Speichern/Laden von Daten (File-Modus). Yamaha MOXF8, MOXF6

Hinzufügen zu Meine Handbücher
80 Seiten

Werbung

Speichern/Laden von Daten (File-Modus). Yamaha MOXF8, MOXF6 | Manualzz

Quick Guide

Speichern/Laden von Daten

(File-Modus)

Der File-Modus bietet Werkzeuge zur Übertragung von Daten

(z. B. Voices, Performances, Songs und Patterns) zwischen dem

MOXF6/MOXF8 und einem externen USB-Flash-Speichergerät, das an der Buchse USB [TO DEVICE] angeschlossen ist. Rufen

Sie den File-Modus auf, indem Sie die Taste [FILE] drücken.

Dieser Abschnitt beschreibt, wie alle Daten des User-Speichers dieses Instruments als „All“-Datei gespeichert/geladen werden können.

Tasten [INC]/[DEC] aus. Mit der Taste [SF6] können Sie den

Namen in der Zeichenliste zuweisen. Wenn Sie die Taste

[SF2] SET NAME drücken, wird der im Auswahlfeld für

Verzeichnis und Datei ausgewählte Verzeichnis- bzw.

Dateiname in das Dateinamensfeld kopiert.

Dateinamensfeld

Speichern der Einstellungen auf einem USB-Flash-Speichergerät

1

Schließen Sie ein USB-Flash-Speichergerät an die Buchse USB [TO DEVICE] des Instruments an.

2

Drücken Sie die Taste [FILE] und dann die Taste

[F2] SAVE.

Im File-Modus wird das Display SAVE angezeigt.

5

Drücken Sie die Taste [SF1] EXEC, um die Datei zu speichern.

Laden der Einstellungen von einem USB-Flash-Speichergerät

1

Schließen Sie ein USB-Flash-Speichergerät an die Buchse USB [TO DEVICE] des Instruments an.

2

Drücken Sie die Taste [FILE] und dann die Taste

[F3] LOAD.

Im File-Modus wird das Display LOAD angezeigt.

3

Stellen Sie „TYPE“ auf „All“, und wechseln Sie in das gewünschte Verzeichnis des Geräts. Drücken

Sie danach die Taste [ENTER].

Wenn Sie im Stammverzeichnis speichern, belassen Sie die

Verzeichniseinstellung auf „root“, ohne die Taste [ENTER] zu drücken. Wenn Sie ein neues Verzeichnis anlegen möchten, drücken Sie die Taste [SF3] NEW.

Wählen Sie den gewünschten

Dateityp zum Speichern aus.

Das aktuell ausgewählte

Verzeichnis als Speicherziel auf dem USB-Flash-Speichergerät

3

Stellen Sie „TYPE“ auf „All“, und wählen Sie die Datei (Erweiterung .X6A) im Speicher aus.

Wählen Sie im Auswahlfeld für Verzeichnis und Datei das

Verzeichnis aus, das die gewünschte Datei enthält, und drücken Sie die Taste [ENTER]. Wählen Sie anschließend die gewünschte Datei aus.

Feld zur Auswahl von Verzeichnis und Datei

Wählen Sie das gewünschte Verzeichnis auf dem USB-Flash-Speiuchergerät aus, und drücken Sie [ENTER].

4

Bewegen Sie den Cursor mit den Tasten [<]/[v] in das Dateinamensfeld, benennen Sie die Datei, und drücken Sie die Taste [ENTER].

Bewegen Sie den Cursor mit den Tasten [<]/[>] an die gewünschte Position im Dateinamensfeld, und wählen Sie die gewünschten Zeichen mit dem [DATA]-Rad oder den

60

MOXF6/MOXF8 – Bedienungsanleitung

Kurzanleitung

4

Um den Ladevorgang zu starten, drücken Sie Taste

[SF1] EXEC.

ACHTUNG

Der Ladevorgang überschreibt alle Daten, die bis dahin in dem als

Ziel gewählten internen Speicher vorhanden sind. Wichtige Daten sollten immer auf einem USB-Flash-Speichergerät gesichert werden, das an der Buchse USB [TO DEVICE] angeschlossen ist.

Vorsichtsmaßnahmen bei

Verwendung der USB-Buchse

[TO DEVICE]

Dieses Instrument ist mit einer integrierten Buchse USB

[TO DEVICE] ausgestattet. Behandeln Sie das USB-Gerät mit Vorsicht, wenn Sie es an dieser Buchse anschließen.

Beachten Sie die nachfolgenden wichtigen

Vorsichtsmaßnahmen.

HINWEIS Weitere Informationen zum Umgang mit USB-Geräten finden

Sie in der Bedienungsanleitung des jeweiligen USB-Geräts.

J Kompatible USB-Geräte

Mit dem MOXF6/MOXF8 können nur USB-Speichergeräte verwendet werden, die miteinem Flash-Chip bestückt sind.

Außerdem unterstützt das Instrument nicht notwendigerweise alle im Handel erhältlichen USB-Flash-Speichergeräte. Yamaha kann nicht die einwandfreie Funktion solcher USB-Geräte garantieren. Bevor Sie ein USB-Flash-Speichergerät für die

Verwendung mit diesem Instrument kaufen, besuchen Sie bitte die folgende Webseite: http://download.yamaha.com/

J Anschließen eines USB-Flash-Speichergeräts

Stellen Sie beim Anschließen eines USB-Flash-Speichergeräts an die Buchse USB [TO DEVICE] sicher, dass der Gerätestecker passt und richtig herum angeschlossen wird.

HINWEIS Das Instrument unterstützt zwar den Standard USB 1.1, aber

Sie können auch ein Speichergerät des Standards USB 2.0 an das Instrument anschließen und verwenden. Beachten

Sie jedoch, dass die Übertragungsgeschwindigkeit derjenigen von USB 1.1 entspricht.

J Formatieren eines USB-Flash-Speichergeräts

Wenn ein USB-Flash-Speichergerät angeschlossen wird, kann es sein, dass eine Meldung erscheint, die Sie auffordert, das Speichergerät zu formatieren. Wenn dies der Fall ist, führen

Sie den Formatierungsvorgang durch (siehe PDF-Dokument

„Referenzhandbuch“).

ACHTUNG

Durch den Formatierungsvorgang werden alle vorher vorhandenen

Daten überschrieben. Vergewissern Sie sich, dass das zu formatierende Gerät keine wichtigen Daten enthält.

J So schützen Sie Ihre Daten (Schreibschutz)

Um das versehentliche Löschen wichtiger Daten zu verhindern, sollten Sie den am USB-Flash-Speichergerät vorhandenen Schreibschutz aktivieren. Wenn Sie Daten auf dem Gerät speichern möchten, achten Sie darauf, den Schreibschutz aufzuheben.

J Anschließen/Entfernen des USB-Flash-

Speichergeräts

Vergewissern Sie sich, bevor Sie den Speicher vom Gerät trennen, dass das Instrument nicht auf Daten zugreift

(wie bei Speicher-, Kopier- und Löschvorgängen).

ACHTUNG

Vermeiden Sie es, das USB-Flash-Speichergerät häufig ein- und auszuschalten oder das Gerät zu häufig anzuschließen/abzutrennen.

Dies kann u. U. dazu führen, dass das Instrument „einfriert“ oder hängen bleibt. Während das Instrument auf Daten zugreift (z. B. bei

Speicher-, Kopier-, Lade- und Löschvorgängen) oder das USB-Flash-

Speichergerät kurz nach dem Anschließen aktiviert, dürfen Sie den

USB-Stecker NICHT abziehen, das Speichermedium NICHT aus dem

Gerät entfernen und KEINES der Geräte ausschalten. Andernfalls können die Daten auf einem oder beiden Geräten beschädigt werden.

MOXF6/MOXF8 – Bedienungsanleitung

61

Werbung

Verwandte Handbücher