bilder).....................................9

Auf dem Indexbildschirm

(drei Bilder) ....................................10

Übertragen von Bildern auf eine

Sony VAIO .....................................11

Empfangen von Bildern

Empfangen von Bildern von einer Kamera...................................12

Empfangen von Bildern von einer

Sony VAIO .....................................13

Vorbereiten der Kamera......................13

Vorbereiten der VAIO ........................13

Verwenden der Kamera als

Remote-Kamera

Verwenden der Kamera als Remote-

Kamera einer Sony VAIO .............. 14

Vorbereiten der Kamera ..................... 14

Vorbereiten der VAIO........................ 15

Drucken von Bildern

Drucken von Bildern............................... 16

Übertragen von Bildern auf einen

Drucker........................................... 16

Authentifizieren/Löschen des

Protokolldatensatzes

Authentifizierung.................................... 18

Eingeben des Zugriffscodes ............... 18

Löschen des Protokolldatensatzes .......... 19

Weitere Informationen

Verfügbare Dateitypen für

Übertragung/Empfang.................... 21

Übertragen .......................................... 21

Empfangen.......................................... 21

Fehlersuche/Fehlerbehebung .................. 22

Warnungen und Fehlermeldungen.......... 33

Menüoptionen ......................................... 35

SET UP-Optionen................................... 36

Bluetooth-Spezifikationen ...................... 37

Der LCD-Bildschirm .............................. 38

Index

Index........................................................40

DE

3

DE

4

Die drahtlose

Bluetooth-

Technologie

Die drahtlose Bluetooth-Technologie ermöglicht die Kommunikation zwischen verschiedenen Bluetooth-Geräten ohne

Kabelverbindungen. Zu den Geräten, die diese Technologie verwenden, gehören z.

B. PCs sowie PC-Peripheriegeräte, PDAs und Mobilfunktelefone. Dieses omnidirektionale Kommunikationssystem ermöglicht die Kommunikation selbst dann, wenn das Bluetooth-Gerät in eine Tasche gepackt wurde oder sich Hindernisse zwischen den Geräten befinden.

Darüber hinaus verfügt die drahtlose

Bluetooth-Technologie über erweiterte

Sicherheitsfunktionen, wie

Verschlüsselung von Frequenzen und

Daten.

• Zur Verwendung der Bluetooth-Funktion darf der Abstand zwischen der Kamera und dem

Gerät, zu dem Sie eine Verbindung herstellen möchten, nicht größer als 10 m sein, und es dürfen sich keine Hindernisse zwischen den beiden Geräten befinden.

• Bei Verwendung der Bluetooth-Funktion kann die tatsächliche Akkurestzeit von der angezeigten Akkurestzeit abweichen.

„Basic Imaging Profile“

Bei „Basic Imaging Profile“ (BIP) handelt es sich um eine Spezifikation, die bei der

Übertragung und dem Empfang von

Bildern zwischen Bluetooth-Geräten verwendet wird. Die Hauptfunktionen der

BIP-Spezifikation ermöglichen das

Übertragen und Empfangen von Bildern sowie die Verwendung der Remote-

Auslöse-Funktion einer Digitalkamera.

Um eine Verbindung zur Kamera herzustellen, muss es sich bei dem

Bluetooth-Gerät um ein „Basic Imaging

Profile“ (BIP)-kompatibles handeln, das

über die „Image Push Feature“ oder

„Remote Camera Feature“ verfügt.

Überprüfen Sie vor der Verwendung die

BIP-Spezifikationen des jeweiligen Geräts.

Vorbereitungen

Bluetooth-Betrieb

Drücken Sie auf die Bluetooth-Taste, um das Bluetooth-Menü zu öffnen. Die

Bluetooth-Lampe leuchtet blau, während die Bluetooth-Funktion aktiv ist.

Antennenbereich

Bluetooth-

Lampe

Bluetooth-

Taste

• Achten Sie darauf, dass der Antennenbereich während einer Bluetooth-Verbindung nicht verdeckt ist.

• Durch das Herausnehmen des Akkus während einer Bluetooth-Verbindung kann es zu einer

Funktionsstörung kommen.

Benennen der Kamera

MODE-Wahlschalter: SET UP

Sie können der Kamera einen Namen mit bis zu 24 Zeichen zuweisen. Dieser Name wird verwendet, wenn die Kamera gesucht bzw. von anderen Bluetooth-Geräten erkannt wird. Der Standardname lautet

„SONY Cyber-shot“. Wir empfehlen, die

Kamera mit einem verständlichen Namen zu benennen.

Steuertaste

MODE-Wahlschalter

MENU

• Stellen Sie sicher, dass mindestens ein Zeichen für den Kameranamen eingegeben wird.

a Stellen Sie den MODE-

Wahlschalter auf SET UP.

b Wählen Sie (Bluetooth

SETUP) mit der Taste V und anschließend [CHANGE

NAME] mit den Tasten V/B aus. Wählen Sie dann [OK]

über die Tasten v/B aus, und drücken Sie abschließend auf z.

Der folgende Bildschirm wird angezeigt.

INPUT DEVICE NAME

SONY Cyber–shot

} ~ O K

0 1 2 3 4 BACK SPACE

OK

5 6 7 8 9 DELETE ALL

MENU

EXIT

CHARACTER SELECT c Wenn Sie die Kamera zum ersten Mal umbenennen, wählen Sie [DELETE ALL] über

die Tasten v/V/B aus, und

drücken Sie dann auf z.

Der Standardname wird gelöscht.

INPUT DEVICE NAME

OK

}

~

5 6 7 8 9

O K

0 1 2 3 4 BACK SPACE

DELETE ALL

EXIT

MENU CHARACTER SELECT d Wählen Sie über die Tasten v/V/b/B das gewünschte

Zeichen aus, und drücken Sie

dann auf z.

Das ausgewählte Zeichen wird eingegeben.

INPUT DEVICE NAME a

OK

5 6 7 8 9 a b c d e f g h i j

O K

BACK SPACE

DELETE ALL

MENU

EXIT

CHARACTER SELECT e Wiederholen Sie Schritt 4 so lange, bis Sie den Namen der

Kamera vollständig eingegeben haben.

DE

5

DE

6 f Wählen Sie [OK] mit den

Tasten v/B aus, und drücken

Sie dann auf z.

Die Umbenennung der Kamera ist abgeschlossen, und der Bildschirm

(Bluetooth SETUP) wird erneut angezeigt. Bestätigen Sie den im

Bildschirm angezeigten Namen.

Bluetooth SETUP

SECURITY LEVEL :

EDIT RECORD :

CHANGE NAME : dsc

00:0C:3E:3A:4B:69

LOW

0

PAGE SELECT

Name

Geräteadresse

• Weisen Sie der Kamera einen Namen und eine

Geräteadresse zu, so dass sie während einer

Suche nach verbundenen Geräten erkannt werden kann.

So ändern Sie die Zeichenart

Durch Drücken der MENU-Taste wird die

Zeichenart wie folgt geändert: Ziffern t

Kleinbuchstaben t Großbuchstaben t

Symbole

So löschen Sie ein Zeichen

Wählen Sie [BACK SPACE] aus, und drücken Sie dann auf z. Das letzte Zeichen wird gelöscht. Es kann jeweils nur das letzte

Zeichen durch Drücken von [BACK

SPACE] gelöscht werden.

So löschen Sie alle Zeichen

Wählen Sie [DELETE ALL] aus, und drücken Sie dann auf z. Alle Zeichen werden gelöscht.

So brechen Sie die

Umbenennung ab

Wählen Sie [EXIT] aus, und drücken Sie dann auf z. Der vorherige Name der

Kamera wird nicht geändert.

Erkennen von Geräten

– Neue Suche

MODE-Wahlschalter:

Die Erkennung eines Bluetooth-Geräts ist erforderlich, wenn die Kamera zum ersten

Mal mit dem Gerät verbunden wird oder wenn der Protokolldatensatz der Kamera keine Informationen über das Gerät enthält, zu dem eine Verbindung hergestellt werden soll.

Vor dem Betrieb

Stellen Sie sicher, dass an dem Bluetooth-

Gerät die Einstellungen vorgenommen wurden, die zur Herstellung einer

Verbindung erforderlich sind.

MODE-Wahlschalter

Bluetooth

Steuertaste a Stellen Sie den MODE-

Wahlschalter auf , und zeigen Sie das zu

übertragende Bild an.

b Drücken Sie auf Bluetooth.

Das Bluetooth-Menü wird angezeigt.

<Ihre Kamera>

60 min 2272

101 1/1

SEND RECEIVE PRINT

OK c Wählen Sie [SEND] mit der

Taste b aus, und drücken Sie

dann auf z.

Die Bluetooth-Funktion wird aktiviert, und der Bildschirm SELECT THE

RECEIVER wird angezeigt.

<Ihre Kamera>

SELECT THE RECEIVER

NO RECORD FOR CONNECTED DEVICE

TRY A NEW SEARCH

CONNECT

EXIT

NEW SEARCH

OK d Wählen Sie [NEW SEARCH]

mit der Taste V aus, und

drücken Sie dann auf z.

„SEARCHING Bluetooth DEVICE“ und die Anzahl der erkannten

Bluetooth-Geräte werden angezeigt.

Übertragen von Bildern

<Ihre Kamera>

60min

1 UNIT(S) FOUND

SEARCHING Bluetooth DEVICE

STOP

OK

Der Geräteerkennungsvorgang ist abgeschlossen, und es wird erneut der

Bildschirm SELECT THE

RECEIVER angezeigt.

<Ihre Kamera>

SELECT THE RECEIVER

NAME :

[SONY Cyber–shotX]

ADDRESS :

TYPE :

SUPPORTED :

SEARCH :

CAMERA

UNKNOWN

NEW

1/1

CONNECT

EXIT

NEW SEARCH

OK

So brechen Sie eine erneute

Suche ab

Wählen Sie [STOP] aus, und drücken Sie dann auf z in Schritt 4. Die Geräte, die bis zur Unterbrechung der Suche erkannt wurden, werden im Bildschirm SELECT

THE RECEIVER angezeigt.

• Wurden für das gewünschte Gerät keine

Einstellungen zur Erkennung vorgenommen, kann dieses unter Umständen nicht erkannt werden. Können Sie das Gerät auch über eine erneute Suche nicht finden, dann überprüfen

Sie die Geräteeinstellung.

• Im Rahmen einer neuen Suche können maximal 10 Geräte erkannt werden.

• Das Ergebnis der erneuten Suche wird in

Kombination mit dem Protokolldatensatz angezeigt.

DE

7

Übertragen von

Bildern auf eine

Kamera

MODE-Wahlschalter:

Sie können Bilder auf eine Kamera

übertragen, die mit der BIP-kompatiblen

Bluetooth-Funktion ausgestattet ist.

Vor dem Betrieb

Aktivieren Sie die gewünschte Kamera für

den Empfang der Bilder (Seite 12).

MODE-Wahlschalter

Bluetooth

SMART ZOOM

Steuertaste

DE

8

• Die entsprechende Erläuterung finden Sie in der Verwendungsbeschreibung des Modells

DSC-FX77.

Auf Seite 21 finden Sie eine Auflistung der

Bildtypen, die übertragen werden können.

Auf dem Einzelbildschirm

a Stellen Sie den MODE-

Wahlschalter auf , und zeigen Sie das Bild an, das Sie

übertragen möchten.

b Drücken Sie auf Bluetooth.

Das Bluetooth-Menü wird angezeigt.

<Übertragende Kamera>

60 min 2272

101 1/1

SEND RECEIVE PRINT

OK c Wählen Sie [SEND] mit der

Taste b aus, und drücken Sie

auf z.

Die Bluetooth-Funktion wird aktiviert, und der Bildschirm SELECT THE

RECEIVER wird angezeigt.

d Zeigen Sie den Protokolldaten- satz für die empfangende

Kamera an, indem Sie auf die

Tasten b/B drücken, oder führen Sie eine erneute Suche

durch (Seite 7).

e Wählen Sie [CONNECT] mit

der Taste v aus, und drücken

Sie dann auf z.

„SENDING“ wird angezeigt, und das ausgewählte Bild wird auf die empfangende Kamera übertragen.

<Übertragende Kamera>

60min

SONY Cyber–shotX

SENDING

EXIT

OK

<Empfangende Kamera>

60min

SONY Cyber–shot

00:0C:3E:3A:4B:69

101

0/0

RECEIVING

EXIT

OK

• Geben Sie, falls erforderlich, den

Zugriffscode für die übertragende und

empfangende Kamera ein (Seite 18).

• Wenn Sie das Zeitlimit von 30 Sekunden für die Eingabe des Zugriffscode

überschritten haben, stellen Sie die

Verbindung erneut her.

f Wenn Sie weitere Bilder

übertragen möchten, zeigen

Sie das gewünschte Bild mit

den Tasten b/B an, und

drücken Sie dann auf z.

So brechen Sie die Übertragung ab

Übertragende Kamera

Wählen Sie [EXIT] aus, und drücken Sie dann auf z in Schritt 5 oder 6. Die

Bluetooth-Funktion wird deaktiviert, und das Bluetooth-Menü wird erneut angezeigt.

Auf dem Indexbildschirm

(neun Bilder)

a Stellen Sie den MODE-

Wahlschalter auf , und drücken Sie dann einmal auf die SMART ZOOM W-Taste, um auf den Indexbildschirm

(neun Bilder) umzuschalten.

b Drücken Sie auf Bluetooth.

Das Bluetooth-Menü wird angezeigt.

<Übertragende Kamera>

SEND RECEIVE PRINT c Wählen Sie [SEND] mit der

Taste b aus, und drücken Sie

dann auf z. d Wählen Sie [SELECT] mit der

Taste B aus, und drücken Sie

dann auf z. e Wählen Sie mit den Tasten v/V/b/B das zu übertragende

Bild aus, und drücken Sie

dann auf z.

Das ausgewählte Bild wird mit einem

-Symbol versehen.

<Übertragende Kamera>

MOVE

Bluetooth

TO NEXT SELECT

Das Bild wurde bislang jedoch noch nicht übertragen.

f Wenn Sie gleichzeitig weitere

Bilder übertragen möchten,

wiederholen Sie Schritt 5.

• In einem Stapel können Sie maximal 54

Bilder übertragen.

g Drücken Sie auf Bluetooth.

h Wählen Sie [OK] mit der Taste

B aus, und drücken Sie dann

auf z.

Die Bluetooth-Funktion wird aktiviert, und der Bildschirm SELECT THE

RECEIVER wird angezeigt.

i Zeigen Sie den Protokolldaten- satz für die empfangende

Kamera an, indem Sie auf die

Tasten b/B drücken, oder führen Sie eine erneute Suche

durch (Seite 7).

j Wählen Sie [CONNECT] mit

der Taste v aus, und drücken

Sie dann auf z.

„SENDING“ wird angezeigt, und das ausgewählte Bild wird auf die empfangende Kamera übertragen.

<Übertragende Kamera>

60min

SONY Cyber–shotX

0/1

SENDING

EXIT

OK

<Empfangende Kamera>

60min

SONY Cyber–shot

00:0C:3E:3A:4B:69

101

0/0

RECEIVING

EXIT

OK

• Geben Sie, falls erforderlich, den

Zugriffscode für die übertragende und

empfangende Kamera ein (Seite 18).

• Wenn Sie das Zeitlimit von 30 Sekunden für die Eingabe des Zugriffscode

überschritten haben, stellen Sie die

Verbindung erneut her.

Nachdem die Bilder übertragen wurden, wird „SENT“ auf der

übertragenden Kamera angezeigt.

DE

9

k Wählen Sie dann [EXIT] aus,

und drücken Sie auf z.

Die Bluetooth-Funktion wird deaktiviert, und das Bluetooth-Menü wird erneut angezeigt.

So brechen Sie die Übertragung ab

Übertragende Kamera

Wählen Sie [EXIT] aus, drücken Sie dann auf z in Schritt 0. Die Bluetooth-

Funktion wird deaktiviert, und das

Bluetooth-Menü wird erneut angezeigt.

DE

10

Auf dem Indexbildschirm

(drei Bilder)

a Stellen Sie den MODE-

Wahlschalter auf , drücken

Sie dann zweimal auf die

SMART ZOOM W-Taste, um auf den Indexbildschirm (drei

Bilder) umzuschalten.

b Verschieben Sie mit den

Tasten b/B das Bild, das Sie

übertragen möchten.

c Drücken Sie auf Bluetooth.

Das Bluetooth-Menü wird angezeigt.

<Übertragende Kamera>

PRINT

RECEIVE

SEND

101-0012

OK

2003

BACK/NEXT

7 4 10:30 AM d Wählen Sie [SEND] mit der

Taste V aus, und drücken Sie

dann auf z.

Die Bluetooth-Funktion wird aktiviert, und der Bildschirm SELECT THE

RECEIVER wird angezeigt.

e Zeigen Sie den Protokoll- datensatz für die empfangende

Kamera mit den Tasten b/B an, oder führen Sie eine erneute

Suche durch (Seite 7).

f Wählen Sie [CONNECT] mit

der Taste v aus, und drücken

Sie dann auf z.

„SENDING“ wird angezeigt, und das ausgewählte Bild wird an die empfangende Kamera übertragen.

<Übertragende Kamera>

60min

SONY Cyber–shotX

SENDING

EXIT

OK

<Empfangende Kamera>

60min

SONY Cyber–shot

00:0C:3E:3A:4B:69

101

0/0

RECEIVING

EXIT

OK

• Geben Sie, falls erforderlich, den

Zugriffscode für die übertragende und

empfangende Kamera ein (Seite 18).

• Wenn Sie das Zeitlimit von 30 Sekunden für die Eingabe des Zugriffscode

überschritten haben, stellen Sie die

Verbindung erneut her.

g Wenn Sie weitere Bilder

übertragen möchten, wechseln

Sie mit den Tasten b/B zu den gewünschten Bildern, und

drücken Sie dann auf z.

So brechen Sie die Übertragung ab

Übertragende Kamera

Wählen Sie [EXIT] aus, und drücken Sie dann auf z in Schritt 6 oder 7. Die

Bluetooth-Funktion wird deaktiviert, und das Bluetooth-Menü wird erneut angezeigt.

Übertragen von

Bildern auf eine Sony

VAIO

MODE-Wahlschalter:

Sie können Bilder auf eine VAIO

übertragen, die mit der BIP-kompatiblen

Bluetooth-Funktion ausgestattet ist.

Bluetooth

MODE-Wahlschalter

Steuertaste

• Die aktuellsten Informationen über

Kommunikationsverbindungen unter

Verwendung einer VAIO finden Sie unter folgender URL-Adresse: http:// www.sony-imaging.com/support/

• Sie können auch den Indexbildschirm (neun oder drei Bilder) verwenden.

Auf Seite 21 finden Sie eine Auflistung der

Bildtypen, die übertragen werden können.

a Schalten Sie die VAIO ein, und aktivieren Sie die Bluetooth-

Funktion.

b Starten Sie „BlueSpace“.

Einzelheiten zu dieser Vorgehensweise finden Sie in der HELP zu der VAIO.

c Stellen Sie den MODE-

Wahlschalter auf der Kamera auf , und zeigen Sie das Bild an, das Sie übertragen möchten.

d Drücken Sie auf der Kamera auf Bluetooth.

Das Bluetooth-Menü wird angezeigt.

e Wählen Sie [SEND] mit der

Taste b aus, und drücken Sie

auf z.

Die Bluetooth-Funktion wird aktiviert, und der Bildschirm SELECT THE

RECEIVER wird angezeigt.

f Zeigen Sie den Protokoll- datensatz für die empfangende

Kamera mit den Tasten b/B an, oder führen Sie eine erneute

Suche durch (Seite 7).

g Wählen Sie [CONNECT] mit

der Taste v aus, und drücken

Sie dann auf z.

„SENDING“ wird angezeigt, und das ausgewählte Bild wird an die empfangende VAIO übertragen.

<Übertragende Kamera>

60min

VAIO

SENDING

EXIT

OK

• Geben Sie, falls erforderlich, den

Zugriffscode für die übertragende Kamera

und der VAIO ein (Seite 18).

• Wenn Sie das Zeitlimit von 30 Sekunden für die Eingabe des Zugriffscode

überschritten haben, stellen Sie die

Verbindung erneut her.

h Wenn Sie weitere Bilder

übertragen möchten, zeigen

Sie das gewünschte Bild mit

den Tasten b/B an, und

drücken Sie dann auf z.

So brechen Sie die Übertragung ab

Übertragende Kamera

Wählen Sie [EXIT] aus, und drücken Sie dann auf z in Schritt 7 oder 8. Die

Bluetooth-Funktion wird deaktiviert, und das Bluetooth-Menü wird erneut angezeigt.

DE

11

Empfangen von

Bildern von einer

Kamera

MODE-Wahlschalter:

Sie können Bilder von einer Kamera empfangen, die mit der BIP-kompatiblen

Bluetooth-Funktion ausgestattet ist.

MODE-Wahlschalter

Bluetooth

Steuertaste

• Sie können diesen Vorgang auch unter

Verwendung des Indexbildschirms (neun und drei Bilder) durchführen.

Auf Seite 21 finden Sie eine Auflistung der

Bildtypen, die empfangen werden können.

a Stellen Sie den MODE-

Wahlschalter auf .

DE

12 b Drücken Sie auf Bluetooth.

Das Bluetooth-Menü wird angezeigt.

<Empfangende Kamera>

60 min 2272

101 1/1

SEND RECEIVE PRINT

OK c Wählen Sie [RECEIVE] mit den

Tasten b/B, und drücken Sie

dann auf z.

Die Bluetooth-Funktion wird aktiviert, und „WAITING FOR

CONNECTION“ wird angezeigt. Die

Kamera steht jetzt für Verbindungen zur Verfügung.

<Empfangende Kamera>

60min 101

0/0

WAITING FOR CONNECTION

EXIT

OK d Lassen Sie die empfangende

Kamera von der sendenden

Kamera erkennen, und

übertragen Sie die Bilder.

„RECEIVING“ wird angezeigt, und das Bild wird auf die empfangende

Kamera übertragen. Nach der

Aufnahme der Bilder auf der empfangenden Kamera steht diese wieder für den Empfang von weiteren

Bildern zur Verfügung (WAITING TO

RECEIVE).

Empfangen von Bildern

<Empfangende Kamera>

60min

SONY Cyber–shotX

101

1/1

WAITING TO RECEIVE

EXIT

OK

So brechen Sie den Empfang ab

Wenn [EXIT] auf dem Bildschirm angezeigt wird, können Sie den

Empfangsvorgang jederzeit abbrechen.

Wählen Sie [EXIT] aus, und drücken Sie dann auf z. Die Bluetooth-Funktion wird deaktiviert, und das Bluetooth-Menü wird erneut angezeigt. Die Datei, die gegenwärtig empfangen wird, wird nicht gespeichert.

Deaktivieren der Bluetooth-

Funktion durch die

übertragende Kamera

Der folgende Bildschirm wird angezeigt.

<Empfangende Kamera>

60min

1/1

RECEIVED

EXIT

OK

Wenn Sie weitere Bilder empfangen möchten, wählen Sie [EXIT] aus, um die

Bluetooth-Funktion zu deaktivieren.

Wiederholen Sie anschließend die Schritte

3 und 4.

Empfangen von

Bildern von einer Sony

VAIO

MODE-Wahlschalter:

Sie können Bilder von einer VAIO empfangen, die mit der BIP-kompatiblen

Bluetooth-Funktion ausgestattet ist.

MODE-Wahlschalter

Bluetooth

Vorbereiten der Kamera

a Stellen Sie den MODE-

Wahlschalter auf .

b Drücken Sie auf Bluetooth.

Das Bluetooth-Menü wird angezeigt.

<Ihre Kamera>

60 min 2272

101 1/1

Steuertaste

• Die aktuellsten Informationen über

Kommunikationsverbindungen unter

Verwendung einer VAIO finden Sie unter folgender URL-Adresse: http:// www.sony-imaging.com/support/

Auf Seite 21 finden Sie eine Auflistung der

Bildtypen, die empfangen werden können.

SEND RECEIVE PRINT

OK c Wählen Sie [RECEIVE] mit den

Tasten b/B, und drücken Sie

dann auf z.

Die Bluetooth-Funktion wird aktiviert, und „WAITING FOR

CONNECTION“ wird angezeigt. Die

Kamera steht jetzt für Verbindungen zur Verfügung.

<Ihre Kamera>

60min 101

OK

0/0

WAITING FOR CONNECTION

EXIT

Vorbereiten der VAIO

a Schalten Sie die VAIO ein, und aktivieren Sie die Bluetooth-

Funktion.

b Starten Sie „BlueSpace“.

Einzelheiten zu diesem Vorgang finden

Sie in der HELP zu der VAIO oder unter folgender URL-Adresse: http:// www.sony-imaging.com/support/

DE

13

DE

14

Verwenden der

Kamera als Remote-

Kamera einer Sony

VAIO

MODE-Wahlschalter: / P/SCN

Sie können Remote-Aufnahmen mit einer

VAIO machen, die mit der BIPkompatiblen Bluetooth-Funktion ausgestattet ist.

Sie können die Kamera maximal drei Stunden als Remote-Kamera verwenden. Die Kamera schaltet sich nach drei Stunden automatisch ab.

Verwenden Sie die Kamera nicht

über mehrere Stunden hinweg zur

Überwachung oder für ähnliche

Aufgaben. Dadurch könnte eine

Funktionsstörung hervorgerufen werden.

Bluetooth

Verwenden der Kamera als Remote-Kamera

Vorbereiten der Kamera

MODE-Wahlschalter a Stellen Sie den MODE-

Wahlschalter an der Kamera b Drücken Sie auf Bluetooth.

Das Bluetooth-Menü wird angezeigt.

<Ihre Kamera>

60min 2272 101

Steuertaste

• Die aktuellsten Informationen über

Kommunikationsverbindungen unter

Verwendung einer VAIO finden Sie unter folgender URL-Adresse: http:// www.sony-imaging.com/support/

• Wenn [SECURITY LEVEL] an Ihrer Kamera auf [HIGH] gesetzt wurde, ist ggf. die Eingabe

eines Zugriffcodes erforderlich (Seite 18).

REMOTE CAMERA

OK c Drücken Sie auf z, um

[REMOTE CAMERA] auszuführen.

Die Bluetooth-Funktion wird aktiviert, und „WAITING FOR

CONNECTION“ wird angezeigt. Die

Kamera steht jetzt für Verbindungen zur Verfügung.

<Ihre Kamera>

60min 101

OK

0/0

WAITING FOR CONNECTION

EXIT

• Wenn [MODE] (REC MODE) auf

[VOICE] gesetzt ist, kann [REMOTE

CAMERA] nicht ausgewählt werden.

• Die Selbstauslöserfunktion kann nicht verwendet werden.

Vorbereiten der VAIO

a Schalten Sie die VAIO ein, und aktivieren Sie die Bluetooth-

Funktion.

b Starten Sie „BlueSpace“.

Einzelheiten zu diesem Vorgang finden

Sie in der HELP zu der VAIO oder unter der angegebenen URL-Adresse: http://www.sony-imaging.com/ support/

DE

15

Drucken von Bildern

MODE-Wahlschalter:

Sie können Bilder auf einen Drucker

übertragen, der mit der BIP-kompatiblen

Bluetooth-Funktion ausgestattet ist.

Vor dem Betrieb

Schalten Sie den Drucker ein, und stellen

Sie sicher, dass an dem Drucker die

Einstellungen vorgenommen wurden, die zur Herstellung einer Verbindung erforderlich sind.

MODE-Wahlschalter

Bluetooth

Steuertaste

DE

16

• Sie können diesen Vorgang auch unter

Verwendung des Indexbildschirms (neun und drei Bilder) durchführen.

Auf Seite 21 finden Sie eine Auflistung der

Bildtypen, die übertragen werden können.

Übertragen von Bildern auf einen Drucker

a Stellen Sie den MODE-

Wahlschalter an der Kamera auf , und zeigen Sie das Bild an, das Sie drucken möchten.

b Drücken Sie auf Bluetooth.

Das Bluetooth-Menü wird angezeigt.

60 min 2272

101 1/1

OK

SEND RECEIVE PRINT c Wählen Sie dann [PRINT] aus,

und drücken Sie auf z.

Die Bluetooth-Funktion wird aktiviert, und der Bildschirm SELECT THE

PRINTER wird angezeigt.

d Zeigen Sie den Protokoll- datensatz für den Drucker mit

den Tasten b/B an, oder führen Sie eine erneute Suche

durch (Seite 7).

e Wählen Sie [CONNECT] mit

der Taste v aus, und drücken

Sie dann auf z.

Drucken von Bildern

„PRINTING“ wird angezeigt, und das ausgewählte Bild wird auf den

Drucker übertragen.

60min

Printer

PRINTING

EXIT

OK

• Falls die Eingabe eines Zugriffscodes erforderlich ist, geben Sie den

Zugriffscode des Druckers ein (Seite 18).

• Wenn Sie das Zeitlimit von 30 Sekunden für die Eingabe des Zugriffscode

überschritten haben, stellen Sie die

Verbindung erneut her.

• Für den Drucker ist unter Umständen ein vorgegebener Zugriffscode verfügbar, oder der Zugriffscode für den Drucker wurde bereits festgelegt. Einzelheiten zur

Zugriffscodeeinstellung für den Drucker finden Sie in der Bedienungsanleitung zum Drucker.

f Wenn Sie weitere Bilder

übertragen möchten, zeigen

Sie die Bilder, die Sie drucken

möchten, mit den Tasten b/B an, und drücken Sie dann auf z.

• Die Anzahl der Bilder, die in einem Stapel an den Drucker gesendet werden können, hängt von dem Drucker ab, mit dem Sie arbeiten.

So brechen Sie die Übertragung ab

Wählen Sie [EXIT] aus, und drücken Sie dann auf z in Schritt 5 oder 6. Die

Bluetooth-Funktion wird deaktiviert, und das Bluetooth-Menü wird erneut angezeigt.

• Der Druckvorgang kann nicht über die Kamera abgebrochen werden, nachdem die Bilder auf den Drucker übertragen wurden. Einzelheiten finden Sie in der Bedienungsanleitung zum

Drucker.

• Es hängt von den ausgewählten

Druckereinstellungen ab, ob der Rand des

Bildes gedruckt wird.

• Die Dauer des Druckvorgangs hängt von den ausgewählten Einstellungen bezüglich der

Bildgröße oder dem Drucker ab, mit dem Sie arbeiten.

DE

17

Authentifizierung

Beschreibung des

Zugriffscodes

Die Bluetooth-Funktion verfügt über eine

Authentifizierungsfunktion, die dazu dient, das Gerät zu identifizieren, zu dem Sie eine

Verbindung herstellen möchten.

Die Authentifizierung ist erforderlich, um eine Bluetooth-Verbindung herzustellen.

Wenn Sie zum erste Mal eine Verbindung zwischen Bluetooth-Geräten herstellen, müssen die Geräte unter Umständen zunächst durch Eingabe derselben Zeichen für jedes Gerät (Zugriffscode) registriert werden.

Nachdem das Gerät durch die Kamera authentifiziert wurde, wird dieses Gerät im

Protokolldatensatz registriert, so dass die nächste Verbindung ohne Eingabe eines

Zugriffscode hergestellt werden kann.

DE

18

• Zur Gewährleistung einer angemessenen Sicherheit besteht für die

Eingabe des Zugriffscodes ein Zeitlimit von 30 Sekunden. Dieses Zeitlimit basiert auf dem Bluetooth-Standard.

• Der Zugriffscode muss unter Umständen erneut eingegeben werden, wenn die Authentifizierung der Kamera auf einem anderen Gerät abgelaufen ist, der Protokolldatensatz gelöscht oder die Sicherheitseinstellungen geändert wurden.

• Je nachdem, zu welchem Gerät Sie eine

Verbindung herstellen möchten, kann die

Eingabe des Zugriffscodes jedes Mal erneut erforderlich sein.

Authentifizieren/Löschen des Protokolldatensatzes

• Dieser „Passkey“ (Zugriffscode) wird unter anderem auch als „Bluetooth-Zugriffscode“ bezeichnet. Eine weitere Bezeichnung ist der

Begriff „PIN“.

Eingeben des Zugriffscodes

Geben Sie den Zugriffscode ein, wenn der

Eingabebildschirm angezeigt wird.

Der Eingabebildschirm für den

Zugriffscode der Kamera wird vor dem Eingabebildschirm für den Zugriffscode des anderen

Geräts angezeigt

Geben Sie den angeforderten Zugriffscode für die Kamera ein. Geben Sie dann den

Zugriffscode für das andere Gerät ein.

a Wählen Sie über die Tasten v/V/b/B das gewünschte

Zeichen aus, und drücken Sie

dann auf z.

Das ausgewählte Zeichen wird eingegeben.

INPUT THE PASSKEY WITHIN 30 SECS.

Der Eingabebildschirm für den

Zugriffscode des anderen

Geräts wird vor dem Eingabebildschirm für den Zugriffscode der Kamera angezeigt

Geben Sie den angeforderten Zugriffscode für das andere Gerät ein. Geben Sie dann den Zugriffscode für die Kamera ein.

OK

}

~

5 6 7 8 9

O K

0 1 2 3 4 BACK SPACE

DELETE ALL

EXIT

MENU CHARACTER SELECT b Wiederholen Sie Schritt 1 so lange, bis der gewünschte

Zugriffscode eingegeben wurde.

Der Eingabebildschirm für den

Zugriffscode der Kamera wird gleichzeitig mit dem Eingabebildschirm für den Zugriffscode des anderen Geräts angezeigt

Sie können den Zugriffscode in einen der beiden Bildschirme eingeben. Geben Sie denselben Zugriffscode für die Kamera und das andere Gerät ein.

c Wählen Sie [OK] mit den

Tasten v/B aus, und drücken

Sie dann auf z.

Die Eingabe des Zugriffscodes ist abgeschlossen.

• Sie können einen Zugriffscode mit bis zu 16

Zeichen eingeben. Der Zugriffscode muss jedoch innerhalb des Zeitlimits von 30

Sekunden eingegeben werden. Aufgrund des vorgegebenen Zeitlimits ist es empfehlenswert, einen Zugriffscode zu verwenden, der ungefähr aus vier Zeichen besteht.

• Die Art und die Anzahl der Zeichen, die verwendet werden können, hängen von dem verwendeten Gerät ab.

So ändern Sie die Zeichenart

Durch Drücken der MENU-Taste wird die

Zeichenart wie folgt geändert: Ziffern t

Kleinbuchstaben t Großbuchstaben t

Symbole

So löschen Sie ein Zeichen

Wählen Sie [BACK SPACE] aus, und drücken Sie dann auf z. Das letzte Zeichen wird gelöscht. Es kann jeweils nur das letzte

Zeichen durch Drücken von [BACK

SPACE] gelöscht werden.

So löschen Sie alle Zeichen

Wählen Sie [DELETE ALL] aus, und drücken Sie dann auf z. Alle Zeichen werden gelöscht.

• Wenn Sie [EXIT] auswählen, wird die

Authentifizierung abgebrochen, und es wird keine Verbindung hergestellt.

Die Eingabe des Zugriffscodes ist fehlgeschlagen

Wenn Sie das Zeitlimit von 30 Sekunden für die Eingabe des Zugriffscodes

überschritten oder einen falschen

Zugriffscode eingegeben haben, bestätigen

Sie die Fehlermeldung, und stellen Sie die

Verbindung dann erneut her.

Löschen des

Protokolldatensatzes

Auf Ihrer Kamera werden die

Zugriffsprotokolle und -daten der Geräte gespeichert, zu denen bereits einmal eine

Verbindung hergestellt wurde. Der

Datensatz, in dem diese Informationen gespeichert werden, wird als

Protokolldatensatz bezeichnet.

Das gewünschte Gerät kann aus dem

Protokolldatensatz ausgewählt werden, so dass Sie nicht für jede Verbindung eine erneute Suche durchführen müssen. Im

Protokolldatensatz können Informationen für bis zu sieben Geräte gespeichert werden.

Wenn Sie darüber hinaus versuchen,

Informationen für ein weiteres Gerät zu speichern, werden die ältesten

Informationen automatisch aus dem

Protokolldatensatz gelöscht.

MODE-Wahlschalter

Steuertaste

DE

19

a Stellen Sie den MODE-

Wahlschalter auf SET UP.

b Wählen Sie (Bluetooth

SETUP) mit der Taste V, [EDIT

RECORD] mit den Tasten v/V/

B und [OK] mit den Tasten v/B aus, und drücken Sie dann auf z.

Der Bildschirm SELECT RECORD wird angezeigt.

SELECT RECORD

NAME :

SONY Cyber–shotX

ADDRESS :

TYPE : CAMERA

1/1

DELETE

EXIT

OK BACK/NEXT c Zeigen Sie den Protokoll- datensatz, den Sie löschen

möchten, mit den Tasten b/B an.

d Wählen Sie [DELETE] mit der

Taste v aus, und drücken Sie

dann auf z.

DE

20 e Wählen Sie [OK] mit der Taste v aus, und drücken Sie dann

auf z.

Der ausgewählte Protokolldatensatz wird gelöscht.

f Wenn Sie weitere Protokoll- datensätze löschen möchten, zeigen Sie diese mit den

Tasten b/B an, wählen Sie

[DELETE] aus, und drücken

Sie dann auf z.

So brechen Sie den

Löschvorgang ab

Wählen Sie [CANCEL] in Schritt 5 oder

[EXIT] in Schritt 6 aus, und drücken Sie dann auf z.

Verfügbare

Dateitypen für

Übertragung/Empfang

Übertragen

Sie können folgende Dateitypen mit Ihrer

Kamera übertragen:

• Normal aufgenommene Standbilder.

– Im Multi Burst-Modus

• Standbilddateien aufgenommen im

– E-MAIL-Modus

– VOICE-Modus.

• Sie können nur Dateien im JPEG-Format auf

Ihre Kamera übertragen.

• Je nachdem, welches Gerät angeschlossen wurde, kann die Bildgröße geändert oder die

Datei mit der Miniaturansicht übertragen werden.

• Die DPOF- und Schutzeinstellungen gelten nicht für empfangene Bilder.

• Dateiname und Speicherort werden durch das

Gerät bestimmt, zu dem Sie eine Verbindung herstellen möchten.

Speicherorte für empfangene

Bilder und Dateinamen auf einer

VAIO

Einzelheiten hierzu finden Sie in der HELP zur VAIO.

Empfangen

• Sie können nur Dateien im JPEG-Format auf Ihrer Kamera empfangen.

• Empfangene Bilder werden im

Aufnahmeordner gespeichert. Für die

Dateinamen wird folgendes Format verwendet: „NET0ssss.JPG“*. Das verwendete Format hängt auch den

Einstellungen für [FILE NUMBER] in

(SETUP 2) ab.

* ssss steht für eine beliebige Zahl zwischen 0001 und 9999.

• Die DPOF- und Schutzeinstellungen gelten nicht für empfangene Bilder.

Weitere Informationen

DE

21

DE

22

Fehlersuche/

Fehlerbehebung

Einzelheiten zur VAIO finden Sie in der HELP zur VAIO oder unter folgender URL-Adresse: http:// www.sony-imaging.com/support/

Sollten Sie Probleme mit Ihrer Kamera haben, versuchen Sie zunächst folgende

Lösungen.

Übertragen/Drucken von Bildern

Symptom funktioniert nicht.

Es ist nicht möglich,

[SEND] oder [PRINT] aus dem Bluetooth-Menü auszuwählen.

Das gewünschte

Bluetooth-Gerät wurde nicht erkannt.

Ursache

• Der MODE-Wahlschalter ist nicht auf gestellt.

• Die Zoom-Funktion für die Wiedergabe wird verwendet.

• Der MODE-Wahlschalter ist nicht auf gestellt.

• Es ist kein „Memory Stick“ eingelegt.

• Der ausgewählte Ordner enthält keine Bilder.

• Es wurde ein Bewegtbild oder ein Clip Motion-

Bild ausgewählt.

• Das Gerät ist nicht eingeschaltet.

• Es kann keine Verbindung zum Gerät hergestellt werden.

• Das Gerät hat das Zeitlimit überschritten.

• Das Gerät wurde außerhalb des

Funkwellenbereichs positioniert.

• Der Antennenbereich an Ihrer Kamera oder an dem Gerät ist zum Beispiel durch Ihre Hand verdeckt.

• Das gewünschte Gerät stellt eine Verbindung zu einem anderen Gerät her.

• Der Gerätename hat sich geändert.

Lösung p Stellen Sie den MODE-Wahlschalter auf (siehe

Bedienungsanleitung).

p Deaktivieren Sie die Zoom-Funktion für die Wiedergabe (siehe

Bedienungsanleitung).

p Stellen Sie den MODE-Wahlschalter auf (siehe

Bedienungsanleitung).

p Legen Sie einen „Memory Stick“ ein (siehe

Bedienungsanleitung).

p Wählen Sie den Ordner aus, in dem das Bild gespeichert ist

(siehe Bedienungsanleitung).

p Wählen Sie eine Bilddatei aus, die kein Bewegtbild oder Clip

Motion-Bild enthält.

p Schalten Sie das Gerät ein. Einzelheiten finden Sie in der

Bedienungsanleitung zu diesem Gerät.

p Stellen Sie sicher, dass die Bluetooth-Funktion am Gerät aktiviert wurde und eine Verbindung zum Gerät hergestellt werden kann.

p Nehmen Sie die Geräteeinstellungen vor, die für die Herstellung einer Verbindung zum Gerät erforderlich sind, und führen Sie

dann eine erneute Suche durch (Seite 7).

p Verringern Sie den Abstand zwischen dem Gerät und der

Kamera.

p Achten Sie darauf, dass der Antennenbereich nicht verdeckt ist

(Seite 4).

p Warten Sie, bis die Verbindung hergestellt wurde, und führen

Sie eine erneute Suche durch (Seite 7).

p Überprüfen Sie den Gerätenamen.

Symptom

Das gewünschte

Bluetooth-Gerät wurde nicht erkannt.

[Fortsetzung]

Das gewünschte Gerät kann nicht angeschlossen werden.

Ursache

• Es befinden sich mehr als 10 Bluetooth-Geräte in der Nähe Ihrer Kamera.

• Der Gerätename wurde nicht gefunden.

• Das Gerät ist nicht eingeschaltet.

• Es kann keine Verbindung zum Gerät hergestellt werden.

• Das Gerät hat das Zeitlimit überschritten.

Lösung p Es können maximal 10 Geräte über eine Suche erkannt werden.

Die Reihenfolge, in der die Geräte erkannt werden, wird durch die gegebenen Systembedingungen bestimmt. Schalten Sie bis auf das gewünschte Gerät alle Geräte ab, oder wiederholen Sie die Suche solange, bis das gewünschte Gerät gefunden wurde.

p Wird eine Suche abgebrochen, wird der Name des Geräts, nach dem Sie suchen ggf. nicht gefunden. Möglicherweise wird anstatt dessen ein Ersatzname (z. B. Device1) angezeigt. Geben Sie

die Adresse und den Typ des Geräts an (Seite 39) und wählen Sie

das Gerät erneut aus, oder wiederholen Sie die erneute Suche.

p Schalten Sie das Gerät ein. Einzelheiten finden Sie in der

Bedienungsanleitung zu diesem Gerät.

p Stellen Sie sicher, dass die Bluetooth-Funktion am Gerät aktiviert wurde und eine Verbindung zum Gerät hergestellt werden kann.

p Nehmen Sie die Geräteeinstellungen vor, die für die Herstellung einer Verbindung zum Gerät erforderlich sind, und führen Sie

eine erneute Suche durch (Seite 7).

p Verringern Sie den Abstand zwischen dem Gerät und der

Kamera.

p Achten Sie darauf, dass der Antennenbereich nicht verdeckt ist

(Seite 4).

• Das Gerät wurde außerhalb des

Funkwellenbereichs positioniert.

• Der Antennenbereich an Ihrer Kamera oder an dem Gerät ist zum Beispiel durch Ihre Hand verdeckt.

• Das gewünschte Gerät stellt eine Verbindung zu einem anderen Gerät her.

• Die Authentifizierung des Zugriffscodes ist fehlgeschlagen.

• Sie haben den Zugriffscode für das Gerät nicht eingegeben.

• Bei dem Gerät, zu dem Sie eine Verbindung herstellen möchten, handelt es sich um ein anderes Gerät.

• Die Verbindung wurde zurückgewiesen.

p Warten Sie, bis die Verbindung hergestellt wurde, und führen

Sie eine erneute Suche durch (Seite 7).

p Stellen Sie die Verbindung erneut her, und geben Sie für die

Kamera und das Gerät denselben Zugriffscode ein (Seite 18).

p Es hängt von den Einstellungen und dem jeweiligen Gerät ab, ob zuerst der Eingabebildschirm der Kamera oder des Geräts, zu dem Sie eine Verbindung herstellen möchten, angezeigt wird.

Stellen Sie die Verbindung erneut her, und geben Sie erneut

denselben Zugriffscode ein (Seite 18).

p Überprüfen Sie den Namen in dem Bildschirm SELECT THE

RECEIVER.

p Nehmen Sie die Einstellungen am Gerät vor, die für die

Herstellung einer Verbindung zu diesem Gerät erforderlich sind. Einzelheiten finden Sie in der Bedienungsanleitung zu diesem Gerät.

DE

23

DE

24

Symptom

Das gewünschte Gerät kann nicht angeschlossen werden.

[Fortsetzung]

Sie können das gewünschte Bild nicht auswählen.

Sie können kein Bild auf das gewünschte Gerät

übertragen.

DPOF- oder

Schutzeinstellungen sind ungültig.

Ursache

• Da die Authentifizierung des Zugriffscodes mehrmals fehlgeschlagen ist, wird die

Verbindung ggf. für einen gewissen Zeitraum zurückgewiesen.

• Das Gerät ist nicht BIP-kompatibel.

Lösung p Versuchen Sie nach einer Weile erneut, eine Verbindung herzustellen.

• Es wurde ein Bewegtbild oder ein Clip Motion-

Bild ausgewählt.

• Der ausgewählte Ordner enthält keine Bilder.

• Die Kapazität des Gerätemediums (z. B. des

„Memory Stick“ oder der Festplatte) ist erschöpft.

• Das Gerät hat die Verbindung unterbrochen.

p Die Kamera kann nur an ein BIP-kompatibles Gerät

angeschlossen werden (Seite 4).

p Wählen Sie eine Bilddatei aus, die kein Bewegtbild oder Clip

Motion-Bild enthält.

p Wählen Sie den Ordner aus, in dem das Bild gespeichert ist

(siehe Bedienungsanleitung).

p Löschen Sie Daten vom Medium (z. B. vom „Memory Stick“ oder der Festplatte), oder tauschen Sie das volle Medium gegen ein neues aus (siehe Bedienungsanleitung).

p Überprüfen Sie den Gerätestatus, und versuchen Sie erneut, eine

Verbindung zum Gerät herzustellen. Einzelheiten zum Gerät finden Sie in der Bedienungsanleitung zu diesem Gerät.

p Verringern Sie den Abstand zwischen dem Gerät und der

Kamera.

p Achten Sie darauf, dass der Antennenbereich nicht verdeckt ist

(Seite 4).

• Das Gerät wurde außerhalb des

Funkwellenbereichs positioniert.

• Der Antennenbereich an Ihrer Kamera oder an dem Gerät ist zum Beispiel durch Ihre Hand verdeckt.

• Die Ausführung der Geräteanwendung wird unvermittelt abgebrochen.

• Der MODE-Wahlschalter ist nicht auf gestellt.

• Die Kamera wurde durch Drehen des Objektivs oder aus einem anderen Grund abgeschaltet.

• Die Anzahl der an den Drucker gesendeten

Druckaufträge überschreitet die maximal zulässige Anzahl.

• Es befindet sich kein Papier im Drucker.

• Es befindet sich keine Tinte im Drucker.

• Die DPOF- oder Schutzeinstellungen gelten nicht für empfangene Bilder.

p Überprüfen Sie den Gerätestatus. Einzelheiten zum Gerät finden Sie in der Bedienungsanleitung zu diesem Gerät.

p Stellen Sie den MODE-Wahlschalter auf , und stellen Sie die

Verbindung erneut her (Seiten 8, 11).

p Schalten Sie die Kamera ein, und stellen Sie erneut eine

Verbindung zum Gerät her (Seiten 8, 11).

p Die Anzahl der Bilder, die in einem Stapel an den Drucker gesendet werden können, hängt von dem verwendeten Drucker ab. Warten Sie mit der Übertragung der Bilder, bis der Drucker bereit ist, Bilder zu empfangen. Einzelheiten finden Sie in der

Bedienungsanleitung zum Drucker.

p Legen Sie Papier in den Drucker ein. Einzelheiten finden Sie in der Bedienungsanleitung zum Drucker.

p Füllen Sie Tinte nach. Einzelheiten finden Sie in der

Bedienungsanleitung zum Drucker.

Empfangen

Symptom funktioniert nicht.

Es ist nicht möglich,

[RECEIVE] aus dem

Bluetooth-Menü auszuwählen.

Sie können kein Bild von dem gewünschten Gerät empfangen.

Ursache

• Der MODE-Wahlschalter ist nicht auf gestellt.

Lösung p Stellen Sie den MODE-Wahlschalter auf (siehe

Bedienungsanleitung).

• Die Zoom-Funktion für die Wiedergabe wird verwendet.

• Der MODE-Wahlschalter ist nicht auf gestellt.

• Es ist kein „Memory Stick“ eingelegt.

• Der Überspielschutz-Schalter am „Memory

Stick“ ist auf LOCK gesetzt.

• Die Kapazität des „Memory Stick“ reicht nicht aus.

p Deaktivieren Sie die Zoom-Funktion für die Wiedergabe (siehe

Bedienungsanleitung).

p Stellen Sie den MODE-Wahlschalter auf (siehe

Bedienungsanleitung).

p Legen Sie einen „Memory Stick“ (siehe Bedienungsanleitung).

p Setzen Sie die Überspielschutzlasche in die Position, in der die

Aufnahme möglich ist (siehe Bedienungsanleitung).

p Löschen Sie die auf dem „Memory Stick“ gespeicherten Bilder, oder formatieren Sie ihn (siehe Bedienungsanleitung).

p Tauschen Sie den „Memory Stick“ aus (siehe

Bedienungsanleitung).

p Übertragen Sie eine JPEG-Datei.

• Bei der übertragenen Datei handelt es sich nicht um eine JPEG-Datei.

• Die Kapazität des „Memory Stick“ reicht nicht aus.

• Die für die Übertragung ausgewählte Datei ist zu groß.

• Das Gerät wurde außerhalb des

Funkwellenbereichs positioniert.

• Der Antennenbereich an Ihrer Kamera oder an dem Gerät ist zum Beispiel durch Ihre Hand verdeckt.

• Das gewünschte Gerät stellt eine Verbindung zu einem anderen Gerät her.

• Authentifizierung des Zugriffscodes ist fehlgeschlagen.

• Bei dem Gerät, zu dem Sie eine Verbindung herstellen möchten, handelt es sich um ein anderes als das gegenwärtig ausgewählte Gerät.

p Löschen Sie die auf dem „Memory Stick“ gespeicherten Bilder, oder formatieren Sie ihn (siehe Bedienungsanleitung).

p Tauschen Sie den „Memory Stick“ aus (siehe

Bedienungsanleitung).

p Große Dateien können unter Umständen nicht verarbeitet werden.

p Verringern Sie den Abstand zwischen dem Gerät und der

Kamera.

p Achten Sie darauf, dass der Antennenbereich nicht verdeckt ist

(Seite 4).

p Warten Sie, bis die Verbindung hergestellt wurde, und führen

Sie eine erneute Suche durch (Seite 7).

p Stellen Sie die Verbindung erneut her, und geben Sie für die

Kamera und das Gerät denselben Zugriffscode ein (Seite 18).

p Überprüfen Sie den Namen in dem Bildschirm SELECT THE

RECEIVER.

DE

25

DE

26

Symptom

Sie können kein Bild von dem gewünschten Gerät empfangen (keine

Verbindung).

Das übertragende Gerät gibt keine Anforderung aus.

Sie können empfangene

Bilder nicht wiedergeben.

Dateien mit

Miniaturansichten werden auf dem Indexbildschirm blau angezeigt.

Ursache

• Die Kapazität des „Memory Stick“ reicht nicht aus.

• Das Gerät hat die Verbindung unterbrochen.

• Das Gerät wurde außerhalb des

Funkwellenbereichs positioniert.

• Der Antennenbereich an Ihrer Kamera oder an dem Gerät ist zum Beispiel durch Ihre Hand verdeckt.

• Das Gerät hat die Bluetooth-Verbindung unterbrochen.

• Der MODE-Wahlschalter ist nicht auf gestellt.

• Der „Memory Stick“ wurde entfernt.

• Die Kamera wurde durch Drehen des Objektivs oder aus einem anderen Grund abgeschaltet.

• Das Gerät stellt eine Verbindung zu einem anderen Gerät her.

• Die Kamera hat das Zeitlimit von fünf Minuten

überschritten.

• Inkompatible JPEG-Dateien oder Dateien, die mit einer anderen Kamera aufgenommen wurden, können auf Ihrer Kamera unter

Umständen nicht wiedergegeben werden.

• Das Bild ist defekt.

• Die empfangene Datei enthält keine

Miniaturansicht.

Lösung p Löschen Sie die auf dem „Memory Stick“ gespeicherten Bilder, oder formatieren Sie ihn (siehe Bedienungsanleitung).

p Tauschen Sie den „Memory Stick“ aus (siehe

Bedienungsanleitung).

p Überprüfen Sie den Gerätestatus, und versuchen Sie erneut, eine

Verbindung zum Gerät herzustellen. Einzelheiten zum Gerät finden Sie in der Bedienungsanleitung zu diesem Gerät.

p Verringern Sie den Abstand zwischen dem Gerät und der

Kamera.

p Achten Sie darauf, dass der Antennenbereich nicht verdeckt ist

(Seite 4).

p Nehmen Sie die Einstellungen am Gerät vor, die für die

Herstellung einer Verbindung zu diesem Gerät erforderlich sind. Einzelheiten finden Sie in der Bedienungsanleitung zu diesem Gerät.

p Stellen Sie den MODE-Wahlschalter auf , und stellen Sie die

Verbindung erneut her (Seiten 12, 13).

p Legen Sie den Memory Stick“ und stellen Sie die Verbindung

erneut her (Seiten 12, 13).

p Schalten Sie die Kamera ein, und stellen Sie erneut eine

Verbindung zum Gerät her (Seiten 12, 13).

p Stellen Sie eine Verbindung zur Kamera her.

p Nehmen Sie erneut die Kameraeinstellungen vor, die für die

Herstellung einer Verbindung zur Kamera erforderlich sind

(Seiten 12, 13).

— p In einigen Fällen stehen für JPEG-Dateien, die von einer VAIO oder anderen Geräten empfangen wurden, keine Miniaturansichten zur Verfügung. Solche Dateien werden im

Indexbildschirm blau angezeigt. Dies hat jedoch keine

Auswirkungen auf das empfangene Bild.

Symptom

DPOF- oder

Schutzeinstellungen sind ungültig.

Das Bild ist von einem schwarzen Rand umgeben.

Ursache

• Die DPOF- oder Schutzeinstellungen gelten nicht für empfangene Bilder.

• Die Bildgröße entspricht nicht der Bildgröße

Ihrer Kamera.

Lösung

— p Entspricht die Bildgröße nicht der Ihrer Kamera, kann das Bild von einem schwarzen Rand umgeben sein.

Remote-Kamera

Symptom funktioniert nicht.

Es ist nicht möglich,

[REMOTE CAMERA] aus dem Bluetooth-Menü auszuwählen.

Ursache

• Der MODE-Wahlschalter ist nicht auf ,

P oder SCN gestellt.

• Die Kamera befindet sich im Quick Review-

Modus (Schnellprüfung).

• Der MODE-Wahlschalter ist nicht auf ,

P oder SCN gestellt.

• Es ist kein „Memory Stick“ eingelegt.

• Der Überspielschutz-Schalter am „Memory

Stick“ ist auf LOCK gesetzt.

• Die Kapazität des „Memory Stick“ reicht nicht aus.

• [MODE] (REC MODE) ist auf [VOICE] gestellt.

Lösung p Stellen Sie den MODE-Wahlschalter auf , P oder SCN

(siehe Bedienungsanleitung).

p Deaktivieren Sie den Quick Review-Modus (Schnellprüfung)

(siehe Bedienungsanleitung).

p Stellen Sie den MODE-Wahlschalter auf , P oder SCN

(siehe Bedienungsanleitung).

p Legen Sie einen „Memory Stick“ ein (siehe

Bedienungsanleitung).

p Setzen Sie die Überspielschutzlasche in die Position, in der die

Aufnahme möglich ist (siehe Bedienungsanleitung).

p Löschen Sie die auf dem „Memory Stick“ gespeicherten Bilder, oder formatieren Sie ihn (siehe Bedienungsanleitung).

p Tauschen Sie den „Memory Stick“ aus (siehe

Bedienungsanleitung).

p Setzen Sie [MODE] (REC MODE) auf eine andere Position als

[VOICE] (siehe Bedienungsanleitung).

DE

27

DE

28

Symptom

Das gewünschte Gerät gibt keine Anforderung aus.

Ursache

• Das Gerät (der Controller) stellt eine

Verbindung zu einem anderen Gerät her.

• Sie haben den Zugriffscode für das Gerät nicht eingegeben.

• Bei dem Gerät, zu dem Sie eine Verbindung herstellen möchten, handelt es sich um ein anderes als das ausgewählte Gerät.

• Das Gerät ist nicht BIP-kompatibel.

Lösung p Stellen Sie eine Verbindung zwischen dem Controller und der

Kamera her.

p Stellen Sie die Verbindung erneut her, und geben Sie den richtigen Zugriffscode ein.

p Überprüfen Sie den Namen in dem Bildschirm SELECT THE

RECEIVER.

• Das Gerät wurde außerhalb des

Funkwellenbereichs positioniert.

• Der Antennenbereich an Ihrer Kamera oder an dem Gerät ist zum Beispiel durch Ihre Hand verdeckt.

• Die Kamera hat das Zeitlimit von fünf Minuten

überschritten.

p Die Kamera kann nur an ein BIP-kompatibles Gerät

angeschlossen werden (Seite 4).

p Verringern Sie den Abstand zwischen dem Gerät und der

Kamera.

p Achten Sie darauf, dass der Antennenbereich nicht verdeckt ist

(Seite 4).

p Nehmen Sie erneut die Kameraeinstellungen vor, die für die

Herstellung einer Verbindung zur Kamera erforderlich sind

(Seite 14).

Symptom

Die Verbindung ist unterbrochen.

Ursache

• Die Kapazität des „Memory Stick“ reicht nicht aus.

• Der MODE-Wahlschalter ist nicht auf

P oder SCN gestellt.

• Der „Memory Stick“ wurde entfernt.

,

• Die Kamera wurde durch Drehen des Objektivs oder aus einem anderen Grund abgeschaltet.

• Das Gerät hat die Verbindung unterbrochen.

Lösung p Löschen Sie die auf dem „Memory Stick“ gespeicherten Bilder, oder formatieren Sie ihn (siehe Bedienungsanleitung).

p Tauschen Sie den „Memory Stick“ aus (siehe

Bedienungsanleitung).

p Stellen Sie den MODE-Wahlschalter auf , P oder SCN

(siehe Bedienungsanleitung).

p Legen Sie den Memory Stick“ ein, und stellen Sie erneut eine

Verbindung her (Seite 14).

p Schalten Sie die Kamera ein, und stellen Sie erneut eine

Verbindung zum Gerät her (Seite 14).

p Überprüfen Sie den Gerätestatus, und stellen Sie erneut, eine

Verbindung zum Gerät her. Einzelheiten zum Gerät finden Sie in der Bedienungsanleitung zu diesem Gerät.

p Verringern Sie den Abstand zwischen dem Gerät und der

Kamera.

p Achten Sie darauf, dass der Antennenbereich nicht verdeckt ist

(Seite 4).

• Das Gerät wurde außerhalb des

Funkwellenbereichs positioniert.

• Der Antennenbereich an Ihrer Kamera oder an dem Gerät ist zum Beispiel durch Ihre Hand verdeckt.

• Es besteht keine Bluetooth-Verbindung für das

Gerät.

• Die Kamera hat das Zeitlimit der Remote-

Kamera von ca. drei Stunden.

• Der Auslöser rastet im Remote-Kameramodus immer hörbar ein.

p Nehmen Sie die Einstellungen am Gerät vor, die für die

Herstellung einer Verbindung zu diesem Gerät erforderlich sind. Einzelheiten finden Sie in der Bedienungsanleitung zu diesem Gerät.

p Sie können die Kamera maximal drei Stunden als Remote-

Kamera verwenden. Die Kamera schaltet sich nach drei Stunden automatisch ab.

— Der Auslöser rastet auch dann hörbar ein, wenn Sie diese Einstellung deaktiviert haben.

Die Tasten funktionieren nicht.

Der Selbstauslöser wird deaktiviert.

• Wenn sich die Kamera im Remote-

Kameramodus befindet, können nur die SMART

ZOOM-, POWER-Tasten und der MODE-

Wahlschalter verwendet werden.

• Der Selbstauslöser kann im Remote-

Kameramodus nicht verwendet werden.

DE

29

DE

30

Symptom

Sie können keine Remote-

Aufnahmen machen.

Ursache

• Der Blitz wird geladen.

• Die Kapazität des „Memory Stick“ reicht nicht aus.

Lösung p Warten Sie, bis der Ladevorgang abgeschlossen ist, und machen

Sie dann die gewünschte Remote-Aufnahme (siehe

Bedienungsanleitung).

p Löschen Sie die auf dem „Memory Stick“ gespeicherten Bilder, oder formatieren Sie ihn (siehe Bedienungsanleitung).

p Tauschen Sie den „Memory Stick“ aus (siehe

Bedienungsanleitung).

Eingeben des Zugriffscodes

Symptom

Die Eingabe des

Zugriffscodes ist erforderlich.

Ursache

• Die Sicherheitsstufe der Kamera oder des Geräts wurde geändert.

• Der Protokolldatensatz wurde von der Kamera oder dem Gerät gelöscht, zu dem Sie eine

Verbindung herstellen möchten.

• Auf dem Gerät, zu dem Sie eine Verbindung herstellen möchten, ist die Gültigkeit der

Authentifizierung für die Kamera abgelaufen.

• Bei dem Gerät, zu dem Sie eine Verbindung herstellen möchten, handelt es sich um ein anderes als das ausgewählte Gerät.

Lösung p Wenn Sie die Sicherheitsstufe erhöhen, ist ggf. die Eingabe eines Zugriffscodes auch dann erforderlich, wenn Sie schon einmal eine Verbindung zu dem gewünschten Gerät hergestellt

haben. Geben Sie den Zugriffscode ein (Seite 18).

p Wenn Sie den Protokolldatensatz löschen, ist ggf. die Eingabe eines Zugriffscodes auch dann erforderlich, wenn Sie schon einmal eine Verbindung zu dem gewünschten Gerät hergestellt

haben. Geben Sie den Zugriffscode ein (Seite 18).

p Wenn die Gültigkeit der Authentifizierung für Ihre Kamera abgelaufen ist, ist ggf. die Eingabe eines Zugriffscodes auch dann erforderlich, wenn Sie schon einmal eine Verbindung zu dem gewünschten Gerät hergestellt haben. Geben Sie den

Zugriffscode ein (Seite 18).

p Überprüfen Sie den Namen in dem Bildschirm SELECT THE

RECEIVER.

Symptom

Die Verbindung zu dem gewünschten Gerät wurde unterbrochen.

Die Authentifizierung ist fehlgeschlagen.

Ursache

• Sie haben das Zeitlimit von 30 Sekunden für die

Authentifizierung überschritten.

• Es wurde nicht derselbe Zugriffscode eingegeben.

• Das Gerät hat die Verbindung unterbrochen oder beendet.

• Sie haben nicht den Zugriffscode für das andere

Gerät eingegeben.

• Die Kamera wurde durch Drehen des Objektivs oder aus einem anderen Grund abgeschaltet.

• Sie haben das Zeitlimit von 30 Sekunden für die

Authentifizierung überschritten.

• Es wurde nicht derselbe Zugriffscode eingegeben.

• Das Gerät hat die Verbindung unterbrochen oder beendet.

• In dem Zugriffscode für das Gerät, zu dem Sie eine Verbindung herstellen möchten, ist ein ungültiges Zeichen enthalten.

Lösung p Geben Sie innerhalb von 30 Sekunden denselben Zugriffscode

für die Kamera und das Gerät ein (Seite 18).

p Geben Sie innerhalb von 30 Sekunden denselben Zugriffscode

für die Kamera und das Gerät ein (Seite 18).

p Nehmen Sie die Einstellungen am Gerät vor, die für die

Herstellung einer Verbindung zu diesem Gerät erforderlich sind. Einzelheiten finden Sie in der Bedienungsanleitung zu

diesem Gerät (Seite 18).

p Es hängt von den Einstellungen und dem jeweiligen Gerät ab, ob zuerst der Eingabebildschirm der Kamera oder des Geräts angezeigt wird. Stellen Sie die Verbindung erneut her, und geben Sie den Zugriffscode ein.

p Schalten Sie die Kamera ein, und stellen Sie erneut eine

Verbindung zum Gerät her.

p Geben Sie innerhalb von 30 Sekunden denselben Zugriffscode

für die Kamera und das Gerät ein (Seite 18).

p Geben Sie innerhalb von 30 Sekunden denselben Zugriffscode

für die Kamera und das Gerät ein (Seite 18).

p Überprüfen Sie den Gerätestatus, und versuchen Sie erneut, eine

Verbindung zum Gerät herzustellen. Einzelheiten finden Sie in

der Bedienungsanleitung zu diesem Gerät (Seite 18).

p Geben Sie nur gültige Zeichen ein (Seite 18).

DE

31

DE

32

Sonstiges

Symptom

Die Datenübertragungsgeschwindigkeit ist zu gering.

Obwohl der Abstand zwischen der Kamera und dem gewünschten Gerät ca. 10 m beträgt, kann keine Verbindung hergestellt werden.

Ursache

• Der Antennenbereich an Ihrer Kamera oder an dem verbundenen Gerät ist zum Beispiel durch

Ihre Hand verdeckt.

Lösung p Achten Sie darauf, dass der Antennenbereich nicht verdeckt ist

(Seite 4).

p Die Datenübertragungsgeschwindigkeit hängt von dem

Abstand zwischen der Kamera und dem Gerät, von

Hindernissen, den Bedingungen für Funkewellen, der

Anwendungssoftware sowie dem Betriebssystem ab. Ändern

Sie die Kameraposition, oder verringern Sie den Abstand zwischen Kamera und Gerät.

p Achten Sie darauf, dass der Antennenbereich nicht verdeckt ist

(Seite 4).

• Der Antennenbereich an Ihrer Kamera oder an dem Gerät ist zum Beispiel durch Ihre Hand

— verdeckt.

• Das gewünschte Gerät stellt eine Verbindung zu einem anderen Gerät her.

• Es kann keine Verbindung zum Gerät hergestellt werden.

p Die Datenübertragungsgeschwindigkeit hängt von dem

Abstand zwischen der Kamera und dem Gerät, von

Hindernissen, den Bedingungen für Funkewellen, der

Anwendungssoftware sowie dem Betriebssystem ab. Ändern

Sie die Kameraposition, oder verringern Sie den Abstand zwischen Kamera und Gerät.

p Wenn das Gerät eine Verbindung zu einem anderen Gerät herstellt, wird die Kamera zu diesem Zeitpunkt ggf. nicht als ein für Verbindungen verfügbares Gerät angezeigt.

p Nehmen Sie die Einstellungen am Gerät vor, die für die

Herstellung einer Verbindung zu diesem Gerät erforderlich sind. Einzelheiten finden Sie in der Bedienungsanleitung zu diesem Gerät.

Warnungen und

Fehlermeldungen

Auf dem LCD-Bildschirm werden folgende Meldungen angezeigt.

Meldung

FAIL TO CERTIFICATE

INPUT THE SAME LETTERS INTO

THE DEVICE TO BE CONNECTED AND

THIS DEVICE WITHIN 30 SECS.

NO REQUEST FROM THE SENDER

NO REQUEST FROM THE CONTROL

NO RESPONSE FROM THE RECEIVER

NO RESPONSE FROM THE PRINTER

DISCONNECTED

Bedeutung/Abhilfemaßnahme

• Sie haben den Zugriffscode nicht innerhalb von 30 Sekunden eingegeben. Geben Sie den

Zugriffscode innerhalb von 30 Sekunden ein (Seite 18).

• Sendet das Gerät fünf Minuten lang keine Anforderung für die Erstellung einer Verbindung oder die Übertragung von Bildern an die Kamera aus, wird die Verbindung unterbrochen oder die

Kamera ist nicht für Verbindungen verfügbar. Stellen Sie die Verbindung erneut her.

• Erhält die Kamera 10 Minuten lang keine Rückmeldung vom empfangenden Gerät/Drucker, wird die Verbindung unterbrochen. Überprüfen Sie den Gerätestatus.

REFUSED TO CONNECT

• Die Unterbrechung der Verbindung wurde entweder durch das Gerät selbst oder durch einen zu großen Abstand zwischen Kamera und Gerät verursacht.

• Aufgrund von Geräteeinstellung und -aktionen hat das Gerät, die Verbindung, die Sie zu diesem erstellen wollten, zurückgewiesen. Ändern Sie die Geräteeinstellung.

• Die Anforderung zur Übertragung eines Bildes oder das Bild selbst wurde zurückgewiesen.

• Sie versuchen, ein inkompatibles Bild zu übertragen oder zu drucken.

REFUSED BY THE RECEIVER

REFUSED BY THE PRINTER

RECEIVER’S SERVICE IS

NOT SUPPORTED

PRINTER’S SERVICE IS

NOT SUPPORTED

NOT FOUND

ENABLE THE RECEIVER

NOT FOUND

ENABLE PRINTER TO RECEIVE

• Das Gerät ist nicht mit BIP-Funktionen kompatibel (Seite 4).

• Die Kamera konnte das gewünschte Gerät nicht erkennen. Nehmen Sie die Einstellungen am

Gerät vor, die für die Herstellung einer Verbindung zu diesem Gerät erforderlich sind.

DE

33

DE

34

Meldung

FAIL TO CERTIFICATE

INPUT THE SAME LETTERS INTO

THE DEVICE TO BE CONNECTED

AND THIS DEVICE

COMMUNICATIONS ERROR

UNABLE TO CONNECT

ENABLE THE RECEIVER

UNABLE TO CONNECT

ENABLE PRINTER TO RECEIVE

NOT ENOUGH MEMORY

NOT ENOUGH MEMORY

ENABLE THE RECEIVER

ENABLE PRINTER TO RECEIVE

NO RECORD FOR CONNECTED DEVICE

TRY A NEW SEARCH

Bedeutung/Abhilfemaßnahme

• Die Verbindung ist fehlgeschlagen, da ein falscher Zugriffscode eingegeben wurde. Geben Sie für die Kamera und das Gerät, zu dem Sie eine Verbindung herstellen möchten, denselben

Zugriffscode ein (Seite 18).

• Es ist ein Verbindungsfehler aufgetreten. Stellen Sie die Verbindung erneut her.

• Das gewünschte Gerät kann nicht erkannt werden. Möglicherweise wurde das Gerät ausgeschaltet oder in einer zu großen Entfernung aufgestellt. Dieses Problem kann jedoch auch durch andere Gründe verursacht werden.

• Die Dateigröße des ausgewählten Bildes ist zu groß.

• Die Kamera konnte das gewünschte Gerät nicht erkennen. Nehmen Sie die Einstellungen am

Gerät vor, die für die Herstellung einer Verbindung zu diesem Gerät erforderlich sind.

• Es ist kein Protokolldatensatz verfügbar. Führen Sie eine neue Suche durch (Seite 7).

Weitere Informationen

Menüoptionen

Welche Menüoptionen für die Änderung der Einstellungen der Bluetooth-Funktion verfügbar sind, hängt von der Position des

MODE-Wahlschalters ab. Auf dem LCD-

Bildschirm werden nur die Optionen angezeigt, die Sie in der derzeitigen

Position des MODE-Wahlschalters verwenden können.

Einstellung des MODE-Wahlschalters auf

,

P oder SCN

Option

REMOTE CAMERA

Beschreibung

Die Kamera wird als Remote-Kamera verwendet.

Einstellung des MODE-Wahlschalters auf

Option

SEND

RECEIVE

PRINT

Beschreibung

Ein Bild wird auf ein BIP-kompatibles Bluetooth-Gerät übertragen (Seite 8).

Ein Bild wird von einem BIP-kompatiblen Bluetooth-Gerät empfangen (Seite 12).

Ein Bild wird zwecks Ausdruck auf einen BIP-kompatiblen Bluetooth-Drucker übertragen (Seite 16).

Wenn der MODE-Wahlschaler auf oder SET UP gestellt wurde, wird das Bluetooth-Menü nicht angezeigt.

DE

35

DE

36

SET UP-Optionen

Stellen Sie den MODE-Wahlschalter auf SET UP. Der Bildschirm SET UP wird angezeigt.

Werkseitige Einstellungen sind mit x gekennzeichnet.

(Bluetooth SETUP)

Option

SECURITY LEVEL

EDIT RECORD

CHANGE NAME

Einstellung

HIGH / x LOW

OK / CANCEL

OK / CANCEL

Beschreibung

Gibt die Sicherheitsstufe für eine Bluetooth-Verbindung an. Wenn [HIGH] ausgewählt wurde, ist die Eingabe eines Zugriffscodes erforderlich, wenn zum ersten

Mal eine Verbindung zu anderen Geräten hergestellt wird (Seite 18).

Löscht den Protokolldatensatz (Seite 19).

Benennt die Kamera um (Seite 5).

• Es wird für jedes Geräte eine eindeutige Geräteadresse (Seite 6) verwendet. Sie können diese Adresse nicht ändern.

Bluetooth-

Spezifikationen

Kommunikationstyp

Bluetooth-Standard, Ver. 1.1

Maximale Übertragungsgeschwindigkeit 1)

Cirka 723 Kbps

Ausgang Bluetooth-Standard, Power Class 2

Abstand für Kommunikationsverbindung

2)

Cirka 10 m ohne Hindernisse

Kompatibles Bluetooth-Profil

3)

Basic Imaging Profile (Image Push

Initiator, Image Push Responder,

Remote Camera Responder)

Frequenzbereich

2,4 GHz (2,400 bis 2,4835 GHz)

1) Die maximale Datenübetragungsgeschwindigkeit basiert auf dem Bluetooth-

Standard, Ver. 1.1.

Diese Geschwindigkeit hängt von dem Abstand zwischen den Geräten, von Hindernissen, den

Bedingungen für Funkewellen, der

Anwendungssoftware sowie dem

Betriebssystem ab.

2) Der Abstand hängt von möglichen Hindernissen zwischen den Geräten, den Bedingungen für

Funkwellen, der Anwendungssoftware sowie dem Betriebssystem ab.

3) Diese Spezifikationen sind auf die vorgesehene

Verwendung zweier Bluetooth-Geräte abgestimmt. Die Spezifikationen basieren auf dem Bluetooth-Standard.

DE

37

1

2

3

4

5

Der LCD-Bildschirm

Übertragen/Empfangen/

Drucken/Verwenden als Remote-

Kamera

60 min

Sony Cyber-shot

00:0C:3E:3A:4B:69

640 FINE

101

101

12/12

SENDING

EXIT

OK

DE

38

A Aufnahmemodus-Anzeige

B Funkwellenanzeige

( , , ) Richtlinie verwenden)

C Anzeige Akkurestzeit

D Gerätename der verbundenen

Geräts

(6)

E Geräteadresse des verbundenen

Geräts

(6)

F Bildgrößenanzeige

G Bildqualitätsanzeige

H Anzeige Aufnahmeordner

I Anzeige der verbleibenden

„Memory Stick“-Kapazität

(4)

6

7

8

9 q; qa qs qd qf

J Anzahl der im Wiedergabeordner gespeicherten Bilder

K Bildnummer

L Anzeige Wiedergabeordner

M Anzeige Ordner ändern

N Anzeigebereich für Meldungen

Auswählen des empfangenden

Geräts/Bearbeiten des

Protokolldatensatzes

1

SELECT THE RECEIVER

NAME :

Sony Cyber-shotX

ADDRESS :

TYPE :

SUPPORTED :

SEARCH :

CAMERA

UNKNOWN

NEW

1/4

CONNECT

EXIT

NEW SEARCH

OK

A Gerätename (6)

B Nummer der Aufnahme/

Gesamtzahl der Aufnahmen

C Geräteadresse (6)

D Gerätetyp

E Unterstützter Service

„UNKNOWN“ wird angezeigt, wenn keine Verbindung zu einem Gerät hergestellt wurde.

F Suchergebnis (7)

Nachdem Sie eine erneute Suche durchgeführt haben, wird „SEARCH“ hinzugefügt. Ein neu erkanntes Gerät wird als „NEW“ angezeigt.

2

3

4

5

6

DE

39

DE

40

Index

A

Abstand für Kommunikationsverbindung ....... 37

Ändern des Namens ......................................... 36

Antennenbereich ................................................ 4

Ausgang ........................................................... 37

B

Benennen der Kamera ....................................... 5

Bild in Miniaturansicht .................................... 21

BIP

Image Push Feature ...................................... 4

Remote Camera Feature ............................... 4

Bluetooth-Lampe ............................................... 4

Bluetooth-Taste .................................................. 4

D

Datei

Dateiname ................................................... 21

Speicherort .................................................. 21

Drahtlose Bluetooth-Technologie ...................... 4

E

Empfangen

Bilddateitypen ............................................. 21

Empfangen .................................................. 12

Erneute Suche .................................................... 7

F

Frequenzbereich ............................................... 37

G

Geräteadresse ..................................................... 6

Gerätename ........................................................ 6

I

Image Push Feature ........................................... 4

J

JPEG ................................................................ 21

P

Protokolldatensatz ........................................... 19

R

Remote Camera Feature .................................... 4

Remote-Kamera ............................................... 14

S

Sicherheitsstufe ................................................ 36

Suchergebnis .................................................... 39

T

Typ ................................................................... 39

Index

U

Übertragen

Bilddateitypen ............................................. 21

Erneute Suche ............................................... 7

Übertragen auf ein VAIO ............................ 11

Übertragen auf eine Kamera ......................... 8

W

Warnmeldungen ............................................... 33

Z

Zeitlimit

Verwenden als Remote-Kamera .................. 14

Zugriffscodeeingabe ................................... 18

Zugriffscode

Drucken ....................................................... 16

Zeitlimit ...................................................... 18

Zugriffscodeeingabe ................................... 18

Imprimé sur papier 100 % recyclé avec de l’encre à base d’huile végétale sans COV (composés organiques volatils).

Gedruckt auf 100%

Recyclingpapier mit Farbe auf

VOC-(Volatile Organic

Compound)-freier Pflanzenölbasis.

Vous trouverez des compléments d'information et des réponses aux questions fréquentes sur notre site web Customer Support.

Auf unserer Kundendienst-Website finden Sie

Zusatzinformationen zu diesem Produkt und Antworten auf häufig gestellte Fragen.

Sony Corporation Printed in Japan

advertisement

Related manuals

advertisement

Table of contents