Erstellen eines eigenen Patterns. Yamaha MOXF8, MOXF6

Hinzufügen zu Meine Handbücher
80 Seiten

Werbung

Erstellen eines eigenen Patterns. Yamaha MOXF8, MOXF6 | Manualzz

Erstellen eines eigenen

Patterns

Außerdem können Sie im Pattern-Modus Ihre Rhythmus-

Patterns oder Riffs ganz nach Wunsch – und Inspiration – zu einer Pattern Chain kombinieren, um einen kompletten Song zu erstellen. Zusammen mit der Arpeggio-Funktion und der

Performance-Aufnahme verfügen Sie über ein breites Spektrum einfach zu bedienender Werkzeuge, um schnell vollständig arrangierte, professionell klingende Songs zu erstellen.

1. Takt Section A Intro

Melodie A Section B

Melodie B Section C

Hauptthema

Melodie B

Section D

Hauptthema

Section E

Section F

Takt 120 Schlussteil Section G

Kurzanleitung

Erstellen eines Patterns (Section A) mithilfe der Arpeggio-Funktion

Sie können ein Pattern nicht nur durch konventionelles Spiel auf der Tastatur erzeugen, sondern auch die leistungsfähigen

Funktionen der Arpeggio-Wiedergabe des Instruments dafür verwenden.

Hier erstellen Sie Daten für Section A, indem Sie die

Arpeggio-Wiedergabe als Drum-Part auf Spur 1 aufnehmen, einen Gitarren-Part auf Spur 2 und einen Bass-Part auf Spur 3.

1

Drücken Sie die Taste [PATTERN], um den

Pattern-Play-Modus aufzurufen, und wählen

Sie ein Pattern aus.

2

Drücken Sie die Taste [PATTERN SECTION], sodass die LED leuchtet, und wählen Sie mit der Zifferntaste [1] die Section A aus.

3

Stellen Sie im Pattern-Play-Display die

Pattern-Länge, die Taktart und das Tempo ein.

Anhören der Demo-Patterns

Bevor Sie ein eigenes Pattern erstellen, sollten Sie sich einmal einige der voreingestellten Demo-Patterns anhören.

Dieses speziell aufgezeichneten Patterns decken eine breite

Palette von Musikgenres ab und enthalten zahlreiche gute

Tipps und Ideen, wie Sie Patterns erstellen und für Ihre eigene Musik verwenden können.

1

Drücken Sie die Taste [PATTERN], um in den

PATTERN-Modus zu schalten.

Das Pattern-Play-Display erscheint.

2

Wählen Sie ein Pattern aus, indem Sie das

[DATA]-Rad drehen.

3

Drücken Sie die Taste [ F] (Wiedergabe), um die Wiedergabe des Patterns zu starten.

Die Pattern-Wiedergabe wird so lange wiederholt, bis Sie die Taste [J] (Stopp) drücken.

4

Drücken Sie die Taste [PATTERN SECTION], und

ändern Sie die Sections (Auswahl aus A bis P).

Mit den Tasten [1] bis [8] rufen Sie die Sections A bis H, mit den Tasten [9] bis [16] die Sections I bis P auf.

Section A bis H [PATTERN SECTION]-Taste

Taktart Tempo Länge

4

Drücken Sie die Taste [TRACK], sodass die

LED leuchtet, und wählen Sie dann mit der

Zifferntaste [1] die Spur 1 aus.

5

Drücken Sie ARP [EDIT] [F3] MAIN, stellen

Sie den Parameter „Switch“ auf „on“ und den

Parameter „VoiceWithARP“ auf „on“.

Mit dem Parameter „Switch“ auf „on“ kann nun das Arpeggio von Spur 1 wiedergegeben werden. Wenn der Arpeggio-Typ ausgewählt wird, während der Parameter „VoiceWithARP“ auf „on“ gestellt ist, wird automatisch eine passende Voice für diesen Arpeggio-Typ ausgewählt.

6

Drücken Sie die Taste ARP [ON/OFF], sodass deren LED leuchtet.

Section I bis P

HINWEIS Durch Wechseln der Sections können Sie rhythmische

Variationen erstellen und auf einfache Weise in Echtzeit

Arrangements improvisieren (beispielsweise Intro,

Strophe, Refrain, Strophe, Refrain, Schlussteil).

MOXF6/MOXF8 – Bedienungsanleitung

47

Quick Guide

7

Drücken Sie die Taste [F2] TYPE, und wählen

Sie dann mit den Tasten [SF1] bis [SF6] den gewünschten Arpeggio-Typ aus.

13

Drücken Sie [STORE] [F1] SEQ [ENTER], um die aufgenommenen Phrasen als Pattern zu speichern.

Bei diesem Vorgang werden alle Songs und Patterns gespeichert.

Section A ist nun aufgenommen. Erstellen Sie nun auf

Grundlage der bereits aufgenommenen User-Phrasen mithilfe des Pattern-Copy-Jobs die Daten für Section B.

Die Änderung des Arpeggio-Typs bewirkt, dass eine andere

Voice aufgerufen wird, da der Parameter „VoiceWithARP“ auf

„on“ gestellt ist. Wenn Sie beispielsweise ein Drum-Pattern aufnehmen möchten, wählen Sie eine Drum-/Percussion-

Kategorie und suchen nach einem Arpeggio-Typ.

8

Drücken Sie die Taste [REC], drücken Sie

[F1] SETUP, und stellen Sie im Display die Parameter für die Aufnahme wie unten gezeigt ein.

• „Type“ = „replace“

• „Loop“ = „off“

• „Quantize“ = „off“

Stellen Sie bei Bedarf die übrigen Parameter ein.

Erstellen eines weiteren Patterns

(Section B) auf Grundlage bereits aufgenommener Daten

Hier lernen Sie, wie Section B mithilfe von aufgenommenen

Daten erstellt wird, die aus Section A kopiert werden.

So werden z. B. der Drum-Part und der Bass-Part aus

Section A kopiert. Der Gitarren-Part wird mit denselben

Notendaten wie der Bass-Part erstellt.

9

Drücken Sie die Taste [F5] CLICK, um den

Klick ( ) einzuschalten.

10

Drücken Sie die Wiedergabetaste [ F], um die

Aufnahme zu starten.

Spielen Sie auf der Tastatur, um das Arpeggio auszulösen.

Da der Parameter „Loop“ auf „off“ gestellt ist, wird die

Aufnahme automatisch beendet, sobald das Ende der

Pattern-Länge erreicht ist.

HINWEIS Alle Töne, die Teil der Arpeggio-Wiedergabe sind, werden aufgenommen.

Aufgezeichnete Daten als User-Phrase

Die im Pattern-Modus aufgenommenen MIDI-Notensequenzdaten werden (mit Ausnahme der Voice-Einstellung usw.) als User-Phrase gespeichert. Die gespeicherte User-Phrase kann im Pattern-

Play-Modus in dem mit [F4] PATCH aufgerufenen Display einer anderen Section/Spur zugewiesen werden. So wird es möglich, bereits aufgenommene User-Phrasen für andere Sections/Spuren wiederzuverwenden. Ein einziges Pattern bietet Speicherplatz für bis zu 256 Ihrer eigenen User-Phrasen.

11

Drücken Sie die Taste [ F] (Wiedergabe), um die aufgezeichnete Phrase abzuspielen.

12

Nehmen Sie auf die gleiche Weise Phrasen für die weiteren Spuren von Section A auf.

Wiederholen Sie die Schritte 4 bis 11, und nehmen Sie auf

Spur 2 eine Basslinie und auf Spur 3 eine

Gitarrenbegleitung auf.

Kopieren der Pattern-Daten

Kopieren Sie zunächst alle aufgenommenen Daten aus

Section A in Section B. Verwenden Sie hierzu den Pattern

Copy Job.

1

Drücken Sie [PATTERN] [JOB], um den

Pattern-Job-Modus aufzurufen.

2

Drücken Sie die Taste [F6] PATTERN, um

„01: Copy Pattern“ auszuwählen, und drücken

Sie die Taste [ENTER].

Das Copy-Pattern-Job-Display wird angezeigt.

3

Wählen Sie das Pattern und die Section aus, die kopiert werden sollen.

Wählen Sie als Quelle die Pattern-Nummer und die Section, die Sie bereits im vorangegangenen Abschnitt aufgenommen haben. Wählen Sie für das Ziel des Kopiervorgangs dieselbe

Pattern-Nummer und „Section B“ aus.

Quelle Ziel

4

Drücken Sie die Taste [ENTER], um den Pattern

Copy Job auszuführen.

Alle Daten von Section A werden in Section B kopiert.

48

MOXF6/MOXF8 – Bedienungsanleitung

5

Drücken Sie mehrmals die Taste [EXIT], um in den Pattern-Play-Modus zurückzukehren.

6

Drücken Sie die Taste [PATTERN SECTION], sodass die LED leuchtet, und drücken Sie dann die Zifferntaste [2].

Nun ist Section B ausgewählt. Drücken Sie die Taste [F]

(Wiedergabe), um Section B anzuhören und zu prüfen, ob die Daten für Section B tatsächlich von Section A kopiert wurden.

Zuweisen der bereits aufgenommenen

Daten (User-Phrase)

Spielen Sie mit Hilfe der in Section A aufgezeichneten

Bass-User-Phrase die Gitarre und die Bassgitarre zusammen ab.

7

Drücken Sie die Taste [F4] PATCH, um das

PATCH-Display aufzurufen.

Anzahl der Takte

Kurzanleitung

9

Drücken Sie die Taste [ F] (Wiedergabe), um die aufgezeichnete Phrase abzuspielen.

Passen Sie bei Bedarf mithilfe der über [F2] NOTE erreichbaren Jobs die Oktavlage und die Velocity-

Einstellung des Gitarrenparts an. Details zu den verfügbaren Parametern finden Sie im PDF-Dokument

„Referenzhandbuch“.

ACHTUNG

Wenn eine bestimmte Phrase verschiedenen Sections/Spuren zugewiesen ist, denken Sie daran, dass sich eine Bearbeitung der Phrase auf die Wiedergabe aller Sections/Spuren auswirkt, die diese Phrase verwenden.

10

Drücken Sie [STORE] [F1] SEQ [ENTER], um die aufgenommenen Phrasen als Pattern zu speichern.

Bei diesem Vorgang werden alle Songs und Patterns gespeichert.

Erstellen Sie nach der Aufnahme von Section B weitere

Sections, falls gewünscht.

Ebenso wie im Song-Modus können Sie Patterns mit

Step Recording erzeugen.

Phrasennummer

8

Weisen Sie Spur 3 (Gitarren-Part) dieselbe

Phrase zu wie Spur 2 (Bass-Part).

Dieser Vorgang bewirkt, dass Gitarre (Spur 3) und

Bass (Spur 2) unisono dieselbe Phrase spielen.

Weisen Sie dieselbe Phrase zu wie für Spur 2.

Erstellen einer Pattern Chain zur Umwandlung in einen Song

In diesen Anweisungen erfahren Sie, wie Sie die erzeugten

Pattern-Phrasen einer Section zuordnen, die Sections in der gewünschten Reihenfolge arrangieren, um die Pattern Chain zu erstellen, und wie Sie die Pattern Chain in einen Song konvertieren können. Diese konvertierten Song-Daten können als Begleitung für die Aufnahme von Melodien dienen.

Pattern Chain

Ändern Sie die Sections wie Sie möchten, um den Song zu erstellen, den Sie im Kopf haben.

Section A Section B Section F Section H

.......

Song

TIPP

Pattern-Patch-Display

Im Pattern-Patch-Display kann nur die im Pattern enthaltene

User-Phrase einer Spur zugewiesen werden. Wenn Sie

Phrasen verwenden möchten, die zu anderen Patterns gehören, folgen Sie der nachstehenden Anleitung.

1 Drücken Sie die Taste [SF6] COPY.

2 Wählen Sie die gewünschte Phrase als Quelle des

Kopiervorgangs aus.

3 Wählen Sie die Nummer von User-Pattern und Spur als Kopierziel aus.

4 Drücken Sie die Taste [ENTER], um den Kopiervorgang auszuführen.

Erstellen einer Pattern Chain

Dieser Abschnitt beschreibt die Erstellung einer Pattern

Chain durch Anordnung der Sections in einer Reihenfolge, wie in obigem Beispiel gezeigt.

1

Wählen Sie im PLAY-Display des Pattern-Play-Modus das im vorigen Abschnitt erzeugte Pattern aus.

2

Drücken Sie die Taste [F6] CHAIN.

MOXF6/MOXF8 – Bedienungsanleitung

49

Quick Guide

3

Drücken Sie die Taste [REC], um den Pattern-

Chain-Record-Modus aufzurufen, und legen Sie die Aufnahmespur sowie das Tempo fest.

Es stehen drei Spurtypen für die Pattern-Chain zur Verfügung.

Mit der Tempospur können Sie Tempoänderungen für die

Chain aufnehmen, und mit der Scene-Spur können Sie

Wechsel der Ein-/Aus-Einstellung für die Spur aufnehmen.

Auf der Pattern-Spur („patt“) können Sie an den gewünschten

Taktpunkten im Song Section-Wechsel aufzeichnen.

Stellen Sie hier „RecTrack“ auf „patt“.

4

Drücken Sie die Wiedergabetaste [ F], um die

Aufnahme zu starten, und spielen Sie dann das

Pattern.

Ändern Sie die Sections nach Wunsch. Sie können die

Section-Tasten als eine Art Tastatur nutzen und während der Pattern-Wiedergabe einen neuen Song erstellen.

I Gehen Sie bei Aufnahme der Scene-Spur folgendermaßen vor:

Stellen Sie in Schritt 3 „RecTrack“ auf „scene“. Drücken Sie in Schritt 4 die Taste [MUTE], sodass deren LED leuchtet, und schalten Sie die gewünschten Nummerntasten aus und ein. Der Änderungszeitpunkt des „on/off“-Status wird in Echtzeit auf der Scene-Spur aufgenommen.

Bearbeiten der Pattern Chain

Der Pattern-Chain-Edit-Modus ermöglicht es, die

Reihenfolge der Patterns in der Chain zu verändern sowie Tempo- und Scene/Mute-Events einzufügen.

1

Wählen Sie im Pattern-Play-Modus das im vorangegangenen Abschnitt erstellte Pattern.

2

Drücken Sie die Taste [F6] CHAIN [EDIT], um in den Pattern-Chain-Modus zu wechseln, und bearbeiten Sie die einzelnen Spuren.

Drücken Sie zur Auswahl einer Spur die Taste [F4] TR SEL.

Pattern Track Edit

Section A bis H

Scene Track Edit

Taste [F4]

Section I bis P

5

Drücken Sie die Taste [ J] (Stopp), um die Aufnahme zu beenden.

Das Instrument kehrt zum Display CHAIN des Pattern-Play-

Modus zurück.

6

Drücken Sie die Wiedergabetaste [ F], um die aufgezeichnete Pattern-Chain abzuspielen.

7

Drücken Sie [STORE] [F1] SEQ [ENTER], um die aufgenommene Pattern Chain zu speichern.

Bei diesem Vorgang werden alle Songs und Patterns gespeichert.

8

Drücken Sie die Taste [EXIT], und nehmen Sie die Tempospur sowie die Scene-Spur wie in den

Schritten 3 bis 7 oben beschrieben auf.

I Gehen Sie bei Aufnahme der Tempospur folgendermaßen vor:

Stellen Sie RecTrack in Schritt 3 auf „tempo“. Bewegen Sie den Cursor in Schritt 4 in die Tempospalte ( ), und ändern

Sie das Tempo beliebig mit dem Datenrad [DATA] und den

Tasten [INC]/[DEC]. Tempowechsel werden auf der

Tempospur in Echtzeit aufgenommen.

50

MOXF6/MOXF8 – Bedienungsanleitung

Tempo Track Edit

Taste [F4]

3

Drücken Sie die [EXIT]-Taste, um zum Pattern-

Play-Display zurückzukehren, und drücken Sie dann die Wiedergabetaste [ F], um die Pattern-

Chain zu starten.

4

Drücken Sie [STORE] [F1] SEQ [ENTER], um die aufgenommene Pattern Chain zu speichern.

Bei diesem Vorgang werden alle Songs und Patterns gespeichert.

Werbung

Verwandte Handbücher