Aufnahme im Performance-Modus. Yamaha MOXF8, MOXF6

Hinzufügen zu Meine Handbücher
80 Seiten

Werbung

Aufnahme im Performance-Modus. Yamaha MOXF8, MOXF6 | Manualzz

Quick Guide

TIPP

Mit der folgenden Bedienung können Sie die Lautstärken und Pan-Einstellungen der Parts 1–4 einstellen:

1 Drücken Sie gleichzeitig die Drehregler-Funktionstaste 1

(links neben den Drehreglern 1 bis 4) und Drehregler-

Funktionstaste 2 (links neben den Drehreglern 5 bis 8).

Die sechs LEDs leuchten auf, und das Einblendfenster

KNOB FUNCTION erscheint.

2 Drehen Sie am gewünschten Drehregler, um den Wert einzustellen.

Wenn Sie einen der Drehregler 1–4 betätigen, ändert sich die Lautstärke des entsprechenden Parts 1–4.

Wenn Sie einen der Drehregler 5–8 betätigen, ändert sich die Pan-Position des entsprechenden Parts 1–4.

3 Drücken Sie nach der Bearbeitung die Taste [EXIT], um zum Performance-Play-Display zurückzukehren.

Drehreglerfunktionstaste 1

Drehregler 5 Drehregler 5 Drehregler 5 Drehregler 5

Lautstärke der Parts

1–4

Drehregler 5 Drehregler 5 Drehregler 5 Drehregler 5

Pan-

Position der Parts

1–4

Drehreglerfunktionstaste 2

Aufnahme im

Performance-Modus

Während Sie im Performance-Modus mit Arpeggien experimentieren und spielen, entdecken Sie vielleicht einige

Rhythmus-Patterns und Phrasen, die Ihnen gefallen und die

Sie möglicherweise für einen späteren Abruf speichern möchten.

Der beste und einfachste Weg, diese festzuhalten, ist die

Aufzeichnung Ihres Tastaturspiels in einem Song oder Pattern.

Song und Pattern

Songs und Patterns sind MIDI-Sequenzdaten, die aus bis zu 16 Spuren bestehen.

I Song

Ein Song dieses Instruments ist praktisch mit einem Song eines MIDI-Sequenzers identisch, wobei die Wiedergabe am Ende der aufgezeichneten Daten automatisch anhält.

I Pattern

Bei diesem Instrument bezieht sich der Ausdruck „Pattern“ auf eine relativ kurze Musik- oder Rhythmusphrase – 1 bis

256 Takte –, die zur Schleifenwiedergabe verwendet wird.

Wenn Sie also ein Pattern gestartet haben, wird dieses fortgesetzt wiederholt, bis Sie die Taste [J] (Stopp) drücken.

TIPP

Mit der folgenden Bedienung können Sie die Tonhöhe der Parts 1–4 einstellen:

1 Drücken Sie im Performance-Modus die Taste [EDIT].

2 Drücken Sie die Nummerntaste [1]–[4], die der zu bearbeitenden Part-Nummer entspricht.

3 Drücken Sie die Taste [F4] TONE.

4 Drücken Sie die Taste [SF1] TUNE.

5 Ändern Sie den NoteShift-Wert, um die Tonhöhe einzustellen.

6 Drücken Sie nach der Bearbeitung die Taste [EXIT], um zum Performance-Play-Display zurückzukehren.

Aufnahme von Melodie und

Arpeggio-Wiedergabe im Song

Wenn als Ziel der Performance-Aufnahme der Song ausgewählt ist, können Sie Ihr Tastaturspiel mit dem Arpeggio aufnehmen, ohne sich über Taktgrenzen oder mangelnden Aufnahmeplatz

Gedanken machen zu müssen. Es ist zum Beispiel eine gute

Idee, Ihr Tastaturspiel aufzunehmen, dabei nach Belieben verschiedene Arpeggio-Typen aufzurufen und den Song später nach Bedarf zu bearbeiten. Vielleicht möchten Sie sogar beim

Improvisieren „den Recorder mitlaufen lassen“, sich Ihr Spiel dann später anhören und die besten Teile herauspicken, um Ihren endgültigen Song zu erstellen. Versuchen Sie einmal, wie in den Anweisungen unten gezeigt, Ihr Spiel aufzunehmen.

1

Wählen Sie im Performance-Play-Modus eine

Performance für die Aufnahme aus.

2

Drücken Sie die Taste ARP [ON/OFF], sodass die LED leuchtet.

36

MOXF6/MOXF8 – Bedienungsanleitung

3

Drücken Sie die Taste [REC], um den

Performance-Record-Modus aufzurufen.

4

Stellen Sie nach Bedarf die folgenden Parameter in den einzelnen Performance-Record-Displays ein.

[F1] SETUP-Display

1

2

3

4

1 „SeqMode“ = „Song“

In dieser Einstellung können Sie Ihr Tastaturspiel als

Song aufzeichnen.

2 „Number“

Wählen Sie einen Ziel-Song aus. Beim Aufnehmen des

Tastaturspiels werden sämtliche zuvor aufgezeichneten

Daten des angegebenen Songs überschrieben und gelöscht. Achten Sie darauf, einen Song auszuwählen, der keine Daten enthält.

3 „TimeSignature“ = „4/4“

Stellen Sie hier dieselbe Taktart ein wie diejenige des

Arpeggio-Typs. Normalerweise wählen Sie hier „4/4“.

4 „Tempo“

Stellen Sie das gewünschte Tempo von Metronom und Arpeggio für die Aufnahme ein.

[F2] REC TR-Display

5

Kurzanleitung

7 „CopyPerfParam“ = „on“

Stellen Sie diesen Parameter auf „on“ wenn Sie die

Parametereinstellungen für die Performance-Parts 1 bis 4 auf die Ziel-Parts des Songs kopieren möchten.

8 „MoveToRecMode“ = „on“

Stellen Sie diesen Parameter auf „on“, wenn Sie nach Beendigung der Aufnahme in den Song-Modus

(festgelegt mit SeqMode) wechseln möchten.

[F5] CLICK

9 (Klick ein)

Drücken Sie die Taste [F5], um das Metronom einzuschalten, wenn Sie dieses verwenden möchten.

5

Spielen Sie eine beliebige Note, um die Aufnahme zu starten.

Spielen Sie im Metronomtakt auf der Tastatur. Sie können den

Arpeggio-Typ und die Einstellungen während der Aufnahme

ändern, indem Sie eine der Tasten [SF1] bis [SF6] drücken.

6

Drücken Sie die Taste [ J] (Stopp), um die Aufnahme zu beenden.

Die Aufnahme wird gestoppt, und das Instrument wechselt in den Song-Modus. Nach der Aufnahme werden die erzeugten Daten automatisch im internen Song-/Pattern-

Speicher abgelegt. Drücken Sie die Taste [F], um die soeben erzeugte Aufnahme zu hören.

Nehmen Sie das Tastaturspiel auf eine andere Spur auf, und bearbeiten Sie die aufgezeichneten Daten im Song-

Edit-Modus oder Song-Job-Modus, um die Song-Daten fertigzustellen.

HINWEIS Für Arpeggios gilt, dass nicht nur die von Ihnen gespielten Noten aufgenommen werden, sondern alle Elemente der Arpeggio-Wiedergabe.

7

Drücken Sie zum Abschluss die Taste [STORE], um den Song zu speichern.

5 „RecTrack“

Wählen Sie die Zielspuren aus: „1 – 4“, „5 – 8“, „9 – 12“ und „13 – 16“.

[F3] OTHER-Display

6

7

8

9

6 „KeyOnStart“ = „on“

In der Einstellung „on“ startet die Aufnahme, sobald

Sie eine beliebige Taste auf der Tastatur drücken.

Stellen Sie diesen Parameter auf „on“, wenn Sie das Arpeggio verwenden.

Aufnehmen der Arpeggio-

Wiedergabe in einem Pattern

Wenn Sie Ihr Tastaturspiel im Performance-Modus zusammen mit der Arpeggio-Wiedergabe als Pattern aufzeichnen, können

Sie schnell vollständige und komplette Rhythmus-Patterns erstellen, die nur wenige Takte lang sind. Diese kurzen

„Patterns“ (Muster) von MIDI-Sequenzdaten können in einer

Schleife wiederholt abgespielt und dann praktischerweise als „Bausteine“ für eigene Songs verwendet werden.

Das Performance-Recording eines Patterns entspricht weitgehend der Aufnahme eines Songs. Der Unterschied besteht in den folgenden Einstellungen.

MOXF6/MOXF8 – Bedienungsanleitung

37

Werbung

Verwandte Handbücher