<b>3. </b>BETRIEB. Electrolux EN3350MOX, EN3750MOX


Add to My manuals
56 Pages

advertisement

<b>3. </b>BETRIEB. Electrolux EN3350MOX, EN3750MOX | Manualzz

• Der Kältekreis des Gerätes enthält

Kohlenwasserstoffe. Das Gerät muss von einer qualifizierten Fachkraft gewartet und nachgefüllt werden.

• Prüfen Sie regelmäßig den

Wasserabfluss des Geräts und reinigen Sie ihn gegebenenfalls. Bei verstopftem Wasserabfluss sammelt sich das Abtauwasser am Boden des

Geräts an.

2.6 Entsorgung

WARNUNG!

Verletzungs- und

Erstickungsgefahr.

• Trennen Sie das Gerät von der

Stromversorgung.

3. BETRIEB

3.1 Bedienfeld

1

DEUTSCH 27

• Schneiden Sie das Netzkabel ab, und entsorgen Sie es.

• Entfernen Sie die Tür, um zu verhindern, dass sich Kinder oder

Haustiere in dem Gerät einschließen.

• Der Kältekreislauf und die

Isolierungsmaterialien dieses Gerätes sind ozonfreundlich.

• Die Isolierung enthält entzündliches

Gas. Für Informationen zur korrekten

Entsorgung des Gerätes wenden Sie sich an Ihre kommunale Behörde.

• Achten Sie darauf, dass die

Kühleinheit in der Nähe des

Wärmetauschers nicht beschädigt wird.

1 Temperaturanzeige-LEDs

2 FastFreeze

3 Temperaturregler

3 2

3.2 Einschalten des Geräts

Stecken Sie den Stecker in die

Netzsteckdose.

3.3 Ausschalten des Geräts

Ziehen Sie den Netzstecker aus der

Wandsteckdose.

3.4 Funktion FastFreeze

Sie können die Funktion FastFreeze durch Drücken der Taste FastFreeze einschalten.

Die entsprechende LED für die Funktion

FastFreeze leuchtet auf.

Sie können die Funktion FastFreeze durch Drücken der Taste FastFreeze ausschalten.

Die Kontrolllampe für die Funktion

FastFreeze erlischt.

Diese Funktion endet automatisch nach 52

Stunden.

advertisement

Related manuals