Spielen auf der Tastatur im Voice-Modus. Yamaha MOXF8, MOXF6

Hinzufügen zu Meine Handbücher
80 Seiten

Werbung

Spielen auf der Tastatur im Voice-Modus. Yamaha MOXF8, MOXF6 | Manualzz

Spielen auf der Tastatur im Voice-Modus

Im Voice-Play-Display (dem Hauptdisplay des Voice-Modus) können Sie eine einzelne Voice auswählen und spielen.

Die Voices dieses Instruments sind in die folgenden zwei Kategorien eingeteilt:

Normal-Voices

Normal-Voices sind meist Klänge von Musikinstrumenten

(Klavier, Orgel, Gitarre usw.), die Sie über die gesamte

Tastatur spielen können.

Drum-Voices

Drum-Voices (Schlagzeug-Voices) sind meist Percussion- oder Schlagzeugsounds, die einzelnen Tasten auf der Tastatur zugewiesen sind. Mit diesen Voices werden Rhythmus-Parts gespielt.

Dieses Instrument besitzt Bänke zum Speichern von Voices.

Es gibt drei verschiedene Haupttypen von Bänken: Preset, User und GM. Welche Voices sie enthalten und welche Funktionen sie bieten, hängt von der jeweiligen Bank ab (siehe unten).

Preset-Bänke

Die Preset-Bänke enthalten einen kompletten Satz speziell programmierter (voreingestellter) Voices. Voices, die Sie bearbeitet haben, können nicht in den Preset-Bänken gespeichert werden.

User-Bänke

Die User-Bänke (Anwender-Bänke) enthalten Voices, die Sie bearbeitet und gespeichert haben. Standardmäßig bestehend diese aus Preset-Voices.

ACHTUNG

Wenn eine Voice einer User-Bank (eine User-Voice) überschrieben oder ersetzt wird, geht diese User-Voice verloren. Wenn Sie eine bearbeitete Voice speichern, achten Sie darauf, keine wichtigen

User-Voices zu löschen.

HINWEIS Sie können die User-Bank auch dazu nutzen, die gewünschten

Voices für Live-Auftrittssituationen in der Abrufreihenfolge zu speichern.

GM-Bank

Die GM-Bank enthält die Voices, die entsprechend dem GM-Standard zugeordnet wurden.

GM-Voice

GM (General MIDI) ist ein weltweiter Standard zur Voice-

Organisation und für MIDI-Funktionen von Synthesizern und

Klangerzeugern. Er wurde vorrangig dafür konzipiert, dass alle Songs, die mit einem GM-Gerät erstellt wurden, auf jedem beliebigen anderen GM-Gerät – unabhängig von Hersteller und Modell – nahezu gleich klingen. Die GM-Voice-Bank dieses Synthesizers ist so aufgebaut, dass GM-Song-Daten entsprechend dieser Standardisierung interpretiert werden.

Allerdings stimmt der Klang möglicherweise nicht exakt mit dem des ursprünglichen Klangerzeugers überein.

Quick Guide

Im Voice-Modus stehen insgesamt 16 Bänke zur Verfügung

(Preset-Bank 1–9, User-Bank 1–3, GM-Bank, Preset-Drum-

Bank, User-Drum-Bank, GM-Drum-Bank). Jede dieser

Bänke enthält die dem Voice-Typ entsprechenden Voices.

Im Voice-Play-Display können Sie die gewünschte Voice aus verschiedenen Voice-Bänken auswählen und spielen.

HINWEIS Ausführliche Informationen über Voices finden Sie im

Abschnitt „Grundstruktur“. Eine Liste der Preset-Voices enthält die PDF-Datei „Datenliste“.

Auswählen einer Preset-Voice

1

Drücken Sie die Taste [VOICE].

Damit wird das Voice-Play-Display aufgerufen.

(Die LED der Taste [VOICE] leuchtet.)

2

Wählen Sie mit den Tasten BANK SELECT

[DEC]/[INC] eine Voice-Bank aus.

Wenn Sie in diesem Status auf der Tastatur spielen, erklingt die Voice, die im Display angezeigt wird. Nachfolgend werden die im Voice-Play-Display angezeigten Parameter kurz erklärt.

I Voice-Play-Display

Main Category

(Hauptkategorie) Bank Programmnummer Unterkategorien

Voice-Name

I Normal-Voice-Bänke

Für die Normal-Voices gibt es 13 verschiedene Bänke:

PRE1–9 (Preset-Bänke), USR1–3 (User-Bänke),

GM (GM-Bank).

I Drum-Voice-Bänke

Für die Drum-Voices gibt es drei verschiedene Bänke:

PDR (Preset-Drum-Bank), UDR (User-Drum-Bank),

GMDR (GM-Drum-Bank).

3

Wählen Sie mit dem [DATA]-Rad oder den Tasten

[INC]/[DEC] eine Voice aus.

HINWEIS Sie können die Voice-Nummer mit dem [DATA]-Rad oder den Tasten [INC]/[DEC] auswählen. Mit diesem

Vorgang können Sie auch zu Voices in folgenden oder vorhergehenden Bänken wechseln.

HINWEIS Um schnell in Zehnerschritten vorwärts durch die

Programm-(Voice-)Nummern zu schalten, halten Sie im

Play-Display die Taste [SHIFT] gedrückt und drücken die

Taste [INC]. Um den Wert um 10 zu verringern, drücken

Sie bei gedrückt gehaltener Taste [SHIFT] die Taste [DEC].

4

Spielen Sie auf der Tastatur.

MOXF6/MOXF8 – Bedienungsanleitung

25

Quick Guide

Verwenden der

Category-Search-Funktion

Die Voices sind zur besseren Handhabbarkeit in bestimmte

Kategorien eingeteilt, ungeachtet ihrer Speicherbank.

Die Kategorien sind nach dem allgemeinen Instrumententyp oder dem Klangcharakter unterteilt. Mit der Category-Search-

Funktion (Kategoriesuche) können Sie schnell zu den gewünschten Sounds gelangen.

1

Drücken Sie im Voice-Play-Display die Taste

[CATEGORY SEARCH].

Das Category-Search-Display erscheint.

Main Category (Hauptkategorie)

Unterkategorien

2

Bewegen Sie den Cursor mit der Cursortaste [ u] auf „Main“ (Hauptkategorie), und wählen Sie mit dem [DATA]-Rad die Hauptkategorie aus.

3

Bewegen Sie den Cursor mit der Cursortaste [ d] auf „Sub“ (Unterkategorie), und wählen Sie mit dem [DATA]-Rad die Unterkategorie aus.

4

Drücken Sie die Taste [ENTER] oder die

Cursortaste [>], um die ausgewählte Kategorie schließlich aufzurufen.

Die Voice-Liste der ausgewählten Kategorie wird angezeigt.

Hauptkategorie-Symbol

Voice-Liste der momentan ausgewählten Kategorie

Gruppieren der meistverwendeten

Voices – Favorite-Kategorie

Die Kategoriesuche bietet auch eine praktische Favorite-

Kategorie, mit der Sie Ihre Lieblings-Voices bzw. die am häufigsten verwendeten Voices zur einfachen Auswahl zusammenfassen können. Dies ist eine weitere nützliche

Möglichkeit, wie Sie aus der riesigen Anzahl von Voices, die auf dem Instrument verfügbar sind, schnell die benötigten Voices auswählen können.

Speichern Ihrer Lieblings-Voices in der Favorite-Kategorie

1

Führen Sie Schritte 1 bis 4 im Abschnitt

„Verwenden der Category-Search-Funktion“ aus, um die Voice-Liste der ausgewählten Kategorie aufzurufen.

2

Wählen Sie die gewünschte Voice mit den

Cursortasten [ u]/[d] oder dem [DATA]-Rad aus.

3

Drücken Sie die Taste [F5] SET/CLR, um die Favorite-Markierung einzuschalten.

Damit wird die Favorite-Markierung eingeschaltet, d. h. sie wird gefüllt dargestellt ( ), und die ausgewählte

Voice wird in die Favorite-Kategorie aufgenommen.

Wenn Sie die Taste [F5] SET/CLR erneut drücken, wird die

Favorite-Markierung nur noch als Umriss dargestellt ( ).

Um weitere Voices als Favoriten zu speichern, wiederholen

Sie die Schritte 2 bis 3.

Um alle Voices aus der Favorite-Kategorie zu entfernen, drücken Sie die Taste [F6] CLR ALL.

Favorite-Markierungen

Unterkategorien

5

Wählen Sie die Voice mit den Cursortasten [ u]/[d] oder dem [DATA]-Rad aus.

Wenn Sie die Kategorie wechseln möchten, drücken Sie die Cursortaste [<] oder die Taste [EXIT] und kehren zu

Schritt 2 zurück.

6

Drücken Sie die Taste [ENTER], um die Voice tatsächlich aufzurufen.

Das Category-Search-Display wird geschlossen.

4

Wenn Sie mit dem Speichern von Voices in der Favorite-Kategorie fertig sind, drücken Sie die Taste [ENTER], um zum Voice-Play-Display zurückzukehren.

Damit wird das Category-Search-Display verlassen, und die Einstellungen der Favorite-Kategorie werden im internen Flash-ROM gespeichert.

Zum Speichern/Entfernen der aktuellen Voice in/aus der

Favorite-Kategorie halten Sie einfach die Taste [SHIFT] gedrückt und drücken dann die Taste [FAVORITE].

26

MOXF6/MOXF8 – Bedienungsanleitung

Quick Guide

Tasten ARP1 bis ARP6

Auswählen einer Voice aus der Favorite-Kategorie

1

Drücken Sie im Voice-Play-Display die Taste

[FAVORITE].

Die Liste der in der Favorite-Kategorie gespeicherten Voices wird angezeigt.

2

Wählen Sie die Voice mit den Cursortasten [ u]/[d] oder dem [DATA]-Rad aus.

3

Drücken Sie die Taste [ENTER], um die Voice tatsächlich aufzurufen.

HINWEIS Informationen zur Einstellung des Arpeggio-Typs finden Sie im

Abschnitt „Ändern der Arpeggio-Typ-Zuweisung“ auf Seite 31.

Verwenden der Arpeggio-Funktion

Die Arpeggio-Funktion löst automatisch voreingestellte

Arpeggio-Phrasen, Riffs und Rhythmus-Patterns entsprechend den angeschlagenen Tasten aus.

Sie bietet nicht nur Inspiration und vollständige

Rhythmuspassagen, zu denen Sie spielen können, sondern gibt Ihnen auch hochwertige MIDI-Daten, die Sie zum Erstellen von Songs verwenden können, oder voll ausgeformte

Hintergrundparts für Ihre Live-Darbietungen. Sie können jeder

Voice jeweils sechs gewünschte Arpeggio-Typen zuweisen.

Außerdem können Sie die sechs gewünschten Arpeggio-Typen den einzelnen Parts einer Performance, eines Songs oder eines Patterns zuweisen und die Arpeggien von bis zu vier

Parts gleichzeitig abspielen.

Außerdem können Sie die Wiedergabemethode, den

Notenbereich, den Velocity-Bereich und die Wiedergabeeffekte des Arpeggios festlegen, um so Ihre eigenen Grooves zu erstellen. Doch damit nicht genug: Die Arpeggio-Wiedergabe kann auch über MIDI OUT gesendet werden, wodurch Sie die

Arpeggio-Daten auf einem Sequenzer aufzeichnen können.

HINWEIS Details zum Arpeggio finden Sie im PDF-Dokument

„Referenzhandbuch“.

Arpeggio ein-/ausschalten

Um die Arpeggio-Wiedergabe ein- oder auszuschalten, drücken Sie die Taste ARP [ON/OFF] auf dem Bedienfeld.

Ändern des Arpeggio-Typs

Die Arpeggio-Typen sind den Tasten [SF1] bis [SF6] zugewiesen. Die zugehörigen Registerkarten sind mit

Achtelnoten-Symbolen ( ) rechts von „ARP1“ bis „ARP6“ gekennzeichnet. Dies bedeutet, dass Sie den Arpeggio-Typ jederzeit mit den Tasten [SF1] bis [SF6] wechseln können.

Transposition/Oktavlage der Tastatur einstellen

Um den Tonhöhenbereich für das Tastaturspiel zu verschieben, verwenden Sie die Tasten OCTAVE [–]/[+] und TRANSPOSE [–]/[+].

I Octave (Oktavlage)

Mit den Tasten OCTAVE [–]/[+] können Sie die Tonhöhe der

Tastatur in Oktavschritten um bis zu drei Oktaven verschieben.

So möchten Sie beispielsweise die Tonlage nach unten verschieben, um zusätzliche Bassnoten zu erreichen, oder nach oben, um bei Leads und Solos noch höhere Noten zu erreichen. Mit den Tasten OCTAVE [–]/[+] können Sie dies schnell und einfach bewerkstelligen. Der Wertebereich liegt zwischen –3 und +3, wobei 0 die Standardtonhöhe ist.

Wenn Sie die Tasten [–] und [+] gleichzeitig drücken, wird die Einstellung auf ihren Anfangswert (0) zurückgesetzt.

Die aktuelle Oktavlage können Sie am Zustand der LED der

Tasten OCTAVE [–]/[+] ablesen. Bei Einstellung auf eine Oktave nach unten oder nach oben leuchtet die entsprechende LED.

Bei Einstellung auf zwei Oktaven nach unten oder nach oben blinkt die entsprechende LED langsam. Bei Einstellung auf drei Oktaven nach unten oder nach oben blinkt die entsprechende LED schnell.

I Transponierung

Mit den Tasten TRANSPOSE [–]/[+] können Sie die Tonhöhe der Tastatur in Halbtönen (um bis zu 11 Halbtöne) verschieben.

Mit dieser Funktion können Sie an der gleichen Tastaturposition und mit denselben Akkordgriffen spielen, selbst wenn die

Song-Daten oder ein anderer Instrumentenspieler in einer anderen Tonart spielt. Mit den Transpose-Tasten können Sie das schnell und einfach bewerkstelligen. Wenn Sie die Tasten

[–] und [+] gleichzeitig drücken, wird die Einstellung auf ihren

Anfangswert (0) zurückgesetzt. Bei Einstellung auf einen Halbton nach unten oder nach oben leuchtet die entsprechende LED.

HINWEIS Diese Parameter sind identisch mit „Octave“ und

„Transpose“ im GENERAL-Display des Utility-Modus.

Wenn Sie hier eine Einstellung vornehmen, wird auch die Einstellung dieses Parameters automatisch geändert.

MOXF6/MOXF8 – Bedienungsanleitung

27

Quick Guide

Den Klangcharakter der Voice ändern

Mit den Drehreglern 1 bis 8 können Sie viele Parameter der aktuellen Voice einstellen, z. B. den Effektanteil, Attack-/

Release-Zeiten, Klangfarbe und weitere. Jedem Drehregler lassen sich drei Funktionen zuweisen, die mit den

Drehregler-Funktionstasten ausgewählt werden.

1

Drücken Sie die Taste 1 zur Funktionsbelegung der

Drehregler (links neben den Drehreglern 1 bis 4) oder die Taste 2 zur Funktionsbelegung der

Drehregler (links neben den Drehreglern 5 bis 8), wenn nötig mehrmals, bis die LED aufleuchtet, die der gewünschten Funktion entspricht.

Das Einblendfenster KNOB FUNCTION erscheint. In dem

Einblendfenster werden die Funktion, die dem Drehregler momentan zugewiesen ist, und der aktuelle Wert der

Funktion angezeigt. Um das Einblendfenster zu schließen, drücken Sie die [EXIT]-Taste.

Taste 1 zur Funktionsbelegung der Drehregler

Drehregler 1 Drehregler 2 Drehregler 3 Drehregler 4

Drehregler 5 Drehregler 6 Drehregler 7 Drehregler 8

Funktion des momentan betätigten Drehreglers Aktueller Wert

Unbearbeiteter Wert (zuvor gespeichert)

TIPP

Die Edit-Anzeige

Wenn Sie einen Parameterwert ändern, erscheint in der oberen rechten Ecke des LC-Displays die Edit-Anzeige .

Diese bestätigt, dass das aktuelle Programm (z. B. Voice und

Performance) zwar geändert, die geänderte Version jedoch noch nicht gespeichert wurde. Zum Speichern des aktuellen

Bearbeitungszustands führen Sie den Speichervorgang aus

(siehe unten).

Bearbeiten einer Voice

„Bearbeitung“ (bzw. engl. „Editing“) bezeichnet bei

Voices den Vorgang der Voice-Erstellung durch Änderung der Parameter, aus denen die Voice besteht. Dies findet im

Voice-Edit-Modus statt, einem Untermodus des Voice-Modus.

Welche Parameter tatsächlich verfügbar sind, hängt vom

Voice-Typ ab.

Taste 2 zur Funktionsbelegung der Drehregler

Zugewiesene Funktionen der

Drehregler 1 bis 4 und 5 bis 8

Aktuelle Werte der Funktionen

Unbearbeiteter Wert (zuvor gespeichert)

HINWEIS Wenn der Parameter „Knob FuncDispSw“ im

Utility-GENERAL-Display deaktiviert ist („off“), wird das Einblendfenster KNOB FUNCTION nicht angezeigt.

2

Drehen Sie den gewünschten Drehregler, während

Sie auf der Tastatur spielen.

Das Einblendfenster KNOB FUNCTION erscheint, und die Funktion, die dem momentan betätigten Drehregler zugewiesen ist, wirkt auf den Klang der aktuellen Voice.

Das Einblendfenster KNOB FUNCTION zeigt die Funktion, die dem momentan betätigten Drehregler zugewiesen ist, den Wert der Funktion und den ursprünglichen („Original“-)

Wert an. Der Wert „Original“ zeigt den unbearbeiteten Wert

(zuvor gespeicherten Wert) der Funktion an, die dem

Drehregler zugewiesen ist.

Normal Voice Edit

Eine Normal-Voice (Klänge von tonal spielbaren

Musikinstrumenten) besteht aus bis zu acht Elementen.

Es gibt zwei Arten von Displays zur Voice-Bearbeitung:

„Common Edit“ zur Bearbeitung der Einstellungen, die allen acht Elementen gemeinsam sind, und „Element Edit“ zur Bearbeitung einzelner Elemente.

HINWEIS Ein Element ist die kleinste Basiseinheit der Voice.

Es wird erstellt, indem die verschiedenen Parameter (Effekte,

Hüllkurven usw.) auf die Wellenform des Instrumentenklangs angewendet werden. Jede Voice dieses Instruments besteht aus mehreren Elementen.

Drum Voice Edit

Es gibt zwei Arten von Displays zur Drum-Voice-Bearbeitung:

„Common Edit“ zur Bearbeitung der Einstellungen, die allen

Drum-Keys der Voice gemeinsam sind, und „Key Edit“ zur

Bearbeitung einzelner Drum-Keys (Elemente).

28

MOXF6/MOXF8 – Bedienungsanleitung

Quick Guide

Allgemeine Vorgehensweise im Voice-Edit-Modus

1

Drücken Sie im Voice-Modus die Taste [EDIT].

2

Bearbeiten Sie die aktuelle Voice.

I Wenn eine Normal-Voice ausgewählt ist:

Um die gemeinsamen Parameter zu bearbeiten, drücken Sie die Taste [COMMON].

Wenn Sie Element-Parameter bearbeiten möchten, drücken

Sie die Taste mit der gewünschten Elementnummer von

[1] bis [8].

I Wenn eine Drum-Voice ausgewählt ist:

Um die gemeinsamen Parameter zu bearbeiten, drücken Sie die Taste [COMMON].

Wenn Sie Key-Parameter bearbeiten möchten, drücken Sie die Taste [1] und die gewünschte Taste auf der Tastatur.

HINWEIS Näheres über die Voice-Parameter finden Sie im

Referenzhandbuch im Kapitel zum Voice-Modus.

Common-Edit-Display

Kennzeichnung des Common-Edit-Displays

Element-Edit-Display

Kennzeichnung des Displays zur Bearbeitung von Element 1

STORE-Display

Ziel-Bank Ziel-Voice-

Nummer

Ziel-Voice-Name

HINWEIS Um den Speichervorgang abzubrechen, drücken Sie die Taste [EXIT], bevor Sie die Taste [ENTER] drücken.

ACHTUNG

Versuchen Sie niemals, das Gerät auszuschalten, während Daten in das Flash-ROM geschrieben werden (während die Meldung

„Executing…“ [Ausführung läuft…] oder „Please keep power on“

[Gerät bitte eingeschaltet lassen] angezeigt wird). Das Ausschalten des Geräts in diesem Status führt zum Verlust sämtlicher Daten und unter Umständen zu einer vollständigen Systemblockade (aufgrund der Beschädigung der Daten im Flash-ROM).

TIPP

Compare-Funktion

Mit der Compare-Funktion können Sie zwischen der soeben bearbeiteten Voice und deren unbearbeitetem Originalzustand hin- und herschalten, um zu hören, wie Ihre Bearbeitung den

Klang verändert hat.

I Im Voice-Edit-Modus (LED [EDIT] leuchtet):

Drücken Sie die Taste [EDIT], sodass die LED blinkt. In diesem

Status werden die Voice-Parameter zu Vergleichszwecken in ihrem Status vor der Bearbeitung wiederhergestellt. Drücken

Sie erneut die Taste [EDIT], um zum Originalzustand zurückzukehren.

I Im Voice-Store-Modus:

Drücken Sie die Taste [EDIT], sodass die LED blinkt. In diesem

Status hören Sie die Voice am Speicherziel. Drücken Sie erneut die Taste [EDIT], um zum Originalzustand zurückzukehren.

Key-Edit-Display

Kennzeichnung des Key-Edit-Displays

Wählen Sie hier einen Key aus.

3

Weisen Sie den Namen der bearbeiteten Voice zu.

Geben Sie den gewünschten Namen in folgendem Display ein: [COMMON]  [F1] GENERAL  [SF1] NAME.

4

Speichern Sie Ihre Änderungen als User-Voice.

Drücken Sie die Taste [STORE], um das Store-Display aufzurufen. Legen Sie den Zielspeicher fest, und drücken Sie die Taste [ENTER], um den Speichervorgang auszuführen.

Den Klang mit Effekten versehen

Dieses Instrument bietet eine große Vielfalt von Effekten.

So können Sie der für das Tastaturspiel ausgewählten Voice

Hall- und Choreffekte hinzufügen. Durch einfaches Ändern des auf die Preset-Voice angewendeten Effekttyps erhalten

Sie sofort andere Sounds. Die nachstehenden Anweisungen erläutern, wie man den Typ und die Parameter des auf die

Preset-Voice angewendeten Effekts einstellt und die

Einstellungen dann als User-Voice speichert.

1

Wählen Sie im Voice-Play-Display eine Voice aus, und drücken Sie dann die Taste [F6] EFFECT.

Das EFFECT-Display des Voice Common Edit wird angezeigt.

MOXF6/MOXF8 – Bedienungsanleitung

29

Quick Guide

2

Wählen Sie die Kategorie und den Typ des Effekts von Insertion-Effekt A.

Bewegen Sie den Cursor wie unten gezeigt zur entsprechenden

Position, und verwenden Sie die Tasten [INC]/[DEC] oder das

[DATA]-Rad.

Kategorie des

Insertion-Effekts A

Typ des

Insertion-Effekts A

TIPP

Mit der folgenden Bedienung können Sie die Lautstärken der Elements 1–8 gleichzeitig einstellen:

1 Drücken Sie gleichzeitig die Drehregler-Funktionstaste 1

(links neben den Drehreglern 1 bis 4) und Drehregler-

Funktionstaste 2 (links neben den Drehreglern 5 bis 8).

Die sechs LEDs leuchten auf, und das Einblendfenster

KNOB FUNCTION erscheint.

2 Drehen Sie an einem der Regler, um die Lautstärke des Elements einzustellen.

3 Drücken Sie nach der Bearbeitung die Taste [EXIT], um zum Voice-Play-Display zurückzukehren.

Taste 1 zur Funktionsbelegung der Drehregler

Drehregler 1 Drehregler 2 Drehregler 3 Drehregler 4

Aktueller Parameter mit Wert

3

Wählen Sie die Kategorie und den Typ von

Insertion-Effekt B auf die gleiche Weise aus wie in Schritt 2.

4

Wählen Sie die Effektverbindung von

Insertion-Effekt A und B.

Bewegen Sie den Cursor zur unten gezeigten Position, und verwenden Sie die Tasten [INC]/[DEC] oder das

[DATA]-Rad.

Insertion-Effekt-Verbindung

Drehregler 5 Drehregler 6 Drehregler 7 Drehregler 8

Taste 2 zur Funktionsbelegung der Drehregler

5

Legen Sie das Ausgabeziel der einzelnen

Elemente/Keys fest.

Bewegen Sie den Cursor zu „EL:OUT“ (für die Normal-Voice) oder „KEY:OUT“ (für die Drum-Voice), und verwenden Sie dann die Tasten [INC]/[DEC] oder das [DATA]-Rad.

Element Out 1 bis 8

6

Falls erforderlich, bearbeiten Sie die

Effektparameter in dem Display, das mit den

Tasten [SF2] INS A/[SF3] INS B aufgerufen wird.

Versuchen Sie, sich Ihrem gewünschten Sound anzunähern, indem Sie die für die einzelnen Effekttypen zur Verfügung stehenden Parameter feineinstellen.

7

Drücken Sie nach dem Einstellen der Parameter die [STORE]-Taste, um Ihre Einstellungen als

User-Voice zu speichern.

TIPP

Verwenden von Controllern

Jeder Preset-Voice sind mehrere Controller zugewiesen, mit denen Sie in Echtzeit verschiedene Änderungen und

Effekte auf die Voice anwenden können. Im Display werden nach dem Namen der Voice Abkürzungen der wichtigen oder charakteristischen Controller für die betreffende Voice angezeigt. Bei einigen Voices kann es allerdings sein, dass

Controller angegeben sind, die am Instrument selbst nicht verfügbar sind. Diese lassen sich verwenden, um die entsprechende MIDI-Controller-Nummer vom internen

Sequenzer, einem externen Sequenzer oder einem anderen externen MIDI-Gerät aus zu senden.

Controller-

Anzeige

AS1

AS2

AF1

Name des Controllers

MIDI-Controller-

Nummer

(Standard- einstellung)

16

17

86

AF2

FC1

FC2

MW

RB

Drehregler ASSIGN 1

Drehregler ASSIGN 2

ASSIGNABLE-FUNCTION-

Taste [1]

ASSIGNABLE-FUNCTION-

Taste [2]

Foot Controller (Fußregler) nicht am Bedienfeld vorhanden

Modulationsrad nicht am Bedienfeld vorhanden

87

11

4

1

22

30

MOXF6/MOXF8 – Bedienungsanleitung

Werbung

Verwandte Handbücher