<b>6. </b>FEHLERSUCHE. Electrolux EN3350MOX, EN3750MOX


Add to My manuals
56 Pages

advertisement

<b>6. </b>FEHLERSUCHE. Electrolux EN3350MOX, EN3750MOX | Manualzz

30 www.electrolux.com

1. Reinigen Sie die Innenseiten und die

Zubehörteile mit lauwarmem Wasser und etwas Neutralseife.

2. Prüfen und säubern Sie die

Türdichtungen in regelmäßigen

Abständen, um zu gewährleisten, dass diese sauber und frei von

Fremdkörpern sind.

3. Spülen und trocknen Sie diese sorgfältig ab.

4. Reinigen Sie den Kondensator und den Kompressor auf der

Geräterückseite, falls diese zugänglich sind, mit einer Bürste.

Dadurch verbessert sich die Leistung des Geräts und es verbraucht weniger Strom.

5.3 Abtauen

Ihr Gerät ist ein NoFrost-Gerät. Das bedeutet, dass sich während des

Betriebs weder an den Innenwänden noch an Lebensmitteln Reif bilden kann.

Die Reifbildung wird durch die kontinuierliche, von einem automatisch geregelten Ventilator gesteuerte

Luftzirkulation im Inneren des

Gefrierraums verhindert. Das Tauwasser sammelt sich in einer Auffangrinne und läuft durch eine Abflussöffnung in einen speziellen Behälter an der Rückseite des

6. FEHLERSUCHE

Geräts über dem Kompressor, wo es verdampft.

Reinigen Sie deshalb regelmäßig die

Abflussöffnung in der Mitte der

Auffangrinne an der Rückwand des

Kühlraums, damit das Tauwasser nicht

überläuft und auf die eingelagerten

Lebensmittel tropft.

WARNUNG!

Siehe Kapitel

Sicherheitshinweise.

6.1 Was tun, wenn ...

Störung

Das Gerät erzeugt Geräu‐ sche.

Die Lampe funktioniert nicht.

Die Lampe funktioniert nicht.

Mögliche Ursache

Unebenheiten im Boden wurden nicht ausgegli‐ chen.

Die Lampe befindet sich im Standby-Modus.

Die Lampe ist defekt.

5.4 Stillstandszeiten

Bei längerem Stillstand des Geräts müssen Sie folgende Vorkehrungen treffen:

1. Trennen Sie das Gerät von der

Netzstromversorgung.

2. Entnehmen Sie alle Lebensmittel.

3. Reinigen Sie das Gerät und alle

Zubehörteile.

4. Lassen Sie die Tür(en) offen, um das

Entstehen unangenehmer Gerüche zu vermeiden.

Abhilfe

Kontrollieren Sie, ob das Ge‐ rät stabil steht.

Schließen und öffnen Sie die

Tür.

Wenden Sie sich an die nächste autorisierte Kunden‐ dienststelle.

DEUTSCH 31

Störung

Der Kompressor arbeitet ständig.

Mögliche Ursache

Die Temperatur ist nicht richtig eingestellt.

Es wurden zu viele Le‐ bensmittel gleichzeitig eingelegt.

Die Raumtemperatur ist zu hoch.

In das Gerät eingelegte

Lebensmittel waren noch zu warm.

Die Funktion FastFreeze ist eingeschaltet.

Dies ist normal, keine

Störung.

Der Kompressor schaltet sich nicht sofort ein, nach‐ dem Sie FastFreeze ge‐ drückt oder die Tempera‐ tur auf einen anderen

Wert eingestellt haben.

Wasser fließt in den Kühl‐ schrank.

Wasser läuft auf den Bo‐ den.

Eine Temperatureinstel‐ lung ist nicht möglich.

Der Wasserablauf ist ver‐ stopft.

Die eingelagerten Le‐ bensmittel verhindern, dass das Wasser zum

Wassersammler fließt.

Der Tauwasserablauf ist nicht mit der Verdampfer‐ schale über dem Kom‐ pressor verbunden.

Die Funktion FastFreeze oder ShoppingMode ist eingeschaltet.

Die Temperatur im Gerät ist zu hoch/niedrig.

Der Temperaturregler ist nicht richtig eingestellt.

Die Temperatur der zu kühlenden Lebensmittel ist zu hoch.

Abhilfe

Siehe Kapitel „Betrieb“/„Be‐ dienfeld“.

Warten Sie einige Stunden und prüfen Sie dann die

Temperatur erneut.

Siehe Klimaklasse auf dem

Typenschild.

Lassen Sie die Lebensmittel vor dem Einlagern auf

Raumtemperatur abkühlen.

Siehe hierzu „FastFreeze-

Funktion“.

Der Kompressor schaltet sich nach einiger Zeit ein.

Reinigen Sie den Wasserab‐ lauf.

Stellen Sie sicher, dass die

Lebensmittel nicht die Rück‐ wand berühren.

Verbinden Sie den Tauwas‐ serablauf mit der Verdamp‐ ferschale.

Schalten Sie die Funktion

FastFreeze oder Shopping‐

Mode manuell aus, oder warten Sie mit dem Einstel‐ len der Temperatur, bis die

Funktion automatisch abge‐ schaltet wurde. Siehe hierzu

„FastFreeze-Funktion oder

ShoppingMode-Funktion“.

Stellen sie eine höhere/nied‐ rigere Temperatur ein.

Lassen Sie die Lebensmittel auf Raumtemperatur abküh‐ len, bevor Sie sie in das Ge‐ rät stellen.

32 www.electrolux.com

Störung

Die Seitenwände des Ge‐ räts sind warm.

Mögliche Ursache

Es wurden zu viele Le‐ bensmittel gleichzeitig eingelegt.

Die Funktion FastFreeze ist eingeschaltet.

Dies ist ein normaler Zu‐ stand, der durch den Be‐ trieb des Wärmetau‐ schers verursacht wird.

Abhilfe

Legen Sie weniger Lebens‐ mittel gleichzeitig ein.

Siehe hierzu „FastFreeze-

Funktion“.

Um einen einwandfreien Be‐ trieb bei Umgebungstempe‐ raturen über 38 °C zu ge‐ währleisten, muss zwischen den Geräteseiten und den angrenzenden Küchenmö‐ beln ein Abstand von min‐ destens 30 mm eingehalten werden.

Öffnen Sie die Tür nur, wenn es notwendig ist.

An der Rückwand des

Kühlschranks befindet sich zu viel Kondenswas‐ ser.

Die Tür wurde zu oft ge‐

öffnet.

Die Tür geht nicht leicht auf.

Die Tür wurde nicht voll‐ ständig geschlossen.

Die eingelagerten Le‐ bensmittel waren nicht verpackt.

Sie haben versucht die

Tür erneut zu öffnen, nachdem Sie sie kurz zu‐ vor geschlossen haben.

Vergewissern Sie sich, dass die Tür vollständig geschlos‐ sen ist.

Verpacken Sie die Lebens‐ mittel in geeigneten Verpa‐ ckungen, bevor Sie sie in das Gerät legen.

Warten Sie ein paar Sekun‐ den nach dem Schließen der

Tür, bevor Sie sie erneut öff‐ nen.

Bitte wenden Sie sich an den nächsten autorisierten

Kundendienst, wenn alle genannten

Abhilfemaßnahmen nicht zum gewünschten Erfolg führen.

6.2 Austauschen der Lampe

Das Gerät ist mit einer langlebigen LED-

Innenbeleuchtung ausgestattet.

Die Beleuchtung darf nur von einer

Fachkraft ausgetauscht werden. Wenden

Sie sich an Ihren autorisierten

Kundendienst.

advertisement

Related manuals